Clearingstelle für Notruf- und Brandmeldungen

Ähnliche Dokumente
Sichere Übertragung von Alarm- und Störmeldungen aus Windkraftanlagen

10. Aufschaltung von Brandmeldeanlagen Alarmübertragungsanlagen

Automatische Wähl- und Übertragungsgeräte der Conettix Serie 2000 Die passende Lösung für jeden Übertragungsweg

Brandmeldeanlagen. Technische Anschlussbedingungen für die Alarmübertragung zur Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr Würzburg

Alarm-Übertragung im NGN

Anlage 6. Anforderungen an die Bildübertragung und Bildsteuerung

Anschlussbedingungen. für die Bildübertragung. aus Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) an die Polizei. (BÜNSL-Anschlussbedingungen)

Es stehen drei Übertragungswege zur Verfügung: der ISDN-Telefonanschluss, der Ethernetanschluss und der GSM-Funkweg (nur comxline (GSM)).

Die Einbindung moderner IT/Netzwerke in die Sicherheitstechnik. Anwendung und Nutzen. Gerald Faulhaber Honeywell Security Novar GmbH Albstadt

Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen

Anlage 1. Begriffe und Definitionen

comxline 1104 (GSM) PC-Parametrierungssoftware compasx ab 19.X notwendig INFO Stand Juni 2012


Betriebsbuch für Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall

Aufschaltung von Brandmeldeanlagen nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Informationen für Betreiber

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation security Seite 1

Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim Technische Anschalterichtlinien

Draht und Funk statt Standleitung?

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Zusammenwirken von Videoüberwachungsanlagen und Einbruchmeldeanlagen. Günter Grundmann / Roland Bach

Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt

RUNDUM GESCHÜTZT MIT DER TELEKOM

Systembeschreibung. VdS-Anerkennung G by TAS, Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG Ausgabe 1.1

Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014

Integrierte Leitstellen - Konzept Bayern -

Zentralveranstaltung. Referent: Michael Buschmann. esser-effeff alarm GmbH Dieselstraße Neuss www. esser-effeff-alarm.com. Dipl. Ing.

Fachdienst 20 Brand- und Katastrophenschutz

TAB Landkreis Lörrach

Bedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen zur Feuerwehr im Gebiet der Stadt Mühlacker

ulm Stadt Ulm Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zertifizierung von Alarmempfangsstellen in 4 Stufen zur EN Dipl. Inform. J. Faulhaber, Dr. S. Spitz

Bedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen zur Feuerwehr im Gebiet der Stadt Mühlacker

Brandmeldeanlagenkonzept

Die Leitstelle als Kritische Infrastruktur

Richtlinien für Brandmeldeanlagen mit Anschluß an die Feuerwehr -Anschlußbedingungen der Feuerwehr Ulm-

Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen

Richtlinien für Brandmeldeanlagen Anschlussbedingungen für den Ostalbkreis - ausgenommen Stadt Schwäbisch Gmünd -

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport Feuerwehr Einsatzabteilung

Integrierte Gefahrenmeldeanlagen

Merkblatt. Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) nach DIN Feuerwehrschlüsseldepots nach DIN F S D

NEXT GENERATION IP-ÜBERTRAGUNGSEINRICHTUNG comxline 1516/1516 (GSM)

Schwelmer Symposium 2015 All-IP (NGN) vs. GSM BetrSichV

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA)

VoIP/NGN-Spezial Sprechstellen und Alarme

MS MIKROPROZESSOR-SYSTEME AG 1

Notrufsprechstellen im NGN

Bielefeld. Anschlussbedingungen für den Betrieb und die Aufschaltung einer privaten Brandmeldeanlage auf die Leitstelle der Feuerwehr Bielefeld

Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldesysteme (TAB) an die Kreisleitstelle des. Landkreises Saalekreis

DIE UMSTELLUNG DES DEUTSCHEN TELEFONNETZES

Roadshow Ziele die Verbinden. Heitel & Honeywell. Unterwegs in gemeinsamer Mission Mit Honeywell und HeiTel auf dem Weg in die Zukunft

Stadtverwaltung Frankfurt(Oder) Frankfurt(Oder),den Dezernat I Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen

Aufzugnotruf im Internet sind Sie schon drin? Dieter Fischer Leiter Entwicklung Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co.KG

Gero Gerber. Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben. Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg

Leseprobe zum Download

Gemeinde Merzenich Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen mit Aufschaltung auf die Empfangseinrichtung der Gemeinde Merzenich

Erkennen Alarmieren Steuern

Im Rahmen von Planungsgesprächen, und Beratungen bietet ihnen die Brandschutzdienststelle der Feuerwehr Bonn folgende Optionen:

Aufbau einer Brandmeldeanlage

Feuerwehr Bremerhaven

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v.

Montageanleitung. u KRUSE FW- SchlüsselDepot (FSD) maxi mit Rundum- Sabotageschutz oder ohne Rundum- Sabotageschutz G

Technische Aufschaltbedingungen

Brandschutzdienststellen/Leitstelle:

R i c h t linien. zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen. Landratsamt Hildburghausen

Feuerwehr Münster York-Ring Münster. Bedingungen über den Betrieb eines Feuerwehrschlüsseldepots (FSD)

Brandschutz- und Sicherheitstechnik - Probleme und Umsetzungsempfehlungen

Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen. auf die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen. Fassung :

zur Aufschaltung von Brandmeldeanlagen

Feuerwehren im Kreis Minden-Lübbecke

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr -

ISDN Übertragungsgerät

SUCCESS STORY EUROPA-PARK Ein WinGuard Referenzprojekt

Anlage 20 - ANFORDERUNGEN AN BRANDMELDEANLAGEN Gehört zur brandschutztechnischen Stellungnahme VB-Nr.:

Honeywell Security Group. Wie verhindere ich den Supergau - Einsatz von Sicherungstechnik in Windenergieanlagen

Bedeutung der Normung für BOS- Leitstellen

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen

#$%%&$' Der Prüfling wurde zum Nachweis der Gehäuseschutzgrade IP 66 und IP 67 nach DIN EN : (VDE ) geprüft.

Richtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen auf die Integrierte Leitstelle (ILS) des Rems-Murr-Kreises

Mastertitelformat bearbeiten. SIP-Trunk Gemeinden

Anlage 20 - ANFORDERUNGEN AN BRANDMELDEANLAGEN Gehört zur brandschutztechnischen Stellungnahme VB-Nr.:

Tipps für mehr Sicherheit: Schlagen Sie Alarm!

Mit SICHERHEIT. ein gutes Gefühl

Security. Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum U/Mb

T e c h n i s c h e A n s c h a l t b e d i n g u n g e n. zur Aufschaltung von. Brandmeldeanlagen. zur Leitstelle NordOst. für den Landkreis.

Anschlussbedingungen privater Brandmeldeanlagen an das Meldenetz der Feuerwehr Herzogenrath,

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

M e r k b l a t t. des Landkreises Nordvorpommern für Brandmeldeanlagen die auf die Leitstelle des Landkreises aufgeschaltet. -Aufschaltbedingungen -

Abstimmungsnachweis zum Konzept der BMA nach Abschnitt 5 DIN 14675

Bedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen

Technische Anschlussbedingungen von Brandmeldesystemen an die Regionalleitstelle Osnabrück kaör (kommunale Anstalt öffentlichen Rechts)

Stadt Freiburg i.br.

Landkreis Uckermark Aufschaltbedingungen von Brandmeldeanlagen im Landkreis Uckermark

Transkript:

1

Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Bürgernahe Städte und Gemeinden Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden 2

Betroffene Anlagen & Objekte: Baurechtlich geforderte Brandmeldeanlagen. Überfall- und Einbruchmeldeanlagen mit Anschluß an die Polizei. Meldungen über die Gefährdung der Sicherheit von Menschen und Einrichtungen (DIN EN 50518). 3

Rechtliche Grundlage (Beispiel: BMA) Baurechtlich geforderte BMA müssen mittels Fernalarm auf eine behördlich benannte Stelle aufgeschaltet sein. Dazu werden im Rahmen von Konzessionsverträgen Alarmübertragungsanlagen bereitgestellt, welche der DIN 14675 entsprechen. oder Die Alarmübertragungsanlagen werden durch die Städte/ Feuerwehren selbst bereitgestellt. Die DIN 14675 gilt dabei ebenfalls. 4

Ist-Situation Fernalarm Objekt Alarmempfangsstelle ÜE EZ ELR GMA ISDN GSM Alarme & Meldungen BE Beispiele: Feuerwehr Polizei Ständig besetzte Stellen bei Städten und Gemeinden 5

Neue Funktion mit Clearingstelle ÜE EZ Gateway ELR BMZ ISDN GSM/DSL BE Objekt Bosch Clearingstelle Alarmempfangsstelle 6

Neue Funktion mit Clearingstelle ÜE EZ Gateway ELR BMZ ISDN GSM BE Alarmempfangsstelle Objekt Bosch Clearingstelle Gateway ELR Ersatzleitstelle 7

Richtlinien Alarmübertragungsanlage nach DIN EN 50136 ÜE EZ Gateway ELR BMZ ISDN GSM BE Objekt Bosch Clearingstelle Alarmempfangsstelle 8

Übertragungssicherheit Ausfall -/ Störungskonzept BMA ÜE IP GSM DSL BoSiNet DIVO A Digitale Ortsvermittlung EZ neu A Clearing- Stelle A Aktive Arbeitsplätze LAN Verbindung Objekt Telekom GSM DIVO B Digitale Ortsvermittlung EZ neu B Clearing- Stelle B Aktive Arbeitsplätze DSL IP-Festverbindung GSM bedarfsgesteuerte Verbindung 9

LAN Verbindung AWUG/TSN Clearing- EZ Stelle A neu Aktive A Arbeitsplätze DIVO A (Digitale Ortsvermittlung) ISDN ISDN - Telekom Alarme, Clearingstelle Alarmempfangsstelle ELR Gateway (S5) Clearing- EZ Stelle B neu Aktive B Arbeitsplätze DIVO B (Digitale Ortsvermittlung) AWUG/TSN BoSiNet ISDN - B-Kanal DSL IP-Festverbindung) Bei Ausfall wird automatisch umgeroutet 10

Polizei EMA ÜE Polizei, CDM ÜMA CDM Feuerwehr BMA Video BÜE Support BoSiNet bundesweiter Zugang über T-DSL Clearingstelle Service- Leitstelle Kunden- Leitstelle Teleservice Bosch Leitstellen 11

Merkmale Exklusives, privates Sicherheitsnetzwerk. Nicht im Internet! VdS Anerkennung G 109902 als IP Netz (A13/A14) mit Breitbandgeschwindigkeit mit fester IP Adresse mit eigener ADSL - Benutzerkennung 12

Optimierungsziel aus Sicht der Alarmempfangsstelle Entlastung der Leitstellen durch Vermeidung von Routineaufgaben: An- und Abmeldungen zur Instandhaltung & Entstörung Durchführung von Probealarmen Temporäre Übernahme von Leitstellenfunktionen im Krisenfall Übernahme der Störungsmeldungen aus den Übertragungswegen 13

Beispiel aus der Statistik einer Polizeileitstelle 14

Beispiel aus der Statistik einer Polizeileitstelle Revisionsalarme Alarmauslösungen zu Servicezwecken Revisionsalarme ohne Clearingstelle mit Clearingstelle 15

Optimierungsziel aus Sicht der Alarmempfangsstelle Entlastung der Leitstellen durch Vermeidung von Routineaufgaben: An- und Abmeldungen zur Instandhaltung & Entstörung Durchführung von Probealarmen Temporäre Übernahme von Leitstellenfunktionen im Krisenfall Übernahme der Störungsmeldungen aus den Übertragungswegen Flexible Einbindung von Ersatzleitstellen Adaption künftiger Übertragungsverfahren Erfüllung der Anforderungen gem. DIN EN 50518 16

DIN EN 50518 Alarmempfangsstellen Aktueller Stand der europäischen Normung DIN EN 50518 Alarmempfangsstellen (AES) Teile 1 bis 3 (VDE 0830-5-6-xx) Teil 1: Örtliche und bauliche Anforderungen, Eingeführt 12/2010 Teil 2: Anforderungen an die technische Ausrüstung, Eingeführt 4/2011 Teil 3: Abläufe und Anforderungen an den Betrieb Nach derzeitigem Stand, erwartete Einführung aller Teile in DE Mitte 2011 17 ST-BT/TEF2 29.3.2011 Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.

Einsatzleitrechner Kein separater Bedienplatz! Leitstellentechnik Gateway Einbau in vorhandenen Netzwerkschrank Anschluß an vorhandene USV 18

Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden: Sicher Flexibel Leistungsfähig 19