2010

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Jahresrückblick 2014

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

brand AKTUELL Jahrgang / Ausgabe 2/2011 Rückblick Florianimesse Landesjugendlager Personelles Geburtstage

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

Jahresrückblick FF Gerolding

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Organisation der Feuerwehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

FEUERWEHR AKTIV

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen

Brandeinsatz 20. Dezember Veranstaltungen Feuerwehrball - Ski Opening - Perchtenlauf. Einsätze Brandeinsätze - Technische Einsätze

FREIWILLIGE FEUERWEHR

Jahres- Rückblick.

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

Jahresrückblick Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Herausgeber Für den Inhalt verantwortlich Fotos Gestaltung

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Worte derbürgermeister

Unsere Feuerwehr Frohsdorf. Notruf 122 FF Frohsdorf

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub. JAHRESRÜCKBLICK Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

Jahresrückblick 2015

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Feuerwehr Gattersdorf

FEUERWEHR JABING Aktuell

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

Newsletter der FF Stockelsdorf

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

freiwillige Arbeitsstunden

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

Freiwillige Feuerwehr Brunn an der Pitten

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Der Feuerwehrkommandant HBI Manfred Kreitmayer. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Leitzersdorf, März 2009 Seite 1 von 8

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

Organisation der Feuerwehr

PROTOKOLL zur Wehrversammlung vom

Jahresrückblick 2016

Objekt-Information. Freiwillige Feuerwehr. Firma:

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Bericht: Spende an das SOS Kinderdorf Altmünster. Einsatz: Verletzte Person bei Verkehrsunfall. Einsatz: LKW Brand wurde rechtzeitig gelöscht

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Liebe Seebensteinerinnen und Seebensteiner!

EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite

Ergebnisliste Feuerwehr Gesamt

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Freiwillige Feuerwehr Anif

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Informationsblatt der FF Hallwang

P a u d o r f. 36. Ausgabe, Mai Seite 1

Freiwillige Feuerwehr Dimbach

Tätigkeitsbericht vom bis

Schnelle Schlussveranstaltung bei 33 Grad

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits

811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

FEUERWEHR AKTIV

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

N I E D E R S C H R I F T

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

zugesellt durch Post.at

Transkript:

1 von 16 29.01.2017 17:35 17.01.2010 - M itglieder ver sammlung im Gasthaus K oglbauer Von Seiten der Gemeinde Bürgermeister Alfred Filz, Vizebürgermeister Walter Schadelbauer, Geschäftsführender Gemeinderat Gerald Streng und Gemeinderat Michael Haze anwesend. Die Marktgemeinde Lanzenkirchen war durch Bürgermeister Rudolf Nitschmann, den Geschäftsführender Gemeinderäten Valentin Schieder und Bernhard Karnthaler sowie durch Gemeinderat Lang Gerald vertreten Weiteres war Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Huber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Pinkl und Unterabschnittsfeuerwehrkommant HBI Thomas Streng anwesend. Von Seiten der Feuerwehr wurde folgender Tätigkeitsbericht vorgelegt: Im Jahr 2009 waren insgesamt 55 Einsätze zu verzeichnen (6 Brandeinsätze, 48 Technische Einsätze, 1 Brandsicherheitswache) Insgesamt wurden von den 47 Mitglieder im vergangenen Jahr 6233 Stunden aufgebracht. Das neue Feuerwehrhaus wurde am 27. September im Zuge der 60 Jahr Feier den Bestimmungen übergeben Im heurigen Jahr wird unser Kleinlöschfahrzeug ausgetauscht werden. Das Fahrzeug ist 31 Jahre in unserem Dienst und wird im Herbst durch ein neues Kleinlöschfahrzeug ersetzt werden. Das Fahrzeug wurde bereits bei der Firma Lohr bestellt. OBI Grundner bedankte sich nochmals bei allen beteiligten für die Unterstützung beim Feuerwehrhausbau! Bernhard Steiner wurde zum Feuerwehrmann und Lahrnsack Michael zum Oberfeuerwehrmann befördert 18.01.2010 - PKW Bergung auf der B 54 Nach einem Verkehrsunfall musste ein KFZ mittels Kran verladen werden und abtransportiert werden. Die Fahrbahn wurde gereinigt. 21.01.2010 - EBI Josef Spanblöchl feier t seinen 75. Gebur tstag 30.01.2010 - Feuer wehr ball im Gasthaus K oglbauer Der Feuerwehrball war sehr gut besucht. Bei fröhlicher Stimmung wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Von Seiten der Gemeinde Schwarzau konnte Vizebürgermeister Walter Schadelbauer und Frau Geschäftsführende Gemeinderat Margarethe Stephanek begrüßt werden. Weiters war von der Marktgemeinde Lanzenkirchen Bürgermeister Rudolf Nitschmann,

2 von 16 29.01.2017 17:35 Vizebürgermeister Martin Gruber und die Geschäftsführenden Gemeinderäte Valentin Schieder, Bernhard Karnthaler und Alois Rasinger anwesend. Um Mitternacht gab es eine Showeinlage durch die Showtanzgruppe Winzendorf. Danke an alle Besucher und für die Spenden für die Tombola! 11.03.2010 - Technischer Einsatz in der K ir chengasse 220 Um 22.15 Uhr wurden wir zu einem Technischen Einsatz in die Kirchengasse alarmiert. Beim Eintreffen waren bereits Anrainer vor Ort. Wir konnten der älteren Frau wieder auf helfen und konnten nach 30 Minuten wieder einrücken 22.03.2010 - Kaminbrand in der Kirchenstrasse im Haus Nummer 83 Um 19.52 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in die Kirchenstrasse alarmiert. Als das TLFA am Einsatzort eintraf, brannte der Kamin. Der Brandschutz wurde aufgebaut. Der örtliche Rauchfangkehrer wurde angefordert, der den Kamin dann reinigte. Um 21 Uhr war der Einsatz wieder beendet. 27.03.2010 - Frühjahrsreinigungsaktion der Marktgemeinde Lanzenkirchen

3 von 16 29.01.2017 17:35 PFM Daniel Diabl, PFM Georg Mauser, PFM Jörg Koglbauer, LM Stefan Schön, JFM Patricia Nissel. PFM Günther Swoboda, JFM Benjamin Grundner, HFM Thomas Weber, Lisa Grundner, OBI Heinrich Grundner, JFM Bianca Dachler, PFM Nikolaus Bajer 05.04.2010 - Technischer Einsatz auf der L andesstr asse Richtung Schwar zau Um 15.49 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Mittels der Seilwinde des TLFA 2000 wurde der PKW wieder auf die Strasse gezogen und konnte anschließend die Fahrt wieder fortsetzen. 10.04.2010 - Brand eines Abfallhaufen in der Wiener Strasse 71 Um 12.17 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Abfallhaufen von einem Anrainer alarmiert. Mit TLFA 200 und KLF wurde der Brand von 10 Mann gelöscht, dazu musste aber der ganze Haufen Holz auseinander genommen werden. 14.04.2010 - Bespr echung über dem Aufbau des neuen K leinlöschfahr zeuges Das Fahrgestehl für unser neues Kleinlöschfahrzeug ist bereits bei der Firma eingetroffen. 4 Kameraden fuhren nach Kainbach bei Graz zur Firma Magirus Lohr. Mit dem Firmenvertreter wurde das Fahrzeug nochmals besprochen und damit kann die Firma beginnen, den Aufbau des Fahrzeuges zu beginnen. 17.04.2010 - Die Frühjahrsreinigung der Gemeinde Schwarzau/Stfd. wird unterstützt

4 von 16 29.01.2017 17:35 Heinrich Grundner, Selina Glatz, Martin Windisch, Patricia Nissel, Lisa Grundner, Thomas Weber, Benjamin Grundner. Markus Milchrahm, Patrick Belcl, Marcel Belcl, Jörg Koglbauer, Michael Mauser, Bianca Dachler, Christa Schön, Daniel Diabl, Nikolaus Bajer, Stefan Schön, Franz Schön 25.04.2010 - Technischer Einsatz in der K ir chengasse 220 Um 05.26 Uhr wurden wir zu einem Technischen Einsatz in die Kirchengasse alarmiert. 2 Türen mussten aufgebrochen werden, um der älteren Frau wieder auf helfen zu können. 26.04.2010 - Technischer Einsatz in der Hauptstr aße Ein Querung des Feuerbaches war wieder verstopft. Mit dem TLFA wurde die Querung durchgespritzt. 01.05.2010 - Flor ianifeier in Schwar zau Die gemeinsame Florianifeier des Unterabschnittes 2 (Föhrenau, Pitten, Schiltern, Seebenstein, Schwarzau/Stfd.) findet heuer in Schwarzau/Stfd. statt. Dabei legten die neuen Mitglieder der Feuerwehrjugend das Versprechen der Feuerwehrjugend ab. Grundner Benjamin, Milchrahm Markus 26.05.2010 - Blutspendeaktion im Feuer wehr haus An der diesjährigen Blutspendeaktion haben 44 Personen teilgenommen. DANKE FÜR IHRE TEILNAHME!

5 von 16 29.01.2017 17:35 Kommandant OBI Heinz Grundner, Dr. Irmi Nolz-Brunner, RotkreuzhelferInnen und GGR Martin Karnthaler (Marktgemeinde Lanzenkirchen) Am M ittwoch, den 02. Juni 2010, nehmen wir an der Unterabschnittsübung im Fernwärmeheizwerk in Schwarzau/Stfd. teil. 06.06.2010 - Fr onleichnamspr ozession in Föhr enau Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend wird an der Fronleichnamsprozession teilgenommen. 12.06.2010 - Wie alle Jahre unterstützen wir das Kinderfest in der Waldschule

6 von 16 29.01.2017 17:35 Heinrich Grundner, Patrick Belcl, Benjamin Grundner, Michael Lahrnsack, Selina Glatz, Bianca Koglbauer, Martin Windisch, Patricia Nissl, Silvana Peham, Markus Milchrahm, Nikolaus Bajer 02. - 04. Juli 2010 - An diesem Wochenende veranstalten wir wieder unser Feuerwehrfest. Im Zuge der Feldmesse gratulierten wir unseren Kameraden HLM Johann Fuchs zu seinem 85 Geburtstag, den er am 06. Juli feiert. DANKE FÜR IHREN BESUCH!

7 von 16 29.01.2017 17:35

8 von 16 29.01.2017 17:35 07. 07. 2010 - Übernahme des neuen Kleinlöschfahrzeuges bei der Firma Magirus Lohr in L assnitzhöhe Nach 31 Jahren ist es heute soweit und unser neues Kleinlöschfahrzeug wird von der Firma Magirus übergeben.

9 von 16 29.01.2017 17:35 16. Juli 2010 - Waldbrand in Schwarzau Mit dem TLFA und dem KLF sind wir um 13.30 Uhr zu einem Waldbrand nach Schwarzau alarmiert worden. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde uns jedoch schon von der Polizei mitgeteilt, das es sich um einen Fehlalarm, handelt. 27. Juli 2010 - Verkehrsunfall auf der B 54 Der verletzter Lenker war beim Eintreffen bereits vom Roten Kreuz geborgen worden und wurde bereits versorgt. Beim Abtransport wurde das Rote Kreuz unterstützt und anschließend der verunfallte PKW geborgen.

10 von 16 29.01.2017 17:35 Vom 27. - 29. August 2010 war das Jugendlager des AFKDO Neunkirchen in geplant. Auf Grund der schlechten Witterung musste jedoch das Lager kurz vor Beginn abgesagt werden. Der Samstag konnte jedoch genützt werden. Am Vormittag wurden Spiele beim Feuerwehrhaus in Ramplach durchgeführt. Nach dem Mittagessen wurde am Nachmittag die Flugshow in Mollram besucht. Der Ausflug fand seinen Ausklang beim Feuerwehrfest in Frohsdorf Grundner Benjamin, Dachler Bianca, Glatz Selina, Silvana Glatz Selina, Nissel Patricia, Milchrahm Markus, Belcl Marcel Bajer Nikolaus, Dachler Bianca, Peham

11 von 16 29.01.2017 17:35 Patrick Belcl, Silvana Peham, Markus Milchrahm, Benjamin Grundner Patricia Nissel Marcel Belcl, Bianca Dachler Am Sonntag, den 29. August 2010, nimmt die Feuerwehrjugend am Kinderfest in Schwarzau/Stfd. teil.

12 von 16 29.01.2017 17:35 Benjamin Grundner, Markus Milchrahm, Patricia Nissel, Silvana Peham, Marcel Belcl, Patrick Belcl, Bianca Dachler, Nikolaus Bajer, Selina Glatz 10. September 2010 Die Feuerwehrjugend veranstaltet einen Ausflug zur Polizei Wiener Neustadt. 26. September 2010 An diesem Tag findet die Segnung unseres neuen Kleinlöschfahrzeuges statt. Einen Bericht finden sie unter "Ankauf Kleinlöschfahrzeug 2010" 01. Oktober 2010 V Ewald Schrammel wird zu seinem 50. Geburtstag gratuliert.

13 von 16 29.01.2017 17:35 02. Oktober 2010 Die Feuerwehrjugend besucht das Feuerwehrmuseum in Frohsdorf 15. Oktober 2010 Am Parkplatz findet eine Übung statt. Dabei konnten wir unser neues Kleinlöschfahrzeug testen und die Mitglieder wurden mit den neuen Geräten eingeschult. 23. Oktober 2010 Hilfstransprt der Feuerwehr Föhrenau nach Ungarn - Devecser (Giftschlammkatastr ophe) In Föhrenau und Umgebung wurden Bekleidungsartikeln, Decken, Kinderbekleidung, Kinderwagen, etc. gesammelt und heute direkt nach Ungarn gebracht.

14 von 16 29.01.2017 17:35

15 von 16 29.01.2017 17:35 Valentin Schieder, Angelika Schön, Friedrich Seifert, Ungarische Einwohnerin, Stefan Schön, 2 Ungarische Einwohner, Franz Schön 01.11.2010 K r iegsopfer gedächtnisfeier in Schwar zau/stfd. 02.11.2010 Technischer Einsatz in Föhr enau Durch den Wind wurde Laub in großen Mengen in den Feuerbach geweht. Dadurch kam es zu mehreren Verstopfungen von Strassen- und Hauseinfahrtsquerungen. Teilweise hat sich der Feuerbach bereits in Hauseinfahrten seinen Lauf gesucht. 13.11.2010 An diesem Tag besucht uns die Feuerwehrjugend von Höflein an der Hohen Wand 19.11.2010 Gemeinsam mit dem ÖAM TC findet im Feuer wehr haus ein K inder sicher heitsabend statt. 19.11.2010 SB Christa Schön absolviert den Krankurs und ist damit berechtigt, Autokräne mit einer Hublast von mehr als 30 mt zu bedienen

16 von 16 29.01.2017 17:35 15.12.2010 Weihnachtsr or ate in Föhr enau Für die Feuerwehren des Abschnittsfeuerwehrkommando Neunkirchen findet die Weihnachtsrorate in der Kirche in Föhrenau statt.