Kultur- und Naturreise Slowakei 9b Rotel 2018

Ähnliche Dokumente
in die hohe tatra Auf geht s September 2013 Die schönsten tschechisch-slowakischen Impressionen KAB Schweiz, Ressort Freizeit und Reisen

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Für Ihre nächste Reise: MARCO POLO KARTEN Länder Regionen Kontinente

Kultur- und Naturreise Böhmen, Mähren, Südpolen 9a Rotel 2016

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Wanderreise italienische Riviera: Ligurien - Chinqueterre

Krakau, Riesengebirge, Hohe Tatra: Rundreise

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

BULGARIEN. TRÄUMENDE DÖRFER UND SCHWEIGENDE KLÖSTER

Kultur- und Wanderreise Kampanien Golf von Neapel und Cilento 18a Rotel 2016

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Fakultatives Ausflugsprogramm zur Reise D-PA63

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Île de France - Das Herz Frankreichs

SCHÖNHEITEN Apuliens

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

BRASILIEN - SALVADOR & CHAPADA DIAMANTINA

Stockholm. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Tag.

Berlin & Sonneninsel Rügen

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ

Kulturstadt Barcelona

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Exkursionsprogramm des Sächsischen Forstvereins e.v. Slowakische Republik, 27. Mai bis 4. Juni 2016

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Wandern in Schottland

Wien - Budapest {plusone}

Exklusive Erlebnisreise: Zentrale Mongolei: 5. Juli bis 30. Juli 2015

Aktivitäten. 8-tägige Natur- und Wanderreise mit qualifizierter Reiseleitung

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Paderborn. Stadtrundgang

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

Silvesterreise. Budapest. Wirz Travel - Reisen mit Stil

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Rundreise Oman. Wadi

Südschweden Geführte Rundreise in deutscher Sprache Maximal 8 Teilnehmer

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

Weihnachtsmärkte in Südtirol

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Service Hotline Städtereise 0,00. Tag. Berlin. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Leben wie Gott in Franken. Busreise mit der Kolpingsfamilie Opladen-Zentral vom 09. bis 15. Oktober Franken. Kolpingsfamilie Opladen-Zentral

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Moskau im Winterkleid

Polens Nordosten Wisente, Ikonen, Moscheen

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

St. Petersburg & Karelien

Barcelona von Künstlern und Kathedralen am Meer

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus Turnus Turnus Turnus

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Zur Kulturhauptstadt Europas

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s

Wandern im Land der Feenkamine

Tschechische Republik

E-Bike Best of the Alps

Wien Eine Perle Europas

Von Fortaleza nach São Luís

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

BALTIKUM - NORD Estland & lettland sonderreise 2015 ( < : ; 9 0 (

SLOWAKEI UND UKRAINE Oktober 2016

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Documenta 14 in Kassel und Athen

Die Lagunen von Venedig

SICILIA & PIU DER ITALIEN SPEZIALIST

Silvester in der Königsstadt Krakau

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Der Tarotgarten und die magische Toskana

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Gartenreise Kundenreise. Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin. Do. 17. August - So. 20. August 2017

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Istanbul Eine Reise - Zwei Kontinente

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger«

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

1. Tag Gg h war Ankunft in Opatja.

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

Barcelona Künstler, Tapas und Kathedralen am Meer

Verlauf der Sommersingwoche in die Zips/Slowakei

Kulinarische Reisen in Montenegro

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

CINQUE TERRE UND DIE PORTOFINO HALBINSEL

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Transkript:

Kultur- und Naturreise Slowakei 9b Rotel 2018 - Bratislava, Hauptstadt der Slowakei - Zipser Burg, größte Burgruine Mitteleuropas - Weltweit höchster gotischer Holzaltar in Levoča - Buchenurwälder in den Karpaten - Wandern in der Hohen Tatra - Traditionelle Dörfer in Holzbauweise - Romantische Floßfahrt auf dem Dunajec 12 Tage Reisepreis - siehe Jahreskatalog

Charakter der Reise Zwischen Donau, Tatra und Beskiden, in der Mitte Europas, liegt die kleine Slowakei. Gerade weil das Land sicher kein klassisches Reiseziel ist, ist es die große Überraschung im Osten. Zauberhafte Natur verbindet sich hier mit architektonischen Meisterleistungen und gemeinsam steht dies für die bewegte Geschichte, was den Charme des kleinen Landes ausmacht. Der außergewöhnliche Reichtum an Natur- und Kulturdenkmälern begegnet uns in jeder Region. Die Slowakei wartet auf mit unberührten Urwäldern, unterirdischen Königreichen und mit Legenden umsponnenen Bauten. Es erwarten uns Städte mit unter UNESCO-Schutz stehenden Sehenswürdigkeiten, großartige Artefakte der Volkskunst, hervorragende Weine und herzhaftes Essen. Wir genießen den Ausblick von den romantischen Ruinen der Zipser Burg, entdecken die einzigartigen Holzkirchen, historischen Städte und die traditionelle Holzarchitektur in den ruhigen Dörfern. Bei Spaziergängen oder leichten Wanderungen kommen auch Erholung und Bewegung nicht zu kurz. Tagesprogramm 1. Tag: Passau - Bratislava Um 8.00 Uhr beginnt die Reise in Tittling bei unserem Hotel Dreiburgensee. Um 8.30 Uhr halten wir in Passau bei unserem Hotel Rotel Inn, 50 m vom Hauptbahnhof entfernt, direkt am Donauufer. Wir fahren auf der Autobahn zur Grenze nach Österreich. Anschließend fahren wir weiter über Linz und Wien zur österreichisch-slowakischen. Weiter geht es nach Bratislava. 2.Tag: Bratislava Die Hauptstadt der Slowakei liegt am Fuße der Kleinen Karparten und an beiden Ufern der Donau, dem zweitlängsten Fluss in Europa. Die Stadt gehört zwar zu den jüngsten Hauptstädten der Welt, ihre bewegte Geschichte reicht aber über mehr als zweitausend Jahre zurück. Wir besuchen die Weiße Burg von Bratislava, die Blaue Kirche, die zu Ehren der Hl. Elisabeth von Thüringen erbaut wurde und spazieren durch die Altstadt mit ihren barocken Palästen und prachtvollen Plätzen. Vom UFO, einem markanten Brückenpfeiler mit Aussichtsplattform, blicken wir auf die Stadt. Bratislava strahlt mit zahlreichen traditionellen Kaffeehäusern und einladenden Lokalen eine angenehme Atmosphäre aus. In Pezinok, dem erfolgreichsten Weinbauort der Slowakei, besuchen wir das Kleinkarpatische Museum mit einer großen Sammlung an interessanten Weinpressen. Im Weinsalon genießen wir eine Weinprobe. 3.Tag: Bratislava - Trenčín Unser erster Halt ist heute in Trnava, dem slowakischen Rom. Trnava war lange Zeit das christliche Zentrum des ungarischen Königreichs und so findet man hier acht Kirchen sowie zwei Synagogen vor. Wir besuchen die romanische Nikolauskirche und den frühbarocken Dom. Bummel durch die Altstadt und evtl. Besuch eines verborgenen Gewölbekellers der renommierten Weinkeller. Dann begeben wir uns auf den Spuren des Honigweins nach Dolná Krupá. Im hiesigen Schloss soll Beethoven die Mondscheinsonate komponiert haben. Zum Mittagsaufenthalt geht es nach Trenčín, am Mittellauf der Váh gelegen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die hoch über der Stadt gelegene Burg. Aufenthalt am Marktplatz. Am Nachmittag fahren wir entlang der Rajetzer Berge über Zilina zu unserem Campingplatz. 4.Tag: Trenčín - Stara Lesna Durch das reizende Nitricatal fahren wir in die malerische Gebirgsgemeinde Cicmany, die für seine reich verzierten Holzhäuser bekannt ist. Die Fahrt führt entlang der Vah zwischen Fatra und Tatra ins Arwa Bergland. Durch das imposante Arwatal geht es weiter nach Tvrdosin, wo wir die zweitälteste Holzkirche des Landes aus dem Jahre 1551 besuchen. 2008 wurde sie mit einigen anderen Holzkirchen in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Imposant gelegen ist die Burg Arwa aus dem 13. Jahrhundert, eine der bekanntesten Burgen der Slowakei. Mehrere malerische Felsspitzen erheben sich bis zu 112 m über den Fluss Arwa, wobei sich die Burggebäude auf drei natürlichen Felsterrassen verteilen. Anschließend haben wir Aufenthalt in Dolny Kubin, bevor es zum Stausee

Liptovska Mara weitergeht. Wir besuchen das keltische Museumsdorf Havranok und fahren dann zur größten Holzkirche der Slowakei, der Artikularkirche (evangelische Holzkirche in der Slowakei) bei Svätý Kríž. Durch das Vahtal fahren wir über Poprad nach Stara Lesna, wo wir nach Möglichkeit noch eine Tropfsteinhöhle besuchen. 5.Tag: Dunajec-Floßfahrt und beim Volk der Goralen Unsere Fahrt führt uns heute in den Pieniny (Kronenberge) Nationalpark, wo wir bei Cerveny Klastor eine Floßfahrt (ca. 2 Stunden) auf dem Dunajec unternehmen. Wir durchfahren dabei den Dunajec-Durchbruch, der zweifellos der spannendste Landschaftsabschnitt des Flusslaufs ist. Anschließend besuchen wir das malerische Goralendorf Zdiar, das durch seine gelebten Traditionen und seine Architektur bekannt ist. Die Holzblockhäuser haben eine blaue Verfugung und sind mit Ornamenten verziert. Wir halten in Kezmarok, wo wir die farbenfroh ausgestattete hölzerne Artikularkirche von 1717 bewundern, die ganz ohne Nägel gebaut ist. Kezmarok zeichnet sich durch die reizvollen Kontraste seiner Bauten aus verschieden Stilepochen aus. 6.Tag: Wandertag in der Hohen Tatra Die Hohe Tatra gilt als das kleinste Hochgebirge der Welt. Sie ist ein Teilgebirge der Tatra und der höchste Teil der Karpaten. Die Hohe Tatra gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei, zu einem Drittel zu Polen. Mit ihren schroffen Bergen ist sie sehr eindrucksvoll. Das Granitmassiv mit 25 Gipfeln über 2500 m Höhe ist die beliebteste Attraktion der Slowakei. Typisch für die Hohe Tatra sind die vielen klaren Gletscherseen. Die letzten Gletscher schmolzen vor etwa 8000 Jahren und hinterließen die Kar genannten Kessel. Wir haben heute entweder die Möglichkeit, eine ganztägige Wanderung zu unternehmen, kräftesparend mit der Seilbahn auf eines der Hochplateaus zu fahren und dort zu wandern. 7.Tag: Ausflug zur Burg Zips Am Morgen geht es in die wunderschöne Kleinstadt Levoča. Die Stadt verfügt über die größte komplett mit Stadtmauern erhaltene Altstadt der Slowakei. Bereits im Jahre 1291 wird sie als Hauptstadt der Gemeinschaft der Zipser Sachsen erwähnt. 2009 wurde sie in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Wir spazieren durch die Stadt und schauen uns ihre Sehenswürdigkeiten an: die gotische Jakobskirche, das renaissancezeitliche Rathaus, das Waagenhaus aus dem Jahre 1588, die Gauhäuser und den Altmarkt. Nun geht es zur Burg Zips. Sie liegt auf einem 634 m hohen Travertinhügel und wirkt schon von weitem beeindruckend. Sie gilt als größter mittelalterlicher Burgkomplex Mitteleuropas. Schon seit der Steinzeit war dieser Ort besiedelt. Mit etwas Glück haben wir einen grandiosen Rundblick über die historische Kulturlandschaft bis zu den höchsten Erhebungen der Hohen Tatra. Es besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung. Vielleicht machen wir noch einen Abstecher ins Slowakische Paradies, ein zerklüftetes, wasserreiches und felsiges Kalkplateau mit vielen Bächen und Höhlen. (wetterabhängig) 8.Tag: Stara Lesna - Valkovce Wir verlassen auf einer sehr schönen Panoramastraße entlang des Popradflusses das Gebiet der Hohen Tatra und fahren Richtung Nordosten. Weithin sichtbar ist die Burg von Stara Lubovna aus dem 14. Jahrhundert. Neben der Burg befindet sich ein Freilichtmuseum, in dem 25 Gebäude das in dieser Gegend besonders bunte Völkergemisch widerspiegeln. Besonders sehenswert sind die wertvollen Ikonen in der Michaelskirche. In der malerischen Gemeinde Hervatrov befindet sich die älteste und am besten erhaltene Holzkirche aus dem 15. Jahrhundert, die Kirche des Hl. Franz von Assisi, in der die Besucher herrliche gotische Tafelikonen und Wandgemälde bewundern können. Dann geht es weiter in die östlichen Regionen zur historischen Kleinstadt Bardejov. Das Stadtzentrum gilt als der besterhaltene mittelalterliche Stadtkern der Slowakei (UNESCO-Welterbe). Ins Auge sticht die stattliche Ägidiuskirche aus dem 15. Jahrhundert am großzügig angelegten Rathausplatz. Wir kehren ein in einer Weinstube, die bereits 1433 erwähnt wurde. Nach dem Mittagsaufenthalt besuchen wir die Holzkirche des Erzengels Michael, die schönste griechisch-orthodoxe Holzkirche mit wertvollen Ikonostasen und die Kirche des Hl Nikolaus, einen

bewundernswerten dreiteiligen Blockbau mit einzigartiger Ikonostase. Auf dem Gebiet der Slowakei befinden sich mehr als 40 einzigartige Sakralbauten aus Holz, von denen die acht wertvollsten 2008 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden. Unsere Fahrt führt uns jetzt weiter nach Süden zum Ondava Stausee nach Valkovce. 9.Tag: Valkovce - Košice Heute genießen wir den Zauber der unberührten Natur in den karpatischen Buchenurwäldern. Aufgenommen wurde auch dieser Nationalpark in die Liste des UNESCO- Welterbes. Es handelt sich hier um einzigartige ursprüngliche Wälder, unberührt von der Zivilisation. Die dominierende Baumart ist die Buche, die bis zu einer Höhe von 40 m wächst und ein Alter von bis zu 250 Jahren erreicht. Die gewaltigen stummen Zeugen der Vergangenheit bieten etlichen, heute vielfach bedrohten Arten des Tier- und Pflanzenreiches, Zuflucht. Die Schönheit der außergewöhnlichen und malerischen Natur kann man entlang gut markierter Lehr- und Wanderwege auf sich wirken lassen. Auch wir unternehmen hier eine erholsame Wanderung. Dann wenden wir uns wieder gen Westen und besuchen in Košice die größte slowakische Kirche, den gotischen Elisabethdom. Fahrt zum Campingplatz bei Jasov. 10.Tag: Košice - Banská Štiavnica Nur wenige Länder sind mit einer solchen Menge unterirdischer Karstgebilde beschenkt wie die Slowakei. Hier befinden sich mehr als 7000 bekannte Höhlen, wobei 17 für die Öffentlichkeit zugänglich sind und drei davon in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen wurden. Seltenheitswert hat die Ochtinaer Aragonithöhle, die einzige ihrer Art in Europa. Weltweit gibt es nur drei zugängliche Aragonithöhlen: in Argentinien, in Mexiko und in der Slowakei. Ihr unterirdischer Bereich ist mit Aragonitkristallen geschmückt, die stellenweise wie zerbrechliche Korallen oder schneeweiße Sträucher geformt sind. Eine 45- minütige Besichtigung entführt uns in diese Zauberwelt. Anschließend fahren wir ins Cerover Gebirge, das jüngste slowakische Vulkangebirge, und unternehmen eine Wanderung zur Burgruine Somoska. Nur an wenigen Orten weltweit sind so große regelmäßige Basaltsäulen zu sehen wie beim Steinernen Wasserfall. Nun geht es zum Bergbaustädten Banska Bystrica (Kupferstadt), oft als Sommerhauptstadt des Landes bezeichnet. Das renovierte Zentrum mit attraktiven kleinen Läden zieht viele Besucher an. Auf dem Weg halten wir im Dorf Hronsek, wo wir uns die Artikularkirche (UNESCO-Welterbe) aus dem Jahr 1726 ansehen. Weiter geht es nach Banská Štiavnica (Silberstadt), inmitten der Schemnitzer Berge. Es ist die älteste Bergbaustadt der Slowakei mit einem der ältesten Stadtwappen Europas und steht ebenso auf der UNESCO-Welterbeliste. Im historischen Kern, einem Denkmalreservat, kann man bis zu 360 kunsthistorische Denkmäler finden. 11.Tag: Banská Štiavnica - Bratislava Wir besuchen die älteste Stadt der Slowakei und eine alte slawische Siedlung: Nitra, heute Zentrum der Agrarwirtschaft. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Burghügel mit Kathedrale, der Bischofspalast und die mächtige Befestigungsanlage. Unsere Weiterfahrt führt uns zum monumentalen klassizistischen Schloss Topol cianky mit einem weitläufigen englischen Landschaftspark. Der Topol cianky ist auch ein berühmter Wein, so dass wir hier die Weinkellerei zu einer Verkostung aufsuchen. Ebenso bekannt ist das hier ansässige Nationalgestüt. Nicht weit entfernt befindet sich außerdem das einzige Wisentgehege (Europäischer Bison) der Slowakei. Unser letzter Abstecher gilt den interessanten Wassermühlen an der Kleinen Donau. Im 19. Jahrhundert zählte man noch 37, jetzt gibt es nur noch fünf Mühlen. Wir fahren durch das Donautiefland zurück nach Bratislava. Mit einem traditionellen Essen nehmen wir Abschied von der bezaubernden Slowakei.

12.Tag: Bratislava - Wien - Passau Zum Abschluss der Reise haben wir die Möglichkeit, ein Stück auf der Donau von Bratislava nach Wien mit dem Boot (Katamarn Twin City Liner) zu fahren (10.30 Uhr - ca. 12.00 Uhr, 20,- bis 25,- ). Von Wien geht es dann mit dem Bus weiter über Linz nach Passau. Hinweis: Diese fakultative Bootsfahrt kann entweder am ersten oder am letzten Reisetag unternommen werden. Von Wien nach Bratislava findet die letzte Fahrt um 18.00 Uhr statt. Stand: August 2017 Gültig für 2018

Im Reisepreis enthaltene Leistungen - Rundreise mit dem kombinierten 24-Sitzer-ROTEL-Bus ab/bis Passau - Übernachtung im Rollenden Hotel - ROTEL-Frühstück und ROTEL-Abendessen - Abschiedsessen in einem landestypischen Lokal - 3 landestypische Essen - Deutsche ROTEL-Studienreiseleitung - Weinprobe in Pezinok - Floßfahrt auf dem Dunajec - Eintritte in Nationalparks Im Reisepreis nicht enthalten Eintrittsgelder >>Diese Reise wurde im Jahreskatalog 2018 neu aufgenommen. Unser Reiseleiter wird Sie vor Ort über die jeweilige Höhe der Eintritte bzw. fakultativen Programme informieren. Fakultative Programme 6. Tag: Hohe Tatra: Seilbahnfahrt auf eines der Hochplateaus 12. Tag: Bratislava: Katamaranfahrt von Bratislava nach Wien, Dauer: ca. 1 Std., (ca. 20,- bis 25,- ) Weitere Nebenausgaben - Bahnfahrkarten, Reiseversicherungen; Genaue Informationen erhalten Sie mit dem Rundschreiben, das wir Ihnen 4-6 Wochen vor Reisebeginn zusenden. - Ausgaben persönlicher Art: Mittagessen, Getränke, Souvenirs etc. Trinkgelder Trinkgelder sind in der Reisebranche üblich. Viele Gäste erwarten von uns eine Empfehlung über die Höhe des Trinkgeldes speziell für unseren ROTEL-Reiseleiter bzw. ROTEL-Fahrer. Bei Zufriedenheit mit der Leistung unserer Mitarbeiter empfehlen wir jeweils etwa 1 2 pro Tag zu geben. Bitte übergeben Sie Trinkgeld immer persönlich an unsere Mitarbeiter. Hinweise für die Reise Einreisebestimmungen Deutsche, Österreicher, Schweizer und Niederländer benötigen für diese Reise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Gäste mit anderer Staatsangehörigkeit erhalten von uns gerne Auskunft über die entsprechenden Einreisebestimmungen.

Gesundheit Impfvorschriften bestehen keine. Grundsätzlich sollte der Impfschutz gegen TETANUS, DIPHTHERIE und POLIO überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Fahrzeug Diese Reise wird mit dem kombinierten 24-Sitzer-ROTEL-Bus durchgeführt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt entsprechend bei 16 Personen. Anreise und Parkmöglichkeiten Diese Reise beginnt in Passau. - Bei Anreise mit der Bahn empfehlen wir Ihnen das Hotel Rotel Inn, 50 m vom Passauer Hauptbahnhof entfernt. Eine Übernachtung im Rotel Inn kostet für eine Person im Einzelzimmer 35,00 im Doppelzimmer 25,00 pro Person. Das Frühstück kostet 6,00 pro Person (Preise Stand Juni 2017) Tel: +49 851 95160. Falls Sie sich für einen empfehlenswerten Aufenthalt in Passau vor oder nach der Reise entscheiden, schlagen wir vor - Stadtführung durch Passau. Dieser Rundgang informiert über die Geschichte Passaus. Er führt durch die bezaubernden Gassen der romantischen Altstadt, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Dom, Rathaus, Residenz etc. (Treffpunkt Domportal, tägl. 14.30 Uhr, 5,00) - Dreiflüsse-Stadtrundfahrt. Vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau: den italienischen Flair ihrer bunten Fassaden, den Dom St. Stephan, die Dreiflüsse- Mündung, die Flüsse Donau, Inn und Ilz mit ihren verschiedenen Färbungen, das Ober- und Niederhaus und das Kloster Maria Hilf. (tägl. mehrmals, Dauer ca. 45 Min., 8,90) - Orgelkonzert im Dom St. Stephan. Der Dom St. Stephan ist der größte sakrale Barockbau nördlich der Alpen. Darin befindet sich mit 17.974 Pfeifen bei 233 klingenden Registern und vier Glockenspielen die größte Domorgel der Welt. Sie besteht aus fünf Werken, die gemeinsam vom Hauptspieltisch auf der Empore gespielt werden, ein unvergleichliches akustisches Erlebnis! (Mittagskonzert, werktags 12.00 Uhr, 4,00) - Besuch im Glasmuseum Passau. Das Glasmuseum Passau, von Friedrich Dürrenmatt als Das schönste Glashaus der Welt bezeichnet, bietet einen einzigartigen Überblick über die Europäische Glasgeschichte. Etwa 15 000 ausgestellte Gläser vermitteln einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt der Glasherstellung in Bayern, Böhmen, Österreich und Schlesien in der Zeit von 1650 bis 1950. (täglich geöffnet, 7,00. Für Gäste, die an einer Rotelreise teilgenommen haben und eine Passauverlängerung machen, ist der Eintritt frei). - Anreise mit dem Pkw: Da das Parkplatzangebot am Rotel Inn sehr eingeschränkt ist und nur die Möglichkeit besteht, das Auto in einem der benachbarten Parkhäuser abzustellen, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall eine Übernachtung in unserem 20 km nördlich von Passau gelegenen Hotel Dreiburgensee direkt am Museumsdorf Bayerischer Wald. Der Preis für Übernachtung mit Frühstück pro Person liegt bei 39. Auf dem hoteleigenen Parkplatz können Sie Ihr Fahrzeug für die Dauer der gesamten Reise kostenlos abstellen. Am ersten Reisetag holt Sie um 8.30 Uhr unser ROTEL-Bus am Hotel Dreiburgensee ab und bringt Sie nach Passau zum Hotel Rotel Inn. Dort beginnt die Reise. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Zimmerreservierung an Tel: +49-8504-2092. Mitnahmeempfehlungen - Die Stromspannung liegt in der Slowakei bei 220/230 V / 50 Hz. Fache Euro-Stecker passen meist problemlos. Für andere Stecker kann ein Adapter erforderlich sein. Akkus können an einer Steckerleiste am Fahrzeug aufgeladen werden. - Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Mitnahmeempfehlungen im Jahreskatalog auf Seite 177.

Zahlungsmittel Wir empfehlen Ihnen Euro in bar mitzunehmen. Internationale Kredit- und EC-Karten können verwendet werden. Mobiltelefon Derzeit gibt es Roamingverträge mit Anbietern in der Slowakei von E-Plus, O2, Telekom Deutschland und Vodafone. Ein Funknetz steht entlang der Hauptreisestrecken zur Verfügung. Änderungen vorbehalten Stand: 30.08.17 Gültig für 2018 Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise! Rotel Tours Herrenstr. 11 D-94104 Tittling Tel: 08504-404-30 Fax: 08504-404-27 www.rotel.de