LortzingBote. Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen. Sommer 2012 Juni, Juli, August. Plattdeutscher Nachmittag So, 24. Juni s. S.

Ähnliche Dokumente
LortzingBote Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Mit Engeln Jahresbeginn 4

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Liebe Kinderpfarrblattleser!

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Friedenskirche Ansbach

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Programm J u n i 2011

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Lahde. Monatsspruch März 2017

Katholische Kirchengemeinde

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Seelsorgeeinheit St. Anna

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

K I R C H E N B L A T T

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Familien Gottesdienst

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Veranstaltungen ab

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Katholischer Kindergarten St. Martin

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Inklusion Aufgabe der Kirche

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde aktuell Februar - März 2015

GEMEINDEGRUPPEN MUSIK. Bibel & Gespräche

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Transkript:

Sommer 2012 Juni, Juli, August LortzingBote Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Dankersen Plattdeutscher Nachmittag So, 24. Juni s. S. 22 Pfarrgartengottesdienst am 01. Juli um 10.30 Uhr Konzert des Stella- Vokalensembles Donnerstag, 5. Juli, 18 Uhr 1

Gottesliebe Gott, du Quelle des Lebens, du Vater des Lichts, bist nicht darauf angewiesen, dass ich dich liebe. Mich aber macht es stark, wenn ich mich nach dir ausstrecke mit allen meinen Fasern mit meiner ganzen Liebe. Denn so erfüllst du mich an Leib und Seele, an Kopf und Bauch mit all deiner Liebe. Reinhard Ellsel Ich wünsche dir, dass Gottes Lebenslust dir unter die Haut geht: Dass sie kribbelt im Bauch und unter den Füßen, dass sie summt 2 in Mund und Herz, dass sie zieht durch Geist und Sinn. und du tanzt, singst und lachst.

An(ge)dacht: Liebe. Leserinnen und Leser! Gepriesen seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen zumal der Herrin, Schwester Sonne; denn sie ist der Tag und spendet das Licht. So schrieb und lobte vor gut tausend Jahren Franz von Assisi Gott für das Wunderwerk seiner Schöpfung. Sein Sonnengesang gehört bis heute zu den bekanntesten Äußerungen christlicher Poesie. Kein Wunder, denn die Kraft der Lobgesänge wirkt auch noch in einer Zeit nach, in der religiöse Sprache auf viele Zeitgenossen eher befremdlich wirkt. Die Nachwirkung aber geht nicht nur von den Worten dieses berühmten Heiligen aus, sondern auch von vielen anderen Liedern und Gesängen, wie zum Beispiel den Psalmen. Wer kennt Psalm 23 nicht, wenn es um die Wohltat des guten Hirten geht, der uns Menschen behü- 3 tet und bewahrt und immer wieder zu Gutem führt? Auch die Lieder eines Paul Gerhard werden, trotz barocker Ausdrucksweise, von vielen Menschen gern gesungen: Befiehl du deine Wege; Die güldene Sonne; Sollt ich meinem Gott nicht singen und vieles mehr Wen wundert s? Dichtung, Poesie vermag mit ihrer eigentümlichen Sprache vielmehr auszusagen, als es nüchterne. rational, dh vernunft- und verstandesgelenkte Prosatexte zu tun vermögen. Und braucht der Mensch unserer Tage nicht gerade auch diese Sprache in einer Zeit, die von Technik und kaltem Computerwesen geprägt ist? Werden dieser Lieder und Gesänge dann auch noch vertont, sagen sie nicht nur mehr aus, sondern dringen obendrein auch noch tiefer ins Herz. Schon

manche Träne floss, obwohl nichts weiter geschah, als dass Menschen ein bestimmtes Lied angestimmt haben. Singen, loben, preisen ist keineswegs eine Sache von gestern, auch wenn mancher es lange dafür gehalten hat. Mittlerweile wird wieder entdeckt, wie wichtig das Singen gerade auch für Kinder ist. Ganze Programme sind entstanden, wie die ältere Generation, die das Singen noch selbstverständlich in der Schule gelernt hat, den jüngsten Gliedern unserer Gesellschaft nahe bringen kann. Ihren Ursprung haben diese Aktivitäten seltsamer Weise nicht bei den Musikern oder Chorleitern, von denen man es erwarten würde, sondern sie kommen aus einer ganz anderen Ecke. Es waren Neurologen und Gehirnforscher, die entdeckten, welche Rolle das Singen für unser Gehirn spielt und dass es dem Menschen gut täte, es wieder zu praktizieren. Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diesen Gemeindebrief in Ihren Händen halten, wird der wohl verdiente Sommerurlaub nicht mehr solange auf sich warten lassen. Endlich einmal zur Ruhe kommen; endlich einmal wieder Zeit haben. Warum dann 4 nicht etwas tun, was Sie vielleicht schon lange nicht mehr getan haben, oder sich allenfalls unter der Dusche trauten, wenn sonst niemand mehr im Hause war. Sie haben es erraten: ganz einfach einmal wieder zu singen, vielleicht auch mit anderen zusammen. Für den Anfang eventuell mit einer unterstützenden CD im Hintergrund, wohlbemerkt unterstützend, kein Meisterchor mit unüberbietbarer Präzision. Solche Hilfen gibt es durchaus. Grund zum Singen, denke ich aber, gibt es doch wohl in der Urlaubszeit mehr als genug. Selbst Martin Luther wusste schon zu seiner Zeit davon zu singen, dass Musik trübe Gedanke davon bläst. Versuchen Sie es doch einfach mal mit einzustimmen in den Lobpreis der Schöpfung und ihre Stimme zu erheben. Wer weiß welches Licht Ihnen dann zuteil wird. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihr Pastor Uwe Marczinzik

Zu folgenden Gottesdiensten laden wir ein: jeweils sonntags um 9.30 Uhr Erwachsenengottesdienst am 1. So im Monat mit Feier des Abendmahls A = Wir feiern im Gottesdienst das Heilige Abendmahl * = Kollektenzweck des Sonntags ---------------------------------------------------------------------------------- 03.06. 9.30 A/Wein Goldene u. Diamantene Konfirmation Trinitatis Pfr. Marczinzik * Diak. Maßn. i. d. Gliedkirchen d. UEK ---------------------------------------------------------------------------------- 10.06. 9.30 Pfr Marczinzik 1. So n. Trin. * Bes. gesamtkirchl. Aufgaben d. EKD ----------------------------------------------------------------------------------- 17.06. 9.30 Pfr. in Rethemeier 2. So n. Trin. * Ambulanter Kinderhospizdienst Minden 11.00 Mini - Gottesdienst ---------------------------------------------------------------------------------- 24.06 9.30 Pfr. Marczinzik 3. So n. Trin. * Straffälligenhilfe ----------------------------------------------------------------------------------- 29.06. 13.00 Abschlussgottesdienst der Schulanfänger Freitag des Kindergartens * Kindernothilfe ------------------------------------------------------------------------------------ 01.07. 10.30 Brot u. Gottesdienst im Pfarrgarten 4. So n. Trin. Trauben Pfr. Marczinzik * Tibetische Flüchtlingskinder anschließend gemeinsames Mittagessen ------------------------------------------------------------------------------------ 08.07. 9.30 Pfr. in Rethemeier 5. So n. Trin * Freizeit- u. Kurangebote f. Familien ------------------------------------------------------------------------------------ 15.07. 9.30 Pfr. in Rethemeier 6. So n. Trin * Diak. Maßn. i. d. Gliedkirchen d. UEK ------------------------------------------------------------------------------------ 5

22.07. 9.30 Pfr. in Rethemeier 7. So n. Trin * Partnerschaft Tanzania ----------------------------------------------------------------------------------- 29.07. 9.30 Pfr. Marczinzik 8. So n. Trin * Weltmission ----------------------------------------------------------------------------------- 05.08. 9.30 A/Saft Pfr. Marczinzik 9. So n. Trin * Dienst an Migranten und Ausländern ------------------------------------------------------------------------------------ 12.08. 9.30 Pfr. Marczinzik 10. So n. Trin * Ev. Schülerarbeit im Nahen Osten ------------------------------------------------------------------------------------ 19.08. 9.30 Pfr. Marczinzik 11. So. n. Trin. * Gemeindebücherei ------------------------------------------------------------------------------------- 26.08. 9.30 Pfr. in Rethemeier 12. So. n. Trin. * Seelsorge an Gehörlosen ------------------------------------------------------------------------------------- 02.09. 9.30 Pfr. Marczinzik 13. So. n. Trin. * Sonntag der Diakonie ------------------------------------------------------------------------------------- Änderungen vorbehalten 6

Freud und Leid in unserer Gemeinde: Taufen Die ihn aber lieb haben, sollen sein wie die Sonne, die aufgeht in ihrer Pracht. Richter 5, 31 Melanie Dück, Bachstr. 95b Philip Oberschelp, Neckarstr. 21 Cedrik Vorholt, Steinkreuzstr. 31 Trauung Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hofft mein Herz, und mir ist geholfen. Psalm 28, 7 Simon und Maike Witte geb. Deistler, Dankerser Str. 130 Beerdigungen Ich aber traue darauf, dass du so gnädig bist; mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst. Psalm 13,6 Wilhelm Heinrichsmeier, Irenenstr. 6 Heinrich Friedrich Lüttge, Auf der Brede 15 Sven Schmidt, Steinkreuzstr. 12 Hildegard Strauß geb. Thielking, Auf der Brede 15 Karl-Heinz Bruns, Medicare vorher Bettinaweg 26b Hermann Müller, Bettinaweg 6 Margret Schütte geb. Meisolle, Erichstr. 10 Lutz Rösener, Albertstr. 11 Horst Kittelmann, Steinkreuzstr. 31a 7 74 Jahre 85 Jahre 42 Jahre 85 Jahre 91 Jahre 77 Jahre 67 Jahre 68 Jahre 82 Jahre

Goldene und Diamantene Konfirmation Am 06. April 1952 wurden 30 Mädchen und 24 Jungen von Pfarrer Glüer konfirmiert. Lore Bär geb. Rippe Anni Bartels geb. Rippe Gisela Döpking geb. Gerlach Christel Driftmeier geb. Brinkmann Doris Everding geb. Meier Margitta Friedrichs geb. Krüger Ingrid Heinrichsmeier geb. Hanke Karoline Heupel geb. Breier Helga Hupe Inge Kuhlmann geb. Taake Dorothea Meerkötter geb. Zelle Ursula Meister geb. Senge Erika Naroska geb. Hupe Helga Pohlmann geb. Heinrichsmeier Margret Ritsch geb. Bremer Heidi Rohlfing geb. Meier Hilde Siegert geb. Möhlmann Christel Schäper geb. Kazmirczak Magdalene Stahlhut geb. Bredemeier Annegret Stucken geb. Sander Hilde Timmerberg geb. Klöpper Rosemarie Ullrich geb. Mücke Ursula Wattenberg geb. Reker Anneliese Westermann geb. Kresse Siglinde Schwarze geb. Ritterskamp verstorben: Ursula Ackemann geb. Grannemann Bärbel Bisselick geb. Drögemeier Luise Fröleke geb. Rust Martha Korella geb. Tecklenburg Hildegard Rippe Christel Schulz geb. Urban 8 Landolf Bornemann Ulrich Büch Bernd Buhrmester Friedrich Huck Jürgen Huwald Günter Korte Klaus Lawrenz Horst Michler Friedhelm Nolte Burchard Mehnert-Pest Hans Rathmann Herbert Rösener Hans-Dieter Schmidt Friedrich Temme Manfred Wiese Es verstarben: Wilhelm Buhrmester Friedrich Döpking Willi Durczak Heinz Hartmann Friedrich Heinrichsmeier Karl Hennig Rolf Schwagmeier Horst Schweitzer Hartmut Witthaus

Am 25. März 1962 wurden 19 Mädchen und 24 Jungen von Pfarrer Betzner konfirmiert. Elke Steinborn geb. Asweh Waltraud Meier geb. Bernhard Waltraud Beining geb. Friedrichs Karin Seehafer geb. Heise Bärbel Dunst geb. Hupe Christhild Seik geb. Koch Renate Gutsmann geb. Kuhlmann Heidrun Lück geb. Lichtenberg Renate Barduhn geb. Lübking Ursel Ahrens geb. Meier Margret Kegel geb. Möllenstedt Ingrid Rojahn Irmtraud Scheidemann Marianne Kuhlmann geb. Schlösser Christa Gogolka geb. Wagener Gunhild Finke geb. Wehrmann Christa Reusse geb. Will verstorben: Christa Taake Wolfgang Becker Werner Döpking Günther Gieseking Rolf Döpking Helmuth Grannemann Ulrich Hannemann Werner Heinrichsmeier Gerhard Horst Klaus Piepenbrink Jürgen Pleitner Werner Röbke Friedrich Rust Heinz Rathmann Helmut Sensmeier Heinz-Günter Stahlhut Jürgen Schmid Norbert Schwier Walter Theine Günther Volkening verstorben: Bernd Brandhorst Reinhard Dembeck Karl-Heinz Mietke Heinz Stocksmeier Wilhelm Wöbkemeier 9

Für Kinder bis 12 Jahre Hast du Lust auf einen tollen Nachmittag mit Spielen, Spaß, spannenden Entdeckungen in der Bibel und witzigen Bastelideen? Dann komm zu uns in die Kinderkirche! Wir treffen uns einmal im Monat samstags von 15.00 Uhr 17.30 Uhr im Albi (Albert Lortzing Haus), Sollort 1, Minden Dankersen. Die nächsten Termine sind: Sa., 16. Juni: Gott findet mich Juli und August: Sommerpause! Am Sa., 08.September. geht s wieder weiter! Für unsere Planung ist es hilfreich, wenn deine Eltern dich vorher anmelden. Das kann im Gemeindebüro geschehen (Tel.:0571/32663) oder bei Pastorin Beate Rethemeier (Tel.: 0571/9742827). Wir freuen uns auf dich! Dein Kinderkirchenteam Von links: Simon, Beate, Lena, Steffi, Mona 10

Gottesdienst im Pfarrgarten Am Sonntag, den 1. Juli laden wir Sie ein, mit uns wie auch schon in den vergangenen Jahren, den Gottesdienst im Freien zu feiern. Als Besonderheit wird in diesem Gottesdienst eine Abendmahlsfeier stattfinden. Brot und Weintrauben lassen alle teilhaben an der Erfahrung, Gott ist uns nahe und er sorgt für uns. Wir hoffen auf trockenes und warmes Wetter, so dass wir nicht in die Kirche ausweichen müssen. Selbstverständlich muss niemand stehen. Es wird für eine ausreichende Zahl von Sitzmöglichkeiten gesorgt sein. Beginn wird um 10.30 Uhr sein. Im Anschluss ist wieder Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Selbstverständlich wird es auch eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken geben. 11

Unsere Orgel braucht Pflege Wer in der letzten Zeit einmal während eines Gottesdienstes auf der Empore der Kirche war, dem ist bestimmt ein leises, gleichmäßiges Pochen aufgefallen. Das war nicht etwa das klopfende Herz des Organisten, sondern das angestrengte Pumpen des Orgelmotors, der seit Jahren einen immer schwerer werdenden Dienst zu tun hat. Die Orgel der Dankerser Kirche hat 17 Register bestehend aus winzig kleinen bis ziemlich großen Pfeifen, die mit Hilfe von 102 Tasten in den beiden Manualen und 30 Tasten im Pedal zum Klingen gebracht werden können. Jeder Druck auf eine dieser 132 Tasten öffnet durch eine komplizierte Mechanik, bestehend aus hunderten kleiner Hebel, Drähte, Stangen und Federn ein Ventil und die zugehörige Pfeife erzeugt ihren Ton. Genauso wichtig jedoch wie der pünktliche Beginn des Tones ist aber, dass die nicht benötigten Pfeifen auch nicht zu hören sind. Dafür sorgen viele Dichtungen, die die Register und Pfeifen voneinander trennen und gewährleisten, dass die Pfeifenluft in der Orgel bleibt und nicht unkontrolliert entweichen kann. Diese Dichtungen sind größtenteils aus Filz und arbeiten sich mit jedem Tastendruck und jedem Registerzug eine Winzigkeit ab. Wie dicht eine Orgel noch ist, kann man prüfen in dem man eine Taste anschlägt, den Orgelmotor ausschaltet und wartet, wie lange der Ton 12

noch zu hören ist. Bei unserer Orgel bricht der Ton nach weniger als 10 Sekunden ab, zu Beginn meiner Organistentätigkeit war die Zeit noch geschätzt etwa doppelt so lang. Inzwischen ist auch ein deutliches Rauschen bei eingeschalteter Orgel zu hören, was darauf hindeutet, dass ein großer Teil der Luft einfach entweicht und nicht musikalisch genutzt werden kann. Alle mechanischen Geräte müssen in gewissen Intervallen gewartet werden. Bei Orgeln gilt die Faustformel, dass etwa alle 20 Jahre eine große Wartung fällig wird. Dafür wird die Orgel komplett zerlegt, die Luftkanäle, Schläuche und Pfeifen werden von innen und außen gereinigt, alle Verschleißteile erneuert und die Mechanik geprüft und neu eingestellt. Viele Teile der Orgel müssen dafür in die Werkstatt des Orgelbauers gebracht werden, da manche Arbeiten nur dort durchgeführt werden können. In dieser Zeit wird uns die Orgel für mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen, hinterher aber umso schöner erklingen. Und das Herz der Orgel und des Organisten pocht wieder leise und unhörbar. Natürlich kostet so eine große Wartung viel Geld. darum sind wir dankbar, dass De Speuler eine Benefizveranstaltung zugesagt haben. Am Sonntag, 24. Juni wird ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus ein plattdeutscher Nachmittag stattfinden. Der Erlös ist für unsere Orgel bestimmt. 13

Dialog in der Musik Einladung zum Konzert des Stella Vocalensembles Donnerstag, 5. Juli 2012, 18 Uhr Es gibt Räume der Seele, die nur durch Musik beleuchtet werden. (Zoltán Kodály) Mit dem Ziel die Tiefe der Seele durch die menschliche Stimme zu beleuchten bietet das ungarische Stella Vocalensemble ein spannendes Konzertprogramm am 5. Juli 2012 in der Kirchengemeinde Dankersen an, bei dem berühmte Kompositionen der Renaissance, mehrchörige Stücke aus dem Barock, und Werke aus unserer Zeit erklingen. Nach dem Motto Dialog in der Musik werden die Sänger den Zuhörern die kommunikative Ebene der Musik darstellen und ein außergewöhnliches Klangerlebnis bereiten. Das Stella Vocalensemble wurde 2004 von Studenten der Kirchenmusikfakultät der Franz Liszt Musikakademie (Budapest) gegründet. Sie gestalteten Gottesdienste und Andachten in ganz Ungarn mit und sie gaben schon zahlreiche Konzerte in Europa, unter anderem in St. Olave's Church, in St. Anne's Lutheran Church London; im Rahmen des MWS-Festivals in Lloret de Mar (Spanien); in der Jakobi Kirche Herford; in der evangelisch-lutherischen Kirche Mennighüffen; in der Gnadenkirche Leipzig-Wahren, in der St. Laurentius Kirche Leipzig- Leutsch und sie treten regelmäßig im Rahmen des Ars Sacra Festival in der St.-Stephans-Basilika in Budapest auf. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Die acht Sänger und der Organist des Ensembles freuen sich sehr über Ihr Kommen! 14

Rückblick: Konzert des Glockenchores Wiedensahl Wieder haben viele Menschen ein eindrucksvolles Erlebnis verpasst. Im März war der seit 25 Jahren bestehende Handglockenchor Wiedensahl in unserer Kirche zu Gast. Er ist einer von nur rund 25 Glockenchören in Deutschland. Die Glöckner im Alter von 14-40 Jahren spielen auf 62 bronzenen Glocken mit einem Tonumfang von 5½ Oktaven. Viele Zuhörer waren gekommen, um sich das vielfältige Programm anzuhören und zeigten sich begeistert von der Virtuosität, mit der die Spieler ihre Glocken zum Klingen brachten. So waren vielstimmige Klänge zu hören, die rhythmisch genau aufeinander abgestimmt waren, was besonders schwierig ist, da für jeden Ton eine andere Glocke zur Hand genommen werden muss. Bei einigen bekannten Volksliedern durfte sogar mitgesungen werden. Das Publikum dankte den Musikern unter der Leitung von Thomas Eickhoff mit lang anhaltendem Applaus. 21.06 Besuch im Wittekindshof mit anschließend gemütlichem Abschluss Abfahrtstermin wird noch benannt. 30.07. Sommerferien 15 Männerabend 27.08. Tibet eine Traumreise - Reisebericht Pfr. Marczinzik. Ort: Albert-Lortzing-Haus Kleiner Saal Zeit: 20.00 Uhr Info: H.-W. Feldkötter, Tel. 34869

30 Jahre gelebte Diakonie in Dankersen Jochen Peter: Als Küster verabschiedet Eine Ära ist zu Ende. Am Ostermontag wurde Jochen Peter als Küstergehilfe unserer Kirchengemeinde verabschiedet. 30 Jahre lang hatte unser Jochen unter uns gelebt und gearbeitet. Ganz selbstverständlich gehörte er zum Ortsbild dazu, und aufgrund seines offenen Wesens hatte er zahlreiche Freunde in Dankersen. Schon als zweijähriges Kind kam Jochen Peter in den Wittekindshof. Aufgewachsen ist er im Haus Morgenstern, wo er auch beengte Wohnverhältnisse, Schlafsäle und oft überlastetes Personal erleben musste. Aufgrund seiner vergleichsweise hohen Kompetenzen ist er als junger Mann nach Dankersen gekommen, um auf einem Bauernhof als Pferdejunge zu arbeiten. Gerne erinnert er sich nicht an diese Anfangszeit. Als ich es nicht mehr ausgehalten habe, bin ich zum Pastor gegangen und habe gefragt, ob er nicht Arbeit für mich hat, berichtet Jochen Peter. Der Zeitpunkt war günstig, Die Gemeinde hat Verstärkung im Küsterdienst gesucht und die damalige Küsterfamilie konnte ihm die Unterstützung bieten, die er vom täglichen Kochen über Wäscheversorgung und viele anderen Alltagsanforderungen benötigte. Seitdem gehörte er zum festen Bild unserer Kirchengemeinde. Von seinen beiden Küster-Kollegen begleitet und unterstützt, hatte er jahrelang mitgeholfen die Kirche und die Gemeinderäume für Gottesdienste und andere Gemeindeveranstaltungen vorzubereiten, und die Grünanlagen rund um das Gemeindezentrum sowie den Friedhof zu pflegen. Älteren Gemeindegliedern hatte er regelmäßig Kassettenaufnahmen von Gottesdiensten gebracht und war dabei für manchen Menschen zu einem wichtigen Gesprächspartner geworden. Jahrelang engagierte er sich im Kirchenchor und brachte sogar den Mut auf, die Gemeinde hin und wieder mit einem Sololied zu erfreuen. 16

Jochen im Kreise von Vertretern des Wittekindshofs, der Kirchengemeinde und Nachbarn. 17 Anja Kruse aus dem Wittekindshofer Familienpflegeteam betont: Für uns war es immer etwas Besonderes, Jochen Peter zu begleiten. Durch ihn haben wir erlebt, dass das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen kann. Engagierte Menschen haben in Dankersen Jochen Peter unterstützt und er hat sich mit seinen Gaben an vielen Stellen engagiert eingebracht. In Dankersen ist schon Inklusion gelebt worden, lange bevor das Thema in der Politik angekommen ist. Aufgrund akuter gesundheitlicher Probleme musste Jochen Peter schon im vergangenen Jahr deutlich kürzer treten und benötigte Unterstützung, die in dieser Form in Dankersen nicht sichergestellt werden konnte. Hans-Werner Feldkötter, der Jochen Peter seit vielen Jahren als väterlicher Freund und gesetzlicher Betreuer unterstützt, berichtete, dass der Wittekindshof verschiedene Vorschläge gemacht habe, um im Notfall immer schnell Hilfe bekommen zu können. Entschieden hat sich Jochen für das Ambulant Unterstützte Wohnen in Minden und konnte bereits in seine neue eigene Wohnung in der Innenstadt umziehen. Die Kirchengemeinde hat Jochen zum Abschied Balkonstühle geschenkt. Darauf dürfen auch die Gäste Platz nehmen, die Jochen in Zukunft besuchen gehen. Denn Jochen wünscht sich, die langjährigen Kontakt weiter zu halten. So ist er auch immer wieder gern gesehener Gast bei verschiedenen Gemeindeveranstaltungen. Die Kirchengemeinde dankt ihm für sein Engagement und wünscht ihm weiter Gottes Segen!

Neues aus der Biberburg Achtundzwanzig Schulanfänger werden unsere Biberburg im Sommer 2012 verlassen um einen neuen spannenden und hoffentlich weiterhin fröhlichen Lebensabschnitt zu beginnen. Sechzehn Kinder werden die Grundschule Dankersen, Sieben Kinder die C.Funke Grundschule und fünf weitere Kinder Schulen in Minden und Porta besuchen. Unsere zukünftigen Schulanfänger haben im Moment viel zu tun, neben dem wöchentlichen Schulanfängertreff unternehmen die Kinder so einige Exkursionen: angefangen vom Schwimmkurs über Zoobesuch, Besuch der Feuerwehr auf dem Bundeswehrgelände in Achum, Verkehrserziehung bis hin zur Eroberung der Dankerser Kirche mit Pfarrer Marczinzik. Mit jedem Tag, jeder Unternehmung gewinnen unsere Schulanfänger an innerer Größe, Freude, Selbstbewusstsein.. Wie schön, dass wir Erzieherinnen diese Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten durften. Nun wünschen wir unseren Schulanfängern 2012: Ann Kathrin Deerberg, Emma Will, Chiara Driesner, Zoe Honekamp, Karolina Dick, Ymea Cisik, Sophie Ahlborn, Hendrik Pietsch, Lukas Nolte, Lennart Jansen, Kjell Pogoda, Emily Rodenberg, Mara Sieker, Ibrahim und Ismael Al Warith, Ali Mirza, Sarah Brandt, Felix Wodke, Felix Krichel,Vanessa Bredin,Lena Kaluza, Julia Reitmeier, Josephine Lohstroh, Chiara Ciongwa, Jana Schürstedt, Kenan Kuhlmann, Thoer Bröer und Thomas Ekrot 18

alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg,Freude, Erfolg, Glück, dass sie immer auch die kleinen Dinge des Lebens schätzen sowie zu jeder Zeit einen Engel an ihrer Seite und Gottes Segen. Unseren zukünftigen Schulanfängern möchten wir noch folgenden Liedvers mit auf den Weg geben : Von Gottes Engeln behütet sei dein Leben. Von Gottes Engeln behütet sei dein Weg. Und denke dran, ein Engel geht mit Begleitet dich auf Schritt und Tritt. Von Gottes Engeln behütet sei dein Leben Von Gottes Engeln behütet sei dein Weg. Amen In diesem Sinne wünschen wir allen schöne, sonnige und glückliche Sommertage Ihr Kindergartenteam der Biberburg Termine in der Biberburg Von Juni 2012 bis August 2012 Samstag 02.06. ab 12 Uhr Unser Förderverein lädt ein zum Sommerfest, natürlich wieder mit der Lila Bühne Sonntag 03.06. 14.30 Uhr Auftritt mit einem Tanz und Lied bei 50 Jahre Tramira Freitag 29.06. 13 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Schulanfänger mit anschließender Abschlussaktion und Übernachtung in der Biberburg Schnuppervormittag für unsere neuen Biberburgkinder finden im Mai und Juni 2012 nach vorheriger Absprache in den Gruppen statt 19

Krabbelgruppen Jeden Mittwoch und Freitag treffen sich von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Dachgeschoss des Albert-Lortzing-Hauses (Eingang Jugendheim) Mütter und Väter, Omas und Opas mit kleinen Kindern ( 0 Jahre bis Kindergartenalter). Wir haben viel Spaß miteinander, und es wird gesungen, gespielt, gebastelt und geklönt. Bitte bei Interesse melden bei: für den Mittwoch: Hilke Hallmann, Landwehr 2, Tel. 9342 777 für den Freitag: Sandra Schmidt, Mainstr. 22, Tel.: 648 4582 in den Ferien treffen sich die Gruppen nach Absprache. Secondhand-Arbeit Die beiden letzten Secondhand-Shops waren wieder erfolgreich. Allen, die zum reibungslosen Ablauf der Aktionen beitragen und mit großem Engagement diese Arbeit tragen, danken wir herzlich! Die nächsten Termine stehen bereits fest: Der Verkauf Alles fürs Kind wird am 10. und 11. September sein, der Verkauf Alles für die Frau folgt am 01. und 02. Oktober. Konfirmandenunterricht Hallo DU! DU bist bis zum 30. Juni 2012 zwölf Jahre alt und/oder gehst nach den Sommerferien in die siebte Klasse? Dann ist es an der Zeit, dass wir DICH zum neuen Konfirmandenjahrgang, der nach den Sommerferien startet, einladen. Damit DU die nötigen Infos dazu erhältst, schick bitte DEINE ELTERN zum Anmeldeabend am Mittwoch, 04. Juli 2012 um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus (Albi), Sollort 1. Super wäre es, wenn DU selbst auch mitkommen würdest. Ich freue mich auf DICH! DEINE Pastorin Beate Rethemeier 20

Benefizveranstaltung am 24.Juni 2012 Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Dankersen lädt ein zu einem plattdeutschen Nachmittag unter dem Motto: Ich spende eine Pfeife Der Reinerlös ist für die Renovierung unserer Kirchenorgel bestimmt Die Eintrittspfeifen sind zum Preis von 5 pro Stück erhältlich und berechtigen zum Besuch des Theaternachmittags im Albert Lortzing Haus, der von der plattdeutschen Laienspielgruppe De Speuler sowie den Kindern des Plattdeutschen Kreises aus der Grundschule gestaltet wird. Gespielt werden sollen: von den Kindern: zwei plattdeutsche Sketche von den Speulern: Vör Gericht Alma un de Mann von Welt De Räkenupgobe Pause Wie bruket n Dokter Äten gohen Gestartet wird um 14.30 Uhr mit einer Kaffeetafel um 15.30 Uhr beginnt das Theaterspiel 21

Frauenhilfe Nachmittagskreis 30.05. Posaunen als biblisches Instrument? 06.06 Pfr. in Rethemeier Fahrt zum Spargelessen 13.06. Geburtstagsfeier Sommerpause 07.09. Ort: Zeit: Leitung: Willkommen im Herbst Hildegard Meinert Saal des Albert-Lortzing-Hauses Mittwoch 14.30 Uhr Hildegard Meinert, Tel 35101 Abendkreis 04.06. Köpfchen, Köpfchen Elke Ellermann 18.06. Spuren des Glücks Irene Esser 02.07. Ausflug Sommerpause 10.09. Die Sonnenblume Interessantes u. Wissenswertes Hilde Schweitzer Ort: Altentagesstätte Zeit: Montag, 19.30 Uhr Infos bei: Gisela Nolte, Tel.: 30057 Hannelore Dunst, Tel. 30486 22

Gymnastikgruppe Jeden Montag von 10-11 Uhr findet im Saal des Albert-Lortzing- Hauses eine therapeutische Gymnastik statt. Die Leitung hat Frau Schmidt, eine erfahrene Krankengymnastin. Nähere Information: Frau Haupt, Tel: 319 60 Neuanmeldungen werden zurzeit über eine Warteliste geführt. Nähere Information: Frau Haupt, Tel: 319 60. Die zweite Gruppe trifft sich im Anschluss an die erste Gruppe montags von 11 12 Uhr. Die Leitung hat ebenfalls Frau Schmidt. Bei Frau Margret Hallmann erhält jede Interessierte weitere Informationen. Tel. 315 92. Gymnastik für UVies und ÜVies Nicht nur Bauch, Beine, Po wir tun auch was für unsere Füße, Arme, Finger, Schultern, Rücken, Hals Regelmäßig treffen sich Frauen, die fit werden oder bleiben wollen, unter Anleitung von Sontina Drewes montags von 20 bis 21 Uhr zum Training im Gemeindesaal. Infos gibt s bei Silke Vieker (Tel. 320 565) 23

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die Geburtstag haben, erwähnen hier aber nur diejenigen, die 70 Jahre oder älter sind. Geburtstage J u n i 02.06.12 Ingrid Marquardt Meißener Straße 16 73 J. 02.06.12 Günter Ziehlke Ederstraße 9 70 J. 04.06.12 Magdalene Westphal Steinkreuzstraße 40 85 J. 05.06.12 Renate Berg Olafstraße 19 78 J. 05.06.12 Margit Diekmann Dankerser Straße 163 75 J. 05.06.12 Irmgard Haase Bachstraße 132 72 J. 05.06.12 Karlheinz Huck Narzissenstraße 5 72 J. 06.06.12 Rudi Mielke Riehe 34a 72 J. 06.06.12 Jutta Voges Hasenkamp 23 79 J. 09.06.12 Dietlinde Abraham Dankerser Straße 147 72 J. 09.06.12 Gisela Witte Wilmastraße 23 75 J. 10.06.12 Erna Büttner Neckarstraße 13 81 J. 10.06.12 Christel Müller Narzissenstraße 4 73 J. 11.06.12 Helga Pohlmann Bodestraße 24 74 J. 12.06.12 Elfriede Scholz Hannastraße 7 81 J. 13.06.12 Gerhard Kurz Geranienstraße 3 71 J. 13.06.12 Ilse Schmidt Alsterweg 1 73 J. 14.06.12 Willi Jennebach Hannastraße 10 84 J. 15.06.12 Dorothea Ruhe Bettinaweg 9 74 J. 16.06.12 Heinrich Sellmann Enzianstraße 4 84 J. 18.06.12 Waltraud Maiwald Auf dem Kamp 12 72 J. 18.06.12 Günter Titzsch Irenenstraße 7 76 J. 18.06.12 Werner Welp Dankerser Straße 92 76 J. 19.06.12 Karl Blome Bachstraße 160 84 J. 19.06.12 Friedrich Brinkmann Dorastraße 6 81 J. 20.06.12 Reinhard Damzog Hannastraße 21 70 J. 21.06.12 Eleonore Rolfsmeier Dankerser Straße 139 79 J. 21.06.12 Ludwig Stieling Geranienstraße 12a 97 J. 24.06.12 Sophie Rütz Eiderweg 11 90 J. 24.06.12 Alissa Waigel Auf der Brede 8 70 J. 24

25.06.12 Sigrid Bornemann Steinkreuzstraße 27 70 J. 26.06.12 Renate Huxoll Albertstraße 10 70 J. 26.06.12 Kurt Meier Dankerser Straße 113 90 J. 26.06.12 Gerhard Pook Dankerser Straße 167 87 J. 26.06.12 Erika Renneberg Edithstraße 13a 88 J. 26.06.12 Luise Thimm Wernerstraße 4 85 J. 27.06.12 Adolf Deistler Enzianstraße 9 76 J. 27.06.12 Helga Edler Gebhardstraße 2 74 J. 28.06.12 Hans-Heinrich Büttner Neckarstraße 13 80 J. 29.06.12 Ingrid Fromme Olafstraße 22 80 J. 29.06.12 Herbert Stühmeyer Bachstraße 150 76 J. 30.06.12 Klaus Tengler Dankerser Straße 67 71 J. Geburtstage J u l i 01.07.12 Marliese Meier Dankerser Straße 126 76 J. 01.07.12 Luise Rippin Neckarstraße 2 71 J. 02.07.12 Bernd-Michael Kaluza Irenenstraße 17 71 J. 02.07.12 Brigitte Wiegmann Alsterweg 2 73 J. 04.07.12 Inge Diekmann Dankerser Straße 149 78 J. 04.07.12 Ingrid Vogt Dankerser Straße 129 75 J. 06.07.12 Harald Bartholomäus Bachstraße 162 71 J. 06.07.12 Erika Battermann Ingolfweg 1 82 J. 07.07.12 Ferdinand Müller Tauberstraße 16b 72 J. 07.07.12 Amalia Von Behrens Am Siel 3 92 J. 07.07.12 Renate Wehrmann Mainstraße 28 71 J. 09.07.12 Margret Kemenah Bodestraße 30 77 J. 09.07.12 Irmgard Titzsch Irenenstraße 7 75 J. 10.07.12 Edith Watermann Knutweg 14 73 J. 11.07.12 Ingrid Ahrens Auf dem Kamp 10 77 J. 11.07.12 Gerda Gieseking Travestraße 41 73 J. 12.07.12 Liane Beermeier Wupperstraße 1 74 J. 12.07.12 Hilde Siegert Enzianstraße 16 74 J. 12.07.12 Erika Steuernagel Wilmastraße 10 71 J. 14.07.12 Gerda Gellinek Volkerstraße 22 70 J. 15.07.12 Heinz Hoffmann Ederstraße 3 91 J. 16.07.12 Wilhelm Röbke Schaumburger Weg 6 87 J. 17.07.12 Eleonore Köcher Olafstraße 8 82 J. 17.07.12 Karl-Heinz Watermann Irenenstraße 14 73 J. 25

19.07.12 Heinz Jochen Wegener Knutweg 24 71 J. 20.07.12 Betty Westphal Olafstraße 14 88 J. 22.07.12 Friedrich Dunst Auf dem Kamp 3 81 J. 22.07.12 Else Grittner Riehe 16 76 J. 23.07.12 Luise Heinrichsmeier Irenenstraße 6 79 J. 26.07.12 Erika Buck Fuhrenkamp 4a 90 J. 26.07.12 Siegfried Schütte Erichstraße 10 73 J. 27.07.12 Helmut Kuhlmann Dankerser Straße 65 70 J. 27.07.12 Inge Skremm Bettinaweg 18a 72 J. 28.07.12 Elisabeth Klose Huntestraße 11 79 J. 28.07.12 Kurt Rohlfing Edelweißweg 14 80 J. 28.07.12 Günther Wedler Bachstraße 66 84 J. 29.07.12 Kurt Gieseking Travestraße 41 79 J. 29.07.12 Luise Stahlhut Christinenweg 8 89 J. 30.07.12 Hannelore Ostermeyer Christinenweg 1 74 J. 30.07.12 Rudolf Winkel Moselweg 12 81 J. 31.07.12 Martha Buhrmester Christinenweg 7 82 J. Geburtstage A u g u s t 01.08.12 Johanna Killian Gebhardstraße 14 76 J. 01.08.12 Elise Monka Meißener Straße 3 89 J. 01.08.12 Werner Schmöe Steinkreuzstraße 20 82 J. 02.08.12 Inge Mielke Riehe 34a 70 J. 03.08.12 Günter Göhner Auf dem Kamp 9a 83 J. 03.08.12 Günther Hartenstein Sollort 22 81 J. 04.08.12 Margarete Hartenstein Sollort 22 78 J. 04.08.12 Gerhard Nagel Enzianstraße 6 81 J. 05.08.12 Magda Drögemeier Hünenbrink 17 87 J. 06.08.12 Christian Deerberg Leinestraße 9 81 J. 06.08.12 Elfriede Naue Dankerser Straße 124 84 J. 07.08.12 Liesel Baum Mainstraße 49 76 J. 07.08.12 Wilhelm Vogt Steinkreuzstraße 10 71 J. 08.08.12 Wilfried Bachmann Peterstraße 2 78 J. 10.08.12 Gisela Wehling Steinkreuzstraße 24 76 J. 11.08.12 Renate Buhrmester Tauberstraße 1 72 J. 11.08.12 Gisela Huck Kanalstraße 12 82 J. 12.08.12 Wilhelm Schuster Bodestraße 8 77 J. 13.08.12 Hildegard Lämmel Bettinaweg 20a 77 J. 26

17.08.12 17.08.12 19.08.12 19.08.12 20.08.12 20.08.12 20.08.12 20.08.12 21.08.12 21.08.12 22.08.12 23.08.12 24.08.12 24.08.12 24.08.12 26.08.12 29.08.12 31.08.12 Hans Cramer Irmgard Pahmeyer Hans-Joachim Baum Friedrich Rippe Reinhard Gieseking Luise Kuhlmann Anna Stirnat Günter Walsleben Eckhard Bertrand Erika Weninger Ruth Lubitz Horst Kinkelbur Adolf Kanehl Gerhard Kynast Gerhard Sassenberg Helene Klose Wilhelm Ahnefeld Dorit Meinert Helmutstraße 6 Peterstraße 3 Mainstraße 49 Enzianstraße 13 Bettinaweg 18a Dankerser Straße 132 Peterstraße 14 Riehe 5 Neckarstraße 45 Tauberstraße 3 Bettinaweg 35 Hasenkamp 15 Hannastraße 5a Riehe 30 Edelweißweg 8 Wupperstraße 8 Enzianstraße 29 Schaumburger Weg 8 93 J. 81 J. 77 J. 88 J. 73 J. 80 J. 71 J. 72 J. 71 J. 73 J. 86 J. 75 J. 71 J. 85 J. 75 J. 80 J. 74 J. 74 J. Männerkreis Jeden Mittwoch treffen sich ab 14.30 Uhr in der Altentagesstätte Männer zu einem gemütlichen Beisammensein in lockerer Runde mit Kartenspiel und Kaffee. 27

Regelmäßige Termine der Gemeinde allgemeine Gemeindearbeit Erwachsenengottesdienst sonntags 9.30 Uhr Kinderkirche (1x monatl.) samstags 15.00 17.30 Uhr Mini-Gottesdienst (1x monatl.) sonntags 11.00 Uhr Männerabend (1x monatl.) montags 20.00 Uhr Konfirmandenunterricht dienstags 15.00-18.00 Uhr Bibelstunde Landeskirchl. Gem. dienstags 18.00 Uhr Kinder-und Jugendarbeit Krabbelgruppen mittwochs und freitags 9.30-11.30 Uhr Trachtentanz-Kindergr.(1x monatl.) samstags 14.30-15.30 Uhr JuMaK mittwochs 19.00-20.30 Uhr und außerdem im Gemeindehaus Arche Jungschar (9-13 Jahre) mittwochs 15.30-17.00 Uhr Open House (ab 13 Jahre) freitags 19.00-22.00 Uhr Kirchenmusik Kirchenchor (nach Absprache) dienstags 19.30 Uhr Posaunenchor donnerstags 20.00 Uhr Instrumental-Spielkreis donnerstags 15.30 Uhr Kindersingkreis donnerstags 17.30 18.15 Uhr Frauenarbeit Frauenabendkreis (14-tg.) montags 19.30 Uhr Frauenhilfe mittwochs 14.30 Uhr Gymnastik (2 Gruppen) montags 09.45 12.00 Uhr Gymnastik (UVies/ ÜVies) montags 20.00 Uhr Seniorenarbeit Herrenkreis mittwochs 14.30 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei sonntags dienstags donnerstags 10.30-12.00 Uhr 16.00-17.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 28

ständige Sammelstellen: Briefmarken für Bethel Altkleider für Bethel Korken für Kork Brillen für die dritte Welt Kerzenreste Abgabe im Büro oder der Bücherei Abgabe Samstag Vormittag an den Garagen Landwehr 8, Abgabe im Pfarrhaus oder der Bücherei Abgabe im Büro oder der Bücherei Abgabe im Büro Wir sind für Sie da Bürostunden Das Gemeindebüro (Frau Kirchhoff) sowie das Büro der Friedhofsverwaltung (Frau Vieker) sind geöffnet: dienstags von 9.00-12.00 Uhr. donnerstags von 15.00 18.00 Uhr Tel. Gemeindebüro: 326 63, / Friedhofsverwaltung: 931 901 13. Fax: 931 901 12 e-mail: kirchengemeinde.dankersen@t-online.de Sprechstunden Pfarrer Marczinzik Sie erreichen mich in der Regel dienstags in der Zeit von 9-11 Uhr, und selbstverständlich zu anderen Zeiten nach Vereinbarung. Tel. 314 08, Fax 931 901 12. Bankverbindungen Volksbank Mindener Land eg Kto.-Nr.: 955 406 901 BLZ: 490 601 27 Sonderkonto für die Kirchensanierung: Kto-Nr: 955 406 908 bei der Volksbank Mindener Land eg BLZ: 490 601 27 Impressum: Der Gemeindebrief Lortzing-Bote wird herausgegeben von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dankersen. Verantwortlich für die Redaktion: Waltraud Marczinzik, Sollort 1 Beiträge bitte an: w.marczinzik@teleos-web.de Er erscheint in der Regel alle drei Monate, Auflage: 1.650 Stück. 29

Gottesdienst für Jugendliche Das Amt für Jugendarbeit des Kirchenkreises Minden (AfJ), die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Minden (EFG) und die Ausbildungsstätte Malche bieten allen interessierten Jugendlichen den Tanke- Gottesdienst an. Die nächste Tanke ist am Freitag, 22. Juni 2012 Saison 2012 - Freude, Emotionen, Leidenschaft TANKE trifft EURO 2012 Toooooooor! Die nächste TANKE feiern wir mitten im größten Jubel um die Fußball-Europameisterschaft 2012. Deshalb dreht sich dann alles ums Thema "Freude, Emotionen, Leidenschaft". Das TANKE-Anspiel-Team probt mit viel Leidenschaft für ein neues Anspiel und das TANKE-Deko-Team wird eine Deko passend zum Thema und zur EURO 2012 gestalten. Die TANKE-Band wird euch wieder mit guter Musik und Fan-Gesängen einheizen und das Bistro- Team wird euch mit leckeren Snacks erfreuen, die ihr nach der TANKE bei Fan-Gesprächen über Fußball, Freude und Abseitsfallen genießen könnt. Die TANKE werden wir am 22. Juni im Gemeindehaus der Ev.-Ref. Petrigemeinde Minden in der Ritterstraße feiern. Wenn die Deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale spielt, laden wir alle TANKE-Besucher nach dem Gottesdienst zum Public- Viewing ab 20.30 Uhr ein. Damit wir rechtzeitig zum Anpfiff mitjubeln können, beginnt die TANKE am 22. Juni bereits um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. 30

Endlich Ferien 31

Wichtige Adressen Pfarrer Uwe Marczinzik, Sollort 1 Tel. 314 08 Pfarrerin i.e. Beate Rethemeier, Ripsbusch 16 Tel. 974 28 27 Gemeindesekretärin Friederike Kirchhoff, Sollort 1 Tel. 326 63 Küster Klaus Wehking, Ingolfweg 4 Tel. 343 87 Holger Eitemüller, Holzh. Str. Tel. 499 77 Kindergarten Biberburg Bettina Schick, Dankerser Str. 112 Tel. 304 40 Frauenhilfsleitung Gisela Nolte, Steinkreuzstr. 26 Tel. 300 57 Kindersingkreis Ehepaar Hartenstein, Sollort 22 Tel. 333 27 Kirchenchorleiter Winfried Brempel, Kanalstr. 15 Tel. 379 17 Posaunenchorleiter Christian Deerberg jun., Leinestraße 9 Redaktionsschluss für den Herbst-Lortzing-Boten ist am Dienstag, dem 14. August. Es hilft mir sehr, wenn Sie diesen Termin einhalten. Tel. 388 2580 Gemeindebücherei Silke Vieker Tel. 320 565 Diakoniestation Süd Leitung Diakoniestation Süd Tel. 88804 210 Pflegetelefon gebührenfrei Tel. 0800-7738 579 Friedhofsverwaltung Delia Vieker, Sollort 1 (Albi) Tel. 931 901 13 Telefonseelsorge - jederzeit erreichbar - 0800-111 0 111 Einen erholsamen Urlaub und eine gesunde Heimkehr wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde 32