Haus- und Aufnahmeordnung für das Kinderhaus am Bründl (Kinderkrippe und Kindergarten) des Marktes Ergolding

Ähnliche Dokumente
Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung)

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Stadt Könnern. Präambel

Satzung. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Moosburg a.d.isar. (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Vom

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung. - Kindergartensatzung -

(1) ^Die Stadt Roth betreibt Kindertages^lnrichtungen als öffentliche Einrichtungen. ^Ihr Besuch Ist freiwillig.

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Benutzungsordnung für den Hort der Grundschule am Rühner Landweg

Gemeinde Griesstätt Landkreis Rosenheim

1 Träger und Rechtsform

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Langenbach vom 01.September ERSTER TEIL: Allgemeines

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Großaitingen (KiTa-Satzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013

Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Gemeinde V i l l m a r. Träger und Rechtsform

SATZUNG DER STADT ERLANGEN FÜR DIE STÄDTISCHEN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mörlenbach (Kindergartenbenutzungssatzung)

S A T Z U N G über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Melsungen (KGS)

Satzung für den Kindergarten der Gemeinde Oberdolling (Kindergartensatzung) vom

Krippenordnung. für die Kinderkrippe Kleine Helden der Gemeinde Heldenstein. Präambel

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Pförring (Kindergartensatzung) vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Stadt Heilbad Heiligenstadt. 1 Träger und Rechtsform. 2 Aufgaben

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Waltershausen

Satzung zur Nutzung der städtischen Kindergärten Abensberg

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe Regenbogen in Ellhofen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Haar I. ALLGEMEINES

Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf

Satzung für den Kindergarten St. Leonhard der Gemeinde Arrach

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Benutzungsordnung für den gemeindlichen Kindergarten Egglkofen Kinderland Egglkofen. (gültig ab ) 1 Trägerschaft

Satzung der Gemeinde Heringsdorf für die Kindertagesstätte Zwergenburg in Heringsdorf

Satzung für den Kindergarten St.Anna der Gemeinde Grafenwiesen

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde Heuchelheim (Kita-Betreuungssatzung KitaBS)

Lesefassung Betreuungssatzung vom einschl. 1. Änderung

Satzung für den Kindergarten St. Michael der Gemeinde Gaißach i. d. F. der Änderungssatzung vom

Betreuungsvertrag. zwischen... Name und Anschrift des e. V., der Kirchengemeinde

Satzung. über die Benutzung und den Betrieb der Kindertageseinrichtungen der Stadt Karlstadt nach dem BayKiBiG

Satzung für den Kindergarten der Gemeinde Fridolfing (Kindergartensatzung)

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

S A T Z U N G. über die Benutzung der Kindergärten. vom

ANTRAG. auf Betreuung eines Kindes in den Kindertagesstätten des Kinderwelt Wismar e.v., Philipp-Müller-Straße 14, Wismar

Kinderkrippensatzung

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Niestetal

Kindergartenordnung. für die. Kindergärten der Gemeinde Wangerland

Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Oberhaching folgende Satzung:

Kindertageseinrichtungen-Satzung

Allgemeine Regelungen für Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Hannover

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Marktgemeinde Eiterfeld

Satzung über die Benutzung des Kinderhauses der Gemeinde Braunsbach vom 11. April 2001 i.d.f. der letzten Änderung vom

S a t z u n g über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Freiensteinau

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Kreisstadt Heppenheim. vom

- 1 - S a t z u n g. über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Ottrau. Träger und Rechtsform

Satzung über den Betrieb der Kindertagesstätte der Gemeinde Kammerstein Inhaltsübersicht

Satzung über die Aufnahme und Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Südliches Anhalt

Satzung der Kindertagesstätte Elstra (Kitasatzung)

Satzung für die Benutzung der gemeindlichen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Memmingerberg (KiTa-Satzung)

Die Aufgaben der Kindergärten bestimmen sich nach 2 des Hessischen Kindergartengesetzes.

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Eppelborn in Bubach- Calmesweiler, Dirmingen und Hierscheid vom

Satzung über die Benutzung des gemeindlichen Kindergartens St. Tosso (Kindergartenbenutzungssatzung)

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Hohenkammer vom

Betriebsordnung. für die Kindertagesstätten der Stadt Bad Wildungen. Stand: 01. September 2009

Krippensatzung. Kinderkrippe Raupennest. Höhenkirchner Str. 2. Telefon: / Fax: /

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

Benutzer- und Gebührensatzung für Kindertagesstätten der Stadt Neustrelitz

Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Morschen

Satzung für die Kindertagesstätten in der Stadt Wittmund (Kindertagesstättensatzung)

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde S I N N T A L

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Gemeinde Grasbrunn Grasbrunn Neukeferloh Harthausen Keferloh Möschenfeld

Benutzungsordnung für die Kindergärtender Gemeinde Aspach vom 25. Juni 1996 (Kindergartenordnung 1996)

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Raunheim

Kindertagesstättenordnung für die DRK-Kindertagesstätte Stadtfeldkamp Stadtfeldkamp 47, Kiel

K i n d e r t a g e s s t ä t t e n - O r d n u n g. f ü r d i e K i n d e r t a g e s - e i n r i c h t u n g e n. d e r G e m e i n d e B e r n e

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

1 Träger und Rechtsform

Benutzerordnung mit Buchungsregelung und Gebührenordnung. für die. Betriebskindertagesstätte der FMG. Airport-Hopser

Benutzungsordnung für den Kommunalen Kindergarten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Benutzungsordnung der Stadt Brunsbüttel für die städtischen Kindertagesstätten

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Transkript:

Haus- und Aufnahmeordnung für das Kinderhaus am Bründl (Kinderkrippe und Kindergarten) des Marktes Ergolding gemäß 3 der Satzung für die kommunalen Kindertagesstätten des Marktes Ergolding vom 22.06.2017 1 Geltungsbereich Diese Haus- und Aufnahmeordnung gilt für die Kindertagesstätten im Sinne des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG), die sich in der Trägerschaft des Marktes Ergolding befinden (Kinderhaus am Bründl mit Kinderkrippe und Kindergarten). 2 Aufgaben der Einrichtung (1) Die Einrichtung unterstützt und ergänzt die Erziehung in der Familie. Sie bietet jedem einzelnen Kind vielfältige und entwicklungsangemessene Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, um beste Bildungs- und Entwicklungschancen zu gewährleisten, Entwicklungsrisiken frühzeitig entgegenzuwirken sowie zur Integration zu befähigen. Die unterschiedlichen Lebenslagen, die kulturellen und weltanschaulichen Hintergründe sowie die alters- und entwicklungsbedingten Bedürfnisse von Jungen und Mädchen werden berücksichtigt. In den Einrichtungen wird eine gesunde Ernährung und Versorgung gewährleistet. Die Bildung und Betreuung der Kinder erfolgt gemäß dem im Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz und dessen Ausführungsbestimmungen festgelegten Grundsätzen. (2) Die Verwaltung der Einrichtung obliegt dem Markt Ergolding. Sofern nichts anderes bestimmt ist, regelt den laufenden Betrieb die Leitung der jeweiligen Einrichtung, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Team der Erzieherinnen und nach Anhörung des Elternbeirates. 3 Aufnahme (1) Das Kinderhaus am Bründl nimmt, entsprechend ihrer Konzeption Kinder bestimmter Altersgruppen auf: Kinderkrippe: Kinder bis 3 Jahre Kindergarten: Kinder von 3 bis 6 Jahren Ein Kind das spätestens im September des Betreuungsjahres 3 Jahre wird gilt als Kindergartenkind (Aufnahme in den Kindergarten). Ein Kind das im Oktober des Betreuungsjahres oder später 3 Jahre wird gilt als Krippenkind (Aufnahme in die Kinderkrippe). (2) Über die Aufnahme des Kindes in das Kinderhaus am Bründl entscheidet die Leitung der Einrichtung im Auftrag des Trägers nach folgenden Grundsätzen. (3) Die Vergabe der Plätze erfolgt nach bestimmten Kriterien entsprechend freier Kapazitäten. Die Anmeldungen werden zu bestimmten Bürostunden von der Leitung des Kinderhauses am Bründl entgegengenommen. Die Anmeldung kann frühestens ein Jahr im Voraus erfolgen. Die genauen Termine werden frühzeitig öffentlich bekanntgegeben. Übersteigt die Nachfrage das Betreuungsangebot, erfolgt die Aufnahme nach folgenden Kriterien:

a.) Kinder, die im Folgejahr zur Einschulung anstehen (Kindergarten) b.) Kinder, deren Mutter oder Vater allein stehend und erwerbstätig ist c.) aufgrund einer familiären Notlage (z.b. Krankheit) d.) Kinder, deren Eltern erwerbstätig sind e.) Kinder, deren Mutter oder Vater eine Erwerbstätigkeit aufnehmen will und sich daher in Ausbildung befindet oder an einer Maßnahme zur Eingliederung in Arbeit teilnimmt f.) Kinder aus belasteten familiären Situationen, deren Wohl nicht gesichert ist g.) Geschwisterkinder h.) Krippenkinder vom Kinderhaus am Bründl (Kindergarten). Neuaufnahmen erfolgen in der Regel zum September eines Jahres. (4) Kinder von Ergoldinger Bürgern werden bevorzugt aufgenommen. Kinder, deren Personensorgeberechtigte ihren Wohnsitz nicht in Ergolding haben, können nur aufgenommen werden, wenn in einer Einrichtung ein Platz zur Verfügung steht, der nicht von einem Kind mit Wohnsitz in Ergolding beansprucht wird und eine Zusage der Heimatgemeinde zur Übernahme der kommunalen Förderung vorliegt. (5) Grundsätzlich kann ein akut krankes Kind nicht im Kinderhaus betreut werden. Bis zur Gesundung muss es zu Hause bleiben zum Eigenen, und zum Schutz der anderen Kinder. Eine chronische Erkrankung eines Kindes muss bei der Anmeldung angegeben werden. Vom Träger und der Leitung wird im Einzelfall entschieden, ob eine Aufnahme möglich ist. Eine Medikamentengabe durch das Personal des Kinderhauses am Bründl ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. (6) Kinder mit Behinderung können in die Einrichtungen aufgenommen werden, soweit deren Betreuung und Förderung im Rahmen der Einzelintegration möglich ist. Die Entscheidung ist im Einzelfall zu treffen. 4 Betreuungsvertrag (1) Zwischen den Personensorgeberechtigten/Eltern und der Einrichtung ist ein Betreuungsvertrag abzuschließen. (2) Der Betreuungsvertrag enthält neben den Angaben zu den Personalien die Adresse des Hausarztes, der Krankenversicherung, Angaben zu gesundheitlichen Besonderheiten und Regelungen zur Abholung des Kindes. (3) Mit Vertragsabschluss erkennen die Eltern/Personensorgeberechtigten die Satzung und Gebührensatzung des Marktes Ergolding, die Haus- und Aufnahmeordnung sowie die Konzeption des Kinderhauses am Bründl an. 5 Öffnungszeiten (1) Die Öffnungszeiten des Kinderhauses am Bründl richten sich nach dem Bedarf.

(2) Sollten sich aufgrund des festgestellten Bedarfs andere Öffnungszeiten als erforderlich erweisen, können diese unter Berücksichtigung der Belange aller Betroffenen entsprechend angepasst werden. Die Entscheidung hierüber trifft der Markt Ergolding in Absprache mit der Leitung der Einrichtung und mit Anhörung des Elternbeirates. (3) Mit der Anmeldung des Kindes vereinbaren die Personensorgeberechtigten die täglichen Buchungszeiten. Für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung muss die Betreuungszeit mindestens 20 Stunden pro Woche umfassen. (4) Die Vereinbarung zur Betreuungszeit gilt in der Regel für ein Jahr. Änderungen der Buchungszeit sind bei Veränderung der persönlichen Verhältnisse der Eltern / Personensorgeberechtigten in Absprache mit der Leitung möglich. (5) Das Kinderhaus am Bründl ist an insgesamt höchstens 30 Tagen außerhalb von Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Die Termine regelt die Leitung in Einvernehmen mit dem Träger. Die Schließtage werden rechtzeitig bekannt gegeben. (6) Das Kinderhaus am Bründl kann auch aus nicht vorgesehenen Gründen vorübergehend geschlossen werden (z.b. unvermeidliche Baumaßnahmen, krankheitsbedingte Schließungen). 6 Pflichten der Personensorgeberechtigten (1) Die Personensorgeberechtigten übergeben die Kinder zu Beginn der Betreuungszeit dem Betreuungspersonal und holen sie nach Beendigung der Betreuungszeit beim Personal in der Einrichtung wieder ab. Die Aufsichtspflicht des Personals beginnt mit der Übernahme des Kindes durch das pädagogische Personal und endet mit der Übernahme des Kindes durch die Eltern oder abholberechtigten Personen (abholberichtige Personen müssen grundsätzlich volljährig sein). (2) Die Personensorgeberechtigten erklären bei der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung schriftlich, wer außer ihnen zur Abholung des Kindes berechtigt ist. Diese Erklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. (3) Bei Verdacht oder Auftreten ansteckender Krankheiten beim Kind oder in der Wohngemeinschaft des Kindes, sind die Personensorgeberechtigten zu unverzüglicher Mitteilung an die Leitung der Einrichtung verpflichtet. In diesen Fällen darf die Einrichtung erst wieder besucht werden, wenn ein ärztliches Attest vorliegt. Die Abwesenheit des Kindes ist unverzüglich der Leitung des Kinderhauses am Bründl mitzuteilen. (4) Die Kinder sollen die Einrichtung im Rahmen der vereinbarten Betreuungszeiten kontinuierlich besuchen. Krankheits- und Urlaubszeiten bleiben hierbei unberücksichtigt. (5) Kinder vor dem Schuleintritt dürfen nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder von diesem schriftlich bestimmten Personen nach Hause gehen. (6) Änderungen der persönlichen Verhältnisse, insbesondere die Änderung der Anschrift, sind der Leitung der jeweiligen Einrichtung unverzüglich mitzuteilen. 7 Zusammenarbeit mit Eltern (1) Eltern und pädagogisches Personal arbeiten partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zusammen. Die Inhalte der pädagogischen Arbeit werden durch das Fachpersonal transparent dargestellt.

(2) Die Eltern werden regelmäßig über den Stand der Lern- und Entwicklungsprozesse ihres Kindes in der Einrichtung informiert. Zu diesem Zweck werden Informationsgespräche durchgeführt. Bei Bedarf können weitere Elterngespräche vereinbart werden. (3) Regelmäßig finden während eines Betreuungsjahres Informations- und Bildungsveranstaltungen für Eltern statt. Die aktive Teilnahme der Personensorgeberechtigten/Eltern an Aktivitäten in und außerhalb des Kinderhauses am Bründl ist im Interesse der Kinder ausdrücklich erwünscht. Insbesondere die Teilnahme an Elternversammlungen ist notwendig. 8 Elternbeirat Für das Kinderhaus am Bründl ist nach dem BayKiBiG ein Elternbeirat (für Kindergarten und Kinderkrippe) zu bilden, der in wesentlichen Angelegenheiten der Einrichtung beratend mitwirken soll. 9 Zusammenarbeit mit der Grundschule (Vernetzung) Das Kinderhaus am Bründl arbeitet im Rahmen des eigenständigen Bildungs- und Erziehungsauftrags mit der Grundschule zusammen. Kinder, deren Einschulung ansteht, werden auf diesen Übergang vorbereitet und dabei begleitet. 10 Versicherungen (1) Kinder im Kinderhaus am Bründl sind gesetzlich gegen Unfall versichert: - auf dem unmittelbaren Weg zur und von der Einrichtung - während des Aufenthalts in der Einrichtung - während aller Veranstaltungen der Tageseinrichtung außerhalb des Grundstückes der Einrichtung (2) Alle Unfälle auf dem Hin- und Rückweg sind durch die Personensorgeberechtigten unverzüglich der Leitung des Kinderhauses am Bründl zu melden. Die Meldung an den Unfallversicherungsträger obliegt der Leitung der Einrichtung. (3) Für Sachschäden wird keine Haftung übernommen. (4) Wird die Einrichtung auf Anordnung des Gesundheitsamtes oder aus anderen zwingenden Gründen geschlossen, haben die Personensorgeberechtigten keinen Anspruch auf Schadensersatz. 11 Gebühren und Auslagen Für die Benutzung des Kinderhauses am Bründl werden von den Eltern / Personensorgeberechtigten Gebühren und Auslagen nach Maßgabe der jeweils gültigen Gebührensatzung des Marktes Ergolding erhoben. Die Buchungszeiten werden im Buchungsbeleg (Bestandteil des Betreuungsvertrages) festgehalten. 12 Abmeldung, Beendigung des Vertragsverhältnisses (1) Die Personensorgeberechtigten können das Vertragsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende schriftlich bei der Leitung der Einrichtung kündigen.

Eine Kündigung des Betreuungsvertrages ausschließlich für die Monate Juli und August ist nicht möglich. (2) Der Besuch des Kindergartens endet mit Schuleintritt. Der Besuch der Krippe endet zum Ende des Betreuungsjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet. (3) Das Vertragsverhältnis kann durch den Markt Ergolding mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden, wenn die Personensorgeberechtigten trotz Abmahnung wiederholt gegen Bestimmungen der Gebührensatzung, dieser Haus- und Aufnahmeordnung oder gegen die Vereinbarungen des Betreuungsvertrages verstoßen. Gleiches gilt, wenn ein Kind länger als zwei Wochen unentschuldigt fehlt oder aus pädagogischen Gründen eine Weiterbetreuung nicht möglich erscheint. 13 Sonstiges In den Räumen des Kinderhauses am Bründl gilt Rauchverbot, Betretungsverbot für Hunde und andere Tiere. Zudem gilt auch auf dem Freigelände des Kinderhauses am Bründl Rauchverbot. Nähere Einzelheiten zur Organisation und Ablauf des Betriebes des Kinderhauses am Bründl werden von der Leitung festgelegt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben (in der jeweiligen gültigen Fassung der Konzeption). 14 Inkrafttreten Diese Haus- und Aufnahmeordnung tritt am 01.09.2017 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Haus- und Aufnahmeordnung des Kinderhauses am Bründl vom 15.01.2015 außer Kraft. Ergolding, 20.06.2017 Markt Ergolding Andreas Strauß Erster Bürgermeister Tina Zaleschik Leitung Kinderhaus am Bründl