Weihnachtsmärkte in den Städten

Ähnliche Dokumente
Riquewihr Donnerstag, 03. Dezember 2015

Der Münchner Christkindlmarkt Wirtschaftswert und Image

Der Münchner Christkindlmarkt 2013 Fakten und Zahlen

Advent 2014 im Wienerwald

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/ Villingen-Schwenningen

Weihnachtsmärkte im Kanton Aargau 2015

Klosterhotel Wöltingerode

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Böltz-Reisen Murrhardt Wilhelm-Soehnle-Str. 14, Telefon 07192/6265, Fax: 07192/6720

Kulinarischer Kalender

Märkte in Meran und Umgebung

Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit....dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland!

Exposé. der Stadt Zittau. Große Kreisstadt Zittau Wirtschaftsförderung

Weihnachtsmarkt-Splitter

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Modenschau November 2015, Eventhalle

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

Winterwelt. Advent-Programm erlebnismarkt adventskalender

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien. >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Einkaufen & 2012 Frühling Sommer Herbst. Sonntags einkaufen Feste feiern. in lippischen Städten. Blomberg. Detmold. Horn-Bad Meinberg. Lage.

Buchkremerstraße Aachen. Telefon: 0241/ Telefax: 0241/ Mail:

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Weihnachtsbrunch Am von Uhr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/

Dachau aktuell. Newsletter Ausgabe April Liebe Stadtmarketing- Mitglieder, Einzelhandels- und Zentrenkonzept der CIMA GmbH

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost

dich und mich Urlaubsvergnügen für

17. bis 19. April 2015 Stadttheater Olten. Ausstellermappe

Leimener Weihnachtsmarkt

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Seniorenhaus St. Franziskus

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

BASTEL-IDEEN DIE GELINGEN. Die Bastelzeit beginnt. Am besten gleich mit den richtigen Tipps und dem von uns erprobten Material.

Ihre Auszeit vom Alltag.

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Weihnachtsmärkte in Südtirol

MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSZEIT

Hochzeitsmesse Bad Kissingen 8. November 2015 // Tattersall

Information für Gastgeber

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

Ihre Diner-Partnerschaft. Rheingau Musik Festival

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Empfehlungen des Doctors


oder bei Sabine Fischer

Eintritt frei! Kein Konsumationsaufschlag! Zutritt ab 18 Jahren, Ausweispflicht! Veston im Live Game erforderlich!

im NaturparkMagazin.de

... dank Weddingplanner

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße Alfeld Deutschland

Trauen Sie sich doch mal!

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/ Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte

Eintritt frei Dezember südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, Oberschleißheim

HIER SPIELT DIE FAMILIE DIE HAUPTROLLE BERN,

Backstage in der Hotelküche

unkompliziert. zielgenau. erfolgreich.

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN

Das hotel. 69,- pro Person

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Nah am Kunden! 27. Oktober- 4.November Messe Nürnberg Regionales. Gesundheit. Exklusives. Wohnen. Reitsport.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

September 2015

geniessen Wohnen Haus Garten

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

In der ganzen Schweiz

Im Süden von Berlin, zwischen Potsdam und dem BER Flughafen, im familiär geführten Ambiente mit Charme und Geschichte.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Programm für 2015 Januar


KELLOGG S Frühstücksstudie

Feiern Sie mit Stil. Hochzeiten, Geburtstage, Private Dining und vieles mehr im historischen Ambiente des Ermelerhauses

Transkript:

Weihnachtsmärkte in den Städten Im Lieblichen Taubertal ist viel geboten Weihnachtsmarkt im Schloss Weikersheim vom 09. bis 11. Dezember WEIKERSHEIM. Am 3. Adventswochenende findet der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Im stilvollen Ambiente im Innenhof des Renaissanceschlosses kann man wieder in dieser einmaligen Atmosphäre von Hütte zu Hütte schlendern und Weihnachtsstimmung einfangen. Auch der Rosengarten, die Säulenhalle und die Schlossterrasse sind Kulisse des Weihnachtsmarktes. Kulinarische Leckerbissen in gemütlicher Runde gilt es ebenfalls zu genießen. Viel Schönes und Interessantes aus Handel, Handwerk und Kunstgewerbe an geschmückten Ständen lädt zum Bummeln und Schauen ein. Die Märchenstunde im Rittersaal wird die Kinderherzen höher schlagen lassen. Es ist auch sonst noch viel geboten wie eine Andacht in der Schlosskapelle. Freitag, Samstag, Sonntag, 09. Dezember 2016, 16.00 21.00 Uhr 10. Dezember 2016, 14.00 21.00 Uhr 11. Dezember 2016, 12.00 20.00 Uhr Tourist-Information Weikersheim Tel. 07934-10255, www.weikersheim.de Bronnbacher Weihnachtsmarkt im Kreuzgang Am zweiten Adventswochenende wird auch in diesem Jahr ein ganz besonderer Weihnachtsbummel erlebbar. Zum dritten Mal präsentiert sich der Bronnbacher Weihnachtsmarkt an zwei Tagen im ganz besonderen Ambiente des kerzenbeleuchteten gotischen Kreuzgangs und entlang der Hauptfassade des Klosters. 03.- 04.12.2016, Sa. 14 bis 19 Uhr, So. 11.30 bis 18 Uhr. Bei vorweihnachtlicher Stimmung kann das vielfältige Warensortiment ausgewählter Anbieter genossen werden. Kunsthandwerk, Keramik- und Spielwaren, Schmuck und viele winterliche Dekorationen sowie ausgefallene Geschenkideen werden im wettergeschützten offenen Kreuzgang präsentiert, in dessen Mitte der beleuchtete Christbaum die Umgebung in ein Medienkontakt: Tourismusverband Liebliches Taubertal, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806, Fax: 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Homepage: www.liebliches-taubertal.de Seite 1 von 5

vorweihnachtliches Licht hüllt. In stimmungsvoll geschmückten Buden werden entlang der Hauptfassade des Klosters außerdem Glühwein, Punsch sowie kleine Speisen und Delikatessen angeboten. An beiden Tagen können sich die Gäste im barocken Bernhardsaal bei Kaffee und Kuchen sowie typischen kulinarischen Köstlichkeiten zur Adventszeit aufwärmen. Außerdem gibt es wieder ein Programm für Kinder und abwechslungsreiche Konzerte in der Klosterkirche. Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag mit der musikalisch umrahmten, feierlichen Eröffnung am Christbaum inmitten des Kreuzgangs. Danach beginnt das Konzertprogramm und die Stände und Buden bieten ihre Waren an. Am Sonntag wird um 10.30 Uhr die Heilige Messe gefeiert. Im Anschluss daran öffnen sich wieder die Türen für die Marktbesucher bis zum Abschluss des Marktes mit einem Konzert in der Klosterkirche. Der Klosterladen, die Vinothek und die Museumsbrennerei des Heimatvereins Reicholzheim sind an beiden Tagen geöffnet. Wertheimer Adventskalender Advent in Wertheim vom 1. bis 24. Dezember wird Wertheim zum Adventskalender. Über 24 Geschäfte und Einrichtungen haben sich für die Besucher ganz besondere Überraschungen ausgedacht. Jeden Tag um 17 Uhr öffnet sich ein anderes Türchen und erfreut mit Kunst, Kultur, Musik oder Kulinarik. Bei der täglich stattfindenden Adventsverlosung können in den teilnehmenden Geschäften attraktive Tagespreise gewonnen werden. Wertheimer Weihnachtsmarkt Vom 3. bis zum 4. Adventswochenende (09. - 18.12.2016) lockt täglich von 12 bis 20 Uhr auf und um den Wertheimer Marktplatz bunter Budenzauber mit einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Highlight ist der mittelalterliche Weihnachts-markt, der immer samstags und sonntags auf dem Mainplatz stattfindet. Ein attraktives Rahmenprogramm mit musikalischen Beiträgen, Stadtführungen und Ausstellungen im Grafschaftsmuseum und Glasmuseum machen den Wertheimer Weihnachtsmarkt zum Erlebnis für die ganze Familie. Bereits am Donnerstag, 08.12.2016, können Sie sich bei der Glühweinparty mit Live-Musik von den "Rossinis" auf dem weihnachtlich geschmückten Marktplatz auf den Weihnachtsmarkt einstimmen. TOURISMUS WERTHEIM GmbH, Tel. 09342-935090 www.tourismus-wertheim.de; info@tourismus-wertheim.de Seite 2 von 5

Weihnachtsmarkt Niederstetten 1. bis 4. Dezember 2016 Auch in kleinen Städtchen, fern ab von großen Metropolen, gibt es kleine, feine und liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte. Der Weihnachtsmarkt in Niederstetten hat ein Alleinstellungsmerkmal: Die lebensgroßen Märchenbilder. Für den Sender SWR 1 gehört der Märchenhafte Weihnachtsmarkt in Niederstetten zu den schönsten in der ganzen Region und ist auf der Homepage unter Geheimtipps aufgeführt. Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, an denen man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet. Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen die kleinen, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen. Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes. Auf dem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 18 bekannten Märchengestalten wie z.b. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. Allerleirauh begleiten viele Tiere durch den Wald, die Prinzessin auf der Erbse such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr Die Bienenkönigen der Gebrüder Grimm eingefügt. Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der Märchenscheune am Schimmelturm. In der Himmelswerkstatt können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln. Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden. Außerdem öffnen wieder die beliebte Ausstellung der Hobbymaler und die alljährliche Krippenausstellung. Musikalische Unterhaltung wird an jedem Tag geboten. Seite 3 von 5

Öffnungszeiten: 01.12. von 17:00 bis 21:00 Uhr 02.12. von 16:00 bis 21:00 Uhr 03.12. von 14:00 bis 21:00 Uhr 04.12. von 13:00 bis 19:00 Uhr Kulturamt Events &Tourismus Tel. 07932-6066717 heidi.maedel@niederstetten.de Winterzauber in Bad Mergentheim - Besondere Atmosphäre und gemütliche Märkte BAD MERGENTHEIM. Lichterglanz im malerischen Kurpark, märchenhaft geschmückte Altstadtfassaden und ein illuminiertes Schloss: Die Bad Mergentheimer Weihnachtsmärkte laden zum Stöbern, Genießen und Entdecken in einem besonderen Ambiente ein. Und auch sonst wird hier im Advent einiges geboten. Mit dem Beginn der Vorweihnachtszeit schlüpft die romantische Kur- und Urlaubsstadt in ihr Festtagskleid. Los geht es vom 25. bis zum 27. November mit dem Weihnachtsbasar im Kulturforum (Hans-Heinrich-Ehrler-Platz). Dann heißt es: Kunsthandwerkern über die Schulter schauen, eintauchen in vorweihnachtliche Stimmung - und natürlich genießen: Wer eine Kleinigkeit für den Adventskalender, den Nikolausstiefel oder ein Geschenk für Weihnachten sucht, ist hier genau richtig. Die Öffnungszeiten: Freitag und Samstag, 10-17 Uhr; Sonntag 11-17 Uhr. Der Eintritt zum Weihnachtsbasar ist frei. Vom 2. bis 4. Dezember findet der Weihnachtsmarkt in und um die Wandelhalle statt, der in den Bad Mergentheimer Kurpark und damit in eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands eingebettet ist. An insgesamt drei Tagen lädt die Kurverwaltung vom 2. bis 4. Dezember dazu ein und hat zusätzlich zum feinen Ensemble der Marktstände auch ein ansprechendes musikalisches Rahmenprogramm vorbereitet. Die Öffnungszeiten: Freitag (2. Dezember) von 15 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag (3. und 4. Dezember) von 12 bis 19 Uhr. An allen drei Tagen gibt es Außenbewirtschaftung bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der traditionelle Weihnachtsmarkt im historischen Stadtkern Bad Mergentheims findet vom 15. bis zum 18. Dezember statt und öffnet täglich von 12 bis 20 Uhr seine Pforten. Rund 80 Aussteller versammeln sich auf dem Marktplatz. Täglich gibt es ein abwechslungsreiches Begleitprogramm auf der großen Bühne vor dem Alten Rathaus. Mit seinen hübsch geschmückten kleinen Holzhäuschen, den Lichtergirlanden und der besonderen Altstadt- Seite 4 von 5

Kulisse lädt der Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Wieder da ist in diesem Jahr die beliebte und wunderschön anzusehende Illumination des Deutschordensschlosses. An allen Markttagen findet mehrmals täglich Kindertheater im Kulturforum statt. Natürlich präsentiert sich die Einkaufsstadt Bad Mergentheim als ideales Ziel fürs Weihnachts-Shopping. Zu den Attraktionen gehört beispielsweise der riesige Adventskalender des Modehauses Kuhn in der Burgstraße (Fußgängerzone). Täglich außer sonntags öffnet sich hier ein Türchen und Kinder in Zwergenkostümen lassen Bonbons auf die Straße regnen. Manche dieser Bonbons sind mit einer Zahl versehen und wer so eines bekommt, darf an der Verlosung von vier bunten Märchenbällen teilnehmen. Übrigens: Ein Besuch im winterlichen Bad Mergentheim lohnt sich nicht nur wegen der stimmungsvollen Atmosphäre in den Straßen. Die preisgekrönte Solymar Therme mit ihren heilsamen Sole-Becken und der Fünf-Sterne-Saunalandschaft wärmt auch an den kältesten Tagen Körper und Seele. Tourist-Information: Tel. 07931/574815 Kurverwaltung: Tel. 07931/9650 www.bad-mergentheim.de Bildunterschriften: Weihnachtsmarkt : Mit seinen hübsch geschmückten kleinen Holzhäuschen, den Lichtergirlanden und verzierten Brunnen lädt der Weihnachtsmarkt in der Bad Mergentheimer Innenstadt vom 17. bis 20. Dezember zum Verweilen ein. (Foto: Stadt Bad Mergentheim) Ansprechpartner Große Kreisstadt Bad Mergentheim Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressesprecher Carsten Müller Tel. 07931/ 57-8007 carsten.mueller@bad-mergentheim.de; www.bad-mergentheim.de Seite 5 von 5