bis Schaut auf den Herrn!

Ähnliche Dokumente
» Gott schenkt uns ein neues Jahr

bis Ostern » AUF RICHTUNG. 40 Tage » AUF RICHTUNG. Foto aus der Pfarrei

bis Burkhard Schönwälder.» Ökumene in Wattenscheid

bis Kerstin Heihaus.» Gott neu...

bis Tabea Diek Texte, Kunstwerk von Eberhard Münch.» Heimat ist

bis Tim Wollenhaupt.» Farben des Lebens

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

WATTENSCHEIDER PFARRNACHRICHTEN

WATTENSCHEIDER PFARRNACHRICHTEN

Ulrich Franzke/ Deckengemälde über der Ruhestätte des hl. Hermann Josef in der Steinfelder Basilika. » Zeit für das Wesentliche

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Nr. 22/2017

Advent und Weihnachten

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

THE MA. Donnerstag 8.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Th.)

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wir beten den Rosenkranz

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Kurzinfo Februar 2018

Gottesdienstordnung vom

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

bis Max Strozyk.» ER setzt dem Leben die Krone auf!

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ablauf und Gebete der Messfeier

Die Antworten in der Heiligen Messe

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Advent und Weihnachten

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Liebe Gemeindemitglieder!

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 29. November 2010, 19:30 Uhr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Maria Mutter der Menschen

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

EMPFANG / WEITERGABE

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

1.Teil Wortgottesdienst

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Pfarramt St. Edith Stein

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Katholisches Pfarramt der

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

1. Mai bis 5. Juni 2016

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Die Teile der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Vorschau I/2017. Januar 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Königstettner Pfarrnachrichten

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Fasten- und Osterzeit 2009

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Unsere Gottesdienste

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Pfarrblatt Nr /

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Transkript:

18.02.2017 bis 05.03.2017 Schaut auf den Herrn! Engel aus Pfarrkirche St. Andreas in Roßhaupten, Foto Ulrich Franzke

Liebe Schwestern und Brüder, diese Pfarrnachrichten verlieren ihre Gültigkeit kurz nach Beginn der Fastenzeit, dringend Zeit, sich über die sieben Wochen vor Ostern Gedanken zu machen. Der Engel auf der Titelseite weist auf das Kreuz und deutet somit auch auf die bevorstehende Fastenzeit hin. Er zeigt auf das heiligste Herz Jesu, er deutet auf das Wesentliche, auf den Kern unseres Daseins. Mit dem Ende der Karnevalszeit beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit, aber was heißt Fasten für uns? Sollen wir wieder auf irgendetwas verzichten, vielleicht auf Schokolade, Alkohol oder Fleisch? Sollen wir die vierzig Tage hungern und uns an den dazwischenliegenden Sonntagen so richtig satt essen? Ist das der Sinn der Fastenzeit? Der Engel zeigt es uns, er zeigt uns den Sinn der Fastenzeit: "Schaut auf den Herrn, schaut auf das Wesentliche, besinnt euch auf Gott, vertraut auf Jesus Christus". Der Verzicht auf Schokolade, um auch noch ein paar Kilo an Gewicht zu verlieren und der Mahnung des Hausarztes nachzukommen und etwas abzuspecken, ist zu wenig. Viel wichtiger ist es, sein Verhältnis zum dreieinen Gott, dem Vater, dem Sohn unserem Herrn Jesus Christus und dem Impressum. Heiligen Geist zu überdenken und diesem Verhältnis neue Impulse zu geben. Dabei ist das Gebet wesentlich: Das Gebet ist das Sprechen mit Gott. Wir dürfen mit all unseren Gedanken zu Gott kommen und ihn Vater nennen. Jesus nimmt zwar schon an unserem Leben teil - aber wie oft ziehen wir uns von ihm zurück. Wir dürfen alles, unser Leben, unsere guten und schlechten Gedanken, unser Aufbegehren gegen ihn, aber auch unsere Trauer, unsere Angst und unsere Freude unserem Herrn Jesus Christus zu Füßen legen und ihn um Hilfe anrufen. Das regelmäßige Beten ist dabei ganz wichtig, um, wie es zum Beispiel im Rosenkranz heißt, den Glauben zu vermehren, die Hoffnung zu stärken und die Liebe zu entzünden. Auch das nebenstehende Angelus-Gebet, das in der Kirche ursprünglich dreimal am Tag gebetet wurde, ist ein sehr hilfreiches und schönes Gebet, das in einer sehr kurzen Form die Heilsgeschichte Jesu Christi enthält. Versuchen Sie es doch in dieser Fastenzeit einmal mit dem Angelus-Gebet um 12 Uhr eines jeden Tages. Gottes Segen und eine besinnliche Fastenzeit wünscht Ihnen, Ihr Diakon Ulrich Franzke Hrsg.: Pfarrgemeinde Sankt Gertrud» Katholisches Stadthaus Gertrudenhof 25» 44866 BO-Wattenscheid» Tel. (0 23 27) 30 15-0» Fax (0 23 27) 30 15-34 St.Gertrud.Bochum-Wattenscheid@bistum-essen.de» www.sanktgertrud-wattenscheid.de Druck: Blömeke Druck SRS GmbH» Fotos:» Titelbild Ulrich Franzke Auflage: 1.800 Exemplare» Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 23.02.2017 2 Das Angelus-Gebet (Engel des Herrn) Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort. Gegrüßet seist du, Maria... Kirche von A-Z: Was wollen Sie wissen? Auf der Internetseite der deutschen Bischofskonferenz finden sie unter www.dbk.de/kirche-a-z Erläuterungen zu vielen Begriffen aus dem kirchlichen Bereich. Zur Fastenzeit finden Sie: Auf der Homepage der Gemeinde St. Maria Magdalena (www.höntrop-kirche.de) gibt es unter Gemeindenachrichten jede Woche einen kurzen Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Gegrüßet seist du, Maria... Bitte für uns, heilige Gottesmutter, dass wir würdig werden der Verheißung Christi. Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. Die Fastenzeit ist für katholische Christen die Zeit der geistlichen Vorbereitung auf die jährliche Osterfeier, die Gedächtnisfeier von Tod und Auferstehung Jesu Christi. Gedanken zum Sonntagsevangelium Impuls zum Sonntag : Gedanken zum Sonntagsevangelium aus der Feder engagierter Gemeindemitglieder 3

Taizé-Gebete Di 21.02.2017 um 19:30 Uhr Großes Taizé-Gebet Siehe St. Johannes (Seite 12) Di 21.03.2017 Kleines Taizé-Gebet Kirche St. Johannes, Chorraum Die meditativen Taizé-Gesänge hören und mitsingen, sich einlassen auf Gebet, Meditation, das Wort Gottes und Gedanken dazu, den persönlichen Austausch in Kleingruppen über das biblische Wort, Brot miteinander teilen, Gemeinschaft im christlichen Glauben erleben in angenehmer Atmosphäre. Herzlich willkommen! Pfadfinder dpsg Wir sind auf der Suche nach Leiterinnen und Leitern! Du bist 18-25 Jahre alt und hast Lust und Zeit, dich ehrenamtlich als Abenteurer in Leithe zu engagieren? Dann freuen wir uns von dir zu hören! Schreib uns an: pfadfinder@st-johannes.info oder ruf an: Marlena Kaiser 0176-21858196 Abenteurer gesucht! Foto: www.dpsg.de Ohne Abenteuer wäre das Leben todlangweilig! (Robert Baden-Powell, Gründer der Pfadfinder-Bewegung) Deine Kirche Termine für die Pfarrjugend Sa 11.03.2017, 11 bis 15 Uhr #Ideenreich sprechen Zusammen mit dem Dortmunder Theaterpädagogen Thorsten Biheugue gönnen wir uns einen spannenden, kreativen und besonderen Tag, der dich richtig weiter bringen wird. Wie spreche ich richtig vor Gruppen? Wie gehe ich mit Nervosität um? Wie kann ich mich gut vor anderen verkaufen? Anmeldung ganz einfach möglich per Mail an uns. So 02.04.2017 um 18:00 Uhr #Ideenreich Gottesdienst Fühl dich ein Mal ig" Kirche St. Gertrud Wir freuen uns auf dich! Wenn du Interesse an den Akti- Das Büchereiteam der KÖB St. Gertrud hat die Bücherei nach dem Umzug zur Kirchenburg wiedereröffnet. onen hast oder auch Bock hast selber Teil des #ideenreich Teams zu werden, melde dich bei Marlena Kaiser (gemeindeassistentin@st-johannes.info) oder Maximilian Strozyk (Tel.: (0 23 27) 8 32 10 17 Maximilian.strozyk@gmx.de) Sa 29.07. bis Fr 04.08.2017 Zeltlager der KjG Wattenscheid in Dahn an der französischen Grenze Teilnahme ab 7 bis 15 Jahren Mitglieder: 110 nicht Mitglieder: 120 Anmeldungen und Informationen im Jugendheim, auf unserer Facebook Seite oder unter kjg-wattenscheid@outlook.de Katholische öffentliche Büchereien Öffnungszeiten KÖB St. Gertrud: So 10:00 bis 12:00 Uhr Di 10:00 bis 12:00 Uhr Mi 17:00 bis 18:00 Uhr Sa 17:00 bis 18:00 Uhr (neu!) Die KÖB St. Theresia hat für Sie an gewohnter Stelle zu folgenden Zeiten geöffnet: So 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr So 17.30 Uhr bis 18:00 Uhr Mi 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 4 5

Ehevorbereitungskurs Stadt-TEIL-Brot Ich teile mit dir Mi 01.03.2017 um 20:00 Uhr Infotreffen für Brautpaare Gemeindeheim St. Marien Kommen Sie unverbindlich vorbei, bei Interesse sprechen wir weitere Termine an diesem ersten Abend miteinander ab. Wir freuen uns auf unsere Begegnung und eine gute gemeinsame Zeit. Veronika und Andreas Sippl (0 23 27) 90 30 00, sippl@outlook.com Weitere Informationen unter: www.wat-heiraten.de Mi 08.03.2017 um 18:00 Uhr Multimedia-Vortrag über den Jakobsweg Komitee St. Gertrud und HBV Wattenscheid Gertrudishaus Gustav Sommer berichtet über den Abschnitt des Jakobsweges zwischen Bielefeld und Wesel Fr 17. bis Sa 18.03.2017 Altpapierund Altkleidersammlung KAB St. Gertrud/Höntrop/ Westenfeld 6 In der Fastenzeit Mi 01.03. bis Sa 15.04.2017 gibt es wieder die Sozialaktion "Stadt-TEIL-Brot" siehe Herz-Mariä (Seite 11) Do 09.03.2017 um 20.00 Uhr Fr 10.03.2017 um 20.00 Uhr Deadline Spiel mir ein Stück vom Tod Kolumbarium St. Pius Eine biographisch-literarischmusikalisch-spielerische Annäherung an das Thema Tod So 12.03.2017, 15:30-17:00 Uhr Trauercafé im Kolumbarium Jugendhospiz Balthasar Wie in den vergangenen Jahren, konnte der Erlös von handgearbeiteten Glückwunschkarten und Spenden von 750 EUR dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe überwiesen werden. Herzlichen Dank allen Freunden und Bekannten, der KAB, der Kfd St. Theresia, den Seniorengruppen Günnigfeld und Westenfeld und Frau Serres vom Haarstudio am Hellweg für ihre Unterstützung. Weltgebetstag der Frauen Fr 03.03.2017 um 17:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? Friedenskirche Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg gestellt. Den ungerechten Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. 16:30 Uhr Einsingen, um 17:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst und anschl. Begegnung und Verkauf von fair gehandelten Waren im Vorraum der Kirche Pfarrgemeinderat Mi 08.03.2017 um 19:00 Uhr Begegnungszentrum In diesem Jahr wurde die Gottesdienstordnung von philippinischen Frauen vorbereitet. Was ist denn fair? die Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Di 25.04.2017 um 19:00 Uhr Pfarrheim St. Johannes Die Sitzungen sind öffentlich! Fr 10.03.- So 19.03.2017 Ikonenausstellung Fr 10.03.2017 um 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung Kirche Heilige Familie (Heimkehrer-Dankes-Kirche) Karl-Friedrich-Str. 109, Bochum Bei der Eröffnung wird im Anschluss ein Film Ikonen, Fenster zum Himmel präsentiert. Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr (Sonntag: 11 bis 18 Uhr) 7

Kirche: Propstei St. Gertrud von Brabant» Auf der Kirchenburg 1» 44866 Bo-Wat Gemeindebüro: Dienstag und Freitag 9:30-11:00 Uhr Weststraße 5» 44866 Bo-Wat» St. Gertrud: Sa 18.02.2017 um 19:11 Uhr Wattsche Helau/Kolping Helau Kolpingsfamilie Wat-Zentral Kolpingsaal Sa 18.02.2017 um 20:11 Uhr Kolpingkarneval Kolpingsfamilie Westenfeld Gemeindehaus St. Nikolaus Am 18. und 19.02. hält das Gertrudiskomitee eine Türkollekte für die Aufgaben des Komitees. So 19.02.2017 um 9:30 Uhr Kinderkirche Gertrudishaus Alle Kinder ab 5 Jahre sind herzlich willkommen! So 19.02.2017 um 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung KAB St. Gertrud / Höntrop/ Westenfeld So 19.02.2017 Karneval mit der Lebenshilfe Kolpingsfamilie Westenfeld Gemeindehaus St. Nikolaus Di 21.02.2017 um 15:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde Kfd St. Nikolaus Gemeindehaus St. Nikolaus Di 21.02.2017 um 19:00 Uhr Sitzung des Komitee St. Gertrud Gertrudishaus Sa 25.02.2017 um 15:11 Uhr Kinderkarneval Kolpingsfamilie Westenfeld Gemeindehaus St. Nikolaus Mi 01.03.2017 um 9:00 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch Propsteikirche In der Hl. Messe wird das Aschenkreuz ausgeteilt. Mi 01.03.2017 um 10.30 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch Altenheim St. Elisabeth In der Hl. Messe wird das Aschenkreuz erteilt. Do 02.03.2017 um 16:00 Uhr Andacht für geistliche Berufe Propsteikirche An den weiteren Donnerstagen in der Fastenzeit beten wir um 16:00 Uhr den Kreuzweg. Mi 08.03.2017 um 18:00 Uhr Multimediavortrag über den Jakobsweg Komitee St. Gertrud und HBV Wattenscheid Gertrudishaus Gustav Sommer berichtet über den Abschnitt des Jakobsweges zwischen Bielefeld und Wesel, Eintritt frei. Fr 17.03.2017 um 18:00 Uhr Gertrud-Andacht zum Patronatstag Komitee St. Gertrud Propsteikirche Im Anschluss gibt es im Turmbereich Gertrudenminne. Wiederkehrende Termine: Der Propstei-Chor St. Gertrud trifft sich montags um 19:30 Uhr zur Probe. Das Kinder- und Jugendensemble trifft sich mittwochs um 16:00 Uhr zur Probe. Die Altenstube trifft sich montags um 14:00 Uhr im Caritashaus. So 05.03.2017 um 9:30 Uhr Familienmesse Propsteikirche Sa 18.03.2017 um 18:00 Uhr Festmesse zum Patronatstag der hl. Gertrud Propsteikirche Im Anschluss an die Hl. Messe lädt das Komitee St. Gertrud in den Gertrudissaal zum gemütlichen Beisammensein. Gemeinsam mit den Freunden aus Nivelles und anderen Gertrudgemeinden sowie Gertrudfreunden wird das Patronatsfest gefeiert. In diesem Jahr besteht die Freundschaft mit Nivelles seit 60 Jahren! Der Missions- und Handarbeitskreis der kfd ist jeden Donnerstag um 13:00 Uhr im Gertrudishaus. Der Luzia-Kreis ist jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Gertrudishaus. 8 9

Kirche: Herz Mariä» Kirchstr. 25» 44866 Bo-Günnigfeld www.herz-mariae.de Gemeindebüro: Mittwoch 8:30-11:45 Uhr Tel.: (0 23 27) 2 37 98» Fax: (0 23 27) 6 10 54 E-Mail: herz-mariae.bochum-guennigfeld@bistum-essen.de» Herz Mariä: Mi 22.02.2017 um 15:00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen Marienhof Sa 25.02.2017 um 18:11 Uhr Gemeindekarneval Marienhof Eintritt u. kaltes Büfett 10, Karten bei den Gemeinderatsmitgliedern Di 28.02.2017 um 15:30 Uhr Offenes Treffen (14 tägig) mit Kaffee und Kuchen Marienhof Mi 01.03.2017 Aschermittwoch, Beginn der Österlichen Bußzeit 8:15 Uhr Schulgottesdienst 10:00 Uhr Wort Gottes Feier mit der Kita 18:00 Uhr Abendmesse Kirche In allen Gottesdiensten wird die Asche aufgelegt. Do 02.03.2017 um 11:00 Uhr Bibelteilen Wichernhaus Fr 03.03.2017 ab 10:00 Uhr Bringen der Krankenkommunion Hausbesuche So 05.03.2017So 05.03.2017 um 11:00 Uhr Familienmesse, anschl. Kaffee an der Kirche Kirche mit Kindern Die Gemeinde Herz Mariä lädt dich um 11:00 Uhr zu folgenden Terminen herzlich ein: So 09.04.2017 Palmsonntag Fr 14.04.2017 Familienkreuzweg So 16.04.2017 Familiengottesdienst im Anschluss Ostereiersuche Sa 10. - So 11.06.2017 Gemeindefest 2017 Sa 12. - Sa 26.08.2017 Amelandfreizeit Stadt-TEIL-Brot Ich teile mit dir In der Fastenzeit Mi 01.03. bis Sa 15.04.2017 gibt es wieder die Sozialaktion "Stadt-TEIL-Brot". Alle Menschen, die bei den beiden Geschäften Gatenbröcker und Klingenstein ein Brot, Brötchen, Kaffee oder Kuchen kaufen, können ein weiteres Produkt bezahlen und den Kassenbon an das Stadt- TEIL-Brot Brett hängen. Der Bon dient als Spende für bedürftige Personen. Diese können den Spendenbon vom Brett abnehmen und ihn an der Kasse entsprechend eintauschen. Wiederkehrende Termine: Krankenkommunion immer am Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) ab 10 Uhr Günnigfelder Familientisch Der Familientisch ist gedacht für alle Menschen, die in irgendeiner Weise bedürftig sind, angefangen bei finanzieller Not bis hin zu drohender Vereinsamung. Sie können uns jeden Donnerstag von 12:30-14:30 Uhr im Wichernhaus, Parkallee 20 besuchen. Frauenmesse Alle zwei Monate mittwochs um 9:00 Uhr im Marienhof mit anschließendem Frühstück Ansprechpartnerin: Marlene Mannel Tel.: (0 23 27) 2 05 39 Offenes Treffen Ein offenes Treffen für Senioren bei Kaffee und Kuchen dienstags (14tägig) um 15:30 Uhr im Marienhof. Informationen bei: Gerda Jochheim Tel.: (0 23 27) 2 02 08 Junge Chorgemeinschaft Die Junge Chorgemeinschaft trifft sich freitags um 18:00 Uhr zur Probe. Kirchenchor Der Kirchenchor trifft sich einmal in der Woche am Freitag um 16:00 Uhr zur Probe im Marienhof. Kirche vor Ort - Bibelteilen ab dem Do 19.01.2017 vierzehntägig donnerstags um 11 Uhr (in den ungeraden Kalenderwochen) im Wichernhaus, Parkallee 20. 10 11

Kirche: St. Johannes» Kemnastr. 10» 44866 Bo-Leithe Gemeindebüro: Mittwoch 16:00-18:00 Uhr und Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Tel.: (0 23 27) 33696» Fax: (0 23 27) 323882 Email: info@st-johannes.info» St. Johannes: So 19.02.2017 um 11:00 Uhr Kinderkirche Kirche St. Johannes Zur Kinderkirche sind alle Kinder ab ca. 5 Jahren und interessierte Erwachsene eingeladen. Bei kleineren Kindern (jünger als 5 Jahre) bitten wir darum, dass Eltern ihr Kind zur Kinderkirche begleiten. Sa 25.02.2017 um 15:30 Uhr Treffen der Kommunionkinder Pfarrheim St. Johannes Die Kommunionkinder treffen sich, dieses Mal wieder ohne Eltern, zur gemeinsamen Kommunionstunde im Pfarrheim. Di 28.02.2017 um 09:00 Uhr Frauenmesse Kirche St. Johannes Im Anschluss an die Eucharistiefeier sind alle zum Frühstück und gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim eingeladen. Di 28.02.2017 um 19:11 Uhr Karnevalistisches Fischessen der Kolpingfamilie Pfarrheim St. Johannes Die Leitung hat Christel Kolan. Gäste sind herzlich willkommen. So 05.03.2017 um 15:00 Uhr Aktionskreis für an Krebs erkrankte Menschen, ihre Angehörigen und Freunde und Interessierte Pfarrheim St. Johannes Information und Kontakt: Martina Wagner-Tondorf, Tel. 0178-9808488 Wiederkehrende Termine: Jeden Freitag ab 17:30 Uhr: Pfadfinderstunden Jugendheim St. Johannes für Kinder ab ca. 8 Jahren ab 17:30 Uhr, für Jugendliche (Mädchen) ab ca. 16 Jahren anschließend. Komm vorbei, wenn du magst, oder schreib vorab eine Mail an: pfadfinder@st-johannes.info Di 21.02.2017 um 19:30 Uhr Großes Taizé-Gebet Kirche St. Johannes Zum nächsten großen Taizé- Gebet laden wir herzlich ein! Zur Ruhe kommen, durchatmen, sich von den meditativen Taizé- Gesängen tragen lassen, selbst mitsingen, die Atmosphäre im Kirchenraum spüren, die Stille genießen, die Gebete, dem Wort Gottes nachspüren, ein Licht aufstellen für ein persönliches Anliegen Herzlich willkommen! Di 21.02.2017 um 15:11 Uhr Kfd-Karneval Leithe helau! Wattsche helau! Die kfd in Leithe feiert wieder Karneval, lustig und lang wie immer! Es sind (noch) Karten zu haben. Ansprechpartnerin: Gerda Fork Mi 01.03.2017 um 18:00 Uhr Abendmesse am Aschermittwoch mit Austeilung des Aschenkreuzes: Mit dem Zeichen des Aschenkreuzes neu Richtung Ostern aufbrechen! Kirche St. Johannes So 05.03.2017 um 11:00 Uhr Familiengottesdienst Kirche St. Johannes Familienmesse, mitgestaltet durch den Halleluja-Familienchor und die Kinder aus der KiTa St. Johannes Jeden Do von 20 bis 22:00 Uhr: Probe des Kirchenchors Pfarrheim St. Johannes Sa und So 24.-25.6.2017 Gemeindefest St. Johannes mit Patronatsfest am 25.06. um 11 Uhr, Hl. Messe unter Mitgestaltung der Chöre. 12 13

Kirche: St. Joseph» Geitlingstr. 12» 44866 Bo-Heide Gemeindebüro: Mittwoch 8:00-10:00 Uhr und Donnerstag 8:30-12:00 Uhr Tel.: (0 23 27) 8 23 25» Fax: (0 23 27) 90 36 91» St. Joseph: Mo 20.02.2017 um 16:00 Uhr Pfarrheim Der Treffpunkt St. Joseph lädt ein: Klimawandel in der Turkana/ Kenia Bei Aweet und den Kaffeebauern Ref.: K.-J. Franke Gäste sind willkommen Vorankündigungen Die Gemeinde St. Joseph gratuliert ihrem Pastor Klaus Reiermann zum 40. Jahrestag der Priesterweihe (04.03.1977). Die Hl. Messe zu diesem Fest feiern wir am Sonntag, 05.03.2017 um 11:00 Uhr unter Mitwirkung aller musikalischen Gruppen an St. Joseph (Kinderchor und Jugendchor MARANATHA, CanticaNova, Band und Kirchenchor). Anschließend ist Jubiläumsfeier im Pfarrsaal mit Mittagessen. Herzliche Einladung! Di 21.02.2017 um 19:00 Uhr Pfarrheim Sitzung des Gemeinderates Sa 25.02.2017 um 15:00 Uhr Pfarrheim Kinderkarneval Die Hl. Messe an Aschermittwoch, 01.03.2017, feiern wir als Abendmesse um 18:30 Uhr, musikalisch mitgestaltet vom Jugendchor Maranatha. Für die Fahrt der kfd nach Höinghaus und Minden am Mo 20.3.2017 können ab Mo 13.02.2017 auch Nichtmitglieder Karten erwerben. Sa 08. - So 09.07.2017 Gemeindefest St. Joseph Wiederkehrende Termine: Kinderkirche in der Krypta und Café in der Kirche An jedem 3. Sonntag im Monat feiern die Kinder den Wortgottesdienst in der Krypta und kommen zum Eucharistieteil zurück. An diesem 3. Sonntag ist nach der Hl. Messe auch Café in der Kirche. Proben der Chöre Montags um 20:15 Uhr trifft sich der Chor CANTICANOVA unter Leitung von Jan Frings zur Probe. Mittwochs beginnt um 16 Uhr der Kinderchor MARANATHA mit Johanna Sahm mit der Probe, um 17 Uhr folgt der Jugendchor MA- RANATHA mit Dominik Sahm. Der KIRCHENCHOR trifft sich dann donnerstags um 19:30 Uhr unter Leitung von Martin Nachtigall zur Probe. Josephs Kaffeestube Donnerstags, jeweils um 15:30 Uhr, Kaffee und selbstgebackener Kuchen für alle im Pfarrheim. Messdiener Treffen in verschiedenen Gruppen freitags zwischen 16 und 18 Uhr. Am Aschermittwoch haben die Narren nichts mehr zu sagen, die Jecken nichts mehr zu lachen. Das Aschenkreuz auf die Stirn macht endgültig Schluss mit lustig. Du, denk daran: Endlich bist du! Keine frohe, eine rohe Botschaft! Doch weil wir sterben müssen, lieben wir das Leben umso mehr. Gott hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, damit wir besser hören können, was andere uns mitteilen, auch wenn wir es manchmal lieber nicht hören möchten. Gott hat uns nur eine Nase, aber zwei Ohren gegeben, damit wir richtig hinhören, was die lieben Leute, die wir nicht riechen können, uns zu sagen haben Petrus Ceelen 14 15

Kirchen: St. Maria Magdalena» Wattenscheider Hellweg 91» 44867 Bo-Höntrop Filialkirche St. Theresia» Holzstr. 16» 44869 Bo-Eppendorf Gemeindebüro St. Maria Magdalena: NEU: Dienstag 09:00-12:00 Uhr und Freitag 09:00-12:00 Uhr! Tel.: (0 23 27) 5 34 50» Fax: (0 23 27) 5 42 77 E-Mail: st.maria-magdalena.bochum-hoentrop@bistum-essen.de» St. Maria Magdalena und St. Theresia: Kirchenchor St. Theresia Auf der Jahreshauptversammlung wurden: Gabi Keilig und Martin Kiel (Leitungsteam), Dagmar Grusemann (Schriftführerin), Marianne Dillmann(Kassenwartin), Claudia u. Alexander Kiel (Notenwarte) und Gerd Horenburg (Öffentlichkeitsarbeit), gewählt. Geprobt wird jeweils dienstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr unter der Leitung von Herrn Köster. Chorgemeinschaft St. Maria Magdalena-Marien Wir treffen uns jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im. Unsere Termine sind die Mitgestaltung der Gottesdienste am 12. März um 11:00 Uhr in St. Maria Magdalena und am 19. März um 09:30 Uhr in St. Marien. Sa 18.02.2017 um 20:00 Uhr Kunterbund in Eppendorf 2. Karnevalsveranstaltung So 19.02.2017 um 11:00 Uhr Minigottesdienst So 19.02.2017 um 12:00 Uhr Treff Begegnung bei Kaffee und Tee So 19.02.2017 um 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung KAB St. Gertrud Höntrop/ Westenfeld Mi 22.02.017 um 19:00 Uhr Treffen der Wandergruppe Kolpingsfamilie Do 23.02.2017 um 09:00 Uhr Kolpingsfrühstück glückselige Fastnacht Nach einführenden Worten der Besinnung wird nach dem Frühstück ein kurzes Referat zum Thema den Vormittag beschließen. Mi 22./Do 23.02.2015 um 15:00 Uhr Frauenkarneval KFD St. Theresia Heinrich-Peters-Haus Kfd St. Theresia Mi 22.02.2017 mit Männern. Kartenvorbestellung und -verkauf bei Fr. Schlochtermeier, Tel.: (02 34) 4 52 43 01, bei den Mitarbeiterinnen oder im Schreibwarengeschäft Schroers. Fr 24.02.2017 um 10:00 Uhr Frühstücksgesprächsrunde Kolping-Eppendorf 05.03.2017 um 12:00 Uhr Treff Begegnung bei Kaffee und Tee Die Sternsingeraktion in St. Theresia hat mit dem Rekordergebnis von 9.229,46 die Kinder in Kenia und weltweit unterstützt. Allen die die Aktion durchgeführt haben und allen Spendern gilt unser herzliches Dankeschön! Di 07.03.2017 um 8:30 Uhr Kfd Frauenmesse mit anschließendem Frühstück 12.03. 2017 um 16:00 Uhr Gemeindetreff St. Theresia So 12.03.2017 um 17:00 Uhr Konzert - 20 Jahre Effata-Chor "Die Liebe Gottes - unfassbar, unbegreifbar, unantastbar" Effata Chor Kirche St. Maria Magdalena Mi 15.03.2017 um 15:00 Uhr Kfd Jahreshauptversammlung Kfd St. Maria Magdalena Zunächst Wortgottesdienst, dann gemütlicher Nachmittag So 19.03.2017 um 11:00 Uhr Mitgliederversammlung Kolping-Eppendorf Heinrich-Peters-Haus Di 21.03.2017 um 15:30 Uhr Kfd Mitarbeiterinnenrunde Do 23.03.2017 um 9.00 Uhr Kolpingsfrühstück "Ostern- zwischen christlichem Auferstehungsfest und heidnischem Kult. Bräuche und Rituale zu Fastenzeit und Ostern" mit Referentin Frau Maria Heun. Alle Kolpinggeschwister und Gäste sind herzlich willkommen. Sa 10. - So 11.06.2017 Gemeindefest 2017 Unter dem Motto Gemeinsam leben, glauben, feiern möchten wir Sie alle zum Gemeindefest St. Maria Magdalena, in dem Gemeindeteil Eppendorf St. Theresia einladen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und wir Sie in diesem Jahr in Eppendorf begrüßen können. 16 17

Kirchen: St. Marien» Forstring 6» 44869 Bo-Höntrop Filialkirche Herz Jesu» Sevinghauser Weg 101» 44867 Bo-Sevinghausen Gemeindebüro St. Marien: Dienstag 14:00-16:00 Uhr Tel.: (0 23 27) 7 07 17» Fax: (0 23 27) 97 73 09 E-Mail: st.marien.hoentrop@web.de» St. Marien und Herz Jesu: Di 21.02.2017 um 15:00 Uhr Zeit für mich Zeit für Gott Kfd Gemeindehaus Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen zum Thema: Philippinen. Anschließend sind alle Frauen zum Kaffeetrinken ins Gemeindehaus eingeladen. Di 21.02.2017 um 19:00 Uhr Meditatives Tanzen Gemeindehaus Mo 01.05.- Mo 05.06.2017 Aus dem Vollen schöpfen Kirche St. Marien Ausstellung mit Werken von Eberhard Münch. Gemeinsam von Ostern auf Pfingsten zu. Vernissage Mo 01.05. und Finnisage Mo 05.06. jeweils um 18:00 Uhr Nähere Informationen folgen. Mi 22.02.2017 um 19:00 Uhr Bingoabend Der Frauenkreis Teresa von Avila lädt alle Frauen ein. Mi 01.03.2017 um 15:00 Uhr Cafe Martha Gemeindehaus Bringen Sie doch Ihre Freundin oder Nachbarin mit! Di 07.03.2017 um 15:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde Di 21.03.2017 um 19:00 Uhr Meditatives Tanzen Fr 12. So 14.05.2017 Gemeindefest in St. Marien Caritas St.-Marien Bei der Haus- und Straßensammlung vor Weihnachten kam durch die drei Sammlerinnen ein Betrag von 4472,50 EUR einschließlich der Überweisungen zusammen. Von dieser Summe steht der Caritas in unserer Gemeinde für ihre eigene Arbeit die Hälfte zur Verfügung. Das Geld wird überwiegend für Kleidung und Nahrungsmittel bedürftiger Menschen in unserer Gemeinde ausgegeben. Der Förderverein St. Marien hat der Caritas außerdem eine Spende in Höhe von 700 EUR zukommen lassen. Mit diesem Geld konnten 10 Weihnachtspäckchen für bedürftige Familien, alleinstehende Frauen und für eine syrische Flüchtlingsfamilie, die in der ehemaligen Küsterwohnung der Kirche wohnt, gepackt und verteilt werden. Außerdem erhielten alle Familienmitglieder ein neues Kleidungsstück und für die Familien wurde ein Einkauf für das Weihnachtsessen getätigt. Allen Spendern und dem Förderverein möchte ich an dieser Stelle für ihre Spendenbereitschaft meinen großen Dank aussprechen. Annelie Jähnke Wiederkehrende Termine: Chorgemeinschaft St. Maria Magdalena-Marien Wir treffen uns jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im. Unsere Termine sind die Mitgestaltung der Gottesdienste am 12. März um 11:00 Uhr in St. Maria Magdalena und am 19. März um 09:30 Uhr in St. Marien. 18 19

Gottesdienstordnung: 18.02.2017 bis 05.03.2017 Alle Messen sind in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Jede Gemeinde hat eine eigene Farbe. Samstag, 18.02.2017 16:00 Uhr Vorabendmesse Kapelle Marienhospital 18:00 Uhr Vorabendmesse St. Gertrud, WAT-Mitte Sonntag, 19.02.2017 7. Sonntag im Jahreskreis Lev 19, 1-2.17-18 1 Kor 3,16-23 Mt 5,38-48 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Jesu, Sevinghausen 9:15 Uhr Wort-Gottes-Feier Kapelle Martin-Luther- Krankenhaus 9:30 Uhr Hl. Messe St. Gertrud, WAT-Mitte mit Kinderkirche 9:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Höntrop mit Kinderkirche 11:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 11:00 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena mit Mini-Gottesdienst 11:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes Leithe mit Kinderkirche 11:00 Uhr Hl. Messe St. Joseph mit Kinderkirche und Kirchenkaffee 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kapelle Altenheim St. Elisabeth 18:00 Uhr Hl. Messe St. Theresia, Eppendorf Montag, 20.02.2017 Dienstag, 21.02.2017 8:30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Theresia, Eppendorf 8:30 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Höntrop 8:40 Uhr Rosenkranzgebet St. Gertrud, WAT-Mitte 9:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes, Leithe 20 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Joseph 19:30 Uhr Taizé-Gebet St. Johannes, Leithe Mittwoch, 22.02.2017 8:15 Uhr Hl. Messe St. Marien, Höntrop 8:15 Uhr Schulgottesdienst St. Maria Magdalena, Höntrop 8:30 Uhr Morgenlob St. Theresia, Eppendorf 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 9:00 Uhr Hl. Messe St. Joseph 10:30 Uhr Hl. Messe Kapelle Altenheim St. Elisabeth 18:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes, Leithe Donnerstag, 23.02.2017 8:30 Uhr Hl. Messe St. Theresia, Eppendorf 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 16:00 Uhr Andacht St. Gertrud, WAT-Mitte 18:30 Uhr Hl. Messe St. Joseph Freitag, 24.02.2017 - Hl. Apostel Matthias 8:15 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Marien, Höntrop 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 15:00 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Höntrop 16:00 Uhr Hl. Messe Altenheim Graf-Adolf-Straße Samstag, 25.02.2017 16:00 Uhr Vorabendmesse Kapelle Marienhospital 18:00 Uhr Vorabendmesse St. Gertrud, WAT-Mitte Sonntag, 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis Jes 49, 14-15 1 Kor 4, 1-5 Mt 6, 24-34 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Jesu, Sevinghausen 9:30 Uhr Hl. Messe St. Gertrud, WAT-Mitte 9:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Höntrop 21

11:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 11:00 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Höntrop 11:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes, Leithe 11:00 Uhr Hl. Messe St. Joseph 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kapelle Altenheim St. Elisabeth 18:00 Uhr Hl. Messe St. Theresia, Eppendorf Montag, 27.02.2017 Dienstag, 28.02.2017 8:30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Theresia, Eppendorf 8:30 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Höntrop 8:40 Uhr Rosenkranzgebet St. Gertrud, WAT-Mitte 9:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes, Leithe 9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Joseph Mittwoch, 01.03.2017 - Aschermittwoch 8:15 Uhr Schulgottesdienst Herz Mariä, Günnigfeld 8:15 Uhr Schulgottesdienst St. Maria Magdalena, Höntrop 8:15 Uhr Hl. Messe St. Marien, Höntrop 8:30 Uhr Morgenlob St. Theresia, Eppendorf 9:00 Uhr KEINE Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 9:00 Uhr KEINE Hl. Messe St. Joseph 10:00 Uhr KiTa-Gottesdienst Herz Mariä, Günnigfeld 10:30 Uhr Hl. Messe Kapelle Altenheim St. Elisabeth 11:15 Uhr KiTa-Gottesdienst St. Maria Magdalena, Höntrop 18:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 18:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes, Leithe 18:30 Uhr Hl. Messe St. Joseph 19:00 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Höntrop 22 Donnerstag, 02.03.2017 8:15 Uhr Schulgottesdienst St. Gertrud, WAT-Mitte 8:30 Uhr Hl. Messe St. Theresia, Eppendorf 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 16:00 Uhr Andacht St. Gertrud, WAT-Mitte 18:30 Uhr Hl. Messe St. Joseph Freitag, 03.03.2017 8:15 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Marien, Höntrop 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Mariä, Günnigfeld 15:00 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena, Höntrop Samstag, 04.03.2017 16:00 Uhr Vorabendmesse Kapelle Marienhospital 18:00 Uhr Vorabendmesse St. Gertrud, WAT-Mitte Sonntag, 05.03.2017 Erster Fastensonntag Gen 2, 7-9; 3, 1-7 2 Tim 1, 8b-10 Mt 17, 1-9 9:00 Uhr Hl. Messe Herz Jesu, Sevinghausen 9:30 Uhr Hl. Messe für Familien St. Gertrud, WAT-Mitte 9:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Höntrop 11:00 Uhr Hl. Messe für Familien Herz Mariä, Günnigfeld mit Kirchenkaffe 11:00 Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena 11:00 Uhr Hl. Messe St. Johannes Leithe für Familien, mit Chor 11:00 Uhr Festmesse St. Joseph, Heide 40. Weihetag Pastor Reiermann, mit Musikgruppen 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Kapelle Altenheim St. Elisabeth 18:00 Uhr Hl. Messe St. Theresia, Eppendorf Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, den 04.03.2017. Zusendungen an: pfarrnachrichten@sanktgertrud-wattenscheid.de 23

Pfarrbüro St. Gertrud Katholisches Stadthaus Gertrudenhof 25 44866 Bochum-Wattenscheid Tel.: (0 23 27) 30 15 0 Fax: (0 23 27) 30 15 34 St.Gertrud.Bochum- Wattenscheid@bistum-essen.de Ansprechpartnerinnen: Frau Cederström, Frau Klein Verwaltungsleitung Claudia Borowski Tel.: (0 23 27) 30 15 20 Öffnungszeiten: Mo. 09:00-16:00, Mi. 09:00-12:00 und Fr. 09:00-12:00 Propsteifriedhof Friedhofsverwaltung Tel.: (0 23 27) 30 15 22 Gertrudenhof 25 44866 Bochum www.propsteifriedhof.de/ Kolumbarium Sankt Pius An St. Pius 2 44866 Bochum-Wattenscheid Tel.: (0 23 27) 9 60 75 48 scholzbochum@freenet.de Friedhofsleitung Werner Walbröl Tel.: (0 23 27) 30 15 20 Erreichbar 8:00-15:30 Uhr Tel.: (0 23 27) 32 09 15 und (01 62) 9 54 73 33 Ansprechpartnerin Pia Scholz Tel.: (0 15 73) 7 97 56 37 Öffnungszeiten täglich 10:00-18:00 Uhr Krankenhausseelsorge Marien-Hospital Wattenscheid b.bein@klinikum-bochum.de Tel.: (0 23 27) 8 07 71 316 Krankenhausseelsorgerin Brigitta Bein Priester-Notruf: Für seelsorglich notwendige und unaufschiebbare Anliegen (z. B.: Eucharistie als Sterbesakrament, Krankensalbung) ist über den Empfang (Pforte) des Marienhospitals der Dienst habende Priester der Pfarrei Wattenscheid zu erreichen. Martin-Luther Krankenhaus Wattenscheid Tel.: (0 23 27) 65 0 bzw. 65 19 60 Tel.: (0 23 27) 8 07 71 0 24 Wattenscheider er Pfarrnachrichten rich chte» Pfarrei rei St. Gertrud rud von Brabant ant