16. August Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theater- und Orchesterfreunde,

Ähnliche Dokumente
Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Angebote für Schulen. für Schulen

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

OPERETTENBÜHNE VADUZ. Hauptsponsor. Juni 2016 Grundinformationen

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

Chronik der Patenschaft mit dem Konzerthaus

Angebote für Schulklassen und Kindergärten Saison 2016/17

Medien-Informationen 21. Singwochenende

NGEBOTE ÜR SCHULEN 016/17

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

Theater St. Gallen. Die Zauberflöte. Nachbereitung des Theaterbesuchs. Material zur Vor. mit der Schulklasse. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

Das Schuljahr 2013 / 2014

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Mitmachen und gewinnen!

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Die Musik der Romantik

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

PROBESPIELE. Winter 2015 JONATHAN NOTT. Georg Stucke, Trompete ERSTER DIRIGENT UND KÜNSTLERISCHER BERATER

Ein Liederbuch der Europäischen Romantik

Spielzeit 2015/2016. Gemeinsam mit dem Bus unterwegs ins Konzert nach Duisburg oder ins Theater nach Krefeld/Mönchengladbach und Duisburg

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Theater Pforzheim Spielplan 2015/16. Intendant: Thomas Münstermann Verwaltungsdirektor: Uwe Dürigen

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

ELPHI_Logo_Bild- NACHTS FUNKELKONZERT L 23. OKTOBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur,

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Burkard Sondermeier und sein Ensemble, die Camarata Carnaval

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

Samstag, 18. Juni Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

2016/17 Junges Theater

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

TATORT. Guttenbrunner Lukian, Hornung Astrid, Karbus Igor, Kofler Ruth, Krahl Maximilian, Mölk

Wolfgang Amadeus Mozart

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

6 201 it Spielze 5 201

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

Praktikumsbericht Regieassistenz in der Ungarischen Staatsoper Budapest in der Zeit vom bis

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Das Nationaltheater zieht 30 % des Theaterpublikums

I. Geistliche Werke. cantus firmus consort Orchester auf Instrumenten alter Mensur. II. Programme mit Orchester III. Opern-Produktionen

TAG DER OFFENEN AKADEMIE PROGRAMM 23. Januar Uhr. Olivi. (Stand: ) Änderungen vorbehalten) Café Prinzipal

Böttrich & Soutschek spielen Herricht & Preil

Konzerte 2007 / 2008

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Spielplan. Das Fest. Carmen. Dysmorphomanie. Orest. Elektra. Frauen von Troja. Pünktchen und Anton. I m searching for I:N:R:I.

Nach Prof. Dr. Magnus Gaul, Rostock, bearbeitet von Katrin Bückmann, Stuttgart

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Blasinstrumente/Schlagzeug

Samstag, 3. Oktober :30 Uhr. Staatsoper Hannover Opernplatz Hannover

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Ausgewählte Theatervorstellungen und Konzerte für Schulen

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

Januar Gare du Nord Druckereihalle im Ackermannshof Museum Tinguely the bird s eye jazz club. jeweils 50 Minuten

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Michael Kitzeder. Anfragen für Regie bzw. Choreografie ab der Spielzeit 2013/2014 richten Sie bitte an

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

KLASSENZIMMERSTÜCK. Ein inszeniertes Konzert Wenn das Schulzimmer zur Bühne

Katharina Groß Pianistin

Transkript:

Freunde der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal e. V. Vorsitzender: Dr. h. c. Peter H. Vaupel Telefon: 02 02 / 24 624 55 / Fax: -56 E-Mail: peter.vaupel@versanet-online.de Freunde der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal e.v. c/o Dr. h. c. Peter H. Vaupel, Monschaustraße 83, 42369 Wuppertal Veranstaltungsorganisation: Angelika Jagla Telefon: 02 02 / 75 11-67 / Fax - 96 E-Mail: angelikajagla@yahoo.de Mitgliederverwaltung: WP/StB Peter Krämer (Schatzmeister) WPK Beratung GmbH Telefon: 02 02 / 269 106-12 / Fax - 88 E-Mail: katrin.kruse@w-pk.de www.theaterfreunde-wuppertal.de 16. August 2017 Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theater- und Orchesterfreunde, wir alle waren am 12. Juni 2017 eingeladen, um die Präsentation des Programms der vor uns liegenden Spielzeit 2017/2018 durch Frau Jones sowie der Herren Schneider und Braus mitzuerleben. Viele waren gekommen und erlebten die Vorstellungen der verschiedenen Programme, die nicht nur überraschen und neugierig machen, sondern auch das Ziel verfolgen, ein Publikum verschiedener Altersstufen anzusprechen. Wir sind zuversichtlich, dass dies auch im Interesse der Zuschauerzahlen gelingt. Die Spielpläne von Oper, Sinfonieorchester und Schauspiel finden Sie als Anlage zu diesem Theaterbrief auf einen Blick (ohne Saisoneröffnung und Gastspieltermine). Die Oper mit unserem Intendanten Berthold Schneider geht mit sieben Premieren in die Spielzeit 2017/2018. Insgesamt gibt es zehn Opern im Repertoire, davon drei Wiederaufnahmen. Frau Generalmusikdirektorin Julia Jones präsentiert in der 155. Spielzeit des Sinfonieorchesters ein qualitativ hochwertiges Potpourri an musikalischen Highlights. Mit zehn Sinfoniekonzerten, vier Chorkonzerten, sechs Kammerkonzerten, vier neuen Kammerorchester-Konzerten, fünf Sonderkonzerten sowie vier Orgel-Akzenten möchte Frau Jones das breit gefächerte Kulturangebot unserer Stadt bereichern und weiter ausbauen. Auch das Education-Team des Sinfonieorchesters Wuppertal präsentiert mit seinen Schul-, Familien- und Kindergartenkonzerten sowie Angeboten für Schulen und Gesprächen in der City Kirche ein umfangreiches Programm für Groß und Klein, Jung und Alt und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Wuppertaler Musikvermittlung. In der Spielzeit 2017/2018 im Schauspiel Wuppertal mit unserem neuen Intendanten Thomas Braus, unserem langjährigen Ensemblemitglied, erwarten uns neun Premieren, davon drei auf der Bühne des Opernhauses und vier Wiederaufnahmen. Seite 1

Das Schauspiel Wuppertal und die Glanzstoff - Akademie der inklusiven Künste arbeiten ab kommender Spielzeit eng zusammen. Für die neue Opern-, Konzert- und Schauspielzeit haben unser Intendanten Herr Schneider, Frau Generalmusikdirektorin Jones und Herr Intendant Baus ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wie Sie aus den Inhaltsangaben der einzelnen Stücke ersehen können, erzeugen sie schon jetzt große Lust, sich die Aufführungen im Laufe der Spielzeit anzusehen. Um vorab einen Einblick in die Inszenierungen zu bekommen, bieten wir Ihnen wieder für die Opern-, Konzert- und Schauspielaufführungen Probenbesuche an. Damit nicht nur die Mitglieder der Theaterfreunde, sondern auch Verwandte und Freunde unserer Mitglieder in den Genuss eines Probenbesuches kommen können hat der Vorstand beschlossen, dass für unsere Mitglieder der Probenbesuch weiterhin kostenlos ist, für Gäste der Theaterfreunde beträgt der Eintrittspreis 5.- EUR. Für die Oper bieten wir Ihnen bis Dezember 2017 drei Probenbesuche an: 1. Surrogate Cities / Götterdämmerung Musiktheater von Heiner Goebbels und Richard Wagner am 07.09.2017 um 18.45 Uhr Treffpunkt Kronleuchterfoyer, Bühnenorchesterprobe 5 Erstmals werden der 3. Akt der Götterdämmerung aus dem legendären >Ring des Niebelungen< von Richard Wagner und der 1994 uraufgeführten Orchesterzyklus >Surrogate Cities< von einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Heiner Goebbels miteinander verknüpft. Im Zentrum der Verstärkung von Themen und Motiven beider Werke stehen verschiedene Perspektiven und Phänomene der Stadt und den Menschen, welche das Stadtbild prägen. Erleben Sie das Orchester als Teil des szenischen Geschehens in unmittelbarer Nähe zu den Sängern und Sängerinnen und freuen Sie sich auf eine filmische Bildsprache, welche die vertonten Texte von Frank Kafka über Heiner Müller bis hin zu Paul Auster und Hugo Hamilton mit dem Einsatz von Live-Kamera und Video-Projektionen ins Blickfeld gesellschaftlicher Realität rückt und eine globale Lesart des Urbanen ermöglicht. 2. My Fair Lady Musical von Frederick Loewe am 17.10.2017 um 18.45 Uhr Treffpunkt Kronleuchterfoyer, Bühnenorchesterprobe 2 Eines der populärsten und meistgespielten Musicals mit beliebten Ohrwürmern wie Es grünt so grün, Ich hätt getanzt heut Nacht oder Mit nem kleenen Stückchen Glück macht dieses Musical zu einem unschlagbaren Evergreen. Freuen Sie sich auf eine klassisch stilvolle Inszenierung von dem Regisseur Cusch Jung - eine berührend komische Interpretation der Geschichte über den exzentrischen Sprachforscher Henry Higgins gespielt vom Schauspielintendanten Thomas Bruns, der alles dran setzt, aus dem einfachen Blumenmädchen Eliza Dolittle eine echte Dame zu machen. Seite 2

3. Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck am 01.12.2017 um 19.00 Uhr Treffpunkt Kronleuchterfoyer, Bühnenorchesterprobe 1 Eines der schönsten Märchen für Groß und Klein kehrt zurück auf den Spielplan der Oper Wuppertal. Mit poetisch kraftvollen Bildern erzählt der Regisseur Denis Krief die Geschichte der beiden Geschwister Hänsel und Gretel. Eine Inszenierung in der surreale Traumwelt und Realität packend wie ergreifend miteinander verschmelzen. Mit Humperdincks zeitlosem Meisterwerk gibt die Generalmusikdirektorin Julia Jones ihren Einstand an der Oper Wuppertal. Des Weiteren bieten wir unseren Musikliebhabern einen Generalprobenbesuch des 3. Sinfoniekonzerts am Samstag, den 11.11.2017 um 10.00 Uhr in der Historischen Stadthalle an. Das 3. Sinfoniekonzert wird von unserer neuen Generalmusikdirektorin Frau Julia Jones dirigiert und sie wird uns auch um 09.45 Uhr eine kurze Konzerteinführung geben. Auf dem Programm stehen: Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 47 D-Dur, KV 97 Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert Nr. 1 für zwei Klaviere und Orchester E-Dur Clara Schumann: Marsch in Es-Dur Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120. Der Besuch der Generalprobe endet für uns zur Pause. Für das Schauspiel bieten wir Ihnen vier Probenbesuche an: 1. Der Sturm von William Shakespeare am 20.09.2017 um 18.30 Uhr Treffpunkt Kronleuchterfoyer im Opernhaus Beginn 19.00 Uhr ca. einstündiger Probeneinblick Einführung: Dramaturgin Barbara Noth Inszenierung: Marcu Lottes Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert Der Magier und Bücherwissenschaftler Prospero wurde von seinem eigenen Bruder entmachtet und auf eine Insel vertrieben. Nach zwölf Jahren kommt der Tag der Abrechnung: mittels Sturm und Schiffbruch werden Prosperos Widersacher an den Strand gespült und sollen nun durch großartigen Theaterzauber zur Einsicht gebracht werden. Seite 3

2. Bilder von uns von Thomas Melle am 10.10.2017 um 18.30 Uhr Treffpunkt im Foyer des Theaters am Engelsgarten 19.00 Uhr Probenbeginn, 1. Hauptprobe komplett Einführung: Thomas Braus, Schauspielintendant Inszenierung: Henri Hüster Bühne und Kostüme: Hanna Rode Durch eine Fotografie, die ihn selbst als Schulkind zeigt wird Jesko aus seiner beruflich und privat erfolgreichen Bahn geworfen. Verdrängtes und Vergessenes aus der Zeit am Eliteinternat lässt sich nicht mehr verschweigen und Jesko erfährt, als er seine früheren Schulkameraden aufsucht, wie unterschiedlich sie mit ihrer persönlichen Geschichte umgehen. 3. Die Zofen von Jean Genet am 03.11.2017 um 18.30 Uhr Treffpunkt im Foyer des Theaters am Engelsgarten 19.00 Uhr Beginn Probeneinblick Einführung: Dramaturgin Barbara Noth Inszenierung: Jakob Fedler Bühne und Kostüme: Dorien Thomsen Wenn die gnädige Frau das Haus verlässt, ziehen die beiden Zofen Claire und Solange deren prächtige Kleider an und spielen Herrin und Dienerin. Doch das Spiel wird immer stärker zu einer Probe für den Ernstfall: zu einem Spiel auf Leben und Tod. 4. Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler am 23.11.2017 um 18.30 Uhr Treffpunkt im Foyer des Theaters am Engelsgarten 19.00 Uhr Beginn, ca. ½ -stündiger Probeneinblick Einführung: Dramaturg Peter Wallgram u. Regisseurin Jean Renshaw Inszenierung: Jean Renshaw Bühne: Marc Jungreithmeier Kostüme: Anna Ignatieva Märchenzeit für die ganze Familie! Hotzenplotz, der Mann mit den sieben Messern und der Pfefferpistole hat Großmutters Kaffeemühle geraubt. Das ruft die selbst ernannten Räuberjäger Kasperl und Seppel auf den Plan. Mit List und leider auch mit einigen Tücken machen sie sich auf einen abenteuerlichen Weg, der sie bis ins Schloss des Zauberers Petrosilius Zwackelmann führt. Seite 4

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch in der kommenden Spielzeit von unseren angebotenen Probenbesuchen regen Gebrauch machen würden. Und abschließend der Hinweis, dass die sechs Kammerkonzerte zwar nicht mehr kostenlos, aber stark vergünstigt zu einem Preis von 5.- EUR pro Person / Veranstaltung gegen Vorlage des Mitgliedsausweises besucht werden können. In der letzten Mitgliederversammlung hatten wir Sie bereits darüber informiert. Neben den sechs Kammerkonzerten wird es am Montag, dem 04.12.2017 um 20.00 Uhr im Mendelssohn Saal der Stadthalle ein Sonderkammerkonzert mit dem Motto Märchenhaft schön geben. Die Pianistin Sofja Gülbadamova wird zusammen mit Musikern des Sinfonieorchesters folgende Werke zur Aufführung bringen: Johannes Brahms: Violinensonate op. 100 A-Dur Robert Schumann: Klavierquartett und Märchenbiler sowie Ernst von Dohnanyi: Sextett für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier Auch dieses Sonderkonzert wird von den Bühnenfreunden und der Konzertgesellschaft gefördert. Abschließend darf ich Sie darauf hinweisen, dass unsere Mitgliederversammlung am Montag, dem 11. Dezember 2017 um 18.00 Uhr in der Sparkasse stattfindet. Einladungen folgen. Freuen Sie sich mit uns auf interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen von Oper, Sinfonieorchester und Schauspiel in der kommenden Saison 2017/2018. Es grüßt Sie herzlich für den Vorstand der Freunde der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal e. V. Dr. h. c. Peter H. Vaupel Vorsitzender Seite 5