SN-1000 Spannungswandler DC-AC, 1000 W, Sinus

Ähnliche Dokumente
SN-150 Spannungswandler DC-AC, 150 W, Sinus

Universal- Notebook-/USB- Netzteil 70 W

Energiekosten-Messgerät KD 302

Energiekosten-Messgerät KD 306

Funktionsgenerator/ Frequenzzähler. 5 MHz UTG9005C

100-W-Labornetzteil NSP 2050

STATION ZD-939L Digitale SMD-Rework- Station, 320 W

Infrarot-Thermometer UT 300A

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

Temperatur-/Luftfeuchte-/ Luftdruck-Datenlogger UT330A/B/C Bedienungsanleitung

Kfz- Ladeadapter 12/24 V - DC/USB

Lötdampf- Absauganlage

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Fingerprint-, Code- und RFID-Zugangskontrollsystem F08. Installationsanleitung DEUTSCH

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

NiCd/NiMH-Akkulader MW-L2111

SMD-/BGA- Rework-/Preheater System IR610

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

FHZ 1300 PC - WLAN -

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

SMD- Heißluft-Rework- System LF852D

Bedienungsanleitung Akku + Ladegerät. Bedienungsanleitung. Deutsch. Akku und Ladegerät. Deutsch

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

HEIMZUSATZ LX2 / LX4. Ladegerät für LX2 plus / LX2 advanced Ladegerät für LX4 plus / LX4 advanced. Bedienungsanleitung

Fingerprint-, Gesichtserkennungs- und RFID-Zugangskontrollsystem MB700. Installationsanleitung DEUTSCH

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter und

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Auto Verstärker SUB-120

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Zangen-Amperemeter UT 210A/B

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Upgrade Dongle auf XT2 Plus

tranchierstation D GB

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Version-D Bedienungsanleitung

6-W-LED-Lupenleuchte mit 1,75-facher Vergrößerung, 60 SMD-LEDs

LED Power & DMX Bar DMX-splitter mit stromverteilung. bedienungsanleitung

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

S1500 V2 PFC programmbierbares Netzteil Hoch effizient mit großem Eingangsspannungsbereich 90V~265VAC Eingang 10V~30V DC Ausgang 60A 1500W maximal

- 1 - Tel.: Fax: info@dsl-electronic.de Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Autobatterielader MD DE.book Seite 3 Montag, 7. Mai : ÜBER DIESES GERÄT...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

NUTZER-HANDBUCH EINBAUHINWEISE. Trenntransformatoren. ITR Trenntransformator 1800W 115/230V 16/8A

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Automatischer Solar-Laderegler 10 A Best.Nr Sicherheitshinweise

Kompaktanlage Akku 15

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

o Bedienungsanleitung Wattmeter Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wattmeter entschieden haben.

INSTALLATIONSANLEITUNG

Über dieses Gerät Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lieferumfang Gerät auspacken... 13

Bedienungsanleitung Booster WA Art.-Nr Seite 1 / 6

Labornetzgerät KA3005D/P. Bedienungsanleitung DEUTSCH

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Original Gebrauchsanleitung

Deutsch. Bedienungsanleitung Stöckli e.t. 2

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

Die lithium pack rcb1200 Akkupacks liefern Energie für die Heizsocken sowie für die Heizweste.

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Spannungsversorgung unterbrechungsfrei 640 ma REG. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

Kompaktanlage Super Sonic V

Bedienungsanleitung. Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV Rufsystem 834

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

BGS Artikel 40100: Kfz-Multitester

Relaismodul für Rauchmelder RM 100

RAY-FI Benutzerhandbuch

Hand-Windmesser mit Temperaturmessung

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

VERSTÄRKER ANLEITUNG. RC1200c1

Bluetooth Keyboard Bluetooth Tastatur KEY2GO X500. Bedienungsanleitung Q W E R T Z U I O P U S D F G H J K L O A Y X C V B N M =?

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

AC Anywhere. Benutzerhandbuch. F5C400u140W, F5C400u300W F5C400eb140W und F5C400eb300W

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Digitalmultimeter McCheck "DM-101" schwarz, 3 ½-stellig

Mikrofon-Verteiler MV1

Solar-Wind-Technik. Kurzanleitung SWT WindInvert S für Windtronic Windturbinen

Kompakt- Digitalwaage 300 g

Bedienungsanleitung DENVER. nics. German / Deutsch

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung KFZ-Messgerät ADD760

Transkript:

SN-1000 Spannungswandler DC-AC, 1000 W, Sinus Bedienungsanleitung DEUTSCH 1

Inhalt 1. Beschreibung und Funktion...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise...3 4. Lieferumfang...4 5. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente...4 6. Inbetriebnahme und Betrieb...5 6.1 Anschluss, Inbetriebnahme, Betrieb...5 6.1.1 Anschluss...5 6.1.2 Inbetriebnahme...7 6.1.3 Betrieb...7 6.2 Auftreten und Anzeige von Störungen...6 7. Wartung, Lagerung und Pflege...8 8. Technische Daten...8 9. Entsorgungshinweise...8 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes vollständig, bewahren Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum 6/2010 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten. Keine Haftung für technische und drucktechnische Fehler. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Ankündigung vorgenommen werden. Alle verwendeten Firmenbezeichnungen und Warenzeichen werden anerkannt. 2

1. Beschreibung und Funktion Der Spannungswandler wandelt eine Gleichspannung von 12 V in eine Wechselspannung von 230 V um. Dabei kann eine 230-V-Last von bis zu 1000 W dauerhaft am Spannungswandler betrieben werden. Durch die Ausgabe der 230-Wechselspannung in Sinusform sind auch empfindliche elektronische Geräte wie Fernsehgeräte, PC-Netzteile oder Messgeräte über den Spannungswandler betreibbar. Die Funktionen und Eigenschaften: Eingangsspannung: Gleichspannung 10 bis 15 V, nominal 12 V, max. Eingangsstrom: 100 A Ausgangsspannung 230 V (220 bis 240 V), Sinus, 50 Hz Dauer-/Kurzzeit (10 Min.)-/Spitzenausgangsleistung: 1000/1200/2000 W Hohe Effizienz mit einem Wirkungsgrad von 85% Akustischer Alarm bei Absinken der Eingangsspannung unter 10,5 V, bei Überhitzung und Überlast Automatischer Tiefentladeschutz für Eingangsspannungsquelle bei Absinken der Eingangsspannung unter 10 V Überhitzungs-, Kurzschluss, Überlast-, Verpol- und Überspannungsschutz Automatische, temperatur- und lastgesteuerte Zwangslüftung mit internem Lüfter Fernbedien-Anschluss für das Fern-Ein- und Ausschalten des Spannungswandlers. 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Spannungswandler ist für das Umwandeln einer Gleichspannung von 10,5 bis 15 V in eine Wechselspannung von 220 bis 240 V, bei einer Dauer-Ausgangsbelastung von 1000 W vorgesehen. Es ist für ausreichende Belüftung am Einsatzort zu sorgen. Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung erfolgen. Der Einsatz darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen. Bei Einsatz in einem Fahrzeug ist der Betrieb nur bei stehendem Fahrzeug erlaubt. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Unfällen und Schäden führen. Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten. 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise Beachten Sie die Nutzungsbedingungen im Kapitel 2 sowie die Hinweise zu 3

Anschluss, Inbetriebnahme und Betrieb in Kapitel 6.1. Die Missachtung dieser Nutzungsbedingungen kann zu Unfällen, Sach- und Personenschäden führen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden. Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Betreiben Sie das Gerät nur entfernt von brennbaren Gegenständen, bei Betrieb können hohe Gehäusetemperaturen auftreten. Beachten Sie die Hinweise zur Erdung des Gerätes. Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärme- oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit, Einwirkung von Chemikalien, Ölen, Kraftstoffen oder Staubeinwirkung aus. Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Reparatur. Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service- Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung. 4. Lieferumfang Spannungswandler mit Akku-Anschlusskabel 4

5. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente 1 2 3 4 5 1 - Fernbedien-Anschluss 2 - Betriebsanzeige 3 - Belastungsanzeige 4 - Akku-Ladezustandsanzeige 5 - Erdungsanschluss 6 - Ein-/Ausschalter 6 7 8 9 10 11 7 - Überlastanzeige 8 - Übertemperaturanzeige 9 - Netzsteckdose 10 - Spannungseingang (Minus) 11 - Spannungseingang (Plus) 6. Inbetriebnahme und Betrieb 6.1 Anschluss, Inbetriebnahme, Betrieb 6.1.1 Anschluss Vor dem Anschluss der Versorgungsleitungen muss der Ein-/Ausschalter (6) ausgeschaltet sein (Off). Es dürfen keine Verbraucher am Gerät angeschlossen sein. Überprüfen Sie dies. Vor der Inbetriebnahme muss der Ein-/Ausschalter (6) sowie das anzuschließende Gerät ausgeschaltet sein (Off). Überprüfen Sie dies. Verbinden Sie den Erdungsanschluss über eine Erdungsleitung mit einem Querschnitt von mind. 4 mm 2 mit dem jeweiligen Erdungspotential am Einsatzort: im Kfz mit der Metallkarosserie, in Boot, Caravan usw. mit dem vorhandenen Erdungssystem, und im stationären Betrieb mit der Potentialausgleichsschiene (Erdung) im Haus. Im Camping-/Außenbereich ist über einen 1,2 m langen in den Boden getriebenen Erdungsstab zu erden. Der Erdungsleiter darf nur in einem Stück verlegt werden. 5

Verbinden Sie den Spannungswandler entsprechend der folgenden Skizze mit dem Akku: Halten Sie dabei strikt die richtige Polarität ein. Zuerst mit dem roten Kabel die Pluspole von Spannungswandler und Akku verbinden, anschließend mit dem schwarzen Kabel die Minuspole. Bitte beachten: Wegen der hohen Ströme im Eingangsbereich, sind die Querschnitte der Anschlussleitungen entsprechend auszulegen. Bei einer Länge der Anschlussleitungen bis zu 1 m und einer Leistungsaufnahme von 1000 W ist ein Querschnitt von mindestens 25 mm² vorgesehen. Der Spannungsabfall an den Anschlussleitungen wird direkt durch den Querschnitt und durch die Länge der Leitungen beeinflusst. Das heißt: je länger die Leitung, um so größer ist der Spannungsabfall. Bei zu großem Spannungsabfall kann es zu einer Spannungsunterversorgung kommen, und der Wechselrichter schaltet ab, obwohl von der Batterie noch eine ausreichende Spannung geliefert wird. Verlängern Sie das mitgelieferte Anschlusskabel des Wechselrichters daher nicht. Die Anschlussleitungen zwischen Batterie und Wechselrichter müssen aufgrund der hohen Ströme äußerst sorgfältig verbunden werden, so dass hohe Übergangswiderstände mit entsprechender Überhitzung vermieden werden. Die Verbindungen dürfen nur über Anschlussleitungen mit Ringkabelschuhen ausgeführt werden. Um Beschädigungen an der Batterie zu vermeiden, die durch Kurzschluss an den Anschlussleitungen verursacht werden, wird empfohlen, die Anschlussleitungen mit einer zusätzlichen Sicherung zu schützen. Die Sicherung sollte in der Nähe der Batterie installiert werden und muss für den Eingangsstrom ausgelegt sein. Das Gerät in einem gut belüfteten Raum aufstellen. Dabei ist darauf zu achten, dass zwischen der Rückseite des Wechselrichters mit dem eingebauten 6

Lüfter genügend Raum zu einem anderen Objekt besteht (min. 50 cm). Gerät nicht abdecken. Das Gerät keinem direkten Sonnenlicht oder Wärmequellen aussetzen Montieren Sie den Spannungswandler nach Möglichkeit fest auf einer unbrennbaren Unterlage. Das Gerät darf z.b. nicht auf einem Autositz oder Teppich betrieben werden. Eingangsspannung Zur Spannungsversorgung können ohne Weiteres Autobatterien verwendet werden, - jedoch ist auf eine ausreichende Kapazität zu achten. Werden zur Spannungsversorgung mehrere Batterien miteinander verbunden, so sind Batterien der gleichen Kapazität zu verwenden. Sorgen Sie dafür, dass sich die Eingangsspannung innerhalb der vorgegebenen Werte bewegt. Sorgen Sie für eine ausreichende Ladung der Batterien. 6.1.2 Inbetriebnahme Überprüfen Sie die Leistungsaufnahme (Typenschild) des am Spannungswandler zu betreibenden Gerätes (Last). Diese darf max. 1000 W betragen. Kein Gerät mit höherer Leistung anschließen. Schließen Sie das zu betreibende Gerät an die Netzsteckdose (9) des Spannungswandlers an. Halten Sie unbedingt die folgend beschriebene Einschaltreihenfolge ein! Schalten Sie zuerst den Spannungswandler ein. Kontrollieren Sie, dass die Betriebsanzeige (2) leuchtet. Die Störungsanzeige (7/8) dürfen nicht leuchten, Schalten Sie als zweites das zu betreibende Gerät ein. Beim Ausschalten ist die umgekehrte Reihenfolge einzuhalten. Über die Belastungs- (3) und Ladezustandsanzeige (4) können Sie den Belastungszustand des Spannungswandlers sowie den Zustand des Akkus kontrollieren. Wenn der Spannungswandler nicht benötigt wird, trennen Sie ihn vom Akku: zuerst das Minuskabel, dann das Pluskabel abnehmen. 6.1.3 Betrieb Beim Starten des Fahrzeuges ist der Wechselrichter unbedingt auszuschalten. Bei längerem Betrieb unter hoher Last den Wechselrichter ausreichend abkühlen lassen. Bitte beachten Sie, dass bei einigen Verbrauchern die Einschaltleistung um ein Vielfaches höher als die angegebene Dauer-Nennleistung sein kann. Die- 7

ser Wechselrichter kann kurzfristig die angegebene Spitzenausgangsleistung liefern, um die hohe Einschaltleistung von Verbrauchern abzufangen. Betreiben Sie mehrere Geräte am Spannungswandler, so schalten Sie die Verbraucher nacheinander ein. Vom Einsatz von elektronischen Einschaltstrombegrenzern in Verbindung mit Wechselrichtern raten wir dringend ab. Wenn der Akku auch als Starterakku des Fahrzeuges genutzt wird, ist der Wechselrichter vom Akku beim Motorstart zu trennen. Beim Laden des Akkus, ist der Wechselrichter vom Akku zu trennen. Bitte beachten: Keine Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen betreiben Achten Sie im Betrieb darauf, dass leicht entzündliche Gegenstände nicht den Spannungswandler berühren oder darauf liegen. Das Gerät erwärmt sich im Betrieb, dies ist normal. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen des Gerätes frei bleiben und nicht verstopfen. Bitte beachten! Achten Sie im Betrieb darauf, dass leicht entzündliche Gegenstände nicht den Spannungswandler berühren, z.b. darauf liegen. Der Spannungswandler darf auch nicht z. B. auf einem Autositz oder Teppich betrieben werden. Rings um das Gerät ist genügend Raum zur Belüftung frei zu halten. Insbesondere auf der Rückseite mit dem automatisch schaltendem Lüfter muss genügend Platz bleiben, um einen Wärmestau zu verhindern. Montieren Sie den Spannungswandler nach Möglichkeit fest auf einer unbrennbaren Unterlage. Das Gerät erwärmt sich im Betrieb, dies ist normal. Fernbedienung Über die optionale Fernbedienung kann der Spannungswandler bequem ferngeschaltet werden. Bevor die Fernbedienung an den Fernbedien-Anschluss (1) angeschlossen wird, muss der Spannungswandler eingeschaltet sein. Schließen Sie dann das Kabel der Fernbedienung an und drücken Sie die Taste der Fernbedienung. Jetzt kann der Spannungswandler von hier aus ausund eingeschaltet werden. 8

6.2 Auftreten und Anzeige von Störungen Das Gerät ist mit zahlreichen Schutzschaltungen ausgestattet, die im folgenden noch weiter beschrieben sind. Die Störungsanzeigen (3/4/7/8) sowie diverse Warntöne geben einen Hinweis auf die mögliche Ursache. Vor allen Arbeiten am Gerät zuerst Last und dann Spannungswandler ausschalten. Sicherheitshinweise unbedingt beachten. Die Ausgangsspannung kann nur mit einem RMS-Messgerät fehlerfrei gemessen werden. Andere Messgeräte zeigen einen geringeren Spannungswert. Spannungswandler arbeitet nicht Prüfen Sie, ob die Verbindung zum Akku ordnungsgemäß und polrichtig angeschlossen ist. Durch den Verpolungsschutz und Kurzschlussschutz können die internen Sicherungen ausgelöst sein. Kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Service. Achtung! Zum Wechsel der Sicherungen muss das Gehäuse geöffnet werden. Dies darf nur von einem Fachmann ausgeführt werden, der mit den verbundenen Gefahren und mit allen betreffenden Vorschriften vertraut ist. Wegen der bestehenden Brandgefahr dürfen die Sicherungen niemals gegen eine höherer Auslösestromstärke ausgetauscht werden. Niemals die Sicherungen provisorisch überbrücken. Prüfen Sie die Kontakte der Verbinder. Sie müssen sauber und metallisch blank sein. Reinigen Sie ggf. die Kontakte. Erfolgt die Spannungsversorgung über einen Batterieschalter, schalten Sie diesen ein. Überlast Wenn der Spannungswandler immer wieder automatisch abschaltet (Last setzt aus) und die Störungsanzeige (7) leuchtet, so ist die angeschlossene Last zu reduzieren. Zusätzlich wird eine Überlast sowie eine Überlast-Abschaltung akustisch signalisiert: 6 kurze Warntöne: Warnung vor Überlast Dauerton: Last ist abgeschaltet wegen Überlast Beachten Sie die maximale Dauerausgangsleistung von 1000 W. Die Spitzenausgangsleistung steht nur sehr kurze Zeit zur Verfügung, um Einschaltstromspitzen abzufangen. Die Kurzzeit-Belastung von 1200 W darf nur max. 10 Min. auftreten. 9

Temperaturschutz Bildet sich im Spannungswandler eine Temperatur von über 65 C (±5 C), was bei warmer Umgebung auch bei nomineller Last auftreten kann, so senkt der Spannungswandler zunächst die abgegebene Leistung ab. Betreiben Sie mehrere Geräte am Spannungswandler, so schalten Sie einige davon ab. Eine Übertemperatur wird sowohl durch die Störungsanzeige (8) als auch akustisch signalisiert: 2 kurze Warntöne, Pause, 2 Töne usw.: Warnung vor Übertemperatur 2 lange Warntöne, Pause, 2 Töne usw.: Last abgeschaltet wegen Übertemperatur Hält die Störung an, so schalten Sie den Spannungswandler ab und lassen ihn auf Umgebungstemperatur abkühlen. Batterieschutz Sinkt die Spannung der Stromversorgung (Akku) auf einen Wert von 10,5 V (±0,5 V) ab, so erfolgt zunächst eine akustische Batteriewarnung: 3 kurze Warntöne, Pause, 3 Töne usw.: Batteriewarnung Nehmen Sie dann den Spannungswandler baldmöglichst außer Betrieb und laden Sie die Spannungsquelle wieder, z. B. durch eine längere Fahrt. Sinkt die Spannung unter 10 V (±0,5 V), so schaltet der Spannungswandler die Last ab, um ein Tiefentladen des speisenden Akkus zu vermeiden. Gleichzeitig erfolgt eine akustische Warnung: 3 lange Warntöne, Pause, 3 Töne usw.: Last getrennt Schalten Sie Last und den Spannungswandler ab und laden Sie die Spannungsquelle wieder auf. 7. Wartung, Lagerung und Pflege Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz vom Akku. Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken. Reinigen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten, vom Akku getrenntem Zustand mit einem trockenen Leinentuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien einsetzen! 10

8. Technische Daten Eingangsspannung: 10-15 V DC, nominell 12 V Max.-/Standby-Stromaufnahme: 100 A / <1,3 A Strom-Aufnahme im Schlafmodus (Last wird alle 4 Sekunden nach ihrem Einschaltzustand abgefragt, Eup-Mode): <0,15 A Ausgangsspannung: 220-240 V, 50 Hz, Sinus Dauer-Ausgangsleistung: 1000 W Kurzzeit-Ausgangsleistung: 1200 W (max. 10 Min.) Spitzen-Ausgangsleistung: 2000 W Wirkungsgrad: ca. 85% Batterie-Voralarm: akustisch, bei <10,5 V (±0,5 V) Batterie-Abschaltung: bei <10,0 V (±0,5 V) Temperaturschutz: ab 65 C (±5 C), mit optisch/akustischem Alarm Lüftersteuerung: automatisch temperaturgesteuerter Lüfter Überlastschutz: ja, mit optisch/akustischem Alarm Ausgangs-Kurzschlussschutz: ja Eingangs-Überspannungsschutz: ja Eingangs-Verpolschutz: ja, Sicherung 6 x 25 A intern Sicherung: 6 x 25 A, intern Abm. (B x H x T): 195 x 80 x 360 mm Gewicht: 4,1 kg 9. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte (Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte! 11

12