Jugend musiziert. 50. Regionalwettbewerb. Kreis Borken, Kreis Coesfeld und Wesel rechtsrheinisch

Ähnliche Dokumente
Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

Ergebnisliste-Kontrolle

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Katharina Groß Pianistin

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg

Pflichtstücke für Violoncello

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn ( ) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Ergebnisliste-Kontrolle

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld

Samstag, 30. Januar 2016, Tübinger Musikschule (Raum 13) Violine, Altersgruppe IA

Auditions December 2010 bassoon

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Violoncello

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. 53. Westmünsterland. Wertungen Samstag, Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Systematik der Noten

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Gitarre. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Gitarre

Pflichtstücke 2015 Cello

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

II. Systematik der Musikalien

30 Jahre Bildungsstätte Seeg

Name Instrument Spielstück Anmerkung. "Andante" Emmerich Bünemann " Vois sur ton chemin" Christophe Barratier / Bruno Coulais

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

Klassenvorspiel Querflöte

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

Systematik Noten der Musikbibliothek

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Querflöte. Literaturliste Leistungsabzeichen D1Seite 1 von 5. Komponist bzw. Herausgeber Verlag Tonumfang Hinweise zum Vortrag

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Zwischenzeiten Lauf 1

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

Systematik der Tonträger

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Instrumental- bzw. Gesangspädagogik (IGP) Schwerpunkt Zweites Instrument. Eignungs- und Abschlussprüfungen

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE.

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Jugend musiziert 2013

SSV Königsschießen 2014

Diplom Orchestermusikerin, Diplom Musiklehrerin (Hochschule für Musik Mainz)

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

53. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

ORCHESTERORDNUNG. A. Mitspielen im Orchester. B. Mitgliedschaft im Orchester. Mitgliedschaft im Orchester bedeutet: Orchestervertretung bedeutet:

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Komponist Epoche Titel des Werks Instrument_1 Instrument_2. Duo: Klavier und ein Streichinstrument Seite 1 von 10

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Pflichtstücke für Klavier

KÖLNER KLASSIK KOLLEKTION

SONDERWERTUNGEN Die Ausschreibung zur Sonderwertung "WESPE" wurde bereits verschickt.

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

Blockflöte solo, Altersgruppe IV

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

Frédéric Chopin ( )

Musikschule Borken. mit den Gemeinden. Heiden Raesfeld Reken Velen. Landesmusikakademie Heek. Samstag, 30. Januar 2009

Kurt Bossler ( )

ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Schüler D / M8 Dreikampf

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Klavier solo, Altersgruppe II

Musikalische Juwelen aus England

14. HAMBACHERMusikFEST

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Kammermusikalische Bearbeitungen symphonisch besetzter Werke in Ausgaben der Bibliothek des Beethoven-Hauses

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Transkript:

Jugend musiziert 50. Regionalwettbewerb Kreis Borken, Kreis Coesfeld und Wesel rechtsrheinisch Wertungen Samstag, 26.01.2013 Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg Preisträgerkonzerte Wesel Lüdinghausen

Solowertung: Violine AG I-II 09:00 17:00 Violine AG III-VI 13:15 19:30 Viola 10:00 10:30 Violoncello 09:00 12:00 Zeitplan 2013 Kontrabass 09:00 10:30 Gesang (Pop) 14:30 17:00 Akkordeon 17:30 19:30 Percussion/Mallett 15:00-17:30 Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Blasinstrument 09:00-14:00 Klavier- Kammermusik 12:00 13:00 Zupf-Ensemble 09:00 12:30 Vokalensemble 14:00 14:30 Wir möchten darauf hinweisen, dass die private und kommerzielle Aufzeichnung von Wettbewerbsveranstaltungen (Wertungsspiele und Konzerte) auf Bild- und Tonträgern aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.

50. Regionalwettbewerb Jugend Musiziert Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, sehr geehrte Gäste, Willkommen auch in diesem Jahr bietet unser Regionalwettbewerb Jugend Musiziert ein umfassendes Programm mit ca. 150 Solo- und Ensemblewertungen. Es erfordert viel Engagement, Ausdauer und auch Mut, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Neben dem persönlichen Ehrgeiz, ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, sollte die Freude am Musizieren die Motivation zur Teilnahme sein. Die Belastung durch lange Unterrichtszeiten in den Schulen macht die umfangreiche Vorbereitung des Musikprogramms immer schwieriger. Umso höher sind das Engagement und das musikalische Interesse jedes einzelnen Musikers anzusehen. Den Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg und Spaß beim Musizieren. Vor, während und nach dem Wettbewerb steht unser Team für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. Den Juroren danken wir für Ihre Arbeit und wünsche Ihnen ein gutes Maß bei der Vergabe der Punkte. Unser besonderer Dank gilt der Sparkasse Westmünsterland, dem Kreis Borken sowie dem Kreis Coesfeld für die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs. Ebenso gilt unser Dank der Leitung und den Mitarbeitern der Landesmusikakademie NRW für die gute Zusammenarbeit. Für den Regionalausschuss Jugend Musiziert Rainer Becker (Vorsitzender) & Bodo Biermann (stellv. Vorsitzender)

Mitglieder des Regionalausschusses für die Kreise Borken, Coesfeld und Wesel rechtsrheinisch Rainer Becker (Vorsitzender), Havixbeck Bodo Biermann (stellv. Vorsitzender), Isselburg Dagmar Beinke-Bornemann (stellv. Vorsitzende), Wesel Regionalausschuss Antonius Böing, Borken (Kommunale Behörde) Engelbert Möller, Wesel (Jeunesse Musicales Deutschland) Willy Hilgenberg, Dülmen Christoph Höing, Ascheberg Ulf Hoppenau, Borken Bernd Mertens, Coesfeld Dr. Hans-Wolfgang Schneider, Lüdinghausen Michael Weiling, Vreden Alfred Zamhöfer, Ahaus Regionalgeschäftsstelle Havixbeck: Musikschule Havixbeck, Bellegarde Platz, 48329 Havixbeck 02507/2285 Fax: 02507/4075 E-mail: mail@musikschule-havixbeck.de Hildegard Laufer: Fachfragen & Organisation Nils Walter: Organisation & Projektbetreuung

Am Regionalwettbewerb nehmen Kinder und Jugendliche in folgenden Altersgruppen teil: Altersgruppe Vorspielzeit IA geb. 2005 und jünger 6-10 min IB geb. 2003 2004 6-10 min II geb. 2001 2002 6-10 min III geb. 1999 2000 10-15 min IV geb. 1997 1998 15-20 min V geb. 1995-1996 15-20 min VI geb. 1993 1994 15-20 min VII geb. 1991 1992 15-20 min Dieses Jahr wird in folgenden Kategorien gewertet: Hinweise Solowertung: Violine Viola Violoncello Kontrabass Gesang (Pop) Akkordeon Percussion/Mallets Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Blasinstrument Klavier-Kammermusik Zupfensemble Gesangensemble 1. Die Regionaljury setzt sich zusammen aus Musikerziehern, Hochschullehrern und Interpreten der zum Wettbewerb ausgeschriebenen Instrumentalbereiche. 2. Die Wettbewerbsteilnehmer erhalten Urkunden mit Punkten, Preisen und Prädikaten: 23-25 Punkte 1. Preis mit Weiterleitung* 21-22 Punkte 1. Preis 17-20 Punkte 2. Preis 13-16 Punkte 3. Preis 9-12 Punkte mit guten Erflog teilgenommen 5-8 Punkte mit Erfolg teilgenommen bis 4 Punkte teilgenommen * ab AG II mit Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb 3. Die Entscheidungen der Jurygremien sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 4. Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Juryvorsitzende hat das Hausrecht. 5. Die Ergebnisse der Wertungen werden am Wertungstag bekanntgegeben und im Internet veröffentlicht. Die Teilnehmer des Abschlusskonzertes werden telefonisch verständigt. 6. Beim Abschlusskonzert erhalten alle Teilnehmer ihre Urkunden.

Wertungsprogramm A21 Violine Seite 5 A22 Viola Seite 11 A23 Violoncello Seite 12 A24 Kontrabass Seite 14 Inhaltsverzeichnis A64 Gesang (Pop) Seite 15 A68 Akkordeon Seite 17 A80 Percussion Seite 19 A82 Malletts Seite 19 B15 Duo: Klavier und ein Blasinstrument Seite 21 B24 Klavier-Kammermusik Seite 24 B52 Zupf-Ensemble Seite 25 B60 Vokalensemble: 2 Sänger und Begleitung Seite 27 B61 Vokalensemble: 3-6 Sänger Seite 27 Ergebnisbekanntgaben Seite 29 Abschlusskonzerte Seite 30 Jugend musiziert 2014 Seite 31 weitere Termine 2013 Seite 32 Raumplan Landesmusikakademie Heek-Nienborg Seite 33-4 -

Violine (AG I-II) Jury: Stefan Heskamp, Hey-Sin Tjo, Franziska Schwager Wertungsraum 3 Altersgruppe IA 09:00 Rahel von Dehn Violine Edward William Elgar (1857-1934) d 2'00 Gabriel von Dehn Klavier Six very easy pieces op. 22 Andante - Allegretto Béla Bartók (1881-1945) e 2'00 Gyermekekrek Allegro non troppo - Allegro Romuald Twardowski (1930) e 1'00 Im Zoo, Zwei kleine Esel 09:10 Tim Hildebrandt Violine Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 2'00 Georg Mersmann Klavier Menuett Nr.2 K. u. H. Colledge (1965) f 2'00 Shooting Stars, The misty isle Pamela Wedgwood (19,,) e 4'00 UP-Grade!, Rosemary and Thyme, Sibirian Galop 09:20 Vincent Hempel Violine Oskar Rieding (1840-1918) d 6'00 Andreas Hempel Klavier Violinkonzert h-moll op. 35 1.Satz & 3.Satz Sergej Rachmaninow (1873-1943) d 6'00 Vocalise op. 34 09:30 Sophie van der Linde Violine Antonio Vivaldi (1678-1741) b 3'00 Andrea van der Linde Klavier Konzert - Allegro assai Edward William Elgar (1857-1934) d 3'00 Six very easy pieces - Andante, Andantino, Allegro Bohdan Gselhofer e 1'30 Deteska Sonatina Nr.1 - Slovacka Altersgruppe IB 10:30 Sarah Kerkemeier Violine Franz Schubert (1797-1828) c 4'00 Gerd Kerkemeier Klavier Impromptu Béla Bartók (1881-1945) e 4'00 Zehn slowakische Volkslieder Allegro Andante - Allegretto 10:40 Johanna Küppers Violine Anatoli Komarowski (1909-1955) e 4'00 Michael Flohr Klavier Konzert Nr.2 A-dur 3. Satz Allegro molto Hans Millies (1883-1957) e 6'00 Concertino in D - Allegro - 5 -

11:25 Esther Markett Violine Georg Friedrich Händel (1685-1759) b 3'30 Birgitta Koriath Klavier Sonate Nr.13 F-dur Adagio Georg Friedrich Händel (1685-1759) b 2'30 Sonate Nr.3 F-dur 2. Satz Allegro Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) e 2'30 Elegie - Andantino Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) e 1'00 Puppentanz - con Moto 11:40 Lilly Mühlisch Violine Robert Schumann (1810-1856) d 0'50 Kate Hildebrandt Klavier The Happy Farmer Andrea Holzer- Rhomberg e 2'00 Herbsttag François-Joseph Gossec (1734-1829) c 2'25 Gavotte Andrea Holzer- Rhomberg e 1'50 Mückentanz 11:50 Anna Maria Wempe Violine Antonio Vivaldi (1678-1741) b 3'30 Niklas Wempe Klavier/ Concerto III G-dur - Allegro Cembalo Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) c 2'10 Menuett Nr.1 164 Béla Bartók (1881-1945) e 3'00 Slowakische Volkslieder Nr.4, 6, 7, 9 12:00 Juliana Lewko Violine Georg Philipp Telemann (1681-1767) b 3'30 Natalia Demina Klavier Partia 2 in G 41gs - Siciliana Edward William Elgar (1857-1934) d 6'00 Six very easy pieces op. 22 1.-4. Satz 12:10 Ianthe Scheelhaase Violine Romuald Twardowski (1930) e 5'00 Johanna Sofia Olfen Klavier Auf 4 Saiten Präludium, Auf der grünen Wiese, Volksweise, Oberde Friedrich Seitz (1848-1918) d 4'00 Konzert Nr. 5 op. 22 Allegro moderato 12:20 Johanna Wewer Violine Antonio Vivaldi (1678-1741) b 2'30 Anne Schreiber Klavier Konzert in G-Dur Allegro Alberto Curci (1886-1973) e 3'30 Ciarda Adagio, Allegro Romuald Twardowski (1930) e 3'30 Auf 4 Saiten Deciso, Auf der grünen Wiese, Oberek 14:40 Marleen Kramer Violine Ferdinand Küchler (1867-1937) d 2'30 Elizaveta Smirnova Klavier Concertino in D op. 15 Allegro moderato Oskar Rieding (1840-1918) d 3'00 Concertino h-moll op. 35 - Andante Andrea Holzer- Rhomberg e 3'30 Fantasia Hungarica - apassionata - 6 -

Altersgruppe II 12:30 Kerstin Adass Violine Antonio Vivaldi (1678-1741) b 2'30 Elizaveta Smirnova Klavier Concerto G-dur - Allegro George Perlman (1897-2000) e 8'00 Israeli Concertino 2. Satz Noctume & 3.Satz Fantasie-Recitative 14:30 Malin Deborah Violine Pál Járdányi (1920-1966) e 6'00 Hoppmann Tim Inoue Klavier Concertino Allegro moderato Alberto Curci (1886-1973) e 4'00 Ciarda 14:50 Enna Haskert nicht Anonymus 3'00 bekannt Anne Schreiber Klavier Allegro gioccoso Charles Dancla (1817-1907) d 3'00 Air variée on a theme by Donizetti Romuald Twardowski (1930) e 2'30 Little Suite Marsch, Toccata 15:05 Wiebke Hansen Violine Harald Genzmer (1909) e 4'00 Michael Flohr Klavier 1. Sonatine Allegro Friedrich Seitz (1848-1918) d 4'00 Konzert Nr.3 op. 12 - Adagio 15:15 Anna Schlagenwerth Violine Alexej Janschinow (1871-1943) d 5'00 Gerd Kerkemeier Klavier Concertino im russ. Stil op. 35 1.Satz Kalman Halosz (1900-1978) e 5'00 Kleine Rhapsodie 15:25 Josefine Herick Violine Hans Millies (1883-1957) e 5'30 Andreas Gerricks Klavier Cocertino im Stile von Mozart August Nölck (1862-1928) d 3'00 Hungarian Dance 16:05 Julia Sophie Hable Violine Gaetano Pugnani (1731-1798) c 4'00 Michael Flohr Klavier Largo Espressivo Edmund Severn (1862-1942) d 4'00 Polish Dance Allegro con Spirito 16:30 Veronika Lewko Violine Ezra Jenkinson (1860-1930) d 2'00 Natalia Demina Klavier Elfentanz Alfred Schnittke (1934-1998) e 3'00 Suite im alten Stil - Pastorale Michel Corrette (1709-1795) b 3'00 Allegro - 7 -

16:40 Anna Maria Berthin Violine Georg Friedrich Händel (1685-1759) b 4'00 Georg Mersmann Klavier Sonate F-dur 370 - Allegro Grazyna Bacewicz (1909-1969) e 6'00 Concertino Romance (Andante), Finale (Vivace) Violine (AG III-VI) Jury: Thomas Diekmann, Houssam Mayas, Franziska Gröpl Wertungsraum 2 Altersgruppe III 14:05 Giulia Rundmund Violine Edward William Elgar (1857-1934) d 3'00 Andreas Gerricks Klavier Chanson cie matin op. 15 2 Anatoli Komarowski (1909-1955) e 7'00 Konzert Nr.1 e-moll - Allegro Eduard Pütz (1911-2000) e 5'00 Twilight Dream 14:20 Kadra Dreizehnter Violine Harald Genzmer (1909) e 4'00 Georg Mersmann Klavier 1. Sonate mit großer Ruhe Georg Friedrich Händel (1685-1759) b 4'00 Sonate D-Dur 371 - Allegro Giovanni Battista Viotti (1755-1824) c 8'00 Konzert Nr. 23 - Allegro 14:35 Nele Sieverding Violine Franz Schubert (1797-1828) c 3'00 Gerd Kerkemeier Klavier Die Biene Rezsö Sugár (1919-1988) e 6'00 Concertino 14:50 Alva Vriesen Violine Johann Adam Birckenstock (1687-1733) b 2'20 Birgitta Koriath Klavier Sonate e-moll Adagio e cantabile, Allegro Niccolò Paganini (1782-1840) d 5'00 Sonate op. 2 10 Andante, Allegretto Grazyna Bacewicz (1909-1969) e 5'10 Sonata da camera Largo, Allegro 15:45 Benjamin Knapp Violine Carl August Nielsen (1865-1931) d 3'30 Birgitta Koriath Klavier Romance op. 2 Andantino con duoco Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 4'00 Konzert in A-moll 1041- Allegro non tanto Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) e 2'00 Romance C-Dur - Moderato Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) e 2'30 Frühlingswalzer - Allegretto - 8 -

16:00 Antonia Heimüller Violine Charles Dancla (1817-1907) d 4'00 Georg Mersmann Klavier Six Airs Variés op. 89 Moderato, Thema u. Variation Francesco Maria Veracini (1690-1768) b 3'00 Largo Jean Baptiste Accolay (1845-1910) d 9'00 Concertino Nr.1 a-moll - Moderato 16:15 Theresa Dorsel Violine Fritz Kreisler (1875-1962) d 3'00 Anne Schreiber Klavier Variationen über ein Thema von Corelli im Stile von Tartini Ludwig van Beethoven (1770-1827) c 7'00 keine Angaben Dmitri Kabalewski (1904-1987) e 5'00 Konzert in C-Dur op. 48 Allegro molto e con brio 16:35 Julia Kalweit Violine Franz Schubert (1797-1828) c 11'00 Birgitta Koriath Klavier Sonatine Nr.1 op. 137 384 Allegro Molto Andante Allegro Vivace Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 4'00 Konzert in A-moll 1041 3.Satz Allegro assai 16:50 Lia Ridder Violine Pietro Nardini (1722-1793) c 4'00 Michael Flohr Klavier Concerto e-moll Andante cantabile Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) c 9'00 Konzert D-dur 294a - Allegro Charles Dancla (1817-1907) d 4'00 Six Airs Variés op. 89 1 Andante maestoso 17:05 Emily Scholten Violine Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 5'15 Gerd Kerkemeier Klavier Violinenkonzert No2 E-dur 3.Satz Allegro assai Niccolò Paganini (1782-1840) d 5'00 Sonaten in MI-Minore 12 Béla Bartók (1881-1945) e 3'05 Sonatine Dudasak, Cornemuses 17:20 Johannes Violine Giuseppe Tartini (1692-1770) b 5'00 Hannemann Birgitta Koriath Klavier Concerto in Re Allegro posato Sergej Prokofjew (1891-1953) e 7'00 Sonate für Violine solo op. 115 Carl Böhm (1844-1920) d 3'00 Introduktion und Polonaise - 9 -

Altersgruppe IV 13:15 Maria Spellerberg Violine Joseph Haydn (1732-1809) c 8'00 Gerd Kerkemeier Klavier Konzert in G-Dur 1.Satz Alexander Glasunow (1865-1936) d 3'20 Serenade Espagnole Béla Bartók (1881-1945) e 1'30 Ein Abend am Lande 14:35 Svenja Hespe Violine Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 4'00 Werner Hespe Klavier Sonate Nr.6 für Klavier und Violine - Allegro Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) c 13'00 Sonate für Violine und Klavier 454 Altersgruppe V Largo Allegro - Andante Grazyna Bacewicz (1909-1969) e 3'00 Sonata de camesa 18:45 Lea-Maria Violine Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 3'30 Bergerbusch Sonata VI 1019 Andreas Gerricks Klavier Charles Auguste de Bériot (1802-1870) d 10'41 Scène de ballet Igor Strawinsky (1882-1971) e 5'30 Suite italienne Introduzione, Gavotte Altersgruppe VI 19:05 Rike Mersmann Violine Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 4'00 Georg Mersmann Klavier Sonate Nr.1 1001 Adagio Camille Saint-Saëns (1835-1921) d 8'00 Havanaise op. 83 Allegretto lusinghiero Max Bruch (1838-1920) d 9'00 Konzert op. 26 Allegro moderato - 10 -

Viola Jury: Stefan Heskamp, Hye-Sin Tjo, Franziska Schwager Wertungsraum 3 Altersgruppe II 10:10 Jonathan Ersel Viola Marin Marais (1656-1728) b 3'00 Birgitta Koriath Klavier Suite D-dur - Rondeau Bertold Hummel (1925-2002) e 5'30 Sonatine op. 35b Elegie, Finale Vivace 10:20 Nils Schiedemann Viola Georg Philipp Telemann (1681-1767) b 3'00 Anne Schreiber Klavier Violakonzert G-dur Bertold Hummel (1925-2002) e 4'00 Sonatine Nr.1 op. 35b Elegie, Finale Vivace - 11 -

Violoncello Jury: Annette Hirschhausen, Verena Müller, Katja Denzler Wertungsraum 2 Altersgruppe IA 09:00 Johannes Kalweit Violoncello Rudolf Teiner (1871-1963) d 3'00 Birgitta Koriath Klavier Der Wischtanz Pamela Wedgwood (19,,) e 2'00 Sibirian Galop Hauke Hack (1967) f 3'00 Zwei Miniaturen, Frei 09:20 Felix Wewer Violoncello Carl Maria von Weber (1786-1826) d 2'00 Anne Schreiber Klavier Walzer Rudolf Teiner (1871-1963) d 2'00 Andante Pamela Wedgwood (19,,) e 2'00 Sibirian Galop Altersgruppe IB 09:40 Katharina Hagen Violoncello Rudolf Teiner (1871-1963) d 3'00 Julius Hagen Klavier Wiegenlied Pamela Wedgwood (19,,) e 3'00 Hungarian Stomp, With Spirit Philip Flood (1964) e 2'00 Friday to Sunday 11:30 Maren Volmering Violoncello Rudolf Teiner (1871-1963) d 2'00 Christina Taczyk Klavier Andante piu mosso Alexander Gretschaninow (1864-1956) d 2'00 Räuber und Gendarmes op. 126b sempre ben marcato Christopher Bunting (1924) e 3'00 Dance Caprice Allegro energico Altersgruppe II 09:30 Sophie Althöfer Violoncello William Henry Squire (1871-1963) d 5'30 Sarah Althöfer Klavier Tarantella op. 23 Jean Baptiste Sébastien Bréval (1756-1825) c 2'30 Concertino I F-dur 2.Satz Adagio Mats Lidström (1959) e 2'00 Phoney Phantom - 12 -

10:00 Ansgar Rohlmann Violoncello Bernhard Heinrich Romberg (1767-1841) c 6'50 Sonate Nr.2 op. 43 David Popper (1843-1913) d 2'50 Lied Nr.6 op. 3 Eugeniusz Glowski (1938) e 1'00 Tempo di marcia Altersgruppe IV 10:45 Richard Ersel Violoncello Giovanni Battista Sammartini (1701-1775) b 8'00 Birgitta Koriath Klavier Sonata G-dur 2. Satz Grave con espressione & 3. Satz Vivace Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) d 5'00 Lied ohne Worte Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) e 5'00 Sonate op. 40-2. Satz Allegro - 13 -

Kontrabass Jury: Annette Hirschhausen, Verena Müller, Katja Denzler Wertungsraum 2 Altersgruppe II 09:10 Chira Lea Scheidner Kontrabass Frederick Boaden (19,,) e 4'10 Roman Höffken Klavier Petite Suite - Menuett, March, Prelude, Elegy Girolamo Frescobaldi (1583-1643) a 4'10 Canzoni per Basso solo - Canzone I & Canzone II Camille Saint-Saëns (1835-1921) d 1'20 Carneval de Animaux - LÉlephant 09:50 Linus Maarten Dirking Kontrabass Jean-Philippe Rameau (1683-1764) b 1'30 Veronika Maksimovas Klavier Le Tambourin Sergej Prokofjew (1891-1953) e 1'00 Troika Geoff Nicks e 3'00 A Dog s Life, Dog Tired, The Great Tail Chase Emery/Baratt e 1'20 Carousel - 14 -

Gesang (Pop) Jury: Franziska Diekmann, Rosa Latour, Dita Kosmakova Wertungsraum 4 Altersgruppe V 14:50 Ann-Marlen Hoolt Gesang Richard Rodgers (1902-1979) e 4'00 Carolin Schulte- Klavier I m gonna wash that man... Ebbert eigene Improvisation 3'30 Eigenkomposition Richard Rodgers (1902-1979) e 4'00 My funny valentine Otis Redding (1941-1967) e 3'30 Respect 15:10 Sören Hüppe Gesang Anonymus 3'00 Marlene Buch Klavier Broken Strings Gordon Matthew Thomas Sumner (1951) 4'00 Every breath you take Adele Adkins 4'00 Turning tables John Kander (1927) e 4'00 New York, New York 15:30 Marlen Volpert Gesang Eva Briegel 3'30 Bahar Abbasi Klavier Ich liebe dieses Leben Natalie Avelon (1980) 4'30 Summerwine Robert Peter Williams (1974) 4'00 Let me entertain you eigene Improvisation 4'00 Eigenkomposition Altersgruppe VI 16:20 Stefan Rennefeld Gesang Tom Hiffensoh 3'00 Hey there Delilah eigene Improvisation 3'30 Eigenkomposition Pete Townshend 3'30 Behind blue eyes Paul Overstreet (1955) 3'00 When you say nothing at all Gordon Matthew Thomas Sumner (1951) 3'00 Every little thing she does... - 15 -

Altersgruppe VII 16:40 Anne Lisa Marin Gesang Stevie Wonder (1951) e 5'30 Calogero Hassler Gitarre Superstition Giorgio Tuinford 3'30 Titanium Michael McClure 3'30 Mercedes Benz Stephen Booker 4'00 Mercy - 16 -

Akkordeon Jury: Werner Ottjes, Ute Perlick-Doby, Johannes Burgard Wertungsraum 3 Altersgruppe IB 17:30 Marlon Buß Akkordeon Matthias Georg Monn (1717-1750) c 1'15 Allegretto Johann Wilhelm Hässler (1747-1822) c 1'15 Allegro assai Petr Fiala (1943) e 3'20 For Children, In the rain, A sad fairy tale, March Guido Wagner (1934) e 1'30 Féte bei Andy 17:40 Alina Bröker Akkordeon Muzio Clementi (1752-1832) c 4'16 Sonatine C-Dur op. 36 1 - Allegro, Andante, Vivace Alexander Dorenskiy (1951) f 2'12 Country aus 1. Jazz Suite 17:50 Katharina Jaeger Akkordeon Tillo Schlunck (1927) e 2'00 Schwarzer Peter Tillo Schlunck (1927) e 2'00 verträumtes Spiel Hans-Günther Kölz (1956) e 2'00 lustige Strandwanderung 18:05 Eva-Lotte Bruch Akkordeon Daniel Gottlob Türk (1750-1813) c 1'40 Arioso Bronislav Kazimierz Przybylski (1941) e 3'30 Katzenmusik Ein Kätzchen, Katzenstreiche, Eine schwarze Katze, Eine Maus und eine Katze Lars Holm (1943) e 0'45 1961 Helmut Quakernack (1956) e 0'30 Dino Rock Altersgruppe II 18:35 Katharina Grundel Akkordeon Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 3'39 Präludium & Fuge c-moll 847 Moritz Moszkowski (1854-1925) d 2'31 Tarantella op. 77 6 Viktor Vlasov (1936) e 2'31 Lets play swing - 17 -

18:45 Carola Rebecca Akkordeon Marianne Baldauf (1952) f 2'00 Hetzel Lustige Straßenmusikanten Marianne Baldauf (1952) f 2'30 M-M macht der grüne Frosch Lars Holm (1943) e 2'00 En Gang I Min Ungdom 18:55 Felix Boecker Akkordeon Anonymus 2'00 Lilliput Serie - Vater Bass der geht spazieren Karl Hagen 2'00 Eiskunstläufer Ludwig van Beethoven (1770-1827) c 1'00 Freude schöner Götterfunken Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) c 1'00 Schlaf Kindlein schlaf Altersgruppe III 19:05 Tabea Böing Akkordeon Domenico Scarlatti (1685-1757) b 3'00 Sonate D-Dur Jan Novák (1921-1984) e 5'15 Rondini Moderato, Con moto, Allegro moderato, Allegretto Lajos Papp (1935) e 3'00 Pierrot träumt - 18 -

Percussion/Malletts Jury: Gerd Beckmann, Wolfgang Eckold, Jörg Lesch Wertungsraum 1 Altersgruppe IA 15:00 Jannis Loker kl Trommel Murray Houllif (1948) e 1'30 Pick-up sticks Nebojsa Jovan Zivkovic (1962) e 1'30 Das kleine Zirkuspony Gert Bomhof (1955) e 3'30 Straight On! Altersgruppe III 16:55 Phillip Schmidt John H. Beck (1933-1987) e 2'05 Colonial Episode Mitchell Peters (1935) e 3'00 Etude I for 4 Tom Toms Nebojsa Jovan Zivkovic (1962) e 4'00 Der Wanderer Saul (Sandy) Feldstein (1940) e 2'50 Calypso Eclipsed Altersgruppe V 15:15 Lukas Müller Schlagzeug Rick Latham (19,,) e 2'30 Solo #6 Eckehardt Keune (1931) e 3'00 Schlaginstrumente Teil 2 93 Morris Goldenberg (1911-1969) e 2'00 Modern school for Xylophon, XVIII Heinrich Knauer (1892-1948) e 3'00 Kleine Trommel Schule No 29 Mitchell Peters (1935) e 7'00 Yellow after the rain - 19 -

15:40 Tobias Niester Schlagzeug Eugene Novotney (1960) e 3'00 A Minute of News Clair Omar Musser (1901-1998) e 2'30 Etude in C Major Elliott Carter (1908) e 3'30 March Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 2'30 Suite Nr.1 G-dur Aiko Miyamoto (1970) 7'00 Dualités 16:05 Lennard Koenig Mallets Mitchell Peters (1935) e 3'30 The Storm Eugene Novotney (1960) e 3'30 A Minute of News Joachim Sponsel (1951) e 4'00 Get Hip Keiko Abe (1937) e 5'00 Frogs 16:30 Charlotte Hahn Mallets Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 2'20 Suite Nr.1 G-dur 1007 - Prélude Keiko Abe (1937) e 4'00 Prism Eric Sammut (1968) e 2'40 Rotation 4 Paul J. Smadbeck (1955) e 7'00 Virginia Tate - 20 -

Duo: Klavier und ein Blasinstrument Jury: Werner Ottjes, Brigitta Brugger, Reinhard Huuck, Andrea Kramer, Jenita Veurink Wertungsraum 1 Altersgruppe IA 14:05 Antonia Borgers Horn Roger Dournel (19,,) e 2'00 Tim Böing Klavier En badinant Paul Harris (1955) e 4'30 Funfare for Horn, Juggler s March, Candy floss, Jumping Beans, Melter-skelter, Parade Altersgruppe IB 13:50 Amelie Löser Querflöte Friedrich Wilhelm Heinrich Benda (1745-1814) c 5'00 Lisa Karwath Klavier Sonate G-Dur op. 3 - Allegro Marcel Dautremer (1906-1978) e 2'40 keine Angaben Altersgruppe II 13:10 Kolja Paus Posaune Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784) c 1 00 Franjo Paus Klavier Air Henry Purcell (1659-1695) b 1 00 Minuet - tempo di Minuetto Anonymus 1 00 Mr. John Blunt Carol Baratt (1945) f 1 00 Scaramouch Viktor Stepanovitsch Kosenko (1895-1938) e 1 00 Scherzino Alan Gout (19,,) e 1 00 Zirkus Clowns 13:20 Charlotte Neisemeier Querflöte Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) c 3 30 Simon Bohnen Klavier 1. Satz Sonatine Nr.2 B-dur - Allegro Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 3 00 Sonate Nr.2 g-moll 2.Satz Siziliano Viktor Stepanovitsch Kosenko (1895-1938) e 3 00 Scherzino 13:30 Sara Weinen Querflöte Johann Joachim Quantz (1697-1773) b 2 30 Katharina Buyting Klavier Sonate für Flöte und Cembalo conc. Endre Szervánszky (1911-1977) e 6 30 Szonatina Allegro, ma non troppo, Larghetto - 21 -

13:40 Karla Meyering Fagott Jacques Martin Hotteterre le Romain (1684-1762) b 0 50 Zoë von Dehn Klavier Menuet du Tambourin Robert Schumann (1810-1856) d 1 00 The merry Peasant Ronald Hanmer (1917-1995) e 4 30 Bassoon Bagatelles, Song without words, Walking Tune, Lullaby, Postlude Altersgruppe III 09:00 Mauritz Oehmen Horn Franz Strauss (1822-1905) d 6'00 Sara Küter Klavier Nocturno op. 7 Andante quasi Adagio Eugène Bozza (1905-1991) e 5'00 En Irland Andantino, Chasse, Angelus, Danse 09:15 Antonia Friis Querflöte Johann Baptist Vanhal (1739-1813) c 10'00 Annika Limbrock Klavier Sonate op. 10 4 Allegro moderato, Andante moderato, Allegretto Ivan Shekov (1942) e 3'00 5 kleine Märchen Der Troll, Tanz der Zwerge 09:30 Lorena Kowalcyk Querflöte Franz Danzi (1763-1826) c 11'00 Jennifer He Klavier Sonatine D-Dur für Flöte und Klavier Larghetto-Allegretto, Larghetto Marc Berthomieu (1906-1991) e 3'30 3 Thémes pour flûte et piano 09:45 Marius Löser Saxophon Eugène Bozza (1905-1991) e 6'30 Kadra Dreizehnter Klavier Fantasie italienne Alain Crepin (1951) e 5'00 Nuits Beandes 10:00 Simon Mayer Horn Hans Poser (1917-1970) e 17'00 Matthias Geuchen Klavier Sonate op. 8 - Larghetto Carl Heinrich Carsten Reinecke (1824-1910) d 5'00 Nocturno op. 112 Altersgruppe IV 11:10 Timo Vormweg Klarinette Camille Saint-Saëns (1835-1921) d 5 00 Kwan-Ho Ng Klavier Op. 167 Franz Anton Hoffmeister (1754-1812) c 12 00 Sonate in Es-Dur Malcolm Arnold (1921) e 3 00 Op.29 Allegro con brio 11:30 Annalena Neu Saxophon Jean Françaix (1912-1997) e 7 00 Milan Skusa Klavier Cinq danses exotiques Pambiche, Bajao, Mambo, Samba lenta, Merengue Ida-Rose Esther Gotkovsky (1933) e 11 00 Brillance, Declame, Desinvotte, Dolcissimo, Final - 22 -

Altersgruppe V 12:10 Florian Welle Klavier Ludwig van Beethoven (1770-1827) c 15'00 Jonas Schürmann Horn Sonate F-Dur op. 17 Allegro moderato, Poco adagio, quasi Andante Rondo - Allegro moderato Franz Strauss (1822-1905) d 5'00 Fantasie über den Sehnsuchtwalzer von Schubert op. 2-23 -

Klavier-Kammermusik Jury: Annette Hirschhausen, Verena Müller, Katja Denzler Wertungsraum 2 Altersgruppe II 12:00 Anna Sophie Hespe Klavier Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) c 4'00 Paula Sophie Knapp Violine Trio G-Dur 564 - Andante Annika Theling Violoncello Frank Bridge (1879-1941) d 3'30 Miniaturen Altersgruppe IV 12:45 David Bitzhenner Klavier Louise Adolpha Le Beau (1850-1927) d 9'30 Richard Ersel Violoncello Trio op. 15 Allegro con fuoco, Scherzo, Allegro Marie Da Silva Santos Violine Hans Günther Allers (1935) e 5'00 Trio Guitingi op. 51 Altersgruppe V 12:10 Antony Tao Klavier Robert Schumann (1810-1856) d 10'00 Sebnem Ocakverdi Violine Quintett Es-dur op. 44 - Allegro Laura Lackmann Violine Alfred Schnittke (1934-1998) e 10'00 Veronika Elchik Viola Quintett- Dem Andenken meiner Mutter Maria Vogel Antonia Hochstrat Violoncello Moderato, in tempo di valse - 24 -

Zupf-Ensemble Jury: Thomas Diekmann, Thomas Cieslik, Diether Föckeler Wertungsraum 4 Altersgruppe IB 09:00 Nils Lensing Gitarre Anonymus a 1'10 Bastian Hayk Gitarre What if a day Noah van Keulen Gitarre Tielman Susato (1500-1563) a 1'20 Rondo Joseph Haydn (1732-1809) c 1'00 Der Paukenschlag Pieter van der Staak (1930-2007) e 1'20 Let s go forward Hubertus Nogatz (1956) e 1'45 Rock mal wieder 09:10 Svenja Hertog Gitarre Pieter van der Staak (1930-2007) e 1'45 Caroline Weßing Gitarre Lantern Dance Moritz Heinz Gitarre Fernando Sor (1778-1839) c 1'45 Andantino op. 6 8 Georg Friedrich Händel (1685-1759) b 3'30 Fuge 09:35 Jette Schlottbohm Gitarre Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) b 1'15 Nele Thomes Gitarre Menuett Marvin Illgen Gitarre Francis Kleynjans (1951) e 1'00 Aria op. 163 Gérard Montreuil (19,,) e 1'45 Bruine Brigitte Kilp (1961) e 1'10 Tanz unterm Regenschirm Gerhard Kloyer (1966) e 1'10 Rollin Rock Altersgruppe II 10:15 Marie Hayk Gitarre Christian Friedrich Witt (1660-1716) b 2'20 Luca Nettelnstroth Gitarre Suite Entree, Menuett Timo Stovermann Gitarre Isaac Manuel Francisco Albéniz (1860-1909) d 2'30 Berceuse Anonymus e 1'45 Djangos Swing 10:25 Konstantin Betzinger Gitarre Joseph Küffner (1776-1856) c 3'00 Till Hansen Gitarre leichte Duos Jaime Mirtenbaum Zenamon (1953) e 5'00 Impressionen - Die Quelle am Fluß Vitoria - 25 -

Altersgruppe III 09:20 Julian Hoolt Gitarre Pierre Attaingnant (1494-1551) a 4'30 Maximilian Nölting Gitarre Altfranzösische Tänze Julian Ley Gitarre Pavane, Galliarde, Basse Dance La Magdalena, Recoupe Ines Schrey Gitarre Toudion Jürg Kindle (1960) e 3'30 Kalimba Tito Puente (1923-2000) f 4'30 Oye como va Altersgruppe IV 09:45 Moritz Jantsch Gitarre Tomaso Giovanni Albinoni (1671-1750) b 8'00 Lennart Neuhaus Gitarre Adagio Sebastian Ruth Gitarre Leonhard von Call (1768-1815) c 3'00 Trio per tre chitarre op. 26 - Minuetto Enrique Granados (1867-1916) d 4'00 Danza Espanola No.3 Enrique Granados (1867-1916) d 4'00 Danza Espanola No.5 Altersgruppe V 11:15 Erik Ludwig Gitarre Ferdinando Carulli (1770-1841) c 7'00 Jonas Großmann Gitarre Duett op. 34 2 Maximo Diego Pujol (1957) e 11'00 Tango, Milonga y Final 11:35 Julius Ferdinand Gitarre Filippo Gragnani (1767-1812) c 5'00 Klinkenbusch Gitarre Trio per tre Chitarre op. 12 - Allegro Alexander Oing Gitarre Isaac Manuel Francisco Albéniz (1860-1909) d 5'00 Alina Thomes Bajo la Palmera Stepán Rak (1945) e 5'30 Four Moods Lento cantabile, Allegro Altersgruppe VI 11:55 René Schoofs Gitarre Ferdinando Carulli (1770-1841) c 8'00 Henry Robe Gitarre Duo op.34 Largo, Rondo Jorge Cardoso (1949) e 4'00 Milonga Domenico Scarlatti (1685-1757) b 4'00 Sonate h-moll - 26 -

Vokalensemble Jury: Franziska Diekmann, Rosa Latour, Dita Kosmakova Wertungsraum 4 Altersgruppe II B60 14:00 Pia Große Wiesmann Sopran Johannes Brahms (1833-1897) d 2'00 Leonie Schirbel Sopran Die Schwestern, für 2 Singstimmen und Klavier op. 61 1 Allegretto Johann Sebastian Bach (1685-1750) b 2'15 Canzonetta III op. 4 - Andante Michael Praetorius (1571-1621) a 1'54 Wie schön leuchtet der Morgenstern Altersgruppe IV B61 14:10 Claire Deuticke Gesang Richard Rodgers (1902-1979) e 6'00 Jana Wiciok Gesang Do Re Mi Encore Judith Grande Sopran Richard Rodgers (1902-1979) e 3'00 Enya Wickers Gesang So long, Farewell Ida-Marie Wensing Gesang Richard Rodgers (1902-1979) e 3'15 Clara Demes Sopran Climb Every Mountain Ennio Morricone (1928) e 3'20 Nella Fantasia - 27 -

Notizen 28

Solowertung: Violine AG I-II 14:00 für Wertungen 9 00-13 00 18:00 für Wertungen 14 00-17 00 Ergebnisbekanntgaben Violine AG III-VI 20:00 Viola 14:00 Violoncello/Kontrabass 12:00 Gesang (Pop) 18:00 Akkordeon 20:15 Percussion/Mallett 18:30 Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Blasinstrument 13:00 AG III-V 15:15 AG I-II Klavier- Kammermusik 14:00 Zupf-Ensemble 13:30 Vokalensemble 18:00 Auch in diesem Jahr werden wieder Beratungsgespräche angeboten. Bitte tragen Sie sich, wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen, rechtzeitig (vor der Wertung) in die entsprechenden Listen ein, um dies in der Planung berücksichtigen zu können. Das Beratungsgespräch muss vor der Ergebnisbekanntbabe stattgefunden haben. - 29 -

In diesem Jahr gibt es für den Kreis Borken mit Wesel (rechtsrheinisch) sowie den Kreis Coesfeld zwei Preisträgerkonzerte mit Urkundenvergabe. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Preisträgerkonzerte dem Kreis Borken und Wesel (rechtsrheinisch) dem Kreis Coesfeld Sonntag, 03. März 2013 11:00 h Aula der Musik- und Kunstschule Wesel Sonntag, 17. Februar 2013 16:00 h Kapitelsaal Burg Lüdinghausen - 30 -

Solo oder mit einem Begleitpartner Klavier Harfe weitere Planung 2014 Ensemble Gesang Solo oder mit Begleitpartner Drum-Set (Pop)* Gitarre (Pop)* Bläser-Ensemble 2-5 Spieler: gleiche Instrumente (einschl. Blockflöten) 2-5 Spieler: gemischte Besetzungen (nur Blasinstrumente) Streicher-Ensemble 2-5 Spieler: gleiche Instrumente 2-5 Spieler: gemischte Besetzung (nur Streichinstrumente) Akkordeon-Ensemble 2-5 Spieler: nur Akkordeon Neue Musik * vorbehaltlich der Zustimmung zur Weiterführung dieser Kategorien durch die zuständigen Gremien 51. Bundeswettbewerb in Braunschweig/Wolfenbüttel: 6.-13. Juni - 31 -

weitere Wettbewerbstermine 8. bis 12. März 2013 Landeswettbewerb Jugend musiziert In Bonn 17. Mai bis 24.Mai 2013 Bundeswettbewerb Jugend musiziert In Erlangen, Fürth, Nürnberg 29. Juni 2013 WESPE erstes Wochenende der Sonderpreise - 32 -

Wertungsraum 2 Violoncello/Kontrabass Klavier-Kammermusik Violine (AG III-VI) Wertungsraum 1 Duo: Klavier+Blasinstr. Percussion/Malletts Raumplan: JUGEND MUSIZIERT 2013 Heek Samstag, 26.01.2013 Wertungsraum 3 Violine (AG I-II) Viola Akkordeon Einspielraum 7 Einspielraum 4 Einspielraum 2 Einspielraum 8 Einspielraum 5 Jury Einspielraum 6 Einspielraum 3 Jury Wettbewerbsbüro Wertungsraum 4 Zupf-Ensemble Gesang Im Keller Einspielraum 1