Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. 53. Westmünsterland. Wertungen Samstag, Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. 53. Westmünsterland. Wertungen Samstag, Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg"

Transkript

1 Jugend musiziert 53. Westmünsterland Regionalwettbewerb Wertungen Samstag, Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg Preisträgerkonzerte Bocholt Lüdinghausen

2 Solowertung: Streichinstrumente Violine AG I - III 09:00 13:30 Violine AG IV 14:45 16:45 Viola 17:20 18:20 Violoncello 13:30 15:30 Kontrabass 17:00 17:45 Zeitplan 2016 Akkordeon 09:00 13:15 Percussion / Mallets 17:00 18:30 Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Blasinstrument 09:30 15:15 Klavier - Kammermusik 18:45 19:15 Zupfinstrumente Gitarrenduo 09:00 11:00 Gitarrenensemble (2-5 Spieler) 11:30 12:45 Wir möchten darauf hinweisen, dass die private und kommerzielle Aufzeichnung von Wettbewerbsveranstaltungen (Wertungsspiele und Konzerte) auf Bild- und Tonträgern aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.

3 53. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, sehr geehrte Gäste, Willkommen auch in diesem Jahr bietet unser Regionalwettbewerb Jugend musiziert - Westmünsterland ein umfassendes Programm mit ca. 110 Teilnehmern in Solo- und Ensemblewertungen. Es erfordert viel Engagement, Ausdauer und auch Mut, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Neben dem persönlichen Ehrgeiz, ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, sollte die Freude am Musizieren und die Begeisterung für die Interpretation der Kompositionen die Motivation zur Teilnahme sein. Die Belastung durch lange Unterrichtszeiten in den Schulen macht die umfangreiche Vorbereitung des Musikprogramms schwierig. Umso höher sind das Engagement und das musikalische Interesse jedes einzelnen Musikers anzusehen. Ebenso verdienen die Lehrkräfte Respekt und Anerkennung für ihr großes Engagement, das keineswegs selbstverständlich ist und sie als besonders engagierte Pädagogen auszeichnet. Den Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und Spaß beim Musizieren. Vor, während und nach dem Wettbewerb steht unser Team für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. Den Juroren danke ich für Ihre Arbeit und wünsche Ihnen ein gutes Maß bei der Vergabe der Punkte. Unser besonderer Dank gilt der Sparkasse Westmünsterland, der Stadtsparkasse Bocholt, der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, dem Kreis Borken, dem Kreis Coesfeld sowie der Stadt Wesel für die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs. Ebenso gilt unser Dank der Leitung und den Mitarbeitern der Landesmusikakademie NRW für die gute Zusammenarbeit. Für den Regionalausschuss Jugend musiziert Rainer Becker (Vorsitzender) Dagmar Beinke-Bornemann & Claudia Borgers (stellv. Vorsitzende)

4 Mitglieder des Regionalausschusses Westmünsterland Rainer Becker (Vorsitzender), Havixbeck Dagmar Beinke-Bornemann (stellv. Vorsitzende), Wesel Claudia Borgers (stellv. Vorsitzende), Bocholt Regionalausschuss Antonius Böing, Borken (Kommunale Behörde) Engelbert Möller, Wesel (Jeunesse Musicales Deutschland) Annette Strootmann (Deutscher Tonkünstlerverband) Christoph Höing, Ascheberg Ulf Hoppenau, Borken Bernd Mertens, Coesfeld Julia Schirjajew, Nottuln Dr. Hans-Wolfgang Schneider, Lüdinghausen Hartmut Springer, Gronau Verena Voß, Dülmen Rolf Wähning, Stadtlohn Markus Wellermann, Südlohn Michael Weiling, Vreden Alfred Zamhöfer, Ahaus Regionalgeschäftsstelle Havixbeck: Musikschule Havixbeck, Bellegarde-Platz 2, Havixbeck 02507/ Hildegard Laufer: Fachfragen & Organisation Nils Walter: Organisation & Projektbetreuung Paula Többen: Organisation & Projektbetreuung

5 Am Regionalwettbewerb nehmen Kinder und Jugendliche in folgenden Altersgruppen teil: Altersgruppe Vorspielzeit Ia geb und jünger 6-10 min Ib geb min II geb min III geb min IV geb min V geb min VI geb min VII geb min Dieses Jahr wird in unserer Region in folgenden Kategorien gewertet: Hinweise Solowertung: Violine Viola Violoncello Kontrabass Akkordeon Percussion Mallets Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Blasinstrument Klavier-Kammermusik Zupfinstrumente - Gitarrenduo Spieler: Gitarre, Mandoline/Mandola, Zither 1. Die Wettbewerbsteilnehmer erhalten Urkunden mit Punkten, Preisen und Prädikaten: Punkte 1. Preis mit Weiterleitung* Punkte 1. Preis Punkte 2. Preis Punkte 3. Preis 9-12 Punkte mit gutem Erfolg teilgenommen 5-8 Punkte mit Erfolg teilgenommen bis 4 Punkte teilgenommen * ab AG II mit Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2. Die Entscheidungen der Jurygremien sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3. Die Wertungsspiele sind öffentlich. Der Juryvorsitzende hat das Hausrecht. 4. Die Ergebnisse der Wertungen werden am Wertungstag bekanntgegeben und im Internet veröffentlicht. 5. Beim Preisträgerkonzert erhalten alle Teilnehmer ihre Urkunden (s. Seite 26). Die Einladung zu einem Auftritt im Preisträgerkonzert erfolgt telefonisch ausschließlich durch die Wettbewerbsorganisation.

6 Wertungsprogramm A 21 Violine Seite 5 A 22 Viola Seite 9 A 23 Violoncello Seite 10 A 24 Kontrabass Seite 11 Inhaltsverzeichnis A 70 Akkordeon Seite 12 A 80 Percussion Seite 15 A 82 Mallets Seite 16 B 16 Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument Seite 17 B 17 Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument Seite 19 B 24 Klavier - Kammermusik Seite 20 B 51 Zupfinstrumente: Gitarrenduo Seite 21 B 52 Zupfinstrumente: 2-5 Spieler (Gitarrenensemble) Seite 22 Ergebnisbekanntgaben Seite 23 Sponsoren Seite 24 Jurybesetzung Seite 25 Preisträgerkonzerte Seite 26 Jugend musiziert 2017 Seite 27 weitere Termine Seite 28 Raumplan Landesmusikakademie Heek-Nienborg Seite

7 Violine AG I-III Jury: Michael Rein, Anne Buijs, Franziska Dieckmann, Julia Habiger-Prause Probesaal 9 Uhr Mattea Pederiva Violine Henry Purcell ( ) b 2:00 Sophia Pederiva Klavier Rigaudon AG Ia/ AG Ib Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 2:30 Variationen über das Thema Ah! Vous dirai-je maman arrangiert von M. Pederiva und N. Ueno Sheila M. Nelson (1929) e 1:00 Henry s Hornpipe Tim Hildebrandt Violine Aldo Serio b 3:00 AG Ib Allegro Giocoso Anatoli Komarowski ( ) d 4:00 Violinkonzert Nr. 1 Andante Alexej Janschinow ( ) d 1:30 Concertino im russischen Stil Allegro vivace Miriam-Sophie Post Violine Ferdinand Küchler ( ) b 4:00 AG Ia Concertino in D, op. 15 Allegro moderato Edward Elgar ( ) d 1:30 Six very easy pieces, op. 22 Andante Jenö Takács ( ) e 1:30 Ungarischer Tanz, op. 50/II Sarah Renzel Violine Leo Weiner ( ) d 2:00 AG Ia Ungarische Kinder - und Volkslieder Allegro non troppo, Allegro Henryk Mikolaj Górecki ( ) e 4:30 Dla Jasiunia, op.79 Moderato, Lento, Allegro ma non troppo Ferdinand Drehwald Violine Antonio Vivaldi ( ) b 3:30 AG IB Konzert Nr.6, a-moll, op Satz Henri Wieniawski ( ) c 3:00 Mazurka Obertass, op. 19/1 10 Uhr 10 Felicitas Rotering Violine Natalja Baklanowa ( ) e 1:40 AG II Romanze aus "Acht leichte Stücke für Violine und Klavier" d-moll Andante Georg Friedrich Händel ( ) b 2:30 Sonate, op. 1, Nr. 12, F-Dur, HWV 370 Allegro Ferdinand Küchler ( ) d 3:45 Concertino in D-Dur, op. 12 Allegro moderato - 5 -

8 Sarah Kerkemeier Violine Francesco Maria Veracini ( ) b 2:00 AG II Giga aus Sonata Accademica, op. 2, Nr. 8, e-moll Romuald Twardowski (1930) e 5:00 Kleine Suite Marsz, Cancona, Toccata Oskar Rieding ( ) d 3:00 Concertino in G, op. 24 Andante sostenuto Lilly Mühlisch Violine Georg Friedrich Händel ( ) b 6.30 AG II Sonata Nr. 4 Allegro, Larghetto André Ernest Gretry ( ) c 1:30 Tambourin Vincent Hempel Violine Pejter Ghazi ( ) e 3:00 AG II Ballade Pablo Sarasate ( ) d 7:30 Zigeunerweisen Moderato, Un poco più lento, Allegro molto vivace 11 Uhr Sina Borelbach Violine Anatoli Komarowski ( ) e 7:00 AG III Konzert Nr. 1 für Violine und Klavier, e-moll Allegro Franz Schubert ( ) d 3:55 Sonatine für Klavier und Violine, op. 137, Nr.3, g-moll Andante Karlheinz Stockhausen ( ) f 2:30 Sonatine für Violine und Klavier - Lento espressivo Julia Sophie Hable Violine Pjotr Iljitsch Tschaikowski ( ) d 4:15 AG III Melodie aus "Souvenir d'un lieu cher", op. 42, Nr. 3 Moderato con moto Dimitri Kabalewski ( ) e 5:25 Konzert für Violine und Orchester, op. 48 Vivace giocoso Johann Sebastian Bach ( ) b 4:05 Sonate c-moll, BWV 1017 Largo 12 Uhr 05 Danielle F. Büchner Violine Antonin Dvorák ( ) d 7:15 Cintia A. Büchner Klavier Sonatine für Violine und Klavier in G-Dur AG III/ AG Ib Allegro, Molto tranquillo Jean-Marie Leclair ( ) b 4:20 Sonate D-Dur, op. 9, Nr Satz: Un poco andante Dmitri Schostakowitsch ( ) e 0:55 Puppentanz, op. 69 h-moll (aus Kinderalbum für Klavier, Bearbeitung Konstantin Fortunatow) Con moto - 6 -

9 35 50 Esther Markett Violine Johann Sebastian Bach ( ) b 4:00 AG III Konzert in a-moll Allegro non tanto Ivan Shekov (1942) e 4:00 aus Konzertstücke, op. 85 Nocturno Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 5:00 6 Variationen über Au bord d`une fontaine, KV 360 Paul Kuljus Biosca Violine George Gershwin ( ) e 4:00 AG III Prelude 2 Andante con moto e poco rubato Joseph Haydn ( ) b 6:00 Violinkonzert G-Dur, Hob. VIIa:4 Allegro moderato Fritz Kreisler ( ) d 5:00 Praeludium und Allegro 13 Uhr Ianthe H. Scheelhaase Violine Joseph Haydn ( ) c 8:00 AG III Violinkonzert G-Dur, Hob. VIIa:4 Allegro moderato Joachim Raff ( ) d 4:00 Cavatina, op. 85, Nr. 3 Larghetto, quasi Andantino Grazyna Bacewicz ( ) e 2:00 Oberek I Presto Amelie Löser Violine Antonio Vivaldi ( ) b 3:00 AG III Violinkonzert in G-Dur, op. 3/3 1. Satz Allegro Jules Massenet ( ) d 5:20 Meditation aus der Oper Thais Friedrich Seitz ( ) d 5:00 Konzert, op. 12, Nr. 3 Allegro risoluto - 7 -

10 Violine AG IV Jury: Prof. Clemens Rave, Maria Buchwitz, Rebecca Martin Probesaal 14 Uhr 45 Benjamin Knapp Violine Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 6:30 AG IV Sonate in A-Dur, KV 305 Allegro molto, Thema con Variazioni, Andante grazioso Thea Musgrave (1928) e 1:30 Aus Spectrum: The Egrets have Landed Peaceful Jean Baptiste Accolay ( ) d 8:00 Concerto Nr.1, a-moll Allegro moderato 15 Uhr Theresa Dorsel Violine Henri Wieniawski ( ) d 7:00 AG IV Legende, op. 17 Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 6:25 Rondo, KV 373 Igor Stravinsky ( ) d 6:35 Suite Italienne Introduzione, Gavotta con due Variazioni Rahel Weier Violine Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 9:00 AG IV Violinkonzert in D-Dur, KV 218 Allegro Johann Sebastian Bach ( ) a 4:10 Solo Sonata g-moll, BWV 1001 Adagio Eugène Auguste Ysaÿe ( ) d 3:00 Solo Sonate, op. 27, Nr. 2 Obsession 16 Uhr Kerstin Adass Violine Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 5:30 AG IV Sonate e-moll, KV 304 Allegro Jean Baptiste Accolay ( ) d 9:00 Concertino Nr.1, a-moll Georg Philipp Telemann ( ) b 5:30 9. Fantasie für Violine ohne Bass, h-moll, TWV 40:22 Siciliana, Vivace Wiebke Hansen Violine Henryk Wieniawski ( ) d 2:30 AG IV Obertass Mazurka, op. 19/1 Ludwig van Beethoven ( ) c 8:30 Romanze für Violine, op. 50 Sergej Prokofjew ( ) e 3:30 Sonate für Violine solo, op

11 Viola Jury: Prof. Clemens Rave, Maria Buchwitz, Rebecca Martin Probesaal 17 Uhr Johannes Hannemann Viola Hans Sitt ( ) c 9:00 AG V Konzertstück, op. 46 Rebecca Clarke ( ) d 7:00 Sonata 1. Satz Impetuoso Allessandro Rolla ( ) c 3:55 op.posth. Esercizio ed Arpeggio Wiebke Hansen Viola Robert Schumann ( ) d 3:30 AG IV Märchenbilder op Satz Karl Friedrich Zelter ( ) c 7:00 Concerto pour Viola 1. Satz Allegro Johann Sebastian Bach ( ) b 5:00 Suite Nr. 1, BWV 1007 Allemande 18 Uhr 05 Eva Gerwers Viola Hans Sitt ( ) d 3:00 AG III Albumblätter, op. 39 Ralph Vaughan Williams ( ) d 4:00 Suite für Viola und Klavier Prelude Boris Zeidmann ( ) e 7:00 Concertino - 9 -

12 Violoncello Jury: Matthias Wernecke, Olaf Nießing, Ludwig Wegesin Rhythmiksaal 13 Uhr Heinrich Rövekamp Violoncello Franz Xaver Woschitka ( ) c 3:20 AG Ib Sonate C-Dur Allegro Oskar Rieding ( ) d 3:20 Konzert h-moll Allegro moderato Camille Saint- Saens ( ) d 2:20 Le carnaval des animaux Der Schwan Johannes Kalweit Violoncello Johann Sebastian Bach ( ) a 3:00 AG II Suite für Cello, G-Dur, BWV 1007 Courante Jean Baptiste Bréval ( ) c 3:00 Concerto G-dur Allegretto Bertold Hummel ( ) e 3:00 Romance, op. 69c 14 Uhr Amelie Holthuis Violoncello Giovanni Battista Sammartini ( ) b 7:00 AG IV Sonate G-Dur Allegro non troppo, Grave con espressione Gabriel Fauré ( ) d 6:30 Elegie c-moll, op. 24 Molto Adagio Dimitri Schostakowitsch ( ) e 3:00 Sonate d-moll, op. 40 Allegro Emily Ullrich Violoncello Johann Sebastian Bach ( ) b 9:00 AG IV Suite Nr. 1, G-Dur, BW 1007 Courante, Gigue, Sarabande Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) d 5:00 Lied ohne Worte Andante con moto Béla Bartók ( ) e 3:00 aus Rumänische Volkstänze für Cello und Klavier Sätze 1, 2, 4, 5 15 Uhr 15 Philine J. Scheelhaase Violoncello Joseph Haydn ( ) c 9:30 AG V Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb:1 Moderato Paul Hindemith ( ) e 3:00 Sonate für Violoncello Solo, op. 23, Nr.3 Langsam Antonin Dvorak ( ) d 7:00 Rondo g-moll, op

13 Kontrabass Jury: Matthias Wernecke, Olaf Nießing, Ludwig Wegesin Probesaal 17 Uhr Elias Mergenthaler Kontrabass Christopher Norton (1953) e 3:50 Tobias Rips Klavier Mikrojazz for double bass AG Ib/ AG Ib 2. Snooker Table, 5. Ambling, 7. The Caretaker, 11. Soft Drink Hermann Regner (1928) d 2:40 Kontraspass Rezitativ, Kellerarie Guiseppe Verdi ( ) d 0:50 Grand March from Adia Jacob Koch Kontrabass Johann Ernest Galliard ( ) b 10:00 AG III Sonate Adagio cantabile, Allegro, Minuetto, Sarabande, Vivace Hugo Schlemüller ( ) d 3:00 Perpetuum Mobile Linus Maarten Dirking Kontrabass Camille Saint-Saens ( ) d 2:00 AG III Le carnaval des animaux Der Elefant Giovannino del Violone (17. Jhdt) b 3:00 Adagio und Aria staccata e allegra Willem de Fesch ( ) b 4:00 Sonate d-moll Menuett 1, Menuett 2 Vaclav Pichl ( ) c 4:00 Kontrabasskonzert in D-Dur Andante molto

14 Akkordeon Jury: Marco Kassl, Dr. Ralf Kruck, Rob Zieverink Seminarraum 7 09 Uhr Mathis Nienhaus Akkordeon Lars Holm ( ) e 1:00 AG Ia aus Spiel Akkordeon 1961 Lajos Papp (1935) e 5:30 aus Vierundvierzig Leichte Stücke Jagdhörner, Im Traum, Tanzlied, Im Zirkus, Walzer Mika Naatz Akkordeon Hugo Herrmann ( ) AG Ia Reigen auf dem grünen Rasen e 2:00 Zwei lustige Tänzer e 1:50 Kanon im Winter e 1:00 Schwäbisches Tanzliedchen e 1:00 Margot Eisenmann ( ) Der Winter ist da! f 1:00 Regenwetter f 1:00 Laura Marysol Böing Akkordeon Christoph Wagenseil ( ) b 2:30 AG Ib Divertimento Alte Musik Petri Makkonen ( ) e 3:00 Space Music Floating in the Star Dust Lars Holm ( ) e 1:45 aus Spiel Akkordeon Gusvic in Argentinien 10 Uhr Finn Bijkerk Akkordeon Johann Wilhelm Häßler ( ) b 1:00 AG Ia aus Alte Musik für junge Akkordeonisten Allegro assai Petri Makkonen (1967) e 5:15 Ghostparty The Frozen Chicken March, The Lonely Cellar Ghost, Kidnapping a Scottish, Vampire Samba Lars Holm (1943) e 1:00 Min Etno-Box Ragtime for Mac Lotta Hoppe Akkordeon Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 1:55 AG II Allegro, KV 3 Viktor Vlasov (1936) e 2:05 My favourite cartoon film traditionell f 1:25 Boogie-Woogie

15 30 40 Katharina Jaeger Akkordeon Domenico Cimarosa ( ) b 1:45 AG II Sonate C-Dur, Allegretto Wolfgang Newy e 3:10 aus Spielbuch für Akkordeon - Scherzo Franck Angelis (1962) e 2:30 Suite de Concert Soliloque Lena Zelmer Akkordeon Hugo Herrmann ( ) e 2:30 AG II aus Kleiner Musikbaukasten Reigen auf dem grünen Rasen, Zwei lustige Tänzer Hans Rauch ( ) e 1:50 aus Der junge Akkordeonist Sausewind Tillo Schlunck (1927) f 3:10 aus Die Spielzeugkiste Der Hampelmann (langsamer Satz), Der Kreisel 11 Uhr Ben Bachmann Akkordeon Unto Jutila (1959) d 3:00 AG II Valsette Heikki Valpola (1946) e 1:15 Der traurige Clown lächelt Lars Holm ( ) e 3:30 Minka Felix Böcker Akkordeon Joseph Haydn ( ) c 2:30 AG III Deutsche Nationalhymne Anonym d 2:00 De Hamburger Veermaster Ludwig van Beethoven ( ) c 3:30 Sonata Pathéthique, op. 13 Adagio Franz Schubert ( ) c 3:00 Die Forelle, op.32 In einem Bächlein helle Jonathan Steiof Akkordeon Lutz Stark (1964) e 5:50 AG III Eine Reise durch den Orient aus Zyklus für Akkordeon Der Palast des Sultans, Abendlied, Die Karawane, Die Spielleute aus dem Dorf Jan Truhlar (1928) f 7:30 Eisenbahn, op. 73 Dampflok, Lastzug, Schnellzug 12 Uhr 40 Tabea Böing Akkordeon Johann Sebastian Bach ( ) b 4:50 AG IV Englische Suite III, g-moll Gavotte I+II Fritz Dobler (1927) e 4:50 Mosaik Allegro guisto, Andantino, Fluente, Allegro giocoso Petri Makkonen (1967) e 5:30 Like Swans

16 13 Uhr 00 Katharina Grundel Akkordeon Marco Enrico Bossi ( ) d 6:30 AG IV Ave Maria, op. 104, Nr. 2 Moritz Moszkowski ( ) c 3:15 Tarantella, op. 77, Nr. 6 Albert Vossen ( ) e 2:40 Flick-Flack Transc.: Y.Schachnov Paolo Pizzigoni e 2:50 Licht und Schatten Waltz Musette

17 Percussion Jury: Heinz-Gerd van den Wyenbergh, Stephan Möller, Ivo Weijmans Konzertsaal 17 Uhr Tobias Witte Marimbaphon William J. Schinstine ( ) e 3:00 AG Ib Mallet Magic kl. Trommel Murray Houllif (1948) e 1:00 Stop the world, I went to roll off! Drum Set Murray Houllif (1948) e 2:00 Viva Mambo Thilo Eggers Marimbaphon Nebojsa Jovan Zivkovic (1962) c 2:40 AG II Dee-Diddle-Doo Marimbaphon Ney Rosauro (1952) c 1:40 Pirulito que Bate Bate Drum Set Ralf Kleinehanding (1965) d 2:10 Double Trouble (arrangiert) Perc. Setup Ney Rosauro (1952) e 3:00 Zecas Dance 18 Uhr 10 Michel Wende Xylophon George Hamilton Green ( ) c 5:00 AG IV Triplets Marimbaphon Alice Gomez (1960) c 2:55 Gitano 1. Satz Snare Drum Siegried Fink ( ) b 2:40 Trommel Suite Mista, Marcia Pauke Tomoyuki Okada (1936) a 5:25 Japauken Small Dance, Song, Fete

18 Mallets Jury: Heinz-Gerd van den Wyenbergh, Stephan Möller, Ivo Weijmans Konzertsaal 17 Uhr 00 Florian Höfener Marimbaphon Nebojsa Jovan Zivkovic (1962) AG IV Il Sognio Di Paciocchino f 3:00 Der Kalif Storch f 2:00 Die Glissando Polka f 2:00 Ein Liebeslied f 2:00 Srpska Igra f 2:00 Alice Gomez (1960) Rain Dance f 4:

19 Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument Jury: Prof. Bernhard Wesenick, Anita Farkas, Frank Christmann, Julia Habiger-Prause Rhythmiksaal 9 Uhr Liam Ole Scheidner Fagott Willem de Fesch ( ) b 1:50 Jannik Raeker Klavier Sonate d-moll, op. 8/3 - Arietta AG Ib Gordon Jacob ( ) e 5:20 Four Sketches A Peaceful Peace, A little Waltz, L apres midi d un Dinosaur, Polka Helen Steinberg Querflöte Paul Harris (1955) e 1:00 Kati Schroer Klavier Mocha Baroqua Handel with care AG Ib Alexander Gretchaninoff ( ) d 0:50 Morgenspaziergang Moderato Guiseppe Gariboldi ( ) d 1:45 Duettino, op. 7 Andante, Allegro Ivan Shekov (1942) e 2:30 aus Fünf kleine Märchen Die Schneeprinzessin, Der Troll Colin Cowles (1940) e 1:30 Amazing Animals The Fiery Frog Hopper's Hop Janice Ivy Gerbracht Querflöte Wilhelm Popp ( ) d 4:00 Vincent Hempel Klavier Sonatine, op. 388, Nr. 3, D-Dur Polonaise AG II Jeney Zoltánnak ( ) e 4:00 Szonatina Fuvolára és Zongorára Allegro con fuoco 10 Uhr 05 Mona Laufer Klarinette Niels W. Gade ( ) d 2:40 Anna Maria Wempe Klavier Fantasiestücke, op. 43 Andantino con moto AG II Darius Milhaud ( ) e 2:30 Petit Concert Allegro Paul Reade ( ) f 2:30 Suite from The Victorian Kitchen Garden Prelude 11 Uhr 05 Amelie Löser Querflöte Albert Périlhou ( ) d 7:30 Lisa Karwath Klavier Ballade (1903) AG III Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 8:00 Sonate F-Dur, KV 13 Allegro, Andante, Menuetto primo, Menuetto secondo

20 Helena Hantel Fagott Francis Baines ( ) d 3:20 Philip Hempel Klavier Introduction and Hornpipe AG III Michael Head ( ) f 2:30 Three Fantastic Pieces The Haunted House Christoph Schaffrath ( ) b 2:15 Duetto f-moll Adagio Michael Head ( ) f 2:30 Three Fantastic Pieces Clouds Lina Becker Sopr.-Sax. Pedro Iturralde (1929) e 7:00 Rebecca Abeln Klavier Suite Hellenique AG III Harald Kießmann ( ) d 3:00 Elegie Marit Roeder Querflöte Gabriel Fauré ( ) d 3:30 Louis Wegmann Klavier Sicilienne Allegretto moderato AG III Mike Mower (1958) e 10:30 The Flute Course Suite Before Breakfast, Masterclass, The Beach, Ball In The Hall 13 Uhr folgende Wertungen im Konzertsaal 40 Julia Wersebeckmann Querflöte Joachim Andersen ( ) d 5:00 Barbara Juric Klavier Albumblatt Nr. 7, op. 55 AG IV Harald Genzmer ( ) e 13:00 Erste Sonate für Flöte und Klavier Lebhaft, Ruhig fließend, Lebhaft 14 Uhr Alexandra Nigge Oboe Joseph Haas ( ) d 4:30 Theresa Kemper Klavier Ein Kränzlein Bagatellen, op Satz: äußerst lebhaft AG IV Jacques Christian Michel Widerkehr ( ) c 6:05 Duo Sonata Nr.1 in e-moll für Oboe und Klavier Allegro Carl August Nielsen ( ) d 6:20 Romanze und Humoresque, op. 2 Julia Henrichmann Klarinette Niels Wilhelm Gade ( ) d 13:30 Friederike Lemming Klavier Fantasiestücke, op. 43 AG IV Andantino con moto, Allegro vivace, Ballade Moderato, Allegro molto vivace Witold Lutoslawski ( ) e 1:10 Dance Preludes 1. Satz Lyn Sophie Gilsbach Querflöte Francis Poulenc ( ) e 14:00 Jennifer He Klavier Sonate für Flöte und Klavier AG V Allegro Malinconico, Cantilena, Presto giocoso Wolfgang Amadeus Mozart ( ) c 4:20 Sonate B-Dur, KV 378 Andante sostenuto

21 Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument Jury: Prof. Bernhard Wesenick, Anita Farkas, Frank Christmann, Julia Habiger-Prause Rhythmiksaal 10 Uhr 15 Antonia Borgers Waldhorn Ronald Hanmer ( ) e 4:40 Tim Böing Klavier Suite for Horn and Piano AG II Prelude, Waltz, Arioso, Finale Johann Christoph Pepusch ( ) b 1:45 Sonate für Horn und Klavier Allemande

22 Klavier-Kammermusik Jury: Prof. Clemens Rave, Olaf Nießing, Rebecca Martin Probesaal 18 Uhr 45 David Bitzhenner Klavier Louise Adolpha Le Beau ( ) d 3:00 Marie Da Silva Santos Violine Trio, op. 15 Scherzo Richard Ersel Violoncello Antonin Dvorak ( ) d 7:30 AG V Trio B-Dur, op. 21 Adagio molto e mesto Rebecca Clarke ( ) e 9:00 Trio, op. 1 Moderato ma appassionato

23 Gitarrenduo Jury: Thomas Diekmann, Diether Föckeler, Ulrich Lausberg Konzertsaal 9 Uhr Till Schädlich Gitarre Joseph Küffner ( ) c 4:00 Mia Böing Gitarre Andante GA 83 AG Ib Jaime Zenamon (1956) e 5:00 aus Impressionen Die Quelle, Am Fluß, Vitoria Ana Roleff Gitarre Henry Purcell ( ) a 1:40 Antonia Demes Gitarre Rigaudon AG Ia Anonymus Anonymus (21. Jhdt) f 1:40 Argentinischer Tanz (Traditional) Friedrich Herweg (1956) f 2:50 Walzer, Flip Flop Ole Hansen Gitarre Giuseppe Antonio Brescianello ( ) b 4:00 Till Hansen Gitarre Sonate Nr. 3 Adagio AG II Jaime Zenamon (1956) e 1:30 aus Impressionen Vitoria Ferdinando Carulli ( ) c 3:00 Allegretto Femke Krebbing Gitarre Jaime Zenamon (1956) e 6:00 Laura Zelmer Gitarre aus Impressionen Das Fest, Die Quelle, Am Fluß, Vitoria AG III Ferdinando Carulli ( ) c 3:00 Duo, op. 34,3 Allegretto Joseph Küffner ( ) c 3:00 Andante 10 Uhr 30 Sebastian Ruth Gitarre Johann Sebastian Bach ( ) b 3:00 Moritz Jantsch Gitarre Englische Suite Nr. 3 Allemande AG VI Ferdinando Carulli ( ) c 8:00 Duo, op. 34,2 Largo, Rondo Jorge Cardoso (1949) d 4:00 Milonga Manuel de Falla ( ) d 4:00 La vie brève

24 Gitarrenensemble Jury: Thomas Diekmann, Diether Föckeler, Ulrich Lausberg Konzertsaal 11 Uhr Merle Röttger Gitarre Tielmann Susato ( ) a 1:30 Carla Gehling Gitarre Allemande Milla Hollad Gitarre Carl Michael Bellmann ( ) c 1:30 Fabian Sarholz Gitarre Fjärlin vingad AG II Friedrich Herweg (1956) f 3:30 Gitmo-Rock Mira Werche Gitarre Peter van der Staak ( ) f 2:00 Moritz Heinz Gitarre Badinerie Fjolla Latifi Gitarre Erasmus Widmann ( ) a 6:00 Nele Wansing Gitarre Suite Nr. 2 4 Tänze AG II 12 Uhr Jette Schlottbohm Gitarre Ulrik Neumann ( ) f 2:00 Nele Thomes Gitarre Kärleksvals Liz Robers Gitarre Antonio Vivaldi ( ) b 3:30 Henning Telöken Gitarre Concerto in G, RV 532 Andante AG II Christph Kirschbaum (1958) f 2:45 Suite Royale Chambre à coucher Wiebke Stovermann Gitarre Birger Sjoberg ( ) d 1:30 Teresa Termathe Gitarre Aftontankar vid Fridas ruta Marie Ellerkamp Gitarre Antonio Vivaldi ( ) b 2:40 Marvin Illgen Gitarre Concerto in Re, RV 93 Largo AG II Frank Gerstmeier (1961) f 2:50 For Four

25 Solowertung: Ergebnisbekanntgaben Streichinstrumente Violine 14:30 AG I - III 19:30 AG IV Viola 19:30 Violoncello 16:00 Kontrabass 19:00 Akkordeon 14:00 Percussion/ Mallets 19:00 Ensemblewertung: Duo: Klavier und ein Blasinstrument 12:45 AG I - III 16:00 AG IV + V Klavier - Kammermusik 19:30 Zupf - Ensemble Gitarrenduo 11:15 Gitarrenensemble (2-5 Spieler) 13:15 Änderungen möglich Die Bekanntgaben der Ergebnisse finden aus Rücksicht auf die laufenden Wertungen im Keller-Foyer der Landesmusikakdemie statt! Auch in diesem Jahr werden wieder Beratungsgespräche angeboten. Bitte lassen Sie sich vor der Wertung am Empfangstisch vor dem entsprechendem Wertungsraum einen Beratungstermin geben. Das Beratungsgespräch muss vor der Ergebnisbekanntgabe stattgefunden haben

26 Jugend musiziert braucht Unterstützung Sponsoren Der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert - Westmünsterland" wird vom Kreis Borken, dem Kreis Coesfeld sowie der Stadt Wesel unterstützt. Zudem fördern die Sparkasse Westmünsterland, die Stadtsparkasse Bocholt und die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe die Veranstaltung erheblich. Trotz effizienter Verwaltungsstrukturen und der ehrenamtlichen Arbeit des Regionalausschusses bestehen Probleme bei der Finanzierung des Wettbewerbes. Wir möchten die Veranstaltung auch in der Zukunft für alle jungen Musiker gebührenfrei durchführen. Dazu sind wir allerdings auf Unterstützung angewiesen. Wer Jugend musiziert Westmünsterland durch eine Spende unterstützen möchte oder wer interessierte Sponsoren kennt, kann sich an die Geschäftsstelle oder an ein Mitglied des Regionalausschusses wenden

27 zur Auswahl der Jurymitglieder Es gehört nun einmal zu einem Wettbewerb, dass eine Jury die musikalischen Vorträge bewertet und dafür Punkte und Prädikate vergibt. Die Mitarbeit in einer Jury ist eine besondere Herausforderung, denn musikalische Leistungen zu bewerten ist schwierig. Zunächst werden von den Juroren objektive Kriterien herangezogen, aber am Ende liegt auch eine subjektive Komponente in der Natur der Sache. Die Juroren in unserem Wettbewerb haben langjährige Erfahrungen mit der Bewertung, z.b. durch diverse Jurybesetzung eigene Teilnahmen an Wettbewerben, eine Teilnahme von eigenen Schülern oder eine langjährige Jurorentätigkeit. Bei der Auswahl der Juroren wird versucht, überwiegend Musiker zu gewinnen, die nicht regelmäßig in unserer Region als Instrumentallehrer tätig sind und damit auch nicht die Schüler ihrer Kollegen bewerten müssen. Es wird zudem auf eine Mischung aus Instrumentallehrern von Musikschulen, Dozenten von Universitäten und Musikhochschulen, Orchestermusikern, Dirigenten und Konzertsolisten geachtet. Neben Juroren mit einer hohen Fachkompetenz in der jeweiligen Kategorie hat es sich bewährt, die Jury ebenso mit Mitgliedern anderer Instrumente zu ergänzen, die die allgemeine musikalische Gestaltung und Ausdrucksfähigkeit im Blick haben. Sollte die Besetzung einer Jury auf Unverständnis stoßen, können mich die Instrumentallehrer gerne ansprechen und die Gründe für die Zusammenstellung erfragen. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass sich Unklarheiten dadurch schnell auflösen lassen. gez. Rainer Becker Nachruf >>Im vergangenen Jahr ist unser langjähriger Juror Reinhard Huuck aus Meppen im Alter von 72 Jahren leider verstorben. Er hat den Wettbewerb viele Jahre begleitet und hatte als engagierter, freundlicher und gerechter Juror einen hervorragenden Ruf. Wir möchten seiner mit diesem Nachruf gedenken und behalten ihn gerne in guter Erinnerung.<<

28 In diesem Jahr gibt es für den Kreis Borken mit Wesel (rechtsrheinisch) sowie den Kreis Coesfeld zwei Preisträgerkonzerte mit Urkundenvergabe. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Borken und Wesel (rechtsrheinisch) Preisträgerkonzerte dem Kreis Coesfeld Sonntag, 28. Februar :00 h Aula des Bischöflichen St. Josef-Gymnasium Hemdener Weg 19, Bocholt Sonntag, 21. Februar :00 h Kapitelsaal Burg Lüdinghausen Amthaus 14, Lüdinghausen Für die Teilnahme am Preisträgerkonzert mit Urkundenvergabe ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular)

29 Solo oder mit einem Begleitpartner Klavier Harfe Jugend musiziert 2017 Gesang Ensemble Drum Set (Pop) Gitarre (Pop) Streicher - Ensemble 2-5 Spieler: gleiche Instrumente gemischte Besetzung ( nur Streichinstrumente) Bläser - Ensemble 2-5 Spieler: Holz- und Blechbläser gemischt Holzbläser, gleiche Instrumente Blechbläser, gleiche Instrumente Akkordeon - Kammermusik 2-5 Spieler, nur Akkordeon 1 Akkordeon und 1 4 andere Instrumente Neue Musik 54. Bundeswettbewerb in Paderborn: Juni

30 weitere Wettbewerbstermine 04. bis 08. März 2016 Landeswettbewerb Jugend musiziert In Detmold 12. bis 19. Mai 2016 Bundeswettbewerb Jugend musiziert In Kassel

31 Raumplan: JUGEND MUSIZIERT 2016 Heek- Nienborg Samstag, Probensaal Violine Viola Klavier - Kammermusik Rhythmiksaal Duo: Klavier + Blasinstr. Violoncello Kontrabass Konzertsaal Gitarren-Ensemble Percussion/Mallets Duo: Klavier + Blasinstr. Übungsraum 1 Seminarraum 2 Übungsraum 2 Seminarraum 4 Jury Jury Seminarraum 6 Wettbewerbsbüro Seminarraum 7 Akkordeon Im Keller Percussionraum 1 Percussionraum 2 Seminarraum 3 Seminarraum

32

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen

Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen Musikschule Borken Heiden, Raesfeld, Reken, Velen Landesmusikakademie Heek Freitag und Samstag, 27. und 28. Januar 2012 49. Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bocholt, Kreis Borken, Kreis

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS PROBESPIELE ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS Möglichst hohe Audio-Qualität Repertoire: Der Kopfsatz (ohne Kadenz) eines der folgenden Konzerte und eine Probespielstelle (Nach Rücksprache ist auch

Mehr

Repertoire Violoncello mit Klavier

Repertoire Violoncello mit Klavier Repertoire Violoncello mit Klavier W. A. Mozart Andantino Ludwig van Beethoven Zwölf Variationen über ein Thema aus "Judas Maccabäus" von Georg Friedrich Händel WoO 45 Zwölf Variationen über das Thema

Mehr

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier

Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Auszug aus dem Repertoire des Duo Appassionata : Isabel Steinbach, Violine Pervez Mody, Klavier Werke aus der Barockepoche Arcangelo Corelli - Sonate Nr. XII Op. 5 Nr. 12 (1653 1713) La Follia Tomaso Antonio

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg JUGEND MUSIZIERT 53. Wettbewerb Regionalwettbewerb Westmecklenburg Schwerin 23. und 24. Januar 2016 Förderung erfolgt durch: das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Programm

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Programm Für die finanzielle Unterstützung des 50. Regionalwettbewerbs danken wir: - Stadt - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Landkreis Emmendingen - Sparkasse -Nördlicher Breisgau - Sparkasse Markgräflerland

Mehr

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5 Ergebnisliste Seite 1/5 AKKORDEON AG II 1 Nils Urban Akkordeon Landkreis Wittenberg 21 1. Preis Kreismusikschule Wittenberg KLAVIER/BLASINSTRUMENT AG IB 1 Luisa Wesselly Querflöte Anhalt-Bitterfeld 22

Mehr

Pflichtstücke 2015 Cello

Pflichtstücke 2015 Cello Pflichtstücke 2015 Cello Cello Kategorie 1 (Jahrgänge 2007 bis 2005) Giambattista Cirri Sonate Nr. 1 in C-Dur 1. Satz Allegro Heinrichshofen's Verlag ca. 2 00 (ohne 2. Wiederholung zu spielen) Cello Kategorie

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Violoncello

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Violoncello Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig Pflichtstück-Programm Violoncello Für jede Jahrgangsstufe wurde eine Liste zusammengestellt, aus der für die jeweiligen Pflichtstückvorspiele ein Werk auszuwählen

Mehr

Pflichtstücke für Violoncello

Pflichtstücke für Violoncello Jahrgangsstufe 6 1 Boismortier, J. B. de Menuett Sassmannshaus Celloschule Band 3 2 Cofalki, A. Das Känguru Cofalki, A.: Im Zoo 3 Groß, J. B. Rondino Sakom, J.: Violoncello Etüdenschule 1 4 Haydn, J. Andante

Mehr

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000

GRADUATE RECITALS JANICE LI-YUAN SHENG. B. Mus., University of Victoria, 2000 GRADUATE RECITALS by JANICE LI-YUAN SHENG B. Mus., University of Victoria, 2000 A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF MUSIC in THE FACULTY OF GRADUATE

Mehr

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 23. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in der Wasserkirche Zürich einladen zu dürfen. Mozart kennen Sie - Daetwyler, Vogel

Mehr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Stimmungsvolle Konzertliteratur mit Orchester (Präsentation: , , , ) 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Bei den Aufnahmen, die Sie hören, handelt es sich um Live-Mitschnitte von Schülerkonzerten am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar. (Weitere Informationen unter: www.musikgymnasium-belvedere.de) Im

Mehr

Samstag, 30. Januar 2016, Tübinger Musikschule (Raum 13) Violine, Altersgruppe IA

Samstag, 30. Januar 2016, Tübinger Musikschule (Raum 13) Violine, Altersgruppe IA Violine, Altersgruppe IA 09:00 h Emily Diebold Violine d 4:00 Jan Luka Diebold (AG III) Klavier Concerto op. 35 h-moll 1.Satz Dmitri Kabalewski (1904-1987) Stücke op.80 für Violine und Klavier Lied, Hüpfend

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Auditions December 2010 bassoon

Auditions December 2010 bassoon Auditions December 2010 bassoon Mozart, Symphonie No. 41, 1st and 4th movement Beethoven, Violin Concerto, 2nd and 3rd movement Mozart, Nozze di Figaro: Overture ALL EXCERPTS TAKEN FROM SCHOTT PROBESPIELSTELLEN

Mehr

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre ABTEILUNG III - SAITENINSTRUMENTE Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre Pflichtfächer Öffentliche Auftritte LV Typ Sem. Std. Gesamt Vorstudium (VS) ZkF KE 4 1 4 Allgemeine Musiklehre VmUE

Mehr

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

54. REGIONALWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Klavier, Altersgruppe II 09:20 h Niko Kail (RW Hamm) Klavier Johann Sebastian Bach (1685-1750) Menuett aus,,die Französische Suite 3" h-moll BWV 814 b 1'10 Kobold op. 71-3 d 2'20 Paul Desmond (1924-1977)

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. 54. Westmünsterland. Wertungen Samstag, Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg

Jugend musiziert. Regionalwettbewerb. 54. Westmünsterland. Wertungen Samstag, Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg Jugend musiziert 54. Westmünsterland Regionalwettbewerb Wertungen Samstag, 28.01.2017 Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg Preisträgerkonzerte Ahaus Lüdinghausen Solowertung: Klavier AG I-III 09:15 12:30

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester

ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester ORCHESTERSTÜCKE für Kinderorchester Es handeln sich hier um einfache, im Ensemble aber sehr gut klingende Musikstückchen. Besetzung : Violine 1 [1] / Violine 2 [2] / Violine 3 [3] / Violine 4 [4] / Viola

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld Kammermusikförderpreis NRW Festliche Preisverleihung Bagno Konzertgalerie Steinfurt 06. November 2016 11.00 Uhr / Einlass 10.45 Uhr

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

Jugend musiziert. 50. Regionalwettbewerb. Kreis Borken, Kreis Coesfeld und Wesel rechtsrheinisch

Jugend musiziert. 50. Regionalwettbewerb. Kreis Borken, Kreis Coesfeld und Wesel rechtsrheinisch Jugend musiziert 50. Regionalwettbewerb Kreis Borken, Kreis Coesfeld und Wesel rechtsrheinisch Wertungen Samstag, 26.01.2013 Landesmusikakademie NRW Heek-Nienborg Preisträgerkonzerte Wesel Lüdinghausen

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Leitung: Prof. Georg Friedrich Schenck und Prof. Yumiko Maruyama Samstag, 25. Juni 11 Uhr: Klasse

Mehr

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE)

KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) KATEGORIE I (8-11 JÄHRIGE) Barock J. C. Pepusch: Sonate G-dur J. Fischer: Suite in g-moll C. Dolmetsch/L.Ring: 31 pieces of the 16th-18th (recueil) Pan 12650 Klassik A. Caurette//H.Classens: Le hautbois

Mehr

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb findet vom 14. bis 18. Januar 2015 an der Universität der Künste Berlin Berlin statt. Wettbewerbsfach Viola (Mendelssohnfach) Barbara Westphal ERSTE RUNDE

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 2. HALBJAHR Vorankündigung Sonntag, 30. Juli 2017 16:00 Uhr Carl Maria von Weber: Sonate As-Dur - Franz Schubert: Sonate D-Dur Freitag, 18. August 2017 16:00 Uhr ERÖFFNUNGSKONZERT

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance Die Prüfungsjury behält sich vor, auf Grund eines gemeinsamen Entscheids einen kurzen, unvorbereiteten und freien

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen

Regionalvorspiel in Rhaunen 1 S eite Regionalvorspiel in Rhaunen Über zahlreiche Zuhörer konnten sich die jungen und jung gebliebenen Musiker in Rhaunen beim ersten Regionalvorspiel der Kreismusikschule in diesem Schuljahr freuen.

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Eine Blockflöte und Gitarre

Eine Blockflöte und Gitarre Gitarre solo Anonymus Kleine Tanzsuite (18. Jhdt.) Git solo Preißler, München Anonymus (Barock) Suite, G-Dur (Baltisches Lautenbuch) Git solo Preißler, München Bach, J. S. Sarabande und Gavotte I/II (aus

Mehr

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Zum 12. Mal - Das besondere Konzert 08. Oktober 2016 18.30 Uhr Ouvertüre zur Oper La Cenerentola ( Aschenbrödel ) Maestoso Allegro vivace Violinkonzert

Mehr

Jugend musiziert 2013

Jugend musiziert 2013 Jugend musiziert 2013 50. Regionalwettbewerb für die Landkreise Esslingen, Göppingen und Rems-Murr Herausgeber: Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung e.v. Schlossstraße 24; D-71364 Winnenden

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Susan and Sarah Wang, Klavierduo

Susan and Sarah Wang, Klavierduo Susan and Sarah Wang, Klavierduo Repertoire Liste Werke für Klavier zu vier Händen Barber, Samuel Souvenirs Op. 28 Beethoven, Ludwig van Grosse Fuge, Op. 134 Sonate in D-Dur, Op. 6 Sechs Variationen in

Mehr

Komponist Epoche Titel des Werks Instrument_1 Instrument_2. Duo: Klavier und ein Streichinstrument Seite 1 von 10

Komponist Epoche Titel des Werks Instrument_1 Instrument_2. Duo: Klavier und ein Streichinstrument Seite 1 von 10 Alle bisherigen Duo-Listen verlieren damit ihre Gültigkeit! Sollen Werke gespielt werden, die nicht in dieer Liste genannt sind, setzen Sie sich bitte mit der in Verbindung: gillmann@musikrat.de Duo: Klavier

Mehr

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips)

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) Sonntag, 25. Juni 2017 Vorläufiges Programm* (*Änderungen vorbehalten) 25. Juni bis 01. Juli 2017 Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) 18:30 Begrüssung und Eröffnung 19:00 GALA-KONZERT by The Chedi Residences

Mehr

53. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm

53. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT' Wertungsprogramm Seite 1 Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe II 09:30 h Lena Marianne Kruse, Hannover Klavier Ludwig Van Beethoven (1770-1827) Julia Henriette Weinberg, Laatzen Querflöte Serenade D-Dur

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

ORCHESTERORDNUNG. A. Mitspielen im Orchester. B. Mitgliedschaft im Orchester. Mitgliedschaft im Orchester bedeutet: Orchestervertretung bedeutet:

ORCHESTERORDNUNG. A. Mitspielen im Orchester. B. Mitgliedschaft im Orchester. Mitgliedschaft im Orchester bedeutet: Orchestervertretung bedeutet: ORCHESTERORDNUNG Unser Ziel ist es, eine Kontinuität in der Besetzung zu fördern, die für die Entwicklung des Orchesters notwendig ist. Um die Disziplin und damit auch die Leistung innerhalb des Orchesters

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Name Instrument Spielstück Anmerkung. "Andante" Emmerich Bünemann " Vois sur ton chemin" Christophe Barratier / Bruno Coulais

Name Instrument Spielstück Anmerkung. Andante Emmerich Bünemann  Vois sur ton chemin Christophe Barratier / Bruno Coulais Sophia Goetze Katharina Lang Viktoria Voss 1.Flöte 2.Violine Violoncello "Andante" Emmerich Bünemann " Vois sur ton chemin" Christophe Barratier / Bruno Coulais Junges Ensemble Frau K. Kasymaliev Jakob

Mehr

Ariana Puhar. Lebenslauf. Rheinaustrasse Buchs SG Tel:

Ariana Puhar. Lebenslauf. Rheinaustrasse Buchs SG Tel: Ariana Puhar Rheinaustrasse 2 9470 Buchs SG Tel: 079 634 46 83 E-Mail: aleshpuhar@bluewin.ch Lebenslauf Ariana Puhar wurde am 19. Dezember 1999 in Grabs geboren und wohnt in Buchs im St. Gallischen Rheintal.

Mehr

XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers Szczecinek Mai 2014

XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers Szczecinek Mai 2014 XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers Szczecinek 2014 9-11. Mai 2014 WETTBEWERBSORDNUNG 1. XXXVI Wettbewerb des jungen Musikers wird von der Oskar Kolberg Musikschule der I. und II. Stufe in Szczecinek

Mehr

Josef Wagner Papers JPB 88-9

Josef Wagner Papers JPB 88-9 Josef Wagner Papers JPB 88-9 1 Wagner, Josef. -Chaconne for piano, op. 21, no. 2. -New York 1944. -Reproduction of holograph. [MAI-6395] 2 Wagner, Josef. -Choral-Partita für Klavier, op. 15. Choral Variationen

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011

Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember 2011 Haus der Musik Trekel Willerstwiete 17 Postfach 620428 22415 Hamburg 22404 Hamburg Telefon 040/5203397 Fax 040/5207824 www.trekel.de info@trekel.de Neuheiten Mandoline und Zupforchester Oktober Dezember

Mehr

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen 2014 Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus Carl Maria von Weber (1786-1826) Adagio und Rondo in F-Dur

Mehr

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt Landeswettbewerb Jugend musiziert 2016 - erstmals in Schwedt Die Stadt Schwedt/Oder ist erstmalig Gastgeber für ein Landesfinale des bundesweit größten musikalischen Nachwuchs-Wettbewerbes. Unter der Schirmherrschaft

Mehr

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND

H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN SCHWERPUNKT H A Y D N K O N S JOSEPH HAYDN KONSERVATORIUM DES LANDES BURGENLAND www.haydnkons.at SCHWERPUNKT ZWEITES INSTRUMENT Blockflöte Zwei Vortragsstücke aus verschiedenen Stilepochen

Mehr

programm 12. internationaler klavierwettbewerb jugend 28. bis 30. april 2017 In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe Essen Robert Schumann

programm 12. internationaler klavierwettbewerb jugend 28. bis 30. april 2017 In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe Essen Robert Schumann 12. internationaler klavierwettbewerb jugend In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe. Robert Schumann programm 28. bis 30. april 2017 GroSSer Saal im Evonik Gebäude Rellinghauser StraSSe 5 45128 Essen

Mehr

Austragungsort: Soziokulturelles Zentrum Mittelstraße Kerpen-Horrem / Altersstufe Geb.-Jahr Teilnehmer Programm Min.

Austragungsort: Soziokulturelles Zentrum Mittelstraße Kerpen-Horrem / Altersstufe Geb.-Jahr Teilnehmer Programm Min. 1 9.00 Ib 2000 Julia-Lin Thiele Paul Harris Clowns: Pulcinella/ Pantalon 1 30 Gaetano Donizetti Sonate F-Dur: Allegro 6 00 Georg F. Händel Larghetto 2 10 2 9.10 Ib 1999 Hanife-Elif Gün Paul Harris Clowns:

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik Die Prüfungskommission kann aus den vorbereiteten Werken und Tonleitern eine Auswahl treffen oder einzelne Sätze vortragen lassen. Fagott

Mehr

Ergebnisliste Heek 2007 Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument

Ergebnisliste Heek 2007 Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument Olivia Gurowiec Borken II G Querflöte 24 1.Preise LW Hannah Brands Borken II G Klavier 24 1.Preise LW Sarah Schütte Bocholt II G Klarinette 23 1.Preise LW Tuong-Van

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

SONDERWERTUNGEN Die Ausschreibung zur Sonderwertung "WESPE" wurde bereits verschickt.

SONDERWERTUNGEN Die Ausschreibung zur Sonderwertung WESPE wurde bereits verschickt. 48. Bundeswettbewerb 2011 Rundschreiben 1 VOR DEM WERTUNGSSPIEL MELDUNG DES WERTUNGSPROGRAMMS Du musst uns Dein aktuelles Vorspielprogramm mit dem Programm-Formular melden. Bitte fülle es aus und schicke

Mehr

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22.

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22. Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22. April 2015 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Mehr

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG KLARINETTE Folgender Lehrplan ist betreffend Einteilung und Gestaltung für den Lehrer und Studenten als verbindliche Empfehlung zu verstehen. Die vorgeschriebenen Inhalte und

Mehr

POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE.

POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE. POLNISCHE MUSIK CHOPIN, SZYMANOWSKI, WIENIAWSKI, KILAR UND ANDERE www.pwm.com.pl FRYDERYK CHOPIN (1810 1849) Hut ab, meine Herren, ein Genie (Robert Schumann, Neue Zeitschrift für Musik, 1831). Frederic

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

JUGEND MUSIZIERT REGIONAL WETTBEWERB SÜDWESTFALEN Gefördert durch:

JUGEND MUSIZIERT REGIONAL WETTBEWERB SÜDWESTFALEN Gefördert durch: JUGEND MUSIZIERT REGIONAL WETTBEWERB SÜDWESTFALEN 30.01.2016-31.01.2016 Gefördert durch: KATEGORIEN 2016-2018 2016 53. Bundeswettbewerb Kassel 13. - 19. Mai Solo oder mit einem Begleitpartner Streichinstrumente

Mehr

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D Stand: August 01 Herausgeber: Niedersächsischer Musikverband e. V. (NMV) Geschäftsstelle Osnabrücker Straße 1 49170 Hagen a. T. W. www.nds-musikverband.de Verantwortlich

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand 05.03.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung zur Prüfungsdauer in den künstlerischen

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

WESPE Wochenenden der Sonderpreise /19. September in Karlsruhe

WESPE Wochenenden der Sonderpreise /19. September in Karlsruhe Thomia Ehrhardt, Fagott Berlin Thomia Ehrhardt (1998) Fremdes, Vertrautes 1.500 Euro Verband deutscher Musikschulen (VdM) Katharina Martini, Querflöte Dreieich Katharina Martini (1999) Toyo Kazuko 1.000

Mehr

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke

HOCHAMT. Robert Führer LATIN HIGH-MASS. Einstimmige Messe F-Dur op Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke HOCHAMT LATIN HIGH-MASS Robert Führer 1807-1861 Einstimmige Messe F-Dur op. 171 Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Orgelstücke Sopran: Ajako Bungyoku Leitung und Orgel: Renate Sperger

Mehr

Regionalwettbewerb 2016 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Regionalwettbewerb 2016 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5 Ergebnisliste Seite 1/5 AKKORDEON MII AG IA 1 Lara Zappe Akkordeon Landkreis Wittenberg 21 1. Preis Kreismusikschule Wittenberg AKKORDEON MII AG IB 1 Halef Rauchfuß Akkordeon Landkreis Wittenberg 23 1.

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr