FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ. B) Mietwohnraumförderung Förderungen im Neubaubereich und im Wohnungsbestand

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Newsletter September 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Hallo Kinder und Jugendliche!

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Neudorf Cranzahl Sehma

Advent und Weihnachten

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Gottesdienste am Sonntag

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

St. Paulus - Gemeindebrief

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kinder - Religionsunterricht

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen Januar 2017

FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ. Mo., , Uhr Gesamtwehr Abteilung Horrheim. Sa., 9.11., Uhr Abteilungsversammlung

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Veranstaltungen ab

SENIORENPROGRAMM 2016

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Albertina September 2012

Seelsorgeeinheit St. Anna

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Advent und Weihnachten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Termine von April Dezember 2015

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Liebe Kinderpfarrblattleser!

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Angebote für Familien

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Evang. Bezirksjugendwerk

DETTINGEN. on the road

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Oktoberpost und St. Martin

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Unsere Gottesdienste

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Transkript:

Amtsblatt FÜR DIE GROSSE KREIS Ausgabe 27/2014 3. Juli 2014 Herausgeber: Stadt an derenz, Marktplatz 1, 71665 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Oberbürgermeister Gerd Maisch Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin Die Bevölkerung wird hiermit freundlichst zu folgender Sitzung eingeladen: Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin am Montag, 7. Juli 2014, 17.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 71665 an der Enz Tagesordnung 1. Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin am 6. Juli 2014. 2. Verschiedenes Reitze, Bürgermeister Sitzung des Gemeinderates eingeladen: Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 9. Juli 2014, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Einrichtung einer Vinothek im städtischen Gebäude Marktplatz 2 in hier: Baubeschluss 4. Städtischer Zuschuss an den Tierschutzverein /Enz und Umgebung e.v. zur baulichen Erweiterung des bestehenden Tierheims in der Enzgasse 56 5. Neufassung der Richtlinie zur Förderung der Vereine im Stadtgebiet 6. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Lebensmittelmarkt Plb. 7.5 im Stadtteil hier: Einleitungsbeschluss 7. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Fuchsloch III im Plb. 1.3 in dem Stadtteil und Plb. 3.6 im Stadtteil Kleinglattbach 8. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Weinring VII in Roßwag, Plb. 5.2 hier: Einleitungsbeschluss 9. Änderung der Hauptsatzung und Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates 10. Änderung der 1. Betriebssatzung des Eigenbetriebs Sozialstation 2. Geschäftsordnung für die Betriebsführung des Eigenbetriebs Sozialstation an der Enz 3. Betriebssatzung des Eigenbetriebs Enztalbad 4. Betriebssatzung des Eigenbetriebs Städtischer Versorgungsbetrieb an der Enz 5. Geschäftsordnung für die Betriebsführung des Eigenbetriebs Städtischer Versorgungsbetrieb 11. Verlegung der Grundschulförderklasse von der Schlossbergschule nach 12. Aufgabe der Kläranlage und Anschluss mit zweiter Leitung an die Kläranlage Strudelbach in hier: Vergabe der Vorplanung an das Ingenieurbüro Weber Ingenieure in Pforzheim 13. Kindergarten Osterwiesenweg Beauftragung der Fachingenieure 14. Kenntnisnahme des Ergebnisses des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Enztalbad an der Enz für das Geschäftsjahr 2013 15. Lokale Agenda 1. Sachstandsbericht 2. Vorstellung des neuen Agendaprojekts Bürgerforum Gesundheit 16. Anregungen und Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können ab Freitag, 04.07.2014, in der Stadtbücherei und im Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer-Nr. 115, eingesehen Maisch, Oberbürgermeister Oberbürgermeisterwahl am 6. Juli 2014 Hinweise für die Oberbürgermeisterwahl am 6. Juli 2014: - Die Wahllokale sind von 08.00bis 18.00 Uhr geöffnet. - Eswirdgebeten, die Wahlbenachrichtigungen und den Personalausweis ins Wahllokal mitzubringen. - Die Stimmzettel werdenimwahllokal ausgegeben. - Jede Wählerin/jeder Wähler hat eine Stimme. - Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 04. Juli 2014, 18.00 Uhr und bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung noch bis 15.00 Uhr am Wahltag beantragt Pool-Party 2014 Vorankündigung: Pool-Party des Jugendgemeinderates im Enztalbad am26.7. ab 19 Uhr. Auch dieses Jahr gibt es verschiedene Highlights. So können die Gäste u. a. Nachtbaden und Nachtvolleyball spielen, während mehrere DJ s auftreten. Für das leibliche Wohl sorgt Rolfs Imbiss und eine prof. Cocktailbar. Fahrbahnsanierung Bei -Roßwag wird auf der Kreisstraße 1649 bis zum Kreisverkehr mit der Landesstraße 1125 zwischen 1. und 8. Juli die Fahrbahn erneuert. Dafür muss die Straße voll gesperrt Eine Umleitung von Roßwag über die B 10 nach Aurich wird eingerichtet. Die Erneuerung der Fahrbahnbeläge ist notwendig, weil die Asphaltdeckschicht auf diesen Streckenabschnitten erheblich beschädigt ist. Durch die rechtzeitige Erneuerung werden weitere Schäden an der darunterliegenden Asphalttragschicht und am Straßenunterbau verhindert.die Kreisverwaltungbittet für damit verbundene Beeinträchtigungen um Verständnis. Häckselplatz Ensingen Ab dem kommenden Samstag, 5. Juli, ist der neu sanierte Häckselplatz in Ensingen wieder für Anlieferungen geöffnet. Dort dürfen ausschließlich Baum- und Heckenschnitt sowie Reisig abgelagert Nicht zugelassen sind Gras, Laub, Wurzelstöcke, Altholz und Bauschutt sowie Plastiktüten und sonstige Abfälle. Deren Ablagerung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu einer Anzeige führen. In nächster Zeit wird die AVL vermehrt Beratungen und Kontrollen vor Ort durchführen. Gras, Laub und krautige Abfälle sind in der Biotonne richtig aufgehoben oder können auf der Deponie Burghof kostenlos abgegeben Sollten Sie noch keine Biotonne haben, sind Bestellungen online oder telefonisch unter 07141/144 56-56 bei der AVLmöglich. Kanalsanierungsarbeiten Das Tiefbauamt der Stadt /Enz führt Kanalsanierungsarbeiten mittels Inliner in den Stadtteilen Aurich (Nußdorfer Straße und Pestalozzistraße), (Rieter Straße), (Hedwigstraße, Grimmengasse, Fischgasse, Akazienweg und Rohrackerweg), sowie in der Kernstadt (Eichendorffstraße) durch. Es ist vorgesehen die Maßnahmen in KW 28, 29 und 30 durchzuführen. Bei diesem grabenlosen Sanierungsverfahren wird die Beeinträchtigung für die Anwohner durch Lärm und Staub bereits auf ein Minimum reduziert. Trotzdem kann es vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das städtische Tiefbauamt bittet hierfür um Ihr Verständnis. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Mönnig, Tel. 07042/18-341, gerne zur Verfügung. Landeswohnraumförderungs programm 2014 (auszugsweise) A) Eigentumsförderung (zur Selbstnutzung) Was wird gefördert? Neubau (auch Ersatzneubau) und Erwerb neuen Wohnraums Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen Erwerb bestehenden Wohnraums Altersgerechter Umbau bestehenden Wohnraums Erwerb von Genossenschaftsanteilen Wer wird gefördert? Ehepaare, Lebenspartner i.s. des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit mindestens einem haushaltsangehörigem Kind* Schwerbehinderte Menschen mit speziellen Wohnbedürfnissen Kinderlose Paare (keine der Personen ist älter als 45 Jahre u. es gehört kein Kind* zum gemeinsamen Haushalt) *haushaltsangehöriges Kind im Regelfall unter 18 Jahre alt Weitere Fördervoraussetzungen: Einhaltung von Einkommensgrenzen angemessene Eigenleistung u.a. Wie wird gefördert? Darlehen (teilweise Zuschuss) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Manuskripte müssen bis Montag, 14 Uhr, per E-Mail (amtsblatt@vaihingen.de) eingegangen sein. Papiermanuskripte (Brief, Fax) können ab sofortleider nicht mehr angenommen B) Mietwohnraumförderung Förderungen im Neubaubereich und im Wohnungsbestand C) Wohnungseigentümergemeinschaften Gefördert werden Investitionen in die energetische Sanierung und/oder den altersgerechten Umbau des Wohnungsbestandes Auskünfte erteilen: Landratsamt Ludwigsburg -Wohnraumförderungsstelle- (Tel. 07141/144-2425) L-Bank: Internet: www.l-bank.de/wohnen, (Tel. 0800 150-3030) Stadt -Bauverwaltungsamt, (Tel. 07042/18-219) Öffentliche Zustellungen Frau Ute Haller, zuletzt wohnhaft Kehlstr.36, 71665 /Enz, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, ist eine Entscheidung der Stadt an der Enz /Bußgeldbehörde vom 19.05.2014, Az.: 505.85.183306.9, zu eröffnen. Frau Ute Haller wird hiermit Gelegenheit gegeben, diese Entscheidung innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an bei der Stadt an der Enz, Ordnungsamt, Marktplatz 3, 71665, einzusehen. Mit der öffentlichen Zustellung des Dokuments können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Enthält das Dokument eine Ladung zu einem Termin, kann dessen Versäumung Rechtsnachteile zur Folge haben. Herrn Tigran Tadevosyan, zuletzt wohnhaft Sophienstr.39, 70178 Stuttgart, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, ist eine Entscheidung der Stadt an der Enz / Bußgeldbehörde vom 21.05.2014, Az. 505.79.272946.5 zu eröffnen. Herrn Tigran Tadevosyan wird hiermit Gelegenheit gegeben, diese Entscheidung innerhalb von zwei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an bei der Stadt, Ordnungsamt, Marktplatz 3, 71665 einzusehen. Mit der öffentlichen Zustellung des Dokuments können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Enthält das Dokument eine Ladung zu einem Termin, kann dessen Versäumung Rechtsnachteile zur Folge haben. Stadtkasse Die Stadtkasse bleibt am Freitag, 4.7.2014, wegen einer Softwareumstellung geschlossen. Agentur für Arbeit Über zwei Monate haben die Umbauarbeiten für das neue und moderne Berufsinformationszentrum BiZ der Agentur für Arbeit Ludwigsburg gedauert. Ab Juli erstrahlt es in neuem Glanz und bietet künftig vielfältige Informationen rund um die Themenbereiche Ausbildung und Studium, Arbeit und Beruf, Ausland und Bewerbung. Bevor das BiZ der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen kann, müssen alle Medien um- und eingeräumt werden, die PC-Arbeitsplätze angeschlossen und der Betrieb aufgenommen Aus diesen Gründen muss das Berufsinformationszentrum der Ludwigsburger Arbeitsagentur am Montag, 7. Juli, und Dienstag, 8. Juli, ganztägig geschlossen Ab Mittwoch, 9. Juli, freuen sich die Fachkräfte im Berufsinformationszentrum darauf, Kundschaft in den neu gestalteten Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Finanzamt Bietigheim- Bissingen Das Finanzamt Bietigheim-Bissingen ist am Dienstag, 8.7.2014, geschlossen. Landratsamt Ludwigsburg Das Landratsamt ist am Dienstagnachmittag, 8.7., ab 12 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen Landesnaturschutzpreis Im Zentrum des Landesnaturschutzpreises der Stiftung Naturschutzfonds stehen 2014 Initiativen, die sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzen. Um den Landesnaturschutzpreis 2014 können sich bis zum 1. August 2014 Verbände, Vereine, Gruppen, Einzelpersonen sowie Schulen und Kindergärten aus Baden-Württemberg bewerben. Für die Auszeichnung kommen praktische Maßnahmen ebenso in Betracht wie die Umsetzung von Nutzungskonzepten, Patenschaften, Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsmaßnahmen oder auch die Unterstützung regionaler Streuobst-Erzeugnisse. Der Landesnaturschutzpreis wird von der Stiftung Naturschutzfonds alle zwei Jahre vergeben und ist nun mit 20.000 Euro dotiert, nachdem der Stiftungsrat in seiner jüngsten Sitzung eine Erhöhung des Preisgeldes beschlossen hat. Das Preisgeld wird in der Regel auf mehrere Initiativen aufgeteilt. Die Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2014 ist für das Frühjahr 2015 vorgesehen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter http://www.naturschutz.landbw.de/servlet/is/ 67469/. Kulturpreis Baden- Württemberg Der Kulturpreis Baden-Württemberg wird 2015 zum siebten Mal vergeben. Prämiert werden in diesem Jahr Leistungen in der Sparte Darstellende Kunst. Hauptpreis: Gewürdigt werden Kunstschaffende oder Institutionen, die in den letzten zehn Jahren Herausragendes geleistet haben und dabei im deutschsprachigen Raum Anerkennung gefunden haben. Förderpreis: Gewürdigt werden sollen Kunstschaffende oder Institutionen, die in den letzten Jahren Ungewöhnliches geschaffen oder neue Wege beschritten haben. Über die Vergabe von Haupt- und Förderpreis entscheidet der Stiftungsrat der Stiftung Kulturpreis Baden-Württemberg der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Baden-Württemberg Stiftung auf Vorschlag einer Jury. Diese wird im Zwei-Jahres-Turnus je nach Sparte aufgrund ihrer spezifischen Qualifikation benannt. Vorschläge preiswürdiger Künstlerinnen, Künstler oder Institutionen werden unter dem Stichwort Kulturpreis Baden-Württemberg erbeten an die: Baden-Württemberg Stiftung ggmbh, Kriegsbergstraße 42, 70174 Stuttgart. Die Vorschläge sollten mit einer kurzen Begründung und einer Biografie des Kunstschaffenden bzw. einer Beschreibung der Institution versehen sein. Einsendeschluss ist der 30. September 2014. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Weitere Informationen unter www.kulturpreis-bw.de oder www.bwstiftung.de. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Aurich Mo., 7.7., 19.30 Uhr Abt. 2und 4 Abteilung Ensingen Einladung zur 2. Bürgerinformationsveranstaltung Anfang April 2014 wurde ein Bürgerbeteiligungsprozess für das Projektgebiet zwischen den Ortsteilen und Aurich gestartet. Der Bereich umfasst hauptsächlich die Gewanne Auricher Tal, Beerhalde, Enzhalde und Eck auf der Gemarkung. Nach der ersten Informationsveranstaltung am 7. April 2014 haben Bürgerinnen und Bürger in drei Planungswerkstätten Planungsideen erarbeitet. Zur Vorstellung der Ergebnisse sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, den 10. Juli 2014 um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus, Pfarrgasse 21, eingeladen. An diesem Abend sollen die Ideen und Möglichkeiten zu deren Umsetzung vorgestellt sowie das weitere Vorgehen abgestimmt Nähere Informationen können den im April verteilten Flyern oder im Internet des Landratsamtes Ludwigsburg, Rubrik Politik und Verwaltung/Dezernate/Fachbereich 25/Aktuelles entnommen gez. Maisch (Oberbürgermeister) Stadt HAUPTAMT IhreBewerbungrichten Siebitte bis spätestens 27. 7. 2014 an die Stadtverwaltung, Personal- und Organisationsabteilung, Marktplatz1, 71665. FürnähereAuskünftesteht Ihnen gerne FrauIspanovits, Verantwortlichedes FachbereichsKindertagesstätten, Tel.: 07042/18-336 oder HerrWerner,Leiterder Personal- und Organisationsabteilung, Tel.: 07042/18-361 zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt EINE KINDERGARTENLEITUNG für einen 3-gruppigen Kindergarten Abteilung Mo., 7.7., 19.30 Uhr 1.Zug Abteilung Gündelbach Abteilung Di., 8.7., 19.30 Uhr Abteilungsausschuss Abteilung Kleinglattbach Mo., 7.7., 19.30 Uhr Ausschusssitzung Abteilung Roßwag So., 6.7., 12 Uhr Verkehrsabsicherung Lindenfest Gesamtstadt-Nachrichten Bürger-Treff www.buergertreff-vaihingen.de, Tel. 97 96 50. Bürostunden: Mo. +Di. 16 bis 17.30 Uhr und Mi. + Do. 10 bis 11.30 Uhr. Do., 3.7., 9.30 Uhr Textverarbeitung, 18 Uhr English Conversation, 18.30 Uhr Bridge, Fr., 4.7., Nordic Walking, Friedenskirche. Sa., 5.7., Chinesische Gymnastik, Treff Rondell im Egelsee. Mo., 7.7., 10 UhrNordic Walking, Treff Friedenskirche, 14.30 Uhr Geselliges Spielen, 16 Uhr Internet Surfen, 18 Uhr Gehirn-Jogging. Di., 8.7., 9.30 Uhr Themenbezogene Fotografie. Mi., 9.7., 8.45 Uhr Touren Radler, Treff Bahnhof (Karlsruhe, Lauterbourg, Rastatt), 9 Uhr Frühstück, Rat und Hilfe, 10.15 Uhr PC-Beratung, 17 Uhr Astronomie, Astrophysik. Do., 10.7., Wandern und Yoga erst am 17. 7.!, 9.30 Uhr Textverarbeitung, 14.30 Uhr Kreativ-Café, 16 Uhr Kochclub für Männer,16Uhr Internet-Surfen, 16.30 Uhr Vorstand, 18.30 Uhr Bridge. Fr., 11.7., 10 Uhr Nordic Walking, Friedenskirche, 14.30 Uhr Malen macht Freude. Sa., 12.7., 9Uhr Chinesische Gymnastik, Treff Rondell. So., 13.7., 14 Uhr Spazier-Treff. Die Stelle ist in Entgeltgruppe S 10 TVöD bewertet. gez. Meyer (Fachbereichsleiter) Landratsamt Ludwigsburg Das Aufgabengebiet umfasst neben der pädagogischen Arbeit mit den Kindern auch die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie die konzeptionelle und organisatorische Leitung des Kindergartens. Voraussetzung ist ein Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge. Sie haben bereits Erfahrung als Kindergartenleitung, als Stellvertretung einer Kindergartenleitung oder als Gruppenleitung gesammelt und sind mit dem Orientierungsplan vertraut. Eine Zusatzausbildung zur Fachwirtin für Kindertagesstätten wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung. Außerdem verfügen Sie über Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative. Sie suchen eine neue Herausforderung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Seite 4 Donnerstag, 3. Juli 2014 Amtsblatt Stadt Demokratie-Initiative /Enz und Nachbarn (DIVaN) Unser kommendes Treffen findet am Mi., 9.7., um 20 Uhr im Laden (ehemaliges Blumengeschäft) in der Lateinschulgasse 8, /Enz statt. Wir bereiten weiter unsere Teilnahme am Vaihinger Strandleben 2014: DIVaN auf dem Divan - vor. Wer vorher noch für sein leibliches Wohl sorgen möchte, trifft sich um 19 Uhr im Ibili, Stuttgarter Straße 52 zum Kaumuskeltraining. Gäste zu unseren Treffen sind uns stets herzlich willkommen. Der Lemberger Der Verein zur Förderung der Lemberger Kultur e.v. lädt zur Veranstaltung Der Lemberger im Vergleich am Sa., 5.7., um 16 Uhr in die Weinmanufaktur Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 47, 70327 Stuttgart ein. Bei einem Sektempfang im Sektbunker und einer Lembergerweinprobe erfährt man Näheres über die Geschichte der hochdekorierten Genossenschaft und ihrer Weine. Die Gäste erwartet ein spannender Abend. Karten zum Preis von 30 Euro für Gäste/25 Euro für Mitglieder (Sektempfang, Weinprobe, Vesperteller, Brot und Wasser) sind nur im Vorverkauf erhältlich. Anmeldung erbeten an: Der Lemberger e.v., Herrn Matthias Göhring, Meimsheimer Straße 1, 74336 Brackenheim-Dürrenzimmern, Tel. 07135-9515-0, Fax 07135-951539 oder matthias.goehring@wgduerrenzimmern.de. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Der nächste Dienstabend der Bereitschaft findet am Mo., 14.7., um 19.30 Uhr statt. Thema des Abends: Hitzebedingte Notfälle. Das Jugendrotkreuz trifft sich jeden Montag von 17.30 bis 19 Uhr. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Der nächste Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort findet am Sa., 19.7., von 8 Uhr bis ca. 16 Uhr statt. Die Kosten für den Lehrgang betragen 23 Euro und sind bei Kursbeginn zu entrichten. Zielgruppe: Alle Personen, die sich als motorisierte Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr bewegen. Dieser Lehrgang ist erforderlich für Führerscheinbewerber der Klassen: A, A1, B, BE, Lund T. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann auch ein Sehtest absolviert Hierfür werden zusätzliche Kosten erhoben. Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Alle Veranstaltungen finden im DRK-Unterkunftsgebäude Am Galgenfeld 9 in statt. Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.drk-vaihingen-enz.de. Familienbildung Grabenstraße 18, Tel. 13 06 57-0 Büroöffnungszeiten: Mo. -Do. 10 bis 12 Uhr,Mi.16 VERANSTALTUNGEN vom3.juli bis 13.Juli Do. 3. 7. Fr. 4.7. Roßwag Sa. 5. 7. 2014 7Uhr Jahresausflug,Ort:Dinkelsbühl -Ostalb mit Nördlingen l VdK Ortsverband 20 Uhr Monatsversammlung, Ort: Vereinsheim (Franckstraße 30) l Bezirks-Fischereiverein /Enz e.v. 19.30 Uhr GenussTriole, Ort: Neue Kelter l Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen 9Uhr Büchermarkt für jedermann, Ort: Rund um den Marktplatz l Vaihinger Aktion Innenstadt 11 und 13.30 Uhr Stocherkahnfahrt auf der Enz mit Lesung, Treffpunkt: Vaihinger Mühle, Enzgasse 24,, Anmeldung erforderlich l Kultur-und Touristinformation Kleinglattbach 15 Uhr Backhausfest, Ort: Oberriexinger Wegbeim Backhaus l Musikverein Kleinglattbach Roßwag So. 6. 7. 15Uhr Weinspaziergang durchs Lembergerland l Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen 5Uhr Königsfischen,Ort:Enz, Alter Badplatz l Bezirks-Fischereiverein /Enz bis 18 Uhr Oberbürgermeister-Wahl 14.30 Uhr Auf den Spuren der Vaihinger Geschichte (Stadtführung), Treffpunkt: Marktplatzbrunnen, Anmeldung nicht erforderlich lkultur-und Touristinformation 7Uhr Wanderung, Ort: Südpfalz l Schwäb. Albverein 10.30 Uhr Hocketse,Ort:Schützenhaus l Schützenverein Mo. 7. 7. Mi. 9. 7. Ensingen Sa. 12. 7. Kleinglattbach Riet So. 13. 7. Ensingen 18 Uhr Jubiläumskonzert, Ort: Neuapost. Kirche l Neuapost. Kirchengemeinde Horrh. 19 Uhr Sommerfest des Frauenkreises l Ev.Kirchengemeinde 15.30 Uhr und 20 Uhr Kinomobil Ensingen, Ort: Kleintierzüchterheim (Mangoldstraße) 18 Uhr Abschlusskonzert der Bläserklassen, Ort: Forchenwaldhallel Ensinger u. er Grundschulen 9Uhr Fußball-Dorfpokal, Ort: Sportplatz l TSV bis 19 Uhr. Unter www.familienbildung-vaihingen.de finden Sie unser gesamtes Kursprogramm. E- Mail: Buero@familienbildung-vaihingen.de Folgende Kurse und Veranstaltungen beginnen: K 101 - Familiencafe: Das Familiencafe ist eine Begegnungsmöglichkeit für Eltern mit ihren Kindern (0-6 Jahre). Do., 3.7., 14.30-16.30 Uhr, 1 x Franckstr. 32. E16- Beikost: Di., 22.7., 9.30-11 Uhr, 1xGrabenstr. 18. Für alle Kurse und Vorträge sind schriftliche Anmeldungen erforderlich. Die Kosten entnehmen Sie bitte unserem Programmheft. FDP Eberdingen, Oberriexingen, Sachsenheim, Sersheim Der FDP Ortsverband -Stromberg setzt seine Ortsbegehungen in den zum Ortsverband gehörenden Gemeinden fort. Der Vorstand und die Gemeinderatsfraktion der FDP im Vaihinger Stadtrat laden herzlich nach Sersheim ein. Ortsrundfahrt mit dem Traktor Zu den kommunalpolitisch brisanten und interessanten Themen der Gemeinde Sersheim wird uns der stellv. Bürgermeister der Gemeinde Sersheim, Sieghard Geske, führen. Treffpunkt: Sa., 12.7., um 15 Uhr, Sportanlagen Sersheim, Am Metterblick, er Straße. Dem FDP Ortsverband und den Mandatsträgern ist es ein Anliegen, die Gemeinden besser kennen zu lernen, das Besondere, aber auch die Probleme der Ortschaften zu erfahren. Schwerpunkte werden u. a. Neubau von Feuerwehr und Bauhof, Hofäckerschule, Kindergartenausbau Reichstraße, Neubaugebiet Dammstraße/Brunnenstraße und die Erweiterung des Gewerbegebiets Eichwald sein. Insbesondere Anwohner und Eltern, kommunalpolitisch Interessierte und vor allem die Gemeinderäte sind herzlich willkommen. Abschluss: gegen 16.30 Uhr im Vereinsheim Metterblick. Bei der Rundfahrt und danach besteht ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Gespräch mit dem FDP Ortsvorstand und für Fragen an die Mandatsträger. Besuchen Sie auch unter www.fdp-vaihingen-enz.de oder auf facebook. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wöchentlich donnerstags treffen wir uns im ev.gemeindehaus, Kirchplatz 5in, 19.30 Uhr bis 21 Uhr. Wir sind eine Selbsthilfegruppe Betroffener und Angehöriger und laden Neubetroffene und deren Partner zu uns ein. Kontaktadresse: Alfons Kirsch, Tel. 14597, oder Bernd Gutbrod, Tel. 96 04 00. Gesundheitssport Der Verein wurde gegründet, um in kleinen Gruppen - bis max. 15 Teilnehmer - Kurse für spezielle 8.30 Uhr Altpapiersammlung l Männergesangverein Chöre u. 13. 7. jeweils 10 Uhr Vereinsmeisterschaften, Ort: Weitfeld Vaih. l Hobby-Modell-Sportverein Kleinglattbach 16 Uhr u. 13.7.ab10.30 Uhr Tagder offenen Tür, Ort: Feuerwehrmagazin l Freiwillige Feuerwehr Abt. Riet 10 Uhr Ökum. Erntebittgottesdienst, Ort: Weingut Walz l Ensinger Kirchengemeinden 7Uhr Wanderung, Ort: Burg Hohenneuffen l Schwäb.Albverein 9.30 Uhr Gottesdienst im Grünen (Im Aile) l Ev.Kirchengemeinde 11 Uhr Oldtimerausstellung, Ort: Ehemaliger Bahnhof Enzw.lOldtimerfreunde Enzw. Kleinglattbach 10 Uhr Sporttag, Ort: Sportplatz u. LeichtathletikanlagelTSV Kleinglattbach, Abt. Turnen siehe auch Veranstaltungskalender www.vaihingen.de Krankheitsbilder anbieten zu können. Alle Kurse werden von Physiotherapeutinnen mit der Zusatzausbildung für Rehasport geleitet. Die Therapeutin kann somit auf die Beschwerdenjedes einzelnen Teilnehmers eingehen. Folgende Sportgruppen bieten wir an: Montag 9bis 10 Uhr Sport nach Krebs, Krankengymnastikpraxis Ballettschule Nagy, Enzgasse 25b; 10 bis 11 Uhr Sport mit Beckenbodenschwäche, Krankengymnastikpraxis Ballettschule Nagy;18bis 19 Uhr Sportmit Diabetes, Ballettschule Nagy. Mittwoch, 10 bis 11 Uhr Sportmit neurologischen Erkrankungen, Krankengymnastikpraxis D. Braun-Mayr, Grabenstr. 24/1; 18 bis 19 Uhr Sportmit Wirbelsäulenbeschwerden, Ballettschule Nagy. Donnerstag 16 bis 17 Uhr Sportmit Wirbelsäulenbeschwerden für Kinder und Jugendliche, Ballettschule Nagy. Freitag, 10.15 bis 11.15 Uhr Sportmit Wirbelsäulenbeschwerden, Ballettschule Nagy. Maximale Gruppengröße 15 Teilnehmer. Informationen/Anmeldung: Dorothea Braun Mayr, Tel. 13123. Mittelalterliches Treiben Schon zum 5. Mal zieht am 12. und 13.7 das Mittelalter in /Enz-Aurich auf dem Bogenplatz des Schützenvereines Aurich ein. An beiden Markttagen wird das fröhliche Treiben um ca. 11 Uhr mit allen Teilnehmern eröffnet. Der Tag geht am Samstag um 23 Uhr und am Sonntag um19 Uhr zu Ende. Viele Händler und Lagergruppen zeigen tiefe Einblicke in frühere Zeiten und gestalten immer wieder den Tagesverlauf auf dem Markt mit ihrem Können, guter Laune und viel mittelalterlichem Herzblut mit. Der Markt in Aurich hat eines der reichhaltigsten Kinderprogramme unter den Mittelaltermärkten, die kleinen Besucher sind hier die Größten. In diesem Jahr gibt es sogar eine kleine Premiere, denn das EJW öffnet die Pforten ihrer Edelstein-Werkstatt, hier können die Kinder als Artifex zum Edelsteinschleifen, mit Rosenquarz, Achate oder Kalzit, auf die Schleifbank. Für die erwachsenen Besucher gibt es auch ein reichhaltiges Angebot von Freizeitspaß, an beiden Tagen wird Tinnitus Interruptus aufspielen und mit mittelalterlichen Liedern und Weisen die Stimmung erheitern. Die Mädels der Filia Arabiata tanzen an beiden Tagen. Verschiedene Turniere, unter anderem Bogen, Tauzieh - und Bruchenballturniere erfreuen alle, denn jeder darf mitspielen. Die piktische Handwerksfamilie Leafe Claw bietet verschiedene Workshops im Schneider u. Stickhandwerk an (Samstag von 12-15 Uhr Unterkleid für Damen, 15.30-18.30 Uhr Tunika für Mann und am Sonntag von 11-14 Uhr für den Mann und 14.30-17.30 für die Dame). Am Samstagabend wird der 1. Marktag mit einer fantastischen Feuershow beendet. Motorradfreunde Enztal Jeden Donnerstag und Sonntag ab 20 Uhr Clubabend/Stammtisch im Vereinsheim, Im Schlimmer 6, in. Weitere Infos unter Tel. 814545. Naturpark Stromberg- Heuchelberg Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Mit der Ilse in die Pilze, Sommersteinpilztour, Sa., 19.7., 14 Uhr. Mit der Naturparkführerin und Pilzsachverständigen Ilse Schopper geht esauf die Suche nach Sommersteinpilzen. Ggf. kann die Pilzsuche witterungsbedingt nicht stattfinden. Anmeldung und weitere Info: Naturparkführerin und Pilzsachverständige Ilse Schopper, Tel. Recyclinghof Burghof Öffnungszeiten Mineralstoffdeponie: Montag bis Freitag von 7.45 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof: Montag bis Freitag von 7.45 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr NOTRUFTAFEL Feuer, med. Notfälle... 112 Polizei... 9410 Überfall, Unfälle... 110 Krankentransport... 19222 Städtisches Wasserwerk... 18-255 Störung beim Strom: (Gesamtstadt /Enz) EnBW... (0800) 3629477 Störung bei Gasversorgung: EnBW... (0800) 3629447 BESTATTUNGSWESEN Folgende Unternehmen sind für das Herstellen und Schließen der Gräber zuständig: für die Stadtteile Ensingen, und Gündelbach: das Unternehmen Bestattungen Dürr, Inh. Andreas Lehner, Gündelbacher Str. 14, -Ensingen, Telefon (07042) 813268 für die Stadtteile, Aurich und Riet: das Unternehmen Gräßle und Reichert, -, Beerhaldenstr. 3, Telefon (07042) 814020 Rieter Straße 43, Telefon (07042) 98344 für die Kernstadt und die Stadtteile Kleinglattbach und Roßwag: das Unternehmen Bestattungen Strauß, Inhaber Karlheinz Hiel Grempstraße 30,, Telefon (07042) 92254 Die beauftragten Unternehmen stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. 015231714723, i.r.schopper@gmx.de. Literarische Naturführung zur Klosterruine bei, Wanderparkplatz Benzlesriedweg bei an der L1106 von nach Hohenhaslach, So., 20.7., 9 Uhr. Führung durch vielfältige Landschaft mit passenden Texten verschiedener Autoren. An landschaftlich reizvollen Stellen, bei schönen Vogelgesängen,bei interessanten Pflanzen trägt Naturparkführer Christoph Kaup kurze poetische, tiefgründige, humorvolle oder meditative Texte vor. Die Wanderung führt durch Streuobstwiesen, durch Weinberge und durch herrlichen Eichen- und Buchenwald zur alten Klosterruine der Augustinerinnen. Dauer max. 4 Std., Kostenbeitrag 6 Euro p. P. Anmeldung und weitere Infos: Naturparkführer Christoph Kaup, Tel. 07147-5811, Chr.Kaup@web.de. Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil der AVL kommt am Di., 8.7., von 15.45 Uhr bis 18.15 Uhr nach in die Walter-de-Pay-Straße beim Verkehrsübungsplatz. Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs Wir treffen uns am Fr., 11.7., um 14.30 Uhr im Haus am Pulverturm, Spitalstraße, zum gemütlichen Beisammensein. Hierzu laden wir alle betroffenen Frauen, besonders auch Neubetroffene, herzlich ein. Kontaktadresse: Waltraud Kopf, Tel. 33260, Doris Welz, Handy 0160/95855347. Städtische Jugendarbeit Stadtjugendpflege UweSingle, Abteilung: 20.3 Erziehung, Bildung, Sport; Zimmer 603, Schloßstraße1-3, 71665 an der Enz, Tel. 18415, Fax 18317, Mobil 0152-22662845, Email u.single@vaihingen.de. Kontaktzeit: Montag: 8.30-12 Uhr, Mittwoch: 8.30-12 Uhr, Donnerstag: 8:30-12 Uhr. Gesamtleitung des Schülercafés & Jugendhaus Abseits Ingeborg Welz, Schülercafé, Heilbronner Str. 12, 71665, Tel. 815472, Fax 815873, Mobil 0173-3475540, www.schülercafe-vaihingen.de, Email: jugendarbeit-welz@vaihingen.de. Öffnungszeiten: Mo./Di./Mi./Fr. 12-17 Uhr, Do. 12-15.30 Uhr,16-18 Uhr (Mädchentreff). Jeden 1. Freitag im Monat von 13-14.30 Uhr Mädchensprechstunde. Leitung des Jugendhaus Abseits Mikayil Toy, Jugendhaus Abseits, Enzgasse 39, 71665 ander Enz, Tel. 13646, Mobil: 0173-3475541, Email: Jugendarbeit-toy@vaihingen.de. Öffnungszeiten: Mittwoch: 17-21 Uhr, Freitag und Samstag: 18-24 Uhr. Schülercafé OMRS & Jugend- und Freizeitclub Kleinglattbach Mikayil Toy, Mobil: 0173-3475541, Email: Jugendarbeit-toy@vaihingen.de Schülercafé OMRS: Öffnungszeit: Dienstag: 12-15 Uhr Schülercafé und Offener Betrieb im Jugend- und Freizeitclub Kleinglattbach: Öffnungszeit: Donnerstag: 12-17 Uhr. Vineyard Enztal Gemeinde In der Kleiderstube der Vineyard Enztal Gemeinde, Köpfwiesenweg 2(freitags geöffnet:14.30 bis 16.30 Uhr) bieten wir diesen Freitag, 4.7., folgendes an: Hilfe beim Ausfüllen einfacher Formulare. Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHE Kirchgemeinde Aurich Do., 3.7., 11 Uhr Kindergarten-Gottesdienst in der Kirche. So., 6.7., 9.30 Uhr Familiengottesdienst Unter Gottes Schirm mit Kinderkirche, Jugendgruppen und Verabschiedung einer Mitarbeiterin (Pfr. Müller), parallel Angebot für Kleinkinder im GH, anschl. Stehkaffee. Pfr.Müller ist vom 7.7. -10.7. auf dem Pfarrkonvent. Die Vertretung hat Pfr. Schwenk, Lomersheim, Tel. 07041/ 3564. Montags, 20 Uhr Hauskreis. Dienstags, 9.30 Uhr Schneggakrabbler (Eltern-Kind- Gruppe); 20 Uhr Kirchenchor. Mittwochs, 15 Uhr Bibelstunde Liebenzeller Gemeinschaft; 19.30 Uhr Posaunenchor (in Roßwag). Freitags, 15 Uhr Die Swimmies (Sing- und Spielkreis für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse); 15 Uhr Jungschar Schatzsucher (3.-5. Klasse); 15 Uhr Frauenbibelkreis (14-täglich). Kirchengemeinde Ensingen So., 6.7., 9.30 Uhr Gottesdienst (Schuldekan Dr. von Bühler); 11 Uhr Minikirche im GH. Di., 8.7., 18.30 Uhr Trainee. Mi., 9.7., Kein Konfirmandenunterricht! Pfarrer-Ehepaar Blanc ist vom 7.-10.7. auf Pfarrkonvent in Bad Urach. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Schlecht aus Illingen, Tel. 22445. Montags, 19.30 Uhr Kirchenchor. Dienstags, 18.30 Uhr Trainee (8.7.,22.7.); 20.15 Uhr Hauskreis (1.7., 15.7., 29.7.). Mittwochs, 9.30 Uhr Krabbelgruppe; 18.30 Uhr Jungbläser Probe. Donnerstags, 19.27 Uhr Young Life-Club (3.7., 17.7., 31.7.); 20 Uhr Hauskreis (Fam. Sonnemann, Tel. 814626). Freitags, 16 Uhr Mädchen-Jungschar 1. - 3. Klasse, 16 Uhr Mädchen-Jungschar 4. - 5. Klasse, 16.30 Uhr Buben Jungschar,17Uhr Mädchen Jungscharab6.Klasse, 20 Uhr Posaunenchor. Kirchengemeinde Do., 3.7., 13 Uhr Treffpunkt an der Ev. Kirche zum Seniorenausflug. Sa., 5.7., 8.30 Uhr Kanutour mit den Konfirmanden. So., 6.7., 9.30 Uhr Gottesdienst (Präd. J. Deuerlein); 9.30 Uhr Kindergottesdienst, Beginn im Gottesdienst. Pfr. Strecker nimmt vom 7. - 10.7. teil am Pfarrkonvent des Kirchenbezirks. Vertretung hat Pfrin. Barwig, Mühlhausen, Tel. 07041/6302. Sonntags, 8.30 Uhr Gebetskreis; 13.30 Uhr und 19.30 Uhr i.w. Pregizer Gemeinschaft; 14 Uhr und 19.30 Uhr i.w. Liebenzeller Gemeinschaft. Montags, 19 Uhr Vorbereitung für die Kinderkirche (14., 21.); 19.30 Uhr Jugendchor; 20 Uhr Gebetsabend (7., 21.). Dienstags, 9-10.30 Uhr Bücherlädle. Mittwochs, 17-18 Uhr Konfirmandenunterricht. Donnerstags, 8.45-9.45 Uhr Gymnastik; 14.30 Uhr Bibelstunde (10., 17., 24.,31.). Freitags, 16.30-18 Uhr Bücherlädle; 16.45-17.30 Uhr Kinderchor 1.- 4. Klasse; 17.30-18.15 Uhr Kinderchor Sozialstation Wochenddienst vom 5. 6.Juli 2014, Roßwag, Aurich: Doris Lerche-Münch Joan Müller Renate Gabriel Doris Langenstein Ensingen, Gündelbach,, Kleinglattbach, Oberriexingen, Sersheim: Irene Abdel Aal Gisela Boldt Adriana Bianco Birgit Merita Christiane Kurz, Riet, Eberdingen, Hochdorf, Nussdorf: Christin Probst Jennifer Bitz Elisabeth Meier Iris van Bebber-Stark Sozialstation Andreaestraße 16/1, 71665 Ambulante Alten- und Krankenpflege Telefon 970181 Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege/Dorfhelferin Telefon 9701840 Betreuungsgruppe für Demenzkranke: Donnerstag 15 bis 18 Uhr Anmeldung unter Tel. 9701840 Beratungsbesuche und Pflegekurse Telefon 9701844 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz: Montag, 21. Juli 2014, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr 5. Klasse - Konfirmation. Kirchengemeinde Gündelbach Sa., 5.7., 9-12 Uhr Konfirmandenunterricht im GH. So., 6.7., 9.15 Uhr Sakristeigebet; 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Müller) mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Übergabe der Bibel; 9.30 Uhr Kinderkirche. Liebenzeller Mission: So., 6.7., 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde. Die Vertretung im Pfarramt hat während der Elternzeit von Pfr. Schubert vom 3.7. - 3.8. Pfr. Rau aus Sersheim, Tel. 33955. Montags, 17.15 Uhr Mädchenjungschar; 20 Uhr Gebetskreis. Dienstags, 9 Uhr Frauenfrühstück; 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr Posaunenchor. Mittwochs, 9.30 Uhr Frühstückstreff (14-täglich); 19 Uhr Teenagerkreis. Donnerstags, 9.45 Uhr Mutter-Kind-Kreis. Freitags, 15.15 Uhr Kinderstunde; 16 Uhr Bubenjungschar. Samstags, 19 Uhr Jugendkreis. Kirchengemeinde So., 6.7., 9.45 Uhr Sakristeigebet; 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Julian Stierle. Do., 10.7., 14.30 Uhr Sommercafé des Seniorennachmittags. Vertretung für die Zeit vom 7.7. -10.7. hat Dekan i.r. Leins. Montags, 17.30 Uhr Jungschar für alle von der 1.-3. Klasse; 18 Uhr Jungschar für alle von der 4.-6. Klasse; 19.30 Uhr Frauenchor. Dienstags, 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe. Mittwochs, 15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1; 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2; 19.45 Uhr Kinderkirchvorbereitung (14-täglich). Donnerstags,18 Uhr flyaway (Teenies ab 13 Jahren); 20 Uhr Posaunenchor. Freitags, 18 Uhr Süddeutsche Gemeinschaft im alten Kinderschüle in der Findeisenstraße; 19 Uhr insight (Kreis für junge Erwachsene); 20 Uhr Singkreis Kirchengemeinde Kleinglattbach Do., 3.7., 9 Uhr Frühstück-Plus: Fröhliche Stunde - Fröhliche Runde. Sa., 5.7., 10-18Uhr Die Peterskirche ist offen als Ort des Gebets und der Stille. So., 6.7., 9.15 Uhr Gemeindegebet vor dem Gottesdienst; 10 Uhr Gottesdienst zum Diakoniesonntag; mit Diakon Marek. Als Aktion für den Tafelladen erbitten wir Lebensmittelspenden für die Tafelbox, bevorzugt Lebensmittel für ein gesundes Frühstück. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Schnitzelessen Zugunsten der Diakonischen Bezirksstelle in /Enz; 14 Uhr Eröffnung zur Ausstellung in der Peterskirche mit Künstlern aus Kleinglattbach. Musikalische Gestaltung von Cornelia Majer (Klavier) und Hiltrud Batsch (Cello). Montags, 20 Uhr Kirchenchor-Probe. Dienstags, 20 Uhr Posaunenchor-Probe. Mittwochs,14.30 Uhr und 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht. Freitags, 9.30 Uhr Krabbelgruppe. Kirchengemeinde Riet Do., 3.7., 19.30 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung, GH. Sa., 5.7., 8.15 Uhr Abfahrt am GH zum Gemeindeausflug nach Schwäbisch Gmünd. So., 6.7., 10.30 Uhr Erntebitt-Gottesdienst auf Schwerdtlehof (Pfrin. Zeuner); 9.45 Uhr Treffpunkt am GH zur Wanderung zum Schwerdtlehof. Mi., 9.7., Hochdorfer Mittagstisch. Dienstags, 12 Uhr Rieter Tafel, 1x im Monat; 20 Uhr Stephanus-Chor; 20 Uhr Bibelstunde. Mittwochs, 16 Uhr Konfirmandenunterricht in Hochdorf. Freitags, 9.30 Uhr Marienkäfer-Krabbelgruppe. Samstags, 16 Uhr Bubenjungschar; 15 Uhr Mädchenkreis, 1x im Monat. Alle Veranstaltungen im GH. Kirchengemeinde Roßwag Sa., 5.7., Kanu-Tour auf der Enz mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden, Treffpunkt8.15 Uhr an der Roßwager Kirche. So., 6.7., 10 Uhr Gottesdienst (Präd. Ulmer); keine Kinderkirche (Lindenfest). Vertretung für Pfrin. Fickert hat vom 7.7. - 10.7. Pfr. Albrecht Schwenk aus Lomersheim (Tel. 07041/3564). Montags, 10 Uhr Mutter-Kind-Kreis. Mittwochs, 19 Uhr Abendgebet; 19.30 Uhr Posaunenchor. Freitags, 14.30-15.45 Uhr Jungschar Mädchen Kl. 1-4; 15.45-17Uhr Jungschar Jungs Kl. 1-4; 17-18.30

Donnerstag, 3. Juli 2014 Amtsblatt Stadt Seite 5 Uhr Jungschar Mädchen Kl. 5-7. Kirchengemeinde So., 6.7., 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Taufen von Henri Tom Donabauer, Kesia Paschos sowie Clara-Luisa Bramm mit dem Chor der Stadtkirche (Pfrin. Philipp/Pfr. Moser), anschl. Kirchcafé, Stadtkirche; 11.15 Uhr Kinderkirche im GH. Mo., 7.7., 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag amwolfsberg, Gemeinderäume am Wolfsberg; 20 Uhr KreAktiv, Gemeinderäume amwolfsberg. Di., 8.7., 19 Uhr MAK, Andreähaus. Sonntags, 14 Uhr Altpiet. Gemeinschaft, GH. Montags, 14.30 Uhr Begegnungsnachmittag am Wolfsberg (7.7.), Gemeinderäume am Wolfsberg; 18.30 Uhr Kontaktstüble für Menschen mit seelischen Belastungen, GH; 20 Uhr KreAktiv (7.7.), Gemeinderäume am Wolfsberg. Dienstags, 14.30 Uhr Bewegungsübungen für Senioren*, Kindergärten Tannenweg; 15 Uhr Seniorentreff (15.7.), GH; 17.30 Uhr Jungbläser, Andreähaus*; 18 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft (-), GH; 20 Uhr Bläserkreis*, Andreähaus; 20 Uhr HGV-Hobbygruppe, Gemeinderäume am Wolfsberg*. Mittwochs, 16 Uhr Konfirmandenunterricht, GH und Gemeinderäume am Wolfsberg; 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (16.7.+23.7.), GH. Donnerstags, 15.30 Uhr Krabbelgruppe, Gemeinderäume am Wolfsberg*; 17 Uhr Singkreis*, GH; 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, GH; 20 Uhr Chor der Stadtkirche*, GH. Freitags, 15.15 Uhr Singkehlchen, GH; 16.15 Uhr Mädchenjungschar* (6-9 Jahre); 18.30 Uhr Mädchentreff* (10-13 Jahre); 19 Uhr Teenkreis* ab 13 Jahren, Gemeinderäume am Wolfsberg; 19.30 Uhr Diakoniechor (-), GH. Alle Kinder- und Jugendgruppen finden im Andreähaus, Heilbronner Str. 19 statt. *Die Veranstaltung findet in den Schulferien nicht statt. EVANGELISCH-METHODISTISCHE-KIRCHE Friedenskirche So., 6.7., 10 Uhr Bezirksgottesdienst in Ensingen zum Jubiläum (Pastor B. Schäfer), mit Mittagessen, kein Gottesdienst in der Friedenskirche, parallel dazu Sonntagschule und Kinderbetreuung; 14.30 Uhr Konzert rejoy- Sing in Ensingen. Mo., 7.7., 20 Uhr Montagstreff. Di., 8.7., 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Weissach; 17 Uhr Jungschar; 19.30 Uhr Sitzung Bezirksvorstand. Mi., 9.7., 16.15 Uhr Start neuer Jahrgang Kirchl. Unterricht; 19.30 Uhr Bibelstunde des Bezirks in Ensingen. Ensingen Christuskirche So., 6.7., 10 Uhr Jubiläumsfestgottesdienst 10 Jahre Christuskirche, 160 Jahre Methodisten in Ensingen, parallel Sonntagschule und Kinderbetreuung, anschließend Grußworte, Mittagessen, Kaffee und Kuchen; 14.30 Uhr Konzert mit rejoysing. Mi., 9.7., 19.30 Uhr Bezirksbibelstunde in Ensingen. Weitere Veranstaltungen siehe unter. Beachten Sie auch unsere Homepage www.emk-vaihingen.de VINEYARD -ENZTAL Freie christliche Gemeinde So., 6.7., 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Veranstaltungsort:, Köpfwiesenweg 2. Alle weiteren Veranstaltungen, Änderungen, aktuelle Informationen unter www.vineyard-enztal.de. www-organicchurch.net oder Tel. 96 04 52. KATHOLISCHE KIRCHE Katholische Seelsorgeeinheit - Eberdingen Kirchengemeinde St. Antonius, Fr., 4.7., 16:45 Uhr Beichtgelegenheit; 18 Uhr Eucharistiefeier. Sa., 5.7., 10 Uhr Treffen der Firmlinge im GS; 12.30 Uhr Taufe von Mats David Braun. So., 6.7., 8.30 Uhr Kuchenverkauf des Elternbeirat Kindergarten während der Wahlen im Eingangsbereich Kindergarten St. Maria;10Uhr Firmgottesdienst mit Generalvikar Dr.Stroppel/Pf. Brucker/Diakon Vanicek, musikalisch mitgestaltet vom CanTonius-Chor; 15 Uhr Firmgottesdienst mit Generalvikar Dr. Stroppel/Pf. Brucker/ Diakon Vanicek, musikalisch mitgestaltet von Fam. Wunsch; 18 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats in der Schlosskirche LB. Di., 8.7., 19:30 Uhr Frauenkreis - Kegeln. Mi., 9.7., 10 Uhr Eucharistiefeier im Karl-Gerok-Stift; 14.30 Uhr Caritastreffen im GS; 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Besuchen Sie unsere Homepage: www.sankt-antonius.de. Montags, 14.30 Uhr Selbsthilfe Schlaganfall jeden 3. Montag im Monat; 20 Uhr CanTonius Chor. Dienstags, 19.30 Uhr Frauenkreis St. Maria. Mittwochs, 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr Treffen der KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung. Donnerstags, 16.45-18 Uhr Tanzgruppe der Familienbildung; 20 Uhr Probe des Vaihinger und Enzweihinger Kirchenchor (14-täglich im Wechsel mit ), Freitags, 10.30-11.30 Uhr Krabbelgruppe im Turnraum des Kindergarten St. Maria (Rückfragen über das Pfarrbüro). Gemeindezentrum St. Bonifatius, Kleinglattbach Do., 3.7., 9 Uhr Eucharistiefeier; 18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Sa., 5.7., 17 Uhr Rosenkranzgebet der kroatischen Gemeinde. So., 6.7., 9Uhr Wort-Gottes-Feier. Mo., 7.7., 19 Uhr Ökum. Frauenkreis Kleinglattbach Boule oder Spieleabend (Wetterabhängig) Treffpunkt am kath. GZ. Di. 8.7., 9Uhr Eucharistiefeier. Do., 10.7., 9 Uhr Eucharistiefeier; 18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Montags, 14 Uhr DRK-Seniorengymnastik I; 15 Uhr DRK-Seniorengymnastik II. Ortsteil Roßwag Sa., 5.7., 18 Uhr Eucharistiefeier ev. Kirche. Kirchengemeinde St. Paulus, Aurich, Eberdingen, Hochdorf Nussdorf, Riet Sa., 5.7., 10 Uhr 5. Firmtreff, So., 6.7., 10.30 Uhr Eucharistiefeier; 18 Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche Ludwigsburg. Di., 8.7., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. In unserer Kirche steht eine Kiste der Vaihinger Tafel, in der wir haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel sammeln. Besuchen Sie unsere Homepage: www.sankt-paulus-enzweihingen.de Donnerstags, 20 Uhr Chorprobe -Vaihinger und Enzweihinger Kirchenchor, (14-täglich im Wechsel mit ), Kirchengemeinde St. Joseph Illingen-Ensingen Do., 3.7., 18 Uhr Rosenkranzgebet in Ensingen; 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen. Fr., 4.7., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph + Stefanie Neumann, +Hedwig Hofbauer; 15.30 Uhr Wortgottesfeier inst. Clara. Sa., 5.7., 18.30 Uhr Vorabendmesse in Ensingen mit Akkordeon-Ensemble. So., 6.7., 10 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph, Startgottesdienst Firmung; 11 Uhr ökum. Gottesdienst zum Sommerfest in St. Clara; 15 Uhr Eucharistiefeier kroatisch in St. Joseph. Di., 8.7., 18 Uhr Rosenkranzgebet in St. Joseph; Das Pfarrbüro ist heute geschlossen. Do., 10.7.,18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen. Beerdigungsdienst: 8.7.-11.7. GR Engling. Montags, 20 Uhr Kirchenchorprobe. Mittwochs, 14 Uhr Seniorennachmittag (jeden 2. Mittwoch);ansonsten 14Uhr Spiel und Spaß für Senioren im Kath. Gemeindezentrum bei Kaffee und Kuchen (außer 2. Mittwoch). Kirchengemeinde St. Stephanus Sersheim mit den Teilorten, Gündelbach, Oberriexingen Sersheim Do., 3.7., 17 Uhr Probe der Kinderschola im GS in Sersheim; 20 Uhr Treff der ehemaligen Chormitglieder im Fr., 4.7., 18 Uhr Abendmesse. So., 6.7., 9 Uhr Wortgottesfeier in Ochsenbach; 9 Uhr Hl. Messe in Sachsenheim, 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Sersheim anschl. Gemeindefest: Auftaktgottesdienst um 10.30 Uhr mit der Kinderschola in der Stephanuskirche in Sersheim. Im Anschluss gibt es vor dem GZ leckere Grillspezialitäten, verschiedene Getränke, auch frisch gezapftes Fassbier. Außerdem wird Kaffee und Kuchen angeboten. Von 12:30 bis ca. 14 Uhr wird eine Spielstraße mit verschiedenen Stationen für Kinder stattfinden. Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen! 18 Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche in LB mit stv. Dekan Roland Deckwart. Mo., 7.7., 20 Uhr Chorprobe im GS in Sersheim. Di., 8.7., 9 + 10 Uhr Seniorengymnastik im Do., 10.7., 17 Uhr Probe der Kinderschola im GS in Sersheim; 17 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim. Dienstags, 9 Uhr + 10 Uhr jeweils Gymnastik für Männer und Frauen ab 65 Jahren im kath. Donnerstags 14 Uhr Club Sersheim im kath. GS (jeden letzten Donnerstag im Monat); 16.45 Uhr Kinderchola im Franziskushaus in Sachsenheim (in den ungeraden Monaten findet die Kinderschola um 17 Uhr im GS in Sersheim statt; in den geraden Monaten in Sachsenheim). Freitags, 15 Uhr Kindertreff die unglaublichen (14- täglich) im GS in Sersheim. Oberriexingen Sa., 5.7., 18 Uhr Hl. Messe in der Andreaskirche. Ökumenische Mutter-Kind-Gruppen. Einzelheiten unter Nachrichten der ev. Kirchengemeinde Oberriexingen. und Gündelbach Sa., 5.7., 18 Uhr Wortgottesfeier in der Martinskirche in. Mo., 7.7., Frauengruppe Gündelbach trifft sich beim Sportfest. Stadtteil Aurich eingeladen: Aurich am Montag, 07. Juli 2014, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Aurich 1. Feststellung von Hinderungsgründen 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsratsmitglieder Eberle, Ortsvorsteherin Geländerfest Zur Einweihung unserer Buswartehäuschen an der Nußdorfer Strasse und anlässlich der Fertigstellung der Bauarbeiten in der Humboldtstrasse, dem Sperberweg und der Gänsheide lädt der Ortschaftsrat Aurich alle Anwohner und alle Interessierten zu einem kleinen Umtrunk ein. Treffpunkt: Sonnenbergstrasse unterhalb Bushaltestelle Nußdorfer Straße Donnerstag, 3. Juli 2014, ab 17.00 Uhr Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Für den Ortschaftsrat: Helga Eberle, Ortsvorsteherin Altpapiersammlung Am 19.7. ab 9Uhr sammelt das Jugendhaus Hüttle wieder Altpapier. Gesammelt werden Papier, Kartonagen, Bücher, Zeitschriften, Keine Folien Di., 8.7., 18 Uhr Abendmesse in Gündelbach. Gündelbach: Montags, 20 Uhr (14-täglich) Frauenkreis im ökum. GH. Beerdigungsdienst: montags PR Edmund Zwaygardt, dienstags PR Josef Haselberger und an den anderen Tagen Pfarrer Sunny Muckumkal. Entzücklika als musikalischer Perlentaucher im Kirchenraum: Am Do., 3.7., gastiert das Ensemble Entzücklika mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der kath. Kirche auf dem Michelsberg in Cleebronn um 20 Uhr. LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT Dienstags, 9.30 Uhr Mini Club, Krabbelgruppe für Eltern mit Kinder von 0-2,5 Jahre; 15 Uhr Frauenkreis (14- täglich). Mittwochs, 17.15 Uhr Jungschar für Jungen und Mädchen von 8-13Jahre; 19 Uhr Teenkreis; 19.30 Uhr Hauskreis. Donnerstags, 19.30 Uhr Gebetskreis; 19 Uhr Frauenhauskreis (14-täglich). Freitags, 16 Uhr Kinderstunde; 19.30 Uhr Männerkreis. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Gemeindeübergreifende Termine Mo., 7.7., 19.30 Uhr Jugendzusammenkunft in. Fr., 11.7., 17 Uhr Kinderchorprobe in Markgröningen, 18 Uhr Nachwuchs-Orchesterprobe in Markgröningen. Kirchengemeinde Ensingen So., 6.7., 9.30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an Verstorbener mit Bezirksapostel Ehrich in Großsachsenheim. Mi., 9.7., 17.15 Uhr Religionsunterricht; 20 Uhr Gottesdienst. Kirchengemeinde So., 6.7., 9.30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken Verstorbener mit Bezirksapostel Ehrich, Live-Übertragung nach Bietigheim. Mi., 9.7., 17.15 Uhr Religionsunterricht in Ensingen; 20 Uhr Gottesdienst. Weitere Informationen im Internet unter http://horrheim.nak-bietigheim-bissingen.de und http://ensingen.nak-bietigheim-bissingen.de. Kirchengemeinde So., 6.7., 9.30 Uhr Gottesdienst in Nußdorf - Bezirksapostel M. Ehrich (Live-Übertragung aus Sachsenheim). Mi., 9.7., 20 Uhr Gottesdienst. Auricher Sommerferienprogramm Liebe Auricher Kinder, in Aurich findet in der Zeit vom 10. - 30. August 2014 das Sommerferienprogramm statt. Verschiedene Vereine bieten euch an einigen Tagen in den Sommerferien ein buntes Programm an. Ihr werdet sicherlich euren Spaß haben. Herzlichen Dank all denen, die sich bereiterklärt haben, dies für euch zu veranstalten. Wir wünschen euch schöne Ferien und viel Spaß beim Mitmachen. Helga Eberle, Ortsvorsteherin und kein Styropor! Das Altpapier bitte bis 9Uhr an die Straße stellen. Für Fragen oder weitere Informationen: Tel. 1200434. TC Aurich 4.7. ab 18 Uhr Freitagstreff beim TCA. TSV Aurich Am Fr., 18.7., findet die 6. Auricher Spaßolympiade statt. Anmeldungen können auf der TSV- Homepage: tsv-aurich.de runtergeladen Beginn ist um 18 Uhr auf dem Sportplatz. Bitte an alle Teams, sich spätestens bis 17.45 Uhr einzufinden und an der Anmeldestation zu registrieren. Im Anschluss an die Olympiade findet die After- Olympic-Party mit dem sensationell sagenhaften DJ Georg von Fun4you statt. Der TSV Aurich freut sich auf alle Teams, lustige Disziplinen und viele Zuschauer zum Anfeuern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Blutspenden jeder kann helfen Gesangverein Aurich, 1,2,3,4,5,6,7 Zwerge... und wir mittendrin dabei, Termin: Sonntag, 10. August 2014, Abfahrt: 14.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Aurich, Anmeldung: Susanne Kilpper, Telefon 827464 und Conny Lechermann, Telefon 17080, Alter: 5-10 Jahre, Unkostenbeitrag: 7,00 Das diesjährige Sommerferienprogramm der Eintracht Aurich führtuns nach Renningen ins Freilufttheater zur Aufführung von Schneewittchen. Eingeladen sind Kinder von 5-10Jahren wer jünger ist und auch gerne dabei sein möchte, kann dies gerne in Begleitung eines Erwachsenen tun. Elterninitiative EIAS - Aurich, Schnitzeljagd in und um Aurich am 30. August von 11-17 Uhr. Ab der 1. Klasse, 3 für Mitglieder, 5 für Nicht-Mitglieder (EJAS und SV), max. 30 Kinder Treffpunkt und Start am Feuerwehrhaus Aurich. Es erwartet dich eine spannende Schnitzeljagd in und um Aurich mit kniffligen Aufgaben, lustigen Spielen und viel Spaß. Abschluss mit Grillen und Lagerfeuer ist am Schützenhaus Aurich. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Bitte Kleidung zum Wechseln mitbringen. Anmeldung über die EJAS : Info@ejas-aurich.de, Telefon 07042/1200434, (bei der Anmeldung bitte mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten angeben) Tanzschule DLC und Theater Dimbeldu, kunterbuntes Kinderprogramm, Termin: Donnerstag, 14. August 2014, 14.00-17.00 Uhr, Treffpunkt Wasserspielplatz (bei Regen im Schulhof) Anmeldung: Verwaltungsstelle Aurich, Telefon 970150, 14.30 Uhr Marionettentheater Theater Dimbeldu Birgit Hertfelder. Mannschaftsspiele Teile aus der Spielstraße vom Puppentheater werden da sein. Bringt Federbälle, Indiacas, Tischtennisschläger und Bälle (keine Fußbälle) etc. mit. Feuerwehr Aurich, Termin: Freitag, 8. August 2014, 15.00 ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwache Aurich, Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Aurich, Anmeldung: Verwaltungsstelle Aurich, Telefon: 970 150, Unkosten: keine, Alter: ab 7 Jahre. Achtung, ihr könnt nass und schmutzig Bitte Kleidung zum Wechseln und ein Handtuch mitbringen!! Tanzschule Conni Boob bietet im Rahmen des Vaihinger Sommerferienprogramms folgende Veranstaltungen in an: Montag 11. August und Montag 1. September 2014: im Jugendhaus Abseits. Mini-Hip-Hoppers 4-6 Jahre, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Maxi-Hip-Hoppers 7-11 Jahre, 13.00 Uhr 15.00 Uhr Hip-Hop Teens 12-18 Jahre, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mindestteilnehmer jeweils zehn Personen, Unkostenbeitrag: 4 Euro. Alle Auricher Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen. Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen muss über das Sommerferienprogramm in erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http:/ /vaihingen-enz.nak-bietigheim-bissingen.de Stadtteil Ensingen eingeladen: Ensingen am Dienstag, 08. Juli 2014, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ensingen 1. Bürgerfragestunde 2. Feststellung von Hinderungsgründen 3. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsratsmitglieder Rohloff, Ortsvorsteher Kino -Kino -Kino Am Mittwoch, den 9. Juli 2014, ist wieder Kinotag. Das Kinomobil zeigt im Kleintierzüchterheim, Mangoldstraße,ab15.30Uhr aktuelle Kino-Filme: 15.30 Uhr: Rio 2- Dschungelfieber Blu und Jewel leben mit ihren drei Kids im Hexenkessle Rio -weiterhin sind sie fest davon überzeugt, die letzten ihrer Spezies von blau gefiederten Aras zu sein. Auf einer Abenteuerreise in den Amazonasdschungel werden sie eines Besseren belehrt. Sie treffen unvermutet auf Jewels Familie, die im Schutz des Urwaldes unentdeckt lebt. Während Blu sein Bestes gibt, vom Schwiegervater und einem ehemaligen Beau akzeptiert zu werden, zieht weiteres Ungemach herauf. Der durchtriebene Nigel hat die Fährte der Aras aufgenommen. Ausgelassen und farbenprächtig wie eine brasilianische Karnevalsfeier. USA 2014, Länge: 102 Min., Eintrittspreis: 3Euro. FSK: o. A. Altersempfehlung: ab 7Jahre. Prädikat: Wertvoll. Nach dem Filmgibt es wieder eine Bastelaktion für alle Zuschauer. Die Aktion dauert ca. 30 Minuten und ist im Eintrittspreis enthalten! 20.00 Uhr: Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand Kontakt: Projektleiterin Bettina Marx Agendabüro der Stadt Telefon (0 70 42) 18-290 BÜCHEREI Marktgasse 6 71665 ander Enz Telefon (0 70 42) 54 44 Kultur und Tourismus Kontakt: Kultur- undtouristinformation, Marktplatz 5, Tel. (0 70 42) 18-235. Öffnungszeiten: Montag: 10-12Uhr Dienstag - Freitag: 10-18Uhr Samstag: 10-16Uhr Projektgruppe Naturerlebnisraum am Bächle Die Mitglieder der Projektgruppe und des Fördervereins Naturerlebnisraum am Bächle treffen sich am Dienstag, 8.Juli 2014, um 20.00 Uhr, im Besprechungszimmer des Technischen Rathauses, Friedrich-Kraut-Straße 40. Wir besprechen vorrangig die Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Naturerlebnisraums, die am 26. Juli 2014 stattfindet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Der Bibliotheksausweis Die schlauste Karte in meinem Geldbeutel für die ganze Familie für Jung und Alt nutzbar an 5Tagen der Woche zu familienfreundlichen Öffnungszeiten 1. Juli bis 16. August JEHOVAS ZEUGEN Fr., 4.7. (Königreichssaal Sersheim) 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium; 20 Uhr Theokratische Predigtdienstschule; 20.35 Uhr Dienstzusammenkunft. So., 6.7. (Königreichssaal Sersheim) 10 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit; 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift Der Wachtturm. Allan Karlsson hat keine Lust auf das Feiern seines 100. Geburtstags und verschwindet klammheimlich aus dem langweiligen Altersheim in Pantoffeln und mit nur ein paar Münzen in der Tasche.Am Busbahnhof kommt er zufällig an einen Koffer voller Geld und macht sich ohne bestimmtes Ziel auf die Socken. Er findet neue Freunde und muss sich aber auch mit nicht gerade charmanten Ganoven auseinandersetzen. Auf Umwegen gelangt er nach Bali, wo er es sich unter Palmen gut gehen lässt. Mit 100 ist schließlich noch lange nicht Schluss. Felix Herngren inszeniert mit Komiker-Ass Robert Gustafsson in der Hauptrolle ein aberwitziges Roadmovie mit skurrilen Figuren, das nicht nur die Weltgeschichte umschreibt, sondern auch so richtig zu Herzen geht. Aberwitziges Roadmovie nach dem Weltbestseller von Jonas Jonasson. Schweden 2014, Länge 115 Min. Eintrittspreis: 4Euro. Regie: Felix Herngren. Einkaufsführer Ensinger Öffnungszeiten Der Ensinger Einkaufsführer Ensinger Öffnungszeiten soll wieder auf den aktuellen Stand gebracht Betriebe, Dienstleister, öffentliche und kirchliche Einrichtungen, die nicht im bisherigen Einkaufsführer enthalten sind, bitte ich, bis zum 31. Juli 2014 der Verwaltungsstelle, Ensinger Rathaus, mitzuteilen, ob sie aufgenommen werden möchten. Diejenigen, die bereits in den Ensinger Öffnungszeiten geführt werden, bitte ich zu kontrollieren, ob die angegebenen Daten noch zutreffen. Bei Angaben, die nicht mehr zutreffen, bitte ich, bis zum 31. Juli 2014 die gewünschten Änderungen der Verwaltungsstelle, Ensinger Rathaus, mitzuteilen. Bei Neuanmeldungen und Reaktivierung der schlausten Karte im Geldbeutel am Familien-Freitagnachmittag (15 bis 19 Uhr) und am Familien-Samstag (10 bis 13 Uhr) 25% plus, die Jahresgebühr ist 15 Monate gültig, zum Preis von 12 Monaten. Unsere nächsten Stadt- und Themenführungen: Auf den Spuren der Vaihinger Geschichte Sonntag, 6. Juli 2014, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Marktplatzbrunnen Leitung: Hedwig Heidrich Kosten pro Person: 3 Euro Erwachsene / 1,50 Euro Kinder Anmeldung nicht erforderlich. Räuber und Pistolen die letzten Tage des Sonnenwirtle Freitag, 11. Juli 2014, 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Treffpunkt: Treppe am Pulverturm Ein interaktives Schauspiel in mehreren Akten mit einem genussvollen Abschluss, begleitet von Vaihinger Weinen. Kosten pro Person: 42,50 Euro Für diese Führung muss vorher eine Karte in der Kultur- und Touristinformation gekauft

Seite 6 Donnerstag, 3. Juli 2014 Amtsblatt Stadt Schachtsanierungsarbeiten Das Tiefbauamt der Stadt /Enz führt Schachtsanierungsarbeiten in unterschiedlichen Straßen in Ensingen durch. Es ist vorgesehen, die Maßnahmen in KW 28 bis KW 31 durchzuführen. Vereinzelt kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Das städtische Tiefbauamt bittet hierfür um Ihr Verständnis. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Mönnig, Tel. 07042/18-341 gerne zur Verfügung. Förderverein Bläserklasse Ensingen- Zu unserem Abschlusskonzert der beiden Bläserklassen möchten wir recht herzlich einladen. Termin: Mi., 9.7., um 18 Uhr, Ort: Forchenwaldhalle Ensingen. Die Schüler und Lehrer der beiden Bläserklassen freuen sich darauf, Ihr Erlerntes zu Gehör zu bringen, und mit Ihnen einen schönen Konzertabend zu verbringen. Obst- und Gartenbauverein BÜCHEREI Marktgasse 6 71665 an derenz Telefon (0 70 42) 54 44 Kontakt Agendabüro Telefon: (0 7042)18-290 E-Mail: agenda21@vaihingen.de Samstag, 5. Juli 2014, 9.00 bis 12.30 Uhr Kinderflohmarkt Für Kinder von Kindern Rund um die Stadtbücherei findet zum 16. Mal der traditionelle Kinderflohmarkt statt, parallel dazu ist rund um den Marktplatz wieder der Büchermarkt des VAI. Projektgruppe Erneuerbare Energien Energiewendetage 2014 Der diesjährige Jahresausflug für den OGV Ensingen führt zur Landesgartenschau nach Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto Vergnügen zwischen Himmel und Erde präsentiert die Stadt Schwäbisch Gmünd eine reichhaltige Ausstellung. Treffpunkt ist am 12.7. um 8Uhr am Gasthaus Krone in Ensingen. Mit dem Bus geht es Richtung Schwäbisch Gmünd. Auch bei einer kurzen Fahrt darf natürlich das bekannte OGV-Vesper nicht fehlen, deshalb wird unterwegs ein kurzer Stopp zum Frühstücken eingelegt. Die Zeit auf dem Landesgartenschaugelände steht zur freien Verfügung. Auf der Heimfahrt wird zum gemeinsamen Abendessen in der Weinstube Wengerthäusle in Hohenhaslach halt gemacht. Der Ausflug ist selbstverständlich nicht nur für Mitglieder. Jeder der Interesse hat ist beim OGV herzlich willkommen. Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem Infokasten an der Kelter in Ensingen. Anmeldungen nimmt Karin Hudak unter Tel. 21537 entgegen. Auf einen tollen Tag und einen vollen Bus freut sich ihr OGV Ensingen. Ortsgruppe Ensingen Herzliche Einladung zu unserer Schwarzwaldwanderung am So., 13.7., von Schönwald/Escheck nach Schonach/Wilhelmshöhe. Wirtreffenuns um 7.35 Uhr ambf., von wo wir um 7.50 Uhr mit Bahn und Bus über Triberg nach Schönw./ Escheck fahren. Die Ankunft in Escheck mit dem Bus ist um 11.10 Uhr. Die Wanderung führt uns zur Charlottenhöhe und weiter auf dem Westweg über den Blindensee (Hochmoor) zur Wilhelmshöhe. Ein Rucksackvesper ist vorgesehen. Unser Weg verläuft auf einer Höhe von ca.1000 m über NN und hat nach dem sanftenanstieg zur Charlottenhöhe keine nennenswerte Höhenunterschiede. Wanderstrecke ca. 11 km /Gehzeit 3,5 Std. Um 14.45 Uhr ereichen wir die Höhengaststätte Wilhelmshöhe. Die Zeit bis zur Busabfahrt um 16.24 Uhr verbringen wir mit der Einkehr im GH. Rückfahrt über Triberg- Karlsruhe nach, Ankunft um 20.05 Uhr.Anmeldung wegentischreservierung bitte bis zum Sa., 12.7., beim WF K. Birkenmaier, Tel. 814564. Ensinger Sommerferienprogramm Liebe Mädchen und Jungen, es ist wieder so weit: Das Ensinger Sommerferienprogramm steht. Das Programmheft dazu erscheint demnächst. Ensinger Vereine und Kirchengemeinden sowie Einzelpersonen bieten euch wieder vielerlei Aktivitäten an. Dafür bedanke ich mich bei allen, die sich bereiterklärt haben, das Ensinger Sommerferienprogramm mitzugestalten. Die Anmeldungen zu den einzelnen Angeboten werden erst nach Erscheinen des Programmheftes entgegengenommen. 31. Juli bis 20. September Theaterstücke einstudieren und aufführen Ensinger Bauerntheater 31. Juli/1. Aug. Was ist Völkermord? KZ-Gedenkstätte /Enz 01. August Schnuppertraining Tennis TSV Ensingen, Abt. Tennis 02. August Besuch bei den Honigbienen Bezirks-Imkerverein /Enz 02. August Wasserspiele Freiwillige Feuerwehr, Abt. Ensingen 05. August Schnupperkurs Hockey CEV Hockey e. V. 05. August Acrylmalerei &Zeichnung U. Schönerstedt, Kunst am Bach, Ens. 07. August Pralinen selber herstellen Neuapostol. Kirchengem. Ensingen 08. August Töpfern wie anno dazumal K. Langer, KL Keramik, Ensingen 08. August Abendwanderung zur Eselsburg Ensingen 11. August Ganz cool und sicher (I) WTAS Kampfkunstschule, 16. August Geocaching Ensingen 20. August Filme im Kleintierzüchterheim: Kinomobil Stuttgart Film 1: Petterson & Findus, nach dem Film wird noch gebastelt. Film 2: Antboy 22. August Ensinger Jux-Olympiade TSV Ensingen, Abt. Fußball 25. August Ganz cool und sicher (II) WTAS Kampfkunstschule, 27. August Besuch des Tierparks in Pforzheim Erlebnisreisen, Reisebüro Köhler, Ens. 29. August Brot backen im Backhaus Ev. Kirchengemeinde Ensingen 02. September Pizza backen, Saft pressen, Spiele machen Obst- und Gartenbauver. Ensingen 05. September Spiel und Spaß in der Gärtnerei Förderver. der Ensinger Grundschule 10. September Besuch der Wilhelma Gesangverein Ensingen 12. September Abenteuer am Brünnelesbach BUND-Jugendgruppe Ensingen 13. September Erlebnisreise Deponie Burghof Abfallverwertungsges. (AVL), Burghof 20. September Aufführung der einstudierten Theaterstücke Ensinger Bauerntheater Inzwischen ist es schon Tradition. Am dritten Wochenende im September steht in Baden-Württemberg alles im Zeichen der Energie und des Klimaschutzes. Oder besser gesagt: im Zeichen der Energiewende. Die Projektgruppe der Lokalen Agenda der Stadt an der Enz möchte sich an der landesweiten Veranstaltung beteiligen und sucht Unterstützer für die erfolgreiche Umsetzung eines Energiewendetages am Sonntag, 21. September. Haben Sie Interesse? Organisationen, Handwerker, Energieberater, Energieversorger, Banken und Sparkassen, Architekten sind zum aktiven Mitmachen und Gestalten eingeladen. Veranstalten Sie gemeinsam mit uns eine pressewirksame und imagefördernde Veranstaltung in der Stadthalle in. Zusammen wollen wir Besucherinnen und Besuchern das große Thema Energiewende nahebringen, ihnen ein Grundverständnis vermitteln und sie auf Wunsch bis ins Detail zu Energieeffizienz, Sanierung und Erneuerbare Energien informieren. Wir laden alle Akteure der Energiewende inunserer Stadt ein, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Interessenten melden sich bitte beim Agendabüro der Stadt. Stadtteil Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Flurbereinigung Am Donnerstag 10. Juli 2014, findet im evangelischen Gemeindehaus um 19.30 Uhr eine Bürgerinformation zur angedachten Flurbereinigung (Auricher Tal, Beerhalde und Eck) statt. Die Bevölkerung wird hiermit herzlich eingeladen. Matthias Siehler, Ortsvorsteher Dorfladen Viel ehrenamtliches Engagement gepaart mit offensichtlicher Freude an diesem gemeinsamen Projekt hat den Berg an notwendigen Arbeiten weiterhin schmelzen lassen. Immer wieder erstaunlich, was viele Hände in kurzer Zeit zu Wege bringen! Wir bleiben dran: Wie bereits angekündigt, treffen sich alle Hilfsbereite wieder zum Reinigen, Räumen und für leichte handwerkliche Arbeiten am Samstag, 5. Juli ab 9 Uhr. Weitere, kurzfristig anberaumte Termine erfahren Sie jeweils über den großen Aushang am Dorfladen sowie über E-Mail, wenn Sie sich in den Verteiler eintragen lassen. Bitte kommen Sie vorbei, jede Mithilfe ist willkommen, zwei weitere Hände auch nur für eine halbe oder eine Stunde sind wertvoll! Wenn Sie sich gerne ehrenamtlich einbringen möchten und bisher noch nicht auf der Ehrenamt-Liste sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit Monika Bräuninger (Mitglied des Beirats und des Arbeitskreises Marketing) auf: dorfladen-enzweihingen@vaihingen.de oder Telefon 01575 470 7793. CVJM Am 12. und 13.7. findet ein Vater-Sohn-Wochenende statt. Wir starten am Samstag um 9.30 Uhr mit einer Fahrradtour nach Perouse und kommen nach Übernachtung im eigenen Zelt am Sonntag gegen 14 Uhr zurück. Veranstalter ist der CVJM-, der dieses Event zum 7. Mal durchführt. Bogenschießen, der ultimative Vater-Sohn- Kick, Grillen, Lagerfeuer, spannende Geschichten, special Guest u.v.m. werden dieses Wochenende für Väter und Söhne zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Eingeladen sind alle Jungs im Alter von 8-12 Jahren in Begleitung und Verantwortung ihrer Väter. Weitere Infos und Anmeldung unter www.cvjm-enzweihingen.de oder direkt bei Gerson Merle, Marko Gayer oder Gunther Singer. Liederkranz Am Do., 3.7., hat der Kinderchor um 17.30 Uhr Singstunde.Der gemischte Chor hatum19.30uhr Singstunde.Der Chor RockPop hat am Sa., 5.7., von 10-13 Uhr Singstunde. Um 18.30 Uhr trifft sich RockPop zum Abend der jungen Chöre in Roßwag. Kleidung: weiße Hose und lila Shirt. Schützenverein Der Schützenverein lädt zur Hocketse im Schützenhaus am So., 6.7., ab 10 Uhr ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Sollte der Wettergott nicht mitspielen, findet die Hocketse in der Halle statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Ortsgruppe Zu einer aussichtsreichen Rundwanderung bei Neuffen und Beuren zur Burg Hohenneuffen / Schwäbische Alb am 13.7. laden wir herzlich ein. Mit einem Reisebus, 1. Treff: Haltestelle Salzäckerstraße 8.30 Uhr, 2. Treffpunkt: B10 Haltestelle Richtung Stuttgart 8.45 Uhr, fahren wir nach Beuren. Tour 1 mit Bernhard und Martin: von Beuren bergauf über Beurener Fels -Wanderparkplatz Eckenbrechtsweiler -Albtrauf -Marienfels -Wilhelmfels zur Burg Hohenneuffen. 3,5 Std./12 km/300 Hm. Tour 2 mit Hilderose und Maria: vom Wanderparkplatz Eckenbrechtsweiler -entlang des Albtraufs -Marienfels - Wilhelmfels - zur Burg Hohenneuffen. 2 Std./7 km/100 Hm. Einkehr in der Burggaststätte Hohenneuffen. Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke von Vorteil. Vesper und Getränke nach persönlichem Bedarf mitnehmen. Bitte bis 10. 7. bei Martin Truckses, Tel. 880060, oder bei Bernhard Beck, Tel. 16091, anmelden. Gäste sind willkommen. Wanderung durch den Schönbuch am Do., 17.7. Treffpunkt TSV Halle Schulstraße 8.30 Uhr. Mit Fahrgemeinschaften fahren wir zum Bahnhof. Treff Bahnhof 8.45 Uhr. Mit der Bahn fahren wir nach Ehningen und weiter mit dem Bus nach Hildrizhausen,abhier wird gewandertdurch den Schönbuch über den Schlossberg nach Herrenberg. Tour 1: 4Std./13 km/150 Hm. -Tour 2: 3,5 Std./10 Km/120 Hm. Getränke und Rucksackvesper mitnehmen, festes Schuhwerk erforderlich. Einkehr ca. 16 Uhr im Gasthof Hasen in Herrenberg. Bitte bis 15.7. bei den Wanderführern Erika und Manfred Nestel anmelden, Tel. 4130. Gäste sind willkommen. Wanderfreunde Fit bleiben mit Wandern, dafür haben wir für Sie vorangemeldet bei folgenden Veranstaltungen: 5./6.7. Grombach, 12./13. Aurich. Auskunft mit Mitfahrgelegenheit unter Tel. 940691 bzw. Email: mw1234@t-online.de. Weitere Info unter http:// www.wf-enzweihingen.privat.t-online.de. Stadtteil Gündelbach FC Gündelbach Am Montagabend, 7.7., findet zum Abschluss unseres Sportfestes wieder unser Fleckenwettkampf statt. Das gibt sicher wieder eine Mords-Gaudi. Wer teilnehmen möchte als Verein, Organisation, Firma, Familie, Nachbarn oder als beliebige Personengruppe möchte sich bitte bei Tino Bahnmaier (Tel. 25645) anmelden. Am Samstagabend, 5.7., ab 18 Uhr führen wir im Rahmen unseres Sportfestes das 5. Gündelbacher Elfmeterturnier für Freizeitmannschaften durch. Startgebühr 10 Euro. Bei Teilnahme von weiblichen Mitgliedern entfällt die Gebühr. 1.Preis 100 Euro, 2. Preis 50 Euro, 3. Preis 25 Euro sowie diverse Sachpreise. Anmeldung mit Kontaktdaten bitte an elferturnier2014-fcg@gmx.de. Wir melden uns bei euch. Wir laden ein zum letzten Donnerstagstreff vor der Sommerpause am 3.7. ab 16 Uhr. Dieses Mal im Festzelt vor dem Clubhaus. Wir bieten an: Rehbraten mit Beilagen sowie Wurstsalat. Das Team vom Donnerstagstreff und der FC freuen sich auf Ihren Besuch. Wir laden ein zu unserem Sportfest von Sa., 5.7., bis Mo., 7.7., auf unserem Sportgelände. Am Samstag ab 11 Uhr Turnier der B-Junioren, danach ca. 14.30 Uhr Einlagespiel der C-Juniorinnen gegen Löchgau. Abca. 18 Uhr steigt das 5. Elfmeterturnier für Freizeitmannschaften. Am Sonntag ab 10 Uhr Turnier der E-Junioren. Danach Einlagespiel der Bambini-Mannschaft. Ab 15.30 Uhr Turnier der D-Junioren. Am Montag ab ca. 18 Uhr steigt wieder unser beliebter Fleckenwettkampf. Für unsere jüngeren Besucher steht wieder der Street-Soccer-Court bereit. An allen Tagen bewirten wir Sie in bewährter FC- Qualität. Am Sonntag bieten wir ein Mittagessen an, nachmittags Kaffee und Kuchen. Am Samstagabend Barbetrieb. Am Montag Sektbar. Der FC Gündelbach freut sich auf Ihren Besuch. Strombergfischer Gündelbach Anlässlich des Sportfestes Gündelbach bleibt am So., 6.7., das Vereinsheim der Strombergfischer Gündelbach geschlossen. Stadtteil Verwaltungsstelle Wir möchten alle Bürger s informieren, dass es in der nächsten Zeit aufgrund eines Krankheitsfalles zu kurzfristigen Schließungen der Verwaltungsstelle in kommen kann. Wir bitten um Verständnis und sind bemüht, die Schließzeiten so gering wie möglich zu halten. Die Verwaltungsstellen Gündelbach und Ensingen sowie das Bürgeramt haben zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet und nehmen sich Ihren Problemen an. Förderverein Bläserklasse Ensingen- Zu unserem Abschlusskonzert der beiden Bläserklassen möchten wir recht herzlich einladen. Termin: Mi., 9.7., um 18 Uhr, Ort: Forchenwaldhalle Ensingen. Die Schüler und Lehrer der beiden Bläserklassen freuen sich darauf, Ihr Erlerntes zu Gehör zu bringen, und mit Ihnen einen schönen Konzertabend zu verbringen. Schrottsammlung Der Förderverein Kindergarten und Grundschule wird auch in diesem Jahr wieder eine Schrottsammlung in und Umgebung durchführen. Die Sammlung findet am 27.9. statt. Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder so viele begeisterte Sammler an der Aktion teilnehmen. Der Schrott kann wieder zum Sammelplatz gebracht Gerne holen wir diesen aber auch nach Absprache bei Ihnen ab. Nähere Informationen werden wir wieder kurz vor der Sammlung bekannt geben. Kleintierzuchtverein Die Frauengruppe des Kleintierzuchtverein lädt am 5.7. zu einem Besuch des traditionellen Musikfeuerwerks im Blühenden Barock Ludwigsburg ein. Neben einem musikalischen Rahmenprogramm im Südgarten, werden zehntausend bunte Lichter für eine festliche Stimmung sorgen, der Höhepunkt ist das gegen 22.30 Uhr beginnende, einzigartige Musikfeuerwerk vor der Südfassade des Schlosses. Wir treffen um 18.30 Uhr am Vereinsheim um Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Ortsgruppe Immer einen Ausflug wert: Der Höhenpark Killesberg. Am So., 20.7., fahren wir nach Stuttgart und laden zu unserem Wanderausflug zum Killesberg herzlich ein. Auch Gäste sind willkommen. Treff um 8.45 Uhr am Bahnhofsvorplatz in, Abfahrt 9.07 Uhr mit RE. Wir wandern gemeinsam durch den Park mit Gelegenheit, den Killesberg auch mit dem Bähnle zu erkunden. Wer möchte, kann den Killesbergturm besteigen, von dort aus hat man einen umfassenden Rundblick über das Gelände die Stadt und ihre Umgebung. Ca. 12.30 Uhr Mittagspause im Restaurant Höhencafe. Nach dem Essen wandern wir durch die Kleingartenanlage zur S Bahnstadion Nordbahnhof. Rückfahrt über Hbf nach. Führung: Anneliese und Isolde. Anmeldung bitte bis Do., 17.7., Tel. 14958. SV Abt. Jugendfußball Sa., 5.7., Tag des Mädchenfußballs auf dem Sportgelände des SV. Eingeladen sind alle Fußball-verrückten Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren. Eröffnung durch OB Maisch um 10 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden. Die Veranstaltung ist vor allem für Mädchen gedacht, die bisher nicht Fußball spielen und einmal an einem Schnuppertraining teilnehmen wollen. Neben dem Schnuppertraining sind zahlreicheweitere Attraktionen (wie beispielsweise ein Quiz, eine Spielstrasse, ein Slalomparcours und eine Schminkecke) für die Mädchen vorbereitet. Sportbekleidung ist mitzubringen! Stadtteil Kleinglattbach Ferienprogramm 2014 Auch in diesem Jahr wird in Kleinglattbach ein städtisches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Das vollständige Programm wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Ab diesem Zeitpunkt sind Anmeldungen in der Verwaltungsstelle Kleinglattbach (Rathaus, Bahnhofstrasse 9) möglich. Dort liegt dann auch ein vollständiges Programm zur Einsicht aus. Fundsache Bei der Verwaltungsstelle Kleinglattbach wurde ein Schlüsselbund abgegeben. Eigentumsansprüche können hier geltend gemacht Kinderbücherei Am Do., 3.7., von 15 Uhr bis ca. 16 Uhr findet unser nächster Lesemax statt. Wir lesen zwei lustige Geschichten und spielen anschließend gemeinsam auf dem Schulhof. Die Bücherei öffnet an diesem Tag erst um 15.30 Uhr. Musikverein Kleinglattbach Am Sa., 5.7.,heizt der Musikverein Kleinglattbach im Backhaus wieder kräftig ein. Es gibt viele Leckereien aus dem Backhaus, wie Zwiebel-, Röhrles-, Kartoffelkuchen und Kemmichplätz. Start des beliebten Festes ist um 15 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen zu Beginn die Bläserklasse und im Anschluss daran die Jugendkapelle und das Große Blasorchester des Musikvereins Kleinglattbach. Als Gastkapelle haben wir dieses Jahr den Musikverein Sersheim eingeladen, der Sie ab 20 Uhr unterhalten wird. Zur musikalischen Vielfalt bieten wir nachmittags Kaffee und Kuchen an. Für den deftigen Hunger gibt es eine große Auswahl vom Grill und dem Backhaus. Im Hof der Grundschule wird wieder eine Spielstraße für Kinder aufgebaut sein. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch! Auf Grund des Backhausfestes wird der Oberriexinger Weg und Pappelweg von Fr., 4.7., 14 Uhr bis zum So., 6.7., 14 Uhr gesperrt sein. TSV Kleinglattbach Abt. Fußball Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung Am Mo., 21.7., findet eine außerordentliche Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball statt; Beginn 19 Uhr im TSV-Vereinsheim. 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Wahl des Spielleiters Aktive,3.Sonstiges/Anträge. Anträge, die in der Abteilungsversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens Fr., 11.7., schriftlich beim Abteilungsleiter Fußball Michael Rother, 71665 /Enz, einzureichen. Alle Mitglieder der Abteilung Fußball sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die außerordentliche Abteilungsversammlung findet die monatliche nichtöffentliche Sitzung des Abteilungsausschusses Fußball statt. Abt. Turnen Sporttag: Am So., 13.7., 10-14 Uhr auf dem Fußballplatz /beim TSV-Heim /auf der Leichtathletikanlage - altersgerechter moderner Fünfkampf, Spaßparcours und Sportabzeichen. Alle Glabbicher Kinder (ab 2J.) und deren Eltern sind herzlich willkommen! Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich. Bitte Sportschuhe mitbringen! Jedes Kind erhält eine Medaille. Neu! Auch das Sportabzeichen (10-99J.) kann ganz oder teilweise absolviert Von 12-14 Uhr stehen die Prüfer zur Abnahme bereit. Für Speisen und Getränke ist bei familienfreundlichen Preisen bestens gesorgt. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung leider nicht statt. Kontakt: Agendabüro, Uta Wamsler, Tel. Kontakt: 18-2 90 Agendabüro Uta Wamsler Tel. 18-290 5. Vaihinger Apfeltag in Roßwag am 12. Oktober 2014 Freundliche Einladung an alle Mitwirkenden zur Vorbesprechung des Apfeltags in Roßwag am Freitag, 11. Juli 2014, 19.00 Uhr. Wir treffen uns bei der Alten Kelter in Roßwag. Stadtteil Roßwag Verwaltungsstelle Krautgärten Wir bitten dringend, darauf zu achten, dass nicht bewirtschaftete Grundstücke gemäht bzw. von Dornengestrüpp befreit werden, damit Nachbargrundstücke nicht beeinträchtigt Danke dafür im Voraus. Kleintierzuchtverein Roßwag Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am 18.7. um 19.30 Uhr in unser Vereinsheim ein. Hauptthema ist Jungtierschau am 9. und 10.8. Über euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr. Landfrauenverein Roßwag Wir treffen uns zum Lindenfestumzug um 12.30 Uhr bei Inge Haller. Liederkranz Roßwag Doppeljubiläum 150 Jahre Liederkranz, 80 Jahre Lindenfest Der Liederkranz Roßwag lädt im Rahmen seines 150-jährigen Jubiläums am Sa., 5.7., ab 18.30 Uhr zu einem Abend der Jungen Chöre auf den Lindenplatz in Roßwag ein. Mitwirkende Chöre sind: eigenart aus Roßwag, illcanto aus Illingen, Klangtastisch aus Ötisheim, A Glabella aus Großglattbach, Lava aus Oberriexingen, Chorioso aus Mühlhausen, Mixed Generations aus Aurich, Rock- Pop aus, Ton-Art aus Mühlacker und der Bosch-Jazz-Chor Vocal Ignition. Bewirtung ab 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Am So., 6.7., feiert Roßwag dann das 80-jährige Lindenfest. Auch zu dieser Veranstaltung lädt der Liederkranz herzlich ein. Unter dem Motto 80 Jahre Lindenfest startet ein Festzug um 13 Uhr durch das Dorf zum Lindenplatz.Anschließend findet auf dem Lindenfestplatz ein buntes Programm des Kindergartens, der Schule und der Volkstanzgruppe statt. Der Spielmannszug und der Liederkranz umrahmen die Veranstaltung musikalisch. Ab 19 Uhr ist Unterhaltungsmusik mit Tanz ange-

Donnerstag, 3. Juli 2014 Amtsblatt Stadt Seite 7 sagt. Mitwirkende des Festzuges werden zur Aufstellung um 12.30 Uhr in der Traubenstraße erwartet. Bewirtung auf dem Festplatz ab 11.30 Uhr. Seniorenkreis Roßwag Zu unserem nächsten Treffen am Do., 10.7., um 14 Uhr wird herzlich eingeladen. Stadtteil Riet eingeladen: Riet am Freitag, 11. Juli 2014, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Riet 1. Feststellung von Hinderungsgründen 2. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsratsmitglieder Haid, Ortsvorsteherin Sommerferienprogramm Das Programmheft für Aktivitäten in den Sommerferien ist in der Verwaltungsstelle erhältlich. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Freiwillige Feuerwehr Abt. Riet Zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, 12.7, ab 16 Uhr und am Sonntag, 13.7., ab 10.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. An beiden Tagen gibt es Wildschweinbraten! Samstagabend Barbetrieb und Live-Musik mit der Party- und Showband Lifestyle. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gibt es natürlich wieder Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Riet. Dörfliche Entwicklung Riet So., 6.7., ab 14.30 Uhr im Pumpenhaus: Herzliche Einladung zum Kaffee-Klatsch mit feinen, selbstgemachten Kuchen am Kuchenbuffet. Mo., 7.7., ab 14.30 Uhr im Pumpenhaus: Herzliche Einladung zum Spielenachmittag für alle 60+ die Lust haben Spiele zu spielen! Rieter Sommerferienprogramm Liebe Mädchen und Jungs, auch dieses Jahr gibt es wieder ein kleines, aber feines Angebot an Ferienaktivitäten in Riet. Dazu laden wir euch recht herzlich ein und wünschen euch viel Freude. Bei allen, die sich hierfür einsetzen und mithelfen, bedanke ich mich herzlich. Ab Donnerstag, 26. Juni 2014, könnt ihr euch bei der Verwaltungsstelle anmelden. Viel Vergnügen und interessante Erlebnisse wünscht euch Roswitha Haid, Ortsvorsteherin -Stadt Altpapiersammlung 1. Di 05.08.2014 GPS-Schatzsuche 10.00-14.00 Uhr Klasse 1-4 2. Mi 06.08.2014 Freundschaftsbänder basteln 10.00-12.00 Uhr 8-12 Jahre 3. Mo 11.08.2014 Ersthelfer von morgen 14.30-17.00 Uhr Klasse 2-4 4. Do 14.08.2014 Der Froschkönig -Filzen 14.30-17.00 Uhr 4-7 Jahre 5. Sa 16.08.2014 Kanufahren auf der Enz 09.00-14.30 Uhr ab 8Jahre (nur für Schwimmer) 6. Di 19.08.2014 alle Neune - Kegeln 17.00-19.00 Uhr ab 10 Jahre 7. Fr 22.08.2014 Backen im Backhaus 14.00-17.00 Uhr 7-12 Jahre 8. Mi 20.08.2014 Kindertöpfern 10.00-12.00 Uhr 9-14 Jahre + Do 21.08.2014 10.00-12.00 Uhr Am Sa., 12.7., führt der VfB seine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird ab 9 Uhr.Bitte die Zeitungen und Kartonagensortenrein getrennt und jeweils gebündelt oder in einem Karton gut sichtbar am Straßenrand ablegen. Wer möchte, kann sein Altpapier auch direkt zur Sammelstelle auf dem Gelände der Fa. Gebr. Ezel in der Gutenbergstraße bringen. Jetzt schon vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ansprechpartner: Volker Kreb, Tel. 12331 oder 0171 825 9016. Landfrauenverein Gemeinsam mit dem Evangelischen Frauenkreis wollen wir zur Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd gehen. Termin: Fr., 18.7., Treffpunkt um 10.30 Uhr (Zug geht um 10.41 Uhr) am Bahnhof in a.d. Enz. Rückkehr spätestens um 19.15 Uhr. Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 20 Euro. Anmeldung bitte bei Hannelore Bauer, Tel. 15849, Doris Baumann, Tel. 14974 oder bei Pfarrerin Ira Philipp, Tel.9668830. Obst- und Gartenbauverein Der OGV bietet eine Busfahrt zur Landesgartenschau an: Am Sa., 12.7., fährt der Bus um 8Uhr in der Salzäckerstraße und um 8.10 Uhr an der Stadthalle ab. Rückfahrt ist gegen 17 Uhr mit einem Abschlussessen unterwegs. Rückkehr ist ca. 20.30 Uhr. Anmeldungen bitte an die beiden Vorsitzenden Michael Schweyher und Dietmar Staiber, Tel. 4938 oder 12952. TV Sportabzeichen Am Sa., 5.7., 10Uhr findet im Enztal-Freibad eine Abnahme der Schwimmdisziplinen statt. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf eine rege Teilnahme. VfB Am 5. und 6.7. veranstaltet der VfB auf seinem Sportgelände den 1. Enz-Cup. Der Samstagmorgen beginnt ab 9Uhr mit den Begegnungen der E-Jugend-Mannschaften. Um 12.30 Uhr spielt die Mannschaft der Stadtverwaltung an der Enz, mit Oberbürgermeister Gerd 9. Mi 27.08.2014 Spielenachmittag 13.00-16.00 Uhr ab 6 Jahre 10. Mo 01.09.2014 Besuch im Barfußpfad 09.30-14.00 Uhr jedes Alter 11. Di 02.09.2014 Spielen mit Farben -Kurs I 09.30-12.00 Uhr ab 6 Jahre 12. Di 02.09.2014 Spielen mit Farben -Kurs II 14.00-16.30 Uhr ab 6 Jahre Maisch, gegen eine Auswahl der Freizeitmannschaft des VfB. Am Nachmittag treffen die Bambini-Mannschaften aufeinander.die ersten drei Sieger des Bambini-Turniers erhalten tolle Gewinne, die vom Globus Baumarkt gespendet wurden. Der Sieger erhält einen Trikotsatz von Nike, der zweite Platz bekommt zehn WM- Trainingsbälle und der dritte Platz einen WM-Spielball. Den ganzen Sonntag über spielen dann die F-Jugend-Mannschaften gegeneinander. Vormittags spielen F1-Jugend-Mannschaften (Jahrgang 2005) und ab 14 Uhr die F2-Jugend-Mannschaften (Jahrgang 2006). Für Spiel und Spaß sowie für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer wird bestens gesorgt. Wir freuen uns darauf, viele Zuschauer und Freunde des Jugendfußballs begrüßen zu dürfen. MARKTKALENDER Große Kreisstadt MÄRKTE 2014 16. Juli Krämermarkt 10. September Krämermarkt 12. November Krämermarkt in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz 24. November Krämermarkt Wochenmarkt jeden Mittwoch und Samstag auf dem Marktplatz Marktzeiten: Krämermärkte 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wochenmärkte 7.00 Uhr/8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Marktwesen, Frau Tenzer Telefon (0 70 42) 18-2 86 E-Mail: g.tenzer@vaihingen.de ES SIND NOCH PLÄTZE FREI Teilnahme auch für Kinder und Jugendliche aus benachbarten Gemeinden möglich. Jugend Anmeldung: Name /Vorname Straße/Wohnort Telefon-Nummer/E-Mail Geburtsdatum Allergien, sonst. Erkrankungen bewegt uns AFRIKA Kunst- & Kulturcamp 2014 11. 15. August für Kinder von 7-15 Jahre Der Lions Club Enz fördert das Kunst- & Kulturcamp für Familien mit geringem Einkommen. Nähere Informationen beim Veranstalter. Name /Vorname Erziehungsberechtigte/r Ich bin einverstanden, dass Fotos der TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt und zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen. Datum /Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Jugendpflege Jugendarbeit Anmeldung zu den Workshops Trommeln Tanz Gesang Skulpturen Schulsozialarbeit Wo: Erweiterungsbau des FAG neben Musikpavillon des MVV täglich 9.30 16.30 Uhr 75, inkl. Mittagessen Weitere Infos: Ingeborg Welz jugendarbeit-welz@vaihingen.de, Tel. 0 70 42/81 54 72 Anmeldung bis 5. 7. 2014 abzugeben: im Schülercafé, Heilbronner Straße 12,, Fax 07042/815873 VKZ epaper Auch online nicht aufs Blättern verzichten Mit dem epaper der Vaihinger Kreiszeitung kommt die Tageszeitung online zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder in den Urlaub. Nutzen Sie die Vorteile: I Die aktuelle Ausgabe ist täglich ab 5.00 Uhr online I Das epaper steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung I Einzelne Seiten oder die vollständige Ausgabe können als PDF heruntergeladen werden I Inklusive der digitalen Ausgabe Sonntag Aktuell Testen Sie uns unter www.vkz.de/epaper Nutzen Sie unser Abo-Bestellformular und fordern Sie Ihren Zugang zur digitalen Vaihinger Kreiszeitung an. Für unsere Print-Abonnenten kostet die monatliche epaper-nutzung 3,90 Euro zusätzlich. Ein reines epaper-abo kostet 18,90 Euro. Kunden im Verbreitungsgebiet erhalten die Samstags-Ausgabe zusätzlich als gedruckte Zeitung. Füllen Sie online unser Abo-Bestellformular aus und Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden (an Werktagen) per E-Mail Ihre Zugangsdaten. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich auf unserer epaper-plattform anmelden.