Grußwort des Oberbürgermeisters zur 22. Brandenburgischen Seniorenwoche. Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren,

Ähnliche Dokumente
Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt

Datum und Uhrzeit Mittwoch, :00-11:00 Mittwoch,

Gustav-Adolf-Wiener-Haus Programm Seniorenbegegnungsstätte Angebote für ältere Menschen

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen für Senioren

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

FEBRUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale)

DER Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam

Hotel Palace Berlin -

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e. V. ( MWB ) Wanderkalender 2016

Freitag, 25. Januar Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Monatsplan August 2015

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

10. Geburtstag Warnowtunnel Feier am / im Tunnel Samstag 14.September 2013

Donnerstag, 08.Februar Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Programm J u n i 2011

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Freie Hansestadt Bremen. Informationsschreiben Nr. 174/2009. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. An alle Schulen im Lande Bremen

DOMIZIL GRIMMEN HAUS UNS HÜSUNG. Unabhängiges Wohnen. Wohnanlage Grimmen. In Kooperation mit dem DRK Pflegedienst Grimmen

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Pflegeheim Berlin-Landsberger Tor Kursana Domizil Information BERLIN HAUS LANDSBERGER TOR. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Betreutes Wohnen Preding

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Infos zu Ihrer Flug- & Hotelbuchung

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Monatsplan Dezember 2015

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich Mai 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

So will ich Golfen...

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

EINLADUNG. zum 50. Geburtstag des SI Club München 28. bis 30. Juni 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

BERLIN LANDSBERGER TOR. Betreutes Wohnen. Landsberger Tor. Mein sicheres Zuhause.

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

Tagungspauschalen 2015

14. Potsdamer Schlösserfahrt

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Hr. Schwalenstöcker /

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Blasorchester-Projekte

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gruppenpreise Dauer max Teilnehmerzahl

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Seniorenhaus St. Franziskus

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Veranstaltungskalender

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Karlsruhe

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

PC-Kurse August November 2015

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Seelische Gesundheit im Alter

Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR. Von Samstag, den , bis Samstag, den

Monatsprogramm Februar 2014

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/ Potsdam

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Januar - Februar - März 2015

Veranstaltungen anderer Vereine

Außenstelle Lathen L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Transkript:

Grußwort des Oberbürgermeisters zur 22. Brandenburgischen Seniorenwoche Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, seit 1994 findet die Brandenburgische Seniorenwoche statt. Das bedeutet für unsere Landeshauptstadt 22 Jahre Seniorenarbeit, geleistet durch viele ehrenamtliche Bürger, den Seniorenbeirat und die Stadtverwaltung. Gern habe ich daher auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft dafür übernommen. In diesem Jahr lautet das Motto der 22. Brandenburgischen Seniorenwoche: Für ein lebenswertes Brandenburg sicher und geborgen. Alt werden in der eigenen Umgebung, gemeinsam mit Freunden und der Familie, den Kindern, Enkeln und Urenkeln, aktiv dabei sein, Solidarität erleben und geben wer möchte das von Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, nicht? Die Brandenburgische Seniorenwoche ist Ausdruck von Aktivität und Fröhlichkeit; es finden seniorenpolitische Gespräche statt und viele Informationen werden ausgetauscht. Daher gibt es wieder ein umfangreiches Angebot an interessanten Veranstaltungen, Sport und Gesprächen. Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, das für Sie Interessanteste aussuchen zu können. Im Stern-Center findet am Freitag, dem 5. Juni, wieder die bewährte Informationsveranstaltung statt, auf der sich viele Einrichtungen, Vereine, Heime und Verwaltungen rund um das Thema Älter werden präsentieren. Zum bunten und reichhaltigen Unterhaltungsprogramm gehört natürlich am 8. Juni das Eröffnungskonzert im Nikolaisaal. Auch auf das Seniorenshopping am 13. Juni im Karstadt-Kaufhaus können Sie sich schon jetzt freuen. Ein Highlight wird die Dampferfahrt am 12. Juni sein. Unter dem Motto Heute geht es an Bord findet die beliebte Havelseenrundfahrt mit den beiden Schiffen MS Paretz und MS Belvedere statt. Bei einem 1

Kaffeegedeck und zünftiger Musik können Sie über die Havelgewässer schippern und die schöne Umgebung genießen. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, dem 14.Juni, in der Sankt Peter und Paul Kirche statt. Mein Dank geht in der Seniorenwoche an all die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich in den Vereinen, Heimen, Begegnungsstätten, in den Familien und im Seniorenbeirat im Interesse anderer Menschen engagieren, Lebensfreude und Hilfe vermitteln. Für die 22. Brandenburgische Seniorenwoche wünsche ich Ihnen viele schöne Erlebnisse, einen Zugewinn an Informationen, Lebensfreude und vor allem beste Gesundheit. Mit freundlichen Grüßen Jann Jakobs Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam 2

Zentrale Veranstaltungen des Seniorenbeirates Freitag, 05. Juni 2015 Informationsveranstaltung im Stern-Center Potsdam Eine Gemeinschaftsaktion der Stadtverwaltung Potsdam und des Seniorenbeirates unter Mitwirkung der Wohlfahrtsverbände und Seniorenvereine Seniorengruppen der Parteien, Gewerkschaften und Berufsverbänden Träger von Einrichtungen der Altenhilfe Schirmherr: Oberbürgermeister Jann Jakobs Musikalische Begleitung durch die Gruppe Blechzeit unter der Leitung von Hans Hüfler. Umfangreiches Bühnenprogramm gestaltet von Jung und Alt. Informationsmöglichkeiten für Senioren und deren Angehörige an mehr als 40 Ständen. Stern-Center Potsdam 10:00 Uhr 21:00 Uhr Erreichbarkeit: Bus 690, 694, 696, 699 Haltestelle Stern-Center/Gerlachstr. Frau Reinisch Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Hegelallee 6-10 14469 Potsdam Frau Reinisch 3

Montag, 08. Juni 2015 Eröffnungskonzert im Nikolaisaal Schüler der Städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach erfreuen uns mit einem bunten Programm heiterer Melodien. Außerdem erfreuen uns Gesangs- und Instrumentalensemble sowie Solisten. Nikolaisaal Potsdam Wilhelm-Staab-Str. 10/11 15:00 Uhr 17:00 Uhr 6,00 / Rang 5,00 Erreichbarkeit: Bus: 603, 605, 609, 638, 639, 695 Tram: alle Linien Haltestelle: Platz der Einheit/West Kartenvorverkauf: ab 05. Mai 2015 Di. und Do. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Seniorenbüro Potsdam Hegelallee 6 10, Haus 2, Zi. 157 Seniorenbüro Potsdam Tel. : 0331/289 34 36 E-Mail: seniorenbuero@rathaus.potsdam.de Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Hegelallee 6-10 14469 Potsdam 4

Mittwoch, 10. Juni 2015 Seniorenpolitisches Gespräch im Stadtteil Potsdam-West Sicher und geborgen Potsdam eine seniorenfreundliche, tolerante Stadt Zu den Themen Sicherheit, Toleranz, seniorengerechtes Wohnen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben lädt der Seniorenbeirat Potsdamer Senioren und Vertreter der Präventionsabteilung, der Stadtverwaltung und von Wohnungsgesellschaften u a. zu einem Gespräch ein. Es werden von Kindern aus Asylantenfamilien gemalte Bilder gezeigt.. Begegnungsstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 10:00 bis 12:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram: 94, 91 Bus: 605, 606 Haltestelle Auf dem Kiewitt Margitta Vieweg Seniorenbüro Tel.: 0331/289 34 36 Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Hegelallee 6-10 5

Freitag, 12. Juni 2015 Heute geht es an Bord - Havelseenrundfahrt Zwei Schiffe, die MS Paretz und MS Belvedere, schippern uns über unsere Havelgewässer. Bei einem Kaffeegedeck und zünftiger Musik auf beiden Schiffen erleben wir unsere schöne Umgebung. Anlegestelle der Weißen Flotte Potsdam Lange Brücke MS Paretz (behindertengerecht und rollstuhlgeeignet) MS Belvedere 14:00 Uhr 17:00 Uhr 9,00 (inkl. Kaffeegedeck) Erreichbarkeit: Bus: 603, 605, 609, 612, 638, 639, 695 Tram 91, 92, 93, 94, 96, 99 Haltestelle: Alter Markt Kartenvorverkauf: ab 05. Mai 2015 Di. und Do. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Seniorenbüro Potsdam Hegelallee 6 10, Haus 2, Zi. 157 Seniorenbüro Potsdam Tel. : 0331/289 34 36 E-Mail: Seniorenbuero@Rathaus.Potsdam.de Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Hegelallee 6-10 6

Sonnabend, 13.Juni 2015 Seniorenshopping im Kaufhaus Karstadt Angebote zu günstigen Konditionen Kaufhaus Karstadt Potsdam Brandenburger Straße 10:00 Uhr 20:00 Uhr Erreichbarkeit: Bus 603, 609, 638, 639, 695 Tram 92, 96 Haltestelle: Brandenburger Straße Frau Reinisch Tel. : 0331/95 12 99 8 oder 0331/50 36 95 Seniorenbüro Tel.: 0331/289 34 36 Seniorenbuero@Rathaus.Potsdam.de Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Hegelallee 6-10 7

Sonntag, 14. Juni 2015 Abschlusskonzert der 22. Seniorenwoche Potsdam Mit Instrument und Saitenspiel vertreibet man der Sorgen viel Ein bunter Strauß Sommermelodien, heitere Klänge vom Walzer bis zum Tango. Es spielt das Saitenensemble Berlin Steglitz Solistin Ute Beckert Peter & Paul Kirche zu Potsdam am Bassinplatz 15:00 bis 16:00 Uhr (ab 14:30 Uhr Einlass) 3,00 Erreichbarkeit: Tram.92, 96 Haltestelle Brandenburger Straße Kartenvorverkauf: ab 05. Mai 2015 Di. und Do. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Seniorenbüro Potsdam Hegelallee 6-10 Haus 2, Zi. 157 Seniorenbeirat Ursula Wagenschütz Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam Hegelallee 6-10 8

Einzelveranstaltungen Dienstag, 19. Mai 2015 Literarisch musikalische Veranstaltung Mitglieder der Arbeitsgruppe Zeitzeugen tragen selbsterlebte und aufgeschriebene Texte vor, dabei werden sie in Lesepausen von Herrn Friedrich auf der Gitarre unterstützt. Speiseraum der Grundschule in der Liese-Meitner-Straße im Kirchsteigfeld 14:30 Uhr 3,00 für Gäste (Kaffee und Kuchen) Erreichbarkeit: Tram 92, 96 Haltestelle Kirchsteigfeld Behindertengerecht: Ja Frau Schmidt Tel.: 27 97 89 82 Frau Witteborn Tel.: 60 04 45 1 VS Gruppe 76 9

Montag, 01. Juni 2015 Ehrenamtliche Rentensprechstunde In Einzelgesprächen mit unserem ehrenamtlichen Rentenberater Herrn Schäfer können Sie Ihre Fragen zur Rente klären (Terminabsprache möglich, Tel.: 9678258) Seniorenbegegnungsstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam 09:30 bis 12:00 Uhr frei / Anmeldung erbeten Erreichbarkeit: Tram 91, 94, Bus 605, 606 Haltestelle: Auf dem Kiewitt Volkssolidarität Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam Tel.: 0331/9678258 10

Dienstag, 02. Juni 2015 Vorsorge für den Ernstfall Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, Bedeutung der Patientenverfügung und deren Inhalt Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) Tel.: 0331/86742402 15:00 bis 16:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram 92, 96 Haltestelle Nauener Tor Vertretung: Carola Legler Juliane Nitsche Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 11

Dienstag, 02.Juni 2015 Seniorentanz (Club Agilando 50+) 30 Minuten Gymnastik zu Musik ( die tänzerische Gymnastik findet nur im Stehen statt keine Bodenelemente) Sportkleidung nicht nötig, nur bequeme Schuhe mit flachem Absatz. Danach 30 Minuten Tanz einzeln in der Gruppe (kein Paartanz). In geselliger Runde und freundlicher Umgebung werden Körper und Geist gleichermaßen trainiert, ohne Stress aber auch ohne Langeweile. ADTV Tanzschule Balance (im Waldstadt-Center, mittlerer - Treppenaufgang (neben dem Fitnessstudio) Am Moosfenn 1 14478 Potsdam 10:30 bis 11:30 Uhr frei Erreichbarkeit: Bus 693, Tram 91, 93 Herr Freydank, Frau Szur, Frau Leng ADTV Tanzschule Balance Am Moosfenn 1 14478 Potsdam 12

Dienstag, 02.Juni 2015 Tag der offenen Tür Beratung zum Angebot der Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege Bürgerstift City Gutenbergstraße 100 10:00 bis 15:00 Uhr frei Erreichbarkeit: liegt im Zentrum - von der Friedrich-Ebert-Straße 5 10 min. Fußweg Behindertengerecht: ja Dietlind Jander Pflegedirektorin Evangelisches Zentrum für Altersmedizin 13

Dienstag, 02. Juni 2015 Grüne Stunde Grasgeflüster nur für Erwachsene Die Wiesen sind im Frühlingsrausch, die Blumen blühen ein Eldorado für Insekten. Was auf unseren Wiesen krabbelt, kriecht, fliegt, summt und brummt, erfahren sie in dieser Veranstaltung. Ein Spaziergang über die Wiesen rund um das Naturkundemuseum. Insektenbestimmung unter dem Mikroskop. Vortrag und Führung: Diplom-Biologin Frau Sliwinski. Naturkundemuseum Potsdam Breite Straße 13 15:00 Uhr 6,00 Erreichbarkeit: Bus 606 Haltestelle Naturkundemuseum Behindertengerecht: ja Rosemarie Spatz Naturkundemuseum Potsdam Breite Straße 13 14

Mittwoch, 03.Juni 2015 Tag der offenen Tür Kostenloser Gesundheitscheck und Beratung, Tagesklinik im evangelischen Zentrum für Altersmedizin Tagesklinik im ev. Zentrum f. Altersmedizin Weinbergstraße 18/19 14469 Potsdam 10:00 bis 14:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Shuttledienst ab Luisenplatz / Ecke Schopenhauerstraße um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr Behindertengerecht: ja Dietlind Jander Pflegedirektorin Evangelisches Zentrum für Altersmedizin Weinbergstraße 18/19 14469 Potsdam 15

Mittwoch, 03.Juni 2015 Was tun bei Allergien? Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten der Vorbeugung und Therapie mit dem Heilpraktiker Joachim Pilarski Integrationsgarten am Schlaatz Schilfhof 25 14478 Potsdam (neben der Weidenhof-Grundschule) 10:00 Uhr 12:00 Uhr 2,00 Erreichbarkeit: Tram 92, 96, (Magnus-Zeller-Platz) Haltestelle: Bus 693 Schilfhof Joachim Pilarski Juliane Nitsche Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 16

Donnerstag, 04. Juni 2015 Florales Gestalten mit Trockenfrüchten, Blättern, Blüten und Hölzern Mit Klebepistole, Drähten, Bändern, Trockenfrüchten, kann jeder kleine florale Kunstwerke entstehen lassen. Unter Anleitung von Floristin Frau Carola Legler Integrationsgarten des Brandenburgischen Kulturbundes e.v. Schilfhof 29 (neben der Weidenhof- Grundschule) 14478 Potsdam 11:00 Uhr 13:00 Uhr 2,00 (Materialien, kleiner Imbiss) Erreichbarkeit: Tram: 92, 96 Haltestelle Magnus-Zeller-Platz Bus: 693 Haltestelle: Schilfhof oder Falkenhorst : Juliane Nitsche Carola Legler (0179 39 70 644) Tel. : 0331/290 94 76 Fax : 0331/280 58 81 Humanistischer Verband Deutschland Jägerstraße 36 (Innenhof) 17

Donnerstag, 04. Juni 2015 Magische Momente Lassen Sie sich verzaubern! Frank Trautmann ist professioneller Zauberer und lädt uns ein, seine faszinierenden Fähigkeiten für zwei Stunden zu erleben. Schickes Altern Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 14:00 bis 16:00 Uhr 8,00 Erreichbarkeit: Busse Tram: 91, 94, 98 Haltestelle Dortustraße oder Luisenplatz Gudrun Winkler Schickes Altern Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 18

Donnerstag, 04. Juni 2015 Das jüngste Schloss im Park Sanssouci Die reizvolle Sommerresidenz des Kronprinzen und späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. Vorgestellt werden Schloss Charlottenhof und die Römischen Bäder. Ort / Treffpunkt: Parkeingang Charlottenhof 10:00 Uhr 4,00 Erreichbarkeit: Tram: 91, 94 Bus: 605, 606 Klaus-Dieter Späthe Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111 a 14482 Potsdam 19

Samstag, 06. Juni 2015 Tag der offenen Tür Besichtigungstouren durch das betreute Wohnen und den Pflegebereich. Garten-Cafe Betrieb mit Musik. Residenz Heilig Geist Park Burgstraße 31 11:00 Uhr 16:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram: 93, 94, 99 Haltestelle Burgstraße Frau Bössenrodt, Frau Liebherr Residenz Heilig Geist Park Burgstraße 31 20

Montag, 08. Juni 2015 Kräuterwerkstoff - die Natur ist ein reicher Garten Entdecken, sammeln und genießen mit der Kräuterpädagogin Frau Juliane Nitsche. Wer einmal Köstlichkeiten aus Wildkräutern probiert hat, wird vom Geschmackseindruck begeistert sein und Wildkräuter in einem anderen Zusammenhang kennen lernen. Kommen und probieren Sie es selber aus. Integrationsgarten am Schlaatz Schilfhof 25 14478 Potsdam 10:00 Uhr 12:00 Uhr 5,00 Erreichbarkeit: Tram 92, 96 Haltestelle Magnus-Zeller-Platz. Bus: 693 Haltestelle: Schilfhof Juliane Nitsche Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 21

Montag, 08. Juni 2015 Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien Mit Anleitung lassen wir kleine, florale Kunstwerke entstehen und genießen Tee beim plaudern. Integrationsgarten des Brandenburgischen Kulturbundes e.v. Schilfhof 29 14478 Potsdam (hinter der Weidenhof - Grundschule Am Schlaatz) 11:00 bis 13:00 Uhr 2,00 (Material und Imbiss) Erreichbarkeit: Tram 92, 96 Haltestelle Magnus-Zeller-Platz Bus 693 Haltestelle Schilfhof Carola Legler Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 22

Montag, 08. Juni 2015 -Wandern- regelmäßig hält gesund Die Wanderung erfolgt über Katharinenholz, Mühlenberg, Bornim (6km) Ort/Treffpunkt: Kirschallee 10:00 Uhr Erreichbarkeit: Endhaltestelle Tram 92 Dietrich Kern, WVDB Potsdamer Wanderbund E:v: Paul-Neumann-Straße 77 14482 Potsdam 23

Dienstag, 09. Juni 2015 Erlebtes Potsdamer Land Am Rande von Laubwald und Wiesen Von Golm nach Grube (10km) Ort/Treff: 08:15 Uhr Hauptbahnhof Potsdam 08:25 Uhr Bus 605 (Potsdam AB) Start: 9:00 Uhr Golm Bahnhof Erreichbarkeit: S-Bahn, Tram 91, 92, 93, 96, Dietrich Kern WVDB Potsdamer Wanderbund e.v. Paul-Neumann-Straße 77 14482 Potsdam 24

Dienstag, 09. Juni 2015 Seniorentanz (Club Agilando 50+) 30 Minuten Gymnastik zu Musik (die tänzerische Gymnastik findet nur im Stehen statt keine Bodenelemente). Es ist keine Sportkleidung notwendig, nur bequeme Schuhe mit möglichst flachem Absatz. Danach 30 Minuten einzeln in der Gruppe (kein Paartanz). In geselliger Runde und freundlicher Umgebung werden Körper und Geist gleichermaßen trainiert, ohne Stress aber auch ohne Langeweile. ADTV Tanzschule Balance (im Waldstadt Center, mittlerer Treppenaufgang neben dem Fitnessstudio) Am Moosfenn 1 14478 Potsdam Erreichbarkeit: 15:00 bis 16:00 Uhr frei Tram 91, 93 (Richtung Bahnhof Rehbrücke) Bus 693 Haltestelle Am Moosfenn Matthias Freydank, Milena Szur, Annabelle Leng ADTV Tanzschule Balance Am Moosfenn 1 14478 Potsdam 25

Dienstag, 09. Juni 2015 Ich will mein Smartphone / i-phone / Tablet besser kennenlernen. Der Kurs umfasst insgesamt 10 Module. Sie wählen selbst, welche Themen Sie besuchen wollen. Modul 1 am 09.Juni ist das Einstiegsthema für Menschen, die ihr Gerät noch nicht lange nutzen oder sich nochmal systematisch in die Funktionsweise einführen lassen wollen. Erreichbarkeit: Schickes Altern Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 17:00 bis 18:00 Uhr Vorzugspreis nur im Rahmen der Seniorenwoche: 5 Module für insgesamt 40 (statt 50 ) Tram 91, 94, 98 oder Busse Haltestell Dortustraße oder Luisenplatz Gisela Gehrmann Schickes Altern, in Kooperation mit der A.A.A. Multimedia GmbH Babelsberg Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 26

Dienstag, 09. Juni 2015 Erzähl-Cafe - Potsdamer Kindheiten Erinnerungen sind die Stütze unseres Lebens. Wir möchten Sie bei Kaffee und Kuchen einladen, Ihre Erinnerungsschätze - auch in Form von Foto s, Bücher n und anderen Andenken aus der Kindheit - mit uns zu teilen und alte Geschichten wachzurufen. Humanistischer Verband Potsdam e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof). Bitte um telefonische Anmeldung unter: 0331 / 86742402 10:00 bis 12:00 Uhr 3,00, Erreichbarkeit: Tram 92, 96, Brandenburger Straße Raina Maria Lau Humanistischer Verband Potsdam e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 27

Dienstag, 09. Juni 2015 Für blinde und sehbehinderte Menschen Soziale Leistungen, Möglichkeiten der Alltagsbewältigung, sichere und selbstständige Orientierung und Mobilität im öffentlichen Leben.. AWO Begegnungsstätte Zentrum Ost 15:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram: 91, 93, 92, 96, Haltestelle: Alter Markt / Landtag Behindertengerecht: ja Stephanie Seidel Sozialwerk Potsdam e.v. Am Alten Markt 10 / 107 28

Dienstag, 09. Juni 2015 Wann macht eine Patientenverfügung Sinn? Inhalt der Patientenverfügung und Vollmachten. Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 15:00 bis 16:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram: 92, 96, Haltestelle: Nauener Tor Carola Legler Juliane Nitsche Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 29

Mittwoch, 10. Juni 2015 Eigene Kräfte die in uns schlummern - Eigenurintherapie Wo hilft sie? Ein Erfahrungsaustausch mit dem Heilpraktiker Joachim Pilarski und Frau G. Högerl über ihre Erfahrungen mit der Therapie Integrationsgarten am Schlaatz Schilfhof 25 14478 Potsdam 10:00 bis 12:00 Uhr 2,00 Erreichbarkeit: Bus: 693 Haltestelle Schilfhof Tram: 92, 96 Haltestelle: Magnus-Zeller-Platz Joachim Pilarski Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam / PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 30

Mittwoch, 10. Juni 2015 Ausstellung mit Bildern gemalt von Flüchtlingskindern Zu sehen beim seniorenpolitischen Fachgespräch zu Themen wie Wohnen, Verkehr, Sicherheit Seniorenbegegnungsstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam Erreichbarkeit: 10:00 bis 12:00 Uhr frei Tram 91, 94 und Busse Haltestelle: Auf dem Kiewitt Petra Schmidt Seniorenbegegnungsstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiwitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam 31

Mittwoch, 10. Juni 2015 Grillnachmittag im Rahmen der Seniorenwoche im Garten der Sinne. Herr Nauwrot wird den Nachmittag musikalisch begleiten. Der Spielkreis der Freizeitstätte trägt Lieder vor. Die Integratia-Schule wird uns ein tänzerisches Programm darbieten. Unser Kreativzirkel bietet an einem Stand eigene Produkte an. AWO Seniorenfreizeitstätte Zum Kahleberg 23 A 14478 Potsdam 16:00 bis 18:00 Uhr 3,50 Erreichbarkeit: Monika Wenzlaff / Lore Bertz AWO Seniorenfreizeitstätte Zum Kahleberg 23 A 14478 Potsdam 32

Donnerstag, 11. Juni 2015 -Wandern- regelmäßig hält gesund Zum Siethener Elsbruch Bahnhof Ludwigsfelde-Struveshof Ahrensdorfer Heide Ahrensdorfer Teiche Siethener Elsbruch Fahlhorst Nuthe Saarmund (10km) Hinfahrt: 09:47 Uhr Potsdam Hauptbahnhof RB 22 09.58 Uhr Teltow, Warthestraße, Bus 621 Rückfahrt: 14:20 Uhr Bahnhof Saarmund RB 22 14:29 Uhr Saarmund, Markt, Bus 611 Erika Dahlke EVPT Potsdamer Wanderbund e.v. Paul-Neumann-Straße 77 14482 Potsdam 33

Donnerstag, 11. Juni 2015 Vortrag zu Fragen rund um die Rente Unsere ehrenamtlichen Rentenberater stellen sich Ihren Fragen. Seniorenbegegnungstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam 15:00 bis 16:30 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram 91, 94 Bus, Haltestelle Auf dem Kiewitt Petra Schmidt Seniorenbegegnungstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam 34

Donnerstag, 11.Juni 2015 Tag der offenen Tür Präsentation von Medien für Aktivitätsangebote, Vorstellung von Gruppenangeboten Kursana Domizil Potsdam Heinrich-Mann-Allee 21/22 14473 Potsdam 14:00 bis 17:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram Haltestelle Friedhöfe Helga Klamt Kursana Domizil Potsdam Heinrich-Mann-Allee 21/22 14473 Potsdam 35

Donnerstag, 11. Juni 2015 Rosen und Rittersporn Mit Jörg Näthe Karl Förster sagt: Der Rittersporn ist der Ritter der Rosen. Das zeigt uns Jörg Näthe bei einer Führung auf der Freundschaftsinsel. Treffpunkt: Schwanentorhaus 10:30 Uhr 5,00 Erreichbarkeit: Tram: 91, 92, 93, 96 Bus: 605, 606 Behindertengerecht: ja Klaus-Dieter Späthe Akademie 2. Lebenshälfte Karl-Liebknecht-Straße 111 A 14482 Potsdam Tel.: 0331-200 46 95 36

Donnerstag, 11.Juni 2015 Unterhaltsamer Spielenachmittag Eingeladen sind alle, die Spaß an klassischen Gesellschaftsspielen wie Rummikub, Mensch ärgere dich nicht, Mühle, Skat usw. haben und mit uns und unseren Bewohnern einen schönen abwechslungsreichen Spielenachmittag verbringen möchten. Kaffee und Kuchen kann bei Bedarf im Restaurant bestellt/ gekauft werden. Erreichbarkeit: DSG Pflegewohnstift Babelsberg Paul-Neumann-Straße 59 14482Potsdam 15:30 bis 16:30 Uhr frei Tram 94, Haltestelle Plantagenstraße Bus 601, 690 Haltestelle Eichenweg Ines Winkler, Maren Waschatz DSG Pflegewohnstift Babelsberg Paul-Neumann-Straße 59 14482 Potsdam 37

Freitag, 12.Juni 2015 Sommerbekleidung - Kleiderverkauf KMCO Moden Verkauf von Bekleidung aller Art, z.b. Unterwäsche, Hosen, Blusen, usw. DSG Pflegewohnstift Babelsberg Paul-Neumann-Straße 59 14482 Potsdam 14:30 bis 16:30 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram 94 Haltestelle Plantagenstraße Bus 601, 690 Haltestelle Eichenweg Ines Winkler, Maren Waschatz DSG Pflegewohnstift Babelsberg Paul-Neumann-Straße 59 14482 Potsdam 38

Freitag, 12.Juni 2015 Tag der offenen Tür in der Josephinen Wohnanlage Vormittag: Gemeinsam singen (Chor der Josephinen Wohnanlage) Nachmittag: Führungen, Kaffee, Kuchen, Live Musik und Tanz Josephinen Wohnanlage Burgstraße 6 a 09:30 bis 17:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram 93, 94 Haltestelle Burgstraße Gabriele Kunkel Josephinen Wohnanlage Burgstraße 6 a 39

Samstag, 13. Juni 2015 SOMMERFEST Politik Kultur Gesundheit ~ ein Tag für und mit Senioren ~ 11:00 Uhr zu Gast Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Gesundheit, Frauen und Familie 14:00 Uhr Günter Herlt Berlin Satire die das Leben schreibt Heute: Feste soll man feste feiern Anschließend: Verkehrswacht Potsdam e.v. Infostand: Umgang mit Rollatoren jeder kann probieren und lernen. Neu - Rollator Führeschein Grillstand Getränke Kaffee und Kuchen Haus der Partei Alleestraße 3 14469 Potsdam 11:00 bis 16:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram 92 96 Bus 603 Haltestelle Reiterweg/Alleestraße Prof. Dr. Horst Klett/ Lonnie Drinkuth DIE LINKE AG SENIOREN Dortustraße 53 40

Sonntag, 14.Juni 2015 Senioren musizieren für Senioren Die Mundharmonika-Gruppe stellt sich vor. Sie spielen Volkslieder und Evergreens zum mitsingen Katharinenhof Wohnpark am Stern Haus Abendstern Hans-Albers-Straße 3 14480 Potsdam 15:00 Uhr für Bewohner kostenlos für Gäste 2,00 Erreichbarkeit: Tram 92, 96 Bus 693, 694 Behindertengerecht: ja Bärbel Herrmann Tel.: 0331/ 814451 Mundharmonika-Gruppe Späte Liebe Schickes Altern Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 41

Montag, 15.Juni 2015 Die Verbindung zwischen Staat und Kirche in der DDR und in der BRD Gesprächsrunde mit dem Interessenkreis Stammtisch Geschichte der Volkssolidarität Seniorenbegegnungsstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam 14:30 bis 16:00 Uhr Erreichbarkeit: Tram 91, 94, 98 Haltestelle Auf dem Kiewitt Petra Schmidt Seniorenbegegnungsstätte der Volkssolidarität Auf dem Kiewitt Zeppelinstraße 163 a 14471 Potsdam. 42

Montag, 15.Juni 2015 Fotoclub zum Thema: alles fließt PSBZ Haus der Begegnung Zum Teufelssee 30 14478 Potsdam 14:00 bis 16:00 Uhr auf Anfrage Erreichbarkeit: Tram 91, 93 Antje Tannert PSBZ Haus der Begegnung Zum Teufelssee 30 14478 Potsdam 43

Dienstag, 16.Juni 2015 Mitsommerfest PSBZ Haus der Begegnung Zum Teufelssee 30 14478 Potsdam 15:00 bis 19:00 Uhr auf Anfrage Erreichbarkeit: Tram 91, 93 Antje Tannert PSBZ Haus der Begegnung Zum Teufelssee 30 14478 Potsdam 44

Mittwoch, 17.Juni 2015 Tag der offenen Tür Tagespflege im Bürgerstift am Heiligen See Beratung zum Angebot der Tagespflege Evangelisches Zentrum für Altersmedizin Ludwig-Richter-Straße 6-7 10:00 bis 14:00 Uhr frei Erreichbarkeit: Tram 93, Richtung Glienicker Brücke Haltestelle Ludwig-Richter- Straße Fußweg ca. 5 min. Behindertengerecht: ja Dietlind Jander (Pflegedirektorin) Evangelisches Zentrum für Altersmedizin Ludwig-Richter-Straße 6-7 45

Mittwoch, 17.Juni 2015 Cholesterinwert zu hoch wie weiter? Erfahrungsaustausch mit dem Heilpraktiker Joachim Pilarski Integrationsgarten am Schlaatz Schilfhof 25 14478 Potsdam 17:00 bis 19:00 Uhr Erreichbarkeit: Tram 92, 96, 98, 99 Haltestelle Magnus-Zeller-Platz Bus 693, Haltestelle Schilfhof Joachim Pilarski Juliane Nitsche Humanistischer Verband Deutschland Regionalverband Potsdam/ PM e.v. Jägerstraße 36 (Innenhof) 46

Mittwoch, 18.Juni 2015 Hutmode, Sport, Mundharmonika Unter dem Motto Gut behütet lädt der Verein Selbstbewusst altern in Europa e.v. zu einem geselligen Nachmittag ein, bei dem einige Angebote für die ältere Generation vorgestellt werden sollen. Schickes Altern Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 15:30 Uhr 2,00 Behindertengerecht: ja Erreichbarkeit: Tram 91, 94, 98, Haltestelle Dortustraße Gisela Gehrmann Selbstbewusst altern in Europa e.v. Schickes Altern Lindenstraße 22 / Ecke Charlottenstraße 47

Mittwoch, 18.Juni 2015 Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung Informationen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Auskunfts- und Beratungsstelle Potsdam Friedrich-Ebert-Straße 113 16:30 Uhr frei Behindertengerecht: ja Erreichbarkeit: Mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln, die am Platz der Einheit halten. Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Auskunfts- und Beratungsstelle Potsdam Friedrich-Ebert-Straße 113 Tel.: 0331/ 23 01 0 48

. Hauptsitz Seniorenbüro (siehe Rückseite) Verkehrsverbindung: Bus 603, 604, 609, 638, 639, 692 und 695 Haltestelle Jägertor/Justizzentrum Tram 92 und 96 Haltestelle Nauener Tor Haupteingang: 1. OG, links, Fahrstuhl Sprechzeiten: Wolfgang Puschmann (Beiratsvorsitzender) jeden Dienstag und Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Die speziellen Sprechstunden zu sozialen Fragen finden nach telefonischer Vereinbarung und zum Thema Wohnen im Alter jeden 1. + 3. Donnerstag von 09.00 Uhr 12.00 Uhr im Haus 2, Zimmer 434 statt 49