Werkstatt für Erfinder und Künstler

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

z ainz ain useum M useum M s Mchen M schetori storiurhi urhis Nat PROGRAMM de Nat

Kindergarten Schillerhöhe

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Café-Tipps am Mönchsweg

Kindertagesstätte Domeierstraße

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Naturtage in der KiTa

Waldkindergarten Die Naturforscher Bad Vilbel

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer


Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Ferienprogramm Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

Herbst/ Winter 2014/15

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Haushaltsbuch Jänner 2013

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Hector-Kinderakademie

Newsletter Oktober 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können.

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00

Natur- und Landschaftsführungen 2015

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse Zürich Tel

NEWSLETTER # Seite. Inhalte:

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

französischen Kulturinstitut Wien

Übersicht über unsere Angebote

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Juni - August VR-Bank Bonn eg

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

talente Hochbegabtenförderung OÖ

Mein Fantasietier in Pappmaché

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

Gesundheit und Entspannung

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

Leistungsnachweis ICT PHTG Lea Bühler & Lena Neubauer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim


Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt

Kreative Angebote in kleinen Gruppen

Projekttage der Schule Schlierbach

Hier können Sie gezielt mit Sachspenden helfen:

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Hector-Kinderakademie Nagold

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v Januar 2015 in Aalen

Hort ABC für Eltern. Abholzeiten. Abholorte. Ansprechpartner

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Sponsorenpräsentation. Summer Camp Urlaub am Edersee

Transkript:

Schuljahr 2017 / 18

Das Schuljahr 2016 / 17 war aufregend. Zwei Ausstellungen: In der städtischen Galerie Rosenheim mit einem Kaninchenbau zur Ausstellung der bayerischen Jugendkunstschulen und mit Waldkäuzchen - Werken im neuen Rathaus der Gemeinde Gilching zum Umwelttag 2017. Freundliche Spenden erhielten wir von der Kreissparkasse München Starnberg und von der Bäckerei Boneberger in Gilching. Herzlichen Dank! Ein harmonisches und sonniges Sommerfest mit den Bands die Rassoräuber und Lenze und de Buam und gut gelaunten Familien. Danke, dass wir seit nun 6 Jahren mit Euch Eure Ideen verwirklichen können, dass wir von Eurer Kreativität und unbeschwerten Ausdruckskraft lernen können. Wir freuen uns über alle witzigen, besonderen, leisen und lauten und überhaupt alle Eure feinen Werke. Schön, dass Ihr unseren Raum freudig annehmt als einen Raum für Entwicklung und Gestaltung und zum Selbermachen. Gerne geben wir Euch unsere Unterstützung als Künstler und Kunstpädagogen. Danke an den Landesverband der Jugendkunstschulen, der sich dafür einsetzt, dass Jugendkunstschulen bekannter werden und damit durch ihre besonderen wertvollen Konzepte der Kreativitätsförderung und Persönlichkeitsentwicklung wirken können. Und danke an alle die, so wie wir, mit Kindern und Jugendlichen kreativ arbeiten und damit einen Ort der Lebensfreude ermöglichen. Danke auch an unser qualifiziertes Team zu dem auch ein Schreiner, eine Holzbildhauerin und Künstlerin, Illustratoren, Sozial- und Naturpädagogen gehören. Danke an alle Unterstützer, die unser Projekt fördern und die Werkstatt für Kinder ermöglichen....kinder stehen heute in ihrem Alltag unter hohem Leistungsdruck. In Ihrem Leben gibt es immer weniger (Zeit-) Räume, in denen sie frei von Zielen und Bewertungen bei sich selbst sein können und ihre eigene Kreativität gemeinsam mit anderen spielerisch und ungezwungen erfahren können. Die Jugendkunstschulen sind zwar durchaus Orte der ernsthaften Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen und der gewissenhaften oder gar mühevollen Aneignung künstlerischer Fertigkeiten. Sie sind aber eben immer auch Orte, an denen es Spass macht zu sein, Orte an denen der künstlerische Geist sich frei entfalten kann - gute Orte um zu wachsen und zu gedeihen.(...) zitiert aus dem Grußwort von Hr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München in der aktuellen Broschüre des LJKE. Dem können wir uns nur anschließen und freuen uns auf ein neues Schuljahr, in dem wir Kinder zum selbstständigen künstlerischen Arbeiten anleiten dürfen. Selbstständig sein, das stärkt das Selbst und die Kunst eröffnet Spielräume für Toleranz und Feinfühligkeit. Herzliche Grüße Eure MuKuNa - Werkstatt - Leiter Julia und Stefan Fehenberger und Verena Inge Nieder ---------------->

Werkstatt für Erfinder und Künstler In unserer Werkstatt für Kinder geht es wie in einem echten Künstler- und Erfinderatelier zu. Wir erfinden, dass die Köpfe rauchen, die Tische wackeln und die Augen staunen. Wir bauen, malen, experimentieren und werken mit unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel Holz und Pappe. Ob Musik-Instrumente, geheimnisvolle Schatzkisten, Schiffe, Raumschiffe, Düsenschnecken, Ein- oder Zweihörner,... - wir helfen dir dabei, deine Ideen zu verwirklichen und Werke zu erschaffen. Hierfür haben wir auch Beispiele aus der Kunst parat und vermitteln künstlerische Techniken. Du kannst verschiedene Werkzeuge, wie Sägen, Bohrer und auch eine echte Druckerpresse nutzen. Kursleitung: Schreiner Stefan, Julia und Inge-Verena Termine: 2017: 18.9., 25.9., 9.10., 16.10., 6.11., 13.11., 27.11., 11.12., 2018: 15.1., 29.1., 5.2., 19.2., 5.3., 19.3., 9.4., 16.4., 7.5., 14.5., 4.6., 11.6., 18.6. von 15:30 bis 17:30 Uhr für 5 bis 11jährige, max. 10 Teilnehmer Kursbeitrag: 3-Monats Karte: 85, 10-Monatskarte: 265 (Kursstunden können nachgeholt werden)

Eltern-Kind-Nachmittag Naturforscher und Waldkünstler Zusammen genießen wir die Atelieratmosphäre in der Kunst-Werkstatt. Egal ob 2 oder 99 Jahre: Jeder baut, gestaltet und experimentiert nach seinem Tempo, seinem Alter und nach seinem Wunsch. Vielleicht bauen wir auch zusammen an einem Objekt oder inspirieren uns gegenseitig. Hier habt ihr Raum und Zeit und viele, viele Materialien und Beispiele aus Kunst und Natur, die euch zu euren eigenen Werken inspirieren. Wir helfen euch dabei und machen Vorschläge. Der Garten lädt zu einem kreativen entspannten Päuschen ein und vielleicht entdeckt ihr dort auch etwas, was unbedingt erforscht werden will. Kursleitung: Hanne, Julia am Dienstag 2017: 19.9., 10.10., 14.11., 12.12., 2018: 16.1., 6.2., 6.3., 10.4., 15.5., 19.6. von 15:30 bis 17:30 Uhr für Kinder ab 2,5 Jahren und deren Mutter, Vater, Oma oder Opa... Kursbeitrag: 3-Monats Karte: 50, 10-Monatskarte: 140 (Kursstunden können nachgeholt werden) In diesem Kurs widmen wir uns der Natur des Waldes und des Gartens. Wir erforschen mit Lupen, schauen uns Tiere und Pflanzen genauer an, zeichnen, formen aus Ton und bauen aus Holz und anderem Material echte Kunstwerke. Wir entdecken Tierspuren und sammeln Kräuter für Tee und Limonade. Aus Fundstücken und Naturmaterialien lässt sich Fantastisches oder Praktisches bauen. Kursleitung: Julia, Stefan, Inge-Verena am Dienstag 2018: 17.4., 24.4., 8.5., 5.6., 12.6. von 15:30 bis 17:30 Uhr für 5 bis 12jährige Kursbeitrag: 5-Termine: 60

Nähatelier und Stoffdesign Bogenbauen und Bogenschießen Im Nähatelier helfen wir euch dabei, eure eigenen Entwürfe und Ideen zu verwirklichen. Hier könnt ihr Modedesigner werden und die Technik des Nähens an Maschine und von Hand lernen oder weiter ausbilden. Taschen, Kissen, Hüte, Stoffobjekte, eigene Stoffmuster, T-Shirt-Motive, das Einbauen von ungewöhnlichen Materialien oder Fundstücken aus der Natur... Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dabei können wir euch auch Beispiele aus Kunst und Design zeigen oder uns von den Gegebenheiten der Natur inspirieren lassen. Kursleitung: Julia, Hanne, Inge-Verena am Donnerstag 2017: 21.9., 12.10., 16.11., 14.12., 2018: 18.1., 8.2., 8.3., 12.4., 17.5., 21.6. von 15:30 bis 18:30 für 8 bis 12jährige Kursbeitrag: 3-Monats Karte: 65, 10-Monatskarte: 200 (Kursstunden können nachgeholt werden) Auf der Spur der Indianer, Kelten, Mongolen, Hunnen,... lernen wir verschiedene Hölzer wie z.b. Haselstrauch und Eibe kennen. Wir bauen uns einen Bogen (Flatbow) und lernen das Schießen an einer Zielscheibe. Dieser Tag wird durch Geschichten rund um das Bogenschießen abgerundet. Am Ende nimmt jeder seinen selbstgebauten Bogen und einen Pfeil mit nach Hause. Bitte gebt eure Körpergröße bei der Anmeldung an und bitte nehmt eine Brotzeit mit. Kursleitung: Daniel Krist www.krist-holzbogenbau.de Anmeldung telefonisch 0176-43 43 00 01 Termine: 11.11. 2017, 21.4., 8.8. 2018 für 8 bis 14jährige, max. 6 Teilnehmer Kursbeitrag: 65 plus 35 Materialkosten immer mittwochs Bogenschießen: 15:00 bis 16:30 (Nov. bis März), 15:30 bis 17:00 (April bis Okt.), ab 8 Jahren

Trickfilmwerkstatt Weihnachten und Ostern Wir machen unseren eigenen kleinen Trickfilm und lassen Zeichnungen oder modellierte Figuren mit Hilfe des Computers und einer Kamera lebendig werden. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien, wie Papier, Knete, Farbe, Allerlei, je nach dem, welche Bühne Ihr euch für eure Helden ausdenkt. Auch die Geräuschkulisse und die Vertonung des Films machen wir selbst. Kursleitung: Inge-Verena, Julia am Freitag und Samstag: 16. + 17.3., 27. + 28.4. 2018 Fr. von 15:00 bis 18:00 und Sa. von 10:00 bis 15:00 für 8 bis 14jährige Kursbeitrag: 65 pro Termin max. 6 Teilnehmer Trickfilme auf www.mukuna.de! Weihnachtswerkstatt In der Weihnachtswerkstatt könnt ihr Geschenke für Freunde und Verwandte basteln, erfinden, werken, malen... Im MuKuNa-Materiallager gibt es dafür viele verschiedene Werkzeuge, Farben, Papiere, Kartons, Recyclingmaterial, Stoffe, Hölzer, Perlen etc. Montag 18.12. 2017 von 14:30 bis 18:00 Uhr für Familien mit Kindern Kosten: 10 für einen Erwachsenen mit Kind. 5 für jede weitere Person (Kinder unter 3 Jahren sind frei) Kleine Frühlingswerkstatt für Kinder und Eltern Wir basteln Österliches und erfinden Eigenes. Dafür liegen Naturmaterial, Holz, Farben,... und ein ganzes Materiallager bereit. Mit Werkstattangebot und kleinem Buffet. am Samstag den 24.3. 2018 von 14:30 bis 18:00 für Eltern und Kinder Kosten: 15 für einen Erwachsenen mit Kind. 5 für jede weitere Person (Kinder unter 3 Jahren sind frei)

Sommerfest 2018 Kursprogramm Übersicht 2017 / 18 Weihnachts- und Frühlingswerkstatt 18.12. und 21.4. von 14:30 bis 18:00 Uhr für Familien mit Kindern Kursbeitrag: 15 für 2 Teilnehmer, 5 jedes weitere Familienmitglied Unser Sommerfest für Familien mit Kindern findet vorraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli an einem Samstag statt. Auf www.mukuna.de findet Ihr dann die Infos. Wir freuen uns auf euren Besuch! Trickfilmwerkstatt 16.3. + 17.3., 27.4. + 28.4. Fr. von 15:00 bis 18:00 und Sa. von 10:00 bis 15:00 für 8 bis 14jährige. Kursbeitrag: 65 pro Termin BogenSchießen: mittwochs,15:00 bis 16:30 (Nov. bis März), 15:30 bis 17:00 (April bis Okt.), ab 8 Jahren, Infos auf www.krist-holzbogenbau.de BogenBauen: 11.11., 21.4., 8.8., ab 8 Jahren, Kursbeitrag: 65 plus 35 Materialkosten Ferienprogramm - Sommer 2018 - erscheint ab Mai im Gilchinger Ferienprogramm-Heft. weitere Infos zum Sommerfest, dem Ferienprogramm, dem Kursleiter - Team und zu aktuellen Veranstaltungen hier im Heft oder auf www.mukuna.de Anmeldung und Kursinfo über anmeldung@mukuna.de zum Heraustrennen!

MuKuNa Kalender Übersicht Schuljahr 2017 / 18 Erfinderwerkstatt ElternKind Nähatelier NAturforscher Sept. Okt. Nov. Dez. Jan Feb. Mrz. Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. 1 F 2 S 3 S 4 M 5 D 1 S 2 M 3 D 4 M BS 5 D 1 M 2 D 3 F 4 S 5 S 1 F 2 S 3 S 4 M 5 D 1 M 2 D 3 M 4 D 5 F 1 D 2 F 3 S 4 S 5 M E 1 D 2 F 3 S 4 S 5 M 1 S 2 M 3 D 4 M E 5 D 1 D 2 M BS 3 D 4 F 5 S 1 F 2 S 3 S 4 M E 5 D NA 1 S 2 M 3 D 4 M BS 5 D 1 M BS 2 D 3 F 4 S 5 S 1 S 2 S 3 M 4 D 5 M 6 M 7 D 6 F 7 S 6 M E 7 D 6 M BS 7 D 6 S 7 S 6 D EK 7 M BS 6 D EK 6 F 7 M BS 7 S 6 S 7 M E 6 M BS 7 D 6 F 7 S 6 M FP 7 D 6 D 7 F 8 F 9 S 8 S 9 M E 8 M BS 9 D 8 F 9 S 8 M 9 D 8 D N 9 F 8 D 9 F N 8 S 9 M E 8 D NA 9 M BS 8 F 9 S 8 S 9 M 8 M BB 9 D FP 8 S 9 S 10 S 10 D EK 10 F 10 S 10 M BS 10 S 10 S 10 D EK 10 D 10 S 10 D 10 F 10 M 11 M 11 M BS 11 S BB 11 M E 11 D 11 S 11 S 11 M BS 11 F 11 M E 11 M BS 11 S 11 D 12 D 12 D N 12 S 12 D EK 12 F 12 M 12 M 12 D N 12 S 12 D NA 12 D 12 S 12 M BS 13 M BS 13 F 13 M E 13 M BS 13 S 13 D 13 D 13 F 13 S 13 MBS 13 F 13 M FP 13 D 14 D 14 S 14 D EK 14 D N 14 S 14 M 14 M BS 14 S 14 M E 14 D 14 S 14 D 14 F 15 F 15 S 15 M BS 15 F 15 M E 15 D 15 D 15 S 15 D EK 15 F 15 S 15 M 15 S 16 S 16 M E 16 D N 16 S 16 D EK 16 F 16 F T 16 M E 16 M BS 16 S 16 M 16 D FP 16 S 17 S 17 D 17 F 17 S 17 M BS 17 S 17 S T 17 D NA 17 D N 17 S 17 D 17 F 18 M BS 18 S 18 M W 18 D N 18 S 18 S 18 M BS 18 F 18 M E 18 M BS 18 S 19 D 19 S 19 D 19 F 19 M E 19 M E 19 D 19 S 19 D EK 19 D 19 S 20 F 20 M 20 MBS 20 S 20 D 20 D 20 F 20 S 20 M BS 20 F 20 M FP 21 S 21 D 21 D 21 S 21 M BS 21 M BS 21 S BB 21 M 21 D N 21 S 21 D 21 F 22 F 22 S 22 M BS 22 F 22 M 22 D 22 D 22 S 22 D 22 F 22 S 22 M BS 22 S 23 S 23 M 23 D 23 S 23 D 23 F 23 F 23 M 23 M 23 S 23 M 23 D FP 23 S 24 S 24 D 24 F 24 S 24 M BS 24 S 24 S F 24 D NA 24 D 24 S 24 D 24 F 24 M E 25 M E 25 M BS 25 S 25 M 25 D 25 S 25 S 25 M BS 25 F 25 M 25 M BS 25 S 25 D 26 D 26 D 26 S 26 D 26 F 26 M 26 M 26 D 26 S 26 D 26 D 26 S 26 M BS 27 M BS 27 F 27 M E 27 M 27 S 27 D 27 D 27 F T 27 S 27 M BS 27 F 27 M 27 D 28 D 28 S 28 D 28 D 28 S 28 M BS 28 M 28 S T 28 M 28 D 28 S 28 D 28 F 29 F 29 S 29 M BS 29 F 29 M E 29 D 29 S 29 D 29 F 29 S 29 M 29 S 30 S 30 M 31 D 30 D 30 S 31 S 30 D 31 M BS 30 F 31 S 30 M 30 M 31 D 30 S 30 M 31 D 30 D 31 F 30 S Weihnachts- und Frühlingswerkstatt Trickfilmwerkstatt BogenSchießen BogenBauen FerienProg. 18 M E 19 D EK 20 M BS 21 D N 17 M E 18 D EK 19 M BS 20 D N

Kleine Spende für MuKuNa Erfinder und Künstlerwerkstatt: Montag: 18.9., 25.9., 9.10., 16.10., 6.11., 13.11., 27.11., 11.12., 15.1., 29.1., 5.2., 19.2., 5.3., 19.3., 9.4., 16.4., 7.5., 14.5., 4.6., 11.6., 18.6. von 15:30 bis 17:30 Uhr für 5 bis 11jährige, max. 10 Teilnehmer Kursbeitrag: 3-Monats Karte: 85, 10-Monatskarte: 265 (Kursstunden können nachgeholt werden) ElternKind Nachmittag Dienstag: 19.9., 10.10., 14.11., 12.12., 16.1., 6.2., 6.3., 10.4., 15.5., 19.6. von 15:30 bis 17:30 Uhr für Kinder ab 2,5 Jahren und deren Mutter, Vater, Oma oder Opa... Kursbeitrag: 3-Monats Karte: 50, 10-Monatskarte: 140 (Kursstunden können nachgeholt werden) Naturforscher und Waldkünstler Dienstag: 17.4., 24.4., 8.5., 5.6., 12.6. von 15:30 bis 17:30 Uhr für 5 bis 12jährige Kursbeitrag: 5-Termine: 60 Nähatelier und Design 21.9., 12.10., 16.11., 14.12., 18.1., 8.2., 8.3., 12.4., 17.5., 21.6. von 15:30 bis 18:30 für 8 bis 12jährige Kursbeitrag: 3-Monats Karte: 65, 10-Monatskarte: 200 (Kursstunden können nachgeholt werden) Liebe Familien, in unserer MuKuNa Werkstatt versuchen wir jedes Jahr ein phantasievolles, abwechslungsreiches, und besonderes Programm für Kinder anzubieten. Als Kinder- und Jugendkunstschule ist das Ziel unserer Kursangebote, Kinder mit Musik-Kunst und Naturkursen zu begeistern, ihre Kreativität und ihr selbstständiges künstlerisches Arbeiten zu unterstützen und zu fördern. Wir arbeiten ehrenamtlich für unser gemeinnütziges Unternehmen. Das heißt, jeglicher Gewinn, den wir erwirtschaften, muss für den gemeinnützigen Zweck verwendet werden. Um unsere Unkosten zu decken und euch weiterhin ein vielfältiges und buntes Programm bieten zu können, helfen uns bereits ein paar großartige Sponsoren. Trotzdem ist es immer wieder ein schwieriger Weg, unsere Idee weiterhin verwirklichen zu können. Wir freuen uns daher über jede noch so kleine Hilfe und Unterstützung in Form einer Spende. Jede Spende ist steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir Euch dafür jederzeit eine Quittung aus. Einfach eine Email an info@mukuna.de Ein herzliches Dankeschön von eurem MuKuNa Team! Kontoverbindung: MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG IBAN: DE28 7025 0150 0028 2061 75 BIC: BYLADEM1KMS

+ Für die laufenden Kurse gibt es Kurskarten. Verpasste Kursstunden können nachgeholt werden. Schnupperstunden: 10 Kursbeitrag Erfinder: 3-Monats Karte: 85, 10-Monatskarte: 260 Kursbeitrag Eltern-Kind: 3-Monats Karte: 50, 10-Monatskarte: 140 Kursbeitrag Nähatelier: 3-Monats Karte: 65, 10-Monatskarte: 200 Kursbeitrag Naturforscher: 5-Termine: 60 Ihr könnt auch monatlich einen Teilbetrag überweisen. Geschwisterkinder erhalten 10% Rabatt. Mit der Überweisung habt Ihr einen Platz im Kurs gebucht. Konto: MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG IBAN: DE28 7025 0150 0028 2061 75 BIC: BYLADEM1KMS Verwendungszweck: Kurstitel - Name Für eine verbindliche Anmeldung schickt uns bitte eine Email an: anmeldung@mukuna.de Wenn euer Kind verhindert sein sollte in den Kurs zu kommen, könnt Ihr bis 3 Tage vorher absagen. Ansonsten müssen wir die Gebühr berechnen. Auf Anfrage bieten wir ein Kursprogramm für Kindergeburtstage an. 2 Std.-Programm: reines Werkstattprogramm, 3 Std.-Programm: Werkstatt, Geburtstagstafel und Schatzsuche. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Internetseite unter www.mukuna.de. Bitte schickt Eure Anfragen per Email an: anmeldung@mukuna.de Die Geburtstage können Mo., Di., Do., Fr. und Sa. an kursfreien Tagen stattfinden. Wir können ca. 3 Termine pro Monat realisieren. Bei Interesse meldet Euch bitte rechtzeitig an. An Mittwochen Sonn- und Feiertagen kann kein Geburtstag stattfinden. Kursgebühren: 2h - Programm - 160 3h - Programm mit dekorierter Geburtstagstafel - 185 Bei Geburtstagen können max. 12 Kinder teilnehmen. ------- Umweltbildung und Naturerlebnis --------- zu den Themen Wald, Wiese oder Erde Unser naturpädagogisches Gruppenprogramm für Schule, Hort und Vorschüler wird vom Landratsamt Starnberg gefördert. Mehr Details zum Programm findet Ihr auf unserer Homepage unter www.mukuna.de Aufgrund des MuKuNa Waldkindergarten-Betriebes können wir am Vormittag im Jahr nur etwa 4 Termine anbieten. Das Gruppenprogramm kann auch am Nachmittag und in den Ferien an kursfreien Tagen gebucht werden. Bitte schickt Eure Anfrage an: buero@mukuna.de 10

Die MuKuNa-Werkstatt ist eine gemeinnützige Organisation und der Träger einer Werkstatt für Kinder und eines Waldkindergartens. Die MuKuNa-Werkstatt existiert seit 2011 und der MuKuNaturkindergarten seit September 2015. Seit 2016 ist die Werkstatt für Kinder auch Mitglied im Landesverband der Jugendkunstschulen & kulturpädagogischen Einrichtungen Bayern e.v. (LJKE). Als Betreuungseinrichtung für Kinder wird der MuKuNa Waldkindergarten durch öffentliche Gelder gesetzlich gefördert. Die MuKuNa-Werkstatt (Musik-Kunst-Natur) für Kinder hingegen muss sich als ausserschulische Bildungseinrichtung / Jugendkunstschule um Fördermittel und Förderpartner bemühen. Auszug aus unserer Satzung: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Erziehung und Volksbildung, die Förderung der Jugendhilfe und die Förderung von Kunst und Kultur mit Schwerpunkt der Förderung von Kreativität, musikalischen Kompetenzen, Umweltbewusstsein, sozialen Kompetenzen und positiver Persönlichkeitsentwicklung. Die Förderung von Kreativität wird insbesondere verwirklicht durch das interdisziplinäre Konzept der MuKuNa-Werkstatt. Gegenseitiges Wirken und das Zusammenspiel der Fächerbereiche Musik, Kunst und Natur sind philosophische Grundlage des Unternehmens und werden bei der Durchführung der Kurse, Projekte und Veranstaltungen vermittelt. (...) Zur interdisziplinären Kreativitätsförderung im MuKuNa: Bei den Kunstkursen leiten wir die Kinder nicht nur zum selbsständigen künstlerischen Arbeiten an, sondern verweisen auch auf die Begebenheiten der Natur und auf Umweltthemen, beziehen den Garten direkt ein und basteln mit Natur- und Recyclingmaterial. Bei den Naturkursen, die u.a. im Garten und im Wald stattfinden, können die Kinder in der Werkstatt etwas aus Naturmaterial und anderem basteln, sich ästhetisch forschend mit der Natur auseinandersetzen und dabei vieles entdecken. Bei den Musikkursen übersetzen wir Farben und Formen in Klänge oder lassen uns von der Musik zu bildhaften Vorstellungen inspirieren. Mit Natur und Recyclingmaterial bauen wir Instrumente, die gleich zu einer Rhythmussession dienen. Auch während der Kunstkurse machen wir mit den Kindern kleine, spontane und improvisierte Musiksessions, wenn Zeit und Stimmung passen. Bei medien- und theaterpädagogischen Kursen, wie der Trickfilmwerkstatt und dem Sommertheater, können die Kinder die Hintergrundmusik, Klänge und Geräusche selbst einspielen und mit Hilfe des Computers aufnehmen.

Zu unserem qualifizierten Team gehören Sozial-, Kunst- und Naturpädagogen, Musiker, bildende Künstler und Handwerker, die über jahrelange pädagogische Erfahrung verfügen. Julia Fehenberger Holzbildhauerin, Künstlerin, Kunstpädagogin, Musikerin: Jazz-Gesang Verena Inge Nieder Kunstpädagogin, Künstlerin Stefan Fehenberger Schreiner, Musiker: Schlagzeug Hanne Fehenberger ehem. Kunsterzieherin, Malerin Daniel Krist Sozialpädagoge, Bogenbauer, Systemischer Therapeut (SG), www.krist-holzbogenbau.de Miriam Ensslen Zeichnerin, Holzbildhauerin in Ausbildung Susanne Krieg Bühnenbildnerin, Künstlerin Martina Mair Künstlerin, Kinderbuchillustratorin Leonard Stechow Bundesfreiwilligen Dienst Der MuKuNa Waldkindergarten bietet Platz für 18 Kinder, eine Halbtagesbetreuung von 8 bis 14 Uhr und ein Mittagessen vom Bio - Caterer. Das Waldkindergartenkonzept wird mit Konzepten der Kreativitätsförderung ergänzt. Buchungskategorien: 3-4 Std. / 150, 4-5 Std. / 160, 5-6 Std. / 170 (zuzüglich der Essenspauschale) Der Waldplatz befindet sich im Steinbergwald. Das MuKuNa-Werkstatt-Haus steht als Schutzhütte zur Verfügung. Das Team besteht aus zwei Sozialpädagogen, Kunstpädagogen und einem Praktikanten. Die Anmeldung erfolgt über die Gemeinde Gilching. Weitere Infos zum Pädagogischen Konzept findet Ihr auf www.mukuna.de. Bei Interesse an einem Kindergartenplatz schickt uns bitte eine Email an buero@mukuna.de oder an die Gemeinde Gilching: dick@gemeinde.gilching.de

MuKuNa-Werkstatt gemeinnützige UG Am Steinberg 26 82205 Gilching Registernummer: HRB Mü 220382 08105 3799041 info@mukuna.de anmeldung@mukuna.de buero@mukuna.de