Belastungsfreie Stereo-VU-Meter

Ähnliche Dokumente
VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar S.

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

Aufbauanleitung für das Atmega-Board Version 1.1

Hinweise zum Aufbau Universal Schrittmotor-Interface Rev. 1.0 (Stand )

Anleitung TempCW 2011

CompuLok Zentrale. Uniboost Steuergerät. Aufbauvariante: USB Anschluss mit Kabel. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

ateval-board Aufbauanleitung & Handbuch

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse.

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte: [ ] R6 33k

Lötanleitung für das Atmega-Basis-Board Version 1.2

Ein einfacher Funktionsgenerator

Hardware»intern« Der Schaltplan en détail. Kapitel 3

AS-electronic, Inh.: Norbert Koppel, Zietenstr. 8, Wesel

Fernseh-Simulator Microcontroller ATMEL 89C Bit Betriebsspannungsbereich von 9-35 Volt 8 leistungsfähigen Ausgänge 16 Programmspeicherplätze

Sicherheit Deluxe. Elektronische Absicherung von vier Stromkreisen

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung 2. Idee der Schaltung 2. Blockschaltbild 3. Schaltplan 4. Stückliste 11. Routen 12. Fertigen 15.

El BAMAS Bestückungsplan

Spectrumanalyzer bis 100 MHz

LAB-EXP Experimentier-Platine für das LAB-537

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Bauanleitung für den GPS-Empfänger nach DK7NT Erstellt von DF7YC

Doku zum TFT-Adapter von UB. Inhaltsverzeichnis

Analoge Steuereinheit für mobile Roboter

Experiment Audio-Elektronik

vorläufige Dokumentation

Bauanleitung für den Kronleuchter des Grafen Zahl

Bedienungs- und Aufbauanleitung TosiMini

Serielladapter SerCon V1.1

Spannungsversorgung für Mikrocontroller-Schaltungen DH1AAD, Ingo Gerlach, , Ingo.Gerlach@onlinehome.de

Gebrauchsanleitung SONAR Digital

U02 SDR Baumappe. Bauguppe: TX-Tiefpassfilter. Erweiterungen des OV U02 zu den Lima SDR RX und TX Platinen

Rückmeldedecoder KC88 aus der kabasoft-computing-serie! Rückmeldedecoder KC88 Version 3.3

BESCHREIBUNG UND BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS EIGENBAU-RÖHRENPRÜFGERÄT EINES BASTLERS AUS DER EHEMALIGEN DDR. 1. Allgemeines

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Blauzahn 2 Bauanleitung Bauanleitung für Platinen der Serie Blauzahn 2

RG58


Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Elektronikbausatz Spezialbaustein WA5-SPEZIAL

Wie Software laufen lernt

Harlequin-Bestückung, Revision F, März Harlequin-Bestückung - bitte anfangs einmal durchlesen - vor allem den Anhang!

V.24/TTY-Wandler für SIMATIC S5- Steuerungen

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

}

Dokumentation der IRIS- und MIB-Adapter

Bauanleitung Lambda-O-Meter

Versuch: A3 Verstärkerschaltungen für ein EKG

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

CompuLok Zentrale. Bauanleitung Booster. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Projekt 3kW 50V Netzteil

DRS-ROCO-Anpassung DRS-ROCO

1. Evaluation Board. 1.1 Schaltung

DRM-Empfänger und Erweiterung

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Röhren-Vorverstärker. Tube ONE

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

3,2" Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

ALLNET 4duino Smart Home Kit

Spannungsregler Best.- Nr

Anleitung zur optischen Audioübertragung

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

Spannungsstabilisierung

ELEXBO Elektro-Experimentier-Box Lehrgang Elektronik

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bestückte Leiterplatte für drahtlose digitale Teilkreise

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe Dezember 2007

dpc-haustechnik Ulrich Piechnick Februar 2012 Entwurf

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Hinweise zum Aufbau Schrittmotor-Karte >3D-Step< Rev. 2.7 (Stand )

ALLNET 4duino Sensor Kit

Bedienungsanleitung. Open-Deck-Fenster des Studio Managers Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D Schwaig,Fon: +49 (911) , Fax: -73,

Haftkünstler auf dem Prüfstand. Online Ergänzung HOLGER FLORIAN BOHN OLGA SPECK THOMAS SPECK

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten

VORWORT. Zur Fehlersuche und Hilfe bei auftretenden Problemen habe ich dieses Dokument erstellt.

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

Modell P4 Touch Paddle & Elektronischer Keyer Leiterplatine WPM 42 Funktionen des elektronischen Keyers

Nixie Temperatur Anzeige Bausatz. Bauanleitung und Bedienung

Übersicht. Fernseher II Timer555-Workshop 1. In diesem Workshop geht es um Zeit-Schaltungen. Sie werden mit einem Kondensator, einem Widerstand und

ZETTLER Besuchsanzeigesystem ELEGANT

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Guitars. Eyb Megaswitch 3.0 Typ M. Common/Pos A B C D

Grundlagenpraktikum 2.Teil. Versuch : Transistorschaltungen. A: Vorbereitung Siehe hierzu auch die Laborordnung. (s. Anhang)

Anzeige 2 - Teil 1. by AS. Anzeige 2 mit dem HT16K33, 3 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

Aufbauanleitung DF4IAH LCD-Module V1.0

230V-Einschaltstrombegrenzung. Soft Start

Schrittmotor-Endstufe SRS 1035 Bauanleitung V1

Single Side AVR Experimentier Board. Version 1.4. erstellt von. Ulrich Radig

MOTORANSTEUERUNG. Schaltzeichen eines Relais:

Übersetzung der E-Baustein-Artikel von Peter Krijnen

Transkript:

Belastungsfreie Stereo-VU-Meter Dieses "Belastungsfreie" Stereo-VU-Meter lässt sich einfach an ein Line Audio-Signal hängen, und zeigt den Signalpegel mit 10 Leuchtdioden pro Kanal an. Ich hab der Balkananzeige, die auf meiner Seite schon mehrfach zum Einsatz kam, einen Vorverstärker spendiert damit die Schaltung das Audiosignal nicht negativ beeinflusst. Beschreibung: Dies ist nichts anderes als mal wieder eine LED-Balken-Spannungsanzeige wie ich sie in groß (40LED's) und in klein (10LED's) als Batterietester schon mehrfach eingesetzt habe. Nun könnte man diese Schaltungen schon direkt mit einer Diode und Kondensator an das Line Signal klemmen, aber dadurch würde das Audiosignal ein wenig verfälscht. Da ich das nicht möchte, habe ich der Balkenanzeige einen kleinen Vorverstärker Pro Kanal spendiert, und in den Eingang einen hohen Widerstand von 100K gelegt. Bei einem so hohen Widerstand sind Rückwirkungen auf das Audiosignal ausgeschlossen. Die Verstärkung des Signal-Pegels kann per Poti eingestellt werden, um die Anzeige die hier ja nur aus je 10LED's besteht optimal auszunutzen. Schwierigkeitsgrad Gruppe Funktion: Eingang: Einstellungen: Größe: Stromversorgung: Für Fortgeschrittene Audio/Video Pegelanzeige mit LED's Line Audio (R/L) Pegelanpassung Platine B53 x H72 mm 9-15 Volt DC Zusatz-Info: Der linke Teil der Schaltung ist für die Aufpäppelung des über R1, C1 ausgekoppelten Signals zuständig. Die beiden Kanäle sind absolut identisch aufgebaut weshalb ich nur auf den oberen eingehe. C5,C6 stabilisiert bzw. filtert die Versorgungsspannung. Dann gelangt das Eingangs-Signal über R1 und über C1 an den Verstärker-Eingang eines der beiden Opamp's. Die D1 schneidet noch die unerwünschten negativen Halbwellen ab, während R2 den Eingang im Ruhezustand auf Masse legt. Die Rückkopplung über P1 und R3 entscheidet über die Verstärkung, welche eben mit P1 eingestellt werden kann. Das verstärkte Signal gelangt über einen weiteren Spannungsteiler R4, R5 an die Klemmleiste. An der Klemmleiste ist die Displayplatine entweder direkt angeschlossen (Steckverbinder) oder sie ist mit einem Flachbandkabel mit der Basis-Platine verbunden. Dort gelangt das aufbereitete Spannungssignal jedenfalls an die Anzeige Treiber, die das Signal als LED-Balken sichtbar machen. Mit C2 kann die Pufferung des Signals beeinflusst werden. Ist er zu klein Flimmert die Anzeige so schnell das man überhaupt nichts sieht. Ist er zu groß dann ist sie sehr träge und zeigt quasi etwas zeitverschoben die "Durchschnitts-Pegel" an. Ich habe mit 4,7µF die beste Erfahrung gemacht, jedenfalls kann man so schön die Bässe an der Anzeige verfolgen. Die ganze Schaltungs-Auslegung ist äußerst unkritisch, dh. es können auch ähnliche Bauteil-Werte eingesetzt werden, falls angegebene gerade nicht zur Hand. Mit dem LM3914 ist die Anzeige linear aufgebaut, während bei dem LM3915 von einer LED zur nächsten immer 3DB unterschied sind... Die ICs können einfach ausgetauscht werden, ich hatte leider keinen LM3915 zur Hand, wobei der sich besser eignen dürfte, weil er im unteren Bereich empfindlicher ist als im Oberen was einen größeren (unserem Gehör angepassteren) Anzeigebereich entspricht. Beim LM3914 war bei geringer Lautstärke daher auch immer nur so 1-2 LED's am leuchten während bei voller Lautstärke die Anzeige schon recht schnell komplett aufleuchtete.

Schaltplan/Nachbau: IC1 1x Linear IC LM 358 IC2-3 2x Linear IC LM3914N/3915N D1+D3 2x Diode 1N4148 D5-24 20x LED eckig (2x5) C1-4 4x Elko 4,7µF C5 1x Kondensator 100nF C6 1x Kondensator 100µF R1,2,6,7 4x Widerstand 100K R3,8,14,16 4x Widerstand 1K R4,9 2x Widerstand 10K R5,10 2x Widerstand 47K R11+12 2x Poti 47K liegend R13,15 2x Widerstand 3,9K Jp1,2 2x Stiftleiste 4Pol. X1,2 2x Cinchbuchsen X3 1x Schraubklemme 2Pol. Flachband-Kabel mit Buchse 4-Polig, für Verbindung Display, oder abgewinkelte Buchsenleiste 4- Pol. zum aufstecken des Displays Die Schaltung wird anhand des Planes nachgebaut, dabei dürfte es keine größeren Probleme geben. Die ganze Schaltungs-Auslegung ist äußerst unkritisch, d.h. es können auch ähnliche Bauteil-Werte eingesetzt werden, falls angegebene gerade nicht zur Hand. Die Potis habe ich so eingestellt, dass bei voller Aussteuerung (lautester Einstellung) die oberste LED nur ganz selten angeht. Wie man die Display-Platine mit der Basis verbindet bleibt einem selbst überlassen. Entweder per Flachbandkabel oder man lötet das einfach senkrecht an die Stiftleiste, oder mit einer Steckverbindung. Die Widerstands-Pärchen R13/14 und R15/16 legen den Anzeigebereich der ICs fest (der bei uns aber eh durch das Poti am Verstärker eingestellt wird) aber auch den Strom durch die Leuchtdioden. Hier ist der auf ca. 4 ma eingestellt. Durch verkleinern der beiden Widerstände kann der LED-Strom vergrößert werden, wobei das Verhältnis zueinander möglichst gleich bleiben sollte damit der Anzeigebereich sich nicht zu sehr verschiebt. Also für stromfressende LED's einfach mal die Widerstände halbieren... Peak-Hold Ist es möglich in dieser Schaltung irgendetwas einzubauen um einen Peak-Hold zu erreichen? Also dass eine LED am Peak für ca. 2 sec. stehen bleibt, und dann wieder abfällt, bzw. bis ein höherer Wert erreicht wurde (neuer peak)? Hi du kannst einen 1:1 Verstärker mit OP-Amp an den Eingang schalten, der über eine Diode aus dem vorgeschaltenen Verstärker versorgt wird und damit am Eingang einen kleinen Kondensator auflädt. (z.b. 470uF) Gleichzeitig wird dieser Kondensator mit einem parallel geschalteten Widerstand von 47kOhm entladen. Das bedeutet, dass die Spitzenwerte im Kondensator für ca. 2 Sekunden bei 85% des Spitzenwertes gehalten werden. (und 20 Sekunden auf 33%). Mit einem Schalter den Kondensator wegschalten und der Peak-Hold ist weg.

Hallo. Ich hab mir das Belastungsfreie UV-Meter mal nach gebaut. Ich muss sagen es ging wunderbar, auch ohne Probleme und der Schaltplan ist schön einfach aufgebaut. Das UV-Meter is bei mir am Bass Ausgang dran und geht wunderbar!! Ich hab auch ein paar Bilder für dich. Vielleicht auch was für deine Webseite. Also auf Bild 1 siehst du das ganze wie es jetzt da steht. Die Platine is in dem kleinen Holzkästchen und die Leds auf der Holzscheibe. Auf dem 2ten Bild sieht man die Holzscheibe mal von hinten und das Holzkästchen mit Loch damit man an den Poti ran kommt. Das 3te Bild ist das UV-Meter aktiv und man sieht das zuerst von innen nach außen 5 grüne Leds auf leuchten. Wenn alle 5 grünen Led-Kreise leuchten fangen von innen 4 rote Led-Kreise an mit zu leuchten. Das gibt en schönen Effekt, wie man auf Bild 4 schön sehen kann. Der 10 Kanal is mal ganz elegant weggelassen wegen Platzmangel auf der Scheibe...Auf Bild 5 is die Platine von unten. Ich weiß is nicht das sauberste...aber es geht!! Auf den 6ten Bild is die Platine mal von oben. Ich hab zu deiner Schaltung ein wenig dazu geschustert. Also da hätten wir unten links z.b. einmal en 12Volt Spannungsregler, weil das ganze von ein kleinen Netzteil versorgt wird (12V; 400mA). Ja und oben sind 9 Transistoren die den IC entlasten und die Leds ansteuern. Sonnst sind nur noch ein paar Kleinigkeiten mit drauf wie z.b. ne Sicherung und ne Diode als Verpolungsschutz.