IPv6. IPv6 im Amateurfunk. Thomas Osterried DL9SAU. 27. IPRT Darmstadt, Lizenz: CC-BY-SA. Version final

Ähnliche Dokumente
AS-Nummer + IP-Netz = HAMNET? Tipps für die Zeit danach oder Was tun bei mehreren Standorten?

IPv6.... es hätte noch viel schlimmer kommen können

IPV6. Eine Einführung

HAMNET und Packetradio-Zugang via Internet über PPTP- VPN-Tunnel

HAMNET. Intro. Referent: Jann Traschewski, DG8NGN

Migration IPv4 auf IPv6. Untersuchung verschiedener Methoden für die Migration von IPv4 auf Ipv6 Tobias Brunner,

HAMNET DL Statusbericht und Ausblicke. Egbert Zimmermann, DD9QP Jann Traschewski, DG8NGN Thomas Osterried, DL9SAU

HAMNET Berlin. Einführung und Überblick Stand der Umsetzung und Planungen in Berlin Brandenburg. Vortrag auf dem OV Abend D04. am

Digitale Kommunikation in IP-Netzwerken. Routing / Routingprotokolle

HAMNET DL Statusbericht und Ausblicke

Do It Yourself Freifunk-Router Mit Shell-Scripts auf OpenWRT zum Mesh

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

BGP für IPv6. Wilhelm Boeddinghaus Heise IPv6 Kongress 2014

Robert Kiendl, OE6RKE 26. Mai 2010 LV1 Klublokal

2.1 Adressierung im Internet

IPv6 Zusammenfassung. 24. März

Internet Protocol Version 6

Vorschlag für ein HAMNET IP Routing Konzept in HB9. Autor: Thomas Ries, HB9XAR

2.1 Adressierung im Internet

IPv6 Neu sind nicht nur 128-bit aber eigentlich bleibt doch alles beim Alten

Konfigurationsleitung DStar-DD

Transition vom heutigen Internet zu IPv6

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung des Projekts

Übung 6. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen MI-T7 / DO-T5 SS 2015) Michael Schwarz

HAMNET: Digitaler Backbone

Rechnern netze und Organisatio on

IPv6 in den Bereichen Internet Access und WAN

Hamnet bei: - HB9RF Zug - HB9LU Luzern - HB9CF Schwyz. HB9WAD, Konrad Schnetzler,

IPv6. Stand: Datapark AG

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

AS-Nummer + IP-Netz = HAMNET?

Thema: Internet Protokoll Version 6 IPv6 (IPng)

Erkenntnisleitende Fragestellungen zu CIDR, VLSM, Subnetting und Netzgrundlagen

IPv6 Vorbereitungen auf die neuen IP-Adressen

Systeme II 4. Die Vermittlungsschicht

Handbuch der Routing-Protokolle

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Statisches Routing. Jörn Stuphorn Bielefeld, den Juni Juni Universität Bielefeld Technische Fakultät

Vortrag zur Netzwerktechnik

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Einführung in die. Netzwerktecknik

RUB-Netzbetreuertreffen RIPE IPv6 PIP OpenVPN WLAN Robin Schröder RUB-NOC

IPv6: The additional IP Protocol

IP-Adressen und Ports

Technischer Überblick Hamnet

It s The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine) IPv6 eine Einführung für die Praxis Axel Eble axel@eble.name 15.

Migration zu IPv6. Ronald Nitschke

Kommunikationsnetze. Praxis Internet. Version 4.0

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( )

DSL-Highspeed Service-Plus Paket

Grundkurs Computernetzwerke

HAMNET. Herzlich willkommen. Egbert Zimmermann DD9QP. in Theorie und Praxis für Funkamateure

Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes

Sicherheit im Internet Backbone

Adressierung und Routing

Internetanwendungstechnik (Übung)

Von: Klick, Johannes. - Home Gateway - Ready for the Internet?

APRS Automatic Packet Reporting System

Network Address Translation (NAT) Warum eine Übersetzung von Adressen?

Übung 3 - Ethernet Frames

Network Address Translation (NAT) Prof. B. Plattner

IPv6. Autor Valentin Lätt Datum Thema IPv6 Version V 1.0

Gateway-Administration

Anatol Badach Erwin Hoffmann. Technik der IP-Netze. TCP/IP incl. IPv6 HANSER

Das IP Nachfolgeprotokoll (IP Next Generation, IPng, IPv6)

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Neuerungen seit dem Herbst 2011

Grundlagen Migration. MMS, vgl. Mobile

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Agenda IPv6 - Internet Protocol Version 6 (oder auch IPnG)

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Warum wir an der Universität der Bundeswehr München IPv6 noch nicht eingeführt haben

IPv6. Bernd Aard Wachter, Immo FaUl Wehrenberg. August 31, Bernd Aard Wachter, Immo FaUl Wehrenberg IPv6 August 31, / 39

Referat über IP-Adressen

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen

Internet und WWW Übungen

Bettina Kauth.

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Wie die YL / der OM teilnehmen kann

IPv6 in der öffentlichen Verwaltung (Quelle: Deutschland-Online Infrastruktur e.v. Arbeitskreis Kommunal)

Kü /Info Oberstufe Netzwerke SJ. 2014/2015

Anbindung einem ALL-VPN20

Network Address Translation (NAT) Prof. B. Plattner

Löst IPv6 die VPNs ab? Lutz Donnerhacke IKS GmbH

IPv6 Einführung im Rechenzentrum SLAC 2011

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) GRE

Technik der IP-Netze

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2017

ISA Server 2004 IP-Einstellungen definieren - Von Marc Grote

Neue IP-Adressen. Daniel Sutter, ID IS NW. Informationen zur Erweiterung des IP-Adressbereichs der UZH

Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Adressierung in der Vermittlungsschicht)

Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme. Adressierung im Netz. Michael Steyer 0/55. Adressierung im Netz

2.1 Adressierung im Internet

IP Adressen & Subnetzmasken

IPv6 bei der AWK Group Ein Erfahrungsbericht

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann netz.de>

Projekte IPv4 IPv6 Routing Configuration. OSI-3 - u yanosz, florob, nomaster, rampone, ike, gevatter thomas.wtf. Chaos Computer Club Cologne

Kontrollfragen Die nötigen Netzwerkgrundlagen

Einwahl eines iphone über einen IPSec-VPN Tunnel. auf eine Digitalisierungsbox Standard / Premium

Redundante Anbindung im X-WiN

Internet Protocol v6

Transkript:

IPv6 IPv6 im Amateurfunk Thomas Osterried DL9SAU 27. IPRT Darmstadt, 2011 2.4.2011 Lizenz: CC-BY-SA Version 2011-04-02-02-final

Kurzer Überblick IPv4 4 Octets 4 * 8 = 32 bit 4 2994 967 296 IP Adressen IPv6 16 Octets 16 * 8 = 128 Bit 340 Sextillionen, d.h. ca. 3,4 * 10^38 IP Adressen Allerdings geht man recht verschwenderisch mit dem Adressraum um (/64 Terminierung beim Endnutzer).

Motivation.. IPv4 Adress-Raum wird knapp Nicht bei uns Oder doch? Warum jetzt? Wenn jedes Land HAMNET ausbaut.. Warum nicht? Endlich! Zu spät?

..Motivation Vorreiterrolle Wir Funkamateure hätten selbst heute noch (!) eine Vorreiterrolle in DL Deutsche ISPs haben es verschlafen Kompetenz gewinnen Amateurfunk-Netze reizvoller als Home-LAN Wenn man was neues baut....sollte man nicht den Fehler machen, neue Technologien auszublenden (..braucht doch eh' keiner.. )

Wieso so spät?.. IP über AX.25 hatte nur regionale Bedeutung war eigentlich zu langsam DL-weites Routing unmöglich. Routen von Hand gepflegt Kein automatisches Umrouten bei Netzausfall Veraltete Routing-Informationen ggf. ineffektives Routing (AX.25 hat eigene Routing-Schicht, ARP wird nicht angepaßt) Ausnahme: TNN; Notbehelf: ARP via IGATE

..Wieso so spät?.. MTU Problem kleinste MTU 1280 Bytes, durch Standard vorgeschrieben. AX.25: 256 Bytes Payload max. IPv6 kennt keine Fragmentierung Hätte also auf ISO/ISO Layer2 geschehen müssen AX.25 VC; AX.25 DG Wo finde ich was.. Informations-Einstellung aufwendig, langsam jeder macht Seins

..Wieso so spät?.. Informations-Gewinnung uneinheitlich, langsam, defekt Oder: unbekannt, wo man überhaupt Informationen findet Hier spielten RMNC / TNN / XNET ihre Stärken aus (C-Texte, Aktuell-Texte) Erst in den Anfängen waren Technologien zur Dokumentation wie Wiki oder CMS; SysOps und Anwender im täglichen Umgang noch nicht geübt.

..Warum so spät?.. Fazit Es bestand also, jenseits vom experimentellen Charakter, noch kein Bedarf an IPv6, und auch IPv4 führte ein Nischendasein im Packet-Radio-Netz. Dann kam das HAMNET HAMNET hat die Situation grundlegend geändert.

..Warum so spät?.. HAMNET ist Ethernet+IP-basiert (Layer 1+2) und entspricht damit Standards MTU einheitlich 1500 Bytes von Tunnel-Problemen abgesehen ;) Routingprotokoll BGP von uns als unabdingbare Voraussetzung deklariert BGP vermittelt auch IPv6-Routen Andere Spielarten im Amateurfunk PR, HAMNET. ATV wurde digital. Digitale Projekte in allen Bereichen. Der Adressbedarf wird steigen.

Zeit zu handeln.. Wir sind spät dran IPv4: Seit Anfang der 80'er 44.0.0.0/8 ampr.org für den Amateurfunk. Amateurfunk zeigt sich innovationsfähig. Wer kennt nicht Phil Karn, KA9Q?.. Registries (IP-Adress-Verwaltung) zur Koordinierung der Netze (vgl. IP-Koordination DL ;) entstanden zu Beginn der 90'er Erkenntnis aus Mitte der 90'er: IPv4 Adress-Raum ist endlich. IPv6 entstand.

..Zeit zu handeln.. Wir sind eh' schon zu spät dran Vergabeprozesse der Registries sind formalisiert; mit Geld verbunden im Gegensatz zu damals in den Anfängen des Internet. Wir hätten uns deutlich früher einbringen sollen, schon in der Entwicklungsphase. Keine Entschuldigung, nichts zu tun ;) Deshalb: Diskussion auf der ampr-gw Mailingliste kommt seit Jahren immer wieder auf - auch dieses Jahr im Februar.

..Zeit zu handeln HAMNET: Distrikt V interessiert am Thema. Fachkompetenz auch in Berlin In DL bereits Diskussionen geführt Ansinnen über IARU an die Entscheider herantragen? (Idee dl9sau) Um Förderung des AFU bitten - weil technisch / innovatives / nicht-kommerzielles Hobby Verweis auf Personen die Internet-Geschichte schrieben Phil Karn, KA9Q (NOS) Bdale Garbee, KB0G (Debian Project Leader) u.v.a.

Was ist zu tun?.. Besteht Handlungsbedarf? (provokative Fragestellung) FC00::/7 bietet doch genug Adressraum. Amateurfunk ist doch qua Gesetz nur ein internes Netz. Weltweites funktionierendes Routing ist nur schwer vorstellbar. Meine Meinung Es sind die gleichen Gründe wie IPv4 Einfache Netzfilter auf das Prefix möglich (ohne zwingend zentrale Doku erforderlich welche Netze ham sind).

..Was ist zu tun?.. Unser 44/8 hat uns vor viel Streß mit RFC1918 Netzen bewahrt Internes LAN-Routing, z.b. Campus-Netz, ist frei von Adressraum-Kollisionen Weltweit getunnelt wird immer, selbst wenn es das Netz beeinträchtigt. Siehe AX.25 Wormhole Netz IP.IP ampr-gw Netz via amprgw.ucsd.edu Auch im HAMNET DL haben wir VPNs, um die Inseln zu verbinden, bis wir sie durch RF-only Links ersetzt haben.

..Was ist zu tun? Adressen wie die des Tunnelbrokers sixxs.net (man erhält ein /48), oder freundliche Gesten von ISPs sind eine Individuallösung, und daher Schwer zu validieren / nachvollziehen Man bekommt nicht mit wenn Netz zurückgegeben wird Weltweites Routing wie bei 44/8 halten wir für sinnvoll. Beispiel Internationale Kommunikation im Katastrophenfall (Notfunk)

Zwei parallele Wege.. Weg I: IP-Koordination unternimmt internationale Anstrengungen für ein weltweit geroutetes Netz Wer sich an der Diskussion beteiligen möchte: Mail an: Thomas Osterried DL9SAU <dl9sau@darc.de>

..Zwei parallele Wege Weg II: Erfahrungen in eigenem Test-Netz sammeln. Keine Übergabe ans Nachbar-AS. Aus technischen Gründen ist eine Konfiguration in der Domain ampr.org derzeit nicht möglich. Erfahrungsaustausch auf der nächsten IPRT. Empfehlung Test-Netz: fc2c:xxxx::/32 (fc00::/7: Unique Local Unicast) xxxx: ASN der Region, in HEX-Notation. Prefix fc2c: hex(44) = 2c. 44 ist IPv4-Prefix ampr net. Beispiel: Distrikt D ist AS 64629: Adresse: fc2c:fc75::/32

tnx Vielleicht sehen wir auf der nächsten IPRT schon die ersten IPv6-enabled Amateurfunk- Serverprogramme conversd, dx-cluster, BBS, frmaster,.. vy 73, - Thomas Osterried dl9sau <dl9sau@darc.de>