VDV-Bezirk Essen Stadt MH Amt 62 Jacobi 1

Ähnliche Dokumente
126. DVW-Seminar. ALKIS im Zusammenspiel von Verwaltung und ÖbVI. Kommunikation in Zeiten der Migration

ALKIS Was lange währt wird endlich gut?

Umsetzung und Perspektiven

Strukturreform des amtlichen Vermessungswesens

Konzept zur Schulung der ALKIS -Anwender in den unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern

Stand Einführung ALKIS

Neuentwicklungen bei AED-SICAD

Migrationskonzept für Mecklenburg-Vorpommern

ALKIS Aktuell. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Dezernat Geodatenbereitstellung/Strategische Projekte

Nutzung der ALKIS -Daten zur Aktualisierung der Stadtgrundkarte der Stadt Frankfurt am Main

ALKIS / PostNAS: Theorie & Praxis

Koordinatensysteme vor und nach ALKIS Ein Überblick über die Auswirkungen auf die Versorger

Die - Produktlinie für ALKIS, AFIS und ATKIS. Datenhaltung Erhebung- und Qualifizierung Benutzung

Aufbau der Sekundärdatenbank

AFIS ALKIS ATKIS. Volker Cordes Senatsverwaltung für Stadtverwaltung Abt. III. Geoinformation

ALKIS GDI. Dienstleistung. Bereitstellung. ALKIS was nun und was danach? ein Gedankenaustausch. Liegenschaftskataster Erhebungserlass

Konzept. zur Durchführung der ALKIS-Migration im Land Brandenburg

ALKIS - Verfahrenslösungen der DAVID-Produktfamilie

ATKIS Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem

Migrationskonzept für Mecklenburg-Vorpommern

ATKIS im Kontext der AAA-Einführung. Doris Müller Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Dezernat Strategische Projekte

solutions Wie ALKIS zukünftig ALK und ALB ersetzt Werner Probst TOPO graphics GmbH g is@ work

Bedeutung von ALKIS und ETRS für das. Geodatenmanagement

AFIS ALKIS ATKIS Allgemein

Gliederung. Vertikale Integration ALKIS - ATKIS

Datengrundlagen zur Siedlungsentwicklung Statistische Woche Information greift Raum München, 13. Oktober 2010

als Integrationsplattform -Zusammenführung und Auswertung unterschiedlicher Datenquellen Dipl.Ing.FH Gunnar in het Panhuis

Von Olf Wießner und Steffen Patzschke, Magdeburg

4. Realweltmodellierung und Datenmodelle

Das grafische Liegenschaftsinformationssystem

Mobiles Antrags- und Ablaufverfahren im Liegenschaftskataster (MEA) - Liegenschaftsvermessung ONLINE? -

NÖV. Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen NÖV NRW 1/2008

Bausteine des Kartenblattes

CITRA -Konverter für ALKIS

Geoportallösungen mit Mapbender

ALKIS meets Kanalkataster gemeinsamer Vortrag mit Frau Claudia Hickmann Barthauer GmbH, Braunschweig anlässlich der Komcom 2010

Die Einführung von AFIS -ALKIS -ATKIS (AAA) in der Thüringer Kataster- und Vermessungsverwaltung

Bereinigung von Flächenüberschneidungen bei Kreisbogengeometrien in Ausgangsdaten für die ALKIS -Migration

Qualitätssicherung bei der Bearbeitung der ATKIS -Produkte

Schulungskonzept Hamburg

AFIS. Das amtliche Festpunkt- Informationssystem in Brandenburg. Gunthard Reinkensmeier

Geodatenmanagement. Eine Handlungsempfehlung - Kurzfassung -

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Was gibt es Neues bei den Webdiensten? Gudrun Ritter

Geo-Informationssystem DAVID. DAVID-Migrationstool für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz

Stadtwerke und Kommunen rücken zusammen (Einsatz moderner Web-Technologie bei den Techn. Werken Kaiserslautern)

GISMobil wird bei der rhenag schon seit mehreren Jahr als Auskunftssystem und Fortführungswerkzeug für Rasterdaten eingesetzt.

ALKIS/ABK. Amtliche Basiskarte. Handlungsempfehlungen zur Erstherstellung

Zusammenarbeit zwischen Landesvermessung und Liegenschaftskataster zum Thema Aufbau ABK

Baden-Württemberg auf dem Weg zu AAA

E-Government mit kommunaler Geodateninfrastruktur (GDI)

AED SICAD. forum. Erfolg mit GIS. Public Sector Utilities. Das Kundenmagazin des Unternehmensverbundes AED-SICAD, ARC-GREENLAB & BARAL 04/09

Liegenschaftsverwaltung

Projekt GDI Süd-Westfalen

Bewährtes fortführen und Neues wagen Die Zusammenarbeit mit Grundbuch und Finanzverwaltung

Neues Datenmodell für die Geobasisinformationen des Liegenschaftskatasters, des vermessungstechnischen

Paradigmenwechsel Geobasisdaten: Die Umstellung auf ALKIS aus Sicht der Nachnutzer

Definition der ALKIS -Geschäftsprozesse im Land Brandenburg

Das Kundenforum der AED Solution Group. Passende Lösungen für Ihre Aufgaben

LandEntwicklungsFachInformationsSystem LEFIS

Technologie Fachverfahren Inhalte Die nächste Generation im Landmanagement

ATKIS Basis-DLM im AAA-Umbruch

AED SICAD. forum. Kataster und Kommunen jetzt Synergien nutzen! Erfolg mit GIS. Landmanagement Utilities

Geo-Government für gute Entscheidungen

Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring III. Erhebung Analyse Bewertung

Erfahrungen aus dem Alltag mit ALKIS am Beispiel einer Teilungsvermessung

GeoForum MV 2014 Rostock-Warnemünde, Joachim Stiebler Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

3D Geobasisdaten in Thüringen

Bayerische Vermessungsverwaltung

Die Entwicklung des nordrhein-westfälischen Programmsystems PfiFF zur AAA-Komponente AFIS-NRW

Das Datenangebot der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg

AED-SICAD UserGroup Unter uns / Pfalzakademie Lambrecht. Migration ArcFM UT bei Pfalzwerke AG

Visualisierung von Bestandsdatenauszügen in prototypischen Liegenschaftskarten. Karl Neumann, Silke Eckstein

Mit Geobasisdaten zur interaktiven 3D-Visualisierung

4. GeoMedia- Anwendertreffen Baden- Württemberg an der HfT Stuttgart am 10. April 2003

ATKIS - Realisierung in Niedersachsen

Jens Hartmann, Robert Seuß, Manuel Volk

webflur Informationssystem für Liegenschaftsdaten Die Zukunft der Verwaltung

ALKIS. NAS-Schnittstelle Erhebungsdaten BB. Das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem in Brandenburg

Neuerungen 2012/2013 im interkommunalen GIS des Landkreises Cham

Zeitreihenanalysen und Monitoring des ATKIS Basis-DLM Ergebnisse aus Niedersachsen Klaus-Peter Wodtke

Gebührentarif (VermWertGebT) Inhaltsübersicht

AED SICAD. forum. Erfolg mit GIS. Public Sector Utilities

Geoinformation und Landentwicklung. Neues -Datenmodell

Basisdatenermittlung & Geodatenmanagement zur Bewertung des Sachanlagevermögen für das. Referent: Elmar Schröder Stadt Paderborn

INSPIRE, Google Earth, ALKIS und egovernment - neue Herausforderungen für Geo-Portale -

GIS-Einsatz bei der Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

Bundesweites Monitoring von Innenentwicklungspotenzialen Ausgangslage und Perspektive

Das Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal

Einsatz des ArcGIS Server im Umweltinformationssystem (UIS) Baden-Württemberg

24. Informationsveranstaltung Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung

GIS (Geografisches Informationssystem) = rechnergestütztes System zur. (E) rfassung (V) erwaltung (A) nalyse (P) räsentation

ALKIS -DHK als Katalysator ISO/OGC-konformer 2D/3D-Anwendungen in der Kommunalverwaltung

Die neue Version des Geoclient ist online!

ALKIS produktiv und jetzt? 3A Produkte - Aktuelles und Neues

Gemeinsames Arbeitsprogramm der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg

Die Einführung von ALKIS der badenwürttembergische

IT - Profil. Matthias Bold IT BERATUNG SOFTWARE ENTWICKLUNG DATENBANKDESIGN. Dipl. Betriebswirt Matthias Bold Mühlenring Mühlenbeck

Hamburg ein Schritt zur smarten City mit GeoOffice xplanung. GeoForum MV Warnemünde

AED SICAD. forum. Der Norden hat gewählt. Next Generation GIS. Landmanagement Utilities Kommunal

Transkript:

Stadt MH Amt 62 Jacobi 1

Migration Genehmigung Programmauswahl Nachmigration MA Qualifizierung Willensbildung Kundeninformation Verwaltungsvorstand Vorbereitung ERTS89/UTM GIS MH Arbeitsorganisation Stadt MH Amt 62 Jacobi 2

Amtsleitung 62 Katasterabteilung Geodatenmanagement Datenzentrale Konsens 2004: GIS MH wird nicht abgelöst ALKIS zur Katasterführung Standardschnittstellen zum GIS MH 2008 kommunale Arbeitsgemeinschaft ALKIS Kompetenzzentrum Essen / Mülheim an der Ruhr Kein besonderes META- Daten-Informationssystem Willensbildung ALKIS Beschaffung MH notwendig in 2010 ibr ALKIS Entscheidung E 2012 AED-Sicad Stadt MH Amt 62 Jacobi 3

Generelle Zustimmung Projektpräsentation Zustimmung durch die Baudezernentin Vorstellung im Verwaltungsvorstand Zustimmung 1 2 Prüfauftrag Kostentragungspflicht Prüfauftrag Gebührenerhöhung Beteiligung des Städtetag NRW 2008 und Übertrag Verwaltungsvorstand Beteiligung des Rechtsamtes Programmbeschaffung 2010 Bezahlung 2011 Stadt MH Amt 62 Jacobi 4

Ableitung der Amtlichen Basiskarte ABK aus ALKIS ZIEL: 2012 Ablösung der DGK ALKIS-Daten ALK OBAK Schnittstelle GeoInfoDok Präsentation Liegenschaftskarte Präsentation Amtl. Basiskarte Wie müssen die ALK-Daten aussehen, damit die künftige ALKIS-Präsentation ABK erreicht werden kann? 1 ALK OBAK MH 2009 Topografie Nutzungsarten Vormigration 1 Noch nicht realisiert Stand 2013: Mängel in den Abbildungsvorschriften Verkehrsbegleitflächen erfassen Topografieerfassung/Überarbeitung Nutzungsartennachweis überarbeiten Stadt MH Amt 62 Jacobi 5

3 Anpassung des Katasternachweises vor Testmigrationen Möglichst wenig Migrationsobjekte ALKIS & ETRS89 Grobkonzept 2005 Migrationskonzept NRW ALK OBAK Schnittstelle Publikationen anderer Katasterämter Detailkenntnisse Katasternachweis MH 2 ALK OBAK MH 2009 Grenzen Gebäude ALB Standard MH 2009 Datenprüfungen ALK und ALB Vormigration 2 Anpassung ALK- und ALB-MH Programm ipl Programm MAP Stadt MH Amt 62 Jacobi 6

5 Datenbereinigung nach Umstellungstest ALK- und ALB-Anpassungen Programmanbieter Testmigration 2009 ibr ALKIS Testmigrationen 2010 Test Datenbankeintragung 2010 Vormigration 3 Nach erfolgreicher Migration Fehlermeldungen bei der Datenbankeintragung! 6 ALK- und ALB-Anpassungen 4 Stadt MH Amt 62 Jacobi 7

ALK- und ALB-Anpassung Programmlieferant Testmigrationen Echtmigration Probemigration ALKIS = verbindliche Katasterdaten ALK-, ALB- und ALKIS-Bilanzen ALK- und ALB -Parallelbetrieb?? Protokolle ALKIS-Testbetrieb Migration ALK/ALB = verbindlich ALKIS = Testfortführungen Nachmigration 1 (Frist: 3 Jahre) Stadt MH Amt 62 Jacobi 8

1 Bestimmte Daten werden nicht entsprechend dem ALKIS-Standard überführt Erkenntnisse aus der Analyse der Datenbestände MH Migrationskonzept NRW [Anlage 8 Pflichtenheft] Umsetzprotokolle der Migration Arbeitsliste Nachmigration1 Landesspezifische Festlegungen zu ALKIS in NRW [ http://www.bezregkoeln.nrw.de/extra/33alkis /alkis_home.htm --> ALKIS NRW ] Migrationsobjekte aus der Umsetzung Stadt MH Amt 62 Jacobi 9

2 ALKIS Standard BRD Datenbestand AdV Umlegungs- und Sanierungsgebiete ALKIS als Grundlage für 3 D Modelle Reliefdaten aus ATKIS Weitere Daten sind noch zu erfassen ALKIS Standard NRW [Anlage 3 Pflichtenheft] Maximaldatenbestand NRW Informationen zu zurückgestellten Abmarkungen Objekte an der Stadtgrenze Überlagernde Nutzungsarten ALKIS Standard NRW [Anlage 5 Pflichtenheft] Grunddatenbestand NRW Wirtschaftliche Einheit Revision Festlegung Attribut und Attributwerte in MH 2. Stufe Nachmigration 2 Landesspezifische Festlegungen zu ALKIS in NRW [ http://www.bezregkoeln.nrw.de/extra/33alkis /alkis_home.htm --> ALKIS NRW ] Stufenkonzept NRW 1), NRW 2) und Ü Bemerkung Festlegung Attribut und Attributwerte in MH 1. Stufe Erweiterung zur Ableitung des AdV Grunddatenbestandes (AdV) Bemerkung Gewässerflurstücke Stadt MH Amt 62 Jacobi 10

Dezernatskonferenz Großkunden Versorgungsunternehmen Vermessungsstellen Fachämter Kundeninformation Stadt MH Amt 62 Jacobi 11

teamübergreifende Gruppenarbeit interne workshops workshops der Fa. ibr 2010/2011/2012 Schulungskonzept MH Mitarbeiterbrief 1 bis 7 2007 Fachvorträge Schulungsvorbereitung 2009 Fachvortrag Arbeitsabläufe 2010 Hospitierung 2010 ibr Praxisanleitung 2010 MA Qualifizierung Seminare Landesvermessungsamt Selbststudium Themenseminare verschiedener Anbieter ibr Spezialistenschulung 2010 Stadt MH Amt 62 Jacobi 12

Geänderter Grunddatenbestand Stadt MH Amt 62 Jacobi 13 VDV-Bezirk Essen 26.03.2013