Alcedo F - Spezifikation

Ähnliche Dokumente
Alcedo M - Spezifikation

Glysofor ELP - Spezifikation

Glysofor N Spezifikation

ThermProtect Geo - 1 -

Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z.b. Wärmepumpen, Klimaanlagen, etc.)

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

KARBOSOL ist eine wässrige Kühlsole mit Korrosionsinhibitoren, Pufferstoffen und ph-stabilisatoren auf Basis Kaliumkarbonat.

Solarliquid HT gebrauchsfertig

REMKO GK. Glykolkonzentrat für Kaltwasser-Erzeuger. Produktdatenblatt Sicherheitsdatenblatt. Ausgabe D-C12

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

G48 Datenblatt D/EVO 017 d Juli 2016 Ersetzt Ausgabe vom Juli 2016

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

G30 Datenblatt TI/EVO 1425 d Juni 2016 Ersetzt Ausgabe vom Mai 2016

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Product Sheet HEAT TRANSFER FLUIDS PROTECTOGEN C AQUA

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

GLYKOSOL N. Kälte- und Wärmeträgerflüssigkeit auf Basis Monoethylenglykol für technische Anwendungen. pro KÜHLSOLE GmbH

Das komplette Produktprogramm

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Glythermin P 44. Technische Information

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

coracon Optimale Sicherheit in geschlossenen Kühl- und Heizkreisläufen Schutz vor Korrosion, Ablagerungen und Kälte

Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

SEDAC Chemische Erzeugnisse GmbH

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG zum Umgang mit Oase Gesamthärte Test Stand: Dezember 2007

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

Sicherheitsdatenblatt nach Richtlinie 2001/58/EG. Hinweis: Dieser Stoff ist nicht kennzeichnungspflichtig im Sinne der Gefahrstoffverordnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt Ausgabedatum: ersetzt Fassung vom

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

TEMPER TEMPER. TEMPER ist eine gebrauchsfertige Lösung und muss nicht verdünnt werden.

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß) 1 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt gem. 91/155/EWG (2001/58/EG)

Sicherheitsdatenblatt gemäß (91/155/EWG) THERMODUORIT NovoClic. 1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT

PEKASOL L. Kälte- und Wärmeträgerflüssigkeit auf Basis 1,2 Propylenglykol. pro KÜHLSOLE GmbH

Sole enthärtet (Natriumchlorid in Wasser gelöst)

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

WIKO Textilkleber Druckdatum: Seite 1 von 5

2009 PRODUKTÜBERSICHT

Füllen von Erdwärmesonden Anlagen

RHOBATHERM HEAT MEG TECHNISCHE INFORMATION. wirtschaftliche und sichere Wärmeträgerflüssigkeit. Allgemeine Hinweise und Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Gefahrstofflagerung nach TRGS 510

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt SUPERKLEBER (SG 3)

Rotonex KMB Konzentrat

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

die exzellente Technologie bietet eine bessere Wärmeübertragung und erlaubt daher Flexibilität bei der Motorenkonzeption.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss EG-Verordnung 1907/2006, Art. 31 BIO KILL EXTRA

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Zuständig für das Sicherheitsdatenblatt: pinta acoustic gmbh Tel: +49 (0) Fax: +49 (0)

Sicherheitsdatenblatt nach Anhang II gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Bearbeitungsdatum: 11/2016

Sicherheitsdatenblatt gem. Richtlinie 2001/58/EG Handelsname: Beschlägespray C031

Motor Kühlung. Grundlagen. Bildquelle: Kühlung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Mobile Tankanlagen haben s sprichwörtlich in sich

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Allgemeine chemische Charakterisierung: Dispersionsspachtel

Sicherheitsdatenblatt nach EG-Richtlinie 93/112/EWG Ident-Nr.:

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Transkript:

Alcedo F - Spezifikation Produkteigenschaften Alcedo F ist ein physiologisch unbedenkliches Frostschutzmittel, auf der Basis von Propylenglykol. Alle in Alcedo F enthaltenen Stoffe sind als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen (EU/USA) und weisen eine sehr geringe orale Toxizität auf. Das Produkt ist weitestgehend geschmack-, farb- und geruchlos. Alle enthaltenen Stoffe gelten gemäß der US- Aufsichtsbehörde für Nahrungs- und Genussmittel (FDA) als üblicherweise sicher (GRAS = Generally Recognized As Safe). Alcedo F entspricht dem FCC (Food Chemical Codex) und kann somit für Anwendungen mit direktem oder indirektem Kontakt mit Lebensmittel eingesetzt werden (Spezifische Konzentrationsgrenzen). Im Gebrauch bietet Alcedo F einen optimierten Korrosionsschutz gegenüber Metallen wie Kupfer, Messing, Lot, Grauguss, Stahl und Aluminium. Frostschäden, Korrosion, Ablagerungen oder Verschlammung werden durch Alcedo F optimal verhindert. Physiologisch unbedenkliches Frost- und Korrosionsschutzmittel Basis: 1.2 Propylenglykol Alle Inhaltsstoffe sind als Lebensmittelzusatzstoffe (EU/USA) zugelassen. Einsatztemperaturbereich: -45 bis +120 C Anwendungsbereich: Trink- und Frischwassersysteme und Toilettenanlagen in Motorbooten, Segelyachten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Mobile Homes usw. Alcedo F ist langfristig widerstandsfähig gegenüber der Bildung von Biofilmen, Fäulnis und mikrobiologischer Zersetzung. Homogen gemischte Alcedo F Wassermischungen entmischen sich nicht, wodurch eine konstante Frostsicherheit gewährleistet ist. Dies garantiert einen wartungsarmen Betrieb der mit Alcedo F betriebenen Anlagen.

Produktdaten Chemische Basis: 1.2 Propylenglykol, Korrosionsschutzadditive Einsatzkonzentration: Mindestens 25 Vol.% (Frostsicherheit bis ca. -10 C) Einsatztemperaturbereich: -45 bis +120 C Anwendungsbereiche: Frostgefährdete Trink- und Frischwassersysteme und Toilettenanlagen in Motorbooten oder Segelyachten, Wohnwagen und Wohnmobilen, temporär genutzten Gebäuden, wie z.b. Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Mobile Homes usw. Dichte (20 C) 1,05-1,06 g/cm3 Gefrierpunkt 50%ige Lösung -30 C Siedepunkt (1013 mbar). Konz. ca. 187 C Dampfdruck 0,11 mbar Spezifische Wärme (20 C) 2,49 kj/kg K Wärmeleitfähigkeit (20 C) 0,20 W/m K Flammpunkt < 80%ige Lösung Kein Flammpunkt Frostschutzmittel In der Winterpause sind besondere Schutzmaßmahmen für die frostgefährdeten wasserführenden Systeme erforderlich, da die Anlagen bei Temperaturen unter 0 C einfrieren und beschädigt werden, wenn sie noch Wasser enthalten. Alcedo F setzt den Gefrierpunkt von Wasser deutlich herab. Während der Wintermonate werden Leitungen und Pumpen durch Alcedo F vor Frostschäden, Korrosion und Ablagerungen bei Außentemperaturen von bis zu -45 C geschützt. Der Ausbau von Komponenten und das aufwendige vollständige Entwässern des Wassersystems mittels Druckluft ist mit Alcedo F überflüssig. Korrosionsschutz Alcedo F enthält spezielle, für die Verwendung in Trink- und Frischwassersystemen, optimierte Korrosionsinhibitoren wodurch Metalle bestmöglich vor Korrosion geschützt werden. Dieser Korrosionsschutz ist gegenüber allen wichtigen Metallen wirksam, die üblicherweise in Trink- und Frischwassersystemen und Toilettenanlagen Verwendung finden. Installationen aus Kupfer, Messing, Lot, Grauguss, Aluminium, Stahl und Eisen sind optimal vor Korrosion geschützt, auch wenn sie als Multimetallinstallationen ausgeführt sind. 2

Korrosionstest nach ASTM D1384 / 34 Vol.% Alcedo F in Wasser Kupfer Messing Stahl Gusseisen Lot Aluminium -1,02 (-0,80) -1,40 (-2,00) -0,36 (-84,80) -1,12 (-180,00) -0,40 (-39,60) +0,76 (-44,00) Gewichtsverlust / Gewichtszunahme in g/qm. Zulässig nach ASTM 3306-08a 10 bis 30 g/qm (Aluminium). Zum Vergleich sind die Werte von reinem Wasser in Klammern aufgeführt. Anwendung Alcedo F wird als Konzentrat geliefert und kann, je nach gewünschtem Frostschutzwert, mit Wasser verdünnt werden. 1. Für Wasserversorgungsanlagen: Leitungen und Tank entleeren. Frostschutzkonzentrat entsprechend der gewünschten Frostsicherheit mit Wasser vorverdünnen und in den Tank füllen. Wasserpumpe einschalten, alle Wasserhähne/Ventile so lange öffnen, bis das Frostschutzgemisch austritt. Hähne/Ventile sofort wieder schließen. Die Anlage ist jetzt frostgeschützt und kann überwintern. Zur Wiederinbetriebnahme der Anlage das Gemisch ablassen und die Anlage vollständig mit Frischwasser durchspülen. 2. Für Toilettenanlagen: Alcedo F entsprechend der gewünschten Frostsicherheit dem Frischwasser sowie dem Abwasser der Toilette beimischen. Dosierung: bis -30 C 1:1 = 1 Liter Alcedo F auf 1 Liter Frischwasser/Abwasser bis -14 C 1:2 = 1 Liter Alcedo F auf 2 Liter Frischwasser/Abwasser bis -10 C 1:3 = 1 Liter Alcedo F auf 3 Liter Frischwasser/Abwasser Alcedo F Aktivgehalt (Volumen) Frostschutz bis C 25 % -10 30 % -12 40 % -20 50 % -30 3

Anwendungsrichtlinien Verzinkte Bauteile sind zu vermeiden, da Zink gegenüber Glykol und glykolhaltigen Produkten generell unbeständig ist. Das für die Herstellung der Lösung verwendete Wasser sollte maximal einen Chloridgehalt von 50 mg/ltr. aufweisen. Im Hinblick auf die Korrosionssicherheit darf Alcedo F nicht mit anderen Produkten oder Stoffen verunreinigt werde. Insbesondere wirken sich Chloride, Sulfate und Ammoniak negativ auf die Korrosionsinhibierung aus. Rohrverbindungen sind aus Hartlot zu erstellen, chloridhaltige Flussmittel sind zu vermeiden bzw. nach Verwendung durch Spülen vollständig zu entfernen. Verzunderungen auf Kupferbauteilen sowie Metallspäne und Verschmutzungen müssen vor der Anlagenbefüllung vollständig entfernt werden. An Anlagen die mit Alcedo F betrieben werden dürfen keine elektrischen Fremdpotentiale anliegen. Bei der Anlagenerstellung ist darauf zu achten, dass sich im späteren Betrieb keine Zirkulationsstörungen durch Luftpolster oder Ablagerungen ergeben können. Die mit Alcedo F zu betreibenden Anlagen sind als geschlossene Systeme zu erstellen und unmittelbar nach Druckprüfung vollständig zu befüllen und zu entlüften. Gas- und Luftpolster sind unverzüglich zu entfernen. Entlüftungsvorrichtungen sind so auszuführen, dass sie das System dauerhaft frei von Luft und Sauerstoff halten und im Fall eines Unterdrucks keine Luft eingesaugt werden kann. Wird eine Bestandsanlage mit Alcedo F befüllt, ist der Korrosionszustand vor der Befüllung zu begutachten. Ein durch Korrosion vorgeschädigtes System ist vor der Befüllung vollständig zu sanieren. Zur Sicherstellung einer jederzeit ausreichenden Funktionsfähigkeit und Frostsicherheit, sollte der Zustand und die Konzentration von Alcedo F mindestens einmal jährlich überprüft werden. Dies ist vor allem dann angezeigt, wenn an dem betriebenen System Arbeiten durchgeführt wurden oder Flüssigkeit nachgefüllt wurde. Eine Überhitzung sowie Temperaturen oberhalb des Siedepunktes sind grundsätzlich zu vermeiden, da dies zu einer Beschädigung und vorzeitigen Alterung von Alcedo F führen kann. Sonstiges Reine Wasser-Glykol Gemische haben sehr deutlich ausgeprägte, korrosive Eigenschaften. Verwenden Sie daher niemals reine Wasser-Glykol Gemische ohne Inhibitorenausrüstung. Verpackungsgrößen 10 kg Kanister 25 kg Kanister 30 kg Kanister 220 kg Fass 1.000 kg IBC 24.000 kg Tanklastwagen 4

Chem. Bezeichnung 1.2 Propylenglykol, Aqua Dest., Korrosionsschutzadditive Aussehen farblose Flüssigkeit Verpackung Kanister / Fässer / IBC / Tankwagen ADR Kl 0 Ziff WGK 1 Kennzeichnung entfällt Gemäß den gültigen nationalen und internationalen Einstufungsrichtlinien ist Alcedo F keine gefährliche Zubereitung. Eine toxische Wirkung geht weder vom Konzentrat noch von dessen Verdünnungen aus. Das Produkt ist geruchlos und dermatologisch unbedenklich. Eine Reizwirkung die zur Entzündung der Haut oder Schleimhäute führen kann liegt nicht vor. Die in dem Produkt enthaltenen Rohstoffe besitzen den jeweils höchstmöglichen Reinheitsgrad. Alcedo F ist auf der Basis von 1.2 Propylenglykol formuliert, welches die Anforderungen des DAB sowie des Europäischen Arzneibuches und der US-Pharmacopeia erfüllt. 1.2 Propylenglykol ist als Zusatzstoff gemäß Lebensmittel-Zusatzstoffverordnung (Stand 10.07.1984) als Lösungs- und Extraktionsmittel zugelassen (BGB1.I S897, Anlage 2, Liste 9). In den USA ist Propylenglykol als allgemein unbedenklicher Lebensmittelzusatzstoff kategorisiert (Federal Register, Stand 01.04.1985, 184.1666). Gleiches gilt für die enthaltenen Korrosionsinhibitoren. Alcedo F besitzt die niedrigste Wassergefährdungsklasse WGK 1 (schwach wassergefährdend). Arbeitsplatzbezogene Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Produkt sind nicht erforderlich. Alcedo F ist nicht brennbar; eine Einordnung in eine der Gefahrenklassen für brennbare Flüssigkeiten entfällt. Alcedo F ist nicht kennzeichnungspflichtig und kein gefährliches Gut im Sinne der nationalen / internationalen Transportvorschriften. Die Liefergebinde bestehen aus sortenreinem PE und können nach der Verwendung einer Wiederverwertung zugeführt werden. Das Produkt sollte stets verschlossen gelagert werden. Aufgrund der vorliegenden, extrem hohen Reinheit, sollte das Produkt nicht umgefüllt oder mit anderen Stoffen verunreinigt werden. Die Angaben beziehen sich auf eine fach- und sachgerechte Anwendung unserer Produkte, unter Berücksichtigung der fachspezifischen Normen und Verordnungen des Anwendungsbereichs. Sie dienen nur zur Information und entbinden nicht von der Pflicht zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Wareneingangsprüfung. Die Angaben stützen sich auf unseren heutigen Kenntnisstand und haben nicht die Bedeutung bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine generelle und rechtlich verbindliche Aussage zu bestimmten Eigenschaften, in einer konkreten Anwendung, kann aus den obigen Daten nicht abgeleitet werden. Die Angaben sollen unsere Produkte im Hinblick auf ihre Beschaffenheit beschreiben und Anwendungshilfe geben. Etwaige Schutzrechte Dritter sowie die Eignung für einen konkreten Einsatzzweck, sind vom Anwender zu beachten und zu prüfen. WITTIG Umweltchemie GmbH Carl-Bosch-Straße 17 D-53501 Grafschaft-Ringen Tel.: +49 (0) 2641-20510 0 Fax: +49 (0) 2641-20510 22 info@wittig-umweltchemie.de www.wittig-umweltchemie.de 5