Kaderschule. Wirtschaft und Management. NSH Oktober 2017 Änderungen vorbehalten

Ähnliche Dokumente
Kaderschule. Finanzen und Verwaltung. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten

Handelsschule. Berufsbegleitende kaufmännische Zusatzausbildungen. 20 Handel Weiterbildung Handel Weiterbildung 1

Kaderschule. Ausbildung der Ausbildenden. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin)

Informationen für Praktikumsfirmen

Handelsschule. Grundbildung. 1 Handel Grundbildung Handel Grundbildung 1. NSH November 2017 Änderungen vorbehalten

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Personalwesen / HRM

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Marketing

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Rechnungswesen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Grund- und Weiterbildung in einem Haus Wer sind wir was bieten wir. Download von

Marketing- und Verkaufsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018

Wir bringen Sie ans Ziel. NSH Kaderschule

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Eidg. FA Marketingfachleute

Kursprogramm 2016 Wirtschaft

Clever for ever... Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

DIPL. LOGISTIKSACHBEARBEITER/IN SVBL Höhere Berufsbildung 16. August Januar 2018

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF

Führungsfachleute. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Elektronik

Sachbearbeiter/in Logistik

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM edupool.ch

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP

LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

Herzlich willkommen an der HWS!

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation

NSH Handelsschule. Wir bringen Sie ans Ziel. berufsbegleitende Handelsschule

Handelsschule berufsbegleitend

HFW Höhere Fachschule Wirtschaft Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (eidgenössisch anerkannt) Stampfenbachstrasse Zürich Tel.

Personalentwicklung ermöglichen. Ihre Vorteile

Leadership-Zertifikat SVF-ASFC

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

Höheres Wirtschaftsdiplom

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Führungsausbildung SVF

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK. Dipl. Wirtschaftsfachmann VSK Dipl. Wirtschaftsfachfrau VSK

Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Marketing- und Verkaufsassistent/-in

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Lehrgang mit Perspektiven

Detailhandel für Erwachsene

2. «IM FOKUS»-Veranstaltung 2012

LOGISTIKFACHMANN/FRAU KARRIERE IN DER LOGISTIK

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch. KBZ Management und Führung

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch/veb.

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

Zusatzsemester Technische/-r Kauffrau/-mann

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Technische Kauffrau Technischer Kaufmann

dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Vertiefung Elektronik

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK

Herzlich willkommen an der HWS!

Höheres Wirtschaftsdiplom HWD (Dipl. Wirtschaftsfachmann/-frau VSK)

Detailhandelsspezialist/in

Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug Neben dem Beruf praxisnah studieren in drei Jahren zum Diplom «dipl. Betriebswirtschafter/in HF»

Anerkennung von Bildungsleistungen Umsetzung des Gesetzesauftrags durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

Detailhandelsspezialist/in

Fragen zur Weiterbildung?

Di 4. April 2017, h, Praxisforum 5 HR-Weiterbildung: Zertifikat, HR-Fachmann/-frau

Technischer Kaufmann Technische Kauffrau

Technischer Kaufmann/ Technische Kauffrau

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Für kaufmännische Fachkräfte in Anwaltskanzleien, Unternehmensrechtsdiensten, Rechtsabteilungen von Verwaltungen und Kanzleien eines Gerichts

Teamführung Leadership SVF. Zertifikat SVF-ASFC Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Transkript:

Kaderschule Wirtschaft und Management NSH Bildungszentrum Basel AG Elisabethenanlage 9 CH-4051 Basel Tel. +41 61 202 12 02 info@nsh.ch www.nsh.ch NSH Oktober 2017 Änderungen vorbehalten

2 Kader Wirtschaft und Management Willkommen Seit 1950 bietet das NSH Bildungszentrum Basel ein breites und praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungsangebot an. Wir unterstützen Sie dabei, international anerkannte Abschlüsse oder individuell gesteckte Ziele zu erreichen. Der zentrale Standort direkt beim Bahnhof SBB ermöglicht eine einfache Anreise. In unmittelbarer Nähe befindet sich das attraktive Stadtzentrum denn wer lernt, braucht auch mal Pausen Herzliche Gratulation Gratulation? Ja, denn Sie interessieren sich für eine Weiterbildung und sind bereit, in Ihre Zukunft zu investieren. Dieser Entscheid verdient nebst grossem Respekt qualifizierte Lehrpersonen, persönliche Begleitung, den Einsatz aktueller Lehrmittel und eine individuelle Beratung. Genau unser Ding. Willkommen bei der NSH! Antje Oeschger Gesamtschulleiterin Antje Oeschger Gesamtschulleiterin Tel. +41 61 202 12 22 a.oeschger@nsh.ch

4 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 5 Was zeichnet die NSH Kaderschule aus? Inhalt Die NSH Kaderschule bildet seit mehr als 66 Jahren Führungskräfte und alle, die es noch werden wollen erfolgreich weiter. Als renommierte Anbieterin verschiedener Kurse und Lehrgänge mit engem Bezug zur Praxis und wirtschaftlicher Aktualität begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem nächsten Karriereschritt. Ihr Ziel ist dabei unser Ziel. Ausgewiesene Qualität Qualifizierte Dozenten mit Fachstudium und fundierter Praxiserfahrung Zielgerichtete Lehrpläne, Prüfungen und Lehrmittel Breites Know-how dank Erfahrungsaustausch in der Basler Bildungsgruppe Sehr hohe Bestehensquote ISO 29990 zertifiziert Anerkannte Abschlüsse Fördern Ihre Karrierechancen im Arbeitsmarkt. NSH-Garantie Die NSH unterstützt Sie beim Erreichen Ihrer Ziele: Im Sinne einer Garantie können Sie bei der nächsten Kursdurchführung ein Semester kostenlos repetieren, falls Sie die interne NSH-Diplomprüfung bestanden haben, jedoch an der eidg. Berufsprüfung gescheitert sind. Beratung in der Wahl des richtigen Lehrganges Individuelle Beratungsgespräche Monatliche Informationsveranstaltungen Aktuelle Übersicht zu allen Ausbildungen, Voraussetzungen, Zielen und zukünftigen Berufsfeldern auf www.nsh.ch Attraktive Lernumgebung Helle und modern ausgestattete Räume Inhouse-Verpflegung mit attraktiver Sommerterrasse PC-Arbeitsplätze und freier WLAN-Zugang im ganzen Gebäude Übersicht Lehrgänge 6 Vorbereitungskurse und Zertifikatslehrgänge 6 Eidgenössische Berufsprüfung 6 Bildungslandschaft 7 Subventionen 8 Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann/-fachfrau VSK 9 SVF-Zertifikat Leadership 13 Führungsfachmann/-fachfrau 17 Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau 21 Direktionsassistent/-in 25 Lust auf mehr? NSHa! 29 Kaderschule Handelsschule Sprachschule 29 Informationen & Kontakt 30 Beratung & Verkauf Öffnungszeiten Schulferien 2017 / 2018 30 Infrastruktur / Lage 31 SVF Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung VSK Verband Schweizerischer Kaderschulen

6 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 7 Übersicht Lehrgänge Z BP Bildungslandschaft Vorbereitungskurse und Zertifikatslehrgänge Mit dem Besuch eines Vorkurses oder Ablegen der Zertifikatsprüfung erarbeiten Sie sich vertiefte Kenntnisse im entsprechenden Bereich. Dies wiederum fördert Ihre Karriere und gibt Ihnen die nötige Sicherheit im Job. Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK SVF-Zertifikat Leadership Eidgenössische Berufsprüfung Mit dem Ablegen einer Berufsprüfung qualifizieren Sie sich für Stellen, bei denen Fachkenntnisse und / oder Führungsqualitäten gefragt sind. Führungsfachmann / Führungsfachfrau Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis Berufsbegleitende Weiterbildung Höhere Fachschulen HF Z Eidg. Berufsattest (EBA) Nachdiplomstudium Höhere Berufsbildung Praxis / Vorbereitungskurse Passerellen / Zertifikate Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) Eidg. Berufsprüfungen (BP) BP Berufsmaturität Tertiärstufe Sekundarstufe 2 Berufliche Grundbildung (Lehre) Brückenangebot VSK Verband Schweizerischer Kaderschulen Z Zertifikate BP Berufsprüfung Obligatorische Schulzeit

8 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 9 Subventionen Ab 1. August 2017 gilt die Subjektfinanzierung des Bundes. Was sind vorbereitende Kurse? Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK Dieser Lehrgang legt die Basis für betriebswirtschaftliches Denken und Handeln und bereitet Sie auf eine Führungsposition vor. Der Bund hat ein Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung erarbeitet. Absolvierende von vorbereitenden Kursen für eidgenössische Berufsprüfungen erhalten zukünftig eine stärkere finanzielle Unterstützung. Vorgesehen ist eine Rückerstattung direkt vom SBFI in der Höhe von maximal 50 % der Kurskosten, sofern die eidgenössische Prüfung abgelegt wird. Es gelten nicht nur Lehrgänge, die direkt auf eine eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten, sondern auch solche, die be - reits davor für die Zulassung zum jeweiligen Lehrgang notwendig sind. In dieser Broschüre sind diese Lehrgänge mit folgendem Symbol gekennzeichnet. SBFI Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

10 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 11 Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen breite betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet Sie auf eine Führungsposition vor. Sie lernen, wie Unternehmen funktionieren und werden mit Führungsthemen vertraut. Ebenso lernen Sie die allgemeinen Zusammen hänge der Wirtschaft kennen und verstehen. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie sich nach einer kaufmännischen Ausbildung betriebswirtschaftlich weiterbilden möchten. eine generalistische Weiterbildung suchen, um sich auf eine Kaderposition vorzubereiten. Vorausgesetzt wird eine kaufmännische Grundbildung (Handelsdiplom VSH, eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann / Kauffrau, HMS) Andere Vorbildungen können bei ausreichender Berufspraxis durch die Schulleitung bewilligt werden. Weiterführend können Sie folgende Lehrgänge besuchen: Führungsfachmann / Führungsfachfrau Spezialist / Spezialistin in Unternehmensorganisation Direktionsassistentin / Direktionsassistent Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau Dipl. Betriebswirtschafter / dipl. Betriebswirtschafterin HF Prüfungen Alle Fächer werden einzeln mit einer Diplomprüfung abgeschlossen. Am Ende des Lehrgangs verfassen Sie eine Diplomarbeit, welche Sie uns schriftlich einreichen und mündlich präsentieren. Start Unterrichtszeiten Dauer CHF Kosten März / April, August, November / Dezember Montag und Donnerstag, 18.00 21.15 Uhr 2 Semester Abschlüsse Dipl. Wirtschaftsfachmann / Wirtschaftsfachfrau VSK Höheres Wirtschaftsdiplom HWD Lehrgangspreis CHF 6 780. *Ratenzahlung 12x CHF 585. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 580. Diplomarbeit CHF 350. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag VSK Verband Schweizerischer Kaderschulen

12 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 13 SVF-Zertifikat Leadership Fächerplan Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen Sozial- und Führungskompetenzen, um ein Team erfolgreich zu führen. Fächer Lektionen Betriebswirtschaft 60 Rechnungswesen 60 Marketing 44 Kommunikation 20 Personalmanagement 48 Prozessmanagement 44 Projektmanagement 36 Diplomarbeit 8 Total Lektionen 320 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

14 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 15 SVF-Zertifikat Leadership Als Führungsperson verbessern Sie Ihre Arbeitstechniken. Sie motivieren Ihre Teammitglieder und sind in der Lage, Arbeitsleistung und -verhalten zu beurteilen. Sie sind geschickt in der Kommunikation und erkennen und analysieren die Wirkung von verbaler und nonverbaler Ausdrucksweise. Sie können wirkungsvoll präsentieren. Sie nehmen Anzeichen von Konflikten bewusst wahr und setzen verschiedene Lösungsstrategien ein. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie bereits ein Team oder eine Gruppe führen oder demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen. Ihre Leadership-Fähigkeiten ausbauen möchten. Vorausgesetzt wird Bereitschaft, sich mit dem eigenen Verhalten auseinanderzusetzen Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen Weiterführend können Sie folgenden Lehrgang besuchen: Führungsfachmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis Prüfungen Externe Modulprüfungen schriftlich und mündlich Start Unterrichtszeiten Dauer September Montag und Donnerstag, 18.00 21.15 Uhr 4 Monate Abschluss SVF-Zertifikat Leadership Lehrgangspreis CHF 4 020. *Ratenzahlung 4x CHF 1 025. CHF Kosten Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 200. Prüfungsgebühren Module SVF CHF 1 550. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag SVF Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung

16 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 17 Führungsfachmann / Führungsfachfrau Fächerplan Führungs- und Managementkompetenzen vereint in einem Diplom. Fächer Lektionen Selbstkenntnis 28 Selbstmanagement 16 Präsentation 8 Team- / Gruppenführung 24 Kommunikation 16 Konfliktmanagement 24 Total Lektionen 116 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

18 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 19 Führungsfachmann / Führungsfachfrau Führen kann man lernen. Dieser Lehrgang vermittelt nicht nur das notwendige Managementwissen, um betriebswirtschaftlich erfolgreich zu führen, sondern auch Kenntnisse und Kompetenzen in Leadership, dank derer Sie komplexe Führungssituationen bewältigen können. Damit sind Sie bestens vorbereitet auf eine Führungsfunktion im unteren oder mittleren Kader eines Unternehmens oder in der Verwaltung. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie bereits ein Team oder eine Gruppe führen oder demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen. Ihre Management- und Leadershipkenntnisse ausbauen möchten. Vorausgesetzt wird für die Zulassung zur Berufsprüfung: ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. 3-jährigen Grundbildung, ein Maturitätszeugnis oder ein gleichwertiger Ausweis sowie mindestens 3 Jahre Berufspraxis, davon mindestens eins als Leiter/-in eines Teams, oder eine mindestens 6-jährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter/-in eines Teams erfolgreicher Abschluss aller Management und Leadership-Module oder Gleichwertigkeitsbestätigungen Weiterführend können Sie folgende Lehrgänge besuchen: Spezialist / Spezialistin in Unternehmensorganisation Dipl. Betriebswirtschafter / dipl. Betriebswirtschafterin HF Prüfungen Sie schliessen das HWD sowie alle SVF Modulprüfungen ab. Die eidg. Berufsprüfung findet jeweils im Herbst statt (Prüfungsträger: www.svf-asfc.ch). Start Unterrichtszeiten Dauer CHF Kosten März / April, August, September, November / Dezember Montag und Donnerstag, 18.00 21.15 Uhr 3 4 Semester, je nach Startzeitpunkt Lehrgangspreis CHF 10 800. *Ratenzahlung 16x CHF 695. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 800. Diplomarbeit HWD und Modulprüfungen SVF Abschlüsse SVF-Zertifikat Leadership Höheres Wirtschaftsdiplom HWD Führungsfachmann / Führungsfachfrau CHF 1 900. Prüfungsgebühr eidg. Berufsprüfung CHF 600. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

20 Kader Wirtschaft und Management Fächerplan Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau Kader Wirtschaft und Management 21 Fächer Management-Module Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Betriebswirtschaft 60 Rechnungswesen 60 Marketing 44 Kommunikation 20 Personalmanagement 48 Prozessmanagement 44 Projektmanagement 36 Diplomarbeit 8 Leadership-Module SVF-Zertifikat Leadership Selbstkenntnis 28 Selbstmanagement 16 Präsentation 8 Team- / Gruppenführung 24 Kommunikation 16 Konfliktmanagement 24 Prüfungstraining eidg. Prüfung Führungsfachleute 24 Total Lektionen 460 Lektionen Sie haben einen technischen oder gewerblichen Beruf gelernt und möchten sich kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen aneignen die ideale Voraussetzung, um Führungsaufgaben zu übernehmen. 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

22 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 23 Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau Der Aufbau von fundierten Kenntnissen und Fähigkeiten in Unternehmens- und Mitarbeiterführung steht im Zentrum dieses Lehrgangs. Damit holen sich Berufsleute aus technischen, gewerblichen oder handwerklichen Berufen das Rüstzeug für die Übernahme von Führungsaufgaben in industriellen oder gewerblichen Betrieben, sei es als Einkäufer, Verkäufer, technische Beraterin im Kundendienst oder auch als Verantwortliche für Beschaffung, Produktion und Logistik. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie einen gewerblichen Hintergrund mitbringen und sich für Führungsaufgaben interessieren. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen so ausbauen wollen, dass Sie verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen übernehmen können. selbst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führen möchten. Vorausgesetzt wird eidg. Fähigkeitszeugnis einer mind. 3-jährigen Grundbildung in einem technischen, gewerblichen oder handwerklichen Beruf sowie bei Prüfungsanmeldung 3 Jahre Berufspraxis in einem gewerblichen Umfeld Prüfungen Interne schriftliche Diplomprüfungen an der NSH Eidg. Berufsprüfung extern; schriftlich im August, mündlich im Oktober (Prüfungsträger: www.anavant.ch) Start Unterrichtszeiten Dauer August Dienstag, 18.00 21.15 Uhr Samstag, 8.00 14.30 Uhr 4 Semester Abschlüsse Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau NSH Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau Lehrgangspreis CHF 13 560. *Ratenzahlung 24x CHF 585. Weiterführend können Sie folgende Lehrgänge besuchen: Dipl. Betriebswirtschafter / dipl. Betriebswirtschafterin HF Spezialist / Spezialistin in Unternehmensorganisation CHF Kosten Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 600. Diplomarbeit HWD CHF 350. Eidg. Berufsprüfung CHF 1 800. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

24 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 25 Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis Fächerplan Fächer Lektionen Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen, um anspruchsvolle kommunikative und administrative Aufgaben zu übernehmen und so Führungskräfte zu unterstützen. Kommunikation 50 Unternehmensführung 88 Volkswirtschaftslehre und Recht 110 Finanzwirtschaft 172 Marketing und Verkauf 82 Supply Chain Management 48 Projektmanagement 36 Prozessmanagement und Organisation 64 Qualitätsmanagement 28 Informatik 44 Personalmanagement 48 Prüfungsvorbereitungen und Fallstudie 27 Total Lektionen 797 1 Lektion = 45 Minuten Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen.

26 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 27 Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis Die rechte Hand der Chefin oder des Chefs sein? Direktionsassistenten/-innen unterstützen Führungskräfte bei Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben. Der zweisemestrige Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen, um anspruchsvolle Aufgaben im Management von Unternehmen kompetent und effizient zu bewältigen und Informationstechno - lo gien gekonnt einzusetzen. Dieser Lehrgang eignet sich, wenn Sie anspruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben übernehmen wollen. Führungskräfte in Privatwirtschaft, Verwaltung und Verbänden unterstützen und entlasten möchten. Vorausgesetzt wird Englischkenntnisse auf mindestens B1 Niveau gemäss GER sowie eine der folgen - den Kombinationen: ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Detailhandel oder als Kaufmann / Kauffrau, ein Handelsmittelschuldiplom oder Maturitätszeugnis und vier Jahre Berufs erfahrung ein Fähigkeitszeugnis einer anderen Ausbildung und fünf Jahre kaufmännische Berufspraxis achtjährige Berufspraxis, davon min destens fünf Jahre im kaufmännischen Bereich Weiterführend können Sie folgende Lehrgänge besuchen: Führungsmann / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis Assistent / Assistentin Personalwesen VSK HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Prüfungsvorbereitung für die eidg. Prüfung als Direktionsassistent/-in Prüfungen Interne Abschlussprüfung an der NSH Eidg. Berufsprüfung jeweils im Herbst; schriftlich an der NSH, mündlich extern (Prüfungsträger: www.examen.ch) Start Unterrichtszeiten Dauer CHF Kosten September Dienstag, 18.00 21.15 Uhr Samstag, 8.00 15.10 Uhr 2 Semester Abschlüsse Direktionsassistent/-in NSH Direktionsassistent/-in mit eidg. Fach ausweis Lehrgangspreis CHF 11 460. *Ratenzahlung 12x CHF 975. Einschreibegebühr CHF 90. Lehrmittel ca. CHF 850. Prüfungsgebühr intern CHF 650. Eidg. Berufsprüfung CHF 1 750. *inkl. CHF 20. Ratenzuschlag

28 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 29 Lust auf mehr? NSHa! Fächerplan Fächer Deutsch (Kommunikation in der Standardsprache) 64 Englisch (Kommunikation in der Fremdsprache) 64 Organisation und Projektmanagement 40 Informationsbewirtschaftung 104 Unternehmerisches Verständnis 121 Total Lektionen 393 Die Anzahl Lektionen kann pro Lehrgangsstart leicht abweichen. Lektionen 1 Lektion = 45 Minuten Kaderschule Organisation und HR Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Personalwesen VSK Personalassistent / Personal - assis tentin HRSE HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Spezialist / Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis Finanzen und Verwaltung Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen VSK Fachmann / Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen Ausbildung der Ausbildenden Kursleiter / Kursleiterin SVEB-Zertifikat Praxisausbilder / Praxisausbilderin SVEB-Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis Handelsschule Kaufmännische Grundbildungen Kaufmännische Weiterbildungen Sprachschule Diverse Kursformate für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und 20 weitere Sprachen Marketing und Verkauf Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Marketing / Verkauf VSK MarKom Zertifikatsprüfung Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau

30 Kader Wirtschaft und Management Kader Wirtschaft und Management 31 Informationen & Kontakt Öffnungszeiten Sekretariat und Beratung Montag bis Donnerstag 7.30 12.30 Uhr 14.00 18.30 Uhr Freitag 7.30 12.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr Samstag 7.30 10.30 Uhr Beratung & Verkauf Stefan Brügger Beratung und Verkauf Tel. +41 61 202 12 00 s.bruegger@nsh.ch Bahnhof SBB Während der Schulferien gelten kürzere Öffnungszeiten. Genaue Angaben finden Sie auf www.nsh.ch Infrastruktur / Lage Schulferien 2017 / 2018 Herbstferien 02.10.2017 14.10.2017 Winterferien 23.12.2017 02.01.2018 Fasnachtsferien 10.02.2018 24.02.2018 Frühlingsferien 29.03.2018 07.04.2018 Sommerferien 30.06.2018 11.08.2018 Öffentlicher Verkehr Das NSH Bildungszentrum liegt direkt am Bahnhof SBB (ca. 100 Meter) und ist somit bequem mit dem ÖV erreichbar: mit Bahn, Tram (1, 2, 8, 10, 11) oder Bus (30, 50). Auto Parkhäuser (Elisabethen, Centralbahnparking) in unmittelbarer Nähe Fahrrad und Motorräder Grosses Zweirad-Parkhaus beim Bahnhof SBB Verpflegung Eigene Kantine mit grosser Sommerterrasse Hotels Diverse Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Bahnhof oder im nahen Stadtzentrum Erholung Neben der NSH liegt ein kleiner Park, in dem man sich erholen und Kräfte tanken kann. Shopping In unmittelbarer Nähe befindet sich das attraktive Stadtzentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.