So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe

Ähnliche Dokumente
Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Oktoberpost und St. Martin

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Kindergartenblättle aktuell

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Guckl ch. Die Zeitung des evangelischen Kinderhaus St. Matthäus

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Städtischer Kindergarten Wonnental

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013 AKTUELLES TERMINKALENDER. Herzlich Willkommen... SEPTEMBER AG-Kiga nachmittags geschlossen

Zeitung des Kindergartens

Lichterkinder- Aktion wir sind dabei!

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Zur Aufnahme des Kindes in unserem Kindergarten gehört der Betreuungsvertrag, der vom Träger und den Eltern unterschrieben werden muss.

Neues aus der Kita Dezember 2016

Jahresplanung des AWO Kinderhauses Am Fehlbach bis Ende August 2016

EL ELTERNBRIEF September 2010

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Termine von April Dezember 2015

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

JAHRESPLAN 2015 / 2016

Palmen und Osterbedarf

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten.

Jahresplanung Kita St. Nikolaus Kindergartenjahr 2016/17

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Januar. Termine. Beginn Midi-Mathe ab: Mittwoch, den für: alle Midi-Kinder

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Unser Betreuungsangebot

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

familienzentrum.trokirche.de

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Schatzkiste Sprache Reime rühren und Laute schütteln mit Rennmaus Rita und Känguru Konrad begleiten.

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternpost. September2016. Einiges Organisatorisches zum Kindergartenbeginn: Liebe Eltern!

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Terminplaner. August/September

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

KRIPPENORDNUNG Kinderkrippe Rasselbande

Jahresplanung 2015/2016 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Grundschule Bockhorn

* A * Aufnahme: wir nehmen Kinder ab dem zweitem Lebensjahr auf. Angebote im Kita-Alltag werden den Kindern täglich während des Freispiels gemacht.

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Information für die Eltern der Kindertagesstätte Godesberger Straße

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

Katholischer Kindergarten St. Martin

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Kita- Abc. Stand Jan Konzeption der ev. Kita unter ober- floersheim-leben

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Elternbrief. September 2014

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

Kindergarten Zeitung. Kath. Kindertageseinrichtung St. Pankratius Hospitalstraße Möhnesee Körbecke. Ausgabe Frühjahr/ Sommer 2011

Wichtige Termine und Informationen für das Kindergartenjahr 2016/17

Schurwaldstrasse Stuttgart 0711/ Kinderhaus ABC

das Kindergartenjahr hat begonnen.

Jahresplanung 2016/2017 AWO Kinderhaus Straßäckerallee 13

Kinderkalender 2016/2017

Liebe Eltern, Februar 2017

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 73 Rücklauf: 33. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Auswertung der Elternbefragung 2016 der evangelischen Kinderkrippe Laufamholz. Ihr Kind in unserer Einrichtung

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

Gabriel für Kinder und Eltern

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor

Kindergartenpost im Herbst Herbstpost

Elternpost. September2015. Einiges Organisatorisches zum Kindergartenbeginn: Liebe Eltern!

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Familienzentrum St. Vinzenz

Kindertageseinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Region Osnabrück e.v.

Transkript:

So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe Auch in der Kinderkrippe sollen die Kinder die Legende des Heiligen St. Martins kennen lernen. Somit erfahren die Kinder den tieferen Sinn des Festes. Am Freitagvormittag, den 11.11.2016 dürfen die Kinder gemeinsam mit Ihren Laternen und dem Personal bei Liedern und dem Heiligen St. Martin die Geschichte näher kennen lernen. Als Höhepunkt wird auch ein Pferd mit dem Heiligen St. Martin die Kinder besuchen. Wir lernen mit den Kindern St. Martinslieder und hören die Erzählung der Mantelteilung des Heiligen St. Martin, aber auch andere Geschichten werden den Kindern spielerisch nahe gebracht, wo es um das Thema Teilen geht. In unserer christlichen Einrichtung stehen die Sensibilisierung der sozialen Wahrnehmung und das verantwortliche Miteinander im Mittelpunkt. Wer von den Krippeneltern mit den Kindern am Freitagabend, den 11.11.2016 um 17.00 Uhr beim St. Martinsfest des Kindergartens in der Klosterkirche St. Josef mit dabei sein möchte, ist somit herzlich eingeladen. Nach dem gestalteten Gottesdienst durch die Vorschulkinder des Kindergartens wird ein Martinsumzug um die Klosterkirche zum Kindergarten führen. Im Park lassen wir bei heißem Apfelsaft, Glühwein, Martinsgebäck und Wienerle den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Genauere Infos finden Sie auf der Seite 9 und 10 bei den Informationen des Kindergartens. Wichtige Info Die Nachmittagsgruppe endet an diesem Tag Freitag 11.11.2016, wegen Festvorbereitungen schon früher! Die Kinder können zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr abgeholt werden. VIELEN DANK für Ihr Verständnis! 6

Parkplatz der Kinderkrippe vom 24.10. 28.10.2016 gesperrt Am 20.10.2016 wird die Fluchttreppe für den 1. Stock der Kinderkrippe angeliefert. Ab diesem Zeitpunkt stehen die sechs gepflasterten Parkplätze für Sie weiterhin zur Verfügung. Vom Montag, 24.10.2016 bis zum Freitag, den 28.10.2016 müssen wir auf Grund der Befestigung und des Anbaus der Fluchttreppe den Parkplatz sperren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! 7

Info für die Kindergarteneltern Jahresthema: Fit und gesund durch das KiTa-Jahr In diesem Jahr hat sich das Team des Kindergartens mit Ihren Kindern für ein Jahresthema entschieden. Dieses wird in verschiedenen Projektschritten in der pädagogischen Arbeit den Kindern näher gebracht. Lesen sie fleißig unsere Wochenrückblicke an den Pinnwänden, denn hier machen wir für Sie unsere Arbeit transparent. Das Jahresthema für das KiTa-Jahr 2016/2017 ist: Fit und gesund durch das KiTa-Jahr Neuer Elternbeirat des Kindergartens 1. Vorsitzende Hofmann Stephanie Wolkengruppe 2. Vorsitzende Küfner Silvia Regenbogengruppe Burger Maximilian Huber Bettina Kraus Nina Nißlbeck Annina Ochsenkühn Susanne Regenbogengruppe Wolkengruppe Sonnenscheingruppe Regenbogengruppe Sonnenscheingruppe 8

von links nach rechts: (hinten): Maximilian Burger, Silvia Küfner, Stephanie Hofmann, Bettina Huber (vorne): Susanne Ochsenkühn, Nina Kraus, Annina Nißlbeck Das KiTa-Jahr ist schon einen Monat alt und wie jedes Jahr wurde auch heuer ein neuer Elternbeirat gewählt. Der Elternbeirat und das Kiga-Team arbeiten partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zusammen. Der Elternbeirat unterstützt uns bei der Planung und Gestaltung von regelmäßigen Informationsund Bildungsveranstaltungen. Ebenso ist er eine Hilfestellung bei Öffnungs- und Schließzeiten und bei unseren Festen. Wir möchten auf diesem Wege noch einmal Danke sagen, an die Eltern, die uns in diesem Jahr im Elternbeirat unterstützen. Aber auch DANKE für die zielstrebige und große Unterstützung bei unserem St. Martinsfest! 9

St. Martins Fest am 11.11.2016 Jedes Jahr im November, wenn die Tage kürzer und kälter werden, feiern wir das bei den Kindern beliebte Martinsfest. Schon Tage zuvor laufen bei uns im Kindergarten die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wir studieren Martinslieder ein, wir basteln Laternen, hören die Legende und die Kinder werden auf den tieferen Sinn des Festes eingestimmt. Die Erzählung der Mantelteilung kennt jedes Kind, doch wir wollen dieses Jahr mit ihren Kindern, auch die vielen weiteren Geschichten über den Heiligen St. Martin, die viel aus seinem Leben erzählen, vermitteln. Diesem traditionellen Fest geht eine intensive Vorbereitungszeit mit einer sinnvollen Einstimmung auf Brauchtum und Symbolik rund um Sankt Martin voraus. In unserer christlichen Einrichtung stehen die Sensibilisierung der sozialen Wahrnehmung und das verantwortliche Miteinander im Mittelpunkt. Der Kindergarten ist ein idealer Ort, um untereinander ganzheitliche Erfahrungen des Teilens zu erleben. Da heute in der Erziehung viel von Kompetenzen die Rede ist, die es zu stärken gilt, wollen wir mit diesem Fest dies vertiefen. Die Herstellung der eigenen Laterne, das wiederholte Singen der Martins- und Laternenlieder und nicht zuletzt das Erzählen, von der Martinslegende, setzen Kreativität und Fantasie frei und erhöhen die Spannung auf das bevorstehende Fest. Wir möchten diese Feier gemeinsam mit ihren Kindern und Ihnen lebendig gestalten. Dazu laden wir Sie, liebe Eltern, liebe Großeltern und Freunde am Freitag, den 11.11.2016 um 17.00 Uhr in die Klosterkirche St. Josef recht herzlich ein. Kurzinfo zum Fest Die Kindergartenkinder treffen sich bereits um 16.45 Uhr im Vorraum der Klosterkirche und ziehen zu Beginn des Gottesdienstes mit ihren leuchtenden Laternen ein. Am Ende des Gottesdienstes stellen sich die Kindergartenkinder gruppenweise zum Martinszug auf und ziehen gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Begleitpersonen aus der Kirche. Danach folgt Sie, liebe Eltern. Um ein großes Durcheinander zu vermeiden, bitten wir Sie, so lange in den Bänken zu bleiben, bis die Kindergartenkinder die Kirche verlassen haben. Dann reihen auch Sie sich bitte in den Zug ein. Während des Martinszuges bitten wir Sie, nicht zu überholen! An der Pforte des Klosters St. Josef erwartet uns St. Martin auf seinem Pferd und wird unseren Zug anführen. Auch Vertreter der Werkvolkkapelle nehmen uns dort in Empfang und werden unseren Weg musikalisch begleiten. Wir brauchen viele fleißige Hände, bitte tragen Sie Ihren Namen in die, im Kindergarten aushängende Liste ein! Vielen lieben Dank! 10

Wegbeschreibung unseres Laternenzuges Unser Zug bewegt sich von der Pforte des Klosters St. Josef um die Kirche herum durch den Klosterpark. Im Klosterpark wird das St. Martinsspiel den Kindern auf der Klosterwiese vorgespielt. Wir ziehen mit den Kindergartenkindern bis in den Kindergarten. Dort bekommen Ihre Kinder das Martinsbrot von den Erzieherinnen und dürfen im Anschluss von Ihnen, liebe Eltern in den entsprechenden Gruppen abgeholt werden. Verkauf von Punsch und Gebäck Im Park wollen wir unser Martinsfest bei heißem Apfelsaft, Glühwein, Gebäck und Wienerle gemeinsam ausklingen lassen. Der Reinerlös kommt den Kindergartenkindern zu Gute und wird für z. B. einen Besuch eines Theaters oder Spielmaterial verwendet. Verkaufspreise: 1 Tasse heißer Apfelsaft: 1 Tasse Glühwein: 1 Semmel mit 2 Wiener: 1 Semmel mit 1 Wiener: 1 Martinsgans 1 Gewürzkuchen: 1,oo Euro 1,5o Euro 2,oo Euro 1,oo Euro 1,oo Euro o,5o Euro Tassen bitte selbst mitbringen!!! Wichtige Info Die Nachmittagsgruppe endet an diesem Tag Freitag 11.11.2016, wegen Festvorbereitungen schon früher! Die Kinder können zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr abgeholt werden. VIELEN DANK für Ihr Verständnis! 11

gemeinsame Infos Aktuelle Kinderzahlen im KiTa-Jahr 2016/2017 Es besuchen in diesem KiTa-Jahr derzeit 137 Kinder unsere Einrichtung: Kinderkrippe Mondscheingruppe: Sternschnuppengruppe vormittags: Sternschnuppengruppe nachmittags: Sonnenblumengruppe: Gänseblümchengruppe vormittags: Gänseblümchengruppe nachmittags: Kindergarten Sonnenscheingruppe: Regenbogengruppe vormittags: Regenbogengruppe nachmittags: Wolkengruppe vormittags: Wolkengruppe nachmittags: 12 Kinder 12 Kinder 03 Kinder 12 Kinder 12 Kinder 02 Kinder 25 Kinder 25 Kinder 02 Kinder 25 Kinder 07 Kinder Laternenbasteln und Hospitationstage In diesem KiTa-Jahr dürfen Sie, liebe Eltern, mit Ihrem Kind die Laterne basteln. Diesen Basteltag dürfen und sollen Sie auch als Hospitationstag nutzen können, um somit ein bisschen bei uns in Kinderkrippe und Kindergarten Mäuschen spielen zu dürfen. Bitte denken Sie jedoch rechtzeitig daran, ein LED-Teelicht für die Laterne ihres Kindes für Freitag, den 11.11.2016 zu kaufen. Diese sind erhältlich bei der Drogerie Müller, Obi, etc. Die Listen zum Eintragen, an welchem Tag sie zum Basteln und zum Hospitieren kommen, hängen bereits aus. Wir freuen uns auf Sie!!! 12

Telefonnummern der Bereiche Wir haben hier noch einmal die Telefonkontakte unserer Kindertagesstätte aufgelistet. Telefonkontakte: bei Fragen rund um Buchungszeiten, Organisation, Planung, etc. wenden Sie sich bitte an: Leiterin der Kindertagesstätte, Stefanie Semmler: Büro: 0 91 81 / 4 73 40 14 Handy: 01 71 / 2 82 52 77 bei Fragen rund ums Kind, Kind bei Krankheit entschuldigen, etc. wenden Sie sich bitte an: Kinderkrippe EG: Tel.: 0 91 81 / 4 73-30 00 Kinderkrippe OG: Tel: 0 91 81 / 4 73 30 02 Kindergarten: Tel.: 0 91 81 / 46 44 44 Bring- und Abholzeiten Wir bitten Sie, liebe Eltern, dringend unsere Bring- und Abholzeiten einzuhalten, denn nur so können wir eine gute pädagogische Arbeit leisten. Frühdienst: 7.15 Uhr 8.00 Uhr Bringzeit am Vormittag: 8.00 Uhr 8.30 Uhr Um im Morgenkreis nicht gestört zu werden, ist unsere Klingel zwischen 8.30 Uhr und 8.45 Uhr ausgeschaltet. Abholzeiten am Mittag: 12.00 Uhr 12.15 Uhr 12.45 Uhr 13.00 Uhr 13.45 Uhr 14.00 Uhr Zwischen 12.15 Uhr und 12.45 Uhr ist keine Abholzeit!!! Bringzeit am Nachmittag: 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr Abholzeiten ganztag s bzw. nachmittags: 15.15 Uhr 15.30 Uhr 16.45 Uhr 17.00 Uhr 13

Abmelden bei Krankheit Zur Erinnerung wollten wir sie noch einmal auf das Infektionsschutzgesetz gemäß 34 Abs. 5 Satz 2 hinweisen. Das Infektionsschutzgesetz haben Sie beim Unterzeichnen des Bildungs- und Betreuungsvertrages von der Leiterin, Stefanie Semmler erhalten. In diesem Schreiben werden Sie über Ihre Pflichten, Verhaltensweisen und das übliche Vorgehen unterrichtet, wie sie das Infektionsschutzgesetz vorsieht. Deshalb bitten wir Sie stets um Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Einen wichtigen Auszug aus diesem Schreiben haben wir Ihnen hier noch einmal in die KiTa-Post kopiert: Muss ein Kind zu Hause bleiben oder sogar im Krankenhaus behandelt werden, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich und teilen Sie uns auch die Diagnose mit, damit wir zusammen mit dem Gesundheitsamt alle notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um einer Weiterverbreitung der Infektionskrankheit vorzubeugen. Wichtig ist, dass wir hier im Haus mit vielen Menschen in Verbindung stehen und wir hier für alle Mitsorge tragen. Deshalb ist hier noch einmal unsere dringende Bitte an Sie, melden Sie ihr Kind bei Krankheit mit der Diagnose bei uns in den jeweiligen Bereichen telefonisch ab. Nur so können wir professionell und schnell reagieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. 14

Einweihung der gesamten Kindertagesstätte In zwei Wochen dürfen wir unser Einweihungsfest für die Kindertagesstätte St. Marien feiern. Am Sonntag, den 30.10.2016 um 14.00 Uhr ist es so weit! Gefeiert wird in der Schulturnhalle des Haus St. Mariens, wo der Tag mit einem Wortgottesdienst mit dem Thema: Weißt du schon wie lieb Gott Dich hat, beginnt. Dies ist der Leitspruch der Einweihung der gesamten Kindertagesstätte und zieht sich auch gestalterisch durch das ganze Festprogramm. Bei einem faszinierendem Torten- und Kuchenbuffet und bei Kaffee können die Besucher eine Zeit bei uns verweilen. Auch Besichtigungen der Kinderkrippe und des Kindergarten werden angeboten. Ebenso werden die Leiterin und ihren Stellvertretungen aus beiden Bereichen für Vormerkungsgespräche für das KiTa-Jahr 2017/2018 zur Verfügung stehen. Wir brauchen für die Einweihung viele fleißige Helfer. Die Helferliste und die Kuchenliste hängen ab Anfang nächster Woche für Sie aus. Wir bedanken uns schon einmal im Vorfeld für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf ein wunderschönes und unvergessliches Fest mit Ihnen und Ihren Kindern. Eine persönliche Einladung an Sie alle erfolgt noch separat. 15

Abbuchung der Buchungsbeiträge Auf Grund von Nachfrage wollen wir Ihnen noch einmal mitteilen, dass immer zum 10. des Monats die Buchungs- und Essensbeiträge von Ihrem Konto abgebucht werden. Bürozeiten von Frau Semmler Die Leitung, Frau Stefanie Semmler hat feste Bürozeiten, wo sie für Sie liebe Eltern in Kinderkrippe und Kindergarten zur Verfügung steht. jeden Donnerstag von 7.15 Uhr 8.30 Uhr: im Krippenbüro im EG jeden Freitag von 7.15 Uhr 8.30 Uhr: im Kindergartenbüro Bei wichtigen Fragen ist die Leiterin auf dem Diensthandy oder im Büro erreichbar. Wenn Sie einmal nicht erreichbar sein sollte, sprechen Sie Ihr einfach auf den Anrufbeantworter. Büronummer: 0 91 81 / 4 73-40 14 Handynummer: 01 71 / 2 82 52 77 Elternabende im KiTa-Jahr 2016/2017 Der beiden Elternbeiräte haben mit dem KiTa-Team sich für folgende Elternabend-Themen entschieden: Es werden zwei Themen-Elternabende für die gesamte KiTa angeboten: Erste-Hilfe-Kurs am Kind (Frühjahr 2017) Zahngesundheit und Umgang mit Trotzkindern (Sommer 2017) Für die Elternabende werden separate Einladungen mit Rücklaufzettel ausgehändigt. 16

Materialgeld 10,00 Euro (Laterne, Osternest, besondere Aktion) Mit dem Elternbeirat im vergangenen Jahr haben wir beschlossen, dass wir am Anfang des neuen KiTa-Jahres von jeder Familie 10,00 Euro einsammeln werden. Da wir hin und wieder für besondere Aktionen, oder auch Materialgelder für Laterne und Osternest einsammelten, haben wir uns dazu entschieden, am Anfang des Jahres diesen Betrag für das gesamte Jahr von Ihnen auf einmal einzusammeln. Somit müssen wir alle nur einmal daran denken. Für besondere Aktionen der Vorschulkinder bzw. für den Vorschulausflug wird ein separater Unkostenbeitrag weiterhin zum jeweiligen Zeitpunkt eingesammelt. Bitte geben Sie diesen bis zum 28.10.2016 bei den jeweiligen Gruppenleitungen ab. Buchungsänderung bzw. Vormerkungen für das KiTa-Jahr 2017/2018 Liebe Eltern, wenn Sie Umbuchungen für das neue KiTa-Jahr 2017/2018 wünschen, wenden Sie sich bitte im Zeitraum vom 17.10.2016 25.11.2016 an die Leitung, Frau Stefanie Semmler. Danach ist leider, wegen Planungs- und Organisationsstrukturen keine Umbuchung mehr möglich! Auch wenn Sie eine Vormerkung für die Kinderkrippe bzw. den Kindergarten ausfüllen möchten, wenden Sie sich bitte in diesem Zeitpunkt an Frau Semmler. Sammelaktion: 500 Decke für ein Lebe ohne Kinderlähmung Fleißige Hände sammeln für einen guten Zweck!!! 500 Deckel für Ein Leben ohne Kinderlähmung! Manchmal kann es so einfach sein, Gutes zu tun. Wir sammeln Plastikdeckel von Verpackungen und Flaschen. 500 Deckel haben den Gegenwert einer Polio-Schutzimpfung. Unterstützt wird das von regionalen Ver- und Entsorgern und Rotary Deutschland. Die Kindertagesstätte beteiligt sich kräftig seit Mitte dieses Jahres an dieser Aktion. In den Eingangsbereichen der Kinderkrippe und des Kindergartens finden Sie unsere Sammelboxen. 17

Wir sagen an alle, die uns weiterhin beim Sammeln verschiedener Deckel helfen, ein herzliches DANKESCHÖN. Wir werden die vollen Boxen weiterleiten und freuen uns weiterhin Neue zu füllen. Die Aktion hat kein Enddatum. Parkplatzsituation bei der Betriebsküche und Behindertenparkplatz, plus Feuerwehrzufahrt Wir bitten Sie dringend darauf zu achten, dass folgende Parkplätze nicht zu geparkt werden. Wir bitten Sie dringend, die Feuerwehrzufahrt und den Behindertenparkplatz nicht zu zuparken, auch nicht nur für kurz. Auf dem Gelände, bei der Betriebsküche, ist das Parken nur für das Personal des Hauses erlaubt. Spielplätze werden winterfest gemacht Wer hat Freude an der Gartenarbeit?!?!?!?!? Am Freitag, den 18.11.2016 um 14.00 Uhr (bei schlechtem Wetter eine Woche später) treffen wir uns am Krippenspielplatz und am Kindergartenspielplatz, um die Gärten Winterfest zu machen. Dabei brauchen wir dringend Ihre Hilfe!!! Wer uns dabei gerne unterstützt, kann sich kurz vorher in die Liste am Eingangsbereich eintragen. Vielen DANK im Voraus!!! 18

KiTa Terminübersicht für das gesamte Jahr 2016/2017 SEPTEMBER 2O16 Jahresthema in der Kinderkrippe: Ich bin ich, Du bist du, jeder ist besonders Jahresthema im Kindergarten: Gesund durchs Jahr im September Eingewöhnungszeit der neuen Kinder im September Kindersegnung Mi, 21. September 19.00 Uhr Gruppenelternabend mit Elternbeiratswahl Mo, 26. September 19.00 Uhr Gruppenelternabend mit Elternbeiratswahl OKTOBER 2O16 im Oktober Beginn der Anmeldungen für das KiTa-Jahr 2016/2017 im Oktober Segnung der Gruppenräume (intern) im Oktober Kindersegnung ab Oktober ab Oktober ab Oktober ab Oktober im Oktober Di, 04. Oktober Di, 04. Oktober Do, 06. Oktober Mo, 24. Oktober bis 04. November So, 30. Oktober Gemeinsames Frühstück mit den Kindern Unsere Schwestern besuchen und spielen mit uns Lesespaß mit Schwester Albertis (jeden Freitag von 9 10 Uhr) Olli Ohrwurm - Sprachtraining (für Vorschulkinder) jede Woche Besuch des Erntedank-Altars in der Kloster Kirche Erntedankfeier in den jeweiligen Gruppen (gruppenintern) Beginn der Musikalischen Früherziehung Beginn des Englischkurses Laternen basteln mit den Eltern und Hospitationstage 14.00 Uhr Offizielle Einweihung der Kindertagesstätte St. Marien 19

NOVEMBER 2O16 Fr, 11. November 17.00 Uhr St. Martins-Fest Fr, 11. November Vormittag St. Martinsfest Fr, 18. November 14.00 Uhr Gartentag Wir machen den Garten winterfest Fr, 25. November 14.00 Uhr Ausweichtag - Gartentag Wir machen den Do, 24. November bis Do, 01. Dezember DEZEMBER 2O16 14.00 Uhr Gartentag Wir machen den Garten winterfest 14.00 Uhr Ausweichtag - Gartentag Wir machen den Garten winterfest Garten winterfest Buchausstellung Boegl Advents- und Weihnachtszeit im Dezember Besuch des Heiligen Bischof Nikolaus Di, 13. Dezember Auftritt der Kinder der Musikalischen Früherziehung am Weihnachtsmarkt in Neumarkt Fr, 16. Dezember 18.00 Uhr Krippenspiel am Residenzplatz (Elternbeirat) Do, 22. Dezember Weihnachtsfeiern gruppenintern Fr, 23. Dezember Christkind kommt zu Besuch Christkind kommt zu Besuch JANUAR 2O17 ab Januar Beginn Zusatzangebot Musikalische Früherziehung ab Januar Beginn Zusatzangebot Die kleinen Einsteins ab Januar Kooperation mit Grundschule HSM Kinder spielen ein Kaspertheaterstück vor (2 x im Jahr) im Januar Purzeltraumtheater zu Besuch im Januar Elterngespräche Kiga Di, 24. Januar 11.00 Uhr Oma-Opa-Tag Regenbogengruppe Mi, 25. Januar 11.00 Uhr Oma-Opa-Tag Wolkengruppe D0, 26. Januar 11.00 Uhr Oma-Opa-Tag Sonnenscheingruppe 20

FEBRUAR 2O17 Do, 02. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Mondscheingruppe Do, 02. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Sonnenblumengr. Fr, 03. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Sternschnuppengr. Fr, 03. Februar 10.00 Uhr Oma-Opa-Tag Gänseblümchengr. Mo, 06. Februar Fr, 10. Februar Psychomotorik-Woche Do, 23. Februar Unsinniger Donnerstag Faschingstreiben mit den Kindern (ohne Eltern) MÄRZ 2O17 im März Elterngespräche Kikri Mo, 06. März Fr. 17. März Ausflug in Wald & Feld & Flur mit unseren Kinderbussen (wann welche Gruppe siehe dann Aushang) Mo, 20. März bis Fr, 31. März Osternestbasteln APRIL 2O17 Fr, 07. April Osternestsuche mit den Kindern Do, 13. April Osterfeier gruppenintern Osterfeier gruppenintern Mo, 18. April 21. April Psychomotorik-Woche Sa, 29. April Tag der offenen Tür und Flohmarkt im Klosterpark MAI 2O17 Fr, 12. Mai 12.30 Uhr Mutter- und Vatertagsständchen Mo, 15. Mai 12.00 Uhr Mutter- und Vatertagsständchen Sa, 20 Mai 14.00 Uhr Familienfest der Kindertagesstätte Mo, 29. Mai Fr. 02. Juni Tag der freien Füße Gestaltung Barfußpfad + Psychomotorik-Woche 21

JUNI 2O17 im Juni (19.06 30.06.) im Juni (19.06. 30.06.) Mi, 21. Juni Mi, 28. Juni JULI 2O17 Ausflug der Krippenkinder 19.00 Uhr Infoabend für die neuen Eltern Ausflug der Vorschulkinder 19.00 Uhr Infoabend für die neuen Eltern Mo, 03. Juli bis Fr, 07. Juli Schnuppertage der neuen Kinder Do, 13. Juli 17.30 Übernachtung der Vorschulkinder Fr, 14. Juli Kindergarten geschlossen (aufgrund Übernachtung) Mi, 19. Juli Mi, 26. Juli 15.30 Abschiedsfest der Krippenkinder 17.30 Abschiedsfest der Vorschulkinder SONSTIGES Schulbesuche in den Grundschulen (Neumarkt) Hör- und Sehtest mit den Vorschulkindern (Gesundheitsamt) Verkehrsspaziergang mit den Vorschulkindern Besondere Aktionen zu den Jahresthemen Elternabende Elternbeiratssitzungen Bücherausstellungen 22

KiTa Schließzeitenübersicht für das gesamte Jahr 2016/2017 WEIHNACHTEN 2016 Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Fr, 23. Dezember 2016 4 Schließtage Erster KiTa-Tag nach den Ferien Mo, 09. Januar 2017 27.12 / 28.12. / 29.12. / 30.12 Ferien-KiTa Mo, 02.01. + Di, 03.01. + Mi, 04.01. + Do, 05.01.16 FASCHING Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Fr, 24. Februar 2017 2 Schließtage Erster KiTa-Tag nach den Ferien Mi, 01. März 2017 27.02. / 28.02. OSTERN Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Do, 13. April 2017 --- Erster KiTa-Tag nach den Ferien Mo, 24. April 2017 Ferien-KiTa Di, 18. April Fr. 21. April 2017 BRÜCKENTAG Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Mi, 24. Mai 2017 1 Schließtag Erster KiTa-Tag nach den Ferien Mo, 29. Mai 2017 26.05. PFINGSTEN Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Fr, 02. Juni 2017 Erster KiTa-Tag nach den Ferien Mo, 19. Juni 2017 4 Schließtage 06.06. 09.06. Ferien-KiTa Mo, 12. Juni Mi, 14. Juni 2017 Planungstag (KiTa-geschlossen) Fr, 16. Juni 2017 TAG NACH DER VORSCHUL-ÜBERNACHTUNG (BETRIFFT NUR KINDERGARTEN) Kindergarten geschlossen --- SOMMER Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Fr, 28. Juli 2017 Erster KiTa-Tag nach den Ferien Di, 05. September 2017 14 Schließtage 14.08. 01.09. Ferien-KiTa Mo, 31. Juli Fr, 11. August 2017 Planungstag (KiTa-geschlossen) Mo, 04. September 2017 WEIHNACHTEN 2017 (BETRIFFT BEREITS DAS NEUE KITA-JAHR 2017/2018 NUR ZUR FRÜHZEITIGEN INFO!) Letzter KiTa-Tag vor den Ferien Fr, 22. Dezember 2017 3 Schließtage 27.12 / 28.12. / 29.12. Erster KiTa-Tag nach den Ferien Mo, 08. Januar 2018 Ferien-KiTa Di, 02. Januar Fr, 05. Januar 2018 Liste zum Eintragen für die Ferien-KiTa hängt kurz vorher an den Gruppentüren aus! An den gesetzlichen Feiertagen ist die Einrichtung geschlossen! 23