Naturführungen Programm Internationaler Naturpark Moor, Naturpark Hümmling & Südliches Emsland

Ähnliche Dokumente
Februar. März. April. Mai

Kirmessen & Schützenfeste Termin / Fest Ort Gemeinde Dörpen

Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab :

Wohnmobilstellplätze im Emsland

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Preis pro Person ab 139,00 EUR

Schulen/Einrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Im Reich der Steinböcke

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt

Eine Initiative der NaturFreunde

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Bildungseinrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Radtouren rund um Großenkneten inkl. unserer drei Bahnhofstouren und dem Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Nationalparkamt Vorpommern. Angebote auf. Hiddensee und Rügen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

Napo Wildlife Center Ecuador

Osnabrücker Land. Emsland. Lust auf Landidylle? PLUS

Endlich Emsländer! Fabian, 1 Tag

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Hauptsatzung des Landkreises Emsland

Qualitative Fortschreibung des Niedersächsischen Moorschutzprogramms

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Ebenerdiger Bungalow mit Wintergarten in toller Lage von Herlake. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT.

Interkulturelle Events in Bonn

Öffentliche Führungen 2017

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Die Naturfreunde Oberursel

Der üppige Osten Madagaskars

KONTAKT EINLADUNG ZUR MITGLIEDER- VERSAMMLUNG. am Samstag, 26. Juni 2010, in der Lichtburg Essen

WINTER- LICHTER bis

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Informationen und Service

Traumstrände rund um den Darß

Information und Buchung unter Tel

In der Zeit vom Mai 2016 bis September Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

Küste zum Miterleben

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Veranstaltungen Scharbeutz

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Heidschnuckenweg. Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer. Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer

Esel-Wandern in der Provinz Segovia Familien-Urlaub im Herzen Spaniens

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

INTERREG V Grenzenlos Moor / Grenzeloos veen ( )

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

St. Petersburg & Karelien

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

Veranstaltungsprogramm

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2017

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom


Ferienfaltblatt 2015

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Nationalparkamt Vorpommern

Bildungseinrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Veranstaltungen im Nationalpark

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Inhalt. 1 [Erkundungen] »wie ist das mit dem licht und der liebe bist du eine welle oder ein teilchen«

Transkript:

Naturführungen Programm 2017 Internationaler Naturpark Moor, Naturpark Hümmling & Südliches Emsland

N 34 Naturpark Hümmling N 34 Liebe Naturfreunde, was für eine Ruhe, was für eine Ferne, was für eine Ruhe in dieser Natur, so schrieb schon Van Gogh. Der Lebens- und Naturraum Moor im Internationalen Naturpark Moor wechselt fast Tag für Tag sein Gesicht. Im Frühjahr, wenn das Wollgras fruchtet, mutet die landschaftliche Schönheit ganz anders an als im dämmernden Abendlicht des Herbstes. Jahr für Jahr verändert die voranschreitende Renaturierung das Landschaftsbild. Sanfte Hügel und tiefe Wälder, weite Moore und Heiden, liebenswerte Dörfer und ein Schloss, wie es kein zweites gibt auf der Welt: östlich der Ems und im Norden des Emslandes befindet sich der Naturpark Hümmling. Das südliche Emsland ist als Teil des Hotspots 22 der biologischen Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz identifiziert worden. Es zeichnet sich S. 02 durch die Ems und ihre naturnahe Aue aus. Sand ist hier das prägende Element und bietet eine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna. Gästen und Einheimischen eröffnen unsere Naturführer ganz neue Perspektiven und ein Naturerlebnis für alle Sinne: mit ihrem detaillierten Wissen, ihrer Liebe zur Naturlandschaft sowie deren Flora und Fauna, und ihren genauen Ortskenntnissen gewähren sie Naturfreunden ganz besondere Ein- und Ausblicke angepasst an tages- und Jahreszeiten, Licht- und Wetterverhältnisse. Emsland E233 E233 Drenthe Internationaler Naturpark Moor Bentheim Südliches Emsland E 30 A1 E 30 Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unserer schönen Natur! S. 03

NATURFÜHRUNGEN IM INTERNATIONALEN NATURPARK MOOR Sonnentau und Moorlilien, blaue Frösche und Eulen die am Tage jagen Willkommen im Internationalen Naturpark Moor. Es klingt anders, es riecht anders und es sieht vollkommen anders aus als alle übrigen Landschaften Europas: Das Moor ist ein einzigartiger, fast schon exotischer Lebensraum. Und es liegt dennoch direkt vor der Haustür im Internationalen Naturpark Moor. Im Wechsel der Jahreszeiten färbt sich die Ebene immer neu: Im Mai setzen die watteweichen Fruchtstände des Wollgrases weiße Glanzlichter, im August leuchten die Besen- und Glockenheiden violett. Und vor dem dunklen Spiegel der Wasserflächen schimmern zahllose Libellen und Schmetterlinge in allen Farben. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Führungen zu unterschiedlichen Themen. Naturführungen des Naturparkvereins APRIL 29.04.2017: Kulinarische Krimi-Führung durchs Fullener Moor Zeit: 14:00 Uhr Führung: Ute Dederer Treffpunkt: Wanderparkplatz am Fullener Waldweg (Jägerstraße, 49716 Meppen, ausgeschildert) TIPPS & INFORMATIONEN ZU DEN FÜHRUNGEN DES NATURPARKVEREINS Dauer der Führungen: ca. zwei bis drei Stunden Kosten: 4 EUR pro Person (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn dies im Programm angegeben ist. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk und Fernglas. Bei den Radexkursionen wird davon ausgegangen, dass ein eigenes Rad mitgebracht wird. Gerne vermitteln wir auf Anfrage ein Leihrad. Tel.: +49(0)5931 44 22 77 info@naturpark-moor.de 30.04.2017: De natuur ontwaakt: vogelgeluiden en meer in het Bargerveen Tijd: 08.00 uur Gids: Erik Bloeming Beginpunt: Kantoor Staatsbosbeheer (Kamerlingswijk OZ 83, 7894 AJ ) MAI 13.05.2017: Europa Kijkdagen im Naturpark Moor Radtour grenzenlos Moor Zeit: 14:00 Uhr Führung: Naturpark Moor Treffpunkt: Kantor Staatsbosbeheer (Kamerlingswijk OZ 83, 7894 AJ ) Diese Führung ist kostenfrei. Kaffee & Kuchen inklusive. Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl): Tel.: +49(0)5931 44 22 77 oder info@naturpark-moor.de 27.05.2017: Besuche den Torfkopf im Moor der wird dir was über Moor und Wiedervernässung erzählen Zeit: 14:00 Uhr Führung: Gerhard Wehkamp Treffpunkt: Erlebnispfad moor land schaffen (Schöninghsdorfer Str., 49767 Twist, ausgeschildert) 28.05.2017: Veenpluis en vernatting in het Provinzialmoor Tijd: 14:00 uur Gids: Erik Bloeming Beginpunt: belevenispad moor land schaffen (Schöninghsdorfer Str., 49767 Twist, bewegwijzerd) 24.06.2017: Borkener Paradies eine Landschaft der Baumriesen und Wiesenauen Zeit: 14:00 Uhr Führung: Ludwig Mühlenstädt Treffpunkt: Mongolisches Restaurant (Zum Paradies 6, 49716 Meppen Versen) 25.06.2017: Het Borkener Paradies een bijzonder fraai compascuum` Tijd: 14:00 uur Gids: Erik Bloeming en Ria Kramer Beginpunt: Mongolisches Restaurant (Zum Paradies 6, 49716 Meppen Versen) 29.07.2017: Radtour rund um das Dalum-Wietmarscher Moor Zeit: 14:00 Uhr Führung: Bernhard Kramer Treffpunkt: Parkplatz am Aussichtshügel Dalum-Wietmarscher Moor (Süd-Nord-Straße, 49744 Geeste, ausgeschildert) 30.07.2017: Fietstocht rondom het Bargerveen Tijd: 14:00 uur Gids: Erik Bloeming Beginpunt: Kantoor Staatsbosbeheer (Kamerlingswijk OZ 83, 7894 AJ ) AUGUST 26.08.2017: Vipera berus, Araneus alsine und Drosera intermedia Geschichten und Erzählungen im und ums Moor Zeit: 09:00 Uhr Führung: Anita Beermann und Ria Kramer Treffpunkt: Staatliche Moorverwaltung (Süd-Nord-Straße 10, 49716 Meppen-Versen) 27.08.2017: Verhalen en gedichten in het veen en op zoek naar reptielen! Tijd: 09:00 uur Gids: Anita Beermann, Erik Bloeming en Ria Kramer Beginpunt: Staatliche Moorverwaltung (Süd-Nord-Straße 10, 49716 Meppen-Versen) SEPTEMBER 23.09.2017: Zauberhafte Gewächse und heilende Kräuter im Moor Zeit: 14:00 Uhr Führung: Silke Hirndorf und Ria Kramer Treffpunkt: Vogelbeobachtungsturm am Bargerveen (Schöninghsdorfer Str., 49767 Twist, Abzweig Silbersee/Bargerveen, ausgeschildert) 24.09.2017: De bijzondere gewassen en geneeskundige kruiden van het veen Tijd: 14:00 uur Gids: Silke Hirndorf, Erik Bloeming en Ria Kramer Beginpunt: Vogelobservatietoren in het Bargerveen (Schöninghsdorfer Str., 49767 Twist, bewegwijzerd) OKTOBER 28.10.2017: Indian Summer im Fullener Moor Familienführung auf dem Löwenzahnentdeckerpfad Zeit: 14:00 Uhr Führung: Silke Hirndorf und Ludwig Mühlenstädt Treffpunkt: Wanderparkplatz am Fullener Moorweg (Lange Straße, 49767 Twist-Rühlerfeld, ausgeschildert) 29.10.2017: Indian Summer wandeling voor het hele gezin door het Fullener Wald Tijd: 14:00 uur Gids: Erik Bloeming Beginpunt: Parkeerplaats Fullener Moorweg (Lange Straße, 49767 Twist-Rühlerfeld, bewegwijzerd) NOVEMBER 25.11.2017: Wintergäste im Bargerveen Zeit: 14:00 Uhr Führung: Erik Bloeming Treffpunkt: Vogelbeobachtungsturm am Bargerveen (Schöninghsdorfer Str., 49767 Twist, Abzweig Silbersee/Bargerveen, ausgeschildert) Anmeldung erwünscht e.bloeming@staatsbosbeheer.nl oder Tel.: +49(0)5931 44 22 77 26.11.2017: Wintergasten in het Bargerveen Tijd: 14:00 uur Gids: Erik Bloeming Beginpunt: Kantoor Staatsbosbeheer (Kamerlingswijk OZ 83, 7894 AJ ) S. 04 S. 05

Weitere Veranstaltungstermine im Internationalen Naturpark Moor APRIL 08.04.2017: Voorjaarswandeling (vogels en reeën, ruige route) Tijd: 7:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 4 EUR, met ontbijt 9 EUR 08.04.2017: NABU Blaukehlchen ohne Grenzen Exkursion ins niederländische Hochmoorreservat Bargerveen Zeit: 16:30 Uhr Führung: Christian Höbel und Erik Bloeming Treffpunkt: Bahnhof Meppen, Fahrgemeinschaften Kosten: 3 EUR (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) Information unter Tel.: +49(0)5931 40 99 630 15.04.2017: Diersporen in het Bargerveen (ook voor kinderen!) Tijd: 15:00 uur Duur: ca. 2 uur Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland 23.04.2017: Familienführung Die heimische Tierwelt erkennen Zeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Heinz Schütte, Dr. Michael Haverkamp 29.04.2017: Familienveranstaltung Pfade durch das Moor Zeit: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Dr. Gunnar Gad MAI 01.05.2017: NABU Nachtigallenschlag im Borkener Paradies Frühwanderung mit anschließender Möglichkeit zum Frühstück im Bauernhofcafé Brüning in Meppen Zeit: 7:00 Uhr Treffpunkt: ehem. Gaststätte Schomaker, 49716 Meppen-Versen Kosten: 3 EUR (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) Anmeldung bis 3 Tage vorher! Tel.: +49(0)5931 13 489 07.05.2017: Nationale Vogelweek 2017 Bargerveen Het Jaar van de Koekoek Tijd: 7:00 uur Duur: ca. 3 uur Gids: Staatsbosbeheer/ Vogelbescherming Nederland, Tel.: +31(0)6 53 199 389 Let op: deelname alleen na aanmelding via (www.vogelweek.nl) 13.05.2017: Singvögel in Garten, Feld und Flur Zeit: 9:00 Uhr Dauer: ca. 3 Std. Führung: Dr. Gunnar Gad, Erik Bloeming 13.05.2017: Vlinders en libellen van het Bargerveen Tijd: 13:00 uur Duur: ca. 2 Std. Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland 13.05.2017: NABU Wollgraszauber Wanderung ins Fehndorfer Moor Zeit: 18:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Dr. Erhard Nerger Treffpunk: Kirche in Fehndorf, Brückenstraße 40, 49733 Haren Kosten: 3 EUR (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) Information unter Tel.: +49(0)5931 40 99 630 14.05.2017: Familienführung am Muttertag Bienen auf der Obstbaumwiese Zeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Andrea Haverkamp-Bergholz 25.05.2017: Dauwtrappen in het Bargerveen Tijd: 6:00 uur Gids: Veenloopcentrum & Staatsbosbeheer Het Veenland Kosten: 4 EUR, met ontbijt 9 EUR 25.05.2017: Familiedag Bargerveen - Veenweek Tijd: 10:00 16:00 uur Beginpunt: Staatsbosbeheer het Veenland, Kamerlingswijk oz 83, 7894 AJ Kosten: Entree gratis Kijk ook op www.veenweek.nl! 27.05.2017: Moor-, Vogelwelt- und Energie-Radtour Zeit: 14:00 Uhr Dauer: ca. 4 Std. Führung: Paul Tieke Bitte vorher anmelden! Tel.: +49(0)5036 93 30 82 09.06.2017: Nachtzwaluwen en nachtelijke geluiden Bargerveen Tijd: 21:00 uur Duur: ca. 2 uur Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland Beginpunt: Staatsbosbeheer Het Veenland, Kamerlingswijk OZ 83, 7894 AJ 16.06.2017: Orchideënexcursie Tijd: 19:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 4 EUR 24.06.2017: Radtour: Eine Reise rund ums Erdöl Zeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Hans Bollmer Bitte vorher anmelden! Tel.: +49(0)5936 93 30 82 01.07.2017: Den Libellen auf der Spur Zeit: 10:00 Uhr Dauer: ca. 5 Std. Führung: Sandra Bischoff (NABU Oldenburg) Kosten: 10 EUR Bitte vorher anmelden! Hinweis: ca. 1 Std. Mittagspause, das Museumscafé ist geöffnet. Es darf auch ein Picknickkorb mitgebracht und bei Bedarf im Café ergänzt werden. 22.07.2017: Radtour: Eine Reise rund ums Erdöl Zeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Hans Bollmer Bitte vorher anmelden! Tel.: +49(0)5936 93 30 82 30.07.2017: Buchweizenblütenfest Zeit: 10:00 18:00 Uhr Veranstalter: Heimatverein der Gemeinde Geeste e.v. Kosten: gesonderte Eintrittspreise Hinweis: Eingeschränkter Zugang zu den Ausstellungen AUGUST 06.08.2017: Adders en andere reptielen Bargerveen Tijd: 10:00 uur Duur: ca. 2 uur Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland 18.08.2017: Zomeravondwandeling Tijd: 19:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 5 EUR (incl. consumptie) 19.08.2017: Die Erschließung der Moore im Emsland und der Grafschaft Bentheim nach dem 2. Weltkrieg Zeit: 9:00 Uhr Dauer: ca. 4 Std. Führung: Günter Hermes, Heinz Schütte Kosten: 19 EUR (inkl. Mittagessen und Busfahrt) 19.08.2017: Radtour: Eine Reise rund ums Erdöl Zeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Hans Bollmer Bitte vorher anmelden! Tel.: +49(0)5936 933082 SEPTEMBER 03.09.2017 Reformation 500 Jahre Mittelalterfest im Garten der Lutherin (Katharina von Bora) Zeit: 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Garten des Nazareners, Am Kanal 44, 49767 Twist Kosten: frei Information unter Tel. +49(0)5936 23 74 03.09.2017: NABU Heideblüte und botanische Kostbarkeiten am Versener Heidesee Zeit: 15:00 Uhr Führung: Carsten Marien Treffpunkt: Bahnhof Meppen, Bildung von Fahrgemeinschaften Kosten: 3 EUR (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) Information unter Tel.: +49(0)5931 40 99 630 04.09.2017: Moor-, Vogelwelt- und Energie-Radtour Zeit: 14:00 Uhr Dauer: ca. 4 Std. Führung: Paul Tieke Bitte vorher anmelden! Tel.: +49(0)5936 933082 08.09.2017: Op weg naar de spreeuwenslaapplaatsen Bargerveen Tijd: 18:00 uur Duur: ca. 2,5 uur Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland 23.09.2017: Fiets- en wandeltocht incl. lunch Tijd: 10:30 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 16 EUR (incl. lunch) OKTOBER 01.10.2017: Markt für Genießer: 10. Herbst am Siedlerhof Zeit: 10:00 17:00 Uhr Informationen unter kontakt@moormuseum.de oder Tel.: +49(0)5937 70 99 90 15.10.2017: Diersporen in het Bargerveen (ook voor kinderen!) Tijd: 14:00 uur Duur: ca. 2 uur Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland 28.10.2017: Vogelzug im Bargerveen Zeit: 08:30 Uhr Dauer: 3 Std. Führung: Erik Bloeming, Dr. Michael Haverkamp Treffpunkt: Parkplatz am Vogelbeobachtungsturm am Bargerveen (Schöninghsdorfer Straße, 49767 Twist, Abzweig Silbersee/Bargerveen, ausgeschildert) Kosten: Eintritt frei 28.10.2017: Nachtwandeling Nacht van de Nacht Tijd: 22:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 5 EUR (incl. consumptie) NOVEMBER 25.11.2017: Ganzenexcursie Tijd: 7:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 4 EUR, met ontbijt 9 EUR DEZEMBER 09.12.2017: Ganzenexcursie Tijd: 7:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 4 EUR, met ontbijt 9 EUR 17.12.2017: Winter in het veen, vogels en meer Bargerveen Tijd: 8:30 uur Duur: ca. 2 uur Gids: Staatsbosbeheer Het Veenland 28.12.2017: Oudejaarswandeling Tijd: 7:00 uur Gids: Veenloopcentrum Kosten: 9 EUR (incl. oliebollen) S. 06 S. 07

Naturführer im Internationalen Naturpark Moor Naturführer im Naturpark Hümmling BERNHARD KRAMER Mein Steckenpferd: Das Moor und seine Entwicklungsgeschichte speziell das Moor in Bezug auf die Emslandlager sind meine persönlichen Schwerpunkte. Plattdeutsch ANITA BEERMANN Mein Steckenpferd: Bei mir erfahren Sie neben Sachinformationen auch Geschichten und Anekdoten zum Lebensraum Moor, der mich schon seit jeher fasziniert. Sprachen: Deutsch ILSE JANDT Mein Steckenpferd: Ich möchte Interessierten die Schönheit der Natur näher bringen, besonders gern zeige ich die mystischen Seiten des Hümmlings. Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch BIRGIT SCHÄFER Mein Steckenpferd: Moor, Mensch, Land und Leben in und um Esterwegen, das sind seit vielen Jahren genau meine Materie. Sprachen: Deutsch DR. SILKE HIRNDORF Mein Steckenpferd: Als Biologin, Heilkräuterexpertin, Gartenberaterin und Bibelgärtnerin bin ich begeistert von der Flora und Fauna des Moores. gebrochen Niederländisch ERIK BLOEMING Mein Steckenpferd: Das Moor ist mein zweites Zuhause. All seine Facetten, besonders aber die Vogelwelt und das Thema Renaturierung, sind mein Steckenpferd. Sprachen: Niederländisch, Deutsch, Englisch, etwas Spanisch HANS JANSEN Mein Steckenpferd: Mit mir können Kinder und Erwachsene den Esterweger Busch und die umliegenden Moore entdecken. Plattdeutsch ANGELA WESTERMANN Mein Steckenpferd: Neben der Nähe zur Natur gehört auch die Nähe zur Geschichte zu meinem Leben: die Entwicklung der Landschaft, kulturhistorische Merkmale oder alte Sagen und Legenden. Sprachen: Hoch- und Plattdeutsch GERHARD WEHKAMP Mein Steckenpferd: Als Torfkopp mit jahrzehntelanger Erfahrung kenne ich mich mit Moor, Torf und Renaturierung von abgetorften Flächen besonders gut aus. Sprachen: Deutsch, Plattdeutsch LUDWIG MÜHLENSTÄDT Mein Steckenpferd: Meine speziellen Themen sind Naturlandschaften wie Moor-, Heide-, Wald-, Aue-, und Hudelandschaften im Naturpark. Plattdeutsch BERND GEBKENJANS Mein Steckenpferd: Als Urhümmlinger und begeisterter Fahrradfahrer bin ich oft in der Landschaft unterwegs und kenne den Hümmling wie meine eigene Westentasche. Plattdeutsch MARION MANTINGH Mein Steckenpferd: Seit Kindertagen begeistere ich mich für die Natur. Dieses Interesse möchte ich teilen und mit meinen Touren ein Bewusstsein im Bereich Naturschutz schaffen. Sprachen: Deutsch, Niederländisch und Englisch UTE DEDERER Mein Steckenpferd: Ich möchte Familien und Kindern das Moor, seine Schönheit und Besonderheit zeigen, aber auch, wie wir unsere Umwelt heute gestalten. Schwäbisch FÜR INDIVIDUELLE TOUREN WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE NATURPARK-GESCHÄFTSSTELLE TEL. +49(0)5931 44 22 77 INFO@NATURPARK-MOOR.DE FÜR INDIVIDUELLE TOUREN WENDEN SIE SICH BITTE AN DIE NATURPARK-GESCHÄFTSSTELLE TEL.: +49(0)5931 44 22 88 NATURPARK@HUEMMLING.DE S. 08 S. 09

FÜHRUNGEN IM NATURPARK HÜMMLING Idyllische Landschaft imposante Kultur Sanfte Hügel, weite Wälder, kostbares Kulturgut das alles birgt der Naturpark Hümmling im Emsland, eingebettet in die norddeutsche Tiefebene, durchzogen von kleinen Wasserläufen und gespickt mit Zeugnissen der Megalithkultur aus Jungsteinzeit- und Bronzezeit. Idyllisch präsentiert sich der Landschaftsraum mit seinen Buchenwäldern und Birkenhainen, dem prächtigen Farbenspiel blühender Felder, seinen kontrastreichen Moor- und Torfflächen, den zartlila farbenen Heidelandschaften. Entdecken Sie mit unseren Naturführern die Vielfältigkeit der Naturparkregion. TIPPS & INFORMATIONEN Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk und ggf. ein Fernglas. Bei den Radexkursionen wird davon ausgegangen, dass ein eigenes Rad mitgebracht wird. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn dies im Programm angegeben ist. Führungen des Naturparkvereins APRIL So. 02.04.2017: Rund um den Dorfplatz in Esterwegen mit Besuch der Ausstellung Zeit: 14.00 Uhr Führung: Birgit Schäfer Treffpunkt: Dorfplatz Esterwegen, Dorfplatz 2, 26897 Esterwegen MAI So. 07.05.2017: Radtour: Alte Geschichten Esterwegens und der Umgebung Zeit: 14.00 Uhr Führung: Angela Westermann Treffpunkt: Rathaus Esterwegen, Poststraße 13, 26897 Esterwegen So. 04.06.2017: Kennst du das Moor? Zeit: 14.00 Uhr Führung: Birgit Schäfer Treffpunkt: Moorinfopfad Esterwegen, Parkplatz der Gedenkstätte Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen Bitte an festes Schuhwerk denken! So. 02.07.2017: Radtour in und rund um Börger Zeit: 14.00 Uhr Führung: Bernd Gebkenjans, Hans Jansen Treffpunkt: Parkplatz Jugend-Gästehaus Börger, Herbergsweg 2, 26904 Börger AUGUST So. 06.08.2017: Radtour: Teiche, Tümpel & Teepohl Zeit: 14.00 Uhr Führung: Marion Mantingh Treffpunkt: Naturkundehaus Lähden, Jahnstr. 27, 49774 Lähden SEPTEMBER So. 03.09.2017: Radtour: Mystischer Hümmling Zeit: 14.00 Uhr Führung: Ilse Jandt Treffpunkt: Kirche in Herzlake, Haselünner Str. 7, 49770 Herzlake OKTOBER So. 01.10.2017: Radtour: Natur und Kultur pur Zeit: 14.00 Uhr Führung: Marion Mantingh Treffpunkt: Naturkundehaus Lähden, Jahnstr. 27, 49774 Lähden Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 4 EUR pro Person (Kinder bis 14 Jahre kostenfrei) Anmeldung: nicht erforderlich Kontakt: Naturpark Hümmling e.v., Tel.: +49 (0) 5931 44 22 88 Mail: naturpark@huemmling.de S. 10 S. 11

Weitere Veranstaltungstermine im Naturpark Hümmling Jeden Dienstag (25.04. 12.09.2017): Geführte Radtour rund um Werlte (ca. 20 km) Zeit: 19.00 Uhr Führung: Gemeinde Werlte Treffpunkt: Marktstr. 1, 49757 Werlte (Marktplatz) Jeden Mittwoch: Radtour in die Umgebung Werltes (ca. 20 40 km) Zeit: 14.30 Uhr Führung: Mittwochsradler Werlte Treffpunkt: Kreutzmanns Mühle, Kirchstraße 24, 49757 Werlte Möglichkeit zur Einkehr vorhanden Jeden Mittwoch (Mai Sept.): Radtour in die Umgebung von Vrees (ca. 12 20 km) Zeit: 19.00 Uhr Führung: Heimatverein Vrees Treffpunkt: Dorfteich Vrees, Am Dorfteich, 49757 Vrees APRIL So. 23.04.2017: Vogelstimmen am Morgen Zeit: 8.00 Uhr Führung: Volkhart Binner (NABU) Treffpunkt: Parkplatz der Arten Dorfstelle Wahn zwischen Sögel und Lathen Information: Hermann Brinker (NABU), Tel. +49 (0)5951 1333 Fr. 28.04.2017: Fledermausführung im Schlosspark Clemenswerth Zeit: 20.15 Uhr Führung: Arnold Lind (NABU) Treffpunkt: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel, Museumskasse Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2 EUR Sa. 29.04.2017: Radtour: Pättkesfahrt nach Emmeln und Tinnen Zeit: 14.00 Uhr Dauer: ca. 5 Std. Führung: Heimatverein Wesuwe Treffpunkt: Heimathaus Wesuwe, Czerlitzkastraße 2, 49733 Haren Anmeldung bis zum 27.04.2017 bei Rüschen/Kremer, Tel.: +49 (0)5932 3276 Sa. 29.04.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja MAI Mo. 01.05.2017: Exkursion Wiesenvögel Zeit: 8.30 Uhr Dauer: ca. 3 Std. Führung: Brigitte Hebler, Dr. Bernd Holtmann, Heiko Rebling, Dr. Florian Thienel (Arbeitskreis Feuchtwiesenschutz) Treffpunkt: Kirche Vinnen, Im Dorf 8, 49774 Vinnen Information: Umweltbildungszentrum Vrees, Tel.: +49 (0)4479 929 369 So. 07.05.2017: Moorwanderung durch die Tinner Dose von Stavern nach Tinnen Zeit: 6.00 Uhr Führung: Heimatverein Haren Treffpunkt: Genaueres erfahren Sie bei der Anmeldung Kosten: kleiner Unkostenbeitrag Anmeldung bei Franz Lammers, Tel.: +49 (0)173 5448783. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Frühstück beim Gasthof Robbers in Tinnen. Mi. 10.05.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Zeit: 17.00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Kräuterfrau Anja Mi. 21.05.2017: Vom Blaukehlchen zur Krickente, Naturkundliche Wanderung durch Moor und Heide im Naturschutzgebiet Theikenmeer Zeit: 8.00 Uhr Führung: Manfred Neubert und Bernd Meyerrenken (NABU) Treffpunkt: Eingang zum NSG Theikenmeer, Straßenverbindung Ostenwalder Str./ Spahnharrenstätte, Lange Stücken, am Fischteich Information: Bernd Meyerrenken, Tel.: +49 (0)5951 2232 Sa. 03.06.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Mi. 07.06.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Mi. 14.06.2017: Kunst-Insel-Fahrradführung Zeit: 19.00 Uhr Führung: Oliver Fok, Ramona Krons (Emslandmuseum Schloss Clemenswerth) Treffpunkt: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel / Museumskasse Kosten: Erw. 8 EUR, Kinder 2 EUR Mi. 17.06.2017: Radtour: Immer am Fluss entlang, Radtour durch die Emsauen zu den uralten Buchen im Tinner Loh (ca. 50 km) Zeit: 10.00 Uhr Führung: Christian Höbel (NABU) Treffpunkt: Emsbad Meppen, Nagelshof 60, 49716 Meppen Kosten: Erw. 3 EUR, Kinder bis 14 Jahren kostenfrei Information: Christian Höbel, Tel.: +49 (0)5931-18291 Verpflegungsmöglichkeit unterwegs vorhanden. Mi. 21.06.2017: Klostergarten-Führung Zeit: 15.00 Uhr Führung: Heidi Gertken Treffpunkt: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel / Museumskasse Kosten: Erw. 8 EUR, Kinder 4 EUR Sa. 01.07.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja So. 02.07.2017: Bienenführung im Klostergarten Clemenswerth Zeit: 15.00 Uhr Führung: Wilhelm Kösters Treffpunkt: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel / Museumskasse Kosten: Erw. 8 EUR, Kinder 4 EUR Mi. 05.07.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Zeit: 17.00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Kräuterfrau Anja AUGUST Sa. 05.08.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Mi. 09.08.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Zeit: 17.00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Kräuterfrau Anja SEPTEMBER Fr. 01.09.2017: Fledermausexkursion am Dorfteich in Vrees Zeit: 20.00 Uhr Dauer: ca. 2,5 Std. Führung: Brigitte Hebler Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Vrees, Zum kleinen Esch 2, 49757 Vrees Information: Umweltbildungszentrum Vrees, Tel.: +49 (0)4479 929 369 Sa. 09.09.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Mi. 13.09.2017: Unterwegs mit Kräuterfrau Anja Zeit: 17.00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Führung: Kräuterfrau Anja So. 24.09.2017: Pilze finden und bestimmen, Pilzwanderung im Eleonorenwald bei Vrees Zeit: 10.00 Uhr Führung: Eugen Pawlowski (NABU) Treffpunkt: Umweltbildungszentrum Vrees, Zum kleinen Esch 2, 49757 Vrees Information: Umweltbildungszentrum Vrees, Tel.: +49 (0)4479 929 369 Fr. 29.09.2017: Fledermausführung im Schlosspark Clemenswerth Zeit: 18.30 Uhr Führung: Arnold Lind (NABU) Treffpunkt: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, 49751 Sögel / Museumskasse Kosten: Erw. 5 EUR, Kinder 2 EUR S. 12 S. 13

NATURFÜHRUNGEN IM SÜDLICHEN EMSLAND Als Hotspot 22 der biologischen Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz identifiziert, zeichnet sich das südliche Emsland durch die Ems und ihre naturnahe Aue aus. Sand ist hier das verbindende Element für Lebensräume wie artenreiche Heiden, Weiher, Sandrasen, Amphibienteiche und die Ems als landschaftsprägender Sandfluss. Ob Landpartie mit der Kräuterhexe, die kulturhistorische Landschaft des Naturschutzgebietes Meppener Kuhweide, die preisgekrönte Renaturierung des Fleckenbachs oder ein Workshop für einen bunten Garten voller Leben, wir freuen uns darauf, Sie mit den Schatzkästen der Natur zu begeistern. Auf unterhaltsame Art möchten wir Ihnen die Natur, Kultur, Mythen und Geschichte(n) des südlichen Emslandes näher bringen. HOTSPOT 22 DER BIOLOGISCHEN VIELFALT Das Hotspotprojekt Wege zur Vielfalt Lebensadern auf Sand, ein Projekt aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt und der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland, fördert und schützt heimische Tier- und Pflanzenarten. APRIL, MAI, Garten-Workshop im Hotspot 22 Bunt, schön & voller vielfältigstem Leben Zeit: 11.00 15.00 Uhr 22. April Meppen an der Herrenmühle 14. Mai Nordhorn im Tierpark 17. Juni Lingen im Emslandmuseum Themen: Naturgarten, Kräuterhexereien, Wildbienen, Insektenhotels Kosten: 5 EUR pro Teilnehmer, Anmeldung erforderlich: maike.hoberg@emsland.de, +49(0)593144-2559 APRIL, MAI 29.04.2017: Emsschleife und Schwalbenufer Zeit: 15.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Linus-Bad, Teichstraße 18, 49808 Lingen 04.05.2017: Emsschleife und Schwalbenufer Zeit: 15.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Linus-Bad, Teichstraße 18, 49808 Lingen 07.06.2017: Naturschutzgebiet Meppener Kuhweide Zeit: 16.00 18.00 Uhr Treffpunkt: Infotafel am NSG Meppener Kuhweide (Stichstraße Dalumer Straße, 49716 Meppen) 09.06.2017: Biologische Vielfalt an der Emsfähre Mehringen Listrup mit Flussüberfahrt Zeit: 15.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Bauernhofcafé In`t Hürhus, Mehringen 19A, 48488 Emsbüren 21.06.2017: Altes Wissen neue Geschichten. Eine Landpartie mit Kräuterhexe Zeit: 16.00 18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Landgasthof Lindemann in Gersten, Kirchstraße 7, 49838 Gersten 22.07.2017: Biologische Vielfalt an der Emsfähre Mehringen Listrup mit Flussüberfahrt Zeit: 15.00 17.00 Uhr Treffpunkt: Bauernhofcafé In`t Hürhus, Mehringen 19A, 48488 Emsbüren 25.07.2017: preisgekrönter, naturnah umgestalteter Fleckenbach Zeit: 16.00 18.00 Uhr Treffpunkt: Emsbürgen/ Bernte, Stichstraße Lingenerstr. zur Ems Koordinaten: 52.414952, 7.318394 (es werden als Hilfe Wegweiser aufgestellt) FRAGEN & INFORMATIONEN maike.hoberg@emsland.de Tel.: +49(0)5931 44 25 59 www.naturschutzstiftung-emsland.de S. 14 S. 15

INTERNATIONALER NATURPARK BOURTANGER MOOR BARGERVEEN E.V. Ordeniederung 2 49716 Meppen Tel.: +49(0)5931 44 22 77 info@naturpark-moor.de www.naturpark-moor.de NATURPARK HÜMMLING E.V. Ordeniederung 2 49716 Meppen Tel.: +49(0)5931 44 22 88 naturpark@huemmling.de www.huemmling.de NATURSCHUTZSTIFTUNG DES LANDKREISES EMSLAND HOTSPOT-PROJEKT WEGE ZUR VIELFALT LEBENSADERN AUF DEM SAND Ordeniederung 1 49716 Meppen Tel.: +49(0)5931 44 25 59 maike.hoberg@emsland.de www.naturschutzstiftung-emsland.de