Schamanen der Mongolei

Ähnliche Dokumente
MONGOLEI Von der Wüste Gobi bis zum Höwsgöl See (26 Tage)

Auf dem Dach der Mongolei

Reiten am Son-Kul-See

Neuseeland. Vorprogramme. 130,- Euro inkl. 1 Übernachtung in Auckland plus Return Trip Rangitoto Island 100,- Euro nur ÜN Auckland

Kajak und Kamele. Von der Inselwelt des Arabischen Meeres in die Wahiba Wüste

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Anschlussprogramm Tibet

Skiabenteuer im Kaukasus

Walfänger, Warane und der Ferne Osten

Patagonien Quer Beet

San Andrés Badeverlängerung

Atacama Wüste. Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box

Extratour Mongolei Ihr individueller Reiseanbieter

Lodge-Trekking auf dem Lykischen Weg - Ost

Mongolei. Durch weite Steppe und die Wüste Gobi 14-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

KUBA. So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Antarktis Eisberge, Einsamkeit und Pinguine

Torres del Paine Circuit

Laos aktiv per Rad. 11 Tage ursprüngliches Laos mit dem Fahrrad

Südindien Trekking in Kerala

Talkessel, Vulkane und Ozean

Zauberhaftes Yunnan. Kunming Dali Lijiang Zhongdian (Shangri La)

Grüner Orient. Ein kontrastreiches Naturschauspiel

Ätna Schneeschuh Adventure

Exklusive Erlebnisreise: Zentrale Mongolei: 5. Juli bis 30. Juli 2015

Oman erleben. Deutschsprachig geführte Reise (wöchentlich immer samstags ab Muscat)

Highlight Attraktionen in der Nordund Zentral-Mongolei

Genusswandern in Lykien

Individuelle Reise durch die Mongolei!

Trekking in der Bergwelt von Chewsuretien

Kilimanjaro Besteigung

Zu Gast bei Adlerjägern und Rentierzüchtern

Metropolen, Traumstrände und Natur

5 Tage Salcantay Trek

Archäologische Schatzkammer von Nordperu

JORDANIEN Faszination Orient - Kultur und Trekking in der Wüste

ECUADOR Machalilla Nationalpark

Kilimanjaro Besteigung

Schottland Western Highlands

Russland. Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn. 14 Tage Wanderungen durch vielseitige Landschaften

Bergvölker Reisterrassen - Kaiserstädte

Karneval 2017 in Rio de Janeiro

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Brasilien Amazonien Survival

Von Kappadokien zum Gipfel des Ararat 15 Tage Tour

Kennen Sie den wunderbaren Film Die Geschichte vom weinenden Kamel? Sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Mongolei interessiert.

La Réunion entdecken auf eigene Faust

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

KANADA Abenteuer Yukon River

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Neuseeland Wanderrundreise 22 Tage

Kilimanjaro Besteigung

Alle Wunder auf einmal Mongolei Runde

BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER. im Yukon Territory. 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck

Alle Wunder auf einmal Mongolei Runde

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

AUSRÜSTUNGSLISTE. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden.

Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten

Norwegen Jotunheimen: Wandern intensiv

Legendärer Hadrianswall

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Rio de Janeiro. Bezaubernde Strände, einzigartige Lebensfreude

Kilimanjaro Besteigung

Sizilien - Berge und Meer

13-tägige Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias

Im Land der kalten Regenwälder

Insider-Reisetipps. Naturerlebnis Lappland. Was Sie wissen sollten... Ausrüstungslisten Sommer- und Winter- Trekkingtour

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Nepal. Das Königreich am Himalaya!

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Thema Bezahlung an Bord.

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s

Mt. Meru und Kilimanjaro Besteigung

Kuba mit dem Mietwagen erleben

CHINA REISEDIENST Reisen Sie nicht anders als Sie sind

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Transsibirische Reise Moskau-Peking 15 Tage/ 14 Nächte

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Extratour Cornwalls schönste Gärten erwandern mit Insiderin Katja Finke

Idylle pur an Nordirlands Traumküste

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Kilimanjaro und Beach

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Vietnams Süden, Kambodscha und Segeln in Thailand


NEUSEELAND - Von Küste zu Küste im Campervan -

Karakum Safari Special

Regenwald intensiv zu Gast bei den Huaorani Indianern

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

GUATEMALA Guatemala auténtica

Mongolei. Länderinformation. Inhaltsverzeichnis

Skitour vom biblischen Berg Ararat 5165 m Abfahrt vom höchsten Berg der Türkei 10 Tage

Vic Falls, South Luangwa und Lower Zambezi Lodge Flug Safari in Sambia


Yucatán für Genießer

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

h2x Verlängerung Iguazu-Wasserfälle Detailprogramm

Liebe MANGO Tours Gäste,

Transkript:

Schamanen der Mongolei Authentische und fast ausgestorbene Rituale (16 Tage) Ulan Bator Stadtbesichtigung Mit dem Schamanen in den Nationalpark Khustai Nuruu Schamanistische Rituale für Feuer und Berggeister Beeindruckende Naturreservate und Nationalparks Der Urahn Tschinggis Chan war ein vom Himmel erzeugter schicksalserkorener grauer Wolf. Seine Gattin war eine weiße Hirschkuh. Sie kamen über den Tenggis See, und an der Quelle des Onan Flusses beim Berge Burchan Chaldun wählten sie ihren Lagerplatz, wo ihnen ein Kind geboren wurde, erzählt ein mongolischer Mythos den Ursprung der eigenen Kultur. Erleben Sie bei dieser Reise den Osten der Mongolei zwischen Tradition und Moderne und nehmen Sie an authentischen und fast ausgestorbenen Ritualen teil. Begleitet von einem traditionellen Schamanen werden Sie in eine fremde Kultur eingeführt, lernen mehr über den Seelen und Geisterglaube und lassen sich von diesem tollen Land fesseln!

So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F= Frühstück M= Mittagessen A= Abendessen 1. Tag: Abflug Abflug von Frankfurt oder Berlin (andere Abflughäfen gern auf Anfrage) nach Ulan Bator/Chinggis Khan. 2. Tag: Ulan Bator mit City Tour F/M/A Am Morgen landen Sie in Ulaanbaatar und werden zum Hotel gebracht. Nach dem Frühstück und einer kurzen Pause begeben Sie sich auf eine Stadt Tour und lernen die Hauptstadt der Mongolei näher kennen. Sie besichtigen die Gandan Klosteranlage und das Tschoidshin Lama Tempelmuseum. Außerdem besuchen Sie das Schamanenzentrum und treffen hier zum ersten Mal den Schamanen. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Nationalpark Khustai Nuruu F/M/A Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Schmananen in den Nationalpark Khustai Nuruu. Hier werden die Przewalski Pferde eine Art Urahn unserer heutigen Pferde erfolgreich wieder angesiedelt. Am Mittag lernen Sie bei einem traditionellen Mittagessen die traditionelle mongolische Küche näher kennen. Den Nachmittag nutzen Sie nun, um mit dem Schamanen in s Gespräch zu kommen und mehr über die reichhaltige Kultur zu erfahren. Wenn noch etwas Zeit bleibt, so können Sie anschließend gern die Umgebung mit dem Pferd erkunden. Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Gedenkstätte des Türkischen Reiches F/M/A Nach dem Frühstück wandern Sie zur Gedenkstätte des Türkischen Reiches (6. 8. Jahrhundert). Nach dem Mittagessen nehmen Sie am Nachmittag an schamanistischen Ritualen für Feuer und Berggeister teil. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Umgebung beim Reiten näher kennenzulernen. Übernachtung im Hotel. 5. Tag: Freier Tag F/M/A Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vom Schamanen und besuchen anschließend eine Nomadenfamilie. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung ins Gebirge. Hier bietet sich ein tolles Panorama! Übernachtung im Hotel. 6. Tag: Ulan Bator F/M/A Morgens fahren wir zu einer Wasserstelle von wildlebenden Pferden. Nach dem Mittagessen fahren wir nach Ulanbaatar. Nach der Ankunft in der Stadt treffen wir Vorbereitungen auf die weitere Reise. Abendessen und Übernachtung im Hotel. 7. Tag: See Khuk Nuur F/M/A Heute fahren wir in Richtung Osten ins Dorf Bayan Uul, welches im Land des berühmten burjatischen Schamanen Zeren Bawai in der östlichen Provinz Dornod liegt. Unterwegs kommen wir an dem See Khukh Nuur vorbei. Übernachtung im Jurtencamp am Bayangol. 8. Tag: Tempel Baldan Bereeven Khiid, Uglugch Mauer F/M/A Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Osten. Unterwegs kommen wir am Tempel Baldan Bereeven Khiid vorbei. Mittags gelangen wir zur Mauer Uglugch Herem und unternehmen nachmittags eine Wanderung. Übernachtung in einer Ecolodge. 9. Tag: Dadal Soum F/M/A

Fahrt durch die faszinierende Landschaft des Semi Taiga Gebietes ins Geburtsland von Chinggis Khan Dadal Soum. Übernachtung im Jurtencamp. 10. 11. Tag: Im Schamanenzentrum F/M/A Ankunft im Schamanenzentrum und Kennenlernen der anderen Schamanen. Es besteht die Möglichkeit schamanistische Rituale zu erleben. Übernachtungen in der Jurte oder im Zelt in der Nähe des Zentrum. 12. Tag: Fluss Kherlen F/M/A Wir machen uns auf dem Rückweg Richtung Ulan Bator. Unterwegs übernachten wir im Zelt am Fluss Kherlen. 13. Tag: Naturreservat Gun Galuut F/M/A Fahrt ins Naturreservat Gun Galuut. Nachmittags unternehmen wir einen Spaziergang am See, wo das Beobachten von Vögeln möglich ist. Übernachtung im Jurtencamp. 14. Tag: Nationalpark Gorkhi Terelj F/M/A Weiterfahrt in Richtung Ulaanbaatar. Unterwegs besichtigen wir den Chinggis Khan Komplexes und gelangen nach einer kurzen Fahrt in den Nationalpark Gorkhi Terelj. Übernachtung im Jurtencamp. 15. Tag: Ulan Bator F/M/A Vormittags kommen Sie in Ulan Bator an. Am Nachmittag haben Sie frei und die Möglichkeit, hervorragende Kaschmirprodukte und Lederwaren oder auch mongolische Volksmusik auf CD einzukaufen oder in der Stadt zu bummeln. 16. Tag: Abreise F Morgens Transfer zum Flughafen und Abreise nach Deutschland. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Flug von Deutschland nach Ulan Bator und zurück Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Alle Transfers Übernachtungen lt. Programm (2x im Hotel, 8 x Jurtencamps, 3x im Zelt) Vollverpflegung lt. Programm Besichtigungen inkl. der Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren Deutschsprachige Reiseleitung Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte fragen Sie uns) Im Preis nicht mit eingeschlossen: Trinkgelder Übergepäck Mehrbedarfsgetränke persönliche Ausgaben, individuelle Aktivitäten Versicherung Einzelzimmerzuschlag Preis: 3.295 Euro p.p.

Termine: 25.06. 09.07.2017 02.07. 16.07.2017 (mit Naadam Fest) 06.08. 20.08.2017 Individuelle Reisetermine sind möglich Teilnehmer: min. 3 / max. 8 Personen bei 2 Personen: Aufschlag von 250, Euro pro Person Hinweis: Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen sind möglich bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft auf Komfort manchmal zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. Bemerkung: Bitte uns innerhalb von 2 Wochen nach Buchung eine Reisepasskopie (Doppelseite mit dem Foto) per E Mail (service@at reisen.de) oder per Fax 0341 55009469 zusenden. Sollte eine Buchung vier Wochen oder weniger vor Abreise erfolgen, dann bitte uns innerhalb von 2 Tagen eine Kopie zu senden Klima: In der Mongolei herrscht kontinentales Klima (Steppenklima) Im Sommer liegen die Temperaturen am Tag bei ca. 20 Grad und nachts bei 5 10 Grad. In der Wüste Gobi können die Temperaturen bis 40 Grad steigen. In den Bergen ist es verhältnismäßig kühler. Beste Reisezeit und Hauptreisezeitraum von Juni bis September Visum: Seit dem 1. September 2013 benötigen deutsche Staatsangehörige für einen kurzfristigen Besuchs oder Geschäftsaufenthalt von maximal 30 Tagen kein Visum mehr für die Einreise in die Mongolei. Für längerfristige Aufenthalte oder andere Reisezwecke ist weiterhin ein Visum erforderlich, das bei jeder mongolischen Botschaft beantragt werden kann. Wichtig: Reisegäste, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, müssen sich nach den Einreisebedingungen Ihres Landes erkundigen. AT REISEN GmbH übernimmt generell keine Haftung für das Visum. Diplomatische Vertretungen: Mongolische Botschaft in Deutschland: Dietzgenstr. 31, 13156 Berlin, Tel.: +49/(0)30/ 47480620 Deutsche Botschaft in Ulan Bator: Negdsen Undestnii gudamj 7, C.P.O.Box 708, Ulaanbaatar 13, Mongolia, Tel.: +976/11/323325, Fax +976/11/323905, E Mail: germanemb_ulanbator@mongol.net Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen die Reise Rücktrittskosten Versicherung bzw. die Reise Rücktrittskosten Versicherung inkl. Reiseabbruch Versicherung oder das AT REISEN Reiseschutzpaket der MDT Makler der Touristik GmbH Assekuranzmakler. Weitere Infos unter www.at reisen.de. Ärzte und Apotheken: Die ärztliche Versorgung und die Ausstattung in den Apotheken sind in Ulan Bator gut. In den Provinzzentren gibt es meist ein Kreiskrankenhaus und eine Apotheke. Die Versorgung ist aber notdürftig. Eine Reisekrankenversicherung ist generell zu empfehlen. Autofahren: Es gibt selbst in Ulan Bator keine Automiethäuser, deswegen ist es fast unmöglich, ein Auto zu mieten (mit dem Fahrer aber geht es). Auch die Straßen in der Stadt und insbesondere auf dem Lande erfordern eine besondere Erfahrung (keine Straßenschilder außerhalb von Ulan Bator, löchrige Pisten usw.)

Behinderte: Das Reisen für Behinderte gestaltet sich in der Mongolei sehr schwer. Öffentliche Gebäude und Hotels haben in der Regel keine behindertengerechten Einrichtungen wie z.b. Rampen für Rollstühle. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel nicht. Elektrizität: Stromspannung beträgt 220 V/50Hz und die Steckdosen sind genauso wie in Deutschland Standard ist. Auf unseren Rundreisen übernachten Sie in den Touristencamps, wo tagsüber immer Strom vorhanden ist, deswegen ist das Aufladen der Akkus und etc. problemlos möglich. Essen und Trinken: Die mongolische Küche ist reich an Hammel und Rindfleisch. Aber auch als Vegetarier brauchen Sie keine Angst zu haben. An Gemüse, Nudeln und Obst fehlt es nicht. In Ulan Bator gibt es zahlreiche Restaurants mit internationaler Küche. Die Speisen sind besser gut gekocht und gebraten zu genießen. Das Leitungswasser und Milch sollte man auch gekocht trinken. Das Nationalgetränk Airag (vergorene Stutenmilch) ist auch nicht für jeden Magen geeignet. Feiertage: 1. Januar Neujahr; 4 Tage im Januar oder Februar Neujahr nach dem Mondkalender; 8. März Internationaler Frauentag; 1. Juni Mutter und Kindertag, 11. 13. Juli Naadam Fest; 26. November Unabhängigkeitstag. Fotografieren: Das Filmmaterial und Picture Cards sind nur in Ulan Bator in bestimmten Geschäften erhältlich, deswegen ist es sinnvoll, es auf Vorrat mitzunehmen. Es versteht sich von selbst, dass bei Aufnahmen der Personen nach deren Einverständnis zu fragen und eine Ablehnung zu akzeptieren ist. Geld und Kreditkarten: Währung: Tugrik zirkuliert in Scheinen zu 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1.000, 5.000, 10.000. Münzen sind zwar im Umlauf, aber nicht gebräuchlich. Geldwechsel: In den größeren Hotels und in vielen offiziellen Wechselstuben in Ulaanbaatar kann man fast jede gängige Währung in Tugrik zum Tageskurs wechseln. Die Umtauschkurse von Euro und USD halten sich relativ stabil, z.z. 1 Euro = ca. 2.106 Tugrik, 1USD = 1.878,00 Tugrik. Außerhalb von Ulaanbaatar ist der Geldwechsel nur sehr bedingt möglich. In den größeren Restaurants und Hotells akzeptiert man auch Euro und USD, sonst wird alles in Tugrik gezahlt. Kreditkarten und Traveler Cheques: Die Kreditkarten American Express, Visa, Mastercard and Diner's Club werden in den größeren Hotels und Restaurants akzeptiert (es ist aber generell nicht so verbreitet, zum Bezahlen Kreditkarten einzusetzen). USD Traveler Cheques können bei den großen Banken gegen eine Gebühr von ca. 2% eingelöst werden. Bargeld über die EC oder Kreditkarten kann man nur an wenigen Banken erhalten. Geldeinfuhr und ausfuhr: Bei der Ein und Ausreise muss die Geldmenge deklariert werden. Der Höchstbetrag ist gegenwärtig Euro 5.000,. Gesundheitsvorsorge: Keine spezielle Impfung vorgeschrieben. Empfohlen werden Schutzmaßnahmen gegen Tetanus, Polio, Hepatitis A und B. Generell ist es sinnvoll, eine Reisekrankenversicherung hierzulande abzuschließen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.at reisen.de Button Reisemedizin! Es ist empfehlenswert, eine kleine Reiseapotheke mit sich zu führen, insbesondere Medikamente gegen Durchfall und Erbrechen, denn wegen dem ungewohnten Essen und Zusammensetzung des Trinkwassers kommt es häufig zu den Magen Darm Verstörungen. Kleidung und Klima: Aufgrund des kontinentalen Klimas mit Temperaturschwankungen auch innerhalb eines Tages empfiehlt sich eine Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" mit ausreichendem Kopf und Hautschutz Literatur: Ziegler, Gudrun / Hogh, Alexander (Hrsg.) Die Mongolen. Im Reich des Dschingis Khan, 2005, 1.Auflage. ISBN 3 8062 1940 0 Bormann, Renate und Klaus Dieter, Verhalten in der Mongolei, Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE), Bad Honnef, 1998 Stelling, Barbara; Forkert, Fred: Mongolei, Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken, Reise Know How

Verlag Peter Rump, Bielefeld, 2005, 5.komplett aktualisierte Auflage, ISBN 3 8317 1364 2 Bildband: Gregor M. Schmid, Die Mongolei, Mit ca. 200 Farbfotos, ISBN 3 485 01073 1 Sophe Zénon, Mongolei Zwischen Tradition und Moderne, ISBN 3 7165 1410 1 Öffnungszeiten: Die Geschäfte öffnen zwischen 9 und 10 Uhr und schließen gegen 20 Uhr. Da es keine vorgeschriebenen Öffnungszeiten gibt, sind sie bei den kleineren Läden oft unterschiedlich. Die Banken: 9 17 Uhr. Die Post: 9 18 Uhr. Museen: 10 16 Uhr. Post: Briefe erreichen Mitteleuropa zuverlässig in ca. 7 10 Tagen. Das Porto für einen Brief oder Postkarte nach Europa beträgt 640 980 Tugrug. Sicherheit: Die Mongolei gilt als eines der sichersten Reiseländer. Dennoch ist Vorsicht vor Taschendieben insbesondere auf belebten Plätzen und Märkten geboten. Im Dunkeln sollte man schlecht beleuchtete Orte meiden. Souvenirs: Kaschmirhandschuhe, schale und Pullis sind die beliebtesten Mitbringsel aus der Mongolei, zumal sie wesentlich billiger zu haben sind als hierzulande. Kunstvoll bearbeitete Ledersouvenirs mit landestypischen Motiven, Flechtwerke aus Pferdehaar usw. Telekommunikation: Telefonieren: Internationale Gespräche kann man aus den kleinsten Provinzorten führen. Die Preise sind nach Minuten Einheiten gestaffelt. Landesvorwahl: +976; Vorwahl von Ulan Bator: 11. Fax: Fast alle Hotels und Postämter verfügen über diesen Service. Mobilfunk: Der Mobilfunk funktioniert in Ulan Bator und fast allen Provinzzentren. Internet: In den Hotels und Internet Cafés in Ulan Bator kann man gegen geringe Gebühren im Internet surfen. Taxi: Es gibt mehrere Taxiunternehmen mit Lizenz, aber auch private Autos kann man als Taxi anhalten. Trinkgeld: Das Trinkgeld war bis vor kurzem nicht so üblich, aber mit zunehmendem Tourismus wird das auch zu einem üblichen Ritual. 10 15% des Rechnungsbetrages kann man dem Kellner als Trinkgeld anbieten. Auch die Kofferträger und Zimmermädchen erhalten eine kleine Summe für ihre Dienste. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs): Für diese Reise gelten die AGBs von unserem Partner. Diese werden Ihnen bei Buchung einer Reise ausgehändigt. Veranstalter: AT REISEN GmbH

Ausrüstungscheckliste Mongolei Nachfolgend genannte Ausrüstungssachen empfehlen wir: Trekkingrucksack oder Reisetasche ab 90 Liter mit großem Reißverschluss (bei AT REISEN erhältlich) Packsack / Schutzsack (70 bis 90 l) gegen Nässe und Staub (bei AT REISEN erhältlich) 1 Tagesrucksack ca. 25 30 Liter Volumen, auch als Handgepäck verwendbar Reisepass + Reisepasskopie, Impfpass, 1 Passbild, Flugtickets Geld: Bargeld in Euro oder Kreditkarten (Visa, Master, Eurocard) 1 Paar Trekkingschuhe mit kräftiger Profilsohle knöchelhoch (gut eingelaufen); 1 Paar Sport oder Turnschuhe; 1 Paar Sandalen (Überlandfahrten) 1 Goretexjacke wind und wasserdicht; Fleecepullover, Fleecejacke lange Hosen, davon 1 Trekkinghose, Überhose wasserdicht kurze Hose, Badebekleidung, T Shirts Funktionsunterwäsche, warme Socken, Trekkingsocken Wollmütze, warme Handschuhe (Fäustlinge empfehlenswert) Waschzeug (alles in kleinen Dosierungen! Seife biologisch abbaubar), kleines Handtuch 1 Schlafsack (Daune oder Kunstfaser) bis 8 C im Komfortbereich tauglich 1 Isoliermatte (bei AT REISEN erhältlich) 1 Stirnlampe mit Ersatzbatterien (bei AT REISEN erhältlich) 1 Thermosflasche 1 Liter (bei AT REISEN erhältlich) + 1 Blechflasche von SIGG 0,5 bis 1 Liter mit Thermomantel besser aber 2 Thermosflaschen!!! (insgesamt ca. 1,5 2 L) (bei AT REISEN erhältlich) Sonnenhut, gute Sonnencreme (mind. 25), Fettstift für die Lippen (alpin) Gletscherbrille mit Seitenschutz (bei AT preiswert und in großer Auswahl erhältlich) Toilettenpapier 1 Rolle, Papiertaschentücher, Feuchttücher (für Hygiene), Ohropax Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, eventuell Fernglas Nähzeug, etwas Schnur (als Wäscheleine oder für Reparaturen) Waschmittel, biologisch abbaubar Händedesinfektionsmittel (bei AT REISEN erhältlich) Taschenmesser, Buch zum Lesen Zusatzverpflegung z. B. Power Bar Riegel oder Gel (bei AT REISEN erhältlich) unsere Wunderwaffe am Berg extra dazu Bifi, Schokolade Süßigkeiten, andere Snacks, Bonbons, Teebeutel (eure Geschmackshits) Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster Insektenschutz (z. B. Braeco Mückenabwehr natürliches Mittel für 3, Euro bei uns erhältlich) (Autan ist chemisch!) 1 Paar Teleskop Stöcke als Gehhilfe (bei AT REISEN erhältlich) wasserfeste Plastikbeutel o.ä. (verschiedene für die bessere Übersicht im Hauptgepäck), zusätzlich Beutel für die Schmutzwäsche und Problemmüll, den Sie wieder mit nach Hause nehmen (z.b. Batterien) Elektrolytgetränk (in der Apotheke erhältlich) Mongolei Reiseführer (bei AT REISEN aus dem Reise Know How Verlag) ACHTUNG: Alle Sachen sollten gegen Nässe geschützt verpackt werden (Extrabeutel)!!! Folgende Ausrüster und Fachgeschäfte empfehlen wir: AT REISEN www.shop.at reisen.de Yeti www.yetiworld.com / über AT SALEWA www.salewa.com / über AT tapir Leipzig www.tapir store.de NORDISK www.nordisk.de / über AT LA SPORTIVA www.sportiva.com / über AT