NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Informationen zur Erstkommunion 2016

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Fürbitten für die Trauung - 1

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisieren warum eigentlich?

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

predigt am , zu römer 16,25-27

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Leichte-Sprache-Bilder

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Freitag, 3. November. 01:00 Nachtprogramm Credo, Wdh. eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Ein und dieselbe Taufe

Das Leitbild vom Verein WIR

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Erst Lesen dann Kaufen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Krippenspiel für das Jahr 2058

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Initiativkreis Abendsonne

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

HGM Hubert Grass Ministries

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

07:00 Laudes - Morgenlob d. Kirche Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Die große Wertestudie 2011

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Alle gehören dazu. Vorwort

Freie Wohlfahrtspflege

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Donnerstag, 9. November

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Kreativ visualisieren

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Jetzt entscheide ich selbst!

RATGEBER im Trauerfall

exclusiv einfach einfach exclusiv

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Senioren helfen Junioren

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

Wir nehmen uns Zeit.

- Unsere Zusammenarbeit

NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit!

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Einstellhelfer Handbuch. Satellit und Kabel

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Transkript:

radio horeb Ihr Programm Oktober 2013 Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Freunde und Förderer unseres Radios, NEU: Über Digitalradio (DAB+) leicht empfangbar - bis 2016 deutschlandweit! Balderschwang, im September 2013 Zum dritten Mal schreibt an dieser Stelle Günther Lindinger, Berater von Radio Horeb mit dem Schwerpunkt Redaktion und Moderation. Er schildert seine Einblicke aus dem Radio- Inneren mit einer gewissen Außensicht in Verbindung mit persönlichen Erfahrungen. Günther Lindinger, geb. 1959 in Bad Griesbach im Rottal, ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule (Studium an der LMU). Er führt die Kommunikations-und Medienberatungsfirma solution4media mit Büros in München und Leipzig. Günther Lindinger arbeitet im Coaching und in der Strategie für Radio- und Fernsehsender in Deutschland und Österreich; in der strategischen Kommunikation auch für Großunternehmen. Eindrücke eines Bilderbuchsommers. München an einem leuchtenden Sonntag, direkt nach dem Feiertag der Aufnahme Mariens in den Himmel, die Theatinerkirche von außen: golden glänzt die ehemalige Hofkapelle der Bayerischen Könige. Und innen: voll wie an Weihnachten. Unglaublich! Das Thema der Predigt Wenn die eigenen Kinder nicht (mehr) glauben ist auch meines: die eigene Geschichte als Klosterschüler und meiner beiden Söhne, von denen der ältere gerade gefirmt wurde. Und: inzwischen fast 20 Jahre Bekanntschaft, ja ich darf sagen Freundschaft mit Pfarrer Kocher. Zwei Radio-Verrückte, aber nur einer wirklich verrückt nach Gott... e radio horeb Oktober 2013 Oktober 2013 Immer wieder meine Fragen als Suchender. Nach fast 20 Jahren sind Etappen-Ziele absehbar. Balderschwang ist auch für mich ein gesegneter Ort. Die Studiokapelle ist einzigartig; zum Beten und stillen Verweilen wie geschaffen. Das Radio kommt voran und stärkt jeden, der an diesem Projekt des Herrn mithelfen darf. Vieles habe ich in Glaubensfragen durch Gespräche mit Pfarrer Kocher verstanden, aber auch durch Sie, die Hörer und Hörerinnen mit Ihren vielfältigen Anregungen, Bemerkungen und kritischen Anfragen zum Programm. radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v.

radio horeb Aktuelles im Monat Oktober Oktober 2013 Szenenwechsel: ein paar Tage später. Leipzig, Nikolaikirche, von hier ging die friedliche Revolution in der DDR aus. Eine deutsche Metropole, die jeden Tag ein bisschen mehr glänzt. Für den Suchenden steht an der Seitenmauer kurz die Geschichte dieser Zeit. Friedensgebete haben die Wende gebracht. Die Kraft des Wortes. Auch wenn bisher in der gesamtdeutschen Geschichtsschreibung die positive Rolle der katholischen Kirche in der ehemaligen DDR kaum transportiert wird. Eine Lehre bleibt: Der Glaube versetzt Berge. Warum fragen wir eigentlich immer nur dann, wo Gott ist, wenn Katastrophen geschehen? Und fragen nie, wo Gott war, wenn die Geschichte den richtigen Lauf nimmt? Zurück nach Balderschwang. Hier mitten in den Bergen bei den sieben Zwergen entsteht täglich ein einzigartiges Radioprogramm, das dank der neuen Rundfunktechnik DAB+ in München wie in Leipzig, auf Sylt wie in Passau oder Berlin empfangbar ist. Ein Radio, das täglich mehr und mehr Menschen erreicht. Noch nie war ich von der Bindung eines Radioprogramms an seine Zuhörer so ergriffen, so berührt, dass mir manche Hörerreaktion Tränen in die Augen treibt. Briefe erreichen den Programmdirektor aus der Krebstherapie, der Gefängniszelle und der Millionärsvilla. Nah bei den Menschen ist Radio Horeb. Dafür sorgen auch sehr viele Ehrenamtliche, deren Unterstützung mich immer wieder fasziniert; diese sind für mich die eigentlichen Helden unseres Radios. Wahrlich Großes leisten dabei die Mitarbeiterinnen des Hörerservice. Stellvertretend genannt seien Monika-Maria Huber und Bernadette Schwaiger. Sie telefonieren, mailen und schreiben. Mit Geduld und Liebe. Immer erklärend, was es mit diesem Werk Gottes auf sich hat. Unlängst wollte eine neue Hörerin (evangelisch) aus Berlin gar das Glaubensbekenntnis ( an die eine heilige katholische Kirche ) geändert haben. Aber schließlich hat sie verstanden, dass das nun wirklich Einfluss und Macht von Radio Horeb übersteigen würde. Der Glaube versetzt Berge und die Suche nach dem Glauben erfüllt alle mit Freude. Rendite ist aber eben nicht alles; wenigstens nicht, wenn wir langfristig nach unseren Zielen suchen. Ihnen allen, Freunden und Förderern, eine schöne Zeit mit einem einmaligen Radioprogramm und seinen sensationellen Angeboten. Ich bitte Sie, Radio Horeb weiter mit hinaus zu tragen in die Welt. Ihr Günther Lindinger Radio Horeb Pinnwand : Radio Horeb Bonus-Sparbrief: Lassen Sie spenden! Sie möchten Radio Horeb Gutes tun, ohne Ihren Geldbeutel bzw. Ihr Konto durch eine Spende zu belasten? Vielleicht wird bei Ihnen eine Geldanlage (Lebensversicherung, Bausparvertrag o. Ä.) fällig, die Sie nicht unmittelbar für die Finanzierung eines Vorhabens benötigen? Dann könnte der Radio Horeb Bonus-Sparbrief mit variabler Laufzeit (3 bzw. 5 Jahre) eine überlegenswerte Alternative sein. Der veranlagte Betrag fließt nach Ende der Laufzeit wieder an Sie zurück. Die Zinsen schenken Sie Radio Horeb wenigstens zu 50% oder zur Gänze. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Für die überlassenen Zinsen erhalten Sie zudem eine Spendenbescheinigung, die steuerlich verwertbar ist. Das Faltblatt zum Radio Horeb Bonus-Sparbrief (mit eingedrucktem Zeichnungsantrag) können Sie sich auf unserer Internetseite herunterladen: http://www.horeb.org/index.php?id=1097 Gerne berät Sie die zuständige Mitarbeiterin bzw. sendet Ihnen das Faltblatt auch auf dem Postweg zu: Ursula Heller, Tel. 08323 9675-162 (täglich von 8 13 Uhr). Hörerzeugnisse Ich bin jetzt 82 Jahre, bin schwer herzkrank und soll täglich 20 Stunden am Sauerstoff sein. Wenn ich ins Krankenhaus muss, ist mir das Radio wichtiger als die Wäsche. Da fühle ich mich so geborgen. Jesus nimmt mir meinen Kummer und die Angst.. Ich kann Gott nicht genug danken für den vielen Trost, die herrlichen Lieder und die Vorträge, die zur Seele sprechen. Auch die tiefgreifenden Gebete, die einen mitnehmen vor Gott. Man kann einfach nicht anders als die Hände falten, stille werden und die Seele reden lassen. Theresia J. Ich bin sehr dankbar, vor einem Jahr DAB+ Radio kennengelernt zu haben und damit endlich auch Radio Horeb hören zu können. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich durch eine rheumatische Gelenkserkrankung schwerbehindert und habe nur einen sehr engen Radius. So bin ich sehr dankbar für die Sendungen von Radio Horeb. Elfriede M.

radio horeb Tagesprogramm vom 1. bis 31. Oktober 2013 (Details: w Dienstag, 1.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Gehen und Abschied, was brauche ich noch? Dipl.-Rel. Päd. (FH) Peter F. Bock, Verein Kairos 14:00 Spiritualität: Therese und der Weg des Vertrauens und der Liebe. P. Jacques Philippe, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Angst oder Trost? Die Apokalypse nach Johannes, 1. Teil. Pfr. Dr. Achim Dittrich Mittwoch, 2.10.2013 14:00 Spiritualität: Berufungsgeschichte. Sr. Mirjam Beike 20:30 Credo: Das religiöse Verständnis von Engeln und ihre Funktionen und Ordnungen. Pfr. Bodo Windolf Donnerstag, 3.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Wieviel Gras ist schon über die deutsch-deutsche Grenze gewachsen? Dr. phil. Beate Beckmann- Zöller, Initiative www.3-oktober.de 14:00 Spiritualität: Der Tod des heiligen Franziskus als Übergang (Transitus) in eine neue Welt. P. Dr. Paul Zahner OFM 20:30 Credo: Glaube, ein Geschenk des Vertrauens. Prof. Dr. Jörg Splett Freitag, 4.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Glauben mit Herz und Verstand Herbst, Zeit der Früchte. Mag. Maria Prügl, Familienreferentin 14:00 Grundkurs des Glaubens: Der Rosenkranzmonat Oktober. Pfr. Benno Gerstner 16:30 Höre, Israel! Sr. M. Petra Grünert OSF 19:45 Ehe u. Familie: Wenn aus Kindern Leute werden Fragen der Sexualität in den Chaostagen der Pubertät. Elisabeth Pesahl Samstag, 5.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Missio München 175 Jahre Einsatz für eine gerechtere Welt. P. Eric Englert OSA, Präsident Missio München, Barbara Pauli, Leiterin der Auslandsabteilung 13:30 Gottesdienst um Heilung: Zelebrant: Pfr. Fritz May 15:15 Seelsorgesprechstunde: Domherr Christoph Casetti 16:30 Kurs 0: Welch ein Leben! Br. Philemon Kleinöder Sonntag, 6.10.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Burkina Faso: Katholische Kirche im Land der Aufrichtigen. Abbé André Ouedraogo, Regens des Priesterseminars im Bistum Ouahigouya 10:00 Heilige Messe: Pfarrei St. Johannes und Paulus, Beckingen (Bistum Trier). Zelebrant: Pfr. Christoph Eckert 14:00 Spiritualität: Hoffnung und Vertrauen wiederherstellen. Judith Doctor 20:00 Standpunkt: Die Christianisierung Europas im Mittelalter. Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Leiter des Diözesanmuseums Paderborn Montag, 7.10.2013 Tipp Vom 7. bis 11. Oktober sind Sie zu Radioexerzitien mit Pastor Peter Meyer eingeladen. Die Tage stehen unter dem Wort aus Mt 14,28: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme. Jesus sagte: Komm!" 10:00 Radioexerzitien: 1. Vortrag: Der Hilferuf der Glaubenden und die Antwort Jesu. 14:00 Radioexerzitien: 2. Vortrag: Mut und Kraft durch Glauben und Vertrauen. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. Dienstag, 8.10.2013 10:00 Radioexerzitien: 3. Vortrag: Der Kleinglaube der Apostel und die Wunderkraft Jesu. 14:00 Radioexerzitien: 4. Vortrag: Verweigerung der Gnade durch Stolz. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 19:45 Radioexerzitien: Anbetung mit Gebeten um Heilung. 20:30 Credo: Die sieben Gaben des Heiligen Geistes, 4. Teil. Spiritual Andreas Brüstle Mittwoch, 9.10.2013 14:00 Radioexerzitien: 5. Vortrag: Heilung durch Versöhnung. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 20:30 Credo: Der Oktober ein Monat voller Besonderheiten. Diakon Werner Kießig Donnerstag, 10.10.2013 10:00 Radioexerzitien: 6. Vortrag: Das Gebet Jesu und unser Gebet. 14:00 Radioexerzitien: 7. Vortrag: Der Heilige Geist öffnet uns die Tiefendimension Jesu. 19:00 Radioexerzitien: Rosenkranz. 19:45 Radioexerzitien: Lobpreis mit Gebeten um Geistausgießung. 20:30 Credo: Der Glaube der Sieg, der die Welt besiegt. P. Prof. Dr. Stefan Oster SDB Freitag, 11.10.2013 10:00 Radioexerzitien: 8. Vortrag: Wir stehen in Seinem Wort - mit einer Verheißung unterwegs. 14:00 Radioexerzitien: Abschlussimpuls und Gespräch mit Hörern. 16:30 Höre, Israel! P. Hermann Josef Hubka CRVC 19:45 Quellgrund: Mutter Maria-Theresia OSCCap und Sr. Franziska-Katharina OSCCap 20:30 Credo: Wege der Nachfolge. Dr. Hansmartin Lochner Samstag, 12.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Männerfreundschaften echte Kerle und Gefühle? 1. Teil. Ado Greve 14:00 Spiritualität: Eucharistie im Leben und Denken der Hl. Edith Stein. Prof. DDr. Mariéle Wulf 15:15 Gebete um Heilung: Kpl. Rainer Herteis 16:30 Kurs 0: Oh Jesu, all mein Leben bist du! Br. Philemon Kleinöder Sonntag, 13.10.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Kirche in Georgien. 14:00 Spiritualität: Rosenkranz Mit Maria das Antlitz Christi betrachten. Pfr. Fritz May 20:00 Standpunkt: Aktuelles: Die Weltweihe von Fatima. Pfr. Fritz May Montag, 14.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Wo stehe ich mit meinem Denken, Wollen und Tun? Dipl. Ing. Thomas Mieth, systemischer Berater und Coach 14:00 Spiritualität: Vom gläubigen Umgang mit der Zeit. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ Dienstag, 15.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Was können wir von Kindern lernen? Dr. Ute Horn, Buchautorin 14:00 Spiritualität: Die Seelenburg, 1. Teil. P. Antonio Sagardoy OCD 20:30 Credo: Die Liturgie als Höhepunkt und andere Formen der christlichen Frömmigkeit. P. Lukas Temme CP Mittwoch, 16.10.2013 14:00 Spiritualität: In der Schule geistlicher Meister: Seraphim von Sarov, 3. Teil. P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ 20:30 Credo: Der Bund mit Gott. Highlights aus dem Alten Testament, 44. Teil. Pfr. Ulrich Filler

ww.horeb.org) Donnerstag, 17.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Zehn erfrischende Verabredungen wie Ehepartner füreinander zu Ermutigern werden. Susanne Mockler, Fachreferentin für Erziehungsfragen und Autorin; Marcus Mockler, Journalist 14:00 Spiritualität: Ignatius von Antiochien ein antiker Mystiker. Dr. Ursula Bleyenberg 20:30 Credo: Die Verkündigung Jesu Ereignis und Erinnerung. Die Gleichnisse Jesu. Prof. Dr. Thomas Söding Freitag, 18.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Alltagswerkstatt Stress entschärfen, aber wie? Dr. med. Jakob Derbolowsky, Arzt und Psychotherapeut 14:00 Grundkurs des Glaubens: Dem Geheimnis des Glaubens auf der Spur. Das Sakrament der Firmung, 3. Teil. Pfr. Egon Bierschenk 16:30 Höre, Israel! Bibelgespräch mit den Klarissen-Kapuzinerinnen. 19:45 Quellgrund: Mitglieder des Säkularinstituts Cruzadas de Santa Maria, Dr. Michaela Hastetter 20:30 Credo: Die Symbolik der Umkehr und Versöhnung. Prof. Dr. Klaus Peter Dannecker Samstag, 19.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Naturheilpraxis Magen, Galle, Bauchspeicheldrüse das unentbehrliche Trio. Andreas Groß, Heilpraktiker 14:00 Spiritualität: Biblische Glaubensgestalten: Bartimäus und Zachäus. Prof. Dr. Christoph Ohly 15:15 Seelsorgesprechstunde: Pfr. Dr. Richard Kocher 16:30 Kurs 0: Komm zu Jesus und lebe! Br. Philemon Kleinöder Sonntag, 20.10.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Johannes Paul II. Erbe und Charisma. Michael Hesemann, Historiker 10:00 Festpontifikalamt zur 250-Jahr- Feier der Kirchenweihe St. Peter und Paul, Marinus und Anianus, Rott am Inn (Erzbistum München und Freising). Zelebrant: Kardinal Dr. Reinhard Marx 14:00 Spiritualität: Die Unio Vinzenz Palottis erfüllt ihre Sendung in der Kirche. P. Hans Buob SAC 20:00 Standpunkt: Getrennt, geschieden, wiederverheiratet Platz in der Kirche? Domherr Christoph Casetti Montag, 21.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Alarmsignale des Körpers wann muss sofort gehandelt werden und wie? Dr. med. Gero Winkelmann, Ärztlicher Notdienst 14:00 Spiritualität: Heilige der Passion: Paul vom Kreuz. P. Gregor Lenzen CP Dienstag, 22.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Demographische Krise? Chancen wirksamer Beratung für Schwangere im Konflikt. Kristijan Aufiero, Projekt 1000plus Verein Pro Femina 14:00 Spiritualität: Johannes Paul II. der Papst der Freiheit. P. Elmar Busse ISch 20:30 Credo: Wer glaubt, ist nicht allein, 7. Teil. Pfr. Winfried Abel Mittwoch, 23.10.2013 14:00 Spiritualität: Die Seelenburg, 2. Teil. P. Antonio Sagardoy OCD 20:30 Credo: Lebensrecht und Lebensschutz, 2. Teil. Prof. Dr. Manfred Balkenohl Donnerstag, 24.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Die Natur im Menschen Gemeindedienst braucht fair play! Christa Meves, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin 14:00 Spiritualität: Antonius Maria Claret eine Viertelstunde vor dem Allerheiligsten. P. Hubertus Freyberg 20:30 Credo: Das Johannesevangelium, 7. Teil. P. Hans Buob SAC Freitag, 25.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Lebensweg vertrauen auf Gottes Führung, 1. Teil. Dr. Ursula Koenigs-Greven, Buchautorin 14:00 Grundkurs des Glaubens: Was bringt es mir, an Gott zu glauben? Generalvikar Andreas Fuchs 16:30 Höre, Israel! Msgr. Regens Dr. Markus Hofmann 19:45 Quellgrund: Mitglieder des Säkularinstituts Cruzadas de Santa Maria, Marieta Gongora 20:30 Credo: Warum gibt es ein neues Gotteslob? Simon Dach, P. Stefan Kling O. Praem., Leiter des Amtes für Kirchenmusik des Bistums Augsburg Samstag, 26.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Wenn das Leben dem Ende zugeht. Umgang mit Sterbenden. Sr. Anneliese Mader OSVvP 14:00 Marianische Spiritualität: Christ sein mit Maria, 3. Teil. Dr. Peter Wolf 15:15 Gebete um Heilung: Pfr. Albert Franck 16:30 Kurs 0: Freude am Glauben. Pfr. Helmut Schneider Sonntag, 27.10.2013 08:00 Weltkirche aktuell: Der arabische Umbruch in Afrika: Folgen für die Christen, 1. Teil. Erzbischof Ignatius Kaigama, Nigeria; Msgr. Joachim Schroedel, Seelsorger für römischkatholische Christen im Nahen Osten 10:00 Heilige Messe: Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster Waghäusel (Erzbistum Freiburg). 14:00 Spiritualität: Leben mit Gott, 9. Teil. Weihbischof Regens Dr. Marian Eleganti OSB 20:00 Standpunkt Die Thomas- Christen. P. Jose Vettiyankal V. C. Montag, 28.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Glauben mit Herz und Verstand Allerheiligen/Allerseelen, helle Lichter in dunkler Zeit. Mag. Maria Prügl, Familienreferentin 14:00 Spiritualität: Lumen fidei, Licht des Glaubens, 1. Teil. Pfr. Fritz May Dienstag, 29.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Island Diasporakirche in wilder Natur. Alfred Herrmann, Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken 14:00 Spiritualität: Barmherzigkeit Gottes im Lukasevangelium, 5. Teil. Pfr. Dr. Stephan Sproll 20:30 Credo: Beziehungsreich glauben. Pfr. Dr. Ulrich Lindl Mittwoch, 30.10.2013 14:00 Spiritualität: Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Welt der jüdischen Feste und Bräuche im Jahreskreis. Gisela Lösch, Gemeinschaft der Seligpreisungen 20:30 Credo: Welche Stellenwerte nehmen Brauchtümer in unserem Glauben ein? Generalvikar Andreas Fuchs Donnerstag, 31.10.2013 10:00 Lebenshilfe: Warum beten wir für unsere Verstorbenen? Friedrich Rabold, Katholische Charismatische Erneuerungsbewegung 14:00 Spiritualität: Holiness statt Halloween Einstimmung auf Allerheiligen. Pfr. Thomas Sauter 20:30 Credo: Wie können Christen glaubwürdig leben? Prof. P. Dr. Stefan Oster SDB

radio horeb Täglicher Programmablauf (Details: www.horeb.org) Sonntag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Kalenderblatt Tagesheilige 08:00 Weltkirche aktuell 08:45 Auslegung des Sonntagsevangeliums Christoph Kardinal Schönborn 09:00 Erzählung am Sonntag 09:30 Weltnachrichten 09:33 Dies Domini Tag des Herrn 10:00 Heilige Messe 11:15 Matinee 11:45 Mittagslob aus dem Werktag 06:00 Rosenkranz Hörer beten mit 06:35 Morgengebete 06:50 Tagesevangelium 07:00 Morgenlob aus dem 07:30 Impuls - Gedanken für den Tag 07:45 Liturgische Texte zum Tag 08:00 Kalenderblatt Tagesheilige 08:15 Interview des Tages 08:40 In eigener Sache Pfarrer Kocher im Gespräch 09:00 Heilige Messe 10.00 Uhr an Feiertagen 10:00 Lebenshilfe Mi. Generalaudienz beim Papst 11:15 Erzählung Sa. Papstkatechese 11:45 Mittagslob aus dem 12:00 Angelus, Mittagsansprache und Segen Mi. anschl. Gebet am Mittag und Hörer fragen den Programmdirektor 12:15 Streiflicht Nachrichtenmagazin Sa. Wochenmagazin 12:45 Mi. Streiflicht-Nachrichten 12:50 Sa. Veranstaltungshinweise Nachtprogramm Wdh. 00:15 Rosenkranz 01:00 1. So. Knast- u. Szenefunk - Wdh. So. Evang. d. Liebe (außer 1. So) Mo. Quellgrund, Di. Jugendmagazin, Mi.-Sa. Credo 01:45 So. Mittagsansprache Mo. Weltkirche aktuell 02:15 Di.-So. Radio Vatikan Nachrichten 02:30 Di.-Sa. Tagesgespräch - Nachrichten, So. Wochenkommentar, Mo. Erzählung 03:00 Zeit der Stille: Gebet und Betrachtungen 04:00 Mo. Grundkurs des Glaubens Di.-So. Impuls 04:30 So. Gedanken zur Nacht Di.-Sa. Erzählung 05:00 So.-Fr. Spiritualität Sa. Höre, Israel! Genaueres im Tagesprogramm auf den Innenseiten 12:00 Angelus mit dem Hl. Vater 12:30 Papstkatechese aus der Generalaudienz 13:00 Musikmagazin Singet dem Herrn! 13:55 Weltnachrichten 14:00 Spiritualität 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz 15:15 Hörergrüße 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Rosenkranz 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:20 Weltnachrichten 13:00 Talk- und Musiksendung 2. Do. Tipps zum Empfang Fr. Hörergrüße 13:30 2. Sa. Gottesdienst mit Gebeten um Heilung 14:00 Spiritualität Fr. Grundkurs des Glaubens 15:00 Barmherzigkeits- oder Wundenrosenkranz 15:15 Hörergrüße Fr. Kreuzweg Sa. Seelsorgesprechstunde oder Gebete um Heilung 16:00 Radio Vatikan Nachrichten 16:30 Mo.-Do. Katechismus Fr. Höre, Israel! Sa. Kurs 0 17:15 Mo.-Do. Zum Nachdenken 17:30 Abendlob aus dem 18:00 Radio Vatikan Tagessendung 18:30 Mo. Talita kum (Kinder) Di.-Fr. Bambambini (Kinder) Sa. Heilige Messe 19:00 Rosenkranz Abend der Jugend montags 19:45 Mittendrin Promis u. Normalos sprechen über Gott u. die Welt 20:15 Spurensuche Glaube nachgefragt 21:00 Abgemischt Lieder mit christlichen Inhalten 21:20 Draht nach Oben Gebet m. Jugendlichen 22:00 Treffpunkt Magazin Hörertelefon zu den Live-Sendungen: Deutschland: 089 517 008 008 Andere Länder: +49 89 517 008 008 Audio-CD bei unserem CD-Dienst erhältlich 18:30 Bambambini Kindersendung 19:00 Treffpunkt Magazin für junge Menschen 20:00 Standpunkt 21:40 Nachtgebet aus dem 22:00 Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen 23:00 Angelus mit dem Hl. Vater - Wdh.; danach Taizé Abendgebet 19:45 Mo. Abend der Jugend Di. Anbetung Mi. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Do. Lobpreis Fr. Quellgrund christliche Meditation Sa. Rosenkranz 20:30 Di.-Fr. Credo Sa. Hörergrüße 21:40 Mo.-Sa. Nachtgebet aus dem 22:00 1.-3. Mo. Treffpunkt Magazin für junge Menschen - Wdh. 4. Mo. Knast- u. Szenefunk Di. Evangelium der Befreiung mit Br. Jan Hermanns - Wdh. Mi. Heilungsgebete - Wdh. Do. Heilige Stunde Fr. Gott hört dein Gebet Wir beten für Ihre Anliegen Sa. Taizé Abendgebet 22:50 Mo.-Fr. Mittagsansprache - Wdh. 23:00 Mo., Di., Do., Fr., Sa. Lebenshilfe - Wdh. Mi. Generalaudienz - Wdh. Großraum München UKW 92,4 Montag - Freitag (00:00-16:00): 07:00-09:00 Guten Morgen München 12:15 München Streiflicht 13:00 Talk und Musik Samstag (00:00-06:00) Sonntag (00:00-07:00; 10:00-13:00; 14:00-21:00): 11:15-11:45 Matinee 15:15-16:00 Schönen Sonntag München übrige Zeiten siehe täglicher Programmablauf UKW-Frequenz im Münchener Kabel auf 96,75 MHz, Satellitenprogramm auf 89,6 MHz.

Ein offenes Wort in eigener Sache! Pfarrer Dr. Richard Kocher Programmdirektor radio horeb Liebe Radio Horeb Hörerfamilie, die neue Sendemöglichkeit über Digitalradio ist ein Segen für uns. In der Hälfte unseres Landes kann Radio Horeb derzeit leicht empfangen werden. Der damit verbundene finanzielle Aufwand ist allerdings beträchtlich. Im Dekret über die sozialen Kommunikationsmittel des II. Vatikanischen Konzils Inter Mirifica heißt es in Nr. 17: Darum erinnert das Konzil die Gläubigen an ihre Pflicht, die katholischen Rundfunkstationen und ihre Sendungen zu unterstützen. Weil wir keine Kirchensteuermittel erhalten, sind wir ganz auf Ihre Spenden angewiesen. Vergelt s Gott für Ihre Hilfe, besonders auch für Ihr Gebet! Bitte hier abtrennen und Ihrer Bank zukommen lassen. Danke Herzlichen Dank für Ihre Spende. Ihr radio horeb Team radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. Programmdirektor: Pfarrer Dr. Richard Kocher Tel.: +49 (0)8323 9675-110 Fax: +49 (0)8323 9675-210 info@horeb.org Internet: www.horeb.org

radio horeb Ihre regelmäßige Unterstützung fördert unsere Verbreitung! Einzugsermächtigung: Ja, buchen Sie bitte von meinem Girokonto ab: Name Ihrer Bank Konto-Nummer Girokonto Vorname Straße Bankleitzahl Name des Kontoinhabers Hausnummer 10 EURO 25 EURO 50 EURO EURO (anderer Betrag) Abbuchung beginnend ab monatlich zum 1. des Monats vierteljährlich (1.1./1.4./1.7./1.10.) halbjährlich (1.4. und 1.10.) jährlich zum 1.4. oder 1.10. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen. Bitte hier abtrennen. PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Geburtsdatum Konfession Bitte hier abtrennen und gleich absenden! Datum, Unterschrift Ich möchte Infos zu ehrenamtlicher Mitarbeit Ich möchte die Programmvorschau per Post per E-Mail (Bitte für den E-Mail-Versand unbedingt Ihre E-Mailadresse im vorgesehenen Feld eintragen) Bitte senden Sie diese Einzugsermächtigung an ICR e.v. radio horeb, Postfach 1165, D-87501 Immenstadt. Ihr Beleg für das Finanzamt Der Internationalen Christlichen Rundfunkgemeinschaft e.v. wurde der umseitige Betrag zugewendet. Bis 200, Euro gilt dieser Beleg als steuerwirksame Spendenbescheinigung. Gerne senden wir Ihnen einmal jährlich eine Zuwendungsbestätigung. Die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v. ist wegen Förderung religiöser Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Kempten, StNr. 127/109/20379, vom 03.08.2010 für die Jahre 2007, 2008 und 2009 nach 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendung nur zur Förderung religiöser Zwecke verwendet wird. Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (Deuteronomium 6, 4f.) Die erste Voraussetzung, den Weg des Glaubens zu gehen, ist das Hören. Durch Ihr Gebet, Ihr Ehrenamt oder durch Ihre Empfehlung ermöglichen Sie es einer wachsenden Zahl von Menschen, zu Hörenden zu werden. Sie fördern damit Leben in Fülle und geben anderen die Chance, den eigentlichen Schatz im Acker ihrer Existenz Jesus Christus zu finden. Herzlichen Dank! Danke Für diese Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Ihr radio horeb Team

Ihr Telefon-Draht zu radio horeb: Hörerservice +49 (0)8323 9675-110 CD-Dienst: +49 (0)8323 9675-120 radio horeb ein Programm, das ankommt! Radio Horeb ist ein privater Rundfunksender mit christlicher Ausrichtung. Die Neuevangelisierung und das Apostolat liegen uns am Herzen. Durch die Übertragung von Gebetszeiten, Glaubenssendungen, Lebenshilfe, Nachrichten und Musik wollen wir auf die Schönheit und den Reichtum unseres christlichen Glaubens aufmerksam machen und Ihnen auf Ihrem Lebensweg helfen. Unsere Sendungen orientieren sich am Lehramt der katholischen Kirche. Unser Anliegen ist es, die wertvolle seelsorgliche Arbeit der katholischen Kirche in den Gemeinden zu unterstützen. Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: www.horeb.org DAB+ bundesweit Der Ausbau des Digitalempfangs erfolgt schrittweise bis Ende 2015. Ob der Empfang an Ihrer Adresse aktuell möglich ist, prüfen Sie bitte über: www.digitalradio.de (Ortsnamen- und PLZ-Suche). ACHTUNG: Bitte prüfen Sie in der rechten Randleiste die neben der Karte gelisteten Sender: Nur wenn dort radio horeb aufscheint, ist der Empfang aktuell möglich. Bestellformulare für Geräte mit der Radio Horeb- Taste fordern Sie bitte direkt beim Sankt Lukas Bestellservice an: Tel. 08191-3053032, Fax: 08191-9737169, office@sanktlukas.com Mit digitalem Satelliten-Receiver (DVB) Einstellung: Radiokanal radio horeb Transponder 111; Frequenz 12.604 MHz; Polarisation H (horizontal); Symbolrate 22000; FEC 5/6. Oder bequem per Suchlauf finden! Kabel analog und digital in Deutschland Informationen bei: Empfang www.kabeldeutschland.de www.kabelbw.de Hotline: 0800-27 87 000 Hotline: 01805-88 81 50 Unitymedia (Hessen und NRW) www.unitymedia.de Hotline: 01805-66 31 00 Internet www.horeb.org UKW 92,4 MHz im Großraum München Mo.-Fr. 0-16 Uhr, Sa. 0-6 Uhr, So. 0-7 Uhr, 10-13 Uhr, 14-21 Uhr Empfangshilfe unter Telefon: +49 (0)8323 9675-130 Mo.- Fr. 18-19 Uhr Sa. 16-17 Uhr DVB-T Kanal 31 im Großraum Leipzig Phonecast Radio Horeb hören über die Festnetznummer 0931-663 994 088. Hörerservice: radio horeb Hörerservice Postfach 1165 D-87501 Immenstadt Tel.: +49 (0)8323 9675-110 Fax: +49 (0)8323 9675-210 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr info@horeb.org Technik-Hotline: Tel.: +49 (0)8323 9675-130 Mo.-Fr. von 18 bis 19 Uhr, Sa. 16 bis 17 Uhr technikhotline@horeb.org Veranstaltungshinweise: Fax: +49 (0)8323 9675-212 veranstaltungshinweise@horeb.org CD-Dienst: Sendungen mit dem CD-Symbol können Sie zum privaten Gebrauch unter Angabe von Titel, Sendereihe und Sendedatum als CD bestellen. Wir bitten hierfür um eine Spende. radio horeb CD-Dienst Postfach 1165 D 87501 Immenstadt Tel.: +49 (0)8323 9675-120 Fax: +49 (0)8323 9675-210 Mo., Di., Do. von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Mi. von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr cd-dienst@horeb.org Internet: www.horeb.org Gebetsanliegen: gebetsanliegen@horeb.org Fax: +49 (0)89 517 008 007 Eine Bitte: Wir bitten Sie um Ihr Gebet in den Anliegen unserer Hörer und des Radios, das ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Unser Trägerverein, die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.v., ist als gemeinnützig anerkannt. Bankverbindungen: Deutschland: LIGA BANK eg Regensburg Konto Nr. 76 15 515, BLZ 750 903 00 BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE 96 7509 0300 000 7615 515 Österreich: Raiffeisenbank Lingenau Konto Nr. 43 30 338, BLZ 374 23 Schweiz: Postfinance Basel Konto Nr. 40-540487-8 Luxemburg: Dexia Banque Internationale BIC: BILLLULL IBAN: LU 63 0020 1813 5698 9000 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Impressum: ICR e.v. Pfarrer Dr. Richard Kocher Postfach 1165 D-87501 Immenstadt Vereinsregister Kempten Nr. 21586 Steuernummer: 127 / 109 / 20379