Impulsvortrag zur Veranstaltung. Energiepolitik für das Saarland. der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes

Ähnliche Dokumente
Welche Zukunft haben RWE Aktien in kommunaler Hand? Austausch für Grüne Kommunalpolitiker

2 [Leprich, 24. September 2013, Erfurt] Die IZES ggmbh

Steigen die Strompreise zu Recht? Strompreisbildung im liberalisierten. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Vortrag auf den Windenergietagen NRW. Bad Driburg, den 29. November Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Stadtwerke und Energieeffizienz

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Energiemarktdesign Stellschrauben erkennen

Biogas als Problemlöser im Strommarkt Biogaspartner die Konferenz Berlin,

Stromeffizienz im Rahmen der Energiewende

Wärmepumpen und fluktuierende Stromerzeugung - eine energiewirtschaftliche Verträglichkeitsanalyse

Die Energiewende braucht neue Strukturen - Akteure - Gesetze

Die Zukunft des Strommarktes

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien

Gliederung 1. Ziele und Rahmen der Kompass-Studie

SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken - eine Lösung für die Energiewende und Ersatz für Bayerns Atomkraftwerke

Strommarkt heute und morgen

Energiepolitik auf kommunaler Ebene

10 Thesen zur weiteren Entwicklung. Dr. Helmut Edelmann, Edelmann Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Das Wachstumsfeld Smart Energy:

Wir brauchen die Integration von fluktuierenden und flexiblen Energien. Ein neues Stromsystemdesign Ziele und Anforderungen, Vorschläge

Vertriebe als Integrationsakteure Optionen für eine marktnahe Integration erneuerbarer Energien

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Energiewende und Windenergie Klimaschutzeffekte und Herausforderungen DR. PATRICK GRAICHEN , KASSEL

Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen!

Zum Stand der Liberalisierung des Strommarktes

Greenpeace Energy und die Energiewende

izes EEG-Novelle 30. März 2004 / Leprich EEG-Novelle Folie Nr. 1

FRAGEBOGEN Stadtwerke / EVU

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Neue Stadtwerke fu r Paderborn!

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen?

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

PSW Blautal Einschätzungen des Öko-Instituts

Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG Frankfurt am Main, 27. November Chancen und Risiken der Energiewende

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt.

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013

Marktöffnung / Kooperation ( Regeln brechen, Zukunft sichern )

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

DKE Tagung Positive Energie Normen für eine smarte Zukunft Vortrag Entwicklung der zukünftigen Energieversorgung

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

Vernetzt denken! Innovative Leitungsnetze der Zukunft

Anforderungen an den zukünftigen konventionellen Kraftwerkspark als Partner der Erneuerbaren

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Perspektiven der Liberalisierung des Zähl- und Messwesens in Europa

DAS ENERGIEREFERAT DAS ENERGIEREFERAT

netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

DIRK Regionalkreistreffen 2014»

SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien

2. Energieforum Schleswig-Holstein

LichtBlick - auf einen Blick

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Zukünftige Speicher- und Flexibilitätsoptionen durch Power-to-X. Antje Wörner. EnergieSpeicherSymposium Stuttgart 12. März 2014

Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern

Ökostrom: einfach, gut & sicher!

Neugründung eigener Stadtwerke Auswahl eines geeigneten Partners. Vorstellung Stadtwerke Hameln

Gemeinsam zur Energiewende Bielefeld will s wissen!

Grünbuch Strommarktdesign. Sandra Rostek Referatsleiterin Politik Fachverband Biogas e.v.

Inhalt

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Bürgergenossenschaft Rheinhessen eg regenerative Energie für die Region

Kommunales Wirtschaften im Wettbewerb - Stadtwerke zwischen Sozialtarif und Haushaltssicherung

Dialogforum Technologien für die Energiewende weltweit - Fokus Stromversorgung (Ergebnispapier).

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

SchwarmStrom aus dezentralen ZuhauseKraftwerken eine Vision wird Wirklichkeit. Workshop Verbraucher als Erzeuger

Die 4 großen Energieanbieter in Deutschland

Stadtwerke Flensburg GmbH. Kooperationsmöglichkeiten mit einem vorhandenen Stadtwerk am Beispiel der Stadtwerke Flensburg. Rendsburg,

Alternative Energieversorgungssysteme Effiziente Kraft-Wärme-Kopplung mit Mikrogasturbinen in mittelständischen Betrieben

Für eine ökologische und soziale Wärmepolitik

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

1. Energiewirtschaft. 1.1 Zusammenhänge in der Energiewirtschaft. Was ist Energiewirtschaft?

HOW TO MAKE POWER SHIFT: ENERGIEWENDE IN BEWEGUNG. Christoph Rasch, Greenpeace Energy eg 11. November 2015, Düsseldorf

Fernwärmesysteme. Überblick Themen. Problemstellung: Integration der. Erneuerbaren Energien. Lösungsansätze durch KWK. Integration von KWK und

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Die Energiewirtschaft im Wandel: Übergang von zentraler zu dezentraler Erzeugungsstruktur

Gestaltung der Energieversorgung durch die Gründung neuer Stadt- und Gemeindewerke und die Vergabe von Konzessionen

- Beteiligungsmodelle als Stützpfeiler der Energiewende

Der energethische Imperativ Wie kann die Energiewende tatsächlich beschleunigt werden? EUROSOLAR

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN: ZUKUNFTSPOTENZIALE DER KOMMUNEN

Stromspeicher in der Energiewende

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

ERNEUERBARE ENERGIEN.

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Potenziale dezentraler Energieerzeugung: Ein Ausblick

SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick

Aktive Stromnetzbetreiber als Stützpfeiler eines stärker dezentralisierten Stromsystems: Rahmenbedingungen und Anreize

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung

Klein, dezentral und kompliziert?

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher

I. Ausgangssituation Energiewende

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet

Das EEG 2014 im Überblick

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW

Transkript:

Impulsvortrag zur Veranstaltung Energiepolitik für das Saarland der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes Saarbrücken, den 29. September 2011 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

2 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken] Die IZES ggmbh

a) Europäische und nationale Einbettung 3 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Die Ziele des Energiekonzepts Quelle: Schafhausen 2011 sind sehr ehrgeizig! 5 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

b) Der Kompass wie könnte das künftige Stromsystem aussehen? 6 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Zielperspektive Regenerativsystem und /oder? und /oder? und /oder? 7 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Leitstudie 2010 (Strom) DLR/IWES/IFNE 2011 8 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Botschaften der Leitstudie 2010 Dezentrale und zentrale erneuerbare Energien wirken zusammen Fluktuierende erneuerbare Energien (FEE) haben eine dominante Rolle KWK spielt auch langfristig eine wichtige Rolle Energieautarkie ist kein Ziel 9 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

10 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken] Quelle: BMU 2011

Economies of Scale bei Windanlagen Quelle: BWE 2009 11 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Eckpfeiler des künftigen Regenerativsystems Optimale Nutzung fluktuierender Erzeugung Regenerativsystem Netze folgen Anlagen Systemstabilität durch flexible Ausgleichsoptionen EDL- Wettbewerb 12 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

c) Inflexible Kraftwerke als Fremdkörper im neuen System 13 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Die bisherige Grundlastwelt 14 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Die bisherige Grundlastwelt 15 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Die künftige Residuallastwelt Quelle: Quaschning 2010 16 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Regenerativsystem: Strukturveränderungen Erzeugung maximale Ausschöpfung der Flexibilitätspotenziale bestehender konventioneller Kraftwerke Sinken der Vollbenutzungsstunden technischer Verschleiß durch häufigeres Abregeln evtl. vorzeitige Stilllegung Zubau von Großkraftwerken (Kohle, Kernenergie) unwahrscheinlich 17 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Kapazitätszubau in Europa 1990-2008 Quelle: EU Commission 2009 18 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Dezentrale erneuerbare Systemprägung: Strukturveränderungen Erzeugung maximale Ausschöpfung der Flexibilitätspotenziale bestehender konventioneller Kraftwerke Sinken der Vollbenutzungsstunden technischer Verschleiß durch häufigeres Abregeln evtl. vorzeitige Stilllegung Zubau von Großkraftwerken (Kohle, Kernenergie) unwahrscheinlich Zubau von Gaskraftwerken mit und ohne KWK notwendig, aber ohne zusätzliche finanzielle Absicherung unwahrscheinlich 19 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

d) Zum Masterplan Energie der saarländischen Landesregierung 20 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

80% CO2-Reduktion bis 2050 21 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Entwicklung der Stromerzeugung 22 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Umsetzungsinstrumente des Landes Raumordnungsplanung / Landesentwicklungsplan (LEP) Umwelt, Siedlung, Mobilität, Energie schärfere Vollzugskontrolle EnEV und EEWärmeG SEEWärmeG Förderprogramme (KlimaPlusSaar) Gründung einer Klimaschutzagentur 23 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

e) Die Akteure der Energiewende 25 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Unternehmen der Strombranche Quelle: WIK 2010 26 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Marktanteile der vier Energiekonzerne an der Stromerzeugung 2009 Quelle: BKA 2011 27 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Stadtwerkebeteiligungen der vier Energiekonzerne ( Vertikale Vorwärtsintegration ) Quelle: IZES 2010 28 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Die Energiekonzerne: wo ist die Story? E.ON Aktienkurse 29.09.2008 29.09.2011 RWE 29 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Blick nach vorne: Die vier Energiekonzerne Bei der Stromerzeugung liegen die Chancen in Gaskraftwerken und zentralen erneuerbaren Energien Der Stromhandel steht und fällt mit der weiteren Europäisierung des Stromsystems Der Rückzug aus dem Netzbereich wird weitergehen Zentrale Vertriebschancen werden durch zunehmende Wettbewerbsintensität schrumpfen Insgesamt müssen sich die Energiekonzerne in den nächsten 10 Jahren neu erfinden! 30 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Die Stadtwerke auf dem Vormarsch? Übernahme der Thüga Übernahme der WEMAG Übernahme der Erzeugungssparte der Evonik Übernahme der Gelsenwasser Gründung der Trianel Gründung weiterer Stadtwerkskooperationen Gründung von Hamburg Energie zahlreiche Netzübernahmen Gründung von Berlin Energie? Übernahme der EnBW? Wird die Rekommunalisierung zum Megatrend? 31 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Blick nach vorne: Die Stadtwerke Jeder Infrastrukturdienstleister muss mit der Netzregulierung auskommen Trend zur stärkeren Kooperation und Regionalisierung Der weitere Ausbau dezentraler Stromerzeugung würde den Stadtwerken zusätzliche Chancen eröffnen sichere, allerdings moderate Renditen aktiver Netzbetreiber Der Vertrieb wird zunehmend durch kreative Wettbewerber unter Druck geraten Stadtwerke können sich in den nächsten 10 Jahren als solider und kreativer Infrastrukturdienstleister ihre Existenz dauerhaft sichern vorzugsweise in größeren Kooperationen 32 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Altenkesselerstr. 17, Gebäude A1 66115 Saarbrücken Tel. 0681 9762 840 Fax 0681 9762 850 email: leprich@izes.de Homepage www.izes.de 33 [Leprich, 29. September 2011, Saarbrücken]