inklusive WEB APP Z Romantisches Candle-Light-Dinner in der Feuersuite: Z Süffiges und Deftiges im Biergarten:

Ähnliche Dokumente
inklusive WEB APP Z Münster und seine Tatorte: Z Wo sich die Studenten treffen: Z Wohnen unter Denkmalschutz: Z Wäschewaschen, Frühstück und Kunst:

inklusive WEB APP Z Zentral übernachten und hervorragend speisen: Z Jede Diätsünde wert: Z Theater unter freiem Himmel:

inklusive WEB APP Z Einmal Lokführer sein: Z Stadtwurst, Schäufele, Baggers & Co.: Z Deutschlands älteste Buchhandlung: Z Winzig, aber sehr beliebt:

inklusive WEB APP Z Herzhaft mit einem Hauch Orient: Z Unterwegs auf Minigleisen: Z Auf den Spuren des Dritten Mannes:

inklusive WEB APP Z Die größte Kirmes der Region erleben: Z Ein echtes Bonner Bier trinken: Z Das ehemalige Regierungsviertel: Z Trödeln erlaubt:

inklusive WEB APP Z Ei! wie schmeckt der Coffee süße: Z Unterkunft mit Stil: Z Eine runde Sache: Z Alles andere als Dosenfutter:

inklusive WEB APP Z Wo der Wind die Stadt kämmt: Z Übernachten (fast) direkt am Strand: Z Wer schießt am schönsten?

inklusive WEB APP Z Günstig und originell übernachten: Z Absacker mit Aussicht: Z Frühstück mit kolonialem Flair:

Chapter 1 : þÿ s i e h e C o d e f ü r b e t a t h o m e c h a p t e r

Impressum. Köln. Kirstin Kabasci

inklusive WEB APP Z Nostalgische Schnäppchen: Z Stilvoll und zentral nächtigen: Z Fado-Lokal in einer ehemaligen Kapelle: Z Kultige Konserven:

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S e r v e r s t a t u s c h a p t e r

Lübeck CITY TRIP. Nicht verpassen!

Chapter 1 : þÿ b e t b i e t e t f u ß b a l l c h a p t e r

inklusive WEB APP Z Sich einen Überblick verschaffen: Z Echte Berliner Currywurst vom Feinsten: Z Entspannende Pause zwischendurch:

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n m e l d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s a u b e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - T V - V o l l b i l d c h a p t e r

Erlebnisführungen mit Schauspiel

Chapter 1 : þÿ b e t p o k e r d o w n l o a d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t r e c h n e r c h a p t e r

Ausrüstung. Vorbereitungen. Bessere Reisefotos. Fotobereiche, Motive. Nach der Reise. Anhang. 001rf Abb.: hh

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k o l u m b i e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r A p p a n d r o i d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o W i l l k o m m e n s b o n u s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s c o d e c h a p t e r

Viele EXTRATIPPS zum Entdecken ++ Genießen ++ Shoppen ++ Wohlfühlen ++ Staunen ++ Vergnügen ++

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E n g l i s c h c h a p t e r

Kauderwelsch Band 150

inklusive WEB APP Z Beste Aussichten: Z Übernachten im Szene-Viertel: Z Klassik mit allen Sinnen erleben: Z Reichlich schräg:

Welches 1Trio überquerte als erstes die

Chapter 1 : þÿ k o s t e n l o s i n P l a y W e t t e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e M a r k t B o n u s c o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t l i v e s t r e a m a n d r o i d c h a p t e r

1 3 ± ² ª ³ ª ä à á Ö â Ó í Û â å ã ã Ü Ú Û á Ö â Ö Ó à Õ Ü ß Ú Ô Ú, Ü à ä à â Ñ ñ ñ Ó Ý ñ Ö ä ã ñ, á à Ø Ñ Ý å Û, à Õ ß Ú Þ Ú Ù ß Ñ Ú Ò à Ý Ö Ö Õ à â

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s 5 z l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d e l s s o f t w a r e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t p o k e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H i l f e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n K o n t o b e g r e n z t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o m o - C o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m a t c c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t b ü r o s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t b o n u s s e t z e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n e u k u n d e n g u t s c h e i n c h a p t e r

Sammlung Historische Ansichtskarten

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. p a r t y d i g i t a l e n t e r t a i n m e n t p l c I n v e s t o r R e l a t i

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e R o u l e t t e e r f a h r u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n L i t e - V e r s i o n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u n d e n s e r v i c e t e l e f o n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e o d d s c h e c k e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t g e l d a b h e b e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ e i n l ö s e n B o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t s p i e l e r d e s j a h r e s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n e u e n K u n d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w i e f r e i e s G e l d a u f b e t a t h o m e z u b e k o m m e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E n g l i s c h V e r s i o n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g u t s c h e i n o h n e e i n z a h l u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w i e m a n g e l d v o n b e t a u f d a s b a n k k o n t o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n B l o g g e r m a t c c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t k r i c k e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e p a y p a l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r H a c k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ d e a k t i v i e r e n b e t k o n t o c h a p t e r

Kauderwelsch Band 12

Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s s t r a h l u n g r e i c h w e i t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e O n l i n e - S i t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r o m o s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P r ä m i e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L o g o V e k t o r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - B e t r u g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A u s t r a l i e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A n g e b o t s c o d e o h n e E i n z a h l u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l e a p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t m o b i l e g r a t i s - w e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e - P a r t n e r - P r o g r a m m c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n e m a i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s a u s z a h l u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n p r o t e k t o r k o s t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B i n g o A n z e i g e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g a u f d e n e u w o s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ l i v e b e t a t h o m e c h a p t e r

Paderborn. Stadtrundgang

Donaumetropole und Universitätsstadt

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e n e u k u n d e n b o n u s 5 e u r o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n m e l d e n C o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A d r e s s p r ü f u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ l i g a b b v a b e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F ö r d e r u n g b e i t r e t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t - a t - h o m e m o b i l e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t m a x w e t t e e r r e i c h t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c o m c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ E i n z a h l u n g b e t a t h o m e c h a p t e r

GRATIS-APP orientieren navigieren informieren. Z Nudossi, Filinchen, Zetti Schlager Süßtafel & Co.: Z Überblick verschaffen:

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l e a p p a n d r o i d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ E m p f e h l u n g s b o n u s b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t e i n z a h l u n g s b o n u s c h a p t e r

P A U S C H A L U N D I N D I V I D U E L L S C H L A F E N I M F U C H S B R Ä U w w w. f u c h s b r a e u. d e

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e a n d r o i d a p p a p k c h a p t e r

Transkript:

Bummel über die Steinerne Brücke Farbenpracht in den Domfenstern Schlemmen im Bischofshof Zu Gast bei von Thurn und Taxis Jürgen Bergmann City Trip inklusive WEB APP Regensburg EXTRATIPPS Z Romantisches Candle-Light-Dinner in der Feuersuite: stilvoll nächtigen im Elements Hotel S. 129 Z Süffiges und Deftiges im Biergarten: relaxen in der Alten Linde mit Blick auf Dom und Donau S. 93 Z Zeitreisen zu den Gauklern, Vogelfreien und Quacksalbern: die Erlebnisführungen der Stadtmaus S. 126 Z Shoppen wie die Fürsten von Thurn und Taxis: beim Hofjuwelier Pleyer oder beim Hutkönig S. 102 Z Gruseln in der mittelalterlichen Fragstatt: in Deutschlands einziger authentischer Folterkammer S. 57 Z Musikgenuss vom Feinsten: Serenaden im Museum des Minoritenklosters S. 32 Z Eine Oase der Ruhe und Gelassenheit: der attraktive Herzogspark S. 73 Z Das schönste Kunstwerk des Doms: der lachende Engel der Verkündigung S. 18 Z Ein Fliegenpilz unter Denkmalschutz: das kuriose Stehcafé Milchschwammerl S. 75 Z Blick auf das turmreiche Regensburg: ein Spaziergang auf die Winzerer Höhen S. 72 mit großem City-Faltplan j Der Dom St. Peter dominiert die wunderschöne Altstadt (S. 14) P Erlebnisvorschläge für ein langes Wochenende, Seite 9 Viele EXTRATIPPS: Entdecken ++ Genießen ++ Shopping ++ Wohlfühlen ++ Staunen ++ Vergnügen ++

Jürgen Bergmann CITY TRIP Regensburg Nicht verpassen! Karte S. 3 É Dom St. Peter [F4] Die Bischofskathedrale ist der größte gotische Sakralbau Bayerns. Mit seinen vielen bunten Glasfenstern, Reliefs und Skulpturen ist er ein Gesamtkunstwerk allerersten Ranges (s. S. 14). Õ Alte Kapelle [G4] Das ehrwürdige, bis in das frühe Mittelalter zurückgehende Gotteshaus glänzt mit prächtigen Fresken und goldenen Stuckornamenten bayerische Rokokokunst vom Feinsten (s. S. 31). Ö Historisches Museum mit Minoritenkirche [G5] Die umfangreichen, im einstigen Franziskanerkloster beheimateten Sammlungen spannen einen kulturgeschichtlichen Bogen von der römischen Antike über das Mittelalter bis in das 19. Jh. (s. S. 32). Ø Basilika St. Emmeram [E6] Die uralte Kirche des früheren Benediktinerklosters zeichnet sich durch drei Krypten, hervorragende Grabdenkmäler und grazilen Barockdekor der Brüder Asam aus (s. S. 34). Ù Fürstliches Schloss Thurn und Taxis [E6] Der gotische Kreuzgang und die zahlreichen Prunkräume sind die Höhepunkte eines Rundgangs, der durch eines der größten bewohnten Schlösser des Kontinents führt (s. S. 36). á Dreieinigkeitskirche [D4] Unvergleichlich ist die 360 -Aussicht vom Turm des Gotteshauses, das zu den ältesten protestantischen Sakralbauten in Süddeutschland gehört (s. S. 45). ä Schottenkirche St. Jakob [C4] Bis heute rätselhaft ist das Nordportal mit seinen eigenartigen Reliefs, das zu den bedeutendsten Zeugnissen der romanischen Epoche zählt (s. S. 49). æ Haidplatz [E4] Italienisches Flair und Dolce Vita auf der dreieckigen, von Palästen und Cafés umrahmten Piazza (s. S. 51). ë Altes und Neues Rathaus mit Reichstagsmuseum [E3] Im Reichssaal hielt der Immerwährende Reichstag seine Sitzungen ab (s. S. 53). ò Steinerne Brücke [F3] Das mittelalterliche Weltwunder war lange Zeit der einzige Donauübergang zwischen Ulm und Wien und Vorbild für Brücken in ganz Europa (s. S. 64). Leichte Orientierung mit dem cleveren Nummernsystem Die Sehenswürdigkeiten sind im Text und im Kartenmaterial mit derselben magentafarbenen ovalen Nummer É markiert. Alle anderen Lokalitäten wie Geschäfte, Restaurants usw. tragen ein Symbol und eine fortlaufende rote Nummer (S1). Die Liste aller Orte befindet sich auf S. 141, die Zeichenerklärung auf S. 143.

2

0 500 m Regensburg auf einen Blick 3 REISE KNOW-HOW 2016 Stadtamhof S. 69 Altes und Neues Rathaus mit Reichstagsmuseum Schottenkirche St. Jakob Altstadt S. 14 Alleengürtel S. 73 ò Steinerne Brücke ë æ Haidplatz É Dom St. Peter ä á Dreieinigkeitskirche ÕAlte Kapelle Basilika Historisches Ö St. Emmeram Museum mit Ø Minoritenkirche Ù Fürstliches Schloss Thurn und Taxis Donauinseln S. 67 7 Regensburg entdecken 8 Regensburg für Citybummler 9 Regensburg an einem Wochenende 10 Das gibt es nur in Regensburg 11 Stadtspaziergang 14 Die Altstadt 14 É Dom St. Peter *** [F4] 19 Die Regensburger Domspatzen und ihre über 1000-jährige Erfolgsgeschichte 20 Ê Domschatzmuseum ** [F4] 21 Ë Domkreuzgang ** [G4] 21 Ì St. Ulrich mit Diözesanmuseum ** [F4] 22 Í Domplatz ** [F4] 23 Î Bischofshof * [F4] 25 Ï Porta Praetoria ** [F4] 26 Auf römischen Spuren in Regensburg 26 Ð Niedermünster ** [G4] 28 Ñ Alter Kornmarkt ** [G4] 29 Ò Römerturm * [G4] 30 Ó Herzogshof * [G4] 30 Ô Karmelitenkirche St. Josef * [G4] 31 Õ Alte Kapelle *** [G4] 32 Ö Historisches Museum mit Minoritenkirche *** [G5] 33 Maximilianstraße * [G5] 34 Ø Basilika St. Emmeram *** [E6] 36 Leben und Leiden des hl. Emmeram 36 Ù Fürstliches Schloss Thurn und Taxis *** [E6] 38 Die Fürsten von Thurn und Taxis eine Karriere im Hl. Römischen Reich j Der Altstadtkern mit dem geplanten Museum der Bayerischen Geschichte (s. S. 118)

4 Inhalt 39 Ú St. Kassian * [F5] 39 Û Neupfarrplatz ** [F4] 40 Ü Neupfarrkirche ** [F4] 41 Ý Karavan-Denkmal * [E4] 42 Die Vertreibung der Juden aus Regensburg 1519 42 Þ Löschenkohl-Palais * [E4] 42 ß Wahlenstraße mit Goldenem Turm ** [E4] 44 Die Regensburger Geschlechtertürme Symbole der Macht im Mittelalter 45 à Zant- und Ingolstetterhaus mit document Schnupftabakfabrik * [E4] 45 á Dreieinigkeitskirche *** [D4] 47 â Dominikanerkirche St. Blasius ** [D4] 48 ã Bismarckplatz * [D4] 48 Straßennamen: Schöne Gelegenheit und Fröhliche Türken 49 ä Schottenkirche St. Jakob *** [C4] 50 å St. Oswald * [D3] 51 æ Haidplatz *** [E4] 51 ç Neue Waag * [E4] 52 è Arch * [E4] 52 é Goldenes Kreuz ** [D4] 52 ê Thon-Dittmer-Palais * [E4] 53 Dollingers Kampf mit dem Riesen Craco eine mittelalterliche David-und-Goliath-Geschichte 53 ë Altes und Neues Rathaus mit Reichstagsmuseum *** [E3] 54 Don Juan d Austria oder ein folgenreicher One-Night-Stand 57 Schlimme Liesel und Spanischer Esel zu Besuch in der Fragstatt 58 ì Kepler-Gedächtnishaus * [E3] 59 Der Immerwährende Reichstag 1663 1806 60 Berühmte Persönlichkeiten in Regensburg 60 í Runtingerhaus * [E3] 61 î Am Watmarkt * [F4] 62 ï Goliathhaus * [F4] 63 ð Salzstadel mit Besucherzentrum Welterbe Regensburg * [F3] 63 ñ Donau-Schifffahrts-Museum * [G3] 64 ò Steinerne Brücke *** [F3] 67 Bruckmandls Pakt mit dem Teufel 67 Die Donauinseln 68 ó Oberer Wöhrd * [E2] 69 ô Unterer Wöhrd * [H3] 69 Stadtamhof 70 õ St. Katharinenspital * [F2] 70 Über die Donau heiratet man nicht! 71 ö St. Mang * [F2] 73 Der Alleengürtel um die Altstadt 73 Herzogspark mit Naturkundemuseum Ostbayern ** [B2] 74 ø Stadtpark mit Kunstforum Ostdeutsche Galerie * [A4]

Inhalt 5 74 ù Dörnberg-Park * [B5] 75 ú Fürst-Anselm-Park ** [F6] 75 3 Ostentor * [I5] 76 4 Villapark mit Königlicher Villa * [I4] 77 Ausflüge in die Umgebung 77 5 Walhalla ** 79 6 Kelheim ** 80 7 Befreiungshalle ** 81 8 Donaudurchbruch Weltenburger Enge ** 82 9 Kloster Weltenburg *** 83 Die Brüder Asam Superstars im bayerischen Barockhimmel 85 Regensburg erleben 86 Regensburg für Kunstund Museumsfreunde 90 Regensburg für Genießer 92 Tradition seit 100 Jahren Händlmaier s süßer Hausmachersenf 97 Regensburg am Abend 100 Regensburg für Kauflustige 105 Regensburg zum Träumen und Entspannen 106 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Zeichenerklärung *** nicht verpassen ** besonders sehenswert * wichtig für speziell interessierte Besucher [A1] Planquadrat im Kartenmaterial. Orte ohne diese Angabe liegen außerhalb unserer Karten. Ihre Lage kann aber wie von allen Orts marken mit hilfe der begleitenden Web-App angezeigt werden (s. S. 140). Vorwahl µ für Regensburg 0941 109 Regensburg verstehen 110 Das Antlitz von Regensburg 112 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 114 Regensburgs zahlreiche Namen 115 Leben in der Stadt 118 Das Museum der Bayerischen Geschichte 119 Praktische Reisetipps 120 An- und Rückreise, Autofahren 121 Barrierefreies Reisen 121 Geldfragen 121 Informationsquellen 122 Regensburg preiswert 123 Internetcafés 123 Medizinische Versorgung 123 Meine Literaturtipps 124 Mit Kindern unterwegs 125 Notfälle, Post 125 Radfahren 126 Schwule und Lesben 126 Stadttouren 128 Unterkunft 132 Verkehrsmittel 132 Wetter und Reisezeit 133 Anhang 134 Register 137 Der Autor, Impressum 140 Regensburg mit PC, Smartphone & Co. 141 Liste der Karteneinträge 143 Zeichenerklärung

Der Autor, Schreiben Sie uns, Impressum 137 Der Autor Jürgen Bergmann (geb. 1967), geboren in der alten Herzogstadt Burghausen (Oberbayern), studierte in München Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte. Als Backpacker, freiberuflicher Reiseleiter und Reisebuchautor ist er etliche Monate im Jahr zwischen Äquator und beiden Polarkreisen unterwegs, so in Indochina, Lateinamerika, Skandinavien und im Nahen Osten. Doch immer wieder zieht es ihn in seine bayerische Heimat und ins benachbarte Österreich, zwei Regionen, die er aufgrund des kulturgeschichtlichen Reichtums, der gemütlichen Biergärten und urigen Wirtschaften sowie der oft versteckten Naturschönheiten zu den attraktivsten Reisezielen überhaupt zählt. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten beobachtet er mit Interesse die erfolgreiche Sanierung der weitläufigen Altstadt Regensburgs, die beim Spazieren durch die Gassen immer wieder mit neuen Entdeckungen überrascht. Schreiben Sie uns Dieses Buch ist gespickt mit Adressen, Preisen, Tipps und Daten. Unsere Autoren recherchieren unentwegt und erstellen alle zwei Jahre eine komplette Aktualisierung, aber auf die Mithilfe von Reisenden können sie nicht verzichten. Darum: Teilen Sie uns bitte mit, was sich geändert hat oder was Sie neu entdeckt haben. Gut verwertbare Informationen be lohnt der Verlag mit einem Sprachführer Ihrer Wahl aus der Reihe Kauderwelsch. Kommentare übermitteln Sie am einfachsten, indem Sie die Web-App zum Buch aufrufen (siehe Umschlag hinten) und die Kommentarfunktion bei den einzelnen auf der Karte angezeigten Örtlichkeiten oder den Link zu generellen Kommentaren nutzen. Wenn sich Ihre Informationen auf eine konkrete Stelle im Buch beziehen, würde die Seitenangabe uns die Arbeit sehr erleichtern. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Impressum Jürgen Bergmann CityTrip Regensburg Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH 2014 2., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2016 Alle Rechte vorbehalten. PDF-ISBN 978-3-8317-4496-1 Herausgeber: Klaus Werner Layout: amundo media GmbH (Umschlag, Inhalt), Peter Rump (Umschlag) Lektorat: Silvio Imkemeyer Karten: Ingenieurbüro B. Spachmüller, amundo media GmbH Anzeigenvertrieb: KV Kommunalverlag GmbH & Co. KG, Alte Landstraße 23, 85521 Ottobrunn, Tel. 089 928096-0, info@kommunal-verlag.de Kontakt: Osnabrücker Str. 79, 33649 Bielefeld, info@reise-know-how.de Alle Angaben in diesem Buch sind gewissenhaft geprüft. Preise, Öffnungszeiten usw. können sich jedoch schnell ändern. Für eventuelle Fehler übernehmen Verlag wie Autor keine Haftung. Bildnachweis Umschlagvorderseite und -klappe: Jürgen Bergmann (der Autor) Abbildung Seite 2: Staatliches Bauamt Regensburg (Luftaufnahme) und wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh (Visualisierung). Soweit ihre Namen nicht vollständig am Bild vermerkt sind, stehen die Kürzel an den Abbildungen für die folgenden Fotografen, Firmen und Einrichtungen. Jürgen Bergmann: jb fotolia.com: fo dreamstime.com: dt