GewaltSchutz - Schutz vor Gewalt 10 Jahre Gewaltschutzzentrum NÖ. Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

Ähnliche Dokumente
Das Gewaltschutzzentrum Niederösterreich feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem Symposium vom 16. bis 27. November

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Einladung zum 2. Symposium 11./12. März 2013

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

20. Internationale Netzwerktagung der Interventions- und Koordinierungsstellen Häusliche Gewalt Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Deutschland

Einladung. Ländliche Neuordnung

Kinderschutztagung 2011 Mödling. Programm. Kinderschutz im Spannungsfeld verschiedener Professionen. Katastrophen verhindern ohne Panikmache?

Portfolio der TeilnehmerInnen

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

achter impftag burg perchtoldsdorf niederösterreichischer

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Arbeitsmarktservice NÖ

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

2. SYMPOSIUM. Buntes Leben von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen in Europa

Liste anerkannter Opferschutzeinrichtungen beziehungsweise Beratungs- und Hilfseinrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder

8485/AB. vom zu 8864/J (XXV.GP)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908

Trauma Glück Weisheit Würde

Tarife 2014 Radio Arabella gesamt

Tarife 2016 Radio Arabella Wien

Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Entscheidungsgremien

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

Landestreffen Niederösterreich: Wir sind multikulturell. Bildergalerie. Veranstaltung des ÖBM in Kooperation mit der Donau-Universität in Krems

Elke Ostbomk-Fischer Publikationen und Vorträge zum Thema Kindeswohl

Long-term Care. Aktiv Altern und Betreuung Widerspruch oder Zukunftsszenario? 10. Nov Cityhotel D&C St. Pölten

Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Programm der Demokratiekonferenz

zeigt MARTAS KOFFER Ein Film von Günter Schwaiger 82 min, Farbe, Stereo Spanien, Österreich 2013 Kinostart: 6. März 2013 PRESSEHEFT

GESCHÄFTSVERTEILUNG ab 1. Jänner 2013

Glücksspiel in der Steiermark Zwischen Gesetz und sozialer Realität

Oktober in Salzburg

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

3. Grazer Psychosentage

Lehrkräfte Mag. Gabriele Kampel und Prof. Dipl.-Päd. Katharina Kraus siehe Beilage

KlientInnen des Gewaltschutzzentrum NÖ Gesamtzahl N= 1137 Anteile in %

Herzlich Willkommen zu den 22. St. Wolfganger Tagen der ARGE Eigenheim September 2016 scalaria, 5360 St. Wolfgang, Oberösterreich

Anwerben, ankommen, anpassen!

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

GESUNDHEIT LEICHT GEMACHT

nö zukunftspreis 2016

Arbeits- und Freizeitwelten im demografischen Wandel

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

Wissenschaftlicher Ausschuss für Genanalyse und Gentherapie am Menschen

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich

Nr. 616 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Bericht

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig

WHITE RIBBON ÖSTERREICH

Tätigkeitsbericht Weisser Ring Forschungsgesellschaft

Referent*innen Sozialberatung und Betreuung in der Flüchtlingsarbeit

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Boys Day 2008 und 2009

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

kunst und soziale intervention

gegen SYMPOSION Fr., 15. März bis Uhr

Sozialpädagogische Grundkompetenzen, Erziehungstheorien und -modelle, darstellendes Spiel, Umweltbildung, Natur,

RICHTER/INNENWOCHE 2012

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr

siebenter niederösterreichischer impftag stift melk kolomanisaal

WHITE RIBBON ÖSTERREICH

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren. Seite 1 von 9

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Burschen- und Männerberater in Niederösterreich [November 2015]

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

5. CEOPS Schmerzkongress

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

EXZELLENZ in der WISSENSCHAFT

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

Spezialisierte Einrichtungen für psychosoziale und juristische Prozessbegleitung OPFERNOTRUF

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Antrittsvorlesungen. Einladung zu den. Lie to me? Dolmetschen im Spannungsfeld divergierender Interessen

Das Bild vom Kind, Entwicklung von 0 3, Kindertagespflege/Krippe, Familienzentren, Elternarbeit, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften,

Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Workshop: Juvenile Justice Kinderschutz und Jugendgerichtsbarkeit in Österreich

Portfolio der TeilnehmerInnen

Klasse statt Masse? Marken- und Preispolitik in Zeiten des Umbruchs. 20. Mai 2010 Congress Casino Baden

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Was: 1. Flüchtlingsforum Ruhr 2016

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

Transkript:

Keine Anmeldung erforderlich! S Y P O S I U M S Y M P O S I U M GewaltSchutz - Schutz vor Gewalt 10 Jahre Gewaltschutzzentrum NÖ Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll vom 16. bis 27. November 2009 16.11. Kloster UND bei Krems Undstraße 6, 3504 Krems/Stein 17.11. Rathaus Waidhofen an der Thaya Hauptplatz 1, 3830 Waidhofen/Thaya 18.11. Rathaus Amstetten Rathausstraße 1, 3300 Amstetten 19.11. Schwurgerichtsaal Wr. Neustadt LG Maria-Theresien-Ring 5, 2700 Wr. Neustadt 20.11. Rathaus St. Pölten Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten 26.11. Cinema Paradiso St. Pölten Rathausplatz 14, 3100 St. Pölten 27.11. Harry Weiß Haus Bruck/Leitha Hauptplatz 5-7, 2460 Bruck an der Leitha www.gewaltschutzzentrum.at/noe Infos unter 02622 24300 oder 02742 31966 10:00 - ca. 16:00 10:20 - ca. 13:00 11:00 - ca. 13:00 13:00 - ca. 16:00 11:00 - ca. 13:30 18:00 - ca. 20:00 18:00 - ca. 20:00 Registrierung jeweils 30 Minuten vorher! 10 Jahre Gewaltschutzzentrum Niederösterreich

16.11. Kloster UND 16.11. Kloster UND Montag, 16. November 2009, Kloster UND bei Krems Undstraße 6, 3504 Krems/Stein Moderation: Dr in Anneliese Rohrer, langjährige Leiterin der Ressorts Innen- und Außenpolitik der Tageszeitung Die Presse, präsent in Rundfunk und Medien 9:30-10:00 Registrierung und Morgenkaffee 9:30-10:00 Pressekonferenz 10:00-10:30 Eröffnung des Symposiums DSA in Charlotte Aykler, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Niederösterreich Begrüßung BM in Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst Abg.z.NÖ Ltg. Bürgermeisterin von Krems Ingeborg Rinke in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll General MMag. Konrad Kogler in Vertretung von BM in Mag a Dr in Maria Fekter, Bundesministerium für Inneres FACHVORTRÄGE TÖTUNGSDELIKTE IM FAMILIÄREN NAHRAUM 10:30-11:30 HÄUSLICHE GEWALT BIS ZUM TOD - PRÄVENTION STATT OBDUKTION Univ. Prof in Dr in med. Andrea Berzlanovich, Gerichtsmedizinerin, Department für Gerichtliche Medizin, Medizinische Universität Wien 11.30-12.30 POLIZEILICHE (RE-)KONSTRUKTION VON TÖTUNGSDELIKTEN IM SOZIALEN NAHRAUM Dissertation am Zentrum für Gender Studies Basel, Schweiz Dr in phil. Daniela Gloor, Soziologin, Wissenschaftlerin und Buchautorin, Social Insight, Zürich 12:30-13:00 Fragen und Diskussion 13:00-14:00 Mittagspause 2 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009

KÜNSTLERISCHE BE- UND VERARBEITUNGEN DES THEMAS FAMILIÄRE GEWALT 14:00-14:30 VORSTELLUNG DER TAGUNGSBEGLEITENDEN AUSSTELLUNG SILENT WITNESSES STILLE ZEUGINNEN Mag a Daniela Almer, Informationsstelle gegen Gewalt im Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser DSA in Michaela Krenn, Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie 14:30-14:45 VORSTELLUNG DES BUCHES BEVOR DER TOD UNS SCHEIDET: FRAUEN, DIE SICH VON GEWALT IN DER FAMILIE BEFREIT HABEN" DURCH DIE BUCHAUTORIN Mag a Martina Madner, Autorin und Redakteurin im Politikressort des Wirtschaftsmagazins Format 14:45-15:40 LESUNG AUS DEM BUCH BEVOR DER TOD UNS SCHEIDET" Andrea Eckert, freie Schauspielerin und Filmemacherin, bekannt aus zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen MUSIKALISCHE UMRAHMUNG DER LESUNG MIT LIEDERN ZUM THEMA FRAUEN UND GEWALT Maria Stern, Schriftstellerin, Lehrerin und Musikerin 15:40 16:00 Zusammenfassung und Abschluss des Eröffnungstages 16.11. Kloster UND 16.11. Kloster UND 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009 3

17.11. Waidhofen/Thaya 17.11. Waidhofen/Thaya Dienstag, 17. November 2009, Rathaus Waidhofen an der Thaya Hauptplatz 1, 3830 Waidhofen an der Thaya Moderation: DSA in Elvira Tomancok, langjährige Frauenbeauftragte der Stadt Linz 10:00-10:20 Registrierung 10:20-10:30 Eröffnung DSA in Charlotte Aykler, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Niederösterreich Begrüßung durch den Bürgermeister FACHVORTRÄGE ZWEITES GEWALTSCHUTZGESETZ 10:30-10:50 GEWALTSCHUTZ GEWALTSCHUTZGESETZ IN DER EXEKUTIVE Major Harald Stöckl, Bundesministerium für Inneres, Exekutivdienst u.a. Projektleiter für das Projekt "Gewaltschutz" 10:50-11:20 NEUERUNGEN IM ZIVIL- UND VERFAHRENSRECHT DURCH DAS 2. GEWALTSCHUTZGESETZ SOWIE GRENZEN DES OPFERSCHUTZES Mag a Bettina Freyer, Richterin 11:20-11:50 DAS 2. GEWALTSCHUTZGESETZ ÄNDERUNGEN IM ZIVILVERFAHREN, AUSSERSTREITVERFAHREN, STRAFGESETZBUCH UND IM VERBRECHENSOPFERGESETZ Dr in Gabriele Vana-Kowarzik, Rechtsanwältin und Mediatorin 11:50-12:10 GESETZE ZUM SCHUTZ VOR GEWALT ERFOLGE UND PROBLEMSTELLUNGEN DSA in Marlies Leitner, stellvertretende Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Niederösterreich 12:10-13:00 Fragen und Diskussion Im Anschluss: Imbiss mit Networking 4 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009

Mittwoch, 18. November 2009, Rathaus Amstetten Rathausstraße 1, 3300 Amstetten 10:30-11:00 Registrierung 11:00-11:20 Eröffnung IM RAHMEN DER AMSTETTNER KULTURWOCHEN DSA in Marlies Leitner, stellvertretende Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Niederösterreich Begrüßung Bgm. Herbert Katzengruber, Bürgermeister von Amstetten FACHVORTRAG 11:20-13:00 KINDER ALS BETROFFENE VON HÄUSLICHER GEWALT GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALTERFAHRUNGEN UND VERARBEITUNGSMUSTER Dr in Margret Aull, Expertin und Psychotherapeutin, Lehrbeauftragte am Institut für Sozialpädagogik Stams, Obfrau des Tiroler Frauenhauses Fragen und Diskussion Im Anschluss: Imbiss mit Networking 18.11. Amstetten 18.11. Amstetten 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009 5

19.11. Wr. Neustadt 19.11. Wr. Neustadt Donnerstag 19. November 2009, Schwurgerichtsaal Wr. Neustadt Landesgericht, Maria-Theresien-Ring 5, 2700 Wr. Neustadt Moderation: DSA in Elvira Tomancok, langjährige Frauenbeauftragte der Stadt Linz 12:30 13:00 Registrierung 13:00-13:10 Eröffnung und Begrüßung DSA in Charlotte Aykler, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum NÖ Vizepräsident Hofrat Dr. Josef Glatz, Landesgericht Wr. Neustadt IMPULSREFERATE UND PODIUMSDISKUSSION 13:10 16:00 MÄNNER-PARTNER-VÄTER-TÄTER Mag. Holger Eich, Psychologe, Kinderschutzzentrum Wien BPK in Majorin Sonja Fiegl, Bezirkspolizeikommandantin von Tulln DSA in Tanja Windbüchler-Souschill, langjährige Sozialarbeit im Gewaltschutzbereich, Gemeinderätin und Abgeordnete zum Nationalrat Dr. Heinrich Kraus, Psychologe, Psychotherapeut, Männerberatung Wien DSA Kurt Koblizek, MSc, u.a. Mitglied der ExpertInnengruppe häusliche Gewalt, Neustart Im Anschluss: Imbiss und Networking 6 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009

Freitag 20. November 2009, Sitzungssaal des Rathauses St. Pölten Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten GEMEINSAME VERANSTALTUNG MIT DEM FRAUENHAUS ST. PÖLTEN Moderation: DSA in Elvira Tomancok, langjährige Frauenbeauftragte der Stadt Linz 10:30 11:00 Registrierung 11:00-11:30 Eröffnung durch die Veranstalterinnen DSA in Charlotte Aykler, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum NÖ DSA in Maria Imlinger, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten Begrüßung Abg.z.NÖ Ltg. Heidemaria Onodi, Landtag Niederösterreich Vizebgm in Susanne Kysela, Vizebürgermeisterin von St. Pölten FACHBEITRÄGE UND PODIUMSDISKUSSION 11:30 13:30 FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE VOM SLOGAN ZUM RECHTSGEBOT Dr in Lilian Hofmeister, Richterin am Handelsgericht Wien, seit 1998 Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofes Elfriede Hammerl, Journalistin und Schriftstellerin Major Harald Stöckl, Bundesministerium für Inneres, Exekutivdienst, u.a. Projektleiter für das Projekt "Gewaltschutz" Im Anschluss: Imbiss mit Networking 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009 7 20.11. Rathaus St. Pölten 20.11. Rathaus St. Pölten

Donnerstag 26. November 2009, Cinema Paradiso St. Pölten Rathausplatz 14, 3100 St. Pölten GEMEINSAME VERANSTALTUNG MIT DEM FRAUENHAUS ST. PÖLTEN 26.11. Cinema Paradiso St. Pölten 17:30-18:00 Registrierung 18:00-18:10 Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalterinnen DSA in Charlotte Aykler, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum NÖ DSA in Maria Imlinger, Leiterin des Frauenhauses St. Pölten VIDEOPROJEKT MISS HANDELT! VORSTELLUNG PRÄSENTATION - DISKUSSION 18:10 19:45 MISS HANDELT! - EIN ÖSTERREICHWEITES PRÄVENTIONS- PROJEKT ZUM THEMA GESCHLECHTSSPEZIFISCHE GEWALT VON UND FÜR JUGENDLICHE Elke Oberleitner, Projektleiterin, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeiterin, Medien Kultur Haus Wels MISS HANDELT! public video project Niederösterreich.Wien.Burgenland.Steiermark.Kärnten.Oberöstereich.Salzburg.Tirol.Vorarlberg. ein Projekt von REIZEND! Verein zur Vermittlung von soziokulturellen Medienprojekten im Medien Kultur Haus Wels in Kooperation mit den AÖF autonome österreichische Frauen Häuser und den Frauen Häusern der neun Bundesländer WHITE RIBBON und in Zusammenarbeit mit 150 Jugendlichen zwischen 16 20 Jahren aus Schulen und Bildungseinrichtungen aller neun Bundesländer Für den Inhalt verantwortlich Elke Oberleitner MKH / REIZEND! Verein zur Vermittlung von soziokulturellen Medienprojekten / Konzeption & Gesamtleitung Im Anschluss: Imbiss mit Networking 8 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009

Freitag, 27. November 2009, Harry Weiß-Haus Bruck an der Leitha 17:30-18:00 Registrierung Hauptplatz 5-7, 2460 Bruck an der Leitha 18:00-18:15 Eröffnung und Begrüßung DSA in Charlotte Aykler, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum NÖ Abg.z.NÖ Ltg. Christa Vladyka, Landtag Niederösterreich FACHVORTRAG 18:15-18:40 ANFÄNGE DER BEKÄMPFUNG DER GEWALT GEGEN FRAUEN IN ÖSTERREICH Dr in Irmtraut Karlsson, Mitbegründerin und erste Geschäftsführerin des ersten österreichischen Frauenhauses BUCHVORSTELLUNG LESUNG MIT MUSIKALISCHER UMRAHMUNG 18:40-19:00 BEVOR DER TOD UNS SCHEIDET: FRAUEN, DIE SICH VON GEWALT IN DER FAMILIE BEFREIT HABEN VON MARTINA MADNER Mag a Martina Madner, Autorin und Redakteurin im Politikressort des Wirtschaftsmagazins Format DPGKS Anneliese Erdemgil-Brandstätter, psychosoziale Betreuerin einer der im Buch beschriebenen von Gewalt betroffenen Frauen, Koordinatorin des NÖ Schulungsprogramms "Gewalt gegen Frauen - Die Bedeutung des Gesundheitswesens" 19:00-19:30 LESUNG AUS DEM BUCH BEVOR DER TOD UNS SCHEIDET Katharina Stemberger, Schauspielerin, bekannt aus zahlreichen Bühnen- sowie Film- und Fernsehproduktionen 19:30 19:45 MUSIKALISCHE UMRAHMUNG DER LESUNG MIT LIEDERN ZUM THEMA FRAUEN UND GEWALT Maria Stern, Schriftstellerin, Lehrerin und Musikerin Im Anschluss: Imbiss mit Networking ENDE DES SYMPOSIUMS 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009 9 27.11. Bruck an der Leitha 27.11. Bruck an der Leitha

Symposium 10 Jahre Gewaltschutzzentrum NÖ Dank auch an: Gefördert von: 10 10 Jahre GewaltSchutz NÖ Symposium 16.11.-27.11.2009