45. Jahrgang Nr. 51/52 Samstag, 24. Dezember Vrolijk Kerstfeest. Buon Natale. Joyeux Noël. Suksan Wan Christmas.

Ähnliche Dokumente
St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Peter Franz, Bürgermeister

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Königstettner Pfarrnachrichten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Miniplan Winter 2017/

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

GLEITZ GmbH Musteranzeigen Weihnachten Alle Preise zzgl. MwSt. Seite 1. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest. Wir wünschen ein frohes Fest!

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

44. Jahrgang Nr. 51/52/53/01 Samstag, 19. Dezember im Sinne von Frau Goethe wünsche ich Ihnen. Frohe Weihnachten. Mit herzlichem Gruß Ihr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nr. 22/2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Advent und Weihnachten

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Unsere Gottesdienste

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Gottesdienstordnung vom bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

K I R C H E N B L A T T

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

K I R C H E N B L A T T

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

St. Paulus - Gemeindebrief

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Advent und Weihnachten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Juni bis August 2017

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Gottesdienstordnung vom

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R

Liebe Gemeindemitglieder!

Advents- und Weihnachtstermine

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Transkript:

45. Jahrgang Nr. 51/52 Samstag, 24. Dezember 2016 Boas Festas E guëti Wiënachtä Wesolych Swiat Vrolijk Kerstfeest Buon Natale Linksmu Kaledu Nollaig Shona Dhuit Craciun fericit Gëzuar Krishlindjet Joyeux Noël Veseloho Vam Rizdva Prejeme Vam Vesele Vanoce Sretan Bozic Kala Christougenna Merry Christmas S ROZHDESTVA I D Miilad Said Feliz Navidad Suksan Wan Christmas Nedeleg laouen Ihr Henrik Wengert, Bürgermeister mit Gemeinderat und Verwaltung Geseende Kerfees (alle diese Sprachen werden in Owingen gesprochen) Kellemes Karacsonyiunnepeket SHINNEN OMEDETO SEVA PIROZ SAHIBE Frohe Weihnachten God Jul STREKEN BOZHIK

2 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen Gemeindeverwaltung Hauptstr. 35, 88696 Owingen Bürgermeister Henrik Wengert 07551 8094-21 Sekretariat 07551 8094-21 Meldeamt 07551 8094-42 Standesamt 07551 8094-28 Hauptamt 07551 8094-27 Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 Ortsbauamt 07551 8094-25 Gemeindekasse 07551 8094-24 Finanzverwaltung 07551 8094-22 Zentrale: Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 email: info@owingen.de www.owingen.de Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00-12.00 Uhr Mo 14.00-18.00 Uhr Do durchgehend von 8.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ortsverwaltungen Billaingen: Ortsvorsteher Markus Veit 07557 929264 Sprechstunden: Mi. 19.30-21.00 Uhr Hohenbodman: Ortsvorsteher Jörg Nesensohn 07557 820399 Sprechstunden: nach Vereinbarung Taisersdorf: Ortsvorsteherin Dr. Angelika Thiel 07557 929236 Sprechstunden: Nach Absprache Sonstige Rufnummern Bauhof 07551/8094-35 Hausmeister (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Auentalschule Sekretariat (Frau Aierle) 07551 8094-39 Kindergärten St. Nikolaus 07551 8094-70 Am Guggenbühl 07551 60494 Billaingen 07557 3 49 Wochenmarkt Jeden Freitag ab 14.00 Uhr auf dem unteren Rathausplatz Müllabfuhr Jeden Dienstag bzw. Donnerstag (Änderungen werden in der Tagespresse oder im Amtsblatt bekanntgegeben) Altglas, Altpapier, Kunststofannahme, Grünmüll Recyclinghof in der Kreuzstraße Öfnungszeiten: Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Containerstandorte: Owingen: Bauhof, bei der EV. Kirche, beim Feuerwehrhaus Billaingen: beim Sportplatz Hohenbodman: beim Feuerwehrhaus Taisersdorf: beim Feuerwehrhaus Altbatterien Behälter im Rathaus Owingen Ärztl. und zahnärztl. Notdienst Kann rund um die Uhr unter der 19222 erfragt werden. Kinderärztlicher Notdienst 01801 929291 Thüga Energienetze GmbH Störungsrufnummer 0800 7750007 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Störungsrufnummer 0800 3629477 Soziales Sozialstation Überlingen 07551 95320 Sozialstation Pfullendorf 07552 1212 Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Frau Ursula Nutz 07557 8674 oder Rathaus Owingen, Frau Holzhofer 07551 8094-27 Nachbarschaftshilfeverein Owingen e.v. GEMEINSAM statt EINSAM mobil 0151 52320276 Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke (PSB) Tel.: 07541 950180 Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Beschützendes Haus Bodenseekreis Tel.: 07541 4893626 Allgemeiner Sozialer Dienst: Katharina Pescheck (Soz.Päd.BA) Jugendamt Bodenseekreis / SG1 Tel.: 07541-204 5562, Fax: 07541 204 8809 oder per Email: Katharina.Pescheck@bodenseekreis.de Sprechstunde jeden ersten Dienstag eines Monats von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Kinderhaus St. Nikolaus, Besprechungsraum Neubau 1.OG Der Malteser Hilfsdienst e.v bietet an: in den Geschäftsräumen,ÜB Nußdorfer Str. 38c Dienstags Vormittag Demenzbetreuung Seniorentref Tel.: 07551-970970 Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Oliver Muler Leitishofen 12 88605 Meßkirch Tel.: 07575 721234 Fax: 07575 8419012 Mobil: 0172 900 10 28 Oliver_muler@gmx.de Bestattungen Herr Markus Allweier, Altheimer Str. 3 88699 Frickingen 07554/461 0171 7742995 Wasserversorgung 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Stadtwerk am See 0800/5053333 Owingen Härtebereich hart Billaingen Härtebereich hart Hohenbodman Härtebereich hart Taisersdorf Härtebereich hart Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte zu den üblichen Dienstzeiten an Ortsbaumeister Bernhard Widenhorn 07551/8094-25 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Heiligenbreite 34, 88662 Überlingen Tel.: 07551/94719-37, Fax: 07551 94719-39 E-mail: info@wf-bodenseekreis.de Internet: www.wf-bodenseekreis.de Verein zur Erhaltung der Nikolauskapelle Ansprechpartner Gerhard Krimmer, Barbara Haney Tel. 07551 915323 oder 07551 62420 E-Mail: nikolauskapelle-owingen@gmx.de Notrufnummern Notruf 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Vergiftungsnotdienst München 089 41402211 Freiburg 0761 2704361 Freiw. Feuerwehr Gesamtkommandant: Matthias Pasewaldt Tel.: 07551 69812, mobil: 0174 9244381 Abteilung Owingen: Christof Franz Tel.: 0160 97344247 Abteilung Billaingen: Michael Dreher Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Abteilung Hohenbodman: Michael Siber Tel.: 07557 203, mobil: 0171 1508070 Abteilung Taisersdorf: Michael Steurer Tel.: 07557/748, mobil 0170 4317413 Samstag, 24.12.2016 Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel.: 07551/63329 Sonntag, 25.12.2016 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: 07771/2313 Weitere Notdienste siehe Seite 4 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Owingen, Bodenseekreis Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Henrik Wengert oder Vertreter im Amt Druck: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircherstraße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Telefax: 07771/9317-40, e-mail: info@primo-stockach.de www.primo-stockach.de Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 2/2017 ist am Mittwoch, 11. Januar 2017 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form an blaettle@owingen.de und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang (nicht in die Textdatei integrieren).

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 3 Vorankündigung Neujahrsempfang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 15. Januar 2017 lädt die Gemeinde Owingen zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Er indet in unserem neuen Bürgerhaus kultur o statt und beginnt um 16:00 Uhr. Neben der Verleihung der Ehrennadel der Gemeinde Owingen werden auch wieder langjährige Blutspender geehrt. Außerdem erwarten wir einen aus Funk und Fernsehen unbekannten Gast. Sie dürfen gespannt sein. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. In der ersten Ausgabe im Jahr 2017 erfolgt die oizielle Einladung mit Programm. 14. Owinger Silvesterlauf 14. Owinger Silvesterlauf Hallo Laufsportfreunde! Hallo Laufsportfreunde! Am 31.12. ist es wieder so weit. Wir wollen zum 14-ten Mal zu unserem traditionellen Silvesterlauf starten und das Jahr sportlich ausklingen lassen. Wir werden wieder in verschiedenen Gruppen laufen (gemütliche Wohlfühlrunde, lotte Genussrunde und sportive Jahresabschlußrunde). Eine Walking-/ Nordic-Walking-Gruppe wird ebenfalls gebildet. Der Lauf wird etwa eine Stunde dauern. Trefpunkt ist wie immer am Brunnen Ecke Bischof Gebhard Str. / Zum Guggenbühl. Wir starten um 14 Uhr 30. Nach dem Lauf gibt es ein Glas Sekt oder Saft bei Haney s. Rückfragen bei Familie Haney unter Tel. 62420

4 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen Montag, 26.12.2016 Kur-Apotheke, Klosterstr. 1, Überlingen, Tel.: 07551/63191 Samstag, 31.12.2016 St.-Martin.Apotheke, Seestr. 44, Sipplingen, Tel.: 07551/2563 Sonntag, 01.01.2017 Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach, Tel.: 07771/93490 Freitag, 06.01.2017 Stadt-Apotheke, Franziskanerstr. 7, Überlingen, Tel.: 07551/62209 Samstag, 07.01.2017 Stadt-Apotheke, Franziskanerstr. 7, Überlingen, Tel.: 07551/62209 Sonntag, 08.01.2017 Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach, Tel.: 07771/9349 Herzliche Einladung Die Trommlergruppe der Owinger Hexen trommelt am Dreikönigstag um 12.00 mittags auf dem oberen Rathausplatz nach dem Einschnellen der Schnellergilde (Nebelspalter) Es gibt wieder: * Glühwein * * Glühpunsch (alkoholfrei) * * Currywurst mit Hexensauce * * Pommes * * Wurst vom Grillfass * Wir möchten alle Mitbürger- / innen dazu recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Euch! Owinger Hexen. e. V. Folgende Jubilarin kann in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern: 75 Jahre: Christa Schröder, Owingen am 25.12. Owinger Modellbahntage Zu diesem runden Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich und wünchen alles Gute, vor allem Gesundheit. Neuer Bezirksschornsteinfeger Nach dem Wegzug von Schornsteinfeger Reiner Bäuerle hat Herr Nietzschmann aus Frickingen vertretungsweise diese Aufgabe übernommen. Zum 15. Dezember 2016 wurde für die Gemeinde Owingen ein neuer Bezirksschornsteinfeger bestellt: Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Oliver Muler Leitishofen 12 88605 Meßkirch Tel.: 07575 721234 Fax: 07575 8419012 Mobil: 0172 900 10 28 Oliver_muler@gmx.de Seine Kontaktdaten inden Sie auch in jeder weiteren Ausgabe auf der ersten Innenseite unter Wichtige Rufnummern. Der Männerkreis der Evangelischen Der Kirchengemeinde präsentiert im Kultur O in 88696 Owingen 3 Tage verschiedene Modellbahnanlagen. vom Mittwoch, den 28.12.2016 bis Freitag, den 30.12.2016 14.00 Uhr 17.00 Uhr Donnerstag bis 20.00 Uhr Eintritt frei Sporthalle geschlossen Wir bieten: Zuschauen beim Betrieb der Modellbahn. Mit Ihren Kindern die Faszination Modellbahn erleben. Mit uns Fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Unseren Männerkreis kennen lernen. Während der Weihnachtsferien, also vom 24.12.2016 bis einschl. 08.01.2017 bleibt die Sporthalle geschlossen. In dieser Zeit indet auch eine Grundreinigung statt. Wir bitten um Beachtung.

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 5 Neue Gesichter bei der Gemeinde Owingen Im Rahmen der diesjährigen Personalversammlung konnte Bürgermeister Wengert die neuen Mitarbeiter bei der Gemeinde Owingen begrüßen: Owinger Wochenmarkt Jeden Freitag 14.00-16.00 Uhr (Marktplatz hinterm Rathaus) Angeboten werden Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Brot- und Backwaren, jahreszeitliche Angebote von Obst und Gemüse, alles aus der Region (von links: Bürgermeister Wengert, Sarah Maisch, Muriel Bagus und Christina Allweier) Sarah Maisch hat im Sommer 2016 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert und ist seither im Rathaus im Team Hauptamt eingesetzt. Ihre Aufgaben sind: Bürgerbüro, Grundbucheinsichtsstelle, Soziales, Sekretariat Hauptamt, Koordinierung Verteilung Amtsblatt und Diverses. Muriel Bagus konnte kurzerhand als Mutterschaftsvertretung im Hort der Auentalschule eingesetzt werden. Die junge Erzieherin wohnt in Owingen und hat sich schnell sehr gut im Mitarbeiterteam eingefunden. Die Marktbetreiber des Owinger Wochenmarktes wünschen allen Kunden Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Neue Jahr 2017. Am Freitag, 23.12.2016 indet der letzte Markttag in diesem Jahr statt. Dann machen wir Weihnachtsferien. Der erste Markttag im neuen Jahr ist am Freitag, 20.01.2017. Im Kinderhaus St. Nikolaus hat in diesem Jahr auch Christina Allweier angefangen. Sie ist in der Elfengruppe tätig und konnte als Nachfolgerin für die ausgeschiedene Kollegin Jule Stieger gewonnen werden. Alle drei Damen begrüßte Bürgermeister Wengert ganz herzlich im Team der Gemeinde Owingen und wünschte Ihnen viel Erfolg und Freude an Ihrem Arbeitsplatz. Ebenfalls neu bei der Gemeinde sind: Lien Lernout (Kindergarten billabü), Isabelle Huber (FSJ), Olaf Eschenfelder (Grünanlagen Hohenbodman) und Martina Stork (Reinigungskraft) Ingrid Schafranek geht in Ruhestand Seit fast 20 Jahren ist Frau Schafranek eine verlässliche und treue Kraft im Reinigungsteam der Gemeinde Owingen. Im Kinderhaus St. Nikolaus sorgte sie über Jahre hinweg für die gebotene Sauberkeit. An ihrem letzten Arbeitstag besuchte Bürgermeister Henrik Wengert sie und überreichte ihr noch einen Blumengruß. Verbunden mit dem herzlichen Dank für die jahrelange zuverlässige Arbeit und den besten Wünschen für die nun anstehende Erholungsphase im Ruhestand verabschiedete er sich von Frau Schafranek. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Das Bürgermeisteramt beabsichtigt, auch künftig aufgrund des Melderegisters im Amtsblatt Owinger Ortsnachrichten und in der Tageszeitung Südkurier Namen, akademische Grade, Anschrift(en) sowie Tag und Art des Jubiläums von Altersjubilaren ab Vollendung des 75. Lebensjahres, also z. B. 75. Geburtsgag, 80., 85. etc) und Ehejubilaren (Goldene Hochzeiten und spätere Ehejubiläen) zu veröfentlichen. Jeder Einwohner hat gem. 34 Abs. 4 des Meldegesetzes das Recht, zu verlangen, dass die Veröfentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchs-

6 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen recht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies der Meldebehörde spätestens 6 Wochen vor dem Jubiläum mitzuteilen. Diejenigen Jubilare, die ihren Geburtstag jedes Jahr veröfentlicht haben wollen, (also z. B. auch den 78. Geburtstag, 83. Geburtstag etc.) mögen dies bitte ebenfalls mitteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Das Gleiche gilt für Veröfentlichungen von Ehejubiläumsdaten ab dem 50. Hochzeitstag. Kostenlose Vollverteilung des Owinger Amtsblattes ab Januar 2017 Ab Januar 2017 ist es soweit: die Owinger Ortsnachrichten werden mit der ersten Ausgabe im neuen Jahr, die in der zweiten Kalenderwoche erscheint, kostenlos an alle Haushalte in der Gesamtgemeinde verteilt. Die Gemeinde Owingen zieht damit mit dem überwiegenden Teil der Gemeinden im Bodenseekreis gleich. Wie man sich vorstellen kann, waren hierzu umfangreiche Vorbereitungen notwendig, vor allem in Bezug auf die Einteilung der Bezirke für die einzelnen Austräger. Die Ortsnachrichten-Abos und Lastschriftmandate werden zu diesem Zeitpunkt hinfällig. Wir sind bemüht, dass die Verteilung lückenlos abläuft, bitte haben Sie aber Verständnis, wenn dies noch nicht von Anfang an überall reibungslos funktioniert. Falls Ihnen das Amtsblatt fehlen sollte und für alle Rückfragen in diesem Zusammenhang steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Anliegen an Hauptamtsleiterin Frau Regina Holzhofer, Tel.: 07551/8094-27 oder per E-Mail: rholzhofer@owingen.de. Anordnung des Regierungspräsidiums Tübingen vom 15. Dezember 2016, Az.: 33-4/9220.30-3, zur Durchführung von Beschlüssen der Internationalen Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseeischerei I. Das Regierungspräsidium Tübingen ordnet gemäß 25 Abs. 2 der Bodenseeischereiverordnung (BodFischVO) in der Fassung vom 18. Dezember 1997 (GBl. 1998, 32), zuletzt geändert am 18. April 2016 (GBl. 2016, S. 272), an: 1. 16 Absatz 1 BodFischVO: Das Mindestmaß für alle Felchen wird aufgehoben. 2. 16 Absatz 1 BodFischVO: Das Mindestmaß für die Äsche wird auf 35 cm festgesetzt. 3. 16 Absatz 4 BodFischVO wird wie folgt geändert: Gefangene Kaulbarsche sind anzulanden. 4. 16 Absatz 6 BodFischVO wird wie folgt geändert: Ein Fischer darf mit den für die Angelischerei zugelassenen Fanggeräten je Tag höchstens 30 Barsche und 12 Felchen fangen. Alle gefangenen Felchen und Barsche sind anzulanden. 5. Die übrigen Bestimmungen der Bod- FischVO bleiben unberührt. 6. Die Anordnung tritt am 01. Januar 2017in Kraft und gilt bis zur einer Änderung der Beschlüsse der Internationalen Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseeischerei oder einer Änderung der BodFischVO bezüglich der vorstehend benannten Regelung, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 2018. III. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Verwaltungsgericht Sigmaringen, Karlstraße 13, 72488 Sigmaringen, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts Klage gegen das Land Baden-Württemberg erhoben werden. Hinweis: Die Bestimmungen dieser Anordnung sind in den Angelerlaubnisscheinen der Ausgabestellen unter Zifer II enthalten und zu beachten. gez. Dr. Konrad Diese Anordnung kann mit Begründungstext (II.) auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen (https://rp.badenwuerttemberg.de/themen/landwirtschaft/ Documents/Einzelanordnung_Angelfischer_2016.pdf) oder am Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen, Zimmer W 306, während den Dienstzeiten eingesehen werden. Rathausgalerie GABRIELE BUCK Bilder Engel und Lichtdimensionen Öfnungszeiten: Mo 8-12 Uhr + 14-18 Uhr Di, Mi, Fr 8-12 Uhr Do 8-16 Uhr (an Feiertagen geschlossen) Die Owinger Künstlerin Gabriele Buck beschäftigt sich intensiv mit den Themen Engel und Lichtdimensionen in vielfältigster Form. Fasziniert von Form und Farbe begab sie sich auf ihren ganz persönlichen künstlerischen Weg: Das Unsichtbare sichtbar machen und aus ihrer Wahrnehmung die Farbwahl und Gestaltung in einem schöpferischen Prozess geschehen lassen das ist ihre Intension. Ebenso hat Gabriele Buck zur Inspiration Gedichte verfasst und Texte geschrieben, die sie in Ihrem Buch Momente der Stille ansprechend mit Bildern zusammengestellt hat. Einige Bilder aus ihrem Buch sind sogar in der Ausstellung im Original zu sehen.

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 7 Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Januar 2017 für die Besucher zu sehen. Sollten Sie in der Vorweihnachtszeit die Muße dennoch nicht gefunden haben, so besteht nun die Möglichkeit auch zwischen den Jahren in der ganz besonderen Zeit in ruhiger und entspannter Atmosphäre die Werke nochmals auf sich wirken zu lassen. Die Rathausgalerie ist zu den allgemeinen Öfnungszeiten für alle Besucher zugänglich. Neujahrskonzert Am 08. Januar 2017 lädt der Owinger Kulturkreis zum ersten Neujahrskonzert ins kultur o ein. Beginn ist 19:00 Uhr. (Einlass: 18:00 Uhr, freie Platzwahl) Mitwirkende: Isabell Marquardt (Sopran und Gesamtleitung) Nina Schulze (Sopran) Gerhard Rimmele (Tenor) Hermann Locher (Bass) Chor der Kleinen Oper am See Am Flügel: Elena Orlova und Alexander Burdenko Wanda-Maria Beer (Geige) Frank Westphal (Cello) Zur Auführung kommen bekannte Werke aus Oper und Operette. Eintrittskarten zu 19,00 im Vorverkauf (23,00 an der Abendkasse) sind erhältlich: Suchen Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Das Buch Momente der Stille liegt in der Rathausgalerie für Sie zur Ansicht bereit und im Bürgerbüro können Sie es käulich erwerben. Jugendkunstschule Bodenseekreis Die Jugendkunstschule im neuen Jahr Immenstaad, Stephan-Brodmann-Schule Malen und Gestalten I (ab 6 Jahren) mittwochs, 14.30 Uhr Malen und Gestalten II (ab 9 Jahren) mittwochs, 14.30 Uhr Markdorf, Bildungszentrum Kinder-Atelier (ab 3 J.) montags, 15.30 Uhr Gestalten mit Ton (6-13 J.) freitags, 14.30 Uhr, ab 27.1.17 Malen und Gestalten (6-9 J.) montags, 17 Uhr, ab 9.1.17 Comic- und Zeichen-Atelier (ab 10 J.) mittwochs, 17 Uhr Drawing Exploration (ab 13 J.) montags, 14.45 Uhr Meersburg, Grethaus Kinder-Atelier (ab 3 J.) dienstags, 14.30 und 16 Uhr Ballett I bis V (4 26 J.) mittwochs, 14 bis19 Uhr (5 Gruppen) Malen und Gestalten I (ab 7 J.) montags, 16 Uhr Malen und Gestalten II (ab 9 J.) mittwochs, 16.30 Uhr Zeichnung, Malerei, Plastik (ab 10 J.) freitags, 17 Uhr Zeichen- und Mal-Atelier (ohne Altersbegrenzung) donnerstags, 16 Uhr Atelierstufe (ab 10 J.) donnerstags, 17 Uhr Überlingen, Constantin-Vanotti-Schule Malen und Gestalten I, II (6-13 J.) freitags, 14.30 und 16 Uhr Information, Anmeldung, Programmversand: Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, T. 07532/6031, tägl., 8-12 Uhr, www.kunstschule-bodenseekreis.de Bürgerbüro im Rathaus Owingen, Hauptstr. 35, 88696 Owingen, Tel.: 07551/8094-42 Buchhandlung im La Piazza, Lippertsreuter Str. 60, 88662 Überlingen, Tel.: 07551/91150 Zigarren-Weber, Münsterstr. 39, 88662 Überlingen, Tel.: 07551/2974 Edeka-Markt Hiller, Bahnhofstr. 3, 88699 Frickingen, Tel.: 07554/998680 Auentalschule Theaterfahrt zu Peterchens Mondfahrt nach Konstanz Wie auch schon in den letzten Jahren, fuhren die beiden dritten und vierten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Begleitpersonen am 02.12.2016 mit zwei Bussen Richtung Konstanz. Im Vorfeld hatten fast alle Klassen den Kinderbuchklassiker Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz gelesen. Nun wurde mit Freude die Theaterauführung erwartet. Kurzfristig wurde es sehr spannend, die Busse standen im Stau und die Zeit verrann. Längst schon sollten wir im Theater sein... Mit einiger Verspätung trafen wir in Konstanz ein, mussten schleunigst in den Thea-

8 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen tersaal eilen und unsere Plätze einnehmen. Geschaft!! Endlich konnte es losgehen! Durch das Bühnenbild wurden wir in ein Kinderzimmer versetzt, in dem vier Kinder abends nicht einschlafen wollten und so auf die Idee kamen, Peterchens Mondfahrt zu spielen. Anneliese und Peterchen machten sich gemeinsam mit Herrn Sumsemann, dem Maikäfer, der seit Generationen nur fünf Beinchen hatte, auf den Weg zum Mondmann, um das sechste Beinchen wieder zu holen. Hierbei hatten sie allerhand spannende Erlebnisse zu überstehen. Viel zu schnell ging die Auführung zu Ende und wir machten uns wieder auf den Heimweg. Alle waren sich einig, die Theaterfahrt hat richtig Spaß gemacht. Toll war s! Dafür an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an den Förderverein, der uns auch dieses Jahr inanziell unterstützte. Anmeldungen und Informationen: www.vhs-bodenseekeis.de VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel: 07541 204-5425 Fax: 07541 204-5525 Weitere Auskünfte bei Annette Federer VHS-Außenstelle Owingen, Tel: 07551 8311011 70 Jahre vhs im Bodenseekreis das neue Frühjahrsprogramm 2017 der Volkshochschule Bodenseekreis im Jubiläumsjahr Frühlingsstimmung im Dezember - kurz vor den ruhigen Tagen zwischen den Jahren erscheint das neue Programmheft der Volkshochschule Bodenseekreis. Das umfangreiche Frühjahrsprogramm - betitelt mit einer bunten Collage aus Programmheften der letzten 70 Jahre - liegt in Banken, Rathäusern und Geschäften aus, im Internet steht das vollständige Angebot unter www.vhsbodenseekreis.de. Hier können sich Kursteilnehmer zudem ein eigenes Kundenkonto einrichten und dadurch ihre gebuchten Kurse immer im Blick haben. Die Kurse, Vorträge und Seminare sind nach den Angebotsbereichen Junge vhs, Allgemeine Bildung, Kultur und Gestalten, Gesundheit, Sprachen und Beruf sortiert. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-zentrale im Landratsamt unter den Telefonnummern 07541 204-5425, 204-5431 und 204-5246. PC-Kurse der VHS Bodenseekreis PC-Einstieg für Seniorinnen und Senioren Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kursinhalte: Grundbegrife der Hard- und Software, Bedienung und Eingabe mit Tastatur und Maus, Windows (Windows-Oberläche, Arbeiten mit Fenstern, Dateien und Ordner, Nutzung des Explorers) und Überblick über wichtige Anwendungsgebiete sowie eine Einführung in Internet und E-Mail. In Markdorf ab Montag, 16.01.2017, 6 Termine montags und mittwochs, 14:00-17:00 Uhr, Kurs- Nr: NA501144MA* / 151 EUR (inkl. Lehrbuch) Wiedereinstieg ins Büro - Fortsetzung Ein Qualiizierungs- und Weiterbildungsangebot für Frauen. Kursbausteine: 1. Dateiverwaltung/ Outlook (8 UE), 2. Textverarbeitung mit Word (24 UE), 3. Tabellen mit Excel (24 UE), 4. Präsentationen mit PowerPoint (8 UE). In Überlingen ab 16.01.2017, 4 Termine montags und donnerstags, 09:00-12:00 Uhr, Kurs-Nr: NA- 501117ÜBF*, Kursgebühr: 125 EUR Excel Spezial Formulare optimal gestalten Inhalte des Kurses: einbauen und nutzen von Steuerelementen, Kommentare einfügen, mit bedingter Formatierung und Gültigkeitsregeln Hilfestellungen zum Ausfüllen des Formulars geben, die Eingabe überprüfen lassen, Festlegen der Eingabeformate und fertige Formulare als Vorlage zur Verfügung stellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel. In Markdorf am Mittwoch, 18.01.2017, 18:30-21:30 Uhr, Kurs-Nr: NA502770MA*, EDV Espresso-Kurse: 85 EUR E-Mail Bewerbung ganz praktisch der Lebenslauf Word Kenntnisse werden vorausgesetzt. In Markdorf am Freitag, 20.01.2017, 14:00-17:00 Uhr, Kurs-Nr: NA- 502162MA*, EDV Espresso-Kurse: 85 EUR Business & Fitness ein Leben in Balance Inhalte des Seminars: Das Leben entkomplizieren und entschleunigen, Bedeutung der emotionalen Intelligenz privat und berulich, das Listening-Modell (erfolgreich zuhören statt reden), die Körpersprache und Ausstrahlung im Blick behalten, Entspannungstechniken kurz und knackig. In Markdorf am Samstag, 21.01.2017, 09:00-12:00 Uhr, Kurs-Nr: NA500154MA*, Kursgebühr: 32 EUR Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. Einladung zur Generalversammlung Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Owingen, darf ich alle Aktiven, die Kameraden der Altersabteilung und alle interessierten Bürger recht herzlich einladen. Beginn ist am Samstag, 14.01.2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Engel. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Jugendfeuerwehr 4. Bericht des Kassiers und Kassenprüfung 5. Bericht des Kommandanten und Ausblick für 2016 6. Ehrungen und Beförderungen 7. Grußwort der Gäste 8. Verschiedenes, Wünsche und Fragen Christof Franz Abteilungskommandant Ökumenische Nachrichten Ökumenisches Friedensgebet Jeden Samstag, 12.00 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der evangelischen Kirche in Owingen. St. Nikolaus Überlingen St. Peter und Paul Owingen Unsere Liebe Frau Lippertsreute St. Mauritius Billaingen St. Verena Andelshofen Seelsorger Pfarrer Karl-Heinz Berger, Münsterplatz 1, 88662 Überlingen Tel. 07551/92720 oder pfarrer@se-ueberlingen.de Pfarrer i. R. Wolfgang Auer Hauptstr. 49, 88696 Owingen Tel. 07551/932621 Diakon i. R. Ulrich Bartsch Reichlin Meldegg Weg 3 88696 Owingen-Billaingen Tel. 07557/929146 und Fax 07557/929078 Pfarrbüro Owingen Hauptstr. 49, 88696 Owingen Tel. 63641 oder Fax 932620 Öfnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 14-16.30 Uhr und Donnerstag 8.30-12 Uhr und 14.00-16.30 Uhr E-Mail: owingen@se-ueberlingen.de Internet: www.se-ueberlingen.de Sekretärin Pia Zimanky Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE82 6905 0001 0026 0429 60 BIC: SOLADES1KNZ Gottesdienste Samstag, 24.12.2016 - HEILIG ABEND - ADVENIAT-Kollekte 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 15.30 Owingen: feierl. Einstimmung mit dem Kirchenchor und Instrumentalgruppe

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 9 16.00 Owingen: Christmette mit Kirchenchor und Instrumentalgruppe 16.00 Vialleykapelle: feierl. Weihnachtsandacht 17.00 Goldbach: Christmette 17.00 Billaingen: Weihnachtliche Wort Gottes Feier 17.00 Andelshofen: Weihnachtliche Wort Gottes Feier bitte Kerze im Glas mitbringen mit Kirchenchor 17.00 St. Suso: Weihnachtsgottesdienst für Familien, besonders für die Erstkommunikanten (bitte Krippe-Opferkässchen mitbringen) 17.30 Lippertsreute: feierl. Einstimmung mit dem Musikverein Harmonie und dem Kirchenchor 18.00 Lippertsreute: Weihnachtliche Wort Gottes Feier 21.15 Münster: weihnachtliche Vokal- und Instrumentalmusik zur Einstimmung 22.00 Münster: Christmette mit deutschen Weihnachtsliedern Sonntag, 25.12.2016 HOCHFEST DER GEBURT UNSERES HERRN Adveniat Kollekte 08.00 Franziskanerkirche: Eucharistiefeier 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 09.00 Billaingen: Hochamt 10.30 Lippertsreute: Hochamt; für Thomas Roth, Brigitte Ruther, Klaus Starosta, Bernhard Widmann, mit dem Kirchenchor 10.30 Münster: Feierliches Hochamt 18.30 Münster: feierl. Weihnachtsvesper Montag, 26.12.2016 - Hl. Stephanus 09.00 Andelshofen: Hochamt 10.30 Owingen: Hochamt mit weihnachtlicher Musik durch Trompeten und Orgel; Gedenken für Peter Berg, Johannes und Margarete Ill sowie Johannes und Maria Kinderreich, Anna und Alexander Walter, Luise Weschenmoser, Ida Reutter 10.30 Münster: Hochamt; die Jugendkapelle spielt deutsche Weihnachtslieder 18.30 Billaingen: feierliche Weihnachtsvesper mit Aussendung der Sternsinger Dienstag, 27.12.2016 - Hl. Johannes Ev. 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 18.30 Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier 18.30 Lippertsreute: Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger 18.30 Billaingen: Abendgebet Mittwoch, 28.12.2016 08.30 Münster: Frauenmesse; für Gerda Lohr 18.30 Billaingen: Eucharistiefeier Donnerstag, 29.12.2016 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 18.30 Münster: Eucharistiefeier Freitag, 30.12.2016 18.30 Owingen: Eucharistiefeier, Aussendung der Sternsinger; für Hilde und Heinrich Schütz, Josef Mayer, August Straub, Hedwig Sorg, Giacinto und Rino Sibillia Samstag, 31.12.2016 - Silvester 10.00 Goldbach: PATROZINIUM St. Sylvester 17.30 Münster: ökumen. Gottesdienst zum Jahresschluss 17.00 Owingen: ökumen. Gottesdienst zum Jahresabschluss mit Kirchenchor Sonntag, 01.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 17.00 Münster: NEUJAHRSGOTTESDIENST mit Aussendung der Sternsinger Das Pfarrbüro in Owingen bleibt während der Feiertage und bis Dreikönig geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Büro in Überlingen. Öfnungszeiten des Pfarrbüros in Überlingen: Freitag, 23.12, geschlossen. Dienstag, 27.12. und Mittwoch, 28.12., von 8.30 bis 14.00 Uhr. Donnerstag, 29.12. und Freitag, 30.12., geschlossen. Sternsinger Aktion 2017 Es ist wieder soweit! Die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion 2017 haben begonnen. Unter dem Motto: Gemeinsam für Gottes Schöpfung In Kenia und weltweit werden Anfang 2017 auch bei uns wieder die Sternsinger durch Owingen ziehen und den Menschen den Segen für das neue Jahr bringen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, gehen an Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns. Dieses Jahr stehen besonders die Menschen im Fokus, deren Existenz durch den Klimawandel bedroht ist. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, verwendet bitte unteren Abschnitt. Bitte spätestens 30. Dezember im Pfarrbüro, Hauptstrasse 49, einwerfen oder den Besuch bei Christine Hensler anmelden: Tel. 07551-60577. Sternsinger-Termine: Kleiderausgabe + Probe/Besprechung Aussendung am Mittwoch, 28.12.16 um 14.30 Uhr im kath.pfarrheim Über einen Besuch der Sternsinger freuen wir uns: Name: Adresse: Telefon: Sonntag, 01.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 17.00 Münster: NEUJAHRSGOTTESDIENST mit Aussendung der Sternsinger Dienstag, 03.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 18.30 Krankenhaus: Eucharistiefeier 18.30 Lippertsreute: Eucharistiefeier 18.30 Billaingen: Abendgebet Mittwoch, 04.01.2017 08.30 Münster: Frauenmesse 18.30 Billaingen: Eucharistiefeier Donnerstag, 05.01.2017 - Kollekte zum Afrikatag 18.30 Münster: Abendmesse entfällt, dafür 18.30 Owingen: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger; für Hedwig Sorg Freitag, 06.01.2017 - Kollekte zum Afrikatag 08.00 Franziskanerkirche: Eucharistiefeier 09.00 Billaingen: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 10.30 Lippertsreute: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger; für Klaus Starosta 10.30 Andelshofen: Wortgottesfeier 10.30 Münster: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger Samstag, 07.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 17.00 Münster: Beichte Pfarrer Berger 18.30 Billaingen: Eucharistiefeier; für Stephanie Veit Sonntag, 08.01.2017 08.00 Franziskanerkirche: Eucharistiefeier 09.00 Owingen: Eucharistiefeier; für Alfred Keller (Jahresgedächtnis) 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 10.30 Andelshofen: Wortgottesfeier entfällt 10.30 Lippertsreute: Eucharistiefeier mit Kinderkirche im Pfarrheim; für Engelbert Schöllhorn, Brigitte Ruther 10.30 Münster: Eucharistiefeier Paralello im Pfarrzentrum Dienstag, 10.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 18.30 Krankenhaus: Eucharistiefeier 18.30 Ernatsreute: Eucharistiefeier 18.30 Billaingen: Abendgebet Mittwoch 11.01.2017 08.30 Münster: Frauenmesse 18.30 Billaingen: Eucharistiefeier; für Ernst Zeiser Donnerstag, 12.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 18.30 Münster: Abendmesse Freitag, 13.01.2017 - Tag der Krankenkommunion in Owingen, Lippertsreute und Billaingen 18.30 Owingen: Eucharistiefeier; für Peter Berg und verst. Angeh, Eckhard Borchardt, Susanne Kohl und verst. Angeh. Samstag, 14.01.2017 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 14.00 Owingen: Trauung des Paares Manuel Endres und Maria Schafranek 17.00 Münster: Beichte Pfarrer Dufner 18.30 Owingen: Eucharistiefeier; für Maria Allweyer Sonntag, 15.01.2017 08.00 Franziskanerkirche: Eucharistiefeier 09.00 Lippertsreute: Eucharistiefeier; für Bernhard Widmann; Emma und Ludwig Lutz und verst. Angeh.,

10 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen 10.00 Vianneykapelle: Eucharistiefeier 10.30 Andelshofen: Eucharistiefeier 10.30 Billaingen: Wortgottesfeier mit Kinderkirche im Kindergarten 10.30 Münster: Eucharistiefeier Evangelisches Pfarramt Owingen Pfarrer Michael Schauber, Kapellenweg 12, 88696 Owingen Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretariat Tel. 07551-65890 www.evkirche-owingen.de Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 10.00-12.00 Uhr Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh 1, 14a) Freitag 23.12.2016 16.00 18.00 Uhr Krippenspielprobe Generalprobe Samstag, 24.12.2016 Heiligabend 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper Pfarrer Schauber Sonntag 25.12.2016 1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Liedergottesdienst Montag 26.12.2016 2. Weihnachtsfeiertag Herzliche Einladung nach Überlingen - 11.00 Uhr Gottesdienst Paul-Gerhadt- Haus -Kein Gottesdienst in Owingen- Samstag, 31.12.2016 Silvester 12.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Evangelische Kirche Owingen 17.00 Uhr Ökumenischer Altjahres-Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul Freitag 06.01.2017 18.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schauber Nikolauskapelle Samstag 07.01.2017 12.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Evangelische Kirche Owingen Sonntag 08.01.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Montag 09.01.2017 20.00 Uhr Posaunenchor Überlingen Mittwoch 11.01.2017 14.30 Uhr Frauenkreis, Frau Seidl berichtet mit Lichtbildvortrag von Reisen 16.00 Uhr Koni-Tref Donnerstag 12.01.2017 20.00 Uhr Männerkreis Freitag 13.01.2017 15.00 Uhr Jungschar Samstag 14.01.2016 12.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Evangelische Kirche Owingen Sonntag 15.01.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer- Schauber Bitte beachten: In den Ferien inden Gruppen und Kreise nur nach Absprache statt. Das Pfarrbüro ist während der Ferien (23.12.16-07.01.17) nicht besetzt Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um Weihnachten Am 24.12.2016 feiern wir wieder um 16.00 Uhr den großen Familiengottesdienst mit dem diesjährigen Krippenspiel. Für das Krippenspiel wird schon leißig geprobt und die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon auf die Auführung! Die weiteren Gottesdienste und Termine bis zum 15.01.2017 entnehmen Sie bitte der Aufstellung weiter oben. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Herzliche Einladung zum Workshop zum Weltgebetstag 2017 Herzliche Einladung zur Ökumenischen Werkstatt zum Weltgebetstag 2017 Philippinen Samstag, den 21. Januar 2017 Evangelisches Gemeindehaus, Evangelisches Gemeindehaus Adlerstr. 22, Immenstaad Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis Montag, den 16. Januar 2017 an das Evangelische Pfarramt Meersburg Von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg, Tel 07532/6057, Fax 07532/808077 Email: ev.pfarramtmeersburg@t-online.de oder: Eli Müller, Tel 07545/911459, Fax 07545/911792, eventl. bitte auf Anrufbeantworter sprechen. Danke. Teilnahmebeitrag: 6 (wird an dem Tag eingesammelt) Hauptstraße 10, 88696 Owingen Kontakt: Pastor Simon Höli Tel. 07551 938880 www.mennonitengemeinde-owingen.de Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein. (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen) Freitag, 23.12.16 Ab 16.00 Uhr Baum und Glühweinparty im Gemeindehaus Samstag, 24.12.16 (Heiligabend) 15.30 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 25.12.16 (Weihnachten) 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus. Sonntag, 01.01.17!!!Kein Gottesdienst!!! Sonntag, 08.01.17 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus. Danach Gemeindestunde und gemeinsames Mittagessen mit Kafee und Kuchen 19.00 Uhr Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche bei Hölis Hinweis: Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen inden Sie auf unserer Homepage: www.mennowingen.org Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachtsfeiertage. in Bambergen im Freizeitheim Lindenwiese Tel. 07551 9891121 Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 9891122 Pastor Daniel Plessing Heilig Abend Samstag 24. 12. 16.00 Uhr Familiengottesdienst zum Einstieg ins Fest 1. Weihnachtstag Sonntag 25. 12. 10.30 Uhr Gottesdienst mit extra Kleinkindbetreuung von 1 3 Jahre ab 10.15 Uhr Volle Kanne Kinderprogramm von 4 12 Jahre 12.45 Tischlein deck dich - gemeinsames Essen mitgebrachter Speisen nach dem Gottesdienst Neujahr Sonntag 1. 1. 2017 20.00 Uhr Gottesdienst Es wird parallel kein Kinderprogramm angeboten Wir wünschen allen gesegnete Weihnachtstage und Gottes Segen für das Jahr 2017. Wollen Sie mal in eine Predigt hineinhören? Auf unserer Internetseite inden Sie jeweils die Predigt des letzten Gottesdienstes und im Archiv die Mitschnitte der weiter zurückliegenden. Lassen Sie sich von lebensnahen Aussagen der Bibel inspirieren. Thema der Predigt des letzten Sonntags: Einsam? von Pastor Dr. Thomas Dauwalter Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite www.lindenwiese.de. Dort inden Sie weitere Infos oder Sie nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte oder nebenstehenden q-code.

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 11 Wenn uns bewußt wird, daß die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Wir bedanken uns bei allen großen und kleinen Besuchern für ihr Kommen, Engagement und das gute Miteinander. Auch der Gemeindeverwaltung und den Kooperationspartnern des Sozialen Netzwerks Owingen einen herzlichen Dank für die gute Unterstützung. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen prima Start ins neue Jahr 2017. Im Namen des Familientrefteams Bettina Lotter Der Familientref macht Weihnachtsferien vom 22.12.2016 bis 06.01.2017. Ab 10.01.2017 starten wieder alle unsere Angebote. Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientref: Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis Tel.: 07551/67473 Mail: bettina.lotter@bodenseekreis.de Weihnachtsbaumaktion des Serviceclub Soroptimisten international Alle Wünsche wurden bei der ersten Weihnachtsbaumaktion in Owingen erfüllt. Liebevoll verpackte Päckchen stimmen unter dem Weihnachtsbaum in der Volksbank auf die kommenden Festtage ein und werden rechtzeitig zu Heilig Abend verteilt. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einem Kind oder Jugendlichen in unserer Gesamtgemeinde eine besondere Freude zu Weihnachten bereiten. Spinning/Indoor Cycling Wir bieten mehrere Kurse an verschiedenen Wochentagen im Foyer der Sporthalle Owingen an. Alle Kurse sind gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet, da man die Intensität der Belastung individuell einstellen kann. Es sind immer Bikes frei Kurzentschlossene können einfach vorbeikommen! Hier die Kurszeiten: Montag, 18:00-19:00h Mittwoch, 18:00-19:00h Donnerstag, 19:30-20:30h Freitag, 19:00-20:00h Vom 24.12.2016 bis 08.01.2017 machen wir Pause. In dieser Zeit inden keine Kurse statt. Bitte geeignete Sportkleidung, evtl. Radschuhe mit SPD-System, Handtuch, Trinklasche mitbringen die Kursgebühr beträgt 4,- /h für Nichtmitglieder. Kontakt Email: it-for-fun-owingen@web.de Telefon: 0152/36383522 Zum Jahreswechsel Liebe Vereinsmitglieder, es ist kurz vor Weihnachten und das Jahresende ist in greifbarer Nähe. Auch dieses Jahr gab es wieder Feste, Treffen und Veranstaltungen, die uns schöne und gesellige Stunden in der Gemeinschaft bescherten aber natürlich auch mit Arbeit verbunden waren. Dafür herzlichen Dank an alle Helfer und Vereinsmitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung. Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden und Gönnern unseres Vereins frohe, besinnliche und geruhsame Weihnachten und einen guten und gesunden Start ins Jahr 2017. Häsausgabe Die Häsausgabe ist am Freitag den 30.12.2016 von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Zunftstube. Wer für die kommende Fasnacht ein Leihhäs möchte sollte unbedingt an diesem Termin erscheinen, einen Ausweichtermin wird es nicht geben. Narrenrat Nächste Sitzung am Dienstag den 03.01.2017 um 19.30 Uhr in der Zunftstube. Dreikönig Am Freitag den 06.01.2017 ist auf dem Rathausplatz und der Hauptstraße um 12.00 Uhr das traditionelle Dreikönigsschnellen. Die Narrenzunft wird hier Wafeln verkaufen. Die Einwohnerschaft der Gesamtgemeinde ist herzlich eingeladen. Um 17.00 Uhr indet dann der Dreikönigstrunk und die Ordensverleihung in der Zunftstube statt. Die Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Umzug Großschönach Am Sonntag den 08.01.2017 indet auch schon unser erster Auswärtsumzug statt. Hierzu trefen wir uns zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus um 12.00 Uhr am Rathaus. Rückfahrt ist um 18.00 Uhr. Unkostenbeitrag ist 5,00. Es können auch Nichtmitglieder die nach Großschönach wollen mitfahren. Ingrid Miller, Schriftführerin Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! ABFALLWIRTSCHAFTSAMT Wo erhalte ich Gelbe Säcke? Üblicherweise werden am Jahresanfang die Gelben Säcke durch das zuständige Abfuhrunternehmen an die privaten Haushalte verteilt. Falls Sie keine Gelben Säcke erhalten haben, bekommen Sie diese an Ihrem zuständigen Rathaus. In Friedrichshafen erhalten Sie die Gelben Säcke im Landratsamt INFOplus im Erdgeschoß 88045 Friedrichshafen Öfnungszeiten Montag - Freitag 07:30-13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30-17:00 Uhr Für die Lieferung und Abholung der Gelben Säcke ist die Firma ALBA zuständig: ALBA Oberschwaben Allmannsweilerstraße 78 88046 Friedrichshafen Telefon: 07541 95286-11 Email: Dispo-Oberschwaben@ALBA.INFO Die Gelben Säcke sind Bestandteil des im Bodenseekreis eingerichteten Dualen Systems, dessen Träger die Duale System Deutschland GmbH (DSD) ist. Es handelt sich hierbei um ein rein privatwirtschaftlich organisiertes Rücknahme- und Verwertungssystem für gebrauchte Verkaufsverpackungen.

12 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen Öffnungszeiten des Landratsamtes in der Weihnachtszeit Öfnungszeiten während der Feiertage Nach den Weihnachtsfeiertagen gelten die allgemeinen Öfnungszeiten (Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr) an folgenden Tagen: Montag bis Freitag, 19. bis 23. Dezember 2016, Dienstag bis Freitag, 27. bis 30. Dezember 2016 sowie Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Januar 2017. Das telefonische Bürgerservice-Center ist an diesen Tagen wie gewohnt von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 (ohne Vorwahl) erreichbar. Weihnachtsbaumnetze in Restmülltonne Die Weihnachtsbaumnetze sind in der Restmülltonne zu entsorgen, teilt das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises mit. Werden die Netze hingegen in den Gelben Sack getan, bereiten die langen Fasern der Netze den Verwertungsbetrieben erhebliche Schwierigkeiten. Die Netze verhaken sich in den Zerkleinerungsmaschinen, die dann häuig gestoppt werden müssen, um das Gewirr aus Netz und Faser aufwendig zu entfernen. Tafeln statt Weihnachtspost Weihnachtspost aus dem Landratsamt an Persönlichkeiten und Kooperationspartner wird es traditionsgemäß auch in diesem Jahr nicht geben. Das eingesparte Geld in Höhe von 2.000 Euro wird jedes Jahr an eine soziale und wohltätige Einrichtung gespendet. Dieses Jahr werden die vier Tafel-Läden im Bodenseekreis in Friedrichshafen, Überlingen, Tettnang und Markdorf mit je 500 Euro unterstützt. Die Tafeln sammeln regelmäßig noch gute Lebensmittel wie Brot, Wurst, Käse, Obst, Molkereiprodukte, Kafee, Tee, Teigwaren, Babynahrung, Süßigkeiten und vieles mehr. Groß- und Einzelhändler, Einkaufsmärkte und landwirtschaftliche Betriebe aus dem Bodenseekreis unterstützen sie dabei. Dutzende ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass die Waren abgeholt und in den Läden angeboten werden können. Sie werden dann zu sehr günstigen Preisen an berechtigte Menschen mit niedrigem Einkommen verkauft. Mitteilung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, forsten und Gartenbau (SVLFG) In den nächsten Wochen wird die zuständige Aufsichtsperson der SVLFG wieder Beratungen und Besichtigungen in den versicherten Unternehmen durchführen. Sie ist nach 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) verplichtet, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die versicherten Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt - haben nach 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Der Unternehmer ist nach 21 SGB VII für die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und für die Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren verantwortlich. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, seine Mitarbeiter über die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu unterrichten und sie zur Einhaltung der der Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz anzuhalten. Die Unfallverhütungsvorschriften der SVLFG (VSGen) können Sie, falls diese in Ihrem Betrieb nicht vorhanden sind, bei der SVLFG, Vogelrainstr. 25, 70199 Stuttgart, kostenlos anfordern oder unter unserem Internetauftritt (www.svlfg.de) herunterladen. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihre Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel 2016-2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wenn ich dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit die Zeitung aufschlage oder im Fernsehen verfolge was draußen sich abspielt, fällt es mir nicht leicht die richtigen Worte für die Weihnachtsgrüße zu inden. Einerseits bewegt einem das Gefühl machtlos zu sein wie zum Beispiel im nicht enden wollenden Krieg in Syrien, anderseits auch das Gefühl sich glücklich zu schätzen nicht selbst sogar Opfer zu sein, wenn man den Blick nach Berlin richtet. Ihnen gilt in diesen Tagen unser aller Mittgefühl. Dieser Blickwinkel lässt uns wieder einmal klar erkennen um was es an Weihnachten wirklich geht. In unserem tiefsten Herzen sehnen wir uns doch nach Friede und Geborgenheit. Es ist das was uns auch die Weihnachtsgeschichte lehrt. Dieser Friede und diese Geborgenheit wünsche ich ihnen von ganzem Herzen. Einen herzlichen Dank allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für das Geleistete in der Dorfgemeinschaft. Ebenso einen herzlichen Dank den Vereinen, den Mitarbeitern, dem Ortschaftsrat, dem Gemeinderat, Bürgermeister Henrik Wengert und der Verwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit. Allen Einwohnern von Billaingen und der Gesamtgemeinde Owingen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Gutes, Neues Jahr 2017. Markus Veit Ortsvorsteher

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 13 Liebe Billafinger, die Resonanz auf unseren Spendenaufruf für Weihnachtsgeschenke für die Flüchtlingskinder im Bräuhaus war überwältigend. Viele Menschen haben sich mit einer Geldspende an uns gewandt und haben uns ihre Unterstützung auch in freundlichen Worten vermittelt. Wir konnten nun für 23 Kinder und Jugendliche ein passendes Weihnachtsgeschenk kaufen: eine Puppe, Autos, Duplo, Modeschmuck für die älteren Mädchen, ein Sport-Shirt für die älteren Jungen. Der Nikolaus hat den Kindern in einer kleinen Feier die Geschenke höchstpersönlich überreicht. Die Kinder haben dem Nikolaus etwas vorgesungen. So erklangen Grün, grün, grün sind alle meine Kleider und sogar ein englisches Lied. Der Nikolaus war voll des Lobes über die Sprachkenntnisse der Kinder. Bei Gebäck, Tee und Punsch gab es ein gemütliches Miteinander. Viele tatkräftige Hände haben uns mit dem Erzählen der Weihnachtsgeschichte, Klavierbegleitung und bei der Organisation geholfen. Allen Spendern und Helfern gilt unser großer Dank! Gisela Kohlmann und Gaby Barth Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Owingen, Abteilung Billaingen Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Owingen Abtlg. Billaingen, indet am Freitag, den 13. Januar 2017 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Billaingen statt. Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte a. - Abteilungskommandant b. - Schriftführer c. - Bericht Leiter Altersabteilung d. - Kassier e. - Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Beförderungen / Aufnahmen / Ehrungen 6. Grußworte der Gäste 7. Wünsche und Verschiedenes Ich bitte um vollzählige und pünktliche Teilnahme. Michael Dreher Abteilungskommandant

14 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen Liebe Närrinnen, liebe Narren. Zum Jahresende wollen wir es nicht versäumen, Euch allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen. Rückblickend wollen wir uns bei denen bedanken, die dieses Jahr die Narrengesellschaft Billaingen tatkräftig bei den verschiedenen Veranstaltungen und Aufgaben unterstützt haben. Sei es bei den Bunten Abenden, bei den Fasnetsveranstaltungen und Umzügen, bei der Satzungsänderung und der Änderung der Zusatzordnung, usw. Vielen Dank!! Für die Fasnet 2017 werden wieder einige helfende Hände benötigt und wir bedanken uns jetzt schon im Voraus für die Unterstützung durch Euch! Gleich nach dem Jahreswechsel geht es mit der Fasnet auch schon los. Die einzelnen Termine werden noch veröfentlicht. Er erste Umzug indet am 08.01.2017 in Großschönach statt. Das Einschnellen der Fasnet indet traditionell am 06.01.2017 statt. Bis dahin wünschen wir Euch noch eine ruhige und besinnliche Zeit. Martin Bartsch, Präsi Martin Lorenz, Vize IVV - Wanderveranstaltung am Samstag und Sonntag, den 31.12.2016/01.01.2017 Wanderfreunde Ochsenhausen Start: Samstag von 7.30-13.30 Uhr Sonntag von 10.00-13.30 Uhr Startort: Schulzentrum Herrschaftsbrühl, 88416 Ochsenhausen Strecken: 5 + 10 km Die Wandergruppe hat hier gemeldet. IVV - Wanderveranstaltung am Freitag, den 06. Januar 2017 Wanderfreunde Meckatz e.v. Start und Ziel: Festhalle Heimenkirch Startzeit: 9:00-12.30 Uhr Die Wandergruppe hat hier gemeldet. IVV - Wanderveranstaltung am Sonntag, den 08. Januar 2017 TSV Grabenstetten 1913 e.v. Start und Ziel: Falkensteinhalle Grabenstetten Startzeit: 7.00-14.00 Uhr Die Wandergruppe hat hier gemeldet. Gott zum Gruß, gut zu Fuß Peter Lorenz Einhornzunft Billafingen Liebe Einhörner, Blauhäser, Schneller und sonstige Narren, Weihnachten rückt immer weiter in den Focus, die Weihnachtseinkäufe und Vorbereitungen sind Größtenteils abgeschlossen und die besinnliche Zeit rückt in den Vordergrund. Dennoch naht auch mit großen Schritten die Fasnet 2017, und aus diesem Grund möchten wir euch noch im alten Jahr die wichtigsten Termine ans Herz legen. 06.01.2017 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Häsausgabe in der Zunftstube 12:00 Uhr Einschnellen der Fasnet 2017 am Adler mit Glühwein und Punsch Zuschauer sind herzlich Willkommen. ab 13:00 Uhr Schnellerkurs für Interessierte am Adler mit Ingo Lehmann 08.01.2017 12:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Umzug nach Großschönach. Beginn 13:30 Uhr mit Laufnummer 38 18:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2017 wünschen euch allen Martin Lorenz und Siegfried Gomeringer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist in greifbarer Nähe und schon wieder ist ein Jahr fast vorüber. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer der örtlichen Vereine und Gruppierungen für das Engagement bei den Festen und Veranstaltungen in Hohenbodman. Ebenso für die Unterstützung bei verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, wenn s manchmal auch recht kurzfristig war. Ein großes DANKE auch an Christa Eschenfelder für ihren ehrenamtlichen Einsatz das ganze Jahr über im und am Bürgerhaus Im Namen des Ortschaftsrates wünsche ich den Einwohnerinnen und Einwohnern von Hohenbodman und der Gesamtgemeinde besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage, sowie ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr 2017. Jörg Nesensohn

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 15 Narrenverein Trole Hohenbodman Kinderhäser gibt s am 28.12. ab 15 Uhr vorn im alten Feuerwehrhaus. Wer an diesem Termin nicht kann, meldet sich bitte bei Christa Tel 1029. 06.01.2017 12 Uhr Dreikönigsschnellen (Bürgerhaus) 15 Uhr Jubiläumsschnellen, Großschönach Halle 20 Uhr Kerkerball, Großschönach Halle 07.01.2017 15 Uhr Narrenbaumstellen, Großschönach 08.01.2017 13:30 Uhr Umzug Großschönach 10.01.2017 20 Uhr Versammlung, Adler SV Hohenbodman II 865 Ringe Manfred Vöhringer 296 Ringe Engelbert Fitz 288 Ringe Bruno Feiler 281 Ringe Luftpistole SV Hohenbodman I - SV SeelingenI SV Hohenbodman I 1027 Ringe Stefan Schechter 347 Ringe Reinhard Martin 341 Ringe Michael Längle 339 Ringe SV Seelingen I 963 Ringe Arthur Schnopp 339 Ringe Engelbert Schnopp 320 Ringe Jens Ofner 304 Ringe SV Hohenbodman II - SV Deggenhausertal I SVHohenbodman II 1005 Ringe Manfred Vöhringer 340 Ringe Bruno Feiler 334 Ringe Egon Feiler 331 Ringe SV Deggenhausertal 997 Ringe Frank Veeser 344 Ringe Diana Ziegler 338 Ringe Peter Steidle 315 Ringe Freie Pistole V Hohenbodman - SV Bermatingen SV Bermatingen 632 Ringe Wolfgang Meissner 219 Ringe Berthold Uhl 203 Ringe Roland Veigel 210 Ringe SV Hohenbodman 516 Ringe Manfred Vöhringer 179 Ringe Engelbert Fitz 135 Ringe Bruno Feiler 202 Ringe Rundenwettkämpfe 2016/17 Es ist wieder Rundenwettkampf Saison. Der Schützenverein Hohenbodman startet in dieser Saison mit 6 Mannschaften bei den Kreisrundenwettkämpfen des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee: Die Ergebnisse der 2. Wettkämpfe Kreisrundenwettkampf: Luftgewehr SV Hohenbodman - SV Salemertal II SV Hohenbodman 1022 Ringe Louis Sorg 358 Ringe Egon Feiler 328 Ringe Willi Weschenmoser 336 Ringe Frohe Weihnachten! Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken. Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken mich lieblich heimatlich verlocken in märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder. Anbetend, staunend muß ich stehn; es sinkt auf meine Augenlider ein goldner Kindertraum hernieder. Ich fühl`s: ein Wunder ist geschehn. SV Salemertal 949 Ringe Martin Jede 321 Ringe Hermann Geiger 316 Ringe Klaus Heilig 312 Ringe Luftgewehr Aulage SV Immenstaad - SV Hohenbodman I SV Immenstaad 888 Ringe Elmar Stoll 299 Ringe Klaus Hofmann 297 Ringe Astrid Hofmann 292 Ringe Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Mit diesem wunderschönen Gedicht Theodor Storms wünscht Ihnen und Ihrer Familie der Ortschaftsrat von Taisersdorf ein schönes, unbeschwertes Weihnachtfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Ihre Ortsvorsteherin Angelika Thiel SV Hohenbodman I 870 Ringe Gertrud Biller 294 Ringe Egon Feiler 290 Ringe Siegfried Biller 286 Ringe SV Illmensee - SV Hohenbodman II SV Illmensee 853 Ringe Edmund Bulander 290 Ringe Anton Heigle 282 Ringe Wendelin Weiß 281 Ringe

16 Samstag, 24. Dezember 2016 Owingen Stubenmusik mit Weihnachtsgeschichten Sphärische Harfenklänge füllten heimelig die Zunftstube, die nach Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck duftete. In dem von Kerzenlicht stimmungsvoll beleuchteten Raum lauschten die Gäste den Melodien von Andrersaits. Extra für sie hatte Ruth Steindl ein Weihnachtslied komponiert, das sie an ihrem Hackbrett wiedergab, unterstützt von Dorothea von Walthausen an der Harfe und Margot Steindl am Akkordeon. Aber auch bekannte Weisen spielten die drei Musikerinnen und luden so die Zuhörer ein, mitzusingen. Dorothea von Walthausen, Ruth Steindl und Manfred Funk hatten sogar einen Weihnachtsbaum in der Zunftstube aufgestellt und mit Strohsternen geschmückt. Zwischen den Musikstücken las Angelika Thiel Geschichten zur Heiligen Nacht vor. Dieses Mal wurde sie von Karl Stehle unterstützt, dessen besinnlicher Text über die Stille nachdenklich stimmte. Die Zuhörer revanchierten sich für die gemütliche und gesellige Adventsfeier, indem sie Gebäck und Punsch mitgebracht hatten. Da gab es zum Beispiel den unwiderstehlichen Früchtekuchen Anita Kohlers, die verführerischen Makronen Gerlinde Allweyers und viele andere Leckereien der Taisersdorfer Weihnachtsbäcker und -bäckerinnen. Ein Dank ergeht an alle Gäste für ihr Kommen, das Spendieren von Getränken und Plätzchen, an Horst und Ursula Thiel für den Glühwein, an Manfred Funk und Achim Prinz für die Unterstützung sowie Carina Lohr für die Zunftstube. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Owingen, Abteilung Taisersdorf. Die Jahreshauptversammlung indet am Montag, den 09. Januar 2017 um 20,00 Uhr im Gasthaus Schwanen statt. Hierzu möchte ich alle Kameraden der Abteilung, sowie die Kameraden der Altersabteilung, Kommandant Matthias Pasewaldt, Bürgermeister Herr Wengert, Ortsvorsteherin Frau Dr. Thiel und den Ortschaftsrat recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Schriftführer - Kassierer - Kassenprüfer - Kommandant 4. Aufnahmen 5. Grußwort der Gäste 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird ebenfalls gebeten. Anzug Uniform Freiwillige Feuerwehr Owingen, Abteilung Taisersdorf Michael Steurer Abt. Kommandant Monatlicher Donnerstag-Stammtisch Am Donnerstag, dem 05.01.2017 indet ab 15,30 Uhr der monatliche Donnerstag-Stammtisch im Gasthaus zum Schwanen in Taisersdorf statt. Bei guter Witterung wird um 14,00 Uhr ab Schwanen ein kleiner Spaziergang unternommen. Interessierte Personen sind bei uns immer gerne willkommen! Karl Stehle Rückblick Im letzten Heimkampf musste sich die erste Mannschaft dem starken Team des VfL Neckargartach geschlagen geben. Die Gäste steigen als Tabellenzweiter direkt in die Bundesliga auf. Die Linzgauer müssen als Tabellenneunter jetzt bis zum 31.1.2017 warten, ob sie in der Liga bleiben dürfen oder in die Oberliga absteigen müssen. Die zweite Mannschaft kam gegen den StTV Singen zu einem Sieg an der Waage, da die Gäste nur sieben Ringer aufboten. Auch die dritte Garnitur war erfolgreich, sie siegte beim VfB Friedrichshafen. Die erste Schülermannschaft beendete die Saison mit einem Heimsieg gegen die KG Wurmlingen/Tuttlingen. Die Ergebnisse der KSV-Teams: Regionalliga: KSV I Neckargartach 9 : 18 Punkte: Darwish Mahmodi (2), Andreas Rinderle (1), Simon Weißhaar (4), Frank Höler (2) Bezirksliga: KSV II Singen 32 :0 Punkte (Freundschaftskampf 26:9): Samuel Hermann (4), Marius Krämer (4), Tobias Martin (4), Nico Schmidt (4), Mario Häuslbauer (4), Marco Martin (2), Daniel Höler (4) Bezirksklasse: Friedrichshafen - KSV III 13 : 16 Punkte: Merlin Schuster (4), Johannes Schneider (4), Maximilian Rauch (4), Dennis Glok (4) Jugend-Bezirksliga: KSV SI - Wurmlingen/ Tuttlingen 23 : 14 Punkte: Luke Münzner (4, siehe Bild), Louis Plessing (4), Tim Plessing (3), Marc Gering (4), Darwish Mahmodi (4), Stefen Krämer (4) Der KSV Linzgau Taisersdorf möchte sich zum Ende des Jahres bei allen Fans für die Unterstützung bei den Heimkämpfen ganz herzlich bedanken. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017. Friedrich Martin Landfrauenverein Oberer Linzgau Liebe Landfrauen, liebe Gäste Zur Erinnerung!!! Am Mittwoch, den 9. Januar 2017 wollen wir um 9 Uhr zusammen mit euch im Gasthaus Zur Post in Betenbrunn wieder mit einem tollen Frühstück ins neue Jahr starten. Im Anschluss daran hält Christine Hornstein einen Vortrag zum Thema: Krankenhaus- Was kommt danach? Plege, Kur, Reha, Hausnotruf usw. Wer an diesem Frühstück mit anschließendem Vortrag teilnehmen möchte, kann sich bis spätestens 3. Januar 2017 bei Hilde Duelli 07554/388, Brigitte Jerg 07552/5299 oder bei Anita Kohler 07557/581 verbindlich anmelden. Also, anmelden nicht vergessen! Die Vorstandschaft Dreikönigssitzung Am Freitag, den 06.01.2017 um 20:00 Uhr, sind alle Mitglieder recht herzlich zur Dreikönigssitzung im Schwanen eingeladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Nachfolgend die Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bekanntgaben 3. Zunftball 4. Schmotzige Dunschdig 5. Kinderball 6. Funkensonntag 7. Arbeitsplan Fasnacht 8. Umzüge 9. Sonstiges 10. Wünsche und Anträge Eure Zunfträte Steinbock Stoß www.steinbockzunft-taisersdorf.de

Owingen Samstag, 24. Dezember 2016 17 Die Gesetzliche Rentenversicherung informiert Die Deutsche Rentenversicherung hält die Sprechtage im Januar in Überlingen wie folgt ab: Überlingen, Bürgerbüro Münsterplatz 15 am 05.01.2017 und am 19.01.2017 jeweils von 08:40 12:40 Uhr und 13:40 15:40 Uhr Terminvereinbarung empfohlen unter 0751/8808-242 In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten Fachleute insbesondere über Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten, Rehabilitations- und Rentenleistungen sowie über die Kranken- und Plegeversicherung der Rentner. Es wird mit einem Laptop beraten. Somit können sofort kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und Rentenauskünfte erteilt werden. Die Versicherten bzw. die Interessenten werden gebeten, ggf. sämtliche Versicherungsunterlagen sowie ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Terminvereinbarung unter der oben aufgeführten Telefonnummer unbedingt erforderlich. Es besteht auch die Möglichkeit zur Rentenberatung in Friedrichshafen, Eugenstraße 41, Mo Fr 8 12 Uhr, Mo Mi 13 16 Uhr Terminvereinbarung ebenfalls unter Tel. 0751/8808-242 Das ändert sich zum 1. Januar 2017 im naldo Folgende Änderungen gibt es im Verkehrsverbund naldo zum 1. Januar 2017: Das naldo-verbundgebiet reicht künftig bis Aulendorf, Kooperation mit DING und bodo Zum 1. Januar 2017 erweitert sich naldo im Süden und reicht künftig bis Altshausen und Aulendorf. Insbesondere die Inhaber netzweit gültiger Fahrkarten proitieren von dieser Neuerung, können sie doch zum gleichen Preis nun bis zum Endpunkt der Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) fahren. Als wichtiger Bahnknotenpunkt bietet Aulendorf neue Möglichkeiten, bequem in die Nachbarverbünde Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) und Bodensee Oberschwaben Verbund (bodo) zu reisen. Auch DING und bodo optimieren zum Jahresbeginn 2017 ihre Verbundgrenzen, so kann künftig von Herbertingen oder Bad Saulgau aus mit dem DING-Tarif z.b. in den Landkreis Biberach oder den Alb-Donau-Kreis gefahren werden. Alle bislang geltenden Kooperationen zwischen den Verbünden bleiben erhalten. Handy- und Online-Tickets für Gelegenheitsverkehr werden eingeführt Ab 2017 können naldo-kunden schnell, bequem und bargeldlos ihre naldo-tickets online oder mit dem Smartphone kaufen. Vsl. ab Ende Januar 2017 können aus der naldo-app naldo-einzelfahrscheine und -Tagestickets gekauft werden. Eine einmalige Registrierung reicht. Die naldo-app ist - kostenlos für ios- und Android-Smartphones verfügbar. Im neuen Online-Ticket-Shop auf naldo.de können vsl. ab Ende Februar 2017 naldo-tagestickets bequem von zuhause gekauft und selbst ausgedruckt werden. 9-Uhr-Monatskarte und 9-Uhr-Jahres-Abo Mit der 9-Uhr-Monatskarte und dem 9-Uhr- Jahres-Abo schließt naldo ab Januar 2017 eine Lücke im Fahrscheinangebot. Sie gelten montags bis freitags ab 9 Uhr bis Betriebsschluss sowie samstags, sonn -und feiertags ganztägig und sind daher im Vergleich zur normalen Monatskarte und zum normalen Jahres-Abo deutlich günstiger. 15 Jahre naldo der Verbund feiert mit seinen Fahrgästen! Da naldo 2017 sein 15-jähriges Bestehen feiert, schenkt der Verbund allen an ihrem Geburtstag einen Auslug mit Bus und Bahn. Dazu müssen die Fahrgäste einfach am Geburtstag einen amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen und vorzeigen und schon fahren sie und eine Begleitperson einen Tag lang umsonst im ganzen naldo. Alle wichtigen Informationen zum aktuellen naldo-tarif sind im neuen naldo-tarifprospekt zusammengefasst. Dieser ist bei den naldo-verkaufsstellen, bei den Verkehrsunternehmen, bei den Städten und Gemeinden sowie bei den Landratsämtern erhältlich. Auch die homepage www.naldo.de gibt über alle Neuerungen Auskunft, zudem stehen die Kundenberaterinnen der naldo- Hotline 0 74 71/ 93 01 96 96 ab Montag, 2. Januar 2017 für Fragen zur Verfügung. Frickingen Neujahrskonzert der Südwestdeutschen Philharmonie in Frickingen Walzer, Polkas - und eine Stepptänzerin Wie jedes Jahr möchten die Salemertal-Konzerte auch diesmal den festlichen Aufbruch des Publikums ins Neue Jahr mit Sports et Divertissement - so der Titel des Abends - anfeuern. Das Programm der Südwestdeutschen Philharmonie bietet neben den üblichen Verdächtigen aus der Strauss- Dynastie, neben Lehár und Suppé die Irish Suite des US-amerikanischen Komponisten Leroy Anderson auf. Für Bewegung, jedenfalls auf der Bühne der Burchard-Halle, sorgt an passender Programmstelle die niederländische Stepptanz-Virtuosin Marije Nie. Benjamin Lack führt den Taktstock, die launige Moderation übernimmt Intendant Beat Fehlmann persönlich. Kartenbestellung über www.frickingen.de, Seite 1 unter Veranstaltungen. Vorverkauf: Rathaus Frickingen / Sparkasse Salem-Heiligenberg, Mimmenhausen / eigenart, Überlingen, Seepromenade 15 Herdwangen Sportverein Anmeldeschluss für Skiausfahrten mit Kinderbetreuung nicht verpassen. Dieser ist am 2. Januar! Am Samstag, 14. Januar startet die erste Ausfahrt nach Warth / Schröcken. Trefpunkt ist in: -Herdwangen / Rathaus : 5:40 Uhr -In Owingen / Klöberparkplatz 5:50 -Bitte pünktlich sein. Bitte Ski, Stöcke und Boards kennzeichnen, damit es keine Verwechslungen gibt. Schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr, sowie viel Spaß bei den Skiausfahrten wünscht das Ski und Snowboardteam vom Herdwanger SV Ende des redaktionellen Teils Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

...eine Spezialität vom Landwirt Keine Ausdünstungen durch die Poren der Haut

Containerservice Container 5-40m³ Bauschuttrecycling www.wörner-gmbh.com 0 75 51/41 30 www.woerner-gmbh.net Entsorgungsfachbetrieb Landwirtschaftliche Flächen auch mit Hofstelle zur Pacht gesucht. Bauernhof Möking Tel. 0170-8 94 88 20 Hofstelle / Haus mit Grund abseits gelegen zum Kauf gesucht. Tel. 07553 8289138

Pizzeria»Da Rosa«Tel. 07551-4652 Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Familie Oßwald ********* Betriebsferien von Dezember 2016 bis einschließlich 1. Februar 2017 Firma Strobel Umzüge-Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Sipplingen Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 umzuege-strobel@t-online.de Wir bedanken uns und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2017 von ganzem Herzen Gesundheit und Glück! Mit den besten Grüßen - Ihr Alfredo Donzi und Team 88696 Owingen Hauptstraße 27 Tel. 07551/6 68 83 Öffnungszeiten: 11.30-14.00 Uhr + 17.30-23.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

Ihr persönlicher Gruß. Ihre Weihnachtsgrussanzeigen im Heimatblatt Owingen Jetzt auch Online blättern! www.primo-stockach.de Primo Heimatblätter vom Primo Verlag Stockach

Ein kleiner Gruß zum großen Fest. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch... Alles Gute zum Geburtstag! Liebe Leser*innen, liebe Inserentinnen und Inserenten, mit diesem Weihnachtsgruß rufen wir Ihnen gleichzeitig ein fröhliches Happy Birthday zu. Schließlich feiern wir an Weihnachten einen Geburtstag. Sie wissen schon, damals im Stall bei Ochs und Esel erblickte das kleine Jesuskind das Licht der Welt und wurde - frisch gewickelt - in Ermangelung eines Kinderbettchens kurzerhand in die Futterkrippe gelegt. Um unserer Freude über das Erscheinen des Christkinds Ausdruck zu verleihen, machen wir uns hier im Abendland nun schon seit vielen Jahrhunderten gegenseitig Geburtstagsgeschenke. Wir wünschen Ihnen bei all den geheimnisvollen Vorbereitungen, und natürlich bei der Geburtstagfeier selbst, viele glückliche und harmonische Stunden voller Freude, die von Herz zu Herz geht und die alle in das wunderbare Erleben des Weihnachtsfestes miteinbezieht. Mit fröhlichen Weihnachtsgrüßen aus Stockach Ihre Familie Stähle Anton Stähle Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle Wir von PRIMO feiern dieses Jahr neben dem Weihnachts-Geburtstag auch das Wiegenfest unseres neuen Logos und freuen uns darüber, dass es den PRIMOVERLAG für die Heimatblättle mit unserer Druckerei PRIMOPRINT und unseren digitalen Dienstleistungen PRIMOONLINE jetzt unter einem Dach optisch vereint.

Owingen Ff Frohe Weihnachten & ein gutes Neues Jahr Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg. Ihre Betriebe aus dem Gewerbeverein Owingen Bodenseelaser Wolfgang Kaupp Jakob Fischer Bau GmbH Holger u. Jakob Fischer Metzgerei Hermann Rainer Hermann Bäckerei Mayer Daniela Mayer Steuerberater Schaal-Fischer Udo Schaal / Michael Fischer Fliesen Thomas Thomas Nacke Weber Zahntechnik Cornel Weber Maler Dauwalter Gerhard Dauwalter Generali Bez.-Direktion Volker Strunk Boots-Fahrzeugsattlerei Polsterwerkstatt Elisabeth Kaiser Mietpark Owingen GmbH Sägewerk Schechter Alexander Schechter Tisido GmbH Roland Volk Weiblen Spezialwerkzeuge Johannes Weiblen Fischer Holzbau Martin Fischer Fachbüro Haller Angelika u. Helmut Haller Holzbau Kellermann Ernst Kellermann Rechtsanwälte Schmidt & Sellerbeck Schindler Feines Arno Schindler Villieber Erde Abbruch Stein GmbH Josef Villieber Kanzlei Weinreich Andreas Weinreich

Owingen FROHE WEIHNACHTEN Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen. Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr! Vielen Dank für Ihre Treue. Firma und Belegschaft Reifen und Kfz-Betrieb Henkerberg 9 (Industriegebiet) 88696 Owingen Tel. 07551-3261 Fax 07551-7117 Getränkevertrieb + Feinkost Allweyermit Team Owingen Tel. 07551/4309 Geschenke, Gutscheine u. Geschenkkörbe ABBRUCH - FUHR - BAGGER - CONTAINER - BETRIEB Immengasse 12 - Gewerbestr. 4-88690 Uhldingen Tel.: 0 75 56/9 11 00 Fax: 9 11 01

Owingen Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft, Geschäftsfreunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Familien BOMMER HEILIG ELEKTRO-CENTER Heizung - Sanitär 88662 Überlingen, Telefon 0 75 51/80 05 30 Unserer verehrten Kundschaft, Freunden und Bekannten danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen eine glückliche Fahrt ins neue Jahr! Wir machen Betriebsferien vom 24.12.2016-07.01.2017 Autohaus Ernst Hahn GmbH Tankstelle - Überlingen-Lippertsreute Tel. 07553-352 Ihre Metzgerei Hermann Owingen Vielen Dank für das Vertrauen im vergangenen Jahr. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017. Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und ein erfolgreiches 2017. Auch im Jahr 2017 stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um Ihren optimalen Versicherungsschutz und beste Finanzprodukte mit Rat und Tat zur Seite. Unser Geschäft bleibt am Dienstag, 10.01.2017 wegen Inventur geschlossen.

Owingen FROHE WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr Autohaus Bernhard Thiel Inh. Alexander Thiel, e.k. Seestraße 28, Sipplingen Tel. 07551-4441 Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Deshalb haben wir erneut für 2017 die Auszeichnung Werkstatt des Vertrauens erhalten.

Owingen Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie auch gerne im neuen Jahr. - Holzbau - Trockenbau - Fliesen - Bodenbelagsarbeiten Möhrle Werner Josef-Buchholzstr. 7-88634 Herdwangen-Schönach Mobil 0049 173 9585210 - www.moewe.biz Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2017. Familie Martin Fischer Holzbau Owingen Küchen & ElektroWelt Rengoldshauser Straße 11 88662 Überlingen Tel.: 0 75 51 / 93 89 58 Fax: 0 75 51 / 93 88 85 E-Mail: reddy-ueberlingen@ kuechen.de 2017. Fröhliche Weihnacht und ein herzliches Dankeschön für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Viel Glück im neuen Jahr 2017

Owingen

Owingen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen wir allen unseren Patienten. Unsere Praxis ist bis zum 06.01.2017 geschlossen. Zahnärztlicher Notdienst Tel. 01805-911620 Ihr Praxisteam m.sc. Rolf Albert Zahnarztpraxis Münsterstr. 35 88662 Überlingen Tel. 07551-2588 88699 Altheim Hauptstr. 57 b Tel. 07554/9 73 70 Mobil 0175/5243659 Frohes Weihnachtsfest Herzlichen Dank für ihr Vertrauen im vergangen Jahr. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes 2017. Max.buser@t-online.de

Owingen Bei verstopften Rohren hilft Hans Raff sofort! Notdienst rund um die Uhr. Rohrreinigung und Rohrsanierung Johanniterweg 18 88662 Überlingen/Andelshofen Tel. 07551/948390 Fax 07551/948391 Gartenplanung Gartengestaltung Geschenkehaus Im Böttlin 4 88699 Frickingen Gute Wünsche fürs neue Jahr......möge das Glück immer greifbar sein, mögen gute Freunde immer in deiner Nähe sein. Möge dir jeder Tag, der kommt, eine besondere Freude bringen, die dein Leben heller macht. Ein -liches Dankeschön für das Jahr 2016 sagt Georg Saum mit Team Betriebsferien vom 19.12.2016 bis einschließlich 07.01.2017 www.saum-garten.de Tel. 07554/989727 Frohes WEIHNACHTSFEST Herzlichen Dank für das Vertrauen im vergangenen Jahr. Ihnen wünschen wir für die Feiertage und das Jahr 2017 eine gute und von Zufriedenheit erfüllte Zeit. Selbstverständlich sind wir auch an den Feiertagen für Sie da. Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes 2017. bs reparaturbetrieb Bernd Schrodin Inhaber Anita Schrodin

Owingen Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr! Herzlichen Dank für Ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen! Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Reifen Felgen Räder Achsvermessung Zubehör Autoservice Zum Degenhardt 21 88662 Überlingen Telefon 0 75 51/42 52 Fax 0 75 51/36 39 www.keller-engesser.de VIELEN DANK FÜR IHRE TREUE UND IHR VERTRAUEN Familie Rupert Häußler Wir wünschen all unseren Kunden, Landgasthof Freunden und Bekannten ein besinnliches Engel Weihnachtsfest und ein gutes 2013. Owingen Tel.: 07551/63891 muster logo Betriebsferien vom 27.12.16 bis einschl. 05.01.17 Firma Neumann, Neugasse 2, 78123 Neustadt Familie Petautschnig Autolackiererei 88696 Owingen Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihre Gesundheitspraxis im D-Tal Raphael Steger Facharzt für Allgemeinmedizin Hausärztliche Betreuung - ganzheitlich und idividuell - sowie Praxisschwerpunkt Muskeln und Gelenke Tel. 07555/1002 Wir haben vom 27. bis 30.12.16 die Praxis für Sie geöffnet. Vom 02. - 05.01. ist die Praxis geschlossen. Vertretung durch Dr. Klier, Heiligenberg, Tel. 07554/240

Owingen Heizung Lüftung Sanitär Frohe Weihnachten und ein herzliches Dankeschön allen unseren Kunden! Wir freuen uns wieder auf Sie im Jahr 2017 e Jörg Brand Längerach 12 78354 Sipplingen www.brand-sanitaer.de Hippmannsfeld 1 88662 ÜB-Lippertsreute Ihr Spezialist auch für Rohrreinigung, Solartechnik & Heizung Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. e Firma Brand bedankt sich für Ihr Vertrauen. e Im Horn 4, 78354 Sipplingen, Tel. 07551/94 53 00

Frohe Weihnachten HERZLICHEN DANK für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017 Ihre Nachbarschaftshilfe Gemeinsam statt Einsam