für Tunnel- und Trogbauwerk Det."a" Det."b" Det."b" TRiGOFORM

Ähnliche Dokumente
Dehnfugensysteme für Tunnels / Straßentröge / Grünbrücken / Kai- und Hochwasserschutzanlagen

Position Menge/ Einheit Einh.- Preis Gesamt

Fugenbänder für Arbeits- und Bewegungsfugen. - DIN Teil 1 - DIN WU Richtlinie des DAfStb. Sika Fugenband Typen AF, DF, A, D: gelb

PSI Ringraumdichtungen und Mauerhülsen mit

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Leistungsverzeichnis. Ba Maurerarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Maurerarbeiten. Außenwände

Art.-Nr. Ausführung Verp. / Karton Gewicht Stahl verzinkt, 2-teilig, rund/rund Klemmbereich Ø 8 10 mm, M10

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

DISTANZKÖRBE SUNO-DE KUFU-DE LAGERMATTEN LISTENMATTEN

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Mit dem WU-Keller ins Wasser. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Schrauben und allgemeines Zubehör. Linsenblechschraube 5,5 mit Dichtring 10

PRODUKTINFORMATION. Mauerisolierfolien und Dichtungsbahnen. OWOLUX Procell. Technische Daten. Mauerwerkssperre

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

FI-E-101G. Brandschutz Juni2005 KjN 1:5. Außenwand Paneel Fuge Horizontale Montage. Paroc Paneel (TT-11) (TT-13) Paroc Paneel. Sicke, a = 200.

thepro DämmDichtSystem

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Aluform Zubehör Verbindungsmittel

SYSTEM WEISSE WANNE. Technologien zur Abdichtung von Betonbauwerken

Ausschreibung und Angebot Nr. 2

abschalelemente für arbeitsfugen

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Sandwichelement - Dach Verlegeanleitung: Seite 1

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

HIPERTEC Dachelement

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz

Dach-Sandwichelement Typ G4 ST/ST

BLITZSCHUTZ Lieferprogramm 2013

Schöck Dorn Typ ESD mit Kombihülse

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

1Dachablauf. 4 Rohrdimensionen -GLOBAL. für. Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung

maas befestigungsmittel

Fertigteilschächte. Kabelaufbauschacht für Eisenbahnverkehr Übersicht Kabelaufbauschacht Größe III

PBH Konsolen. zur Auflagerung von TT-Platten. Version: DE 05/2006 Rev. 002

Toleranzen in der Bewehrungsführung - Planung, Weiterverarbeitung, Einbau -

D Längsstoss D Längsstoss 11/14. Längsstossschraube 25. Abstand < 500 mm 333,3. 3 Stück Dichtungen werkseitig am Längsstoss

System contec. Elementwandabdichtung

Revisionsdeckel aus Kunststoff. Katalog

Die. wand. Perfekt preiswert bauen

Secupoint. Dach-, Wand- und Sicherheitssysteme. Flachdachabsturzsicherung komplett aus Edelstahl. Einfachste und schnellste Montage, da nur 1 Bohrloch

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE 100 FM-Line Formteile für erdverlegte Feuerlöschleitungen

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik

SILKA Kalksandstein DIN V 106- SILKA KS L-R P 12-1,2 10 DF (300)

Kostenschätzung nach DIN 276

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Malpricht. Schalungsplanung. Ein Lehr- und Übungsbuch ISBN:

X xtricoflex. Bauwerke einfach dichtkleben

Dichtschrauben. Vergütungsstahl. Typ A. Typ BZ. Dichtscheiben

Menge Ausschreibungstext Einheit

Wägemodul für 20 t 400 t

Blitzschutz und Erdungsanlagen

Sortimentsliste I Egcodorn. gültig ab 01. April 2006

VORLAGE WU KONZEPTION

Leistungsverzeichnis Q-Bic Plus

F Sockel. Längsfugen abdichten mit Dichtmasse oder Dichtband Typ 1. Typ 1 14 / 3-9 oder 18 / 6-18 oder Typ 1a 15 / 3-5 oder 20 / 5-9 > 10

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

PRODUKTDATENBLATT Sika Spezialpolymer Fugenbänder

Filterwand. Serie SIF. Für den Einbau von Filterelementen zur Abscheidung von Grob- und Feinstaub K

33.1 HENCO Vision Steckfittings 49

Die Rasterdecke Typ TE15

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

Kanalrohre. Kanalrohre. Preisliste

Traglasttabellen nach EC2

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

SANDWICHPANEELE UND TRAPEZBLECHE

Brandschutz. Dach. Brandschutz Dach DP-F. für SATTEL- UND PULTDÄCHER hohe WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT. NICHT BRENNBAR ab 3 (5,2 %) DACHNEIGUNG einsetzbar

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

The Formwork Experts. DokaBase. Das innovative Schalungssystem mit integrierter Außendämmung

Ausschreibungstexte für Überflur- und Unterflurhydranten

Der Spezialist für technische Systemlösungen Stromversorgung Telekommunikation Verkehrstechnik Straßenbeleuchtung Funk-Rundsteuerung

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Bravo

Tipps mit Grips! Schachttechnik an!

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

Ordnungszahl Menge Einheit Einheitspreis in [EUR]

ROHRE AUS GUSSEISEN (BML) 2012 TECHNISCHER KATALOG

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

Clemens Mauz Abdichtung für Schachtaufbauten im Bereich der Auflageringe am Beispiel von Abscheideranlagen

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

Abdeckungen, Schachtzubehör

für eine Verkehrslast von kn/m² Steigungsverhältnis / (Steigung: mm, Auftritt mm) Nutzbare Laufbreite mm

Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren

adicon -tec-injektionsschlauch

Fradiflex Fugenbleche. Abschalelemente. Fradifl ex Standard Fugenblech einseitig beschichtet. Fradifl ex Premium Fugenblech beidseitig beschichtet

Durchführung mehrerer Leitungen Abschottungssysteme bei leichten Trennwänden und Schachtwänden

DRUCKWASSERDICHTE HAUSEINFÜHRUNGEN

Serie H: LORO Balkon-Direktabläufe mit Anschlussmanschette DN 70 und DN 100, aus Stahl oder aus Kupfer

Befahrbare Verkehrsflächen. Bauder Systemaufbauten auf Tiefgaragendächern

Bohrschrauben DIN 7504, Stahl, verzinkt Ausführung: Form K, (L), Sechskantkopf, (L= mit Schlitz)

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

RÖCKELEIN- Doppelwände

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Preisliste 01/2013 D r u c k w a s s e r d i c h t e E i n b a u t e i l e f ü r d e n B e t o n b a u

METALL-KASSETTENDECKEN

Montageanleitung. Montageanleitung. Allgemeine Hinweise. Anwendungsbereich. DIBt Z für Brandschutzverbinder Düker BSV 90

Transkript:

30 RM nach auaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 22. April 2014, Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus Stählen - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, siehe Sonderdruck 862) tunnel Bremerhaven nach 7.42 1.00 7.42 7.92 5 7.92 5 Nord 30 60 1.00 C30/37 WUB Decke d~1,20m (LV-Pos 05.05.0020) Achse 100 Tunnelachse (Achse 200) E G73.6 Fugeneinlage E G73.1-2 innenliegendes Elastomer- Fugenband umlaufend 1.00 60 30 Süd inkel zur ischen litzwand Dichtwinkel Det."b" Baustellenstoß Fugenband E G73.2 Fugenabschlussband (4 Sperranker) Fugenband horizontal- seitl. abgewinkel 15 Dehnfugensysteme aus Edelstahl nach Fugenband horizontal- seitl. abgewinkel 15 30 1.24 82 4.97 1.19 OK Gradiente 1.20 30 Det."a" Baustellenstoß Fugenband Baustellenstoß Fugenabschlussband E G73.3-2 30 20 25 V 40 Fugenabschlussband V 25 E G73.3-1 20 20 Verwahrdose "V" (2 Sperranker) 40 20 30 Fugenabschlussband (2 Sperranker) Dehnfugensysteme aus Edelstahl nach 25 V 1.15 40 V Detail: Bodenplatte Deckenschalung bauseits Ansicht aus BA2 Detail: Stoßausbildung Bopla / Wand 25 1.15 40 V V Det."b" Dehnfugensysteme aus Edelstahl nach Dichtwinkel 10 1 Sauberkeitsschicht: 10cm (LV-Pos 05.05.0002) Ausgleichschicht: 30cm (LV-Pos 05.04.0237) Trennfolie: je 1 Lg. PE-Bahn 1,0mm (LV-Pos 05.04.0238) Trennfolie: je 1 Lage PE-Bahn 1,0mm (LV-Pos 05.05.0001) C30/37 WUB Sohlplatte d~1,24m (LV-Pos 05.05.0003) 50 50 E G73.7-1/-2 Tunnellängsentwässerung DN400, BML E G73.8-1/-2 Löschwasserleitung DN150, GGG 2.47 1.04 für Tunnel- und Trogbauwerk www.trigoform.eu

-Vollblech nach zum Einbau in Bodenplatte / Decke Der technische Vorsprung auf einen Blick beim Einsatz der nach Kontinuierlicher Bauablauf. Bauwerkssohle für Transporte und Schalwagen befahrbar. Keine Unterbrechung der Bewehrungsverlegung. Gleichzeitiges Betonieren nachfolgender Sohlabschnitte möglich, da Ausschalarbeiten entfallen. Zeit- und Kosteneinsparung von Baugeräten und Flurfördermitteln. Fehlerfreie Fugenausbildung durch werkseitig vorgefertigte Abschalsysteme. Korrosionsbeständiges Edelstahlblech, dadurch vollflächiger Schutz für die gesamte Fuge. Kein Fugenspalt im Stoßbereich zwischen den Abschalsystemen. Anmachwasser des Frischbetons kann nicht in die Trennfugeneinlage eindringen und die Bauteilbewegung beeinflussen. Die Trennfugeneinlage wird vollflächig durch das Edelstahlblech geschützt. Die Bauteilbewegung ist ungehindert möglich. Werkseitig vorgesehener Übergreifungsstoß für Anschlusselemente (kein Baustellenschweißen). Aussteifungsrippen in Höhe der Betondeckung aus Edelstahl (WU-Richtlinie). Die Aussteifungsrippen haben eine 15 Kantung und verankern sich dadurch im Bauteil. Hohlräume werden durch die 15 Kantung ausgeschlossen. Justiereinrichtung zum Festdübeln oder mit PVC-Gelenkfuß beim Einsatz auf Folie. Butylbänder an der Außenseite und zwischen den Aussteifungsrippen des Abschalsystems verhindern eine mögliche Wasserwanderung. Beschädigung der Trennfugeneinlage ist durch vollflächiges Edelstahlblech ausgeschlossen. Wesentlich kürzere Bauzeit durch zügigeren Bauablauf. Nachteile beim Pilgern Unterbrechung der Bewehrungsverlegung Korrosion war gestern! Edelstahl ist heute! Fehlerfreie Verlegung des Fugenbandes ist nicht gewährleistet Entschalen und Schalung umsetzen Wesentlich längere Bauzeit Wesentlich höhere Lohn-, Baugeräte- und Maschinenkosten

30 nach (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 22. April 2014, Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, siehe Sonderdruck 862) Systeme für Dehnfugen aus Edelstahl BV: Hafentunnel Bremerhaven 15.85 E G73.4 Fugenblech d=2mm+ E G73.5 Verpressschlauch Drainbeton Schlitzwand d=20cm (LV Pos. 05.04.0234) Noppenbahn (LV Pos. 05.04.0235) Gleitschicht (LV Pos. 05.04.0237) C30/37 WUB, Wände d=90cm (LV Pos. 05.05.0012) Dichtwinkel zur Abdichtung der Fuge zwischen Tunnelaußenwand / Schlitzwand EB: 0-200 mm 8.07 2 159 1.37 1 5.66 1.04 2 88 3 10 1 Nord Dichtwinkel C30/37 WUB Decke d~1,20m (LV-Pos 05.05.0020) 30 60 1.00 Det."b" Baustellenstoß Fugenband E G73.2 Fugenabschlussband (4 Sperranker) 7.42 5 1.00 7.42 5 7.92 5 7.92 5 Fugenband horizontal- seitl. abgewinkel 15 Dehnfugensysteme aus Edelstahl nach Fugenband horizontal- seitl. abgewinkel 15 1.24 82 4.97 1.19 Achse 100 Tunnelachse OK Gradiente (Achse 200) 1.20 30 E G73.6 Fugeneinlage Det."a" E G73.1-2 innenliegendes Elastomer- Fugenband umlaufend Baustellenstoß Fugenband Baustellenstoß 30 20 40 25 Fugenabschlussband V E G73.3-2 Fugenabschlussband V 25 E G73.3-1 20 20 Verwahrdose "V" (2 Sperranker) Fugenabschlussband 40 20 30 (2 Sperranker) Detail: Bodenplatte Dehnfugensysteme aus Edelstahl nach 25 V Det."b" Süd 30 1.15 40 V Deckenschalung bauseits Ansicht aus BA2 Detail: Stoßausbildung Bopla / Wand 25 V 1.15 40 V 1.00 60 30 10 1 72 4 1.22 8 5.80 2 1.04 2 Dehnfugensysteme aus Edelstahl nach Dichtwinkel 8.07 2 159 E G73.4 Fugenblech d=2mm E G73.5 Verpressschlauch Dichtwinkel zur Abdichtung der Fuge zwischen Tunnelaußenwand / Schlitzwand EB: 0-200 mm E G73.6 Fugeneinlage E G73.1-1 innenliegendes Elastomer- Fugenband umlaufend Sauberkeitsschicht: 10cm Trennfolie: je 1 Lage PE-Bahn E G73.7-1/-2 E G73.8-1/-2 1.04 (LV-Pos 05.05.0002) 1,0mm (LV-Pos 05.05.0001) Tunnellängsentwässerung Löschwasserleitung Ausgleichschicht: 30cm C30/37 WUB DN400, BML DN150, GGG (LV-Pos 05.04.0237) Sohlplatte d~1,24m Trennfolie: je 1 Lg. PE-Bahn (LV-Pos 05.05.0003) 1,0mm (LV-Pos 05.04.0238) 50 50 2.47 30 60 14.65 30 10.58 Fugenband in Blockfuge 3.47 E G73.1-1 innenliegendes Elastomer- Fugenband umlaufend Schlitzwandverbau Schlitzwandverbau 6.52 5 1.00 6.52 5 90 14.05 90 15.85 Betonqualität, Hydratationsprozess, konsistenzabhängige Lasterhöhungsfaktoren, transformierte Wanderlasten, usw., beeinflusst werden. Die Vorschriften der einschlägigen Normen sind zu beachten. SB 02.06.2016

nach (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 22. April 2014, Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, siehe Sonderdruck 862) Systeme für Dehnfugen aus Edelstahl Einbaubeispiel in der Bodenplatte (Betonierreihenfolge wegen unterschiedlicher Aussteifung des Dehnfugensystems beachten.) Gleichzeitiges Betonieren nachfolgender Sohlabschnitte möglich. Keine Unterbrechung der Bewehrungsverlegung. Kontinuierlicher Bauablauf. Einbau Frischbeton Einbau Frischbeton Einbau Bewehrung Einbau Bewehrung (Betonierreihenfolge wegen unterschiedlicher Aussteifung des Dehnfugensystems beachten.) Blockfuge 17 Blockfuge 18 Der technische Vorsprung auf einen Blick Blockfuge 19 Blockfuge 20 Fehlerfreie Fugenausbildung durch werkseitig vorgefertigte Abschalsysteme. Korrosionsbeständiges Edelstahlblech, dadurch vollflächiger Schutz für die gesamte Fuge. Kein Fugenspalt im Stoßbereich zwischen den Abschalsystemen. Anmachwasser des Frischbetons kann nicht in die Trennfugeneinlage eindringen und die Bauteilbewegung beeinflussen. Die Trennfugeneinlage wird vollflächig durch das Edelstahlblech geschützt. Die Bauteilbewegung ist ungehindert möglich. Werkseitig vorgesehener Übergreifungsstoß für Anschlusselemente (kein Baustellenschweißen). Aussteifungsrippen in Höhe der Betondeckung aus Edelstahl (WU-Richtlinie). Die Aussteifungsrippen haben eine 15 Kantung und verankern sich dadurch im Bauteil. Hohlräume werden durch die 15 Kantung ausgeschlossen. Justiereinrichtung zum Festdübeln oder mit PVC-Gelenkfuß beim Einsatz auf Folie. Wesentlich kürzere Bauzeit durch zügigeren Bauablauf. Betonqualität, Hydratationsprozess, konsistenzabhängige Lasterhöhungsfaktoren, transformierte Wanderlasten, usw., beeinflusst werden. Die Vorschriften der einschlägigen Normen sind zu beachten. SB 02.06.2016

-Vollblech nach zum Einbau in Bodenplatte / Wand Detail: Anschluss Bodenplatte / Wand Explosionsdarstellung aus Sicht BA2 Systemdarstellung aus Sicht BA2 Dehnfuge aus Edelstahl nach Dehnfuge aus Edelstahl nach Dichtwinkel zur Abdichtung der Fuge zwischen Tunnelaußenwand / Schlitzwand, EB: 0-200 mm

-Vollblech nach zum Einbau in Bodenplatte / Wand Dichtwinkel zur Abdichtung der Fuge zwischen Tunnelaußenwand / Schlitzwand, EB: 0-200 mm Systemdarstellung aus Sicht BA1 Dehnfuge aus Edelstahl nach Dehnfuge aus Edelstahl nach Detail: Anschluss Bodenplatte / Wand Explosionsdarstellung aus Sicht BA1

Dehnfugensysteme aus Streckgitter St18, walzblank zum Einbau in Bodenplatte / Wand / Decke- Straßentunnel Hahnenkamp

-Vollblech nach zum Einbau in der Wand Detail: Wand Systemdarstellung aus Sicht BA2 Dehnfuge aus Edelstahl nach Dichtwinkel zur Abdichtung der Fuge zwischen Tunnelaußenwand / Schlitzwand, EB: 0-200 mm Systemdarstellung aus Sicht BA1 Dichtwinkel Dehnfuge aus Edelstahl nach Stoßübergreifung, mit tragfähigen Aussteifungsrippen, einseitig im BA2 Kein Schweißen im Stoßbereich.

-Vollblech nach zum Einbau in Bodenplatte / Decke Systemdarstellung, z.b. Typ 45550 BE, 2-teilige Ausführung 1 2 3 4 5 6 5 3 6 4 8 11 Trennfugeneinlage aus Mineralwolle nach DIN 4108-1 (Brandverhalten: Euroklasse A1, DIN EN 13501-1) Edelstahlblech nach, beidseitig vollflächig mit 60 mm hohen Aussteifungsrippen Aussteifungsbügel und Stäbe aus Baustahl nach DIN 488, werkseitig eingeschweißt Verriegelung Oberteil mit Unterteil 1 1 Justiereinrichtung bestehend aus Mutter M10, blank und Justierschraube aus Edelstahl, DIN571, M10 x 120 mm (4 Stück pro Element, 2.400 mm) Streckgitterstreifen zur Stabilisierung des Elements 10 2 Dehnfuge aus Edelstahl nach 11 9 7 8 9 10 11 2 7 3 Verschraubung des Dehnfugensystems, bestehend aus Spezialschrauben 4.8 x 35 mm aus Edelstahl 1.4301, mit Dichtscheiben aus Edelstahl und aufvulkanisierter EPDM-Dichtung, zusätzlich Kunststoffgleithülse oder TRiGObond Kleb- und Dichtmasse zur Abdeckung der Schraubenspitze (Bauteilbewegung) Dehnfugenband nach DIN 7865, bzw. DIN 18541, innenliegend (bauseits) Butyldichtstreifen 30/1,5 zur Abdichtung gegen aufsteigendes Wasser an der Dehnfugen Außenseite Justiereinrichtung mit Kunststoffgelenkfuß. Erforderlich beim Arbeiten auf Folie oder Bitumenschweißbahnen Aussteifungsrippen (Verankerung im Bauteil) in Höhe der geforderten Betondeckung mit 15 Kantung, damit der Frischbeton ohne Bildung von Luftsäcken vorschriftsmäßig unterlaufen kann.

-Vollblech nach zum Einbau in der Bodenplatte Systemdarstellung, z.b. Typ 45550 BE, 2-teilige Ausführung Dehnfuge aus Edelstahl nach Butyldichtstreifen 30/1,5 Verschraubung des Dehnfugensystems, bestehend aus Spezialschrauben 4.8 x 35 mm aus Edelstahl 1.4301, mit Dichtscheiben aus Edelstahl und aufvulkanisierter EPDM-Dichtung, zusätzlich Kunststoffgleithülse oder TRiGObond Kleb- und Dichtmasse zur Abdeckung der Schraubenspitze (Bauteilbewegung) 1 1 1 werkseitige Schraubverbindung der Dehnfugensysteme mit Edelstahlschraube und Kunststoffgleithülse oder TRiGObond Klebund Dichtmasse zur Abdeckung der Schraubenspitze (Bauteilbewegung und Abdichtung der Schraubverbindung). Einbaufertige Verbindung der Dehnfugensysteme mit Edelstahlschraube und Kunststoffgleithülse oder TRiGObond Kleb- und Dichtmasse zur Abdeckung der Schraubenspitze (Bauteilbewegung und Abdichtung der Schraubverbindung). Systemdarstellung: Bauteilbewegung Die Edelstahlschraube kann sich wie ein Querkraftdorn in der Hülse oder der TRiGObond Kleb- und Dichtmasse bewegen und dabei mechanische Beschädigungen bei der Bauteilbewegung verhindern.

-Vollblech nach zum Einbau in der Bodenplatte Explosionsdarstellung, z.b. Typ 45550 BE, 2-teilige Ausführung Dehnfuge aus Edelstahl nach Fugenbänder nach DIN 7865 oder DIN 18541 Dehnfuge aus Edelstahl nach Butyldichtstreifen 30/1,5

-Vollblech nach zum Einbau in der Bodenplatte Stoßübergreifung, z.b. Typ 45550 BE, 2-teilige Ausführung Stoßübergreifung, beidseitig mit tragfähigen Aussteifungsrippen im BA2 Dehnfuge aus Edelstahl nach Butyldichtstreifen 30/1,5 Butyldichtstreifen 30/1,5 Draufsicht Kein Schweißen im Stoßbereich. Dehnfuge aus Edelstahl nach 100 mm 100 mm Edelstahl nach Edelstahl nach 100 mm 100 mm

-Vollblech nach zum Einbau in der Bodenplatte Explosionsdarstellung, z.b. Typ 45550 BE, Aufbau der Aussteifungsrippen und Abdichtung, Unterteil Trennfugeneinlage aus Mineralwolle nach DIN 4108-1 (Brandverhalten: Euroklasse A1, DIN EN 13501-1) Die innenliegenden Butyldichtstreifen 0,6/15 mm zwischen den Edelstahl-Aussteifungsrippen verhindern eine mögliche Wasserführung zum statischen Baustahl Die aufgeklebten Butyldichtstreifen 1,5/30 mm an der Element-Außenseite (Fußpunkt) verhindern die Wasserwanderung zum statischen Baustahl. Dehnfuge aus Edelstahl nach Dehnfuge aus Edelstahl nach Dehnfuge aus Edelstahl nach

12.65 TRiGOFORM Dehnfuge aus Edelstahl nach (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 22. April 2014, Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, siehe Sonderdruck 862) Systeme für Dehnfugen aus Edelstahl 1 2.50 % 90 5.36 9 1.40 Achse A 7 (+18.29 5 ) (+18.31) +18.26 3 +18.27 8 (+18.12 6 ) +18.09 4 +17.19 4 +16.86 3 Detail: (+17.22 6 ) (+16.89 5 20 ) Decke +11.49 4 (+11.52 6 ) 20 25 30 3.85 Aussparung 20x20x20cm Querschnitt A - A M 1:50 Bau-km 146+510.061 (...) Klammermaße gelten für Bau-km 146+522.711 60 18.50 1.41 5 1.20 1.40 14.05 1.55 90 60 60 1.40 Elastomer-Fugenabschlussband FAE 50 SBR 2x KSR Ø 75x4.3 PE-HD, DIN 8074 Muffe Aussparung 30x30x20cm 90 50 5 2.50 % Elastomer-Fugenband FM 400 SBR (15 Neigung) 2.50 % Gradiente RF Hannover (+12.12 6 ) +12.09 4 5.10 90 19.10 Fundamenterder Fl 30x3.5, verzinkt (in der Decke) 30 Dehnfuge aus Edelstahl nach Detail: Rahmenecke 90 50 Elastomer-Fugenband FM 400 SBR Elastomer-Fugenabschlussband FAE 50 SBR West Verziehung des Fugenbandes von 15 auf 0 Muffe Aussparung 30x30x20cm 50 1.40 25 30 3.82 5 20 20 45 45 (+17.84 8 ) +17.81 6 "A" (+16.47) +16.43 8 (+11.17 6 ) +11.14 4 5.29 4 1.37 8 TML DN 300 Fundamenterder Fl 30x3.5, verzinkt 1.20 17.00 90 7.35 10.70 15 90 15 7 5 75 7 5 Fundamenterder Fl 30x3.5, verzinkt Betonqualität, Hydratationsprozess, konsistenzabhängige Lasterhöhungsfaktoren, transformierte Wanderlasten, usw., beeinflusst werden. Die Vorschriften der einschlägigen Normen sind zu beachten. SB 02.06.2016

18 PE-HD, DIN 8074 A Längsentwässerung DN400 146+510.061 TRiGOFORM Dehnfuge aus Edelstahl nach (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6 vom 22. April 2014, Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile aus nichtrostenden Stählen - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, siehe Sonderdruck 862) 12.65 Systeme für Dehnfugen aus Edelstahl 146+522.711 146+522.711 2.50 % 2 L=2.43m Peikko MODIX ø28-12.5 2.Lg 101 Peikko MODIX ø25-25 4.Lg 102 im Wechsel verlegen Peikko MODIX ø20-25 4.Lg 103 2.50 % 1.40 8 6ø16-20 90 5.36 9 1.40 (im Wechsel verlegen - 1.Lg.) 10 2ø25-25 10 7ø25-25 Achse A 7 ø20 41 41 ø20-50/100 47 ø20-50/100 48 ø20 40 ø20 40 ø20-100/100 40 ø20-50/100 39 ø20-50/100 42 ø20-50/100 2 Stck./m² Abstandhalter (Schubzulagen) 2 Stck./m² Abstandhalter (Schubzulagen) 1 Stck./m² Abstandhalter (6 Reihen) 2 Stck./m² Abstandhalter (Schubzulagen) 2 Stck./m² Abstandhalter 1.60 3.00 5.00 4.45 (Schubzulagen) 7 34ø25-12.5 1.Lg 46 ø28 80 80 47 ø20-50/100 80 1.00 43 1ø16 ME Elastomer-Fugenband FM 400 SBR 75 ca. 2.00 ca. 50 75 7 13ø25-12.5 1.Lg 6 13ø20-12.5 1.Lg ø20 48 44 46 ø28 45 6 24ø20-12.5 1.Lg 8 20ø16-12.5 1.Lg 43 ø16 8 40ø16-12.5 1.Lg 9 48ø14-12.5 1.Lg 7 12ø25-100 3.Lg ME 36 1ø20 c1 Elastomer-Fugenabschlussband ø14 123 35 1ø25 FAE 50 SBR 45 45 1ø25 1.2018 1.40 14.05 1.55 90 60 60 103 19.10 2.50 % 38 ø20-12.5 2.Lg 3 ø20-12.5 2.Lg 1 ø12-100 +17.19 ME 4 2 ø25-12.5 2.Lg 5 ø20-12.5 4.Lg Zulage Elastomer-Fugenband +16.86 3 (+17.22 6 ) FM 400 SBR (15 Neigung) (+16.89 5 20 ) ø14-12.5 9 7ø20-25 1.Lage 17 17ø20-12.5 9 2ø20-25 53 ø14-12.5 7 40ø14-12.5 44 9 +11.49 4 (+11.52 6 ) 9 Achse A 7 1.23 57 4ø14-12.5 56 4ø14 53 2ø14 55 2ø14 9 4ø20 34 2ø10 1.Lg ME 25 19 1ø20 54 2ø14-12.5 9 2ø20 25 4ø20 9 3ø20-25 9 2ø20-25 11 1ø25 9 1ø20 Querschnitt A - A M 1:50 Bau-km 146+510.061 17 17ø20-12.5 1.Lage (...) Klammermaße gelten für Bau-km 146+522.711 60 18.50 (+18.29 5 ) (+18.31) +18.26 3 +18.27 8 1.41 5 1.20 1.40 14.05 1.55 90 1.40 20 25 30 3.85 Aussparung 20x20x20cm 10 2ø25-25 10 (im Wechsel verlegen - 1.Lg.) 2x KSR Ø 75x4.3 PE-HD, DIN 8074 Muffe Aussparung 30x30x20cm 90 50 53 5 2.50 % Detail: Decke (+18.12 6 ) +18.09 4 Detail: Rahmenecke 43 1ø16 ME 40 ø20-50/100 8 20ø16-12.5 1.Lg 6 36ø20-12.5 1.Lg 80 80 80 37 ø28-12.5 ø14-12.5 2.Lg 4 6 12ø20-12.5 39 ø20-50/100 2.50 % Gradiente RF Hannover (+12.12 6 ) +12.09 4 5.10 90 19.10 Fundamenterder Fl 30x3.5, verzinkt (in der Decke) 30 Dehnfuge aus Edelstahl nach 90 50 7 14ø25-12.5 1.Lg c2 7 19ø25-12.5 1.Lg Elastomer-Fugenband FM 400 SBR Elastomer-Fugenabschlussband FAE 50 SBR 5ø14 123 42 ø20-50/100 120 2ø20 118 102 6ø14 123 Luftseite West Verziehung des Fugenbandes von 15 auf 0 Muffe Aussparung 30x30x20cm 50 1.40 25 30 3.82 5 20 3ø20 113 (+17.84 8 ) +17.81 6 "A" Erdseite 112 113 104 8 10ø16-12.5 1.Lg (+16.47) +16.43 8 c1 119 2ø14 121 2ø12 (+11.17 6 ) +11.14 c2 4 West 119 2ø14 122 2ø12 5.29 4 1.37 8 TML DN 300 Fundamenterder Fl 30x3.5, verzinkt 70 1.20 17.00 90 1.03 15 15 12 1.03 15 5590 15 2ø14 L=3.18m 7.35 10.70 15 65 122 2ø12 L=1.45m 7 5 75 7 5 Fundamenterder Fl 30x3.5, verzinkt Betonqualität, Hydratationsprozess, konsistenzabhängige Lasterhöhungsfaktoren, transformierte Wanderlasten, usw., beeinflusst werden. Die Vorschriften der einschlägigen Normen sind zu beachten. SB 02.06.2016

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Decke Systemdarstellung Rahmenecke, z.b. Typ 45500 WE, 1-teilige Ausführung, Ansicht aus BA2 0-50/100 Dehnfuge aus Edelstahl nach

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Wand Systemdarstellung, z.b. Typ 45500 WE, 1-teilige Ausführung, Draufsicht Luftseite BA 2 BA 1 Erdseite

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Decke Seitenansicht, Rahmenecke, z.b. Typ 45500 WE, 1-teilige Ausführung, 2 111 BA 1 BA 2 125 2ø14

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Decke Systemdarstellung Rahmenecke, z.b. Typ 45550 WE, 2-teilige Ausführung, Ansicht aus BA2 0-50/100 Dehnfuge aus Edelstahl nach

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Wand Systemdarstellung, z.b. Typ 45550 WE, 2-teilige Ausführung, Draufsicht Luftseite BA 2 BA 1 Erdseite

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Decke Seitenansicht, Rahmenecke, z.b. Typ 45550 WE, 2-teilige Ausführung, 2 111 BA 1 BA 2 125 2ø14

-Vollblech nach zum Einbau in Wand / Decke Systemdarstellung Rahmenecke, z.b. Typ 45500 WE / 45550 WE, Ansicht aus BA1 Trennfugeneinlage aus Mineralwolle nach DIN 4108-1 Brandverhalten: Euroklasse A1, DIN EN 13501-1 Dehnfuge aus Edelstahl nach 0-50/100

-Vollblech nach zum Einbau in Bodenplatte / Decke z. B. Typ 45550 BE + 45550 WE, zweiteilige Ausführung U- oder L-Kantungen mit 60 mm Steghöhe (Betondeckungsmaß), mit 15 Kantung, damit der Frischbeton gut unterlaufen kann, Aussteifungsstege miteinander verschweißt, zur besseren Aussteifung gegen den Frischbetondruck. Segmentgrößen nach Vorlage der Pläne. Stoßübergreifung (keine Überlappung) für Anschlusselement ist vorgesehen. werkseitig zusätzlich eingeschweißte Betonstahlbügel d= 10 oder 12 mm, nach Bedarf, garantiert außerhalb des Betondeckungsbereiches von 60 mm. Die Bügel dienen zur Aussteifung und Standsicherheit des Dehnfugensystems in der Sohle und bilden gleichzeitig den Fugenbandkorb mit Verriegelung. Regeldetail: DF Tunnelsohle Dehnfuge aus Edelstahl nach rostfrei*

-Vollblech nach zum Einbau in Bodenplatte / Decke werkseitig eingeschweißte Fugenbandführung, 15 Kantung in der Sohle, für innenliegende Fugenbänder mit Mittelschlauch nach DIN 7865 und 18541 2-teiliges Element - offen Optionen gegen Aufpreis: 2-teiliges Element - verriegelt Trennfugeneinlage aus Mineralfaser nach DIN 4108-10, Brandverhalten: Euroklasse A1, DIN EN 13501-1, 20 mm dick, Überstand der Trennfugeneinlage über das Abschalsystem hinaus, nach Vereinbarung werkseitige Vorbereitung zur Aufnahme eines Dehnfugenabschlussbandes nach Wahl Anfertigung nach Plan, incl. aller Formstücke (Vouten, Fugenbandumlenkungen, Querkraftdorne, Ausschnitte für Rohrdurchführungen, etc.) Elementausbildung mit Querkraftfugen Dübelhülsen, werkseitig montiert Schwerlastprofile, werkseitig montiert rostfrei* Typ SL1: Flachstahl 80 x 6 mm Typ SL2: Winkelprofil 60 x 60 x 6 mm Typ SL2: Winkelprofil 60 x 60 x 6 mm 15 Kantung oder geschweißt Trennfugeneinlage für Schallschutzanforderung nach DIN 4109 Justiereinrichtung aus Edelstahl nach (4 Stellschrauben pro Element 2,50 m)