Landes-Finale bei TOP-ManagerInnen gesucht 2015 Schwenningen vor Böblingen und Urach

Ähnliche Dokumente
Baden-Württembergische Planspielmeisterschaft: Göppingen vor Böblingen, Bad Urach, Heidelberg

Baden-Württembergische Planspielmeisterschaft: Böblingen vor Mannheim und Ulm

Polizeipräsidium Stuttgart

Chor Statistik 2010 Stand:

Schulbauförderungsprogramm 2016

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Stuttgart Böblingen Indirekte Mitfinanzierung der Schulsozialarbeit durch pauschalierte

Haus der kleinen Forscher in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten (Stand 30. September 2015)

Unterricht und Bildung

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

MountainBike Festival 2014 Cup Schulpunkte

Bezirksmeisterschaft Stuttgart Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

Gutachterausschuss Baden-Württemberg

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS Finanzierungssprechtage 2015

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Gedruckt am um 12:23 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften U23 / U16 St. Wendel, von

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Kommunale Gesundheitskonferenzen - Aufteilung innerhalb der B 52-Verbändekooperation sortiert nach Stadt-/Landkreisen

Streitigkeiten im Bereich des Kfz-Gewerbes und des Gebrauchtwagenhandels

Schulversuch Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen tabletbs

Gedruckt am um 17:16 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 Heilbronn, von StNr. Name Jg Nat.

Schulbauförderungsprogramm 2017

Workshop Projektierung Donauprogramm

Beratungsorte der Diakonischen Bezirksstellen der Evang. Kirchenbezirke und der Kreisdiakonieverbände in der Diakonie Württemberg

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Baden-Württemberg

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014

Antik & Kunst Januar

Frauen in MINT-Berufen

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

"Grüne Karte" erhalten:

Einladung VERLEIHUNG DES KARL JASPERS- PREISES.

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

-P: -P: -G: Handy: Telefon-G: Fax: -P: Handy: Telefon-G: Fax: Handy: Telefon-G: Fax: Handy: Telefon-G: Fax:

Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse: Knaben A Oberliga

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2016

Ergebnisse Sport- und Bogenschießen vom 08. bis in Göttingen

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen

Die Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

Fußball in der Grundschule

Malteser - Dienste für Kinder

Eine. zur Rettung digitalen Kulturguts. Stuttgarter Kolloquium des ARCHE Projekts 27. Juni 2006

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Zukunftsforum Bremen

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Mediadaten art info Kunstmagazin für die Region. Nr

Ein integratives Konzept zur Messung von Nachhaltigkeit das Beispiel Energiegewinnung aus Grünland

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Bad en- Wür ttemb erg

DOWNLOAD. Den sicheren Umgang mit Geld üben. Arbeitsblätter für Schüler mit geistiger Behinderung. Ulrike Löffler Isabel Schick

2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen

Regionale Selbsthilfe-Kontaktstellen in Baden-Württemberg

Elternzeit: Individuelle Lösungen für individuelle Unternehmen Vortrag IHK Darmstadt, Matthias Hall, KL NDL Darmstadt

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

AG 1: Netzwerk der Städte Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Internationales Turnier

Senioren- und Behindertenbeauftragte in den Bezirkszahnärztekammern

"Grüne Karte" erhalten:

UNTERNEHMEN NUTZEN KUNST

Beratung und Information in Baden-Württemberg

Praktische Studienzeit für Rechtsstudentinnen und -studenten Ausbildung in der Verwaltung. - Herbst

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2015 Ergebnisse Kiel, den 12. Februar Bundesliga. 2.Bundesliga Nord

Unterricht und Bildung

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Gruppen-Supervision für die Rückkehrberatung

Fortbildungen Geschichte Bildungsplan Schwerpunkt Klasse 5/6

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit

Studierende an den Hochschulen in Baden-Württemberg

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Raiffeisen Sommer Tournee 2011

Breitbandversorgung. Überlingen. Gewerbegebiet Oberried. Breitbandversorgung von Überlingen Ein Unternehmen 1 der Gruppe

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) DIE WISSEN SCHAFFT

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Ergebnisse. Tennis. WK III Jungen

D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711)

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

1. Wie viele forstliche Liegenschaften wurden in den letzten drei Jahren, aufgeschlüsselt

D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711)

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

18. Backnanger Schüler- und Jugenddegen B-Jugend Damen 2000

Transkript:

Landes-Finale bei TOP-ManagerInnen gesucht 2015 Schwenningen vor Böblingen und Urach

Schwenningen überholt Böblingen in der Schlussrunde und gewinnt Es war ein auserlesenes Feld, das sich in der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen traf: Teams von 6 verschiedenen Kaufmännischen Schulen (die David-Würth Schule Schwenningen, die Gustav-von-Schmoller Schule Heilbronn, die Georg Goldstein Schule Bad Urach, das Berufliche Schulzentrum Leonberg und die Kaufmännischen Schulen Göppingen und Böblingen) hatten sich für das Landes- Finale qualifiziert. Trotz der teilweisen weiten Anreise wurde pünktlich um 9 Uhr begonnen. Mit zwei Ausnahmen: Heidelberg und Heidenheim konnten streikbedingt nicht anreisen. In den 5 Runden hatte jedes Team Entscheidungen im Beschaffungs-, Produktions-, Personal-, Vertriebs- und Finanzbereich zu treffen und konkurrierte mit den anderen Gruppen. Nach jeder Runde wurde festgestellt, welches Team den höchsten Gewinn, die höchste Planungsgenauigkeit, Bekanntheit und Kundenzufriedenheit hatte. Diese Kriterien ergaben den "Erfolgswert" einer Gruppe, der über den Sieg entschied. Natürlich ging es um die Ehre, aber auch um ein Preisgeld von 1 000, das von der KSK Böblingen, dem Verein zur Förderung der Berufsbildung (VFB) der IHK Böblingen-Ludwigsburg und die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie e.v. Stuttgart, finanziert wurde. Die David-Würth Schule Schwenningen ist neuer Baden-Württembergischer Meister. Auf Platz 2 die Kaufmännische Schule Böblingen vor der Georg Goldstein Schule Bad Urach. Diese drei Teams bestimmten auch den Spielverlauf. Böblingen hatte einen sehr guten Start und lag nach zwei Runden in Führung. Urach gewann die 3. und Schwenningen die 4. Runde. In der Schlussrunde setzte sich Schwenningen überlegen durch und konnte so die Böblinger auf der Zielgeraden überholen. Schwenningen war als einziges Team immer in der Gewinnzone. Bis es so weit war, mussten alle Teams viele Hürden meistern. Bei den 10 Entscheidungen in den verschiedenen Runden galt es abzuwägen: Höhere Lagerbestände, Lagerkosten und Lieferfähigkeit oder geringere Kosten und dafür ein erhöhtes Risiko? Welche Preisuntergrenze können bei Zusatzaufträgen/Ausschreibungen akzeptiert werden, wenn produktionstechnische und personelle Auswirkungen zu beachten sind? Welche der beiden Produkte werden in der Produktion, bei den Werbeausgaben und der Innovativität favorisiert? Lohnen sich Rabatte bei Großeinkäufen unter Berücksichtigung der Lagerkosten?... Bei all diesen Fragen erhalten alle Teams am Ende jeder Runde detaillierte Informationen des Marktgeschehens, die Rückschlusse auf gegnerische Strategien und deren Erfolg zulässt. Zum Schluss geht der Dank an Herrn und Frau Huber, die mit gewohnter Perfektion die Teilnehmer und die Begleitpersonen bestens verköstigten, Frau Brenner, die Urkunden druckte und die Fotos schoss. Ritter-Sport sorgte für den süßen Rahmen der Veranstaltung. H. Walker von der Kreissparkasse Böblingen, Herr Rieder vom VFB (Verein zur Förderung der Berufsbildung) und Herr Schmid von der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie ermöglichten durch ihr Sponsoring die Veranstaltung. Denn neben den Preisgeldern haben sich die Fahrtkosten zu einem erheblichen Kostenfaktor entwickelt. Heiner Amann und Lothar Hankner

Preisverleihung durch Frau de Riese und Herrn Rieder vom VFB (Verein zur Förderung der Berufsbildung der IHK Böblingen-Stuttgart) David Würth Schule Schwenningen Platz 1 Champions 2015 Die Spannung kurz vor Schluss... Frau de Riese und Herr Rieder Marc Stäbler, Natascha Rentel, Matthias Löffler, Chiara Heinrichs, Johann Kewer

Platz 3 Kaufmännische Schule Böblingen Platz 2 Lara Wölfl, Talissa Kneissler, Michelle Ninaus, Lucas Hipp Georg Goldstein Schule Bad Urach Simon Baumann, Nina Autenrieth, Marc Dümmel, Kim Schmauder, Manuel Plickert, Marek Schiller,

Punkte 700 Der kumulierte Erfolgswert 500 Urach Böblingen Schwenningen Heilbronn Leonberg 300 Göppingen Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5

David Würth Schule Schwenningen Kaufmännische Schule Böblingen Gustav-von-Schmoller Schule Heilbronn Gustav von Schmoller Schule Heilbronn Auf der Suche nach dem Geistesblitz...

Kaufmännische Schule Göppingen Technik und Management Leonberg Der Planspielwettbewerb "TOP-ManagerInnen gesucht" wird unterstützt von: Eberhard-Gothein- Schule Mannheim Vielen Dank! Heiner Amann und Lothar Hankner