Seniorenprogramm 2017

Ähnliche Dokumente
Senioren auf Achse 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Seniorendomizil Haus Lukas

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Seit 1991 bunte Vielfalt

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Fundament Sofort-Hilfen Erzählcafé Bürgerkino Vorträge Freizeitangebote für Senioren Fahrdienst PC-Kurse

B 2 Private Pflegedienste. B 2 Private Pflegedienste. Ambulante Krankenpflege Leander Altmann. Ambulante Krankenpflege Leander Altmann

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

AWO-Ortsverein Weiherhof

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Telefon Mail /

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Seit 1991 bunte Vielfalt

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Freizeitzentrum Marburg

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Herbstferienprogramm 201 6

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Veranstaltungen für Senioren

Transnationales LEADER-Treffen 31. Januar Aufgabenbereiche der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Im gewohnten Zuhause leben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Weihnachten und Silvester 2008/9

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Lebensfreude inklusive

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Residenz. Am Märchenbrunnen

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Zoar Wohnanlage Heidesheim

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Mietwohnungen für SeniorInnen

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

Elterninformation. Station Camerer

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Neue Villa Seckendorff

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Senioren-WG Lüttringhausen

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

im 41.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen.

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Transkript:

Seniorenprogramm 2017 Broschüre für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Altenstadt

Ihre Ansprechpartner im Rathaus sind: Regina Schröder und Petra Thiemt Sie erreichen uns montags - freitags von 9.00-12.00 Uhr und montags von 16.30-18.30 Uhr in den Zimmern 22 und 23 im Rathaus oder telefonisch unter: 06047-8000 80 oder 81 schroeder@altenstadt.de oder thiemt@altenstadt.de Seniorenclubs der Gemeinde Altenstadt Seniorenclub Altenstadt Rosemarie Wehr, Amselweg 30, Tel. 1839 Treffpunkt: 2. Montag im Monat um 14.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Altenstadthalle Seniorenclub Höchst/Oberau Friederike Trost, Schöne Aussicht 23, Höchst, Tel. 4204 Treffpunkt: 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Höchst Seniorenclub Waldsiedlung Friedrich Quitsch, Finkenweg 15, Waldsiedlung, Tel. 2950 Treffpunkt: jeden Mittwoch um 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Waldsiedlung

März 2017 Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr möchten wir Sie zu unseren Ausflügen einladen. Meine Kolleginnen Regina Schröder und Petra Thiemt haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ich bin sicher, dass Ihnen das Programm gefällt und möchte Sie hiermit für unsere Ausflüge begeistern. Die gemeinsamen Fahrten sind für unsere Altenstädter Seniorinnen und Senioren eine große Bereicherung und bieten viel Abwechslung, wobei das gesellige Beisammen-sein und die Kontaktpflege für uns an oberster Stelle stehen. Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme und ein baldiges Wiedersehen. Ihr Norbert Syguda Bürgermeister

Anmeldebedingungen Die Teilnahmekarten erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses. (Zimmer 1 im Erdgeschoss) Der Kartenverkauf startet immer mittwochs. Die Übertragung der Teilnahme auf eine andere Person ist möglich, eine Kostenerstattung jedoch nur im Krankheitsfall, bei vorheriger telefonischer Absage. Bitte bringen Sie zu jedem Ausflug Ihre Teilnahmekarte mit! Aus sozialen Gründen kann eine Ermäßigung auf Anfrage gewährt werden. Wenn nicht anders beschrieben, sind sämtliche Eintrittspreise, Führungen und Fahrtkosten im Teilnehmerbeitrag enthalten. Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Abfahrtszeiten der einzelnen Veranstaltungen! Der Ortsteil Enzheim kann selbstverständlich angefahren werden!

Jahresüberblick der Seniorenveranstaltungen in 2017 Donnerstag, 06. April 2017 Fahrt zur Chicorée-Farm Donnerstag, 18. Mai 2017 Kurparkführung in Bad Salzhausen Mittwoch, 20. September 2017 Besuch der Kelterei Henkell in Wiesbaden Mittwoch, 25. Oktober 2017 Senioren-Kino mit Kaffee und Kuchen in Büdingen Samstag, 02. Dezember 2017 Weihnachtsfeier in der Altenstadthalle

Besuch der Chicorée-Farm am Donnerstag, dem 06. April 2017 Der Neuwiesenhof liegt außerhalb von Lengfeld am Fuße des Otzberges. In dem Betrieb werden Getreide, Rüben, Einlegegurken, Spargel und hauptsächlich Chicorée angebaut. Der Chicorée wächst dort nur von Mitte Oktober bis April. Die Wurzeln werden über Winter auf dem Feld gezogen und der Spross wird als Hydrokultur in den Hallen produziert. Er wird direkt auf dem Hof weiterverarbeitet, um somit die absolute Frische der Produkte zu gewährleisten. Nach der Besichtigung des Betriebes wird ein leckeres Fünf-Gang Chicorée-Menü serviert. Teilnehmerbeitrag: 20,-- Verkauf ab 29. März2017 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Fahrplan zur Chicorée-Farm am Donnerstag, dem 06. April 2017 Rodenbach Heegheim Lindheim, Heegheimerstr. Lindheim, Festplatz Oberau Waldsiedlung Höchst, Feuerwehrgerätehaus Altenstadt, Tankstelle Gering Altenstadt, Altenstadthalle 09.45 Uhr 09.50 Uhr 09.55 Uhr 10.00 Uhr 10.10 Uhr 10.15 Uhr 10.20 Uhr 10.25 Uhr 10.30 Uhr

Kurparkführung in Bad Salzhausen am Donnerstag, dem 18.05.2017 Diese Fahrt geht ganz in unsere Nähe und zwar nach Bad Salzhausen. Dort haben sie die Möglichkeit an einer der beiden hochinteressanten Kurparkführungen teilzunehmen. Die eine Führung geht mehr in die botanische Richtung, die andere in die historische Richtung. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden. Zum Abschluss kehren wir in das Café am Park ein, wo jeder nach seinen Wünschen Kaffee und Kuchen genießen kann, aber auch deftige Wurst- und Käseplatten werden vorgehalten. Wer möchte kann im Anschluss gerne noch im Park spazieren gehen oder durch Bad Salzhausen bummeln. Die Rückfahrt ist für 18:00 Uhr vorgesehen. Teilnehmerbeitrag: 7,-- Verkauf ab 03. Mai 2017 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Fahrplan Bad Salzhausen am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 Rodenbach Heegheim Lindheim, Heegheimerstr. Lindheim, Festplatz Oberau Waldsiedlung Höchst, Feuerwehrgerätehaus Altenstadt, Tankstelle Gering Altenstadt, Altenstadthalle 12.45 Uhr 12.50 Uhr 12.55 Uhr 13.00 Uhr 13.15 Uhr 13.25 Uhr 13.35 Uhr 13.40 Uhr 13.45 Uhr

Besichtigung der Sektkellerei Henkell in Wiesbaden und Besuch eines Weinlokales am Rhein am Mittwoch dem 20.09.2017 Dass Sekt nicht gleich Sekt ist, wird uns die Sektkellerei Henkell in Wiesbaden beweisen. Während der 1 1/2 stündigen Besichtigung findet auch eine Verkostung verschiedenerer Spitzensekte statt. Im Anschluss haben Sie 3 Stunden zur freien Verfügung - dies kann von Ihnen beispielsweise mit einem Stadtbummel oder einem Spaziergang durch den Kurpark Wiesbaden abgerundet werden. Der gemeinsame Abschluss findet in einem traditionellen Lokal in den Weinbergen statt. Teilnehmerbeitrag: 20,-- mit Führung Verkauf ab 30. August 2017 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

1.Bus Fahrplan Wiesbaden am Mittwoch, dem 20. September 2017 Rodenbach Heegheim Lindheim, Heegheimer Str. Lindheim, Festplatz Altenstadt, Altenstadthalle 07.50 Uhr 07.55 Uhr 08.00 Uhr 08.05 Uhr 08.15 Uhr 2.Bus Oberau Waldsiedlung Höchst, Feuerwehrgerätehaus Altenstadt, Tankstelle Gering Altenstadt, Altenstadthalle 07.50 Uhr 07.55 Uhr 08.05 Uhr 08.10 Uhr 08.15 Uhr

Seniorenkino in Büdingen am Mittwoch, dem 25.10.2017 Diese Fahrt geht nach Büdingen ins neue Kino Novum zu einer Nachmittagsveranstaltung nur für Senioren. Dazu gibt es in der Pause nach Wahl, eine Tasse Kaffee, Tee, oder Sekt und ein Stück Kuchen. Das Kino hält immer eine gelungene Filmauswahl bereit, sodass dies sicher ein schönes Erlebnis für unsere Senioren wird. Beginn der Kinoveranstaltung ist um 15:00 Uhr. Die Rückfahrt ist für 17:30 Uhr vorgesehen. Teilnehmerbeitrag: 10,-- Verkauf ab 04.Oktober 2017 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Fahrplan Kino in Büdingen am Mittwoch, dem 25. Oktober 2017 Rodenbach Heegheim Lindheim, Heegheimerstr. Lindheim, Festplatz Oberau Waldsiedlung Höchst, Feuerwehrgerätehaus Altenstadt, Tankstelle Gering Altenstadt, Altenstadthalle 13.00 Uhr 13.05 Uhr 13.10 Uhr 13.15 Uhr 13.25 Uhr 13.35 Uhr 13.45 Uhr 13.55 Uhr 14.00 Uhr

Café Malta (Betreuungsgruppe) Das Café Malta ist ein Gruppenangebot für demenzkranke Menschen. Sie wissen Ihren Angehörigen in guten Händen und erfahren selbst einige Stunden Entlastung von der täglichen Pflege und Betreuung. Im Café Malta wird Ihr Angehöriger von fachlich geschulten Demenz -Begleiterinnen und -Begleitern betreut und nach seinen individuellen Vorlieben und Möglichkeiten gefördert. Öffnungszeiten Café Malta: jeden Dienstag und Donnerstag von 14.30 Uhr 17.30 Uhr in den Räumen der Malteser in Altenstadt - Fahrdienst kann auf Wunsch kostenfrei angeboten werden. Entlastungsdienst für Angehörige von Menschen mit Demenz (EfA): Der Entlastungsdienst für Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützt und entlastet die Angehörigen von demenzkranken Menschen. Achtung! Die Kosten für den Entlastungsdienst und das Café Malta können bei den Pflegekassen geltend gemacht werden. Margarethe Peil, Leiterin Demenzdienst, Tel. 0151-62800696 Pflegestützpunkt Wetteraukreis Im Pflegestützpunkt Wetteraukreis erhalten Sie trägerneutrale und kostenlose Beratung auf all Ihre Fragen. Wir informieren unabhängig und verbraucherorientiert und besuchen Sie auf Wunsch auch zuhause. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und kümmern uns nachhaltig um Ihr Anliegen. Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten im Wetteraukreis zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind. Achtung! Neu! Sie erreichen uns nun in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Büdingen Eberhard-Bauner-Allee 16 63654 Büdingen 06042-884 108/112 E-Mail: pflegestuetzpunkt@wetteraukreis.de

Richard Klein Behindertenbeauftragter Auch im Jahr 2017 ist Richard Klein wieder jeden 1. Montag im Monat als Ansprechpartner der Gemeinde Altenstadt von 16.30-18.30 Uhr im Rathaus für Sie da. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro! Einen behindertengerechten Zugang finden Sie auf der Rückseite des Rathauses. behindertenbeauftragter@gemeinde-altenstadt.de. Vorankündigung! Die Senioren-Weihnachtsfeier der Gemeinde Altenstadt findet am Samstag, dem 2. Dezember 2017 um 14.30 Uhr in der Altenstadthalle statt. Persönliche Einladungen werden Anfang November an Sie verschickt.

Wichtige Telefon-Nummern Notruf Polizei Feuerwehr/Rettungsleitstelle 110 112 Gehörlosen-Notruf-Fax (06031)689890 Giftnotrufzentrale Mainz (06131)19240 Krankentransport + Rettungsdienst Zentrale Leitstelle Wetterau (06031)19222 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst 06035/968856 Allgemeiner ärztlicher Notdienst 06042/1211 Ambulante Pflegedienste Pflegedienst Wirsing 96140 Diakoniestation 962530 Malteser Hilfsdienst (MHD) 95486-0 Hausnotrufdienst, Essen auf Rädern 9614-0 Wasserversorgung Gemeindewerke Altenstadt, Bereitschaft 0171-2652660 Stromversorgung OVAG Oberhessische Versorgungsbetriebe 06031/82-0 Versorgungsamt Gießen 0641/7936-0 Nachbarschaftshilfe Altenstadt e.v. 9871154 Gemeinde Altenstadt 8000-0