Bedienungsanleitung für den Betreiber. Suprastar-O. Öl-Heizwertkessel KU 45 KU 55 KU (2015/06) CH

Ähnliche Dokumente
SuprapurCompact-O. Öl-Brennwertkessel KUBC 18-1 KUBC 22-1 KUBC 30-1 KUBC Bedienungsanleitung für den Betreiber (2015/09) DE/CH/LU

Suprapur. Bedienungsanleitung für den Betreiber. Gas-Brennwertkessel KBRC 15-1 KBRC 22-1 KBRC 30-1 KBRC 40-1 KBRC (2015/06) DE

Bedienungsanleitung für den Betreiber Logano GB125 mit Brenner Logatop BE

/2003 DE/CH/AT

Bedienungsanleitung für den Betreiber Logano plus

Bedienungsanleitung Logano/Logano plus. G225/GB225 mit Brenner Logatop BE. Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. Gebläsekessel Heizwert/Brennwert

Bedienungsanleitung. Logano plus. Gas-Brennwertkessel GB (2011/07) DE itl

/2010 DE/CH/AT. Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG 12. Bitte aufbewahren

/2005 DE/CH/AT

Bedieneinheit. EMS plus O. Bedienungsanleitung Logamatic SC (2013/11) Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung für den Benutzer. Gas-Brennwertkessel SUPRAPUR KBR KBR KBR KBR KBR (2010/03) DE/CH/AT

SUPRAPUR. Bedienungsanleitung Gas-Brennwert-Heizkessel KBR 3-16 A 21/23 KBR 7-30 A 21/23 KBR A 21/23 KBR 5-16 A 31 KBR A 31 KBR A 31

Bedienungsanleitung für den Betreiber

Bedienungsanleitung für den Benutzer. Gas-Brennwertgerät CERAPURSOLAR O (2010/05) DE/AT

Bedienungsanleitung für den Endkunden

Bedienungsanleitung CS 200. Bedieneinheit EMS (2014/10)

Bedienungsanleitung. Logamax. Gas-Heizgerät U152-20/24K U152-20/24 U154-20/24K U154-20/24. Für den Benutzer. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S115 mit Speicher-Wassererwärmer Logalux T mit und ohne Brenner Logatop

/2003 DE/CH/AT

Bedienungsanleitung Gas-Wandkessel HG 15-19/24

Bedienungsanleitung Gas-Brennwertkessel BK 13

CERAPURSOLAR COMFORT

Raumtemperaturregler FR 50

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Bedienungsanleitung für den Bediener Logamax plus GB172 T

Bedienungsanleitung. Logamax plus. Gas-Brennwert- Hybridgerät GBH FS. Vor Montage und Wartung sorgfältig (2012/09) DE/AT

Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G144 ECO/G144 ECO V. Gas-Spezialheizkessel. Für den Bediener. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Bedieneinheit. EMS plus O. Bedienungsanleitung Logamatic HMC (2015/06) Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung CERAPUR. Gas-Brennwertgerät TT ZSB 14-4C... ZSB 24-4C... ZWB 30-4C (2013/05) DE/AT

Installations- und Bedienungsanleitung Logamatic web KM50

CERAPUR/CERAPUR-ECO CERAPURCOMFORT CERAPURCOMFORT-ECO Gas-Brennwertgerät

EMS Bedieneinheit CW400. Bedienungsanleitung (2016/06)

Bedieneinheit. EMS plus O. Bedienungsanleitung Logamatic RC (2013/06) Vor Bedienung sorgfältig lesen.

CERASTARCOMFORT CERASTAR CERAMINI

Gas-Brennwert-Wärmezentrale CERASMARTMODUL

Installations- und Bedienungsanleitung für den Fachmann. RS232-Gateway T (2014/06)DE

/2006 DE/CH/AT

/2002 EXP (DE)

Bedienungsanleitung. Funktionsmodul. FM458 Strategiemodul. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen (03/2008) DE/CH/AT

Bedienungsanleitung. Logamatic. EMS plus RC300. Bedieneinheit. Vor Bedienung sorgfältig lesen (2012/07)

Bedienungsanleitung Logamax plus GB162-15/25/35/45 V3 GB T40 S V3. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Gas-Brennwertgeräte

Inspektions-/Wartungsvertrag für Brennwertgeräte

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel BK 11 W-11, BK 11 LW-18, BK 11 W/WT-24. Sieger Heizsystem GmbH D Siegen Telefon (0271)

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG /2001 DE

Kurzbedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano GE515 Austauschkessel für Logano G505, G515, SK615, SE625, SK625

/2002 EXP (DE)

Bedienungsanleitung CERAPURMAXX. Gas-Brennwertgeräte TD ZBR 70-3 ZBR (2015/05) DE/AT

Bedienungshinweise Weishaupt Thermo Condens WTC 45-A WTC 60-A. Anschrift Fachunternehmen

Gas-Brennwertgerät. CerapurModul 9000i. GC9000iWM Bedienungsanleitung (2016/01) DE/AT/CH/LU

Bedienungsanleitung für den Betreiber

STW/K STW

/2001 DE/CH/AT

Bedienungsanleitung für den Endkunden Logavent

Bosch Smart Home. Tür-/Fensterkontakt. Bedienungsanleitung (2015/11) DE

Gas-Brennwertgeräte. Bedienungsanleitung Logamax plus (2016/10) DE/AT/LU. GB192 i. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOTRONIC 100. für den Anlagenbetreiber. Heizungsanlage mit Kesselkreisregelung für angehobenen Betrieb

Bedienungsanleitung für den Betreiber Logano plus

Bedienungsanleitung. Kompaktheizzentrale Brennwert. Für den Bediener. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen (02/2007) DE/ATLU

Bosch Smart Home. Controller. Bedienungsanleitung (2016/05) DE

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB142-24/30/45/ /2008 BE (de) Für den Bediener

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bedienungsanleitung. Logano plus SB105(T) - 19 Logano plus SB105(T) Öl-Kompakt- Brennwertkessel. Für den Bediener

Bedienungsanleitung. Combi Modul ACM ACM I ACM 200 ACM DE (2008/01)

Kompaktheizzentrale Brennwert CERAPURMODUL CERAPURMODUL-SMART CERAPURMODUL-SOLAR

Reinigung der Pelletsheizung TopLight der Firma BioTech

Bedienungsanleitung für den Benutzer. Witterungsgeführter Regler mit Solarregelung FW R (2011/11)

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bosch Smart Home. Zwischenstecker. Bedienungsanleitung (2016/05) DE

Montageanleitung. Erweiterungs-Set. Heizungsunterstützung. Für das Fachhandwerk. Vor Montage sorgfältig lesen (02/2008) DE

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Logano plus GB Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. Gas-Brennwertkessel (2014/04) DE

Bedienungsanleitung Logamax plus GB V2 GB V2 GB V2 GB V2. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Gas-Brennwertgeräte

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VITOTROL 100. Vitotrol 100 Typ UTA Raumthermostat /2004 Bitte aufbewahren!

Installations- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Gas-Wandkessel Brennwert BK /2006 DE

CERASMARTMODUL. Gas-Brennwert-Wärmezentrale ZBS 3-16 MR A 21/23 ZBS 3-16 M A 21/23 ZBS 7-22 MR A 21/23 ZBS 7-22 M A 21/23

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Wärmepumpenmanager T. Bedienungsanleitung Logamatic HMC (2013/08) DE/AT. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

/2004 DE/CH/AT

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 300. für die Fachkraft

Metallbau. Aluminium-Systeme. Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio Benutzerhandbuch DCS Wohnungssprechstelle Audio. Art.-Nr.

Installationsanleitung für den Fachmann MB LAN. Kommunikationsmodul O (2011/06)

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOSOLIC 100. für den Anlagenbetreiber. Regelung für Solaranlagen /2009 Bitte aufbewahren!

Bedienungsanleitung. Gas-Brennwert-Wärmezentrale. CERASMARTMODUL solar DE/AT/CH (2006/01) ZBS 16/170S-2 solar MA..

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

Bosch Smart Home. Controller. Bedienungsanleitung (2015/11) DE

Gas-Brennwertgerät Cerapur 9000i. Der neue Trend bei Gas-Heizungen

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

MINI BIO - PELLETSKESSEL

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft. Solar Wärmetauscher Set. Sicherheitshinweise. zum Anbau an Vitocell V 100, Typ CVW

/2003 DE/CH/AT

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy

Bedienungsanleitung für den Benutzer. Raumtemperaturregler mit Solarregelung FR 100 / FR R (2008/12)

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Transkript:

Bedienungsanleitung für den Betreiber Suprastar-O Öl-Heizwertkessel 6720842362 (2015/06) CH 0010006689-001 KU 45 KU 55 KU 68

Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde, Wärme fürs Leben - dieses Motto hat bei uns Tradition. Wärme ist für Menschen ein Grundbedürfnis. Ohne Wärme fühlen wir uns nicht wohl, und erst die Wärme macht aus einem Haus ein behagliches Zuhause. Seit mehr als 100 Jahren entwickelt Junkers deshalb Lösungen für Wärme, Warmwasser und Raumklima, die so vielfältig sind wie Ihre Wünsche. Sie haben sich für eine qualitativ hochwertige Junkers Lösung entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Unsere Produkte arbeiten mit modernsten Technologien und sind zuverlässig, energieeffizient und flüsterleise - so können Sie Wärme ganz unbeschwert genießen. Wenn Sie mit Ihrem Junkers Produkt dennoch einmal Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Junkers Installateur. Er hilft Ihnen gerne weiter. Der Installateur ist einmal nicht erreichbar? Dann ist unser Kundendienst rund um die Uhr für Sie da! Details dazu erfahren Sie auf der Rückseite. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Junkers Produkt. Ihr Junkers Team Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise............... 3 1.1 Symbolerklärung............................... 3 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise................... 3 2 Angaben zum Produkt................................. 4 2.1 EG-Konformitätserklärung........................ 4 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 4 2.3 Qualität des Heizwassers......................... 4 2.4 Der richtige Brennstoff.......................... 4 2.5 Produktbeschreibung........................... 5 2.6 Technische Daten............................... 6 3 Inbetriebnahme...................................... 6 3.1 Heizungsanlage betriebsbereit stellen.............. 6 3.2 Heizungsanlage einschalten...................... 6 3.3 Betriebsdruck prüfen, ggf. Heizwasser nachfüllen und entlüften.................................. 6 3.3.1 Betriebsdruck prüfen............................ 6 3.3.2 Heizwasser nachfüllen und entlüften............... 7 3.4 Regelgerät in Betrieb nehmen..................... 7 3.4.1 Übersicht der Bedienelemente.................... 7 3.4.2 Übersicht der Symbole im Display................. 8 3.4.3 Heizung ein- oder ausschalten.................... 9 3.4.4 Maximale Vorlauftemperatur einstellen............. 9 3.4.5 Warmwasserbereitung ein- oder ausschalten........ 9 3.4.6 Maximale Warmwassertemperatur einstellen....... 10 3.4.7 Notbetrieb (Handbetrieb)....................... 10 4 Thermische Desinfektion............................. 10 5 Außerbetriebnahme................................. 11 5.1 Heizungsanlage am Regelgerät außer Betrieb nehmen...................................... 11 5.2 Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen.... 11 6 Umweltschutz und Entsorgung........................ 11 7 Inspektion und Wartung.............................. 12 7.1 Warum ist regelmäßige Wartung wichtig?........... 12 7.2 Reinigung und Pflege........................... 12 7.3 Heizwasser nachfüllen.......................... 12 8 Energiesparhinweise................................. 12 9 Betriebs- und Störungsanzeigen....................... 13 9.1 Störungsanzeigen an der Bedieneinheit............ 13 9.2 Verriegelnde Störung zurücksetzen............... 13 9.3 Betriebsanzeigen.............................. 14 10 Kurzbedienungsanleitung............................ 15 2 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise 1.1 Symbolerklärung Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden. Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: GEFAHR: GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden auftreten werden. WARNUNG: WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschäden auftreten können. VORSICHT: VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden auftreten können. HINWEIS: HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können. Wichtige Informationen Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen werden mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet. Weitere Symbole Symbol Bedeutung Handlungsschritt Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument Aufzählung/Listeneintrag Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene) Tab. 1 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise HHinweise für die Zielgruppe Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betreiber der Heizungsanlage. Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten können Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entstehen. Bedienungsanleitungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, usw.) vor der Bedienung lesen und aufbewahren. Sicherheits- und Warnhinweise beachten. HAufstellung und Umbau Gerät nur durch einen zugelassenen Heizungsfachbetrieb aufstellen oder umbauen lassen. Abgasführende Teile keinesfalls ändern. Auslauf der Sicherheitsventile keinesfalls verschließen. Während der Aufheizung kann Wasser am Sicherheitsventil des Warmwasserspeichers austreten. HElektroarbeiten Elektroarbeiten dürfen nur Fachleute für Elektroinstallationen ausführen. Vor dem Beginn der Elektroarbeiten: Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen. Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten. HBei Geräten mit raumluftabhängigem Betrieb: Vergiftungsgefahr durch Abgase bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen. Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht verschließen oder verkleinern. Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich eingebauten Geräten sicherstellen z. B. bei Abluftventilatoren sowie Küchenlüftern und Klimageräten mit Abluftführung nach außen. Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Gerät nicht in Betrieb nehmen. HGefahr bei Abgasgeruch Heizkessel ausschalten. Fenster und Türen öffnen. Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen. HSchäden durch Bedienfehler Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder Sachschäden führen. Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen oder damit spielen. Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedienen. HGefahr durch explosive und leicht entflammbare Materialien Leicht entflammbare Materialien (Papier, Gardinen, Kleidung, Verdünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe des Heizkessels verwenden oder lagern. HVerbrennungs- und Raumluft Um Korrosion zu vermeiden, die Verbrennungs-/Raumluft von aggressiven Stoffen (z. B. Halogen-Kohlenwasserstoff, die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten) frei halten. Diese können z. B. in Lösungsmitteln, Farben, Klebstoffen, Treibgasen und Haushaltsreinigern enthalten sein. HGefahr durch Nichtbeachten der eigenen Sicherheit in Notfällen, z. B. bei einem Brand Bringen Sie sich niemals selbst in Lebensgefahr. Die eigene Sicherheit geht immer vor. HInspektion und Wartung Empfehlung für den Kunden: Wartungs- und Inspektionsvertrag mit jährlicher Inspektion und bedarfsabhängiger Wartung mit einem zugelassenen Heizungsfachbetrieb abschließen. Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz). Nur Originalersatzteile verwenden! Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 3

Angaben zum Produkt 2 Angaben zum Produkt 2.1 EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Sie können die Konformitätserklärung des Produktes anfordern. Wenden Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser und zur Warmwasserbereitung in geschlossenen Warmwasser-Heizungssystemen verwendet werden. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen. 2.3 Qualität des Heizwassers Da es kein reines Wasser zur Wärmeübertragung gibt, ist auf die Wasserbeschaffenheit zu achten. Eine schlechte Wasserbeschaffenheit führt in Heizungsanlagen zu Schäden durch Steinbildung und Korrosion. HINWEIS: Sachschaden durch ungeeignetes Heizwasser! Ungeeignetes Heizwasser fördert die Schlamm- und Korrosionsbildung. Dies kann zu Funktionsstörungen und Beschädigung des Wärmetauschers führen. Beim Einsatz von sauerstoffdurchlässigen Leitungen, z. B. für Fußbodenheizungen: Systemtrennung durch Wärmetauscher vornehmen. 2.4 Der richtige Brennstoff VORSICHT: Personen- oder Sachschäden durch unzulässige Brennstoffe! Unzulässige Brennstoffe schädigen den Heizkessel und können gesundheitsgefährdende Stoffe bilden. Nur Brennstoffe verwenden, die vom Hersteller für dieses Produkt freigegeben sind. Wenn Sie Ihre Heizungsanlage auf eine andere Brennstoffart umstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich von Ihrem Fachmann beraten zu lassen. Für einen sicheren Betrieb benötigt die Heizungsanlage den richtigen Brennstoff. Ihr Fachmann trägt bei Inbetriebnahme in der unten stehenden Tabelle ein, mit welchem Brennstoff Sie Ihre Heizungsanlage betreiben müssen. Verwenden Sie nur Brennstoff: Tab. 2 Brennstoff Bedingungen für den Brennstoff Tab. 3 Stempel/Unterschrift/Datum Betriebsbedingungen Bemerkungen Präzisierung der Anforderung Zulässige Brennstoffe Kessel mit eingebautem Ölbrenner nur mit Heizöl EL nach DIN 51603 oder Heizöl ELA Bio10 nach DIN SPEC 51603-6 betreiben. Die kinematische Viskosität des Öls muss 6 mm 2 /s (bei 20 C) betragen. Wenn ein qualitativ schlechteres Öl zum Einsatz kommt: Wartungs- und Reinigungszyklus entsprechend kürzen. Verunreinigungen Technisch frei von Verunreinigungen, z. B. Staub, Nebel, Flüssigkeit. Der dauerhafte Betrieb darf nicht zu Ansammlungen führen, die Querschnittsverengungen in Armaturen, Sieben und Filtern verursachen. Brennstoffe 4 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Angaben zum Produkt 2.5 Produktbeschreibung Der Heizkessel ist ein Öl-Heizwertkessel mit gleitender Kesselwasser- Temperatur-Regelung. Hauptbestandteile des Heizkessels 1 2 Regelgerät [1] Das Regelgerät überwacht und steuert alle elektrischen Bauteile des Heizkessels. Nähere Informationen zur Bedienung Kapitel 10 ab Seite 15. Kesselverkleidung [2] Die Kesselverkleidung verhindert Energieverluste und dient als Schallschutz. Kesselblock [3] Der Kesselblock überträgt die vom Brenner erzeugte Wärme an das Heizwasser. Der Wärmeschutz verhindert Energieverluste. 3 Bild 1 Hauptbestandteile des Heizkessels [1] Regelgerät [2] Kesselverkleidung [3] Kesselblock mit Wärmeschutz [4] Brenner [5] Brennerhaube Regelgerät MX25 5 4 0010006690-001 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 12 11 10 0010004473-002 Bild 2 Regelgerät MX25 mit Bedieneinheit Bedienelemente [1] Hauptschalter [2] Gerätesicherung 6,3 A [3] fav-taste (Favoritenfunktionen) [4] man-taste (manueller Betrieb) [5] auto-taste (Automatikbetrieb) [6] menu-taste (Menüs aufrufen) [7] info-taste (Infomenü und Hilfe) [8] Zurück-Taste [9] Netzwerkanschluss (RJ45) (nur vorhanden mit IP-Inside Regelgeräten) [10] Auswahlknopf [11] Schornsteinfeger- und Reset-Taste [12] Status-LED [13] Anschluss für Service-Key Das Regelgerät MX25 ermöglicht die Grundbedienung der Heizungsanlage. Dazu stellt er folgende Funktionen zur Verfügung: Aktivierung Schornsteinfegerbetrieb Statusanzeigen für Kessel- und Brennerbetrieb Reset von verriegelnden Störungen Viele weitere Funktionen zur komfortablen Regelung der Heizungsanlage stehen über die Bedieneinheit CW 400/CW 800 oder den separat erhältlichen CR 100 und CR 10 zur Verfügung. Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 5

Inbetriebnahme 2.6 Technische Daten Kesselgröße Einheit 45 55 68 Ölbrenner Typ BE2.3-45 BE2.3-55 BE2.3-68 Kesselglieder Anzahl 4 5 6 Nennwärmeleistung kw 45 55 68 Feuerungswärmeleistung kw 48,1 59,0 73,0 Kesselwasserinhalt l ca. 61 ca. 73 ca. 85 Gasinhalt l 68,8 85,1 101,4 Abgastemperatur 1) C 165 180 180 Abgasmassestrom kg/s 0,0197 0,0242 0,0299 CO 2 -Gehalt, Öl % 13,5 13,5 13,5 Zur Verfügung stehender Pa 50 50 30 Förderdruck Heizgasseitiger Widerstand mbar 0,35 0,20 0,35 Zulässige Vorlauftemperatur C 100 100 100 2) Zulässiger Betriebsdruck bar 4 4 4 Maximale Zeitkonstante s 1 1 1 von Temperaturregler Maximale Zeitkonstante s 1,2 1,2 1,2 von Temperaturwächter und Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Stromart 230 VAC, 50 Hz, 6,3 A IP 40 1) Abgastemperatur nach EN 303. 2) Absicherungsgrenze (Sicherheitstemperaturbegrenzer STB) Maximal mögliche Vorlauftemperatur = Absicherungsgrenze (STB) - 10 K Beispiel: Absicherungsgrenze (STB) = 100 C, maximal mögliche Vorlauftemperatur = 100 10 = 90 C Die Absicherungsgrenze muss den landesspezifischen Anforderungen entsprechen. Tab. 4 Technische Daten 3 Inbetriebnahme Damit die Heizungsanlage von Ihnen in Betrieb genommen werden kann, müssen Sie Folgendes prüfen: Den Wasserdruck der Heizungsanlage Ob die Brennstoffzufuhr an der Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung geöffnet ist Ob der Heizungsnotschalter eingeschaltet ist. Lassen Sie sich folgende Punkte von Ihrem Fachbetrieb zeigen: Wo sich der Füll- und Entleerhahn Ihrer Heizungsanlage befindet? Wie Sie Ihre Heizungsanlage entlüften können? 3.1 Heizungsanlage betriebsbereit stellen Brennstoffzufuhr am Hauptabsperrhahn öffnen. Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die entsprechende Haussicherung einschalten. 3.2 Heizungsanlage einschalten Hauptschalter am Regelgerät [1] auf I (Ein) stellen. Ölabsperrhahn öffnen. 1 Bild 3 Heizungsanlage einschalten [1] Hauptschalter 0010004475-001 3.3 Betriebsdruck prüfen, ggf. Heizwasser nachfüllen und entlüften Das neu eingefüllte Heizwasser verliert in den ersten Tagen viel Volumen, da es noch stark ausgast. Dadurch bilden sich Luftpolster, die die Funktion des Heizsystems stören. Betriebsdruck bei neuen Heizungsanlagen zunächst täglich prüfen, gegebenenfalls Heizwasser nachfüllen und das Heizsystem und die Heizkörper entlüften. Später den Betriebsdruck monatlich prüfen, gegebenenfalls Heizwasser nachfüllen und das Heizsystem und die Heizkörper entlüften. 3.3.1 Betriebsdruck prüfen Der Heizungsfachbetrieb hat den roten Zeiger des Manometers auf den erforderlichen Betriebsdruck eingestellt (mindestens 1 bar Überdruck). Prüfen, ob der Manometerzeiger innerhalb der grünen Markierung steht. Wenn der Manometerzeiger die grüne Markierung unterschreitet: Heizwasser nachfüllen. 6 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Inbetriebnahme 1 2 3 Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt (siehe Einstellung roter Zeiger am Manometer Bild 4, Seite 7), muss Wasser nachgefüllt werden. Schlauch vom Füll- und Entleerhahn lösen. 6 720 804 973-35.1T Der Heizkessel ist mit einem Minimaldruckwächter als Wassermangelsicherung ausgerüstet. Der Minimaldruckwächter ist an der Anschlussklemme SI Sicherheitskomponente des Regelgeräts angeschlossen. Er schaltet die Heizungsanlage bei einem Druck von < 0,4 bar ab und bei einem Druck von > 0,8 bar wieder ein. Wenn nach dem Einschalten der Heizungsanlage ( Kapitel 3.2, Seite 6) der Betriebsdruck zu niedrig ist, erscheint die Störungsanzeige d3 549 Sicherheitskette hat geöffnet im Display. Bild 4 Manometer für geschlossene Anlagen [1] Roter Zeiger [2] Manometerzeiger [3] Grüne Markierung 3.3.2 Heizwasser nachfüllen und entlüften Von Ihrem Fachbetrieb zeigen lassen, wo sich bei der Heizungsanlage,außerhalb des Heizkessels, der Füll- und Entleerhahn zum Nachfüllen des Heizwassers befindet. HINWEIS: Anlagenschaden durch Temperaturspannungen! Wenn die Heizungsanlage im warmen Zustand befüllt wird, können Temperaturspannungen Spannungsrisse verursachen. Der Heizkessel wird undicht. Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen (die Vorlauftemperatur darf maximal 40 C betragen). HINWEIS: Anlagenschaden durch häufiges Nachfüllen! Wenn Sie häufig Heizwasser auffüllen müssen, kann die Heizungsanlage je nach Wasserbeschaffenheit durch Korrosion und Steinbildung beschädigt werden. Heizungsfachbetrieb fragen, ob das örtliche Wasser unaufbereitet einsetzbar ist oder ob dieses bei Bedarf aufbereitet werden muss. Wenn häufig Ergänzungswasser nachgefüllt werden muss: Heizungsfachbetrieb benachrichtigen. Schlauch am Wasserhahn anschließen. Mit Wasser gefüllten Schlauch auf die Schlauchtülle des Füll- und Entleerhahnes aufstecken und mit Schlauchschelle sichern. Füll- und Entleerhahn öffnen. Heizungsanlage langsam befüllen. Dabei Druckanzeige (Manometer) beachten. Der Mindestdruck einer kalten Heizungsanlage beträgt 1 bar. Der Maximaldruck darf bei höchster Kesseltemperatur 3 bar nicht überschreiten (Sicherheitsventil öffnet). Wir empfehlen einen Betriebsdruck von ca. 1,75 bar (Richtwert). 3.4 Regelgerät in Betrieb nehmen Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme mit dem Grundmodul des Reglers. 3.4.1 Übersicht der Bedienelemente Wenn die Beleuchtung des Displays aus ist, bewirkt das erste Drücken eines beliebigen Bedienelements lediglich das Einschalten der Beleuchtung. Die Beschreibungen der Bedienschritte in dieser Anleitung gehen immer von eingeschalteter Beleuchtung aus. Wenn kein Bedienelement betätigt wird, geht die Beleuchtung automatisch aus. 3 2 1 auto man fav menu info 5 0010005432-001 Bild 5 Bedienelemente [1] fav-taste Favoritenfunktionen aufrufen (kurz drücken) und konfigurieren (gedrückt halten) [2] man-taste manuellen Betrieb aktivieren (kurz drücken) und Dauer für manuellen Betrieb einstellen (gedrückt halten) [3] auto-taste Automatikbetrieb aktivieren [4] menu-taste Hauptmenü öffnen (kurz drücken) und Servicemenü öffnen (gedrückt halten) [5] info-taste Infomenü aufrufen oder Informationen zur aktuellen Auswahl [6] Zurück-Taste Übergeordnete Menüebene aufrufen oder Wert verwerfen (kurz drücken), zur Standardanzeige zurückkehren (gedrückt halten) [7] Auswahlknopf Auswählen (drehen) und Bestätigen (drücken) 4 6 7 Wenn der gewünschte Betriebsdruck von 1,75 bar erreicht ist, Wasserhahn und Füll- und Entleerhahn schließen. Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern entlüften. Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 7

Inbetriebnahme 3.4.2 Übersicht der Symbole im Display 2 1 9 Bild 6 8 Beispiel für die Standardanzeige bei einer Anlage mit mehreren Heizkreisen Pos. Symbol Erläuterung 1 Wertanzeige (Anzeige der aktuellen Temperatur): Raumtemperatur bei Wandinstallation Wärmeerzeugertemperatur bei Installation im Wärmeerzeuger. 2 Informationszeile: Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und Datum 3 Zusätzliche Temperaturanzeige (Anzeige einer zusätzlichen Temperatur): Außentemperatur, Temperatur des Solarkollektors oder eines Warmwassersystems (weitere Informationen Bedienungsanleitung der Bedieneinheit). 4 Textinformation: Z. B. die Bezeichnung der aktuell angezeigten Temperatur ( Bild 6, [1]); für die Raumtemperatur wird keine Bezeichnung angezeigt. Wenn eine Störung vorliegt, wird hier ein Hinweis angezeigt, bis die Störung behoben ist. 5 Informationsgrafik Solarpumpe ist in Betrieb. Warmwasserbereitung ist aktiv Warmwasserbereitung ist ausgeschaltet Brenner ist an (Flamme) 0010005601-001 B Wärmeerzeuger ist blockiert (z.b. durch einen alternativen Wärmeerzeuger). 6 Zeitprogramm: Grafische Darstellung des aktiven Zeitprogramms für den angezeigten Heizkreis. Die Höhe der Balken stellt grob die gewünschte Raumtemperatur in den verschiedenen Zeitabschnitten dar. 7 Die Zeitmarkierung zeigt im Zeitprogramm in 15-Minuten-Schritten (= Einteilung der Zeitskala) auf die aktuelle Uhrzeit. 7 3 4 5 6 Pos. Symbol Erläuterung 8 Betriebsart auto Anlage mit einem Heizkreis im Automatikbetrieb (Heizen nach Zeitprogramm). HK2: auto Der angezeigte Heizkreis läuft im Automatikbetrieb. Die Standardanzeige bezieht sich ausschließlich auf den angezeigten Heizkreis. Betätigen der man-taste, der auto-taste und das Ändern der gewünschten Raumtemperatur in der Standardanzeige wirken sich nur auf den angezeigten Heizkreis aus. Heizbetrieb im angezeigten Heizkreis im Automatikbetrieb aktiv. Absenkbetrieb im angezeigten Heizkreis im Automatikbetrieb aktiv. Sommer (aus) Anlage mit einem Heizkreis im Sommerbetrieb (Heizung aus, Warmwasserbereitung aktiv) HK2: Sommer (aus) manuell HK2: manuell Urlaub bis 11.1.2011 HK2: Urlaub bis 11.1.2011 Der angezeigte Heizkreis läuft im Sommerbetrieb (Heizung aus, Warmwasserbereitung aktiv). Die Standardanzeige bezieht sich ausschließlich auf den angezeigten Heizkreis ( Bedienungsanleitung der Bedieneinheit). Anlage mit einem Heizkreis im manuellen Betrieb. Der angezeigte Heizkreis läuft im manuellen Betrieb. Die Standardanzeige bezieht sich ausschließlich auf den angezeigten Heizkreis. Betätigen der man-taste, der auto-taste und das Ändern der gewünschten Raumtemperatur in der Standardanzeige wirken sich nur auf den angezeigten Heizkreis aus. Urlaubsprogramm in Anlage mit einem Heizkreis aktiv ( Bedienungsanleitung der Bedieneinheit). Im angezeigten Heizkreis und ggf. auch für Warmwassersysteme ist das Urlaubsprogramm aktiv ( Bedienungsanleitung der Bedieneinheit). Die Standardanzeige bezieht ausschließlich sich auf den angezeigten Heizkreis. Heizung ist komplett aus (alle Heizkreise) Schornsteinfegerbetrieb ist aktiv Notbetrieb ist aktiv E Externe Wärmeanforderung 9 Status Bedieneinheit Ein Kommunikationsmodul ist im System vorhanden und eine Verbindung zum Bosch/Junkers Server ist aktiv. Tastensperre ist aktiv (auto-taste und Auswahlknopf gedrückt halten, um die Tastensperre ein- oder auszuschalten). Tab. 5 Symbole im Display 8 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Inbetriebnahme 3.4.3 Heizung ein- oder ausschalten HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost! Bei ausgeschaltetem Heizbetrieb und im Sommerbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz. Bei Frostgefahr Frostschutz beachten. Temperatur einstellen und bestätigen. Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Heizung auswählen und bestätigen. Ein oder Aus auswählen und bestätigen. Bild 7 Heizung einschalten Um den manuellen Sommerbetrieb zu aktivieren, im Menü Hauptmenü > Heizung > Sommer/Winter-Umschalt. unter dem Menüpunkt Sommer/Winter-Umschalt. die Einstellung Ständig Sommer auswählen und bestätigen. Im Sommerbetrieb ist die Heizung aus und die Warmwasserbereitung ist aktiv. Weiterführende Informationen zum Sommerbetrieb technische Dokumentation der Bedieneinheit. 3.4.4 Maximale Vorlauftemperatur einstellen 0010005615-001 HINWEIS: Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs! Bei Fußbodenheizung die vom Hersteller empfohlene maximale Vorlauftemperatur beachten. Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Heizung max. Temperatur auswählen und bestätigen. 0010005618-001 Bild 9 Maximale Vorlauftemperatur einstellen Die maximale Vorlauftemperatur kann zwischen 30 C und 90 C eingestellt werden (der Temperaturbereich ist vom Wärmeerzeuger abhängig). Die momentane Vorlauftemperatur wird in der Standardanzeige im Display angezeigt, wenn entsprechendes Zubehör installiert und die Bedieneinheit im Wärmeerzeuger installiert oder entsprechend konfiguriert ist. Die aktuell in der Anlage gemessenen Temperaturen können angezeigt werden. Weiterführende Informationen zur Anzeige von Informationen zur Anlage technische Dokumentation der Bedieneinheit. 3.4.5 Warmwasserbereitung ein- oder ausschalten Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Warmwasser auswählen und bestätigen. Ein oder Aus auswählen und bestätigen. 0010005620-001 Bild 10 Warmwasserbereitung einschalten Wenn die Warmwasserbereitung über einen Speicher erfolgt, kann im Menü Servicemenü > Einstellungen Warmwasser > Warmwassersystem I...II unter dem Menüpunkt Einschalttemp. Differenz die Temperaturdifferenz eingestellt werden, ab welcher der Warmwasserspeicher nachgeladen wird. Weiterführende Informationen zu den Einstellungen für die Warmwasserbereitung technische Dokumentation der Bedieneinheit. 0010005616-001 Bild 8 Maximale Vorlauftemperatur Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 9

Thermische Desinfektion 3.4.6 Maximale Warmwassertemperatur einstellen VORSICHT: Gesundheitsgefährdung durch Legionellen! Bei niedrigen Warmwassertemperaturen Thermische Desinfektion oder Tägl. Aufheizung aktivieren ( Trinkwasserverordnung). WARNUNG: Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen. Wenn die Begrenzung der Warmwasser Maximaltemperatur (Warmwasser max. Temp.) > 60 C eingestellt ist: Alle betroffenen Personen informieren und sicherstellen, dass eine Mischvorrichtung installiert ist. Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Warmwasser max. Temp. auswählen und bestätigen. 0010005627-001 Taste 5 Sekunden gedrückt lassen. Vorlauftemperatur für den Notbetrieb im Menü Hauptmenü > Wärmeerzeuger unter dem Menüpunkt Notbetrieb Vorlauftemp. einstellen. Bild 13 Vorlauftemperatur für den Notbetrieb Um den Notbetrieb zu beenden: Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Notbetrieb deaktivieren auswählen und bestätigen. Ja auswählen und bestätigen. Die Anlage geht wieder in die zuvor aktive Betriebsart. -oder- Taste 5 Sekunden gedrückt lassen. Bild 11 Maximale Warmwassertemperatur Temperatur einstellen und bestätigen. 0010005621-001 4 Thermische Desinfektion WARNUNG: Verbrühung durch heißes Wasser! Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen. Bewohner auf die Verbrühungsgefahr hinweisen. Thermische Desinfektion außerhalb der normalen Betriebszeiten durchführen. 0010005622-001 Bild 12 Maximale Warmwassertemperatur einstellen Weiterführende Informationen zu den Einstellmöglichkeiten für die Warmwasserbereitung technische Dokumentation der Bedieneinheit und ggf. installierter Module. 3.4.7 Notbetrieb (Handbetrieb) Im Notbetrieb heizt das Gerät. Der Brenner ist in Betrieb, bis die für den Notbetrieb eingestellte Vorlauftemperatur erreicht ist. Die Warmwasserbereitung ist nicht aktiv. Der Notbetrieb gilt nur für Heizkreis 1. Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers durch z. B. Legionellen vorzubeugen, empfehlen wir, nach längerer Stillstandszeit eine thermische Desinfektion durchzuführen. Die thermische Desinfektion kann zu einer festen Zeit programmiert werden. Weiterführende Informationen technische Dokumentation der installierten Bedieneinheit CW 400/CW 800. Die thermische Desinfektion erfasst das Warmwassersystem einschließlich der Entnahmestellen. Der Notbetrieb ist nicht möglich, wenn der Heizbetrieb ausgeschaltet ist ( Kapitel 3.4.3). Um den Notbetrieb zu aktivieren: Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Notbetrieb aktivieren auswählen und bestätigen. Ja auswählen und bestätigen. Die Anlage ist im Notbetrieb. -oder- 10 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Außerbetriebnahme 5 Außerbetriebnahme 5.1 Heizungsanlage am Regelgerät außer Betrieb nehmen Die Heizungsanlage über den Hauptschalter des Regelgeräts MX25 außer Betrieb nehmen. Der Brenner schaltet sich automatisch mit ab. Warten, bis die Nachbelüftung des Gebläses beendet ist. Hauptschalter am Regelgerät [1] auf 0 (Aus) stellen. Ölabsperrhahn schließen. Wenn der Brenner in der Stand-by-Phase ist, können Sie den Heizkessel am Hauptschalter direkt ausschalten. Entsorgung Nicht mehr benötigte Komponenten der Heizungsanlage umweltgerecht entsorgen. 5.2 Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen Die Heizungsanlage nur bei einem Notfall über die Sicherung des Aufstellraums oder den Heizungsnotschalter abschalten. Niemals sich selbst in Lebensgefahr bringen. Die eigene Sicherheit geht immer vor. Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung schließen. Heizungsanlage über den Heizungsnotschalter oder die entsprechende Haussicherung stromlos schalten. 1 Bild 14 Heizungsanlage ausschalten [1] Hauptschalter Brennstoffzufuhr am Hauptabsperrhahn schließen. 0010004475-001 HINWEIS: Sachschaden durch Frost! Wenn die Heizungsanlage in keinem frostsicheren Raum steht und außer Betrieb ist, kann sie bei Frost einfrieren. Im Sommerbetrieb oder bei gesperrtem Heizbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz. Heizungsanlage, soweit möglich, ständig eingeschaltet lassen und die Vorlauftemperatur auf mindestens 30 C einstellen, -oder- Heizungsanlage vor dem Einfrieren schützen, indem die Heizungsund Trinkwasserleitungen von einem Fachbetrieb am tiefsten Punkt entleert werden. Wenn die Heizungsanlage bei Frostgefahr längere Zeit außer Betrieb genommen wird, muss sie entleert werden. Automatischen Entlüfter am höchsten Punkt der Heizungsanlage öffnen. Heizwasser am tiefsten Punkt der Heizungsanlage mithilfe des Füllund Entleerhahns ablassen. 6 Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein. Verpackung Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssystemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Altgerät Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können. Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederverwertet oder entsorgt werden. 7 746 800 040-134.1RS Bild 15 Heizungsanlage bei Frostgefahr entleeren Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 11

Inspektion und Wartung 7 Inspektion und Wartung HINWEIS: Sachschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und Wartung! Heizungsanlage einmal jährlich von einem zugelassenen Heizungsfachbetrieb inspizieren, warten und reinigen lassen. Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Inspektion und eine bedarfsorientierte Wartung abzuschließen. 7.1 Warum ist regelmäßige Wartung wichtig? Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig gewartet werden: Um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Heizungsanlage sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben Um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen Um die umweltfreundliche Verbrennung auf hohem Niveau zu halten. 7.2 Reinigung und Pflege Um den Heizkessel zu säubern, kann die Verkleidung mit einem nassen Tuch (Wasser/Seife) gereinigt werden. In jedem Fall keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel, die die Lackierung oder Kunststoffteile beschädigen, verwenden. 7.3 Heizwasser nachfüllen Das Nachfüllen von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage anders. Lassen Sie sich deshalb das Nachfüllen von Ihrem zugelassenen Heizungsfachbetrieb zeigen. HINWEIS: Sachschaden durch Temperaturspannungen! Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen. Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen. Maximale Vorlauftemperatur 40 C. Maximaler Druck von 3 bar, bei höchster Temperatur des Heizwassers, darf nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet). 8 Energiesparhinweise Sparsam heizen Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Umweltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entsprechend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das Gerät mit kleiner Flamme weiter. Fachleute nennen diesen Vorgang Stetigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperaturschwankungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig. So kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb ist, aber dennoch weniger Brennstoff verbraucht als ein Gerät, das ständig ein- und ausschaltet. Heizungsregelung In Deutschland ist nach 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine Heizungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außentemperaturgeführtem Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben. Weiterführende Hinweise können Sie der Installations- und Bedienungsanleitung des Heizungsreglers entnehmen. Thermostatventile Um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, öffnen Sie die Thermostatventile ganz. Wenn die Temperatur nach längerer Zeit nicht erreicht wird, erhöhen Sie die gewünschte Raumtemperatur am Regler. Fußbodenheizung Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein, als die vom Hersteller empfohlene maximale Vorlauftemperatur. Lüften Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu und öffnen Sie für kurze Zeit die Fenster ganz. Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht gekippt. Sonst wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu verbessern. Zirkulationspumpe Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwasser über ein Zeitprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein (z. B. morgens, mittags, abends). 12 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Betriebs- und Störungsanzeigen 9 Betriebs- und Störungsanzeigen 9.1 Störungsanzeigen an der Bedieneinheit Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige. Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer Baugruppe des Wärmeerzeugers oder eine fehlerhafte oder unzulässige Einstellung sein. Zugehörige Anleitungen des betroffenen Bauteils, der Baugruppe oder und das Servicehandbuch enthalten weitere Hinweise zur Störungsbehebung. Zurück-Taste drücken. Im Display erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem die aktuell schwerwiegendste Störung mit Störungs-Code und Zusatz-Code angezeigt wird. 9.2 Verriegelnde Störung zurücksetzen Taste Reset an der MX25 drücken ( Bild 2,[11], Seite 5). Bei erfolgreicher Behebung wird die Störung nicht mehr im Display angezeigt. Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt: Kontakt mit einem zugelassenen Heizungsfachbetrieb aufnehmen und den Gerätetyp, den Betriebs-Code und den Zusatz-Code angeben. Gerätedaten Wenn Sie den Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genauere Angaben über Ihr Gerät zu machen. Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Zusatztypschild in der Blende. Suprapur-O (z. B. KU 45):... Seriennummer:... Fertigungsdatum (FD...):... Bild 16 Pop-up-Fenster mit Störungsanzeige Bei mehreren aufgetretenen Störungen wird die Störung mit der höchsten Priorität angezeigt. Störungs-Code und Zusatz-Code werden angezeigt. Die Codes geben dem Fachmann Aufschluss über die Ursache. Durch Bestätigung (Auswahlknopf drücken) einer Störung wird zur Standardanzeige gewechselt. In der Infozeile wird weiterhin ein Hinweis auf die Störung angezeigt. Wenn die Störung noch aktiv ist, wird sie durch Drücken der Zurück-Taste wieder angezeigt. Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer Baugruppe oder des Wärmeerzeugers sein. Die Anlage bleibt soweit möglich in Betrieb, d. h. es kann noch weiter geheizt werden. Datum der Inbetriebnahme:... Ersteller der Anlage:... Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht vom Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der Haftung ausgeschlossen. Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den zuständigen Servicetechniker wenden. Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 13

Betriebs- und Störungsanzeigen 9.3 Betriebsanzeigen Um die Betriebsanzeigen auszulesen: Menü Info öffnen. Menü Systeminformation auswählen und bestätigen. Menüpunkt Betriebscode suchen. Betriebs- Code Tab. 6 Fehlernummer 0A Gerät im Schaltoptimierungsprogramm. 0H Das Gerät befindet sich in Betriebsbereitschaft, kein Wärmebedarf vorhanden. Betriebsanzeigen Ursache Beschreibung Prüfvorgang/ Ursache Innerhalb der eingestellten Schaltoptimierungszeit besteht eine erneute Brenneranforderung. Gerät befindet sich in Taktsperre. Die Standard- Schaltoptimierungszeit beträgt 10 Minuten. Der Heizkessel ist betriebsbereit und hat keine Wärmeanforderung vom Heizkreis. 0Y Die aktuelle Kesseltemperatur ist höher als die Soll- ist höher als die Sollkesselwas- Die aktuelle Kesseltemperatur kesselwassertemperatur. sertemperatur. Der Heizkessel wird abgeschaltet. 0P Warten auf Gebläseanlauf. 0E Das Gerät befindet sich in Betriebsbereitschaft, Wärmebedarf ist vorhanden, es wird jedoch zu viel Energie geliefert. Die Detektion des Anlaufs wird für den weiteren Ablauf benötigt. Der aktuelle Wärmebedarf der Anlage ist niedriger als der minimale Modulationsgrad des Brenners zur Verfügung stellt. Leistungseinstellung an der Bedieneinheit prüfen. Regelungseinstellung an der Bedieneinheit prüfen. 0U Beginn des Programmablaufs zum Brennerstart. 0C Beginn Brennerstart. 0F Ungenügender Durchfluss durch Kessel. 2P 564 Temperaturanstieg Kesseltemperaturfühler zu schnell (> 70 K/min). 8Y 572 Das MX25 ist über die Anschlussklemme EV extern verriegelt. Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf > 15 K. Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Sicherheitstemperaturfühler > 15 K. Wärmetauscherschutz wegen zu hoher Anstiegsgeschwindigkeit. Das MX25 setzt die Wärmeanforderung zum Feuerungsautomaten auf 0. Vorlauftemperatur mit der Bedieneinheit kontrollieren, Rücklauftemperatur mit Bedieneinheit oder Service Key kontrollieren, Widerstand des Kesseltemperaturfühlers (STB) messen und mit Kennlinie vergleichen. Maßnahme Kesselleistung auf den erforderlichen Wärmebedarf des Gebäudes abstimmen. Regeleinstellung an die Anlagenbedingungen anpassen. Einstellung der Kesselkreispumpe anpassen. Oberflächentemperatur des mit dem Sicherheitstemperaturfühler bestückten Gussglieds mit Temperaturmessgerät überprüfen. Kontrollieren, ob ein Gussglied mit Schmutz verstopft ist. Keine oder zu geringe Ausreichende Wärmeabnahme Wärmeabnahme (z. B. sicherstellen. Thermostatventile und -mischer geschlossen). Kesselkreis-Volumenstrom zu gering. Pumpe ohne Funktion. Wasserseitige Ablagerungen im Kessel (Schmutz aus Heizungsanlage, Verkalkung). Ausreichend dimensionierte Pumpen verbauen. Prüfen, ob Pumpe angesteuert wird. Gegebenenfalls Pumpe austauschen. Kesselblock mit für Edelstahl und Stahl geeigneten und freigegebenen Mitteln heizwasserseitig spülen/reinigen. Wenn keine externe Blockierung benötigt wird, muss eine Brücke an den Anschlussklemmen EV installiert sein. 14 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Kurzbedienungsanleitung 10 Kurzbedienungsanleitung Heizkessel ein- oder ausschalten Heizkessel am Hauptschalter [1] ein- oder ausschalten. Maximale Vorlauftemperatur einstellen Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Heizung max. Temperatur auswählen und bestätigen. 1 Bild 17 Hauptschalter [1] Hauptschalter 0010004475-001 Bild 20 Maximale Vorlauftemperatur Temperatur einstellen und bestätigen. 0010005616-001 Heizung ein- oder ausschalten Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Heizung auswählen und bestätigen. Ein oder Aus auswählen und bestätigen. 0010005618-001 0010005615-001 Bild 18 Heizung einschalten Warmwasserbereitung ein- oder ausschalten Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Warmwasser auswählen und bestätigen. Ein oder Aus auswählen und bestätigen. Bild 21 Maximale Vorlauftemperatur einstellen Maximale Warmwassertemperatur einstellen Hauptmenü öffnen. Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. Warmwasser max. Temperatur auswählen und bestätigen. 0010005621-001 Bild 22 Maximale Warmwassertemperatur Temperatur einstellen und bestätigen. Bild 19 Warmwasserbereitung einschalten Regelsystem (Zubehör) einstellen Siehe Bedienungsanleitung des Regelsystems. 0010005620-001 0010005622-001 Bild 23 Maximale Warmwassertemperatur einstellen Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 15

Kurzbedienungsanleitung Manuellen Sommerbetrieb einstellen Um den manuellen Sommerbetrieb zu aktivieren, im Hauptmenü > Heizung > Sommer/Winter-Umschalt. unter dem Menüpunkt Sommer/Winter-Umschalt. die Einstellung Ständig Sommer auswählen und bestätigen. Im Sommerbetrieb ist die Heizung aus und die Warmwasserbereitung ist aktiv. Frostschutz einstellen Maximale Vorlauftemperatur auf 30 C einstellen. 16 Suprastar-O 6720842362 (2015/06)

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Altgerät................................................. 11 Angaben zum Produkt Produktbeschreibung.................................... 5 Ausschalten Heizbetrieb......................................... 9, 15 Heizung............................................ 9, 15 manuellen Sommerbetrieb............................... 16 Warmwasserbereitung................................ 9, 15 Außerbetriebnahme....................................... 11 Auswahlknopf............................................. 7 B Bedienelemente........................................... 7 Bedienelemente MX25...................................... 5 Beleuchtung.............................................. 7 Bestimmungsgemäße Verwendung............................ 4 Betriebsanzeigen......................................... 14 D Desinfektion, thermisch.................................... 10 E Einschalten Heizbetrieb........................................... 15 Heizbetrieb............................................ 9 Heizung..................................... 9, 9, 15, 15 manuellen Sommerbetrieb............................... 16 Warmwasserbereitung................................ 9, 15 Elektroarbeiten............................................ 3 Energiesparhinweise...................................... 12 Entsorgung.............................................. 11 F Frostschutz.............................................. 16 G Gerät einschalten....................................... 9, 15 Gerätedaten............................................. 13 H Handbetrieb............................................. 10 Hauptabsperrhahn......................................... 6 Heizbetrieb ein- oder ausschalten............................ 15 Heizkessel einschalten................................... 9, 15 Heizung ein- oder ausschalten............................... 15 I Inbetriebnahme............................................ 6 Inspektion............................................... 12 L Legionellen.............................................. 10 M Manuellen Sommerbetrieb einstellen......................... 16 Maximale Warmwassertemperatur....................... 10, 15 N Notbetrieb............................................... 10 Notfall.................................................. 11 P Produktbeschreibung....................................... 5 S Sicherheitshinweise........................................ 3 Sommerbetrieb einstellen.................................. 16 Statusanzeige............................................. 8 Störungen zurücksetzen.......................................... 13 Störungen beheben....................................... 13 Störungsanzeigen Verriegelnde Störungen zurücksetzen (Reset)............... 13 Störungs-Codes.......................................... 13 Symbole im Display........................................ 8 Symbolerklärung........................................... 3 T Tasten................................................... 7 Thermische Desinfektion................................... 10 U Umbau................................................... 3 Umweltschutz............................................ 11 V Verpackung.............................................. 11 W Warmwasserbereitung ein- oder ausschalten................... 15 Warmwassertemperatur (maximal)....................... 10, 15 Wartung................................................. 12 Suprastar-O 6720842362 (2015/06) 17

Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Junkersstraße 20-24 D-73249 Wernau www.junkers.com Betreuung Fachhandwerk Telefon (0 18 06) 337 335 1 Telefax (0 18 03) 337 336 2 Junkers.Handwerk@de.bosch.com Technische Beratung/ Ersatzteil-Beratung Telefon (0 18 06) 337 330 1 Kundendienstannahme (24-Stunden-Service) Telefon (0 18 06) 337 337 1 Telefax (0 18 03) 337 339 2 Junkers.Kundendienstauftrag@de.bosch.com Schulungsannahme Telefon (0 18 06) 003 250 1 Telefax (0 18 03) 337 336 2 Junkers-Schulungsannahme@de.bosch.com Junkers Extranet-Zugang www.junkers.com 1 aus dem deutschen Festnetz 0,20 / Gespräch, aus nationalen Mobilfunknetzen max. 0,60 /Gespräch 2 aus dem deutschen Festnetz 0,09 /Min. ÖSTERREICH Robert Bosch AG Geschäftsbereich Thermotechnik Geiereckstraße 6 A-1110 Wien Telefon (01) 7 97 22-80 21 Telefax (01) 7 97 22-80 99 junkers.rbos@at.bosch.com www.junkers.at Kundendienstannahme (24-Stunden-Service) Telefon (08 10) 81 00 90 (Ortstarif) SCHWEIZ Vertrieb Tobler Haustechnik AG Steinackerstraße 10 CH-8902 Urdorf Service Tobler Service AG Bahnhofstrasse 25 CH-4450 Sissach www.haustechnik.ch Servicenummer Telefon 0842 840 840