bildungszentrum Freiburg Programm G E H E I M N I S Rte de Beaumont Freiburg

Ähnliche Dokumente
Kräuterlehrgang 2017/18

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Berner Herbststimmkurs 2014 einmal anders

Hier sind sie, 6 tolle Angebote für deine Sommerferien.

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

aaz Winter 2017 Stadt Schlieren Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich Unterstützt V Contédéretion sutsse

e d 0 F e R t F e 6 ei s rg lle

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Tipp-Kurse Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Antrag auf Geburtsbeihilfe

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe

Geburtsort:... Muttersprache:... Religion:... Ich wohne bei: meinen Eltern meiner Mutter meinem Vater anderer Wohnsitz:.

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Was finden Sie bei uns?

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Spielgruppe Chäferfäscht

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Wichtige Infos über die Wahlen

Warum Frauen-Beauftragte? Frauen- Beauftragte sind für Frauen mit Problemen da.

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

KURSPROGRAMM Deutsch-Integrationskurse SOLOTHURN

Bildungszentrum Tätigkeitsbericht August Juli 2013

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Allgemeine Informationen:

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

Freifächer Schuljahr 2016/17

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Tipp-Kurse Die Jungschartechnik-Kurse für 12- bis 16-Jährige

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Den ausgefüllten Fragenbogen können Sie per , Fax oder Post zukommen lassen.

ANMELDUNG. für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren. für das Kinderhausjahr. I. Angaben zum Kind

** 5 Jubiläumsjahr **

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

aaz Frühling 2016 Stadt Schlieren fj)~ ~ KantonZürich Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich V Confèdèration sulsse Unterstützt von:

Dienststelle für Personen mit Behinderung. Gebrauchsanweisung. Einsichtnahme meiner Akte. HANDIWEB - De raadpleging van mijn dossier

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Für Schulkinder mit und ohne Behinderungen aus Graubünden

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Initiative Allenstein

LBV-Umweltstation. Straubing

An diesem Tag untersuchen wir vormittags und nachmittags jeweils 3 Kinder und Jugendliche in 3 Teams.

Familienbogen. Geburtsdatum: Anschrift/Telefon: Krankenkasse: Name / Anschrift: Anspruch Verhinderungspflege O Ja O Nein Seit:

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Kennzeichnung und ökologische Verpackung von Bioprodukten, HACCP für Hofverarbeiter: was braucht es? Wo stehen wir?

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Freifach- und Stützkurse 2016/2017

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Dem roten Faden folgen...

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Weiterbildung im ZsL Mainz

BEWEGUNG FÜR DAS LEBEN

Kurse Seminare Werkstätten 2017

Nageldesign. Ausbildung 4 Tage

Anmeldeformular // Studienbeginn September 2014

Bildung in Serbien und Montenegro

Kursprogramm "Kräutergutes Laden-Atelier" 2016

BERNER KURS. zur Einführung in anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie. Module I IV, 2013 bis Kursort: Rüttihubelbad, Walkringen

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

Gemeinschaftsatelie Kunst & Medien

PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy: Fax:... PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:...

(Bitte schreiben Sie Ihren Namen so, wie er in offiziellen Dokumenten erscheint)

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Kurs «Gesund und aktiv leben» Ein evidenzbasiertes Stanford Selbstmanagement Programm, gefördert von Careum

Liebe Eltern, liebe Angehörige

Anmeldung zur C-Ausbildung der ev.-luth. Kirche in Hamburg

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen

malen zeichnen im tessin

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

für Menschen mit Behinderungen e.v. Ortsvereinigung Böblingen

Anlage II. IDENTIFIZIERUNG DES ANBIETERS (UNTERNEHMEN/NATÜRLICHE PERSON)

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

cap masterclass workshop 402

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Transkript:

SPEZIAL 2017 G E H E I M N I S Rte de Beaumont 2 1700 Freiburg 026 322 65 66 www.cfc-bz.ch bildungszentrum Freiburg T a g e s - k u r s - Programm 2017

infos Zusätzlich zum bewährten Semesterkursangebot bietet das BZ seit 2011 auch Tageskurse an. Diese stehen allen Personen mit einer Behinderung (IV), die älter als 18 Jahre alt sind, offen und bestehen aus: einem Kurstag einer Thematik pro Kurseinheit einer Gruppe von 7-14 Kursteilnehmer/innen je nach Kursart einer Betreuung gewährleistet durch 2-4 Personen (Unterrichtende des BZ und/oder Spezialisten/innen des behandelten Themas) einer gemeinsamen Mahlzeit Das BZ ermöglicht damit erwachsenen Personen mit einer Behinderung: ihre Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern ihr soziales Netz mit anderen Studierenden des Kantons zu erhalten einen Tag ausserhalb des üblichen Rahmens zu verbringen. Tageskurse Bedingungen Mit ihrer Einschreibung verpflichten sich die Studierenden, die Kurskosten zu bezahlen. Für ihre Anmeldung erhalten sie bis spätestens zum 15. Juni eine persönliche Bestätigung. Im Fall einer Abmeldung nach Ablauf dieser Frist kann nur die Hälfte der Kurskosten rückerstattet werden. Studierende, die nicht wünschen, dass ihr Foto auf dem Programm oder auf Internet erscheint, müssen dies der Direktion melden. Weitere Informationen zum BZ sowie das jährlich erscheinende Kursprogramm finden Sie auf unsere Website www.cfc-bz.ch oder per Telefon unter der Nummer 026 322 65 66. Seite 1

Einschreibung Frau Herr Name und Vorname... Geburtsdatum... AHV/IV-Nr.... französisch deutsch Wohnort Heim/geschützte Wohnung bei meinen Eltern selbständig Adresse......... Telefon... Natel... E-Mail... Haben Sie ein Generalabonnement (GA) SBB? Haben Sie ein Halbtax (1/2) SBB? ja nein!! Einschreibung auf der Rückseite!!

Einschreibung Anmeldung zu folgendem(n) Kurs(en) Kurs 1... Kurs 2... Kurs 3... Kurs 4... Kurs 5... Gibt es etwas, das Sie uns mitteilen möchten betreffend Ihres Gesundheitszustandes oder Ihrer Sicherheit? Falls ja, was?...... ja nein Benutzen Sie einen Rollstuhl? Mit dieser Einschreibung akzeptiere ich die auf Seite 1 vermerkten Bedingungen. Unterschrift... zurückzuschicken ans Bildungszentrum, Beaumont 2, 1700 Freiburg, bis spätestens 5. Juni 2017!! Adresseangaben auf der Vorderseite!!

Auf dem programm... 117-02 Schatzsuche So 25.06.17 09.45-18.00 Uhr 117-03 Zauberblumen,... Sa 01.07.17 09.30-16.00 Uhr 117-06 Über die Grenze So 20.08.17 09.45-17.00 Uhr 117-07 Besuch und Workshop Sa 26.08.17 09.00-15.30 Uhr 117-09 Afrikanische Bal(l)ade... Sa 09.09.17 10.00-16.00 Uhr 117-10 Kubanische Kultur Sa 16.09.17 10.00-14.00 Uhr 117-11 Zauberwesen im Wald Sa 23.09.17 10.00-16.30 Uhr 118-01 Raquettes Januar 2018 10.00-17.00 Uhr Druck : Ateliers de la Glâne Romont

Schatzsuche Kurs Nr. 117-02 Datum So 25. Juni 2017 Zeitplan 09.45-18.00 Uhr Zürich Treffpunkt Bahnhof Freiburg Preis Fr. 85.- Sprache zweisprachig Ruth Ruefenacht Sarah Ruefenacht tageskurs Zu Fuss und mit öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken wir bei einer Schatzsuche die Stadt Zürich... Mit einer Überraschung... Seite 3

Zauberblumen,... Kurs Nr. 117-03 Datum Sa 1. Juli 2017 Zeitplan 9.30-16.00 Uhr Gfellerbio Sédeilles Treffpunkt Bahnhof Romont Preis Fr. 65.- Sprache zweisprachig Rachel Gogniat Anouk Macherel Tageskurs Zauberblumen und Heilkräuter Willkommen in einem Garten voller farblichen Blumen und duftenden Kräutern. Wir werden essbare Blumen und Kräuter für unseren Salat sammeln. Jeder wird ein Kraüteröl und eine Creme selber herstellen und mitnehmen können. Seite 4

Über die Grenze Kurs Nr. 117-06 Datum So 20. August 2017 Zeitplan 9.45-17.00 Uhr Nordschweiz Treffpunkt Bahnhof Freiburg Preis Fr. 75.- Sprache zweisprachig Ruth Ruefenacht Sarah Ruefenacht tageskurs In der Nähe von Basel, überschreiten wir die Grenzen... unterwegs sind wir zu Fuss und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Seite 5

Besuch und workshop Kurs Nr. 117-07 Datum Sa 26. August 2017 Zeitplan 09.00-15.30 Uhr Biel Treffpunkt Bahnhof Freiburg Preis Fr. 65.- Sprache zweisprachig Déborah Demierre Emilie Lopez Garcia Pasquart kunsthaus : besuch und malatelier Tageskurs Besuchen Sie ein Museum für moderne Kunst und entdecken Sie die Bilder der Künstlerin Rachel Lumsden. Ihre sehr bunte Malerei erzählt uns Geschichten. Wir diskutieren über diese Geschichten und erfinden neue dazu. Im Rahmen dieses Kurses erfahren wir auch, wie Künstler Farben benutzen, wie ein Bild durch eine farbige Brille hindurch aussieht, mal mit roten, mal blauen oder mit gelben Gläsern Am Nachmittag arbeiten wir im Atelier, wo wir unsere Lieblingsfarben aussuchen und selber unsere eigenen Geschichten malen. Seite 6

afrikanische bal(l)ade Kurs Nr. 117-09 Datum Sa 9. September 2017 Zeitplan 10.00-16.00 Uhr Fiaugères / St-Martin Treffpunkt Bulle oder St-Martin Preis Fr. 60.- Sprache zweisprachig Marie-France Jankow Isabelle Rausis tageskurs Auf Französisch, eine "balade" ist ein Spaziergang und eine "ballade" ist ein Tanz. Wir werden also beiden machen: spazieren und tanzen, im Wald und Torfland, Rhythmen suchend mit der Hilfe des Tanzer von Burkina Faso, Frederic Belemkoabga Wendpanga. Wir werden auch ein Feuer machen um Pranz, Schlaginstrumente und Tanz darum gern zu tun. Seite 7

kubanische kultur Kurs Nr. 117-10 Datum Sa 16. September 2017 Zeitplan 10.00-14.00 Uhr Düdingen Treffpunkt Düdingen Preis Fr. 50.- Sprache deutsch Lizzett Sanchez Hernandez Suzanne Walser-Manser Tageskurs Einblick in die kubanische Kultur Kubanisches Essen kochen und selbstverständlich dabei Musik aus Cuba hören. Vielleicht auch ein bisschen Tanzen und Domino spielen. Sowie ein kleine Fotoshow mit Bildern aus Cuba. Seite 8

Zauberwesen im wald Kurs Nr. 117-11 Datum Sa 23. September 2017 Zeitplan 10.00-16.30 Uhr Tannholz Treffpunkt Bourguillon Preis Fr. 65.- Sprache zweisprachig Rachel Gogniat Anouk Macherel tageskurs Wo haben sich die Feen, Kobolden und Gnomen versteckt? Im Wald werden wir auf ihre Spur laufen und ihre Geheimnisse entdecken. Ein Spaziergang in der Schönheit der Natur im Herbst wird uns zum Feuer führen, wo magische Geschichten und Lieder uns erwarten. Seite 9

Raquettes Kurs Nr. 118-01 Datum Januar 2018 * Zeitplan 10.00-17.00 Uhr Freiburger Voralpen Treffpunkt Bahnhof Freiburg Preis Fr. 70.- Sprache zweisprachig Ruth Ruefenacht Sarat Ruefenacht Tageskurs Einführung ins Schneeschuhlaufen auf einem einfachen Parcours. Schneeschuhe werden zur Verfügung gestellt. * Der genaue Zeitpunkt wird mitgeteilt, sobald er bekannt ist. Seite 10