Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Dir/Ihnen und deiner/ihrer Klasse zum Landessieg und somit zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften

Ähnliche Dokumente
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren dir/ihnen und deiner/ihrer Mannschaft zum Landessieg und somit zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften

Herzlichen Glückwunsch!

Volleyballschool championships Boys 2011/12

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

vom Juni 2016 in Graz.

SCHULOLYMPICS HANDBALL

Bundesvergleichskampf GOLF 2014/15

Herzlichen Glückwunsch!

Volleyballschool championships Boys 2012/13

Orientierungslauf 2011/12

vom Juni 2014 in Bregenz Vorarlberg

SCHUL OLYMPICS Volleyball 2013/14

TISCHTENNIS SCHUL OLYMPICS 2017 (4. bis 6. April 2017 in Horn, NÖ)

Handball ISF Qualifikation

Herzlichen Glückwunsch!

Handball ISF Qualifikation

BUNDESMEISTERSCHAFTEN

UNIQA SCHULBEACH CUP 2015 Beachvolleyball Bundesmeisterschaften Juni 2015 Sportcenter Donaucity PROGRAMMHEFT

vom 7. Juni 9. Juni 2011 in Wolfsegg am Hausruck/

Herzlichen Glückwunsch! vom 28. Februar 2. März in St. Ulrich am Pillersee/Tirol

Herzlichen Glückwunsch!

UNIQA SCHULBEACH CUP 2013 Beachvolleyball Bundesmeisterschaften Juni 2013 Strandbad Podersdorf am See PROGRAMMHEFT

Herzlichen Glückwunsch!

2015 vom März in Wien

Hotwagner Tischtennis Liga der Schulen

vom März 2016 in Neusiedl am See

vom Juni 2013 in Wien

UNIQA SCHULBEACH CUP 2016 Beachvolleyball Bundesmeisterschaften Juni 2016 Hartberg PROGRAMMHEFT

vom März 2017 in Villach

INFORMATION LANDESSIEGER

Herzlichen Glückwunsch!

INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup Mai 2011 Steiermark

25. Kärntner Snowboard Schulmeisterschaften

FUSSBALL - POLYCUP BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER POLYTECHNISCHEN SCHULEN ÖSTERREICHS INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER

2014 vom März 2014

INFORMATION LANDESSIEGER

Den nächsten Seiten entnehmen Sie bitte die Vorgehensweise für die Buchung des ÖBB Tickets.

INFORMATION LANDESSIEGER

vom 24. Juni 29. Juni 2016 in Wien

Teilnahme an. SCHULOLYMPICS/Bundesmeisterschaften. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

ISF-Qualifikation für die Wettkämpfe in Italien Jänner 2016 Hofgastein Salzburg

INFORMATION zu den Bundesmeisterschaften und den Bundesfinalspielen der AGM Handball Schulcup Mai 2012 Vorarlberg

FB Mädchen Oberstufe Steirisches Schulfußballturnier für Mädchenmannschaften

Marktgemeinde BAD KREUZEN

ÖBB SCHULCARD. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung, Storno. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

STEIRISCHEN STREETBALL SCHULMEISTERSCHAFT

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

AUSSCHREIBUNG DER LANDESMEISTERSCHAFTEN SKILANGLAUF 2010/2011

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

Internationale Jugendbegegnung Culture Moves Bewerbungsformular

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg

An die Wien, im September 2016 Direktion

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

Einladung und AUSSCHREIBUNG zur. Salzburger Landesmeisterschaft im Schwimmen für Behinderte mit Gästeklasse

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

ÖSTERREICHISCHE AKADEMISCHE MEISTERSCHAFT

@ Grecaud Paul - Fotolia. Europäische Union transparent. Sonntag, 28. Mai bis Mittwoch, 31. Mai 2017

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

Landesmeisterschaft 2016/2017

SPARKASSE SCHÜLERLIGA FUSSBALL BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER SCHULEN ÖSTERREICHS 2012/13 INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Bundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Steiermark 2012

Deutsche Motorbootjugend des DMYV

ÖBB Schulcard. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Reisegebühren sind für LehrerInnen auf Grund eines Dienstauftrages für eine a) Schulveranstaltung b) Dienstreise abzurechnen.

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

Teilnahmeberechtigung: Trainings- und Wettbewerbsangebote von Special Olympics stehen grundsätzlich allen Menschen mit

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein

A U S S C H R E I B U N G

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2012/2013

Österreichische Staatsmeisterschaft Rollstuhl-Rugby

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava

Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 12 Jahre. Stichtag für die Altersgrenze ist der 15. September 2015.

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0)

kundenportal.orf.at Zusatzfunktionen für Kommunikationselektroniker/innen digital.orf.at

Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Schritt für Schritt zum Veranstaltungsticket als Online-Ticket

Landesmeisterschaft 2015/2016

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

EVENTIM WEBSHOP AUF TICKETKAUF SCHRITT FÜR SCHRITT

Transkript:

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Dir/Ihnen und deiner/ihrer Klasse zum Landessieg und somit zur Teilnahme an den Bundesmeisterschaften Vielseitigkeit - ACTIVE KIDS vom 26. bis 28.Juni 2017 in Kitzbühel/Tirol und wünschen Dir/Ihnen viele spannende und einmalige Schulsporterlebnisse. 1

SCHUL OLYMPICS VIELSEITIGKEIT AKTIVE KIDS BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER SCHULEN 2016/17 INFORMATION FÜR DIE BEGLEITLEHRERIN / DEN BEGLEITLEHRER 1. Veranstalter: AGM SCHUL OLYMPICS/ Landesschulrat für Tirol 2. Anmeldung: Die namentliche Nennung der Mannschaften und Schüler/innen hat durch die qualifizierten/startberechtigen Schulen bis 8. Juni 2017 online www.schulsportinfo.at unter folgendem Menüpunkt zu erfolgen: Schulsportbewerbe SCHUL OLYMPICS Vielseitigkeit Alle Landesmeisterschaften müssen somit vor diesem Zeitpunkt durchgeführt werden! Hier der Direktlink zur online-anmeldung: http://schulsportinfo.at/?page_id=4194&ssidb%5buid%5d=93&ssidb%5baction%5d=re gister Sie bekommen an die eingegebene E-Mail Adresse das Anmeldeformular per PDF übermittelt. Das Anmeldeformular bitte ausdrucken, von der Direktion bestätigen lassen und zur Bundesmeisterschaft mitnehmen. Eine von der Direktion bestätigte Klassenliste ist unbedingt mitzubringen! Bitte auch die Verhaltensvereinbarung mitnehmen! 2

3. An- bzw. Rückreise: 2.1 Die Anreise der Schulmannschaften erfolgt am Montag, den 26.Juni 2017 bis spätestens 13:00 Uhr. 2.2 Die Rückreise erfolgt am Mittwoch, den 28. Juni 2017 nach dem Frühstück. 2.3 Anreise mit Bahn (bitte beachten, dass sich die Fahrzeiten noch ändern könnten!): ab Wien 07:30 an Kirchberg/Tirol 12:17 ab Graz 07:45 an Kirchberg/Tirol 12:44 ab Bregenz 08:40 an Kirchberg/Tirol 12:17 ab Linz 08:48 an Kirchberg/Tirol 12:17 ab Salzburg 10:12 an Kirchberg/Tirol 12:44 So buchen Sie ihr ÖBB-Ticket richtig: http://www.oebb.at/ downloads/de/ermaessigungskarten/sc/oebb- SCHULCARD_So_buchen_Sie_Ihr_Ticket.pdf 4. Akkreditierung / Quartier / Verpflegung: Die Akkreditierung erfolgt im Hotel Alexander in Kirchberg bis 13:00 Uhr. Mit der Akkreditierung erfolgt auch die Zuteilung der Zimmer im Hotel Alexander. Zur Feststellung der Identität haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Lichtbildausweis mitzunehmen! Die Verpflegung beginnt am Montag, den 26. Juni 2017 mit dem Abendessen und endet mit dem Frühstück am Mittwoch, den 28. Juni 2017. Die Anzahl von Vegetarier/innen bzw. Jungendlichen mit Lebensmittelunverträglichkeiten ist am Meldeblatt REISE / QUARTIER zu vermerken. Für Speisen und Getränke während der An- und Rückreise ist selbst zu sorgen. Die Unterbringung der Betreuer/innen erfolgt je nach Maßgabe der Zimmer in Einoder Zweibettzimmer. 3

5. Kosten: Die Kosten für Quartiere, Verpflegung u. örtl. Transporte werden vom Veranstalter getragen. Die An- und Rückreise ist nur mit der ÖBB Schulcard auf ÖBB Strecken kostenlos möglich. Bei An- und Rückreise mit Privatbus bzw. bei Nichtnutzung der ÖBB- Schulcard kann keine Kostenrefundierung erfolgen. Für die kostenlose Anreise mit der ÖBB Schulcard gilt folgende Regelung: TICKETBUCHUNG: Für die Ticketbuchung erhalten die Betreuer/innen per Mail (an jene Mailadresse die bei der Anmeldung angegeben wird!!) eine SCHULcard Nummer sowie einen PIN. Dies erfolgt ca. 1-2 Wochen vor der Abreise. Die Buchung hat ausschließlich mit den zugesendeten Daten zu erfolgen. Bitte nicht mit der Schulcard der Schule buchen. Unabhängig von der Ticketbuchung führen Sie bitte rechtzeitig eine Sitzplatzreservierung durch! So buchen Sie ihr Ticket richtig: http://www.oebb.at/ downloads/de/ermaessigungskarten/sc/oebb- SCHULCARD_So_buchen_Sie_Ihr_Ticket.pdf 6. Eröffnung: Die teilnehmenden Klassen werden ersucht, für die Eröffnungsfeier am Montag, 26.6. (19 Uhr im Festsaal der HMS Kitzbühel) einen kurzen (2-3-min.)Vorstellungsbeitrag ihrer Schule, Bundesland, vorzubereiten (Tanz, Lied, Gedicht, Foto-Präsentation, etc.). Dazu können Beamer, Laptop und Leinwand seitens der Organisation zur Verfügung gestellt werden. 4

7. Organisation / Sonstiges: Anwesenheitspflicht: Die Bundesmeisterschaften wurden zu einer schulbezogenen Veranstaltung erklärt. Daher möchte der Veranstalter nachdrücklich darauf hinweisen, dass alle Teilnehmer/innen vom Beginn bis zum Ende der Veranstaltung gemäß Schulunterrichtsgesetz anwesend sein müssen! Bei späterer An- bzw. früherer Abreise sowie bei Nichtteilnahme verpflichtender Programmpunkte erfolgt die Disqualifikation der Klasse. Es wird auch auf eventuelle rechtliche Konsequenzen z.b. Versicherungsschutz hingewiesen, die eine verspätete bzw. verfrühte Abreise mit sich ziehen kann. Empfehlung: e-card mitnehmen! Die gesamte Veranstaltung wird von einer FAIRPLAY-KOMMISSION überwacht, welche bei der Mannschaftsführersitzung bekannt gegeben wird. Notwendige Änderungen im Ablauf der Veranstaltung behält sich das BMB im Einvernehmen mit der örtlichen Organisation vor. 7. Auskunft: Landesschulrat für Tirol Fachinspektor Mag. Wolfgang Oebelsberger Tel.: 0669/15812415 E-Mail: w.oebelsberger@lsr-t.gv.at Bundesministerium für Bildung Abteilung I/9a-Schulsport ADir Martin LEIRER Tel.: 01/53120-2556 E-Mail: Martin.Leirer@bmb.gv.at Örtliche Organisation: Landesreferent Walter Zimmermann Tel.: 0676/83621446 w.zimmermann@tsn.at BUNDESREFERENTIN Mag. Romana Moschinger Tel: 0680/2036799 E-Mail: r.moschinger@tsn.at 5

VERHALTENSVEREINBARUNG (Bitte zur Akkreditierung mitnehmen!!) Wir gratulieren dir/ihnen und deiner/ihrer Mannschaft zum Landessieg! Du/Sie wirst/werden deine/ihre Schule und dein/ihr Bundesland bei der Bundesmeisterschaft vertreten und natürlich dein/ihr Bestes für deine/ihre Mannschaft und damit deine/ihre Schule geben wollen. Diese Bundesmeisterschaft ist eine schulbezogene Veranstaltung. Mit folgender Vereinbarung bestätigst/bestätigen du/sie, die Regeln und die Ordnung dieses Bewerbes einzuhalten. VEREINBARUNG Ich nehme an der gesamten Veranstaltung sowie an sämtlichen Aktivitäten des Rahmenprogramms teil! Ich verzichte im Rahmen der gesamten Veranstaltung auf Alkohol und selbstverständlich auch auf Drogen! Ich respektiere das Rauchverbot! Ich bekenne mich zu einem sportlichen, fairen Verhalten! Ich bemühe mich um ein höfliches, zuvorkommendes Auftreten im Wettkampf und in der Öffentlichkeit! Ich nehme zur Kenntnis, dass ein Fehlverhalten zur Disqualifikation der gesamten Mannschaft führen kann und ich für mutwillig herbeigeführte Schäden aufkommen muss. Unterschriften stellvertretend für die ganze Klasse: Klassensprecher(in):... Klassensprecher(in)-Stellvertreter(in):... Als Lehrer(in) bekenne ich mich zu den sportlichen und pädagogischen Zielen des Bewerbes und werde in diesem Sinn auch meine Verantwortung wahrnehmen. Lehrer(in): Schule:.. Lehrer(in): Viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft wünscht das Organisationsteam! 6

VORLÄUFIGER ZEITPLAN Montag, 26.06.17 bis 13 Uhr Individuelle Anreise der Teams nach Kirchberg zum Hotel Alexander, Akkreditierung, Zimmereinteilung 14:00 Uhr bis Schwimmbewerbe in der Aquarena und NADAVorträge 16:30 Uhr ab 17:15 Uhr Abendessen im Hotel Alexander 19:00 Uhr Eröffnungsfeier im Festsaal der NMS Kitzbühel 19:45 Uhr BetreuerInnenbesprechung gleichzeitig Kinofilm für die Schülerinnen und Schüler 21:30 Uhr Rücktransport zum Hotel 22:00 Uhr Nachtruhe Dienstag, 27.06.17 7:00 8:00 Uhr Frühstück 9:00 13:00 Uhr Bewerbe in der NMS Kitzbühel und in der Langau (LA) ab 13:00 Uhr Mittagessen im Sportpark Kitzbühel 15:00 17:00 Uhr Besichtigung der Streif: Fahrt mit der Hahnenkammbahn Besichtigung des Starthauses und Mausefalle 18:00 Uhr Abendessen im Hotel 19:30 Uhr Siegerehrung im Tiroler 22:00 Uhr Nachtruhe Mittwoch: 28.06.2017 7:30 bis 8:30 Uhr Frühstück anschließend Abreise der Klassen 7

Information über die kostenlose Reisemöglichkeit mittels ÖBB-SCHULcard Sehr geehrte/r Betreuer/in! Das Bundesministerium für Bildung, Abteilung Schulsportbewerbe, möchte Ihnen und Ihrer Mannschaft zur gelungenen Qualifikation für die SCHUL OLYMPICS VIELSEITIGKEIT ACTIVE KIDS der Schulen Österreichs gratulieren. Es darf darauf hingewiesen werden, dass gemäß BMBF-Zl. 36.371/0001-I/9a/2016 (Verlautbarung des Bewerbes) nur bei Inanspruchnahme der ÖBB-SCHULcard keinerlei Kosten für An- und Rückreise von den Teilnehmer/innen zu tragen sind. Die SCHULcard Nummer und PIN für die Ticketbuchung erhalten Sie ca.1-2 Wochen vor der Abreise per Mail mitgeteilt. (keinesfalls die SCHULcard der Schule verwenden). Unmittelbar nach Rückkehr von der Bundesmeisterschaft muss das Ticket mit dem Vermerk SCHUL OLYMPICS VIELSEITIGKEIT sowie mit dem Namen der Schule an die ÖBB gefaxt werden (Fax-Nr.: 01/5800-830-52445) oder per Mail übermittelt werden schulcard@pv.oebb.at. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatt sowie unter www.schulcard.oebb.at. ADir Martin Leirer Mit schulsportlichen Grüßen 8

Anreise mit der ÖBB Sitzplatzreservierung im Internet Vor dem Ticketkauf ist unbedingt eine Sitzplatzreservierung durchzuführen. Diese ist kostenlos und sollte so früh wie möglich getätigt werden jedoch mind. 7 Tage vor der Abfahrt. VORGANG: Öffnen Sie die Homepage www.schulcard.oebb.at Klicken Sie auf das Feld o Unsere Empfehlungen Sitzplatz reservieren Bitte geben Sie hier: Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof, Datum und Stunde der Fahrt für die Hin- und Rückfahrt bekannt. o Weiter im Bestellvorgang Wählen Sie nun Ihre gewünschte Zugverbindung und füllen Sie die restlichen Felder aus. o Weiter im Bestellvorgang Sie sehen Ihre Bestellung auf einen Blick, bitte kontrollieren Sie Ihre Daten. o Bestellen Die Reservierung ist abgeschlossen. Sie bekommen sofort eine automatische Empfangsbestätigung per Email, diese ist allerdings noch keine gültige Reservierung. Erst nach der Bearbeitung durch die Gruppenreservierung, erhalten Sie zeitgerecht die Angaben zu Ihren reservierten Plätzen. Kostenloser Ticketkauf im Internet mit ÖBB-SCHULcard NEU: SCHULcard Nummer und PIN für die Ticketbuchung erhalten Sie ca. 1-2 Wochen vor der Abreise per Mail mitgeteilt. (keinesfalls die SCHULcard der Schule verwenden) 9