VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang April 2004 Stück 4

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel / Fax 02168/

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

TOURISMUSSTATISTIK 2011

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und Abgabeneinhebung im Verwaltungsbezirk Baden

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Sehr geehrte Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre!

Präsident ÖkR Willibald Sauer. Landesfachreferenten. Arbeitsausschuss. Verbandsauschuss

VERORDNUNGSBLATT des

V E R O R D N U N G S B L AT T des

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

V E R O R D N U N G S B L AT T des

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

V E R O R D N U N G S B L AT T des

Rechtsanwaltskammer Niederösterreich

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Bericht. Aus- und Weiterbildung Nö. Jagdprüfung. Übungsschießen. Ing. Alois Gansterer Leiter der Nö. Jägerschule

WIR SCHAFFEN DAS. Sicherheit für NÖ Feuerwehren

V E R O R D N U N G S B L AT T des

NIEDERÖSTERREICH MITTE. Bücher- und Medienzentrum "Altlengbuch" Mediathek "Das Fenster" Öffentliche Gemeinde-, Schul- und Pfarrbibliothek Frankenfels

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

RDNUNGSBLATT L A N D E S S C H U L R A T F Ü R O B E R Ö S T E R R E I C H

INFORMATIONSSERVICE DER PERSONALVERTRETUNG FÜR BERUFSBILDENDE PFLICHTSCHULEN ZENTRALAUSSCHUSS STEIERMARK. Rundschreiben Nr.

Nachfolgend Referenzen, wo EWTO-Gewaltpräventionsschulungen bereits stattgefunden haben: (Stand )

VERORDNUNGSBLATT des

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

GESCHÄFTSVERTEILUNG ab 1. Jänner 2013

T E N N I S -- Spielplan

N I E D E R S C H R I F T

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

NEUE MITTELSCHULE. 136 neue Standorte ab 2014/15

Kleinregionentag 2007 Niederösterreich

Impressionen vom Tourismusball

WOHNBAUFÖRDERUNG BETREUTES WOHNEN

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Liste der berechtigten Kreditinstitute

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

PRIVATRECHTLICH GEFÜHRTE PENSIONISTEN- UND PFLEGEHEIME IN NIEDERÖSTERREICH

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Karriere in NÖ - Turnus in den NÖ Landeskliniken

Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Die Organisation (Stand: 12/2011)

7. Neujahrslauf 2016 Kinderlauf weiblich 10 Jahre und jünger

Landesinnung der Tischler Niederösterreich

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

Lebenslauf. Herbert Franz Felix VOUILLARMET. FI ROL Dipl.-Päd. Studium an der Religionspädagogischen Akademie Lehramt für Volksschule

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems

Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO

Anhang 2. Verzeichnis und Anschrift der zuständigen Gerichtshöfe erster Instanz. Burgenland

E R G E B N I S L I S T E

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Arbeitsmarkt in Österreich

APOLLONIA 2020 STATISTIK KARIESPROPHYLAXE. DMFT gemischt in den Bezirken

Tarife 2014 Radio Arabella gesamt

Tarife 2016 Radio Arabella Wien

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1994 Ausgegeben am 29. November Stück

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Regionales Netzwerk Niederösterreich: Zwischenbericht über das Projektjahr 2011/2012

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

S c h u l j a h r /

NÖ Suchtplan. NÖ Psychiatrieplan. NÖ Suchtplan. Zukünftige Detailprojekte kurz-, mittel- und langfristig Ziele

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

INHALTSVERZEICHNIS 2015/22. Kollegium des Landesschulrates für Oberösterreich

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. pflanzliche Erzeugnisse. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Adressen der Bezirksverwaltungsbehörden

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

Der Landtag von Niederösterreich hat am.. beschlossen:

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Weil wir wissen, wie wichtig ein Dach über dem Kopf ist.

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH

Arbeitsmarkt in Österreich

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

VERORDNUNGSBLATT des

Transkript:

VERORDNUNGSBLATT LANDESSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTERREICH 4.10.2007 8/2007 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 60 Personalnachrichten 62 Die Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich ist aufgrund einer internen Veranstaltung am 5.11.2007 geschlossen; am 6.11.2007 ist sie nur von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet! A U S S C H R E I B U N G E N Ausschreibung von schulfesten Leiterstellen an allgemein bildenden Pflichtschulen (LSRfNÖ Zl. I-32900/40-2007) Im Bereich des Landesschulrates für NÖ werden gemäß 5 Abs. 1 des Landeslehrerdiensthoheitsgesetzes, LGBl. Nr. 2600-2, im Zusammenhang mit 26 Abs. 3 und 4 des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes, BGBl. Nr. 302/1984, in der derzeit geltenden Fassung, die im Anschluss angeführten schulfesten Leiterstellen zur Bewerbung ausgeschrieben. Die schulfesten Stellen dürfen gemäß 26(1) LDG 1984 nur Landeslehrerinnen/Landeslehrern, bzw. gem. 2(3) Landesvertragslehrergesetz 1966 nur Landesvertragslehrerinnen/Landesvertragslehrern verliehen werden, die die Ernennungserfordernisse für die betreffende Stelle erfüllen. Gemäß 26(5) LDG 1984 sind die an die Landeslehrerkommission zu richtenden Bewerbungsgesuche innerhalb von drei Wochen nach dem Ausschreibungstag im Dienstweg einzureichen. Als Tag der Ausschreibung gilt der Tag der Verlautbarung im Verordnungsblatt des Landesschulrates für NÖ. Letzter Bewerbungstag ist der 25.Oktober 2007. Nicht rechtzeitig eingebrachte Bewerbungsgesuche gelten als nicht eingebracht. Für ein diesbezügliches Gesuch ist der Bewerbungsbogen mit der Kennnummer kp/lehrerbe/1ff bis kp/lehrerbe/11ff, der im Verordnungsblatt vom 14.10.1996, Stück XII, als Kopiervorlage eingeheftet ist, zu verwenden. Bei dem Besetzungsverfahren der Leiterstellen kommen die vom Kollegium des Landesschulrates für NÖ beschlossenen Richtlinien über das Verfahren bei der Bewerbung um eine schulfeste Leiterstelle und die Verfahrensschritte (Verlautbarung im VOBL. vom 22. März 1993, Stück III; Erlass Nr. 15 sowie VOBL. vom 13.11.1996, Stück XIII; Erlass Nr. 47) zur Anwendung. 60

Allen Bewerberinnen/Bewerbern um eine schulfeste Leiterstelle wird die Möglichkeit geboten, vor der NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen ihre Motive zur Bewerbung und ihre Vorstellungen darzulegen. Diese Anhörung ist Bestandteil des Verfahrens. Die Einladung erfolgt durch die NÖ Landeslehrerkommission. Es wird darauf hingewiesen, dass dem Schulforum und/oder dem Schulgemeinschaftsausschuss die Bewerbungen zur Stellungnahme übermittelt werden. Da der Frauenanteil bei den besetzten Leiterstellen an allgemein bildenden Pflichtschulen nicht 50 Prozent erreicht, werden insbesondere Lehrerinnen, die die besonderen Ernennungserfordernisse für die ausgeschriebenen Leiterstellen erfüllen, eingeladen, sich um diese zu bewerben. Folgende Leiterstellen gelangen zur Ausschreibung: Bezirk Baden Bezirk Bruck an der Leitha HS Weissenbach an der Triesting VS Trautmannsdorf HS I Hainburg an der Donau Bezirk Gmünd Bezirk Krems - Land Bezirk Melk Bezirk Mistelbach Bezirk Neunkirchen Bezirk St. Pölten Land Bezirk Scheibbs Bezirk Tulln Bezirk Wr. Neustadt Stadt Bezirk Wien Umgebung VS Schrems HS Grafenegg VS Hürm HS St. Leonhard am Forst ASO Loosdorf ASO Mank HS II Poysdorf PTS Laa an der Thaya VS Puchberg am Schneeberg HS Puchberg am Schneeberg VS Eichgraben HS Oberndorf an der Melk VS Fels am Wagram VS Langenrohr HS Wr. Neustadt, Burgplatz VS Lanzendorf ASO Fischamend Für den Amtsführenden Präsidenten Hofrat Mag. Koprax Landesschulratsdirektor 61

P E R S O N A L N A C H R I C H T E N TITELVERLEIHUNGEN Der Bundespräsident hat Sonja Kraiger, VD der VS Ternitz, Kreuzäckergasse, den Berufstitel Oberschulrätin verliehen. Der Bundespräsident hat den Berufstitel Schulrätin/Schulrat verliehen: Kunigunde Dürrer, OLfWE an der VS Gramatneusiedl; Roswitha Hirsch, HOL an der Dr. Theodor Körner-HS II St. Pölten; Beatrix Poisel, HOL an der Dr. Theodor Körner-HS II St. Pölten; Margarete Schmutzer, OLfWE an der HS Atzenbrugg; Edith Schwab, HOL an der HS St. Pölten St. Georgen am Steinfeld; Karl Stadler, HOL an der HS St. Pölten St. Georgen am Steinfeld; Renate Tatschl, OLfWE an der HS St. Pölten Viehofen; Roswitha Weber, VOL an der Grillparzer-VS I St. Pölten; Majella Wildam, VOL an der VS St. Pölten St. Georgen am Steinfeld; Gabriele Ysopp, VOL an der Franz Jonas-VS St. Pölten; Gabriele Zant, OLfWE an der Dr. Theodor Körner-HS I St. Pölten. ERNENNUNGEN Mag. Karl Hallbauer wurde mit Wirkung vom 1. Juni 2007 zum Amtsdirektor des Bezirksschulrates Krems-Stadt bestellt. Die NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen hat zur Direktorin/zum Direktor ernannt: Christine Gerstl, VOL an der VS Neumarkt an der Ybbs, zur Direktorin an der VS Neumarkt an der Ybbs; Wilhelm Lipp, HOL an der HS Traismauer, zum Direktor an der HS St. Pölten, Pottenbrunn. Die NÖ Landeslehrerkommission für allgemein bildende Pflichtschulen hat die schulfeste Leiterstelle verliehen: M.Sc. Rosa Maria Hörhann, HD an der HS Oberndorf an der Melk, die schulfeste Leiterstelle an der HS Gaming; Bruno Rixinger, VD an der VS Weiten, die schulfeste Leiterstelle an der VS Pöggstall. Die NÖ Landeslehrerkommission für berufsbildende Pflichtschulen hat Gerda Wieser, BDS an der LBS Theresienfeld, zur Direktorin der LBS Theresienfeld ernannt. Mit Beschluss des Kollegiums des Landesschulrates für Niederösterreich wurde folgende schulfeste Lehrerstelle verliehen: Mag. Eva Schindlecker-Schmotz, Prof. an der BHAK u. BHAS Zwettl. 62

ANERKENNUNGEN Die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat OStR Mag. Alfred Hauer, Prof. am BG u. BRG Zwettl, Dank und Anerkennung ausgesprochen. Der Landesschulrat für NÖ hat Dank und Anerkennung ausgesprochen: Katharina Abo-Alez, ehem. OLfWE an der HS II Korneuburg; Norbert Adrigan, HOL beim LSR f. NÖ; OStR Manfred Assl, Prof. am ehem. PI d. Bundes für NÖ; HR Mag. Hans Bédé-Kraut, AL am ehem. PI d. Bundes für NÖ in Hollabrunn; Christine Berger, HOL an der HS I Tulln; Martin Besenbeck, HOL an der HS I Tulln; Elisabeth Betelka, ehem. FOI d. NÖ Landesregierung beim LSR f. NÖ; Reinhard Binder, HD an der Dr. Th. Körner HS I St. Pölten; SR Inge Brader, ehem. VOL an der VS Waidhofen an der Thaya; Josef Buchmayr, HOL an der HS I Tulln; AD Michael Chocholka, beim LSR f. NÖ; Elisabeth Dauber, FOL an der BHAK u. BHAS St. Pölten; Mag. Martin Dürhammer, Vtl. am BG Krems, Rechte Kremszeile; Gabriele Erber, HOL an der HS Großweikersdorf; SR Ida Etlinger, ehem. OLPTS an der HS Aschbach-Markt; Thomas Fischer, HOL an der HS I Tulln; Pfarrer Franz Forsthuber, ehem. vrl an der VS Spillern; Helga Frangl, ehem. HOL an der HS Stift Zwettl; Mag. Gabriele Friedl, LSI beim LSR f. NÖ; Eduard Geisl, ehem. HOL an der HS Wiesmath; SR Helga Gradner, ehem. HOL an der HS Gars am Kamp; Monika Grünwald, vhl an der HS I Tulln; Gertraude Gottwald, VB am Erzbischöfl. Real- u. Aufbaugymnasium Hollabrunn; Alexander Haas, VB beim LSR f. NÖ; Josef Handler, FOL an der HTBL- u. VA Wr. Neustadt; Brigitta Hein, HOL an der HS I Tulln; Liane Heindl, Vtl. am BG Mödling, Untere Bachg.; Herta Heisler, HOL an der HS Kirchberg/Wagram; Mag. Barry J. Hewson, ehem. Leiter d. Kollegs f. Design am WIFI d. Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten; Bernhard Hilbinger, HOL an der HS I Tulln; Peter Höckner, HOL an der HS I Tulln; Inge Hössl, VB beim LSR f. NÖ; OStR DI Gerhard Holzer, Abteilungsvorstand an der HTBL- u. VA St. Pölten; Manuela Königsberger, HOL an der HS St. Pölten, Wagram; Ing. Franz Krippel, AD beim LSR f. NÖ; Edith Kupfer, ehem. SOL an der ASO Bad Vöslau; Brigitte Mandl, HOL an der HS St. Pölten, Wagram; Erhard Mann, HOL an der HS I Tulln; Mag. Manfred Mannsberger, Vtl. an der BHAK u. BHAS Baden; Georg Mayer, ehem. HOL an der HS Mank; Sieglinde Menyhart, ehem. ROL an der VS Bruck/Leitha, Fischamender Straße; Mag. Dr. Klaus Misof, Vtl. am BG Krems, Rechte Kremszeile; Petra Minihold, HL an der HS I Tulln; Elisabeth Molterer; ehem. VOL an der VS Hollabrunn, Kirchenplatz; 63

OStR Dkfm. Mag. Annemarie Musser, Prof. an der HBLW Baden; Erika Nauer, HOL an der HS Kirchberg/Wagram; Eva Novak, HOL an der HS I Tulln; Regina Passecker, HOL an der HS I Tulln; Johanna Past, ehem. HOL an der HS Gramatneusiedl; Maria Pichlmayr, vhl an der HS I Tulln; Ingrid Rada, HOL an der HS I Tulln; Susanne Reichel, ehem. VOL an der VS Purkersdorf; Mag. Herbert Riedlberger, Prof. an der BHAK u. BHAS St. Pölten; Monika Rosenthaler, vhl an der HS St. Pölten, Wagram; Adelheid Scharnagl, FOL, FV an der HBLW St. Pölten; Anita Schinnerl, Obmann-Stv. d. Elternvereines d. HAK u. HAS d. Stadtgemeinde Tulln; OStR Dkfm. Mag. Helga Schlaisich, Prof. an der HBLW Baden; Josef Schostal, HOL an der HS I Tulln; Mag. Günter Schraik, Dir. d. BHAK u. BHAS St. Pölten; SR Heribert Schutzbier, ehem. HOL an der HS Mannersdorf am Leithagebirge; Mag. Erich Schwab, Prof. am BRG u. BORG St. Pölten; Josef Siedl, HOL an der HS I Tulln; Viktoria Slama, OLf.WE an der ASO Hainfeld; Elfriede Staubmann, VB am BRG Waidhofen/Ybbs; SR Auguste Steinacher, ehem. OLf.WE an der HS Mank; Eleonore Steinmetz, ehem. VOL an der VS Pöchlarn; Helga Strasser, ehem. OLf.WE an der HS Grünau-Rabenstein an der Pielach; Petra Summer, VOL an der VS Daniel Gran I St. Pölten; Johannes Trümmel, HOL beim LSR f. NÖ; MMag. Wolfgang Voltmann, Prof. an der HBLW Baden; MEd Doris Wagner, Berufsschulinspektorin beim LSR f. NÖ; Thomas Wagner, HOL an der Dr. Th. Körner HS I St. Pölten; OStR DI Johannes Wiedlack, Dir. d. HTBL- u. VA St. Pölten; Gertrude Wilhelm-Stumpfer, ehem. SD der ASO Loosdorf; Karl Wimmer, HD an der HS St. Pölten, Wagram; Mag. Heidemarie Wimmer-Holzer, Vtl. an der BHAK u. BHAS Baden; Erik Wöll, Dipl.Sptl. an der Dr. Th. Körner HS I St. Pölten; Mag. Waltraud Zahorik, Prof. am BRG u. BORG St. Pölten; OA Dr. Bernhard Zeh, Obmann d. Elternvereines d. HAK u. HAS d. Stadtgemeinde Tulln. 64