Bestimmungen. für den. Studiengang Mechatronik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 3

Ähnliche Dokumente
Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau (Deutsch-Französische Studienvariante) Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikations- und Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 4.0

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Bachelor of Arts. Version 2

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau und Mechatronik. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Bachelor of Engineering vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Mechatronik. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) vom Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik. Abschluss: Bachelor of Science

Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom

Bestimmungen für den. Studiengang Verkehrssystemmanagement. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) (Senat ) vom

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Elektrotechnik (Electrical Engineering) Abschluss: Master of Engineering vom

Bestimmungen. für den Studiengang. Elektrotechnik. Abschluss: Master of Engineering. vom Version 1.0 Gültig ab dem

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version

Bestimmungen. für den. Internationalen Masterstudiengang Geomatics. Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Vermessung und Geomatik. Abschluss: Bachelor

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Baumanagement und Baubetrieb. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) vom

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Bachelor of Science. Version

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.) Version 4. B. Besonderer Teil

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Version 3. B.

KulturMediaTechnologie

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Technische Redaktion. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 2

Bestimmungen. für den

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Geoinformationsmanagement. vom Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Teil B: Besondere Regelungen

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies Version1 Vom Gültig ab dem

Studien- und Prüfungsordnung. der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. B. Besonderer Teil. und. C. Schlussbestimmungen.

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Erfolgreich studieren.

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Erfolgreich studieren.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Erfolgreich studieren.

Studien- und Prüfungsordnung

Erfolgreich studieren.

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15. Juli 2015 verabschiedet.

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

Erfolgreich studieren.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Externenprüfungsordnung Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Erfolgreich studieren.

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 318. Sitzung des Senats am 18. Juli 2012 verabschiedet.

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 330. Sitzung des Senats am 11. Dezember 2013 verabschiedet.

Erfolgreich studieren.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 335. Sitzung des Senats am 09. April 2014 verabschiedet.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Erfolgreich studieren.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 2006

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

4 Module und Prüfungen (1) Die Tabelle in der Anlage 1 zeigt den Modul und Prüfungsplan des Bachelor Studiums Wirtschaftsinformatik

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

Studien- und Prüfungsordnung

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Transkript:

und C Bestimmungen für den Studiengang Mechatronik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 3 40-MT/b Vorpraktikum 41-MT/b Aufbau des Studiengangs 42-MT/b Praktisches Studiensemester 43-MT/b Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 44-MT/b Bachelor-Thesis 45-MT/b Zeugnis und Urkunde 46-MT/b Tabellen zum Studiengang 50-MT/b Inkrafttreten 51-MT/b Übergangsregelung 1

40-MT/b Vorpraktikum (1) Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein Vorpraktikum von 3 Monaten. In begründeten Ausnahmefällen kann das Vorpraktikum bis zum Ende des 3. Semesters nachgeholt werden. (2) Das Vorpraktikum hat folgende Ausbildungsinhalte: Erwerben von Grundkenntnissen der wichtigsten Verfahren bezüglich Bearbeitung und Verbindungstechnik verschiedener Werkstoffe, die im Maschinenbau und/oder in der Elektro-/ Informationstechnik eingesetzt werden sowie das Kennenlernen von Grundlagen der technischen Dokumentation. 41-MT/b Aufbau des Studiengangs (1) Die Regelstudienzeit im Studiengang Mechatronik beträgt sieben Semester. Sie umfasst sechs Theoriesemester, das integrierte praktische Studiensemester und die Prüfungen einschließlich der Bachelor-Thesis. Das Grundstudium dauert drei Semester und ist abgeschlossen, wenn die Prüfungen zu den Lehrveranstaltungen des Grundstudiums erfolgreich abgeschlossen wurden. Das Hauptstudium dauert vier Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen sowie praktischen Tätigkeiten beträgt 210 Kreditpunkten (Credits nach dem European Credit Transfer System ECTS) und 144 Semesterwochenstunden (SWS). Der Pflichtbereich umfasst im Grundstudium 80 SWS und im Hauptstudium 64 SWS. (3) Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen können auch in englischer Sprache abgehalten werden. 42-MT/b Praktisches Studiensemester (1) Das Praktische Studiensemester ist das fünfte Studiensemester. (2) Das Praktische Studiensemester kann nur aufgenommen werden, wenn das Grundstudium erfolgreich abgeschlossen wurde. (3) Die berufspraktische Ausbildung im Praktischen Studiensemester dauert 20 Wochen (mindestens aber 95 Präsenztage). (4) Die Tätigkeit im praktischen Studiensemester hat folgende Ausbildungsinhalte: Die Studierenden sollen die im bisherigen Verlauf des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten praxisnah einsetzen. Darüber hinaus sollen Einblicke in industrielle Organisationsformen gewährt werden. Die Ausbildungsinhalte stellen sich in folgender Art dar: Bearbeiten und Lösen konkreter Aufgaben in einem, höchstens dreien, der Bereiche Entwicklung, Konstruktion und Normung, Fertigungsplanung und -steuerung, Qualitätsmanagement, Fertigung und Montage, Prüffeld, Projektierung, Technischer Vertrieb oder weiterer einschlägiger Bereiche innerhalb der Mechatronik. (5) Das praktische Studiensemester ist dann erfolgreich abgeleistet, wenn die Voraussetzungen des 4, Abs. 6, Teil A der vorliegenden Studien- und Prüfungsordnung erfüllt sind und die begleitenden Lehrveranstaltungen erfolgreich abgeschlossen sind. (6) Im Praktischen Studiensemester erfolgt die Betreuung durch Hochschullehrer. Die Organisation übernimmt der Leiter des Praktikantenamts. 43-MT/b Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan (1) Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich sowie die jeweils zugehörigen Prüfungsvorleistungen und Prüfungsleistungen ergeben sich aus der Tabelle 1 und der Tabelle 3. Sind die Studienleistungen Fachprüfungen zugeordnet, so verstehen sich die Studienleistungen als Prüfungsvorleistungen. 2

(2) Die Fachprüfungen der Bachelorvorprüfung, die zugehörigen Prüfungsleistungen und die Prüfungsvorleistungen sowie die Gewichtung der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen für die Ermittlung der Fachnoten ergeben sich aus der Tabelle 2. (3) Die Fachprüfungen der Bachelorprüfung, die zugehörigen Prüfungsleistungen und die Prüfungsvorleistungen sowie die Gewichtung der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen für die Ermittlung der Fachnoten ergeben sich aus der Tabelle 4. (4) Die Wahlpflichtfächer werden von den Studierenden aus den Studiengängen der Fakultät oder aus dem Lehrangebot anderer Fakultäten gewählt und durch den Studiendekan genehmigt. Hierbei ist zu beachten, dass keine Überschneidung wesentlicher Studieninhalte mit den Pflichtveranstaltungen des Studiengangs Mechatronik vorliegt. Die Modalitäten der Studienund Prüfungsleistungen des Wahlpflichtfaches sind der Studien- und Prüfungsordnung des veranstaltenden Studienganges zu entnehmen. (5) Bei Fachprüfungen mit mehreren Prüfungsleistungen müssen die in Spalte 11 der nachfolgenden Tabellen mit 4 gekennzeichneten Prüfungsleistungen jeweils mindestens mit ausreichend (4,0) abgeschlossen werden. 44-MT/b Bachelor-Thesis Die Bearbeitungszeit für die Bachelor-Thesis beträgt drei Monate. 45-MT/b Zeugnis und Urkunde (1) Im Zeugnis und in der Urkunde wird der Studiengang angegeben, in dem das Studium erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Angabe lautet: Bachelorstudiengang Mechatronik (2) Der Abschlussgrad lautet: Bachelor of Engineering (B.Eng.). Die Zusatzbezeichnung (Diploma Supplement) lautet: Mechatronik. 3

46-MT/b Tabellen zum Studiengang Erläuterung der Spalteninhalte und Abkürzungen in den Tabellen: 1. Spalte EDV-Bezeichnung der Lehrveranstaltung (EDV-Bez.) 2. Spalte Name der Lehrveranstaltung (Lehrveranstaltung) 3. Spalte Semester, in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird (Sem.) 4. Spalte a) Kreditpunkte, d. h. Credit Points (CP) nach ECTS in der Vorlesungszeit eines Semesters b) Semesterwochenstunden (SWS) 5. Spalte Art der Lehrveranstaltung (Art) V = Vorlesung S = Seminar Ü = Übung P = Projektvorlesung L = Labor 6. Spalte Voraussetzung für die Zulassung zum Prüfungsverfahren (Voraus.) 7. Spalte Art der Studienleistung/Prüfungsvorleistung mit Angabe der Dauer in Minuten, soweit keine andere Einheit angegeben ist (SL/PV/Dauer) 8. Spalte Art der Prüfungsleistung mit Angabe der Dauer in Minuten, soweit keine andere Einheit angegeben ist (PL/Dauer) Zu 7. u. 8. Als Studienleistungen/Prüfungsvorleistungen (SL/PV) bzw. Prüfungsleistungen (PL) können vorgesehen werden: MP = Mündliche Prüfung Re = Referat Kl = Klausur La = Laborarbeit St = Studienarbeit En = Entwurf SA = schriftliche Arbeit PA = Praktische Arbeit Ue = Übungen BT = Bachelor-Thesis Ha = Hausarbeit (sonstige schriftliche Arbeit) Für die Dauer gilt: S = Semester M = Monat(e) W = Woche(n) T = Tag(e) 9. Spalte Gewicht für Bildung der Fachnote (GFN) 10. Spalte Zuordnung der Prüfungsleistung zur Fachprüfung (FP) 11. Spalte Bemerkung Zu 6. u. 11. Es werden folgende Abkürzungen verwendet: Block = Blockveranstaltung 4 = Diese Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) abgeschlossen werden Tf = Terminfach FP = Fachprüfung Wpf = Wahlpflichtfach üpl = (lehrveranstaltungs)übergreifende Prüfungsleistung bpl = (studien)begleitende Prüfungsleistung PS = Praktisches Studiensemester LV = Lehrveranstaltung BV = Bachelorvorprüfung 4

Bachelorstudiengang Mechatronik Abschluss: Bachelor Tabelle 1 Grundstudium 1 2 3 4a 4b 5 6 7 a 7 b 8 a 8 b 9 10 11 EDV-Bez. Modul Sem. CP SWS Art Voraus. SL/PV Dauer PL Dauer GFN FP Bemerkung MTB110 Höhere Mathematik 1 1 6 5 V+Ü Kl+Ue 120+1 S 01 Tf, üpl1 MTB120 Technische Mechanik - Statik 1 8 7 V+V PA 1 S Kl 120 1 02 Tf, 4 MTB130 Elektronik 1 und Physik 1 6 6 V+L+V Kl+La 60+1 S Kl 90 1 03 Tf, 4 MTB140 Werkstoffe und Bauelemente 1 6 5 V+V Kl 60 Kl 90 1 04 Tf MTB150 Sprachkompetenz 1 4 4 S+V Ha 1 S Kl 60 1 11 Tf, 43(4) MTB210 Höhere Mathematik 2 2 6 5 Ü+V Ue 1 S Kl 120 1 01 üpl1 MTB220 Technische Mechanik - Dynamik 2 6 5 V Kl 120 1 02 4 MTB230 Elektronik 2 2 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 03 4 MTB240 Technische Informatik 2 6 5 Ü+L+V Ue+La 1 S+1 S Kl 90 1 05 Tf MTB250 Entwicklung und Fertigung 2 6 5 V+L Kl 60 St 1 S 1 06 4 MTB310 Simulationstechnik 1 3 6 6 Ü+V+L+V Ue+Kl+La 1 S+60+1 S Kl 60 1 07 MTB320 Automatisierungstechnik 1 & 3 6 6 L+V+V PA 1 S Kl+Kl 60+60 1+1 08 4 Fertigung MTB330 Elektronik 3 3 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 09 MTB340 Mikromechatronik 3 6 6 V+Ü+V+V St+Re 1S+20 Kl+Kl 60+60 1+1 10 4 MTB350 Zusatzkompetenz 3 6 5 V+Wpf St 1 S 11 Wpf (SL), 43(4) Summen Grundstudium 90 CP 80 SWS 20 SL 14 bpl +1 üpl 5

Bachelorstudiengang Mechatronik Abschluss: Bachelor Tabelle 2 Bachelorvorprüfung EDV-Bez. Name der Prüfung Bezeichnung der Prüfung Fachprüfung Zugeordnete Module / Prüfungsleistungen Gewicht für Gesamtnote MT FP01 Mathematik FP 01 Höhere Mathematik 1 2 Höhere Mathematik 2 MT FP02 Technische Mechanik FP 02 Technische Mechanik - Statik 2 Technische Mechanik - Dynamik MT FP03 Grundlagen der Elektronik FP 03 Elektronik 1 und Physik 2 Elektronik 2 MT FP04 Werkstoffe FP 04 Werkstoffe und Bauelemente 1 MT FP05 Technische Informatik FP 05 Technische Informatik 1 MT FP06 Entwicklung und Fertigung FP 06 Entwicklung und Fertigung 1 MT FP07 Simulationstechnik 1 FP 07 Simulationstechnik 1 1 MT FP08 Automatisierungstechnik 1 und Fertigung FP 08 Automatisierungstechnik 1 und Fertigung 1 MT FP09 Analog- und Digitalelektronik FP 09 Elektronik 3 1 MT FP10 Mikromechatronik FP 10 Mikromechatronik 1 MT FP11 Zusatzkompetenz FP 11 Sprachkompetenz Zusatzkompetenz 1 Bemerkung 6

Bachelorstudiengang Mechatronik Abschluss: Bachelor Tabelle 3 Hauptstudium 1 2 3 4a 4b 5 6 7 a 7 b 8 a 8 b 9 10 11 EDV-Bez. Modul Sem. CP SWS Art Voraus. SL/PV Dauer PL Dauer GFN FP Bemerkung MTB410 Mikrocomputertechnik 4 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 12 MTB420 Sensorik und Aktorik 4 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 13 MTB430 Regelungstechnik 4 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 14 MTB440 Qualitätsprüfung und 4 6 5 V+V Kl 60 Kl 90 1 15 Optoelektronik MTB450 Produktentstehung 4 6 6 V+Ü+ V SA + En 1 S + 1 S SA 1 S 1 16 MTBP01 Praxisvorbereitung 5 3 2 S SA 1 W Block MTBP03 Praxisnachbereitung 5 3 2 S Ha 1 W Block MTBP02 Praxistätigkeit 5 24 BV PA 95T MTB610 Simulationstechnik 2 6 6 4 V+V Kl+Kl 60+60 1+1 17 4 MTB620 Prozessketten 6 6 4 V+P Kl 60 St 1 S 1 18 MTB630 Wahlmodul 6 6 4 1 19 Wpf, (PL) 43(4) MTB640 Teamorientierte Projektstudien 6 6 3 P St 1 S 1 20 MTB650 Qualitätsmanagement 6 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 21 MTB710 Mechatronische Systeme 7 5 4 L+V SA 1 S Kl 60 1 22 Block MTB720 Automatisierungstechnik 2 7 5 5 L+V PA+Ha 1S+1S 1+1 23 4, Block MTB730 Informationstechnik 7 6 5 L+V La 1 S Kl 90 1 24 Block MTB740 Abschlussprüfung 7 2 [Re+MP] 20+20 1+1 25 üpl2 MTBT00 Bachelor-Thesis 7 12 BT 3M 1 26 Summen Hauptstudium 120 64 13 SL 15 bpl CP Summen Bachelorstudium 210 CP SWS 144 SWS +1 üpl 33 SL 29 bpl +2 üpl 7

Bachelorstudiengang Mechatronik Abschluss: Bachelor Tabelle 4 Bachelorprüfung EDV-Bez. Name der Prüfung Bezeichnung der Prüfung Zugeordnete Module / Prüfungsleistungen Gewicht für Gesamtnote Bemerkung Fachprüfung MT FP12 Mikrocomputertechnik FP 12 Mikrocomputertechnik 1 MT FP13 Sensorik und Aktorik FP 13 Sensorik und Aktorik 1 MT FP14 Regelungstechnik FP 14 Regelungstechnik 1 MT FP15 Optoelektronik FP 15 Qualitätsprüfung und Optoelektronik 1 MT FP16 Produktentstehung FP 16 Produktentstehung 1 MT FP17 Simulationstechnik 2 FP 17 Simulationstechnik 2 1 MT FP18 Prozessketten FP 18 Prozessketten 1 MT FP19 Wahlmodul FP 19 Wahlmodul 1 MT FP20 Teamorientierte Projektstudien FP 20 Teamorientierte Projektstudien 1 MT FP21 Qualitätsmanagement FP 21 Qualitätsmanagement 1 MT FP22 Mechatronische Systeme FP 22 Mechatronische Systeme 1 MT FP23 Automatisierungstechnik 2 FP 23 Automatisierungstechnik 2 1 MT FP24 Informationstechnik FP 24 Informationstechnik 1 MT FP25 Abschlussprüfung FP 25 Abschlussprüfung 1 MT FP26 Bachelor-Thesis FP 26 Bachelor-Thesis 2 8

SPO Bachelorstudiengang Mechatronik Teil C C. Schlussbestimmungen 50-MT/b Inkrafttreten Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt am 1. März 2009 in Kraft. 51-MT/b Übergangsregelung (1) Für Studierende, die bei Inkrafttreten der vorliegenden Version der Studien- und Prüfungsordnung bereits nach Version 1 dieser Studien- und Prüfungsordnung studieren und gemäß der Übergangsregelung in Version 2 dieser Studien- und Prüfungsordnung beantragt haben, das Grundstudium nach Version 1 zu beenden, besteht diese Möglichkeit bis 31. August 2009 fort. (2) Für Studierende, die bei Inkrafttreten der vorliegenden Version der Studien- und Prüfungsordnung bereits die Bachelorvorprüfung nach Version 1 dieser Studien- und Prüfungsordnung erfolgreich abgelegt haben und gemäß der Übergangsregelung in Version 2 dieser Studien- und Prüfungsordnung beantragt haben, das Studium nach Version 1 zu beenden, besteht diese Möglichkeit bis 31. August 2011 fort. Karlsruhe, den 30. Januar 2009 Der Rektor gez. Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Nachweis der öffentlichen Bekanntmachung Ausgehangen am: 2. Februar 2009 Abgehangen am: Im Intranet veröffentlicht am: 2. Februar 2009 Zur Beurkundung Daniela Schweitzer Kanzlerin 9