Himmlische Eichen Bestattung im Naturwald Lenzia

Ähnliche Dokumente
Baumbestattung im Wald der Ewigkeit in Gießhübl / Bezirk Mödling

Bestattungsformen auf den Kölner Friedhöfen

Waldfriedhof. Ort: Asp. bei B ä r e n w i l

Gräber für Särge und Urnen

Merkblatt. für Todesfälle. Friedhofkommission. Januar 2012

Die Wandsbeker Friedhöfe

Gräber für Särge und Urnen

Grabarten und Bestattungen auf dem Neuen Friedhof

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden.

Friedhof- und. Bestattungsverordnung. die Gemeinde Langwies

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Wadern. Friedhöfe der Stadt Wadern

Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor?

Der einzigartige Bestattungswald. in der Eifel-Gemeinde Hümmel

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mit einer Bestattungsvorsorge bestimmen Sie selbst über die letzten Dinge, die Ihnen wichtig sind.

F R I E D H O F- UND B E S T A T T U N G S R E G L E M E N T. Gemeinde Seewen SO. Stand 15. Dezember 2011, Version 2.1 C

Was ist alles zu tun im Todesfall?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Ein Todesfall was ist zu tun?

Naturbestattung mit der Natur ewig verbunden

Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten

GEMEINDE KILLWANGEN. Bestattungs- und Friedhofreglement

Waldbestattungen auf dem Friedhof Eichen

Wegleitung für Bestattungen

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur

Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw

Abschied nehmen. Die Beisetzung im FriedWald Organisation und Gestaltung

Bestattungsverfügung. Erstellt von. Name: Geburtsdatum: Wohnort:

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Bestattungs- und Friedhofwesen

Was tun im Todesfall?

Mögliche Bestattungsformen und ihre Kosten

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofswesen der Fraktionsgemeinde Davos Glaris

Friedhof Willsbach. Im Kirchacker Obersulm

WALDGARTEN AU BEI BAD FEILNBACH NATUR. BESTATTUNGen

MARKTGEMEINDE SCHLANDERS

Anweisungen für den Todesfall

Gedanken die uns bewegen

Sterbegeld-Police ohne Gesundheitsprüfung Information. Das Leben genießen. Weil alles geregelt ist. Einmal kümmern. Nie mehr darüber nachdenken.

Friedhofreglement Einwohnergemeinde Kappelen. Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Kappelen

Ein Todesfall was nun?

Das Gräberangebot der Stadt Zürich

Benutzungsordnung mit allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ruhewald Rheinhessische Schweiz

Mein Abschied nach Wunsch

Tradition und Natur persönlich und aufmerksam begleitet.

SATZUNG. über die. Friedhofs- und Bestattungsgebühren der Stadt Zeil a. Main. vom

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen

Will ruhen unter den Bäumen hier... Der Remscheider Begräbniswald Im Kempkenholz

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008

keine Geheimnisse Was Sie über Bestattungen und Vorsorge wissen sollten Claudia & Thomas Weber Für HERDECKE, WETTER und Umgebung

Friedhofreglement. der. Einwohnergemeinde Walterswil SO

Merkblatt für Angehörige bei einem Todesfall

Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof

Ein Todesfall ist eingetreten Was ist zu tun, woran ist zu denken?

Gebührenverordnung über das Friedhof- und Bestattungswesen. vom 1. Januar 2005

Verordnung über das Bestattungswesen und den Friedhof

Verordnung. über das Bestattungswesen. und den Friedhof. der Gemeinde Cunter

Friedhofssatzung für den Ruhewald der Stadt Bad Teinach-Zavelstein

Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Hümmel für den RuheForst Hümmel vom Name, Rechtliche Verhältnisse und Sitz

BestattungsGÄRTEN Köln

Ein Todesfall Was ist zu tun, woran ist zu denken? Leitfaden der Gemeinde Oberembrach

Friedhofssatzung für den FriedWald Lauterbach der Stadt Lauterbach vom

Informationen zu den Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Gemeinde Leingarten

FRIEDHOF- REGLEMENT 29. Juni 2006

Grabpflegevertrag (Fondsgrab)

Besondere Urnenbeisetzungen. Obersulm

bestimme hiermit für den Fall meines Todes nachfolgende Vorgehensweise bezüglich der Bestattung meiner sterblichen Überreste:

Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw

Steinbruch Gabenchopf Villigen Gruppe Bibergeil [ Liechti Graf Zumsteg Brugg Meier Leder Architekten Baden Schneider & Schneider Architekten Aarau

Bestattungsverfügung. Notieren Sie Ihre Bestattungswünsche bereits jetzt und entlasten Sie so Ihre Angehörigen

TODESFALL was ist zu tun?

Der Evangelische Friedhof Wengern

Todesfall was ist zu tun?

Gräber persönlich gestalten

Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement. der Einwohnergemeinde Reichenbach

Verordnung über Gebühren im Bestattungswesen

Ein Trauerfall-Ratgeber in Zusammenarbeit mit der

Bestattungs- und Friedhofreglement

FRIEDHÖFE DER STADT BALINGEN

Merkblatt für Bestattungen auf dem Friedhof in Frick

Leitfaden zur Vergabe von Grabstätten auf den Friedhöfen des Friedhofsverbandes Ev. Kirchengemeinden in Bad Oeynhausen

Der Weg zum Bestatter Ihres Vertrauens

Leitfaden Todesfall. Ratgeber für Hinterbliebene

Das Haus der menschlichen Begleitung

Gemeinde Lupsingen. Verordnung zum Bestattungs- und Friedhofreglement

Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw

Reglement über den Friedhof und die Bestattungen

8552 Felben-Wellhausen, Poststrasse 13 Telefon / Fax

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Ingelheim am Rhein vom 13. Juli 2006*

Gebühren-Verordnung zum Reglement über das Friedhof- und Bestattungswesen. der Gemeinde Emmen

Seite 1 von 6. Vor Ablauf der Ruhefristen nach 11 darf der Friedhof nicht aufgehoben werden.

S T A D T F R I E D R I C H S D O R F

Einwohnergemeinde Buchrain. Vollzugs- und Gebührenverordnung zum Reglement für das Friedhof- und Bestat- tungswesen der Gemeinde Buchrain

Parkfriedhof Lutzmannsburg. Leistungen & Preise für Urnengrabstätten 2012/2013

Frieden finden unter Bäumen.

MF / 1 BESTATTUNGEN. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen

Friedhöfe der Stadt Rhede

Transkript:

Himmlische Eichen Bestattung im Naturwald Lenzia forstdienste lenzia www.lenzburg.ch

Immer mehr Menschen möchten ausserhalb eines Friedhofes ohne Grabstein zur letzten Ruhe gebettet werden. Das Forstrevier Lenzia mit seinen vielen Eichen und Baumriesen eignet sich vorzüglich dazu. Der Baum ist Grab und Grabmal zugleich als auch Sinnbild für Kraft, Zuversicht und neues Leben im ewigen Kreislauf.

Ewige Ruhe finden am Fuss einer mächtigen Eiche in Gottes freier Natur Das ermöglichen Ihnen und Ihren verstorbenen Angehörigen die Forstdienste Lenzia. Sie wählen den Ihnen zusagenden Baum im vorgegebenen Waldstück selber aus. Wir heben die Graböffnung für die Beisetzung der Asche für Sie aus. Die Bestattung im kleinen Rahmen gestalten Sie. Eichenwaldreservat Die Wälder der Forstdienste Lenzia werden seit Jahrzehnten schonend und naturnah nach dem Dauerwaldprinzip bewirtschaftet, d.h. es finden keine grossflächigen Schläge statt. Wegen der grossen Bedeutung alter Eichen für Insekten und Vögel, insbesondere die fünf hier vorkommenden Spechtarten, wurden diese in einem Reservatsvertrag zwischen dem Kanton Aargau den Forstdiensten Lenzia zum grossen Teil geschützt. In den Wäldern der Forstdienste Lenzia stehen rund 1800 mächtige Eichen (mit mehr als 40 cm Stammdurchmesser auf 1,3 m Höhe) bis 2060 unter Schutz. Ausgewählte Waldbestände stehen für Bestattungen zur Verfügung.

Regeln zu einer Bestattung im Naturwald Lenzia Registrierung eines Baumes Für einen Baum kann zu Lebzeiten oder bei einem Todesfall eine Vereinbarung abgeschlossen werden. Die Bäume sind vermessen und mindestens 30 Jahre geschützt. Der Preis richtet sich nach dem Umfang des Baumes; er ist einmalig zu entrichten - die Grabpflege entfällt. Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Baum auszusuchen. Dieser wird entsprechend markiert und registriert. Bei Vertragsabschluss kann auch der Ehepartner für denselben Baum registriert werden. Bei Erkrankung oder Tod des Baumes gelten folgende Regeln: Ist die Bestattung noch nicht erfolgt, wird ein anderer Baum zur Verfügung gestellt. Nach der Bestattung wird anstelle des abgestorbenen oder gefallenen Baums auf demselben Standort ein junger Baum gepflanzt.

Die Bestattung Grundsätzlich ähnelt die Beisetzung derjenigen der traditionellen Urnenbestattung. Die Forstdienste Lenzia bereiten die Öffnung im Stammbereich des ausgewählten Baumes vor. Die Asche wird von den Angehörigen oder von einer von ihnen gewählten Person eingebracht. Es darf keine Asche auf dem Waldboden ersichtlich sein. Zum Schutz der Natur ist eine stille Beisetzung im Familienkreis erwünscht (Verzicht auf Zeremonien und Abdankungsfeiern). Der Bestattungsort ist zu Fuss erreichbar. Damit der Wald naturnah bleibt, ist von Blumenschmuck, Inschrifttafeln oder Andenken abzusehen. Allgemeine Regeln Der Wald wird schonend und naturnah gepflegt. Dabei wird besondere Rücksicht auf die Eichen genommen. Forstliche Eingriffe erfolgen zur Ausbildung einer grossen Baumkrone und damit zur Stärkung der Vitalität und der Standfestigkeit der Eichen. Bestattungen im Wald erfordern die Beratung durch die Forstdienste Lenzia und die Zustimmung des Waldeigentümers (vgl. 7 Bestattungsverordnung des Kantons Aargau vom 11. Nov. 2009). Im Wald gilt grundsätzlich Fahrverbot für Motorfahrzeuge - zur Wahrung der Stille und Erholung der Waldbesucher. Informationstafeln an Waldeingängen und Faltblätter geben Auskunft über bestehende und markierte Parkplätze.

Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BAT160032) Gerne erläutern wir Ihnen die Modalitäten im persönlichen Gespräch. Forstdienste Lenzia Burghaldenstrasse 59 (Hirzelhaus) 5600 Lenzburg Email: forstbetrieb@lenzburg.ch Tel. 062 892 87 87 www.lenzburg.ch/lenzia Weitere Informationen sind in einer Dokumentationsmappe zusammengestellt. Der Begriff Himmlische Eichen ist urheberrechtlich geschützt. Copyright: Forstdienste Lenzia, März 2016 Flyer: Burger & Liechti GmbH www.burgerliechti.ch Bild Mittelspecht (Titelseite): Beat Rüegger Die Forstdienste Lenzia sind der zertifizierte gemeinsame Forstbetrieb der Ortsbürgergemeinden Lenzburg, Ammerswil, Niederlenz, Othmarsingen und Staufen.