Amtsblatt. der evangelischen Kirche der Pfalz. (Protestantische Landeskirche) 2000 Ausgegeben zu Speyer 25. Februar 2000 Nr. 2

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 11. Mai 2009 Nr. 4.

Nr. 7 Speyer, 28. Juni 2013

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

Rechtsverordnung über das kirchliche Kollektenwesen

Diakoniegesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Diakoniegesetz DiakonieG)

Rechtsverordnung zur Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (Datenschutzverordnung DSVO)

Stand nach 1. Lesung

KMusVO Archiv. In der Fassung vom 1. September 1997 (GVBl S. 140) 1. Abschnitt Praktikum (zu 6 Abs. 1 KMusG)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Vereinbarung der Arbeitsgemeinschaft für die Ökumenische Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz vom 9. November 2005 (ABl S.

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Nr. 8 Speyer, 30. September 2015

Ordnung des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Kirchengesetz über das Amt, die Ausbildung und die Anstellung der Diakoninnen und Diakone in der Evangelischen Kirche der Union (Diakonengesetz-DiakG)

Kirchengesetz über die Bildung von Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Dienststellen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (MVG-EKiR)

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Richtlinien für die Seelsorge in Justizvollzugsanstalten im Bereich der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

464. Verordnung des Oberkirchenrats über die berufsbegleitende Ausbildung im Pfarrdienst

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

KAO Änderungen seit der Neufassung vom 10. November 2006 auf Grund der Übernahme des TVöD

Verordnung über die Bewertung der Stellen für Kirchenbeamte und beamtinnen im Verwaltungsdienst (Stellenbewertungs-Verordnung - StBewVO)

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

vom 11. Juni

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

Vereinbarung mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft zur vereinfachten Beitragserhebung für den Bereich der Kirchengemeinden

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Nr. 10 Speyer, 30. Oktober 2013

Rechtsverordnung zur Ergänzung und Durchführung des Kirchengesetzes über den Datenschutz der EKD (Datenschutzverordnung DSVO)

Vom 29. März 1984 (GV. NW S. 593; KABl S. 130)

LS 2015 Drucksache 24 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

Satzung der Ev. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Ev. Kirchenkreis Paderborn

Friedhofsgebührensatzung. Friedhofsgebührensatzung

Gesetz über die jüdischen Kultusgemeinden im Lande Nordrhein-Westfalen Vom (GV. NW. S. 424)

Seite 1. Satzung der. Präambel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

A R B E I T S P A P I E R

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Vom 22. Januar 2008 (Abl. 63 S. 9) Zur Ausführung von 98 Schulgesetz für Baden-Württemberg wird verordnet:

SATZUNG Evangelischer Verein München- Westend e.v.

Vom 2. Dezember 1983 (ABl S. 260)

LS 2012 Drucksache 20. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit

Amtsblatt. der Evangelischen Kirche der Pfalz P 1018 B. (Protestantische Landeskirche) 2009 Ausgegeben zu Speyer 12. Oktober 2009 Nr. 8.

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Vom 5. August a) In der Überschrift wird nach dem Wort Prüfungen ein Semikolon und das Wort Schwerpunkt eingefügt.

Ordnung der Notfallseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (NfSVO)

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Ordnung des Religionspädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

vom 1. August 2004 (ABl S. 258)

Kollektenordnung. vom 13. Juli 2004 KABl. S Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Satzung für die Evangelische Stiftung Beckum kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Evangelische Kirchengemeinde Beckum

LS 2012 Drucksache 26. Rahmenkonzept für Pfarrstellen mit besonderem Auftrag (mba-stellen)

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

1 Steuererhebung. 2 Steuergegenstand, Besteuerungstatbestände

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Bernburg (Saale) (Friedhofsgebührensatzung)

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Wahlanordnung Kirchenvorstandswahl 2012

Hospitalstiftung Herzogin Sophia Hedwig

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

VB1 VB1. LEKTORENORDNUNG (Kirchengesetz der Evangelischen Kirche A.B., ABl. Nr. 92/2005 und 62/2006)

Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)

Rechtsverordnung über die Ausbildung von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen (Fachschulabschluss)

Ordnung für die Vergütung der kirchlichen Angestellten ab 2003 (AngVergO 2003)

Kirchengesetz zur Errichtung des Amtes für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Rechtsverordnung zur Aufnahme in den praktischen Vorbereitungsdienst für Vikarinnen und Vikare

gestützt auf 14 des Mittelschulgesetzes vom 13. Juni ,

Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Besoldungsausführungsgesetzes. vom 13. April 2013

Verordnung über die kirchenaufsichtliche Genehmigung dienst- und arbeitsrechtlicher Maßnahmen (Genehmigungsverordnung -GenVO)

LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

Satzung der Stiftung Christuskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde München - Neuhausen

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

E X A M E N S M E L D U N G (bitte in Maschinen- oder schwarzer Druckschrift ausfüllen)

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

(ABl S. 154) in folgendem Kirchen genannt andererseits

Richtlinie des Rektorats für Berufungsverfahren gemäß 99 Abs. 3 UG 2002

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Richtlinien für den Lektorendienst in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

vom... Die Landessynode hat das folgende Kirchengesetz beschlossen: 1 Änderung des Einführungsgesetzes zum Mitarbeitervertretungsgesetz

Satzung für die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland

Disziplinarreglement der Mittelschulen

6. Änderungstarifvertrag. vom 30. Juni zum Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) vom 25. Mai 2001

Ordnung für die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Studentenordnung StudO)

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 113

Transkript:

Amtsblatt der evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 2000 Ausgegeben zu Speyer 25. Februar 2000 Nr. 2 Inhalt: Bekanntmachungen Änderung der Kraftfahrzeug-Richtlinien...26 Zweite Theologische Prüfung 2000...26 Kollekte für die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer...28 Stellenausschreibungen...29 Dienstnachrichten (aus Datenschutzgründen im Internet nicht verfügbar)...30 Mitteilungen...33

26 B E K A N N T M A C H U N G E N Speyer, 20. Januar 2000 Az.: XII 740/18 Änderung der Kraftfahrzeugrichtlinien Aufgrund 13 des Gesetzes betreffend die Benützung von Kraftfahrzeugen im kirchlichen Dienst vom 28. Mai 1963 (ABl. S. 75), geändert durch Gesetz vom 9. Mai 1984 (ABl. S. 108), hat der Landeskirchenrat die Kraftfahrzeug-Richtlinien in der Fassung vom 12. Oktober 1982 (ABl. S. 103 und 132), zuletzt geändert am 25. Februar 1999 (ABl. S. 69), wie folgt geändert: 1. In Abschnitt VI Nr. 1 Sätze 2 und 3 sowie Nr. 3 werden die Zahlen 6 jeweils durch die Zahl 5,5 ersetzt. 2. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 1. 1. 2000 in Kraft. Speyer, 11. Februar 2000 Az.: I 201/21 Zweite Theologische Prüfung 2000 A. An schriftlichen Arbeiten hatten die Kandidaten zu fertigen: 1. Eine Unterrichtseinheit (als Hausarbeit): Alle Kandidatinnen und Kandidaten wahlweise über Außenseiter-Randgruppen, Unterrichtsentwurf für die 8. Klasse, Lehrplan Evangelische Religion, Kl. 7-10, S. 24 f. Juden, Christen, Muslime im Gespräch, Unterrichtsentwurf für die BBS, aus dem Themenbereich 6; Religion und Glaube, Abs. 6.4., Lehrplan S. 39 2. Eine Predigt (als Hausarbeit): Alle Kandidatinnen und Kandidaten wahlweise über Hebräer 13, 8-9b (NT) 2. Mose 13, 20-22 (AT)

27 3. Eine Klausurarbeit mit Schwerpunkt aus der exegetischen Theologie (am 30. August 1999 im Dienstgebäude des Landeskirchenrates, Domplatz 5, in Speyer geschrieben): Alle Kandidatinnen und Kandidaten wahlweise über das Thema: Vom Sabbat zum Sonntag Der Missionsbefehl und die Judenmission 4. Eine Klausurarbeit mit Schwerpunkt aus der systematischen Theologie (am 31. August 1999 im Dienstgebäude des Landeskirchenrates, Domplatz 5, in Speyer geschrieben): Alle Kandidatinnen und Kandidaten wahlweise über das Thema: Erlassjahr 2000 Friedensethik B. Mündliche Teile der Prüfung: 1. Die Durchführung eines Predigtgottesdienstes erfolgte in den Praktikumsgemeinden. 2. Die Durchführung einer Unterrichtsstunde im Fach Evangelische Religion fand in den entsprechenden Schulen statt. C. Die mündliche Abschlussprüfung fand vom 7. bis 10. Februar 2000 beim Landeskirchenrat in Speyer statt. Die Zweite Theologische Prüfung haben folgende Kandidatinnen und Kandidaten bestanden: Beckmann Oliver Diesing Thomas Hantke Matthias Helms Anne-Katrin Henning Annegret Knieriemen Sabine Lautenbach Marie-Luise Laux Uwe Peterson Dagmar Picker Hanns-Christoph Prowe Marc Sasse Markus Schally Nicole Schulze Carsten Steinmetz Christiane Werle Johannes

28 Speyer, 25. Januar 2000 Az.: III 360/04 Kollekte für die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer Nach dem Kollektenplan 2000 (ABl. 1999 S. 163) ist in unserer Landeskirche am Karfreitag, dem 21. April 2000, eine Kollekte für die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer zu erheben. Für die Abkündigung kann folgender Aufruf verwendet werden: Hospiz im Wilhelminenstift Die Evangelische Diakonissenanstalt möchte allen Gemeindegliedern, die sich im vergangenen Jahr an der Kollekte beteiligt haben, sehr herzlich danken. In diesem Jahr bitten wir erneut für das Hospiz im Wilhelminenstift. Seit 1996 begleiten wir sterbenskranke Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke. Zu diesem Dienst gehört selbstverständlich auch die Begleitung der Angehörigen über den Abschied hinaus. Obwohl mit den Trägern der Sozialversicherung ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden konnte, reichen die zur Verfügung gestellten Mittel der Kassen bei weitem nicht, um diese Aufgabe finanziell zu sichern. Nach wie vor leistet die Evangelische Diakonissenanstalt pro Tag und Gast einen ungedeckten Kostenanteil von 100,-- DM. Unterstützt werden wir von unserem Förderverein, und wir erbitten heute Ihre Hilfe, um diesen wichtigen Dienst auch weiterhin tun zu können. Wir danken im Voraus für Ihre Bereitschaft. gez. Wien (Pfarrer und Ltd. Direktor) Es wird gebeten, die Kollekte ohne Abzug in der Woche nach ihrer Erhebung dem Dekanat zuzuleiten. Innerhalb von weiteren zwei Wochen, also bis zum 16. Mai 2000, übersenden die Dekanate dem Landeskirchenrat eine Übersicht über das Kollektenergebnis in den einzelnen Gemeinden und veranlassen gleichzeitig die Gesamtüberweisung an die Landeskirche.

29 S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G E N Ausgeschrieben werden zur Besetzung durch Gemeindewahl die Pfarrstellen 2 Altenglan 1 Ludwigshafen-Oggersheim, zur Besetzung durch die Bezirkssynode die Pfarrstelle 1 Germersheim - verbunden mit dem Dekanat -, zur Besetzung durch die Kirchenregierung die Pfarrstellen Gimmeldingen Hinzweiler. Bewerbungen sind bis spätestens 24. März 2000 beim Landeskirchenrat einzureichen. * Zu besetzen ist - die Stelle einer Gemeindediakonin/eines Gemeindediakons in der Kirchengemeinde Altrip ab 1. September 2000, - die Stelle einer Gemeindediakonin/eines Gemeindediakons in der Kirchengemeinde Eisenberg. Bewerben können sich unter Vorlage der üblichen Bewerbungsunterlagen Gemeindediakoninnen/Gemeindediakone und Jugendreferentinnen/Jugendreferenten mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag im Dienst der Evangelischen Kirche der Pfalz. Bewerbungen sind bis spätestens 24. März 2000 beim Landeskirchenrat, Dezernat IV, einzureichen.

30 Ausgeschrieben wird zur Berufung durch die Kirchenregierung auf Vorschlag des Stiftungsrates die Stelle der Geschäftsführerin/des Geschäftsführers der Evangelischen Heimstiftung Pfalz zum 1. Oktober 2000 nach Vereinbarung. Die Geschäftsführerin/der Geschäftsführer ist Mitglied des Stiftungsvorstandes. Im Rahmen der Geschäftsführungstätigkeit obliegen ihr/ihm alle Aufgaben, die nach der Satzung nicht ausdrücklich dem Stiftungsrat dem Stiftungsvorstand übertragen sind. Dienstsitz ist Speyer. Die Bewerbungen sind bis spätestens 22. März 2000 an den Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes, OKR Christian Schad, St. Klara-Kloster-Weg 7, 67346 Speyer, zu richten.

31 M I T T E I L U N G E N Jugendreferentenstelle im Evangelischen Kirchenkreis Trier Zum nächstmöglichen Termin ist im Evangelischen Kirchenkreis Trier die kreiskirchliche Stelle für einen Jugendreferenten/eine Jugendreferentin zu besetzen. Bewerbungen sind an den Evangelischen Kirchenkreis Trier, Engelstraße 12, 54292 Trier, zu richten. * Rahmenvertrag Nr. 80725914 mit der Firma Europcar Autovermietung Mit Wirkung vom 1. Januar 2000 haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Diakonische Werk der EKD mit der Europcar Autovermietung einen Rahmenvertrag geschlossen, der an die Stelle des bisherigen HKD-Vertrages tritt. Die Konditionen des neuen Vertrages mit einem Preisnachlaß von durchschnittlich 60 % auf die Standardpreise im Inland bieten allen kirchlichen und diakonischen Einrichtungen die Möglichkeit, erhebliche Einsparpontentiale bei der Abwicklung ihres Fahraufkommens zu realisieren. Nähere Auskünfte über die Möglichkeiten der Inanspruchnahme erhalten Sie bei der Besoldungsstelle des Landeskirchenrats, Tel. 06232/667-422.