Liebe Mitglieder und Freunde unseres TSV 1866,

Ähnliche Dokumente
Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

Bericht Tennisabteilung

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

SPONSORENMAPPE SAISON 15 16

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Marketingund Sponsoringkonzept


Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Presseinfo us

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Ihr / euer Hartmut Blenckner

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

SVE-Stadion-Zeitung Saison 2011/2012 Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag. Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19.

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Newsletter Jugendfussball September 2016

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Öffentlichkeitsarbeit

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Rede Vereinsheim Einweihung

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Bericht der Fußball-Junioren-Breitensport-Teams 2016

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Die Vereinsgeschichte

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Fußballclub Schauerheim e.v.

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

SPORTSPONSORING. Sparte Fußball GEMEINSAMES ENGAGEMENT GEMEINSAMER ERFOLG

TSV Neuötting SV Erlbach 2

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Fussball - Jugendarbeit

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Sportgaststätte Schloßeckblick

TSG 1899 Hoffenheim. Bericht der Fußball-Junioren-Breitensport-Teams 2014

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Sommerzeit Winterzeit

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

JFV Rhume-Oder (D- bis A-Jugend)

Danke dem Fritz und dem Heinrich für die Bemühungen um die Jungs.

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Sponsoring. Preisliste

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

A-Jugend-Handball-Bundesliga Saison 2015/2016

Transkript:

Liebe Mitglieder und Freunde unseres TSV 1866, ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr liegt hinter uns. Neben den immer wiederkehrenden Aufgaben hatten wir zahlreiche zusätzliche Arbeiten zu stemmen. Ein Jubiläumsjahr stellt nun einmal besondere Herausforderungen. Hier seien nur die wichtigsten Ereignisse genannt: Erstellung einer 147 - seitigen Festschrift Ehrenabend in der Alten Kirche dreitägiges Handballturnier Fußball Großgemeindepokal Kirchweih Korbball Großgemeindepokal Nur durch das Zusammenwirken zahlreicher ehrenamtlicher Helfer konnten alle Aufgaben erfolgreich bewältigt werden. Festschrift: Sehr zeitintensiv war die Gewinnung von Inserenten, das Verfassen der Abteilungsbeiträge mit vielen alten und neuen Bildern und zahlreichen weiteren Arbeiten, bis letztlich ein äußerst gelungenes Werk vollendet war. Hier gebührt vor allem unseren Mitgliedern Ute Fleischmann und Thomas Brand großer Dank. Ehrenabend: Ein absolutes Highlight war sicher unser Ehrenabend im April. Vor allem durch den Auftritt von Silke und Matthias Ebert (Firlefanz) wurde es trotz zahlreicher Ehrungen und Ansprachen ein kurzweiliges Vergnügen. Dank gebührt hier vor allem unserem Schirmherrn, Herrn Landrat Florian Töpper. Handballturnier: Immer wieder kommen handballbegeisterte junge Frauen und Männer im Juni nach Schonungen. Sie werden hier gastfreundlich aufgenommen und messen beim Beachvolleyball und beim Handball ihre Kräfte. Aber auch das gesellige Beisammensein am Abend kommt nicht zu kurz. Unser Karl Schmitt kann hier mit der Unterstützung der jüngeren Generation rechnen. Großgemeindepokal Fußball: Die Vorbereitung und Durchführung dieses Turniers erfordert enorme Zeit (und Nerven). Glücklicherweise verfügt unser Abteilungsleiter Gerald Gleichmann über beides in ausreichendem Maße. So wurde dieses Ereignis ein voller Erfolg, auch wenn unser TSV nicht als Pokalsieger vom Platz ging. Kirchweih: Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Während der Kirchweihtage herrschten ideale Temperaturen. So waren an allen Tagen zahlreiche Gäste aus nah und fern auf dem Festplatz. Sie sorgten für gute Stimmung und einen finanziellen Erfolg. Großgemeindepokal Korbball: Unsere aufstrebende Korbballabteilung bewarb sich erfolgreich um dieses Turnier. An zwei Tagen wurde in der Turnhalle der Realschule engagiert um Körbe gekämpft. Wir danken unseren eifrigen TrainerInnen und Betreuern. Das Schleifchenturnier der Tennisabteilung fiel leider dem schlechten Wetter zum Opfer. Im kommenden Jahr wird ein neuer Versuch unternommen, Dieses enorme Pensum konnte nur erfüllt werden, weil sich noch immer ausreichend ehrenamtliche Helfer finden lassen. Es darf allerdings nicht verschwiegen werden, dass die Bereitschaft, Freizeit und Nerven für unseren Verein zu investieren, nachlässt. Es wäre erfreulich, wenn sich dies ändern und in Zukunft positiv entwickeln würde. Erwähnen möchten wir auch den Seniorenstammtisch. Jeweils am Donnerstagnachmittag treffen sich etwa 15 Senioren in unserer MTH, um über das Vereinsgeschehen, die große und kleine Politik, das Ortsgeschehen... zu reden. Hoffentlich bleibt diese Gruppe noch recht lange zusammen!

Interessant ist für unsere Mitglieder sicher auch die finanzielle Entwicklung des Vereins. Diese gestaltete sich vor allem durch den Großgemeindepokal im Fußball, das Handballturnier, die Kirchweih und großzügige Spenden durchaus erfreulich. So konnte der Schuldenstand weiter verringert werden. Der Sportbetrieb wurde so gut wie möglich unterstützt, allerdings konnte längst nicht alles, was wünschenswert ist, verwirklicht werden. Entwickelt sich der Mitgliederstand weiterhin positiv, wird sich die finanzielle Situation auch in Zukunft entspannen. Es hat sich längst herumgesprochen, dass sich in allen Abteilungen engagierte Trainer und Betreuer um den Nachwuchs kümmern. So konnten wir vor kurzem unser 500. Mitglied begrüßen. Ein schöner Erfolg! Schon heute laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 18.03.2017 um 16.00 Uhr in unsere MTH ein. Den Abschluss unseres Jubiläumsjahres feiern wir mit unserer Weihnachtsfeier (mit Ehrungen) am Sonntag, 18.12. um 17.00 Uhr in der MTH und im Rahmen des Jahresschlussgottesdienstes am 31.12.2016 in der kath. Pfarrkirche. Dabei gedenken wir der verstorbenen Mitglieder. Allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern unseres Vereins wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2017. Für die Vorstandschaft Klaus Wißmüller Neben den oben genannten besonderen Ereignissen, lief selbstverständlich der normale Sportbetrieb weiter. Deshalb hier Berichte der Abteilungen mit den wichtigsten Ereignissen. Aktive Fußball Leider musste unsere 1.Mannschaft nach neun Jahren Kreisliga den bitteren Gang in die Kreisklasse gehen. Einen Vorwurf konnte ich aber weder der Mannschaft noch dem Trainer machen. So war es doch bis auf die Saison 2011/2012 jedes Jahr ein Kampf gegen den Abstieg. Ich sehe den Abstieg als Verantwortlicher jedoch nicht so negativ, sind unsere vielen jungen Spieler doch noch am Lernen. Gerade aufgrund der Vielzahl an jungen Spielern war es möglich, mit dem Ex-Profi Yu Shimamura einen erfahrenen Fußballer als Trainer zu gewinnen. Dass es der Mannschaft mit dem neuen Trainer sichtlich Spaß macht, sieht man an der Trainingsbeteiligung und dem derzeitigen Erfolg. Zur Winterpause steht die 1.Mannschaft in der Kreisklasse 4 mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer auf Platz 2 und vieles ist in dieser Saison noch möglich, obwohl der sofortige Wiederaufstieg nicht als Zielvorgabe ausgegeben wurde. Die 2.Mannschaft hat in der abgelaufenen Saison Großes geleistet und stieg als Zweiter der B- Klasse 4 in die A-Klasse auf. Mit guten Ergebnissen startete man in die Spielrunde und liegt zur Winterpause für einen Aufsteiger auf einem hervorragenden 5.Tabellenplatz.Man wird diese Klasse wohl sicher erhalten. Leider ging zum Jahresende etwas die Luft aus; es wäre sogar nach vorne mehr möglich gewesen.

Bedanken möchte ich mich auch an dieser Stelle bei unserem ehemaligen Trainer Walter Reulein für sein Engagement und seine Geduld in den letzten drei Spielzeiten. Ebenso bei unserem Torwarttrainer Reiner Günzler. Beide stehen in der laufenden Saison der 2.Mannschaft dankenswerter Weise noch als Spieler zur Verfügung. Dank auch an unsere A- Juniorenspieler, die bei Bedarf immer bei der Zweiten aushelfen. Mein großer Dank gilt Richard Hesselbach für seinen Einsatz in der Sportanlage und als Platzkassier, sowie Joachim Hock mit seinem Helferteam für die Bewirtung bei den Heimspielen. Junioren 160 Juniorenkicker aus Schonungen, Gädheim, Forst, Hausen und Obertheres gilt es in dieser Saison in 10 Juniorenmannschaften von U7 bis U19 zu organisieren und zu betreuen. Keine einfache Aufgabe für mich als Juniorenleiter, der ich in Personalunion leider immer noch bin. Die Hälfte dieser Spieler kommt aus Schonungen und dies lässt für die Zukunft hoffen. Leider wird es immer schwieriger, Übungsleiter und Betreuer zu finden, die sich der jungen Kickern annehmen. Positiv in der vergangenen Saison war die Meisterschaft der U15-Junioren unter der Federführung vom TSV Forst mit unserem Trainer Marco Stöhlein und Betreuer Jürgen Müller. Die U13 überraschte nach dem Aufstieg im Vorjahr in die Kreisklasse und konnte sogar vom Aufstieg in die Kreisliga träumen. Leider reichte es am Ende um drei Punkte nicht ganz und das Team wurde als Aufsteiger hervorragender Zweiter. Mein Dank hier an die Schonunger Juniorenbetreuer Andreas Hesselbach und Patrick Pfister (U19), Christian Endres, Klaus Scheidel und Martin Busse (U15), Thomas Webert und Jörg Picker (U13), Jürgen Suhl und Stefan Scheuring (U11), sowie Peter Rottmann, Marco Sobotta und Udo Iakab (U9) für ihren Einsatz und ihre Geduld mit den jungen Spielern. Auch hier mein Dank an die Eltern für die Bewirtung bei den Heimspielen, das Fahren der Kicker zu den Auswärtsspielen und das Trikotwaschen. Sponsoring Unser Dank geht an Vereinsmitglied Peter Brand (HUK-Coburg Versicherungsgruppe) für das Sponsoring von neuen Adidas-Trikots für die U15-Junioren und an die Firma CEWE- Print für einen neuen Adidas-Trikotsatz für die U11-Junioren. Schiedsrichter Ohne Schiedsrichter kein Spiel und ohne Schiedsrichter im Verein gibt es empfindliche Geldstrafen, was wir auch schon leidvoll erfahren mussten. Demzufolge herzlichen Dank an unsere Referees Björn Söllner, Thomas Wolf, Gerhard Söllner, Herbert Söllner, Carsten Glücker und unseren Jungschiedsrichter Ben Endres. Allen Mitgliedern des TSV, sowie Freunden, Sponsoren, Unterstützern und Zuschauern wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen friedvollen Jahreswechsel und für 2017 alles erdenklich Gute. Gerald Gleichmann Fußballabteilungsleiter Fußballjuniorenleiter

Handball Sommerspielbetrieb 2016 Im Sommer 2016 wurden von unserer Männermannschaft folgende Turniere besucht: vom 02.07. bis 03.07. das Beach-Turnier in Weitramsdorf und am 23.07. das Kleinfeldturnier in Michelfeld. Höhepunkt für uns und den Verein war wieder unser traditionelles Turnier vom 10. bis 12. Juni mit 18 teilnehmenden Mannschaften. Bereits zum 14. mal wurde auf unserem Beach- Platz mit vierzehn Frauen-, und Männermannschaften gespielt. Das AH-Turnier mit vier Mannschaften wurde auf dem Hartplatz ausgetragen. Bereits am Freitag wurde auf unserem Beachplatz der 7. Beach-Soccer-Handball Gaudipokal von zehn Mannschaften ausgespielt. Der Abend wurde mit DJ Jean-S und Barbetrieb ein voller Erfolg. Am Samstag fand im Anschluss an den sportlichen Teil wieder unsere bewährte Main River Party mit Musik und Specials im Zelt statt. Für unsere Gäste ein wichtiger Bestandteil und Höhepunkt des Turniers. Von den Handballern verlangt dieses Turnier vom Aufbau am Donnerstag bis zum Abbau am Sonntag vier Tage vollen Einsatz. Mein Dank gilt allen Spielern, besonders den Senioren, ehemaligen Handballern, Mitgliedern des Vorstands und dem Reinigungskommando. Im Oktober fand ein gut besuchter Federweißenabend zusammen mit der Korbballabteilung in unserer MTH statt. Hallenrunde 2016/17 Mit der Zusammenstellung einer Männermannschaft für die Hallenrunde hatte wir ein großes Personalproblem. Nachdem wir mit der kompletten Jugend einen Neuanfang geplant hatten, fielen durch Wegzüge zum Studium sechs Spieler komplett aus. Damit hatten wir nicht gerechnet. Nur weil sich unsere älteren Spieler Helmut Namyslo (62) und Norbert Simm (59) noch einmal zur Verfügung stellten, konnten wir überhaupt eine Mannschaft melden. Sie erwischte leider in der Bezirksklasse Nord keinen guten Start. In den ersten sechs Spielen konnte nur ein Sieg (gegen Königsberg 31:27) errungen werden. Das traditionelle Handballturnier findet 2017 von Freitag, 23.6. bis Sonntag, 25.6. mit dem bewährten Ablauf statt. Schließlich bedanke ich mich bei den Mitarbeitern in der Abteilung, bei den Übungsleitern, den Betreuern und den Fahrern zu den Auswärtsspielen für ihren Einsatz. Der Vorstandschaft danke ich für die Unterstützung. Am Samstag, 17. Dezember feiern wir am Sportgelände wieder unseren jährlichen Glühabend mit Lagerfeuer und Grillspezialitäten. Karl Schmitt Abteilungsleiter

Korbball In der Hallenrunde 2015/16 erspielten sich unsere Mädels der Jugend 12 erneut die Meisterschaft und nahmen an der Kreismeisterschaft in Arnstein teil. Die Frauenmannschaft konnte durch eine Leistungssteigerung am Saisonende und Schützenhilfe aus Haßfurt die Bezirksliga halten, die Jugend 15 stieg nach zwei Jahren in der höchsten Spielklasse aus der Landesliga ab. In der Feldrunde 2016 nahmen sechs Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die Jugend 9 belegte dabei einen hervorragenden 2. Platz und spielte bis zum Schluss um die Meisterschaft. Bei der Jugend 12 wurden zwei Mannschaften gemeldet, auch hier konnte man sich den 2. Tabellenplatz sichern. Die junge zweite Mannschaft musste sich allerdings den körperlich überlegenen Gegnern geschlagen geben, konnte aber trotzdem ein Unentschieden erreichen. Auch bei der Jugend 15 war bis zum letzten Spieltag die Meisterschaft offen. Es wurden aber beide Spiele verloren und man landete letztendlich auf Platz 4 in der Tabelle. Die junge und neu formierte Jugendmannschaft belegte hinter den Favoriten aus Untersteinbach und Gerolzhofen den 3. Platz. Die Frauenmannschaft konnte ihr Saisonziel erreichen und schloss mit dem 7. Tabellenplatz in der A-Klasse ab. Sie konnte so den Abstieg verhindern. Höhepunkt war wieder die Saisonabschlussfeier im Juli, bei der zusammen mit den Eltern und Geschwistern Gaudispiele veranstaltet wurden. Am Wochenende des 17./18. Septembers wurde der Korbball-Großgemeindepokal ausgerichtet. In fünf Altersklassen wurden in 30 Spielen die Sieger ermittelt. Dabei gewann unser Nachwuchs in den Altersklassen Jugend 9, Jugend 12 und Jugend 15 jeweils den Pokal. Die Jugendmannschaft belegte den 3. Platz und die Frauenmannschaften die Plätze 5 und 6. In der aktuellen Hallenrunde 2016/17 nehmen 7 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Wir bedanken uns bei unseren Schiedsrichtern Susi Stumpf, Clara Luz und Julian Friedrich, bei den Eltern, Fans und der Vorstandschaft für die Unterstützung. Die Trainer und Betreuer: Anne Pfister, Kerstin Schleyer, Ina Bauer, Clara Luz, Susi Stumpf, Micha Schäfer & Julian Friedrich Turnen Wenn man so seinen Blick durch die Turnhalle schweifen lässt, bekommt man den Eindruck als wäre man mitten in einem Wimmelbuch gelandet. An so viele Mädchen, die zwischen drei und acht Jahre alt sind, kann ich mich nicht erinnern. Wir die Übungsleiterinnen sind wirklich froh, dass unsere ältesten Turnerinnen als Helfer mit eingestiegen sind. In diesem Jahr fanden wie üblich die Jahrgangsmeisterschaften im Frühjahr sowie die Mannschaftsmeisterschaften mit Vor- und Rückrunde statt. Unsere erfolgreichsten Turnerinnen in diesem Jahr waren Lena Schmitt (2003) und Lucy Buhl (2011). Auch gab es ein Gau- und Kinderturnfest in Gochsheim mit der Möglichkeit dort zu übernachten. Die Schonunger überlegten nicht lange und verbrachten mit ihren Turnerinnen ab 10 Jahren zwei schöne Tage und somit einen etwas anderen Saisonabschluss. Anlässlich unseres Vereins-Jubiläums haben wir an einem Samstag im Juni einen Besuch im Dschungel für Vorschul- und Grundschulkinder angeboten und verwandelten die Turnhalle in eine Abenteuerlandschaft. Ca. 50 Jungen und Mädchen nahmen teil und hatten dabei sichtlich viel Spaß Erst vor kurzen schlossen wir unser Turnjahr mit der schon traditionellen

Weihnachtsturnschau ab. Diesmal durfte sich unser Publikum durch die Fernsehwelt zappen und sah ein buntes Programm all unserer Turnerinnen. Michaela Werner Abteilungsleiterin Turnen