IVEPA Jahrestagung gemeinsam mit der 48. Jahrestagung der ÖGGH

Ähnliche Dokumente
Frühling der Hepatologie 2017

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Autoimmune Lebererkrankungen

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

XV. Hämatologiekurs 2017

XIV. Hämatologiekurs

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

PROGRAMM. Gynäkologie

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

Hämostaseologiekurs 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

aus Leitlinien & Innovationen Pfade durch den Dschungel 12. April 2012 Wr. Rathaus Uhr NORDBUFFET Eingang Lichtenfelsgasse 2 Lift

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Pneumo-Highlights. Samstag, 30. November bis Uhr. Programmgestaltung und Vorsitz: Prim. Univ.-Prof. Dr. Otto C.

19. JAHRESTAGUNG FÜR KARDIOLOGISCHES ASSISTENZ- UND PFLEGEPERSONAL SEPTEMBER 2008 WIEN BÖRSENSÄLE.

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

3. CEOPS Schmerzkongress

Die Jahrestagung ÖGO

II. Stoßwellen-Symposium

Curriculum Vitae. geboren 29. Februar 1972 in Vöcklabruck ledig, keine Kinder. Schulbildung

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

OBERÖSTERREICH. Diabetes-Programm Therapie Aktiv in Oberösterreich

VORPROGRAMM Mai 2017 Schlosshotel Mondsee

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

PROGRAMM 7. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE TEIL II 28. BIS 30. SEPTEMBER 2006

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

Hämostaseologiekurs Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis. Wien, Universitätscampus altes AKH/Aula

Freitag, 7. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

Presseinformation Linz,

Endosonographie Trainingskurs Dezember 2016 Medizinische Universität Innsbruck

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Lust statt Frust in der Medizin

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

KONGRESSÜBERSICHT 2012

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

Herzschrittmacher Curriculum 2016

dabeibildung Frühjahr 2013 Österreichweites Vernetzungstreffen - NEBA Dienstleistungen für Hörbeeinträchtigte

News aus der Personalentwicklung

PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK. Salzburg,

PROGRAMM. Innere Medizin

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

3. Grazer Psychosentage

5. CEOPS Schmerzkongress

Probiotika. Internationales Symposium. Einladung. in Prävention und Therapie Samstag, , Wien. Oe PROM

Onkologie in Klinik und Praxis

Die Kinderhand in unseren Händen

Bildgebung mit Herz 2014 Salzburg, 17./18. Oktober 2014

5. INTERNATIONALER FACHTAG. Neue Modelle erfolgreicher HCV-Arbeit. 5. und 6. Juni 2009 Wien, Österreich Gesellschaft der Ärzte in Wien, Billrothhaus

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

in Salzburg 10. Juni 2011 Live-Demonstration endoskopischer Techniken St. Johanns-Spital, Salzburg

Praktikum: Medizinische Mykologie

Festsymposium St. Radegund

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

Einladung. Viszeralchirurgie Linz Upper GI. Benigne und maligne Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts

PROGRAMM PONSENDOSKOPIE. PONSEndoskopie Juni 2012 in Köln. Aktuelle Endoskopie am Weyertal. zusammen mit. Neufelder Straße 32

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

Thema: Gesundheitsmanagement

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

Oktober Programm. AstraZeneca Onkologie Symposium. Sofitel Vienna Stephansdom Praterstrasse 1, 1020 Wien

Einladung. Ländliche Neuordnung

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

Gesundheitskompetenz im BFH

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

10. qualityaustria Gesundheitsforum

Handeln Charakter. Wege zu einem ethisch orientierten Führungsstil

KONGRESS FÜR MITARBEITERINNEN IN ARZTORDINATIONEN

PROGRAMM PONSDIAGNOSTIK. 5. November 2010 in Köln Uhr. Diagnostik und Therapie von Leberrundherden

I. Stoßwellen-Symposium

Portfolio der TeilnehmerInnen

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Trauma Glück Weisheit Würde

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

Programm. 13. Juni 2014 in Köln. Running Workshop über die Klinik in die Praxis

10.Weiterbildung Pflege bei endoskopischen Eingriffen

Programm 8.30 Registrierung

Leitlinien und Ergebnisqualität am Beispiel präoperative Befundung

VORLÄUFIGES PROGRAMM April 2016 Schlosshotel Mondsee

Christoph Saunus. Bäderkongress Austria 2009 Salzburg

Herbstkongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe. am September 2016 in Hamburg

Transkript:

IVEPA Jahrestagung gemeinsam mit der 48. Jahrestagung der ÖGGH 18. - 19. 6. 2015 - Salzburg

Jahrestagung 2015 Veranstalter: Organisation: IVEPA Interessensverband Endoskopie Personal Austria, im Rahmen der 48. ÖGGH-Jahrestagung Anita Beyer, Barbara Stiedl, Gerlinde Weilguny Universitätsklinik für Innere Medizin III anita.beyer@ivepa.at Endoskopie Assistenz für EinsteigerInnen Termin: Donnerstag, 18. Juni 2015 09.00 17.00 Uhr Teilnahmegebühr: IVEPA Mitglied 150, Nichtmitglied 200, IVEPA-Jahrestagung 2015 mit Fortbildungsprogramm Termin: Freitag, 19. Juni 2015 08.30 16.30 Uhr Registrierung: 07.30 08.45 Uhr Teilnahmegebühr: IVEPA Mitglied 45, Nichtmitglied 95, Tagungsort: Auskunft und Anmeldung: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg IVEPA Postfach 17 1097 Wien Anmeldung: office@ivepa.at Fax-Anmeldung: +43/1/253 30 33 4242 Online-Anmeldung unter www.ivepa.at Abendveranstaltungen: Donnerstag Begrüßungsabend 30, pro Person Freitag Presidential Dinner 30, pro Person Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen finden Sie auf: www.ivepa.at

Endoskopieassistenz für EinsteigerInnen im Krankenhaus und in der Ordination Donnerstag, 18. Juni 2015 09.00 17.00 Mit diesem Kurs soll bestehendes Wissen vertieft und neue Kompetenzen für eine sichere Assistenz und Betreuung bei endoskopischen Eingriffen erworben werden. 08.45 09.00 Begrüßung 09.00 09.30 Gerätetechnik einfach erklärt Mositech Medizintechnik 09.30 10.00 Hochfrequenzchirurgie worauf die Assistenz achten muss Erbe Medizintechnik 10.00 10.30 Assistenz bei endoskopischen Eingriffen Theres Schober 11.00 11.30 Schule des Sehens Endoskopische Bilder von Pathologien Michael Häfner 11.30 12.00 Aufbereiten von Endoskopen Gerlinde Weilguny 12.00 12.30 Keime in der Endoskopie Wieviel Respekt müssen wir in der Endoskopie vor Keimen, wie MRSA, ESBL, Clostridien difficile aufbringen? Martina Voith MITTAGS 3

Endoskopieassistenz für EinsteigerInnen im Krankenhaus und in der Ordination Donnerstag, 18. Juni 2015 14.00 14.30 Sedieren in Ordinationen Susanne Biowski-Frotz 14.30 14.45 Was außer Sedierung noch wichtig ist aus dem Endoskopiealltag erzählt Sibylle Mauthner 14.45 15.10 Darmschienung Theorie Theres Schober 15.30 17.00 Hand s on Training unter Mitwirkung folgender Firmen: Darmschienung Vorreinigen von Endoskopen Lichtquelle, Prozessor wo und wie kann man Einstellungen aktivieren bzw. verändern Biopsieren Polypen abtragen Blutstillung: Clips, Injektionstherapienadeln Boston Scientific Covidien Erbe Medizintechnik Limbeck Medizintechnik Mositech Medizintechnik Norgine Pharma GMBH Olympus Austria Pejcl Medizintechnik 4

Freitag, 19. Juni 2015 08.45 09.00 Begrüßung Herausfordernde Techniken in der Endoskopie 09.00 09.30 Großer Stein, was nun? Eine Herausforderung für UntersucherIn und Assistenz Barbara Tribl Barbara Stiedl 09.30 10.00 Kalte Schlinge, heiße Schlinge, Biopsie? Michael Gschwantler 10.00 10.30 POEM Alexander Ziachehabi Sedieren in der Endoskopie 11.00 11.30 Neues österreichisches Positionspapier der ÖGGH zu Sedierung und Monitoring bei Endoskopien Christian Madl 11.30 12.00 Rechtliche Aspekte der Sedierung Katharina Leitner 12.00 12.30 Postendoskopisches Management sedierter PatientInnen Gerlinde Weilguny 12.30 12.45 Jahreshauptversammlung IVEPA MITTAGS / BUFFET / Besuch der Industrieausstellung 14.00 15.10 Neues aus der Industrie 5

Freitag, 19. Juni 2015 15.30 17.00 Arbeiten in Zeiten der Veränderung Mag. Maria Krischkowsky, team krischkowsky OG Lerninhalte: Der Veränderungsdruck auf Krankenhäuser und somit auf MitarbeiterInnen ist enorm groß. Die Komplexität und Geschwindigkeit im Berufsalltag nimmt ständig zu und daher müssen MitarbeiterInnen mit ständigen Veränderungs- prozessen immer schneller zurechtkommen. Strukturverände- rungen in Krankenhäuser ziehen positive und negative Veränderungen in psychischer und physischer Hinsicht bei MitarbeiterInnen nach sich, daher ist notwendig resilienter im Umgang mit diesen Veränderungen zu werden. Resilienz, so wird die seelische Widerstandkraft unsere psychische Stärke benannt. Damit wird die Fähigkeit, Krisen zu meistern und schwierigen Herausforderungen und Veränderungen zu begegnen, beschrieben. Die Fähigkeit, Resilienz zu entwickeln und in sich verankert zu sein, ist er- lernbar. In diesem Vortrag lernen Sie Inhalte und Methoden kennen, auf deren Grundlage Sie in der Lage sind, ein hohes Maß an Resilienz zu entwickeln, um an Schwierigkeiten erfolgreich zu wachsen. Weiters sehen Sie die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit und wie Sie ihre Wider- standskraftgegenüber belastenden Situationen steigern können. Arten von Veränderungen Arbeiten im Generationenmix, strukturelle Veränderungen in den Berufsgruppen, usw. Hilfreiche Erkenntnisse der Hirnforschung im Umgang mit Veränderungen Techniken zum Aufbau der eigenen Resilienz: Kognitive Techniken im Veränderungsprozess, Refraiming von Be- liefs, lösungsorientiertes Denken, Selbstwirksamkeit, Kon- trollüberzeugung, usw. Rahmenprogramm: Presidential Dinner Anmeldung und gesonderte Bezahlung erforderlich! 6

ReferentInnen Dr in Susanne Biowski-Frotz Ordination Innere Medizin, Gastroenterologie 1170 Wien Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler Vorstand der 4. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und Ambulanz Wilhelminenspital Wien Prim. Dr. Michael Häfner Abteilung für Innere Medizin Krankenhaus der Elisabethinen Wien Mag a Maria Krischkowsky Mondsee, team krischkowsky MMag a Katharina Leitner Institut für Ethik und Recht in der Medizin Forschungsplattform der Universität Wien Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Madl 4. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie, Hepatologie und Zentralendoskopie, KA Rudolfstiftung Wien Sibylle Mauthner, DGKS Innere Medizin, Endoskopie LKH Deutschlandsberg Theresia Schober, DGKS 4. Medizinischen Abteilung, Endoskopie Wilhelminenspital Wien Barbara Stiedl, DGKS Universitätsklinik für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III, Endoskopie Univ. Prof. Dr. Barbara Tribl Universitätsklinik für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III, Endoskopie Martina Voith, DGKS Zentrum für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle Landeskliniken Salzburg, Gerlinde Weilguny, DGKS Universitätsklinik für Gastroenterologie und Hepatologie Innere Medizin III, Endoskopie OA Dr. Alexander Ziachehabi Abteilung für Innere Medizin 4 Krankenhaus der Elisabethinen Linz 7