70 Jahre VdK Rath/Heumar

Ähnliche Dokumente
Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter September 2016

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Elternbrief. März 2013

Mensch sein, frei und geborgen.

Aktuelles aus der GBS

2. Der Weg in die Ausbildung

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Angebote zur Begegnung

familienzentrum.trokirche.de

Grundschule Bockhorn

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Liebe Kinder, liebe Eltern!

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Die Laterne geht wandern!

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Das Info-Blatt des Betriebsrates

an der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Jahreshauptversammlung. Datum: 25. Januar 2006 Mittwoch Ort: Voigthaus Kurfürstensaal Münsterplatz Zeit: Uhr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Platz für Neues schaffen!

Januar 2015 März 2015

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Die Berufsberatung im BiZ

Programm JAHRE ST.MARIA

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen

Neue Medien. 1. Aktuelles

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Sa :01 Uhr Abfahrt Köln Hbf. bis Niederdollendorf. TaWa: Niederdollendorf Margarethenhöhe, ca. 10 km, Einkehr. Wf.

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst -

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

2015 Dokumentation Dokumentation

Jahre. Am Puls der Energiewende

Mein Mobilitätstagebuch

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Transkript:

7. Jahrgang Samstag, den 09. September 2017 Nummer 36 / Woche 36 70 Jahre VdK Rath/Heumar (v.l.) hinten: Thomas Zander, Sieglinde Feldgen, Bernhard Greßmeyer, Hans Petersen, Erwin Sondermann, vorne: Heinz Ferdi Lier, Maria Luise Hohn SICHERHEITSAKADEMIE NRW Keine Behörde des Landes NRW Inhaber Joscha Czarnecki Wir bieten: Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft mit Vorbereitung Sachkundeprüfung nach 34 a der GewO Wir bilden Zeitsoldaten aus. Weiterbildung für Berufsunfähige und Arbeitslose. Der BFD, die BG, die DRV Agentur für Arbeit und das Jobcenter bezahlen u. U. die Weiterbildungsmaßnahme, Fahrtkosten usw. Info unter: Sicherheitsakademie NRW 0221/63 19 72 0176/10 36 19 02 Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr

Berichr zur Titelseite 70 Jahre VdK Rath/Heumar Sorgten für stimmungsvolle Musik: der MGV Sängerhain. Fotos: PM (PM) Als nach dem Zweiten Weltkrieg Deutschland in Trümmern lag, brauchten die Menschen Hilfe. Viele Aktivitäten wurden von den alliierten Besatzungsmächten verboten. Kriegsopferverbände mussten aufgelöst werden, für die Witwen, Waisen und Kriegsbeschädigten gab es keine Renten. Aus der Not heraus fingen die Menschen an, sich zu organisieren. Es begann ab 1946/47 mit ersten Ortsgruppen/- Verbänden, es folgten Kreisverbände und 1948 der VdK-Landesverband NRW (Verband der Kriegsund Zivilbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen). Heute ist der VdK mit 1.800.000 Mitgliedern der größte Sozialverband Deutschlands, parteipolitisch und konfessionell neutral und für jeden offen. Der VdK wurde zum anerkannten Gesprächs- und Diskussionspartner der Politik, bei der Formulierung von Gesetzen im sozialen Bereich, so der Verband, der heute offiziell den Namen Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.v. trägt. Heute dienen die sozialstaatlichen Leistungen und Angebote allen Bürgerinnen und Bürgern. Vielen Menschen ist es heute nicht möglich, das weit verzweigte und komplexe Beziehungsgeflecht unseres Sozialstaates zu durchdringen. Der Sozialverband VdK NRW ist hier zugleich Bindeglied und Vermittler zwischen Politik und Gesellschaft. Mit über 500 Mitgliedern setzt der Ortsverband Köln-Rath/Heumar ein deutliches Zeichen und kann inzwischen auf 70 Jahre Engagement zurückblicken. Neben sozialen Fragen wie etwa dem Arbeitslosenrecht, Krankenversicherung, Schwerbehindertenrecht, zu denen der VdK Rath/Heumar einmal im Monat kompetent berät (jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr im BVZ), gibt es auch ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Kultur und Geselligkeit, Reisen und Tagesausflüge - auch speziell auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Mitglieder abgestimmt - gehören dazu. 70 Jahre soziales Engagement sind schon etwas ganz Besonderes und verdienen eine ganz besondere Feier. Dazu trafen sich Mitglieder und Gäste im Bürger- und Vereinszentrum in Rath/Heumar. Anwesend zu dem feierlichen Anlass war der Geschäftsführer des VdK NRW, Thomas Zander. Würdig begleitet wurde die Feier von den Sängern des MGV Sängerhain die, wie so oft, immer den richtigen Ton zu treffen wussten. Ein schöner Anlass, um Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren. 25 Jahre dabei sind: Emma Rome, August Lubig, Hans-Leo Böhling und Anton Schlemmer. Auf 53 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann Bernhard Greßmeyer, dicht gefolgt von Giesela Lemkamp mit 54 Jahren. Auf die längste Zugehörigkeit kann Willi Lubig stolz sein, der seit 64 Jahren dabei ist. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Bernhard Greßmeyer, dem Stellvertreter Hans Petersen, der Stellvertreterin Sieglinde Feldgen, der Kassiererin Maria Luise Hohn, dem stellvertretenden Kassierer Erwin Sondermann und dem Schriftführer Heinz Ferdi Lier. Wer mehr über den VdK Rath/Heumar erfahren möchte, findet weitere Informationen unter: www.vdk.de/ ov-koeln-rath-heumar/. 2 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Das Veedel entdecken auf besondere Art Hofflohmarkt in Rath/Heumar (PM) Beim ersten Mal 2016 war der Hofflohmarkt in Rath/Heumar schon recht erfolgreich. Was im letzten Jahr so viel Spaß gemacht hatte, wurde in diesem Jahr noch besser: Hundert Meldungen sprachen eine deutliche Sprache! Die Idee ist einfach: Was man nicht mehr braucht ist vielleicht für andere Menschen interessant. Alles ins Auto laden und zu einem Markt fahren, ist nicht jedermanns Sache. Einen Verkaufsstand auf dem eigenen Grundstück aufbauen, unter dem Carport oder im Vorgarten, ist viel persönlicher. Da kann man sich mit Nachbarn zusammentun, gemeinsam dekorieren, ein paar Würstchen auf den Grill legen, ein Kölsch zusammen trinken oder auch selbst auf Entdeckungsreise gehen. Das Ganze Viel zu sehen gab es überall. Fotos: PM Hier hatte sich die Nachbarschaft zusammengetan Ein Wochenmarkt für Rath/Heumar Die Unterschriftenaktion läuft in wenigen Tagen ab (PM) Nur noch bis zum 13. September haben Sie die Gelegenheit für einen Wochenmarkt zu stimmen. Alle, die sich einen Markt ähnlich meet & eat am Rudolfplatz wünschen, sollten jetzt ihre Stimme dafür abgeben. In vielen Läden sind Unterschriftenlisten ausgelegt, Sie können aber auch im Internet abstimmen: www.openpetition.de/pdf/unterschriftenformular/nachmittagsmarkt-in-rath-heumar. Etwa 800 Unterschriften sind bisher zusammengekommen, aber jede weitere Stimme hilft. muss dann nur noch ausgiebig kommuniziert werden. Vielleicht verdient man ein paar Euro dabei - oder man spart ein bisschen, weil der Mixer, den man sich schon immer gewünscht hatte, hier besonders günstig zu erwerben war. Ideal für den Zug durch die Gemeinde ist sicher das Fahrrad. Auch Fußgänger mit Bollerwagen waren zu sehen und das Angebot war wirklich umfangreich. Besonders beliebt - Kinderkleidung und Spielzeug, Bücher und DVDs. Aber auch so manches hübsche Dekostück wechselte seinen Besitzer. Sicher, alles was nicht verkauft wurde, musste wieder ins Haus getragen werden. Das ist bei einem herkömmlichen Flohmarkt auch nicht anders, aber die kommunikativen Vorzüge gleichen die Arbeit hier besonders schön wieder aus! DREI GRÜNDE, CDU ZU WÄHLEN Für starke Wirtschaft und sichere Arbeit Für Sicherheit und Ordnung Für mehr Respekt vor Familien KARSTEN MÖRING ANPACKEN. FÜR KÖLN. DREI GRÜNDE, KARSTEN MÖRING ZU WÄHLEN Aktiv im Wahlkreis Hört zu Packt an 24. SEPTEMBER KARSTEN MÖRING WÄHLEN! Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

Kaffeeklatsch in Merheim (PM) Viele kennen Kerstin Schmedemann noch aus ihrer Zeit in der Bezirksvertretung Kalk. Inzwischen setzt sie sich ambitioniert im Vorstand von KalkGestalten für die Belange der Stiftung ein. Einmal im Jahr lädt sie eine Gruppe von Merheimer Frauen zu sich ein, die in gemütlicher Runde Gelegenheit haben, einen speziellen Gast kennenzulernen und Fragen zu stellen, wie man es sonst sicher nicht kann. Der Gast war in diesem Jahr der kultur- und medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Dörmann. Zunächst berichtete der Abgeordnete von seiner Tätigkeit im Bundestag, anschließend war ausgiebig Zeit für Fragen. Dabei standen, zur Überraschung von Martin Dörmann, verkehrstechnische Fragen im Vordergrund: Welche Möglichkeiten gibt es, die Emission zu reduzieren? Wie sind die Chancen auf ein verbessertes Radwegenetz? Kommen die Gigaliner? Wäre es nicht sinnvoller, mehr Warentransport auf die Schienen zu bringen, da die Gigaliner längst nicht jedes Ziel anfahren könnten und so ein Umladen ohnehin erforderlich wäre? Auch ein verstärkter Einsatz von E-Autos könnte gefördert werden, wobei hier bedacht werden sollte, dass auch dieser Strom erzeugt werden muss. Rechnen muss man auf jeden Fall mit einer intensiveren Entwicklung des automatisierten Fahrens, so Gastgeberin Kerstin Schmedemann und Martin Dörmann (Mitte) mit Gästen. Foto: PM Dörmann. Angesprochen wurden beim Kaffeeklatsch natürlich auch soziale Fragen - Thema war hier speziell die Flüchtlingsfrage. Original Glenn Miller Orchestra in Köln 80 Jahre Glenn Miller Sound Sonntag, 25. März 2018, 19 Uhr, Köln Gürzenich 80 Jahre nach der Gründung sind Glenn Miller und sein Orchester bis heute die unbestrittenen Kings of Swing und bereichern die Musikwelt mit unzähligen unvergesslichen Songs und Arrangements. In the Mood, Moonlight Serenade, Chattanooga Choo Choo, Pennsylvania 6-5000, Tuxedo Junction oder American Patrol bringen bis heute jeden Konzertsaal zum Toben. Die Mischung von knallenden Trompeten, den berühmten vier Anzeige Saxophonen und einer Klarinette geht vom Gehörgang geradewegs in die Beine. So wird auch der Kölner Gürzenich zum Swing Tempel der 40er Jahre. Glenn Miller erhielt die erste goldene Schallplatte der Musikgeschichte und war schon zu Lebzeiten ein Idol, dem Musikfans in aller Welt begeistert lauschten, daher erschütterte die Nachricht von seinem Tod Millionen von Liebhabern seiner Musik. Nach seinem tragischen Tod wuchs die Glenn Miller-Legende - die Faszination seiner Musik blieb und begeisterte weiter Menschen rund um den Globus und in allen Altersstufen. Immer wieder mussten seine Platten neu aufgelegt werden und seine Filme wurden von den TV-Stationen ausgestrahlt - die Legende wurde zum Mythos. Das Original Glenn Miller Orchestra ist das einzige Orchester europaweit, welches die Original-Arrangements besitzt und spielen darf. 80 Jahre Giganten des Swings sollte man nicht verpassen! Nur bis zum 2. Oktober gilt ein Frühbucherrabatt für Leser von 15 % auf die Tick icketpreise etpreise. Tiickets unter 0221/2801 an al- len bekannten VVK-Stellen und online unter www.bestgermantick.bestgermantickets ets.de.de. 4 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

Wunschgärten Im Wandel der Jahreszeiten (PM) Den Rath/Heumarer Garten, den Sie heute sehen, hatten wir im Frühjahr schon einmal besucht. In der Zwischenzeit hat der Garten einen Wandel vollzogen. Hatte man sich zum Beispiel im Frühjahr noch über blaue Flaschen gewundert, die umgekehrt über Stäbe gestülpt waren, kann man jetzt unter dem Schirm, der sich über die Flaschen spannt, reichlich köstliche Tomaten ernten. Und auch sonst grünt, blüht und gedeiht es in dem Garten, von dem die Gärtnerin nach wie vor sagt: Der Garten ist für mich pure Erholung. Viel Obst und Gemüse bereichern zur Zeit ganz besonders delikat den Speiseplan - wie das mit Selbstgezogenem immer ist. Und Blumen in leuchtenden Farben für die Vase findet man hier auch. Chemie lehnt die Gärtnerin kategorisch ab und sie verrät uns gerne das Rezept für die Brennesselbrühe, die die chemische Keule gesund ersetzen kann. Gegen Ungeziefer: Ein Kilogramm Brennesseln in ein Fass mit zehn Litern kaltem Wasser (vielleicht sogar Regenwasser) geben. Nach 24 bis 48 Stunden die Brühe, die nicht gären darf, direkt auf die befallene Pflanze sprühen oder sparsam gießen. Zum Düngen für alle Nutz- und Zierpflanzen: Den gleichen Ansatz zwei bis drei Wochen im geschlossenen Fass gären lassen. In der Üppiges Grün und viele Bohnen wachsen hier Sonne geht es schneller. Täglich umrühren. Gegen den, zugegebenermaßen, nicht schönen Geruch sollen zwei bis drei Handvoll eingerührtes Gesteinsmehl helfen. Vor Gebrauch muss die Brühe unbedingt mit Wasser verdünnt werden (1:10). Bei Jungpflanzen und Rasen sollte die Verdünnung 1:20 betragen. Das Ganze durch ein Sieb gießen und danach zum Düngen einsetzten. Das Ausgesiebte kann zurück ins Fass oder auf den Kompost. Auch vom zweiten Hobby der Gärtnerin gibt es inzwischen Neues. Es gibt weitere bunte Glückswächter, die alleine schon einen Besuch lohnenswert machen. Hier sind die Tomaten gut be- schirmt. Fotos: PM Besonders dekorative Glücks- wächter Single-Aktiv- Treff Der Single-Aktiv-Treff der Pfarreiengemeinschaft Brück/Merheim plant für Sonntag, 1. Oktober, an einer Schiffstour teilzunehmen. Die Große Kölner Hafenrundfahrt beginnt um 14 Uhr und dauert drei Stunden. Nähere Information und verbindliche Anmeldung bei Ute Kudelka, Telefon: 0221/9916600, E-Mail: ute-kudelka@netcologne.de. 6 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Familienbildungswerk bietet neue Kurse an Die neuen Kurse im Familienbildungswerk Treffpunkt Köln-Porz e. V. haben begonnen. Das umfangreiche Angebot richtet sich an alle, die ihre Freizeit kreativ gestalten, etwas für ihre Gesundheit tun, andere kennenlernen oder sich kritisch mit den Problemen unserer Zeit auseinandersetzen möchten. In den Spielgruppen in Brück sind noch einige wenige Plätze frei. Hier wird Eltern mit Kindern die Möglichkeit gegeben, neue soziale Kontakte in einer Gruppe zu finden. Die TeilnehmerInnen singen, spielen und basteln zusammen. Kinder und Eltern entdecken auf diese Weise kreative Fähigkeiten und erleben Freude und Aktivität in der gemeinsamen Eltern-Kind-Gruppenarbeit. Regelmäßige Elternabende unterstützen den Gruppenprozess und bieten den Eltern gezielte Diskussionen zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Für Erwachsene sind in Brück noch in folgenden Kursen Plätze frei: Yoga für Männer : In diesem Kurs wird mit Meditation, Atem- und Körperübungen der Stoffwechsel aktiviert, Beschwerden und Stress werden reduziert und Sie gelangen zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit im Alter. Im Kurs Autogenes Training erlernen Sie die Grundübungen des autogenen Trainings nach Prof. Dr. Schultz, die dazu beitragen, die eigene Kraft zu steigern. Die positive Wirkung ist bereits nach kurzer Zeit spürbar. Sorgen und Ängste lassen sich lösen zugunsten von mehr Kraft für die Dinge, die Freude machen. Auch im Kursangebot Ikebana sind noch wenige Plätze frei. Jeder, der Freude am Gestalten mit Blumen, Zweigen, Wurzeln oder Gräsern hat, ist zu diesem Kurs eingeladen. Angefangen von den Grundbegriffen des Ikebana bis hin zu den aussagenden Arrangements mit Zweigen, Wurzeln und Blumen findet jeder Kursteilnehmer individuell die Möglichkeit, seine Ausbildung zu beginnen oder fortzusetzen. Melden Sie sich gleich an oder holen Sie weitere Informationen ein in der Geschäftsstelle in Köln- Brück, Olpener Straße 946, Telefon: 0221/690 86 95 und unter www.treffpunkt-koeln-porz.de. Weinlaube in Neubrück Genießen Sie am 23. und 24. September das gemütliche Flair der Weinlaube in Neubrück. Auf der Wiese der Trinitatisgemeinde können Weine von der Mosel verkostet werden. Dazu gibt es frisch gebackene Flammkuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag ab 20 Uhr die Wohnzimmerkombo und am Sonntag Kölsch Akustik mit einem Mitsingkonzert. Die Weinlaube hat am Samstag von 19 Uhr bis Mitternacht und am Sonntag von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Während der Happy Hour (Samstag von 19 bis 20 Uhr und Sonntag von 18 bis 19 Uhr) kann Flaschenwein günstig erworben werden. Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

Zum 13. Mal KalkKunst (PM) In diesem Falle ist die Zahl 13 ganz sicher keine Unglückszahl. Im Gegenteil - bei KalkKunst wird bekannten und weniger bekannten Künstlern die Gelegenheit gegeben, ihre Arbeiten zu zeigen und ohne Schwellenangst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Orte, an denen man in der Zeit vom 22. September bis zum 15. Oktober Kunst begegnen kann, sind Orte des öffentlichen Lebens: Bäckereien, Altenheime, Versicherungsagenturen oder Eisdielen. In Kalk, Alles fließt, alles sprießt. Foto: pri. Vingst, Höhenberg, Humboldt- Gremberg, Merheim, Neubrück und Rath/Heumar kann man in dieser Zeit auf Entdeckungstour gehen - alleine oder auch in einer organisierten Führung - oft zusammen mit den Künstlern. Stellvertretend für die vielen Künstler, die in diesem Jahr dabei sein werden, möchten wir Ihnen die Malerin Manuela Koch vorstellen. Koch malt seit ihrer Jugend, wobei für sie die Pflanzenwelt eine tragende Rolle spielt. Der Formen- und Farbenreichtum ist für sie immer wieder Inspiration. Mit ihrer Motivserie Blättertanz entführt sie den Betrachter in die unterschiedlichsten Blätterwelten. Meinen Malstil bezeichne ich als floral-abstrakt, bei dem das Blatt als solches in seiner Mannigfaltigkeit dennoch gut erkennbar bleibt, sagt die Künstlerin über ihre Arbeiten. Mit meinen Bildern möchte ich erreichen, dass deren Betrachter ihren Blick für die Schönheit der Natur, insbesondere in ihrer näheren Umgebung, wieder schärfen. Mit diesem Bestreben eng verknüpft ist zudem die Hoffnung, dass die eigene Umwelt wieder als Manuela Koch und Jan Suchowsky mit dem Bild Unverwelkbar. Foto: PM Rosaroter Blättertraum. Foto: pri. schätzens- wie auch schützenswertes Gut geachtet wird. Bei langen Spaziergängen in der Natur nimmt sie die Motive auf und hält ihre eigenen Interpretationen später mit Künstlerbuntstiften auf Zeichenkarton fest. Das Zeichnen hilft mir vor allem dabei, zu mir selbst zu finden, im Hier und Jetzt zu sein und meiner inneren Stimme zu folgen. Darüber hinaus bestärkt mich mein kreatives Schaffen in dem Vorhaben, bewusst meinen eigenen Weg zu gehen. Schließlich ist das Malen für mich wie Pilgern auf Papier. Manuela Koch, die ursprünglich aus Wernigerode stammt, kam nach ihrem Abitur und dem Abschluss des Studiengangs Verwaltungsökonomie / Öffentliches Dienstleistungsmanagement vor fünf Jahren nach Köln-Merheim. In der hektischen Großstadt findet sie unter anderem Inspiration in der Flora, der Wahner Heide oder dem Stammheimer Schlossgarten. Ihre erste Ausstellung konnte man Anfang dieses Jahres in der Petruskirche Brück-Merheim besuchen. Bis Ende August waren Arbeiten von Koch im Kirchenatelier Link in Köln-Rondorf ausgestellt. Bei KalkKunst wird man Gemälde von Manuela Koch in Rath/Heumar erleben können. Im Bestattungshaus Koziol freut man sich bereits auf die Bilder in kraftvollen, lebendigen Farben. Inhaber Jan Suchowsky erzählt von regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen in der Trauerhalle in Refrath, die bewusst als Atrium bezeichnet wird. Hier finden Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt. Der offene und interessierte Umgang mit Kunst in den unterschiedlichsten Facetten ist nur ein Zeichen für den Umbruch im Bestattungswesen. Am Sonntag, 24. September, besteht die Möglichkeit mit Künstlern und Veranstaltern von Kalk- Kunst auf Entdeckungstour durch Rath/Heumar zu gehen. Treffpunkt zu diesem Kunstspaziergang ist bei La Vida um 13 Uhr. Weitere Informationen zu dem reichhaltigen Programm von KalkKunst erhalten Sie unter: http:// www.stiftungkalkgestalten.de. 8 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Modelleisenbahnen in Lohmar Spielzeug-Markt in der Jabachhalle Wann sind Sie wieder in Lohmar? Diese Frage bekam Jomo s Team nach der ersten Veranstaltung im April oft zu hören. Die Besucher des Modelleisenbahn- und Spielzeug- Marktes waren überrascht von dem voluminösem Angebot sowie den über 50 privaten und professionellen Händlern. Fast alle Anbieter kommen wieder, wenn es am Sonntag, 17. September, von 10 bis 15 Uhr, wieder heißt: Es ist Spielzeugmarkt in Lohmar. Die Jabachhalle am Donrather Dreieck präsentiert dann ein großes Angebot alter und neuer Modelleisenbahnen aller Spurweiten und Hersteller. Ob analog, digital, gebraucht, gesammelt, neu - es ist alles zu finden. Gleich- oder Wechselstrom, Loks und Wagen, Startsets, Schienen, Häuser, Trafos - alles zu günstigen Preisen. Ebenso Ersatzteile, denn die findet man nur selten. Da man alles begutachten und Probe fahren kann, bietet ein Anzeige Kauf wenig Risiko, im Gegensatz zu Internetkäufen. Ebenfalls kann man auch verkaufen, tauschen und oft seltene Exponate finden. Holz- und Blechspielzeug erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, ist es doch erfahrungsgemäß eine gute Geldanlage. Modellauto-Liebhaber haben die Auswahl: alle Maßstäbe, Hersteller, Fabrikate und oft gibt es genau das Modell, das man schon lange gesucht hat. Trecker, Baumaschinen, Kräne, Dampfmaschinen, Siku, Lego, Bücher sind zu entdecken und außerdem nette Gespräche unter Gleichgesinnten und viele Tipps. Wer also in die Welt des Spielzeugs eintauchen möchte, kommt am Samstag, 17. September von 10 bis 15 Uhr in die Jabachhalle in Lohmar, Donrather Dreieck. Eintritt 4,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Infos: Jomo s, Tel. 0172/9544662 Pfadfinder werden 70 Der DPSG Stamm Johannes Bosco Köln feiert Geburtstag Alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren, Bürgerinnen und Bürger sind am 16. September ab 14 Uhr eingeladen, im Pfadfinderheim am Hainbuchenweg 17 in Rath/Heumar zusammen mit den Pfadfindern zu feiern. Für das leibliche Wohl wird mit Leckerem vom Grill und einem Kuchenbuffet gesorgt. Auf die Gäste warten tolle Aktionen für Jung und Alt: Riesige Jurtenburg Selbstgebautes Karussell Menschenkicker Pfadi-Kiosk Kreativ-Stand Stammes-Archiv Sandkasten für die Kleinen Kinderschminken Märchenerzähler Live-Musik mit den King s Forest Allstars Ausklang des Abends bei Lagerfeuer und Gitarrenmusik Der Stamm freut sich über jeden Gast, der mit den Pfadfindern gemeinsam feiern möchte, einen Einblick in die Stammesgeschichte bekommen will, alte Pfadfinderfreunde wiedersehen will oder das Pfadfinderfeeling kennenlernen möchte. Weitere Infos gibt es auf der Homepage: www.dpsg-rathheumar.de. Bürgersprechstunde auf Gut Leidenhausen Die nächste Bürgersprechstunde im Heideportal Gut Leidenhausen findet am Donnerstag, 14. September, zwischen 17 und 19 Uhr statt. Der zweite stellvertretende Vorsitzende Hans Gerd Ervens steht als Ansprechpartner persönlich im Portal auf Gut Leidenhausen und auch telefonisch unter der Rufnummer 02203/9800540 zur Verfügung.In dieser Zeit wird auch ein Landschaftswächter anwesend sein, um über seine tägliche Arbeit und Erfahrungen in der Wahner Heide zu berichten und Fragen der Bürger zu beantworten. Wie immer können bei dieser Gelegenheit alle heidebezogenen Dinge zur Sprache gebracht werden. Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

Veranstaltungen in der Wahner Heide und Königsforst Sonntag, 8. Oktober, 14 Uhr Wald in Köln: Wanderung zum Waldmuseum Ein kurzer Weg führt die TeilnehmerInnen von der Haltestelle Königsforst durch den Wald zu Gut Leidenhausen und dem dortigen Haus des Waldes mit seinem Waldmuseum, der Greifvogelschutzstation und dem Obstbaumfreilandmuseum. Die Wanderer lernen einiges über das Leben des Waldes kennen sowie den Zweck und die Praxis der Greifvogelschutzstation. Streckenlänge: rund vier Kilometer, eine Schlusseinkehr ist geplant. Leitung: Kölner Eifelverein, Wanderführer Dr. Franz Josef Becker Treffpunkt: Haltestelle Königsforst der KVB-Linie 9 und der Busse 154 und 423 Sonntag, 15. Oktober, 14.30 Uhr Familienw amilienwanderung: anderung: Entdecker er- tour rund um Leidenhausen Es wird Herbst. Und die ganze Familie - Kinder mit Eltern und Großeltern - erkunden die Natur rund um Gut Leidenhausen zu dieser Jahreszeit und lassen sich von Max Wolters von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln informativ und kurzweilig die herbstliche Natur erklären. Die TeilnehmerInnen wandern um die Wildgehege bis zur Allee der Jahresbäume und besuchen natürlich auch die Greifvogelstation und den tollen Naturspielplatz. Streckenlänge: rund 7,5 Kilometer Leitung: Kölner Eifelverein, KEV- Wanderführer Peter Heidan und Max Wolters von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Start: 14.30 Uhr im Innenhof von Gut Leidenhausen (14 Uhr Treffpunkt Porz-Eil, Heumarer Straße, Haltestelle KVB Busse 151, 152), für Pkw-Fahrer: Parkmöglichkeit Parkplatz am Hirschgraben, von dort Fußweg zum Gut Leidenhausen. Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr Kleine Biene ganz groß Spannendes aus Biologie und Anatomie der Honigbiene. Arbeiten mit dem Mikroskop. Referentin: Dr. Pia Aumeier Treffpunkt: Jagdremise Gut Leidenhausen Freitag, 20. Oktober, 18 Uhr Vortrag: Dendroarchäologie Die Dendrochronologie, die Baumzeitlehre, wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts von Andrew Elicott Douglass in den USA zur wissenschaftlichen Disziplin entwickelt. In den 1930er Jahren begann in Deutschland Bruno Huber mit dem Aufbau von Jahrringkalendern. Seit der Nachkriegszeit hat diese Wissenschaft weltweit einen rasanten Aufschwung genommen und es haben sich viele Teildisziplinen herausgebildet. Im Vortrag wird ein Überblick zur Forschungsgeschichte und Methodik gegeben. Beispiele aus der Baudenkmalpflege und der Archäologie geben Einblick in die Praxis. Veranstalter: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.v. Leitung: Dr. Thomas Frank, Laborleiter Dendroarchäologie, Universität zu Köln Ort: Haus des Waldes, Leidenhausen Samstag, 21. Oktober, 8.40 Uhr Zügig durch die Wahner Heide Anspruchsvolle Wanderung in Troisdorf Aggerbrücke. Die TeilnehmerInnen wandern durch die südliche Wahner Heide. Vielleicht ist ja schon die bunte Herbstfärbung zu sehen? Streckenlänge: rund 21 Kilometer, Rucksackverpflegung (bitte ausreichend Verpflegung und Getränke einpacken), Schlusseinkehr geplant. Leitung: Kölner Eifelverein, KEV- Wanderführer Markus Holland Treffpunkt: 8.40 Uhr Köln Hbf. am Body Shop, 9.01 Uhr Abfahrt mit RB 27 nach Troisdorf, 9.34 Uhr weiter mit Bus 164/501 bis Troisdorf Aggerbrücke 10 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 16. September 2017 Annahmeschluss ist am: 13.09.2017 um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder 02241-2600) Stellenmarkt Suche Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ 37100632 Suche Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/37100632 Hotline: 02241/260400 Internet: www.rmp-kleinanzeigen.de www.rmp-kleinanzeigen.de.rmp-kleinanzeigen.de.. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Ver schiedenes erschiedenes Flohmarkt & Trödel Werkzeuge Kaufe Handwerksartikel, Gartengeräte, Handmaschinen - aller Art. Von Privat. Tel. 0160/97776699 Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen 02241 260380 oder eine Nachricht an 0163/4430763 schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Vermietungen 3 Zimmer Wohnungen Lohmar - Donrath 3 ZKDB, Gäste-WC, 78 m², Balkon, Abstellkammer, 1. OG, KM 550 + NK 100 + Garage 50, ab 1.10. zu vermieten. Tel. 02206/910441 oder 0172/2902983 Gesuche Kaufgesuch Schmuckdesignerin kauft von Privat Goldschmuck, Mode- und Silberschmuck, Zinn, Silberbesteck etc., sowie Pelzbekleidung. Zahle gute Preise. Anzeige gilt immer. Tel. 02203/ 9430930 oder 0178/5531377 12 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

Was, Wann, Wo Rath/Heumar 8. bis 12. September Schützenfest mit Kirmes Bürger- und Vereinszentrum 10. September Schürreskarrenrennen RSV Rath/Heumar Kleiner Marktplatz 16. September Pfarrpatrozinium St. Cornelius 70-jähriges Jubiläum Pfadfinder DPSG Pfadfinderheim Merheim 10. September Stadtteilführung Köln-Höhenberg 13 und 15 Uhr Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v. 12. September Bürgersprechstunde CDU-Merheim 19.30 Uhr Brauhaus Goldener Pflug 13. September Öffentliche Bürgerversammlung Bürgerverein Köln-Merheim e.v. 19 Uhr Gemeindesaal evangelischen Petrusgemeinde 14. September Wallfahrt zum Fest der sieben Schmerzen der allerseligsten Jungfrau Maria Treffpunkt: 18 Uhr Herler Kapelle Leitung: Michael Frohn Abschlussmesse in St. Gereon, eigene Anreise Kolpingfamilie Merheim 16. September Gebrauchtkleidersammlung zugunsten des Mülheimer Jugendbüros 10 bis 12 Uhr am Pfarrheim von St. Gereon Kolpingfamilie Merheim Neubrück 9. September Kinotreff 15 Uhr Treff im Pavillon Seniorennetzwerk Bürgerverein Köln-Neubrück 12. September Gut älter werden in Neubrück 15 Uhr DOW DOW/Veedel e. V./Bürgerverein Köln-Neubrück 13. September Gemeinsames Kino 13 Uhr Treffpunkt: Treff im Pavillon Anmeldung: Bürgerverein Köln-Neubrück Seniorenkreis 15 Uhr Gemeindezentrum Trinitatis Informationen erteilt Frau Horst unter der Telefonnummer 893473 Evangelische Kirchengemeinde Neubrück Frauentreff am Morgen Katharina von Bora 10 Uhr Informationen erteilt Frau Lange unter der Telefonnummer 894794 Gemeinzentrum Trinitatis Evangelische Kirchengemeinde Neubrück 14. September Bürgersprechzeit 19 Uhr Treff im Pavillon Bürgerverein Köln-Neubrück 15. und 16. September 50 Jahr Feier Katholische Grundschule Seniorenberatung der Caritas Jeden 1. Montag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr im Büro des Häuslichen Betreuungsdienstes Neubrück 14 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de

Wichtige Rufnummern im Notfall Rettungsdienst/ Erste Hilfe/Feuer euer Tel. 112 Polizei Verkehrsunfall/Überfall Tel. 110 Polizeistation Porz Tel. 0221/229-5633 Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein Tel. 02203/9801191 Notruffax für Gehörlose Tel. 0221/229-2290 Ärztlicher Bereitschaftsdienst - zentrale Nummer 116 117 - die neue Nummer für den Notdienst Privatärztlicher Notdienst für Privatpatienten und Selbstzahler Tel. 19257 oder 0180/5019257 Bundeswehr Standortarzt Tel. 02203/908-3584 Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/2873211 Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern Tel. 0228/19240 Notfall Strom, Gas, Wasser Tel. 0180/2222600 Kölner Tier ierarztnotdienst w w w. k o e l n e r - tieraerztenotdienst.de Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel. 01805/986700 Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen Frauen gegen Gewalt e.v.v. Tel. 0221/562035 Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. Bundesweit kostenlose Opfer-Tel. 116006 Zuständige Außenstelle für alle rechtsrheinischen Stadtteile: 02203/183656 Krankentransport Feuerwehr Köln Tel. 0221/745454 Telefonseelsorge (ev.) Tel. 0800/1110111 Telefonseelsorge (kath.) Tel. 0800/1110222 Kinder- - und Jugendtelefon Tel. 0800/1110333 Deutsche Gesellschaft für Erste-Hilfe Tel. 0800/7142412 Telefonnotdienst des Kölner Anwaltsvereins (KAV) in Strafsachen Tel. 0221/426382 ADAC Pannendienst Reiseruf: 0180/5101112 Zentralruf Autoversicherer Tel. 0180/25026 Apotheken NOTDIENST immer jeweils von 8.30 Uhr - 8.30 Uhr des Folgetages Notdienstbezirk: Brück, Grem- berg, Heumar, Höhenberg, Hum- boldt, Kalk, Merheim, Neu-Brück, Ostheim, Rath, Vingst Samstag, 9. September Apotheke e 1 plus Frankfurter Str. 589 51145 Köln (Porz-Eil) Tel. 02203/935430 Sonntag, 10. September Lukas-Apotheke Kalker Hauptstr. 215 51103 Köln (Kalk) Tel. 0221/851176 Montag, 11. September Johanniter-Apothek -Apotheke Wuppertaler Str. 2 51067 Köln (Buchheim) Tel. 0221/691606 Mittwoch, 13. September St. Josef-Apotheke Breuerstr. 2 51103 Köln (Kalk) Tel. 0221/855585 Donnerstag, 14. September Apotheke am Halfenhof Bensberger Str. 262 51503 Rösrath (Forsbach) Tel. 02205/910966 Freitag, 15. September Königs-Apotheke Frankfurter Str. 716 51107 Köln (Ostheim) Tel. 0221/895524 Samstag, 16. September Marien-Apotheke Vuerfels 77 51427 Bergisch Gladbach (Refrath) Tel. 02204/67074 Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ 40 40 020. Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ 0022833 sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/0022833 kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel. 22833 kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter www.abda.de/ notdienst.html. (Alle Angaben ohne Gewähr) Dienstag, 12. September Sülztal-Apotheke in Forsbach Bensberger Str. 268 51503 Rösrath (Forsbach) Tel. 02205/9049150 Sonntag, 17. September Rathaus-Apotheke Hauptstr. 122 50996 Köln (Rodenkirchen) Tel. 0221/392565 Spieletreff in Brück Am Donnerstag, 14. September, lädt das SeniorenNetzwerk Brück von 15 bis 17 Uhr zu einem Spieletreff in der Cafeteria des St. Vinzenzhaus Köln-Brück herzlich ein. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Interessierte sind herzlich willkommen. Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

KÖRPERFORMEN RATH Wir feiern 5 Jahre Körperformen und Sie trainieren 5 Wochen kostenlos persönliche Betreuung bei jedem Training effektives Rückentraining fit in 20 Min. pro Woche minimaler Zeitaufwand & maximale Erfolge für den ganzen Körper Bei Anmeldung 5 Wochen kostenlos trainieren JETZT kostenlos testen! Rösrather Straße 622 51107 Köln 0221 995 578 76 rath@kformen.com www.körperformen.com 16 Rundblick Köln-Ost 09. September 2017 Woche 36 Nr. 36 www.rundblick-koeln-ost.de