MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

Ähnliche Dokumente
Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg

Kindergärten. in Ingelfingen

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

Tradition Wandel Zukunft

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Jugend. Kindertagespflege in Berlin. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Buchungsregelung und Gebührenordnung (Bestandteil der Benutzerordnung)

Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß Punkt 7 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016

NEWSLETTER Juli 2016

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

1 Geltungsbereich. 2 Aufnahme. (1) Es werden Kinder ab Beendigung des Mutterschutzes bis zur Vollendung der vierten Klasse aufgenommen.

Antrag auf Gewährung von Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

in der Hansestadt Rostock (KiföG-Satzung) in der Fassung vom 2. April 2014

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

SATZUNG. zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

LANDESTAGUNG FULDA

Herbstferienprogramm 201 6

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner

St. Paulus - Gemeindebrief

Aufnahmegrundsatz. 2 Betreuungsvertrag

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine

Satzung des Landkreises Goslar für die öffentlich finanzierte Kindertagespflege

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Elternbeirat Elternsprecher Eltern mit Wirkung

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V fränkische Gwärch-Rally

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Eichstetten am Kaiserstuhl

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Niederschrift über die Sitzung

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Glaubitz mit den Ortsteilen Radewitz und Marksiedlitz Amtsblatt der Gemeinde Glaubitz Herausgeber: Gemeinde Glaubitz Druck: polyprint Riesa GmbH Erscheint monatlich Nummer: 6 Donnerstag, 2. Juni Jahrgang 2016

Seite 2, Nummer 6/2016 MITTEILUNGSBLATT GLAUBITZ Amtliche Mitteilungen SITZUNG DES GEMEINDERATES GLAUBITZ AM 09.05.2016 Der Gemeinderat Glaubitz fasste in der Sitzung am 09.05.2016 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 09/2016 Der Gemeinderat beschließt den Austritt der Gemeinde Glaubitz aus dem Kommunalen Arbeitgeberverband. Beschluss-Nr. 10/2016 Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spenden. Die nächste Sitzung des Gemeinderates Glaubitz findet am Montag, dem 06.06.2016, 19.30 Uhr, im Gemeindeamt Glaubitz (Beratungsraum), Bahnhofstraße 19, statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben an den Bekanntmachungstafeln. Gemeindeverwaltung Nünchritz handelt für die Verwaltungsgemeinschaft Nünchritz, Glaubitz im Auftrag der Gemeinde Glaubitz Bekanntmachung der Betriebskosten 2015 der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Glaubitz nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Kindertageseinrichtung 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 832,89 392,29 224,87 erforderliche Sachkosten 137,59 64,81 37,15 erforderliche Betriebskosten 970,48 457,10 262,02 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Std. Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Std.). 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 163,33 163,33 108,89 Elternbeitrag (ungekürzt) 179,07 86,41 48,35 Gemeinde (inkl. Eigenanteil 628,08 207,36 104,78 freier Träger) 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen 36.503,00 Zinsen Miete Personalkostenumlagen Gesamt 36.503,00 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt 59,39 27,97 16,04 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat 2.2. Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat JAGDGENOSSENSCHAFT RADEWITZ/MARKSIEDLITZ Zur diesjährigen Versammlung der Jagdgenossenschaft am Freitag, dem 1. Juli 2016, 18:30 Uhr, möchte ich alle Jagdgenossen nach Marksiedlitz, Zum Ruhland 1, einladen. Die Tagesordnung wird durch Aushang bekanntgegeben. Th. Keil, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft INFORMATION VOM ORDNUNGSAMT Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages / zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson Durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung / Durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung / = Aufwendungsersatz / Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss / Elternbeitrag (ungekürzt) / Gemeinde / Hundesteuer ist Pflicht Sehr geehrte Hundehalterinnen und Hundehalter, wir bitten eindringlich zu überprüfen, ob Sie für Ihren Hund auch die entsprechende zu zahlende Hundesteuer für 2016 erbracht haben. Die Hundesteuer ist eine jährliche Pflichtabgabe und wird durch die Hundesteuersatzung der Gemeinde Glaubitz geregelt. Dies ist nachzulesen auf der Homepage der Gemeinde. Für das Halten eines Hundes besteht Anzeigepflicht. Der Hundehalter erhält danach eine Hundesteuermarke, welche 2

MITTEILUNGSBLATT GLAUBITZ Nummer 6/2016, Seite 3 Jahre gültig ist. Diese Marke muss sichtbar am Tier angebracht werden. Wer seiner Meldepflicht nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bis zu 10.222,84 Euro geahndet werden. Die Gemeindeverwaltung wird sich vorbehalten etwaige Kontrollen durchzuführen oder durchführen zu lassen. Das Ordnungsamt Vorsicht Falle Das Ordnungsamt informiert In der Gemeinde sind zur Zeit Menschen mit ausländischem Akzent unterwegs, die sich als Flüchtlinge ausgeben und um Geld oder Essen bitten. Es ist nicht davon auszugehen, dass es sich dabei tatsächlich um Flüchtlinge aus Krisengebieten handelt. Denn diese erhalten eine entsprechende Grundsicherung und verpflegen sich selbst. Bei diesen bettelnden Menschen handelt es sich meist um organisierte Gruppen, die gezielt Häuser und Wohnung auskundschaften und die Gutmütigkeit, meistens älterer Mitbürger, auszunutzen. Dies ist aber nur Ablenkungstaktik und kann im schlimmsten Fall zu Einbruch oder Diebstahl führen. Es wird dringend davon abgeraten, Türen zu öffnen oder gar Fremde hereinzulassen. Im Zweifelsfall ist es ratsam den Polizeinotruf zu wählen, sollte man sich bedroht fühlen. Herzliche Gratulation DIE GEMEINDE GLAUBITZ GRATULIERT Frau Helga Werner Frau Erika Koll Frau Gudrun Schütze Herrn Bernd Gottschald Frau Gisela Ufer Frau Irene Friese am 03.06. zum 80. Geburtstag am 07.06. zum 70. Geburtstag am 16.06. zum 80. Geburtstag am 17.06. zum 75. Geburtstag am 27.06. zum 80. Geburtstag am 28.06. zum 85. Geburtstag Spielergebnisse 1. Mannschaft Pulsen Glaubitz 1:4 Glaubitz Lok Riesa 4:1 2. Mannschaft Zabeltitz 2. SpG Glaubitz 3:0 SpG Glaubitz Großenhain 3. 1:12 C-Junioren Glaubitz SpG Canitz 0:4 D-Junioren Großenhain 3. Glaubitz 12:0 Turnier Leuben 4. Platz Maifeuer! Und dieses Jahr meinte es der Wettergott gut mit uns und unseren Gästen, die zahlreich erschienen waren ob als Single oder in Familie, mit Freunden oder mit Kindern. Alle konnten auf ein Feuer schauen, das hoch und hell loderte. 20.30 Uhr wurde es von den Kameraden der FFW Glaubitz entzündet und auch bis zum Ende der Veranstaltung betreut. Nochmals ein Dankeschön. Bei Bratwurst, Fischbrötchen und diversen Getränken kamen Gespräche schnell in Gang über private Themen, Neuigkeiten in der Gemeinde oder einfach nur Small Talk. Dieser Austausch mit unserer musikalischen Umrahmung führte zu einem kurzweiligen Abend, der gegen 0.00 Uhr zu Ende ging. Wir als Gastgeber bedanken uns bei unseren Gästen, die mit ihrem Besuch das Vereinsleben bereichern und unterstützen. Damit trägt der Verein zum kulturellen Angebot in der Gemeinde bei, um weiter das Dorfleben attraktiv und lebenswert zu gestalten. Vereine und Organisationen SV EINHEIT GLAUBITZ E.V. Spielansetzungen 1. Mannschaft 04.06., 15:00 Uhr SpG Gohlis Glaubitz 11.06., 15:00 Uhr Glaubitz Borna 18.06., 15:00 Uhr Canitz 2. Glaubitz 2. Mannschaft Rückrunde Heimspiele in Nünchritz! 05.06., 13:00 Uhr LSV Barnitz 2. SpG Glaubitz 11.06., 13:00 Uhr SpG Glaubitz Baßlitz 19.06., 13:00 Uhr SpG Hirschstein 2. SpG Glaubitz AH-Mannschaft 03.06., 18:30 Uhr Glaubitz Canitz 10.06., 18:30 Uhr Lampertswalde Glaubitz 17.06., 18:30 Uhr Glaubitz Zabeltitz 24.06., 18:30 Uhr Lok Riesa Glaubitz 01.07., 18:30 Uhr Wülknitz Glaubitz C-Junioren 05.06., 10:30 Uhr SpG Glaubitz Weinböhla 09.06., 17:30 Uhr SpG Radeburg SpG Glaubitz 16.06., 17:30 Uhr SpG Glaubitz Lommatzsch 2. D-Junioren 05.06., 10:30 Uhr Glaubitz SV Borna 19.06., 10:30 Uhr Glaubitz Röderau-Bobersen Auch in diesem Jahr konnten wir das Fest nur durchführen mit der freundlichen Unterstützung unserer mittlerweile langjährigen Sponsoren, speziell zu diesem Fest sind diese: das Bauunternehmen Grabs; die Bäckerei Brade; das Bistro Schirmer; der Caravan Skopp; Ellis Diskothek; die Fa. F. + K. Paulich; die Feuerwehr Glaubitz und die Gemeinde Glaubitz. Wir freuen uns schon, Sie alle auch wieder im nächsten Jahr dann zum 7. Maifeuer, welches unser Verein ausrichtet begrüßen zu können. Sport frei! Der Vorstand Termin: Sportfest des SV Einheit Glaubitz e.v. am Wochenende vom 12.-14.8.2016 ASB-GRUPPE GLAUBITZ Oh weh, es brennt! Was kann ich ARBEITER-SAMARITER-BUND tun? Dieses Thema bewegt uns schon lange. Nun bekommen wir Hinweise für unsere erste Hilfe. Wir laden alle interessierten Bürger/innen zu unserem Treff am Mittwoch, dem 22. Juni 2016 um 14.30 Uhr in die Schankwirtschaft Einkehr zum Schimmel herzlichst ein. Als Gast begrüßen wir einen Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Glaubitz.

Seite 4, Nummer 6/2016 MC GLAUBITZ E.V. Unseren nächsten Clubabend führen wir als Radwanderung durch. Wir treffen uns am 17.06.2016 um 18.00 Uhr am Dorfteich Glaubitz. Informationen für Nichtradfahrer sind bei Horst Bennewitz zu erfragen. Am 11.06.2016 findet in Prausitz am Technikstützpunkt ein Treffen von historischer Technik statt. Wir starten gemeinsam 09.00 Uhr am Dorfteich. Am 16.06.2016 ist 17.00 Uhr der nächste Bowlingabend in Skassa. MITTEILUNGSBLATT GLAUBITZ ganztägig: musikalische Umrahmung durch DJ Raik Förster, Basteln, Kinderschminken, Glasschleifen, Trockenfilzen und vieles andere mehr. Organisiert wird der diesjährige Regionalmarkt gemeinsam mit dem Heimatverein Rödertenne Spansberg e.v., dem Gasthof Zum wilden Bär Spansberg und der Stadtverwaltung Gröditz. Die Veranstalter, Aussteller und Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.elbe-roeder.de. ELBE-RÖDER-DREIECK E.V. Erste LEADER-Fördervorhaben im Elbe- Röder-Dreieck für 2016 ausgewählt Das regionale Entscheidungsgremium (der Koordinierungskreis) hat am 28.04.2016 über die ersten LEADER-Fördervorhaben im Jahr 2016 beraten. Der Koordinierungskreis, der aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern (Vertreter aus der Wirtschaft, von Kommunen und Vereinen sowie Privatpersonen) besteht, schätzt dabei ein, welche Projekte förderwürdig im Sinne der regionalen Entwicklung im Elbe-Röder-Dreieck sind. Zu der vorab vom 11.01.2016 bis 04.04.2016 gelaufenen Einreichungsrunde waren 10 Fördervorhaben beim Regionalmanagement eingereicht worden. Nach ausführlicher Diskussion und Bewertung wurden alle eingereichten Projekte als förderwürdig ausgewählt. Volle Zustimmung fanden u. a. zwei Anträge von jungen Familien, leerstehende Wohnhäuser in Nauwalde und Neuseußlitz zu sanieren. Mit Fördermitteln unterstützt werden sollen ebenfalls die Kaffeerösterei Müller in Wildenhain, die Außensanierung der Kirche Streumen und die Trockenlegung mit Innensanierung der Kirche Koselitz. Weiterhin wurden verschiedene kommunale Projekte befürwortet, so zum Beispiel die Gründung eines Vereinsverbundes in der Stadt Gröditz und die Erarbeitung eines Dorfumbaukonzeptes für vier Ortsteile der Stadt Gröditz. Darüber hinaus haben auch zwei Vorhaben des Elbe- Röder-Dreieck e.v. die Erarbeitung von weiteren Informationstafeln zu regionalen Besonderheiten und die Schaffung einer Projektstelle zum Thema Landschaftspflege im Vereinsbüro in Glaubitz ein positives Votum erhalten. Die bestätigten Vorhaben binden ca. 456.000 Euro Fördermittel. Die Vorhabenträger können nun ihre Förderanträge beim Landratsamt Meißen als zuständige Bewilligungsbehörde stellen. Die zweite Einreichungsrunde für LEADER-Vorhaben in diesem Jahr startet am 01.06.2016 und läuft bis zum 29.08.2016. Für Rückfragen und Beratungen zur LEADER-Förderung im Elbe-Röder- Dreieck stehen Ihnen Frau Schober und Frau Vetter vom Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck unter Tel. 035265/51270 oder Mail: rm@elbe-roeder.de zur Verfügung. 6. Regionalmarkt Hausgemacht Der Markt im Elbe-Röder- Dreieck Am 12. Juni 2016 lädt der Elbe-Röder-Dreieck e.v. zum nunmehr 6. Regionalmarkt Hausgemacht Der Markt im Elbe-Röder-Dreieck ein. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden weit über 30 regionale Händler, Handwerker und Künstler auf dem Gelände rund um den Gasthof Zum wilden Bär in Spansberg ihre Waren und Erzeugnisse präsentieren und vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Probieren Sie zum Beispiel frischen Räucherfisch, Spezialitäten vom Wasserbüffel, einem deftigen Teller Gulaschsuppe oder verweilen bei einem kühlen Blonden. Umrahmt wird der Regionalmarkt von einem bunten Familienprogramm für Jung und Alt: 10.00 Uhr: Eröffnung des Regionalmarktes 10.30 Uhr: Buntes Programm der Kinder vom Kindergarten Wirbelwind Nauwalde 11.00 Uhr: Konzert des Chores Spansberg 12.30-13.30 Uhr: Konzert des Wacker Blasorchesters Nünchritz 14.00 Uhr: Schauvorführungen der Landfrauen Spansberg 14.00-16.00 Uhr: Ponyreiten, Tierfarm Jonscher Frauenhain 14.00-16.00 Uhr: Kinderkegeln 15.00 Uhr: Vorführungen der Hundeschule Schöne, Nauwalde 16.00 Uhr: Super Dance Club Gröditz Einrichtungen NATUR- UND WALDBAD GLAUBITZ Öffnungszeiten Badesaison 2016: 14. Mai bis 24. Juni Mo - Fr 13.30-18.00 Uhr Sa/So 10.00-18.00 Uhr 25. Juni bis 7. August täglich 10.00-19.00 Uhr 8. August bis 4. September Mo - Fr 13.30-18.00 Uhr Sa/So 10.00-18.00 Uhr Bei Schlechtwetter behalten wir uns vor, das Bad auch tageweise zu schließen. Schließungen und witterungsbedingte Änderungen der Öffnungszeiten werden durch Ansage auf dem Anrufbeantworter (035265 56354), auf der Homepageseite www.waldbad-glaubitz.de unter Tagesaktuelles und durch Aushänge kurzfristig und gesondert bekannt gegeben! Bei Annäherung von Unwettern und Gewittern muss das Bad geschlossen werden! Sofern an den Wochentagen in den Vormittagsstunden ein Bedarf z. B. durch Schulklassen oder Unterrichtsverkürzung (hitzefrei) entsteht, ist eine entsprechende Nutzung mit dem Schwimmmeister absprechbar! Eintrittspreise: letzte Stunde Tageskarte normal 2,50 Euro 1,25 Euro Tageskarte ermäßigt 1,25 Euro 0,65 Euro Jahreskarte normal 50,00 Euro Jahreskarte ermäßigt 25,00 Euro Dutzendkarte normal 25,00 Euro Dutzendkarte ermäßigt 12,50 Euro Familientageskarte 6,25 Euro Tages-, Familien- und Jahreskarten sind personengebunden. Dutzendkarten können durch mehrere Personen gleicher Einstufung genutzt werden. Für Kinder unter 3 Jahren wird kein Entgelt erhoben! Eine Familientageskarte gilt für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern (ohne Nachweis), mehr als 3 Kinder werden akzeptiert, wenn ein Nachweis zur Familienzugehörigkeit vorgelegt wird! Alle Formen von Tageskarten sind nur am Lösungstag gültig. Sie berechtigen zum einmaligen Betreten des Bades, wobei sich die Nutzungsmöglichkeit über den ganzen Tag erstreckt! Kinder unter sieben Jahren dürfen nur in Begleitung einer sorgeberechtigten Person in das Bad. Ermäßigt sind: Kinder bis 14 Jahre, Schüler, Studenten und Behinderte ab 50 % Behinderung. Ermäßigungsansprüche sollen durch geeignete Nachweise belegt werden können. Bei Behinderten mit 100 % Behinderung darf eine betreuende Begleitperson kostenlos mit ins Bad. Zu vermieten in Zeithain, OT Röderau Komfort., schönes EFH, zentrale Lage im Grünen Wohnfl. 146 m 2, 6 Räume, Stellplätze, Garage optional, Kaltmiete 730,00 Euro, NK ca. 220,00 Euro Zu verkaufen in Zeithain, OT Röderau 3 Flst. Kiefernwald, zusammen 34.900 m 2, Kaufpreis 0,68 Euro/m 2. Nähere Informationen unter www.beyer-concept.de, Tel. 0171-2345653

MITTEILUNGSBLATT GLAUBITZ Nummer 6/2016, Seite 5 Mitteilungen der Kirche Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. (2. Buch Mose 15,2) EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GLAUBITZ IM KIRCHSPIEL ZEITHAIN Kirchgasse 5 01612 Glaubitz Tel. 035265-54271 Fax 035265-64214 E-Mail: kirche-glaubitz@gmx.de Sonntag, 05.06.2016 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Glaubitz 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Zschaiten Sonntag, 12.06.2016 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst in Glaubitz 10.30 Uhr Gottesdienst in Nünchritz Samstag, 18.06.2016 15.00 Uhr Trauung in Glaubitz Sonntag, 19.06.2016 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Sommerferienbeginn in Röderau Donnerstag, 23.06.2016 19.30 Uhr Johannisandacht auf Friedhof Roda mit Zschaitener Singkreis, Posaunenchor und Pfr. Scheiter Freitag, 24.06.2016 18.30 Uhr Johannisandacht im Pfarrgarten Glaubitz mit Glaub. Singkreis, Posaunenchor und Pfr. Scheiter danach Grillfest für alle Ehrenamtlichen! Sonntag, 26.06.2016 09.00 Uhr Gottesdienst in Glaubitz, mit Segnung der Musical- Mitarbeiter 17.00 Uhr Konzert Orgelsommer in der Großenhainer Pflege in Zschaiten Veranstaltungen im Gemeinderaum, Kirchgasse 5 Frauenkreis Glaubitz: 2. Juni/7. Juli, 14.30 Uhr im Pfarrhaus Vorschulkreis: Glaub. & Streumener Bereich, Samstag, 11. Juni, Juli Sommerpause! Euer Willi Waschbär, K. Tammer und fleißige Helfer Hauskreise: montags, 19.30 Uhr, Meldung bei G. Schönfelder, J. Broschwitz, Tel. 54238 JG: freitags, 19:00 Uh im Gemeinderaum Männerkreis Mittwoch, 15. Juni, findet unsere alljährliche Ausfahrt mit dem Busunternehmen Weigt aus Weißig statt. Die Vorfreude ist bei allen groß. Wir treffen uns 13.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche. Danach geht die Fahrt nach Großenhain. Für einige Überraschungen und ein gemütliches Kaffeetrinken ist gesorgt. Musikalische Gruppen in unserer Gemeinde Singkreis Glaubitz: Mi., 19:30 Uhr im Pfarrhaus Singkreis Zschaiten: Do., 19:30 Uhr in Zschaiten Posaunenchor: Do., 19:30 Uhr im Pfarrhaus Wer einmal eine Reise tut...... der kann was erzählen! Das wissen viele Reiselustige aus der Kirchgemeinde Glaubitz und freuen sich, wenn wieder zu einer Ausfahrt eingeladen wird, mit dem Busunternehmen Weigt! Es ist schon ein jahrelange Tradition, ein tolles Ziel anzusteuern, uns viel anzusehen und schöne Stunden miteinander zu erleben. Am Dienstag, dem 12. Juli ist es wieder soweit. Wir fahren mit einem komfortablen Bus nach Petersberg/Halle. Hier die Zusteige für alle Mitfahrenden: 7:05 Uhr Roda; 7:10 Uhr Zschaiten; 7:15 Uhr Nünchritz, Edeka; 7:20 Uhr Glaubitz, Kirche; 7:25 Uhr Glaubitz, Dorfteich; 7:30 Uhr Radewitz Diese Tagesfahrt kostet 48,00 Euro/Person. Der Bus hat für ca. 40 Leute Platz. Deshalb ist rechtzeitiges Anmelden im Pfarramt Glaubitz, Tel. 54271, Fr. Chr. Bauer, Tel. 643960 oder Fr. Leber, Tel. 56795 von Vorteil! Im Preis enthaltene Leistungen: Fahrt nach Petersberg/Halle 45 min. Führung im Kloster Petersberg (Spende erbeten) Mittagessen (3 Tellergerichte zur Auswahl) Führung im Dom in Halle (Spende für die große Orgel erbeten) Eintritt und Führung bei den Halloren in Halle Kaffeetrinken Rückfahrt Gegen 19.00 Uhr sind wir wieder zu Hause! Wir freuen uns auf viele Eindrücke, gute Gemeinschaft, schönes Wetter und eine gute Fahrt! Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Der diensthabende Arzt ist über Rettungsleitstelle Tel. 03525/721110 oder 03525/19292 zu erfragen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (sonnabends und sonntags, 9.00-11.00 Uhr) 04./05.06. Dörte Liesch August-Bebel-Straße 25, 01589 Riesa, Tel. 03525/733814 11./12.06. Anja Pommer Leckwitzer Straße 1, 01616 Strehla, Tel. 035264/169515 18./19.06. Dr. med. Jörg Haase & Dr. med. Ines Haase Rudolf-Breitscheid-Straße 33, 01587 Riesa, Tel. 03525/731805 25./26.06. Dipl.-Stom. Andrea Klamm Kurt-Schlosser-Straße 22, 01591 Riesa, Tel. 03525/892300

Seite 6, Nummer 6/2016 MITTEILUNGSBLATT GLAUBITZ Höfer-Bau Rohbau Neubau Trockenbau Putzarbeiten Maurer- und Pflasterarbeiten Privates Bestattungshaus Glaubitz, Bahnhofstraße 79 Tag & Nacht Tel. (035265) 56834 Gröditz, Marktstraße 33 (Ecke Repp. Str.) Tag & Nacht Tel. (035263) 31240 Wir sind für Sie jederzeit zu erreichen, rufen Sie uns an, wenn unsere Dienste benötigt werden. Nach Absprache kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Nur Fachbetriebe führen dieses Zeichen Eingetragener Meisterbetrieb 01612 Glaubitz Langenberger Straße 40 Telefon 035265/64840 Funk 0174/9778406 Fax 035265/64841 BLUTSPENDEAKTION DES DRK Fr., 17. Juni 2016, von 14.30-18.30 Uhr Merschwitz, Vereinshaus TSV, Seußlitzer Straße 12 BRINGEN SIE BITTE IHREN PERSONALAUSWEIS MIT! Volkssolidarität Pflegedienst Nünchritz ggmbh - Häusliche Krankenpflege - Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson - Beratungsbesuche nach SGB XI - Hauswirtschaftliche Versorgung 01612 Nünchritz Glaubitzer Str. 12a Tel. 035265/ 56770 Weitere Leistungen: - Volkssolidarität Schlossresidenz Glaubitz ggmbh Tel. 035265/649711 - Volkssolidarität Seniorenresidenz Merschwitz ggmbh Tel. 035267/53626 - Essen auf Rädern Tel. 035265/649712