Weihnachtsausgabe. Sportblattl. Inhalt

Ähnliche Dokumente
U10 Endtabellen Hinrunde

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

Denise und Alexander. 1 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe

Die Spielkalender 2014/15

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Heute: 14. Meisterschaftsspiel. Natz Rasen

Heute: 13. Meisterschaftsspiel. Natz Terenten

S P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Landesliga. Saison 2011/2012 Landesliga B L A. News. Tabellen. & Mehr S P O R T. Inhaltsverzeichnis:

Seite 1. Vorausgeschickt

S P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

27. Spieltag Landesliga. gegen. Der Ball. In dieser Ausgabe: Der 27. Spieltag im Überblick: Natz aktuell: S.2. Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Rückblick der 1. Mannschaft

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** Landesliga Junioren Damen A-Jugend Schabs B-Jugend U13 U11 Raas U10 Weiß U10 Grün U8 Fußballschule

VORWORT DIE HINRUNDE... BLAU WEIßE NEWS

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Saison 2011/2012. Landesliga. News. Tabellen. & Mehr S P O R T B L A. Unser 12. Mann! Inhaltsverzeichnis:

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U10 U8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

1 S e i t e Natzner Sportblattl Saison 2014/2015 Ausgabe 13 vom

Natzner Sportblattl Saison 2015/2016 Ausgabe 10 vom S e i t e 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Vorausgeschickt INHALT. Seite 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Landesliga. Saison 2011/2012 Landesliga B L A. News. Tabellen. & Mehr S P O R T. Inhaltsverzeichnis:

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

7. Spieltag Landesliga. gegen. Der Ball. In dieser Ausgabe: Natz aktuell: S.2. Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.3. Zum letzten Spieltag S.

Seite 1 I NHALT. Vorausgeschickt

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Pressespiegel. Saison 2012/13

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

S P R T A T T L. 1. Amateurliga Junioren U 12 U 11 U 9 Fußballschule Damen Pfalzen B-Jugend Schabs U 15 Raas

I NHALT. Vorausgeschickt

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Das Waldstadion. Magazin ERNEUTE HEIMPLEITE. Die Fussballzeitung des SSV Mu hlwald

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

7. Berglauf zur Haniger Schweige

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

SPORT. Die Spielkalender 2014/15. Erste Bank Eishockey Liga und Serie A

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Gsieser Fussball-Blattl - Nr /2015 (Heimspiel gegen Moos) Landesliga 2014/2015, 9. Spieltag (19. Oktober 2014) SSV Pichl/Gsies - AFC Moos 1

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

ERGEBNISLISTE RISULTATI

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

KSV FUSSBALL EXPRESS

Ergebnisliste. Kategorie Baby und Schüler weiblich. Kategorie Baby und Schüler männlich. Kategorie Schüler Mädchen. Kategorie Schüler Buben

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

GSIESER FUSSBALL-BLATTL 1. AMATEURLIGA 2015/2016 SSV PICHL/GSIES - SSV PFALZEN. 18. Spieltag 3. April 2016

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Die Mannschaft ist eine junge Pfl anze

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

U11 Qualifikationsturnier junior Team Passeiertal 22. April 2017

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

1 Mädchen 2008 und jünger

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Transkript:

1 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Weihnachtsausgabe Sportblattl Inhalt Rückblick Hinrunde 2012/13 S. 2 3 Fragen an Alex Schraffl S. 3 Statistiken S. 4 Spielerstatistik S. 5 Hinrundenbilanz S. 6 Landesliga Hinrundenbilanz S. 7 Junioren S. 8 Damen S. 9 A- Jugend Schabs & U 8 S. 10 B- Jugend S. 11 U 13 S. 12 U 11 Raas S. 13 U 10 Weiß S. 14 U 10 Grün S. 15 Wintersport S. 16 Das Sportblattl- Team Stefan & Alexander wünscht allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013!

2 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Rückblick Hinrunde 2012/2013 Viele Höhen und Tiefen musste der Natzner Coach Alex Schraffl mit seinen Mannen in der Hinrunde durchlaufen. Ziemlich ausgeglichen gestaltet sich dementsprechend die Tabelle nach 15 Spielen. Den sieben Siegen stehen ebenso viele Niederlagen gegenüber, lediglich einmal musste die Mannschaft die Punkte teilen. Nach dem beeindruckenden Sieg gegen Weinstraße Süd am ersten Spieltag (4:1) folgte die unrühmliche Niederlage auswärts gegen Neugries (6:0). Im stetigem Auf und Ab ging es weiter: ein Sieg und gleich drei Niederlagen nacheinander sorgten für ziemlich miese Stimmung im Natzner Lager und Platz 14 tat Seiniges dazu. Christian Pichler (links) und Patrick Fleckinger Was folgte war die längste Serie ohne Niederlage: von Spieltag sieben bis zehn war die Mannschaft ungeschlagen. Ganze zehn Punkte sorgten in der Tabelle für einen mächtigen Sprung nach oben, Platz acht! Auf den Boden der Tatsachen geholt wurden die Spieler in den nächsten drei Spielen: was folgte waren drei Niederlagen, zweimal stand die Truppe gegen Aufsteiger mit leeren Händen da (Vintl und Latsch). Dann aber kamen die letzten beiden Spiele gegen den damaligen David Cassius (links) und Fabian Lantschner Tabellenführer aus Meran und Milland: ein schwieriges Unterfangen, doch Natz ließ die alten Traditionen aufblitzen und kam mit Kampf und Laufbereitschaft zu zwei Siegen und wichtigen sechs Punkten im Kampf um den Abstieg. Bei weiteren 15 Spielen mit dieser Punkteausbeute ist ein Verbleib in Südtirols höchster Spielklasse wohl garantiert. Die Mannschaften spielen mehr oder weniger alle auf demselben Niveau, in dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Sogar der Zehntplatzierte kann einen flüchtigen Blick auf die Tabellenspitze werfen. Natz darf den Kopf nicht in den Sand stecken und muss weiter von Spiel zu Spiel denken. Den Klassenerhalt in Sicht, Hannes Mitterrutzner

3 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Drei Fragen an Alex Schraffl, über 1. Leistung der Mannschaft in der Hinrunde Die Leistungen der Mannschaft waren sehr schwankend, wie auch die Intensität und die Konzentration im Training sehr unkonstant waren. Auf tolle überzeugende Siege kamen gleich wieder ernüchternde Niederlagen, sodaß wir uns schlussendlich im Tabellenmittelfeld festsetzen konnten. Im Nachhinein kann man sicherlich sagen, dass mehr drin gewesen wäre. Die 22 Punkte sind zwar 3 Punkte mehr als im letzten Jahr, die 7 Niederlagen sind aber trotzdem schwer zu schlucken, da sie meistens unnötig und durch kapitale Eigenfehler selbst verschuldet wurden. Besonders freut es mich auch, dass unsere Junioren ihren Kreis gewinnen konnten, das zeigt, dass auch sie vom Training mit der 1. Mannschaft profitieren und sie viel dazugelernt haben. 2. Selbstkritik Ich bin ein sehr kritischer Trainer, vor allem mit mir selbst und erst in einem zweiten Moment mit den Spielern. Wir hatten heuer große Probleme mit der Disziplin, zu viele rote Karten wegen Meckerns und unnötigen Protestierens, wegen dummer, unnötiger Fouls, die uns sicherlich einige Punkte gekostet haben. Komischerweise bin ich aber heuer nie vom Platz geflogen. Die Spieler haben dabei nicht nur sich, sondern vor allem den Verein geschadet. Dies darf in Zukunft natürlich nicht mehr passieren. Wenn ich zurückblicke würde ich einige Dinge natürlich nicht mehr so tun, aber das denke ich ist Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei meinem Tormanntrainer Paul, bei meinem Co- Trainer Markus, beim bestn Fandlwachtler von Südtirol Sepp und beim ganzen Vorstand für die tolle Zusammenarbeit im Jahr 2012 bedanken und wünsche allen Fans, Sponsoren und Helfern eine frohe Weihnacht und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr! normal im Trainergeschäft und ist auch der Reiz dabei. Taktische und personelle Fragen muss man oft aus dem Bauch heraus entscheiden und dabei gehen sie oft auf, aber oft auch nicht. Ich kann aber reinen Gewissens sagen, dass sie immer zum Wohl der Mannschaft bzw. des ASV Natz getroffen wurden. Einige Spieler tun sich auch schwer damit umzugehen einmal nicht von Beginn an zu spielen. Anstatt ihre Leistungen zu hinterfragen und im Training Vollgas zu geben, verfallen sie in Selbstmitleid. Sicherlich hatten wir heuer auch Pech mit den Verletzungen, wichtige Spieler waren lange angeschlagen oder nicht einsatzfähig, ein gesunder Konkurrenzkampf war auch in den Trainings oft nicht gegeben. 3. sportliche Ziele für die Rückrunde Die Rückrunde, wie die ganze Meisterschaft, wird sehr ausgeglichen sein, heuer könnten gleich mehrere Mannschaften den Weg in die 1. Amateurliga antreten müssen. Wir werden uns sicherlich vorerst nach hinten absichern müssen, um unser angestrebtes Ziel, die 40 Punkte vom letzten Jahr zu verbessern, verwirklichen zu können. Dann sehn wir was nach vorne noch drinnen ist und können sicherlich dem einen oder anderen Titelfavoriten ein Bein stellen. Ich glaube, dass in der Mannschaft viel mehr Potential steckt, als sie selbst denkt bzw. glaubt, es hängt aber hauptsächlich von uns ab. Das erste Wort, das dir einfällt zu 4-2-3-1 Bayern München Wintervorbereitung Wieder nach Rodeneck! Oberhuber Paul Oft net leicht mit ihm;-) aber unverzichtbar! Weihnachten Gesundheit und Familie 1.Jänner 2013 (00:01 Uhr) A gsunds neues Johr in olle ASV Natz Fans! Vorsatz 2013 Bleib deiner Linie treu! Dirty Dancing Net mein Film! Freitagabend Abschlusstraining Hippopotomonstrosesquippedaliophobie Wem ischn der Bledsinn ingfolln in Alex oder in Stefan?

4 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Tabelle & Statistiken 1. St. Pauls 15 8 5 2 29:21 29 2. Neugries 15 7 6 2 34:21 27 3. FC Meran 15 8 3 4 33:28 27 4. Bozner FC 15 7 5 3 25:16 26 5. Stegen 15 7 5 3 18:16 26 6. Moos 15 7 4 4 21:17 25 7. Virtus D.B. 15 6 4 5 24:15 22 8. Natz 15 7 1 7 25:23 22 9. Pichl Gsies 15 6 2 7 26:21 20 10. Bozner Boden 15 6 2 7 21:28 20 11. Weinstraße Süd 15 4 5 6 23:25 17 12. Latzfons Verdings 15 4 4 7 27:27 16 13. Milland 15 4 4 7 19:29 16 14. Latsch 15 4 3 8 20:27 15 15. Sarntal 15 3 3 9 15:27 12 16. Vintl 15 4 0 11 13: 32 12 Heimtabelle Auswärtstabelle 1. Bozner FC 8 5 2 1 12: 6 17 1. St. Pauls 7 4 3 0 15: 10 15 2. Neugries 8 4 4 0 22: 8 16 2. Weinstraße Süd 7 3 3 1 13: 10 12 3. FC Meran 8 4 3 1 19: 15 15 3. FC Meran 7 4 0 3 14: 13 12 4. Pichl Gsies 7 4 2 1 17: 4 14 4. Moos 8 3 3 2 10: 9 12 5. Bozner Boden 7 4 2 1 12: 7 14 5. Stegen 8 3 3 2 9: 11 12 6. Stegen 7 4 2 1 9: 5 14 6. Neugries 7 3 2 2 12: 13 11 7. St. Pauls 8 4 2 2 14: 11 14 7. Virtus D.B. 8 2 4 2 7: 7 10 8. Natz 7 4 1 2 16: 9 13 8. Bozner FC 7 2 3 2 13: 10 9 9. Moos 7 4 1 2 11: 8 13 9. Natz 8 3 0 5 9: 14 9 10. Virtus D.B. 7 4 0 3 17: 8 12 10. Latsch 7 2 2 3 7: 11 8 11. Milland 8 3 2 3 9: 13 11 11. Latzfons Verdings 8 1 3 4 11: 13 6 12. Latzfons Verdings 7 3 1 3 16: 14 10 12. Pichl Gsies 8 2 0 6 9: 17 6 13. Vintl 8 3 0 5 10: 14 9 13. Sarntal 8 2 0 6 10: 19 6 14. Latsch 8 2 1 5 13: 16 7 14. Bozner Boden 8 2 0 6 9: 21 6 15. Sarntal 7 1 3 3 5: 8 6 15. Milland 7 1 2 4 10: 16 5 16. Weinstraße Süd 8 1 2 5 10: 15 5 16. Vintl 7 1 0 6 3: 18 3

5 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Spielerstatistik

6 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Hinrundenbilanz Der böse Bube der Mannschaft war Felix Huber Der 21- Jährige schien in den 15 Vorrundenspielen insgesamt sechs Mal negativ auf. Vier Mal gelb und zwei Mal gelb-rot, so die Bilanz des jungen Mittelfeldregisseurs. Drei Mal musste er so von den Rängen seine Mannschaft unterstützen. Drei Sperren musste auch Daniel Mitterrutzner absitzen. Er brauchte dafür jedoch nur eine rote Karte, zwei Mal sah er den gelben Karton. Die Pferdelungen haben Matthias Markart (32 Jahre, 1.342 Minuten auf dem Platz bei 15 Spielen), Oswald Obexer (42 Jahre, 1.179; 14 Spiele), sowie Hannes Mitterrutzner (32 Jahre, 1.163; 14 Spiele)! Felix Huber Der Trainingsfleißigste der Hinrunde war Fabian Trenkwalder. Der Flügelflitzer fehlte lediglich bei drei Trainingseinheiten! Weiter zu den Fleißigsten zählten Günther Prader und Fabian Lantschner. Beide ließen fünf Einheiten sausen. Fabian Lantschner Der beste Scorer in den Natzner Reihen ist Matthias Markart! Der letztjährige Torschützenkönig der Landesliga (24 Treffer) erzielte in bislang 15 Spielen beeindruckende 12 Buden und glänzte drei Mal für seine Kollegen als Assistgeber. Somit ist er im jeden Spiel bei mindestens einem Tor beteiligt und benötigt dafür im Schnitt 90 Minuten! Die Pechvögel waren Maxi Hofer und Klaus Mayr. Ersterer kämpfte gegen Schmerzen am Fuß und einer Schleimbeutelentzündung! Der 17- Jährige konnte nur drei Spiele absolvieren, die restlichen Spiele fiel er allesamt verletzt aus. Zweiterer kommt zwar auf sieben Partien, musste sich aber auch mit zwei schweren Verletzungen herumplagen. Ein Einriss am Innenband im Knie, sowie eine Zerrung im Oberschenkel ließen für mehrere Wochen ein Auflaufen nicht zu. Auch Günther Messner plagte sich in der kompletten Hinrunde mit einer Zerrung herum und stand so nicht eine Minute auf dem Feld. Die Newcomer waren Michael Putzer, Maxi Hofer, Hannes Fink (Jahrgang 95), sowie Simon Klement (Jg. 96)! Alle vier durften das erste Mal wichtige Erfahrungen in Südtirols höchster Spielklasse sammeln! Maxi Hofer Alex Schraffl (links) gibt seinen Spielern Anweisungen Der Lauteste war zweifelsohne Coach Alex Schraffl! Mit Herz und Seele dabei versucht er an der Außenlinie ununterbrochen die Jungs auf Vordermann zu bringen. Nach den Spielen gleicht seine Stimme zumeist einer kranken Krähe ;)! In den zwei Jahren, die Schraffl nun in Natz als Trainer fungiert, gab es nur eine (!) Partie, wo er kein Mux von sich gab: am ersten Spieltag gegen Weinstraße Süd war er krank und versteckte sich in seiner Jacke auf der Bank ;-)!

7 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Namen, Zahlen & Fakten Landesliga- Bilanz Hinrunde 2012/2013 Recht torreich waren die insgesamt 120 Landesligapartien in der Hinrunde. Die Zuschauer konnten im Schnitt über mehr als drei Tore pro Spiel bejubeln, 374 fielen insgesamt. Der Fan musste dabei fast 29 Minuten warten. Die meisten Treffer fielen gleich am ersten Spieltag: ganze 33 Mal netzten die Teams ein. 37 der 374 Toren fielen vom Elfmeterpunkt. Cesare Scaratti (Meran) und Fabio Bertoldi (Bozner FC) waren dabei die sichersten Schützen. Ganze vier Mal waren sie eiskalt vor dem Kasten. Apropos Scaratti (im Bild oben): der Leader der Torschützenliste ist ein wahres Schmuckstück der Meraner Mannschaft. Der Angreifer war beinahe in jedem Spiel mindestens einmal erfolgreich. Lediglich gegen Natz (0:2) und Latsch (3:2) traf er nicht ins Schwarze. Ohne Scaratti käme die Mannschaft auf magere 13 Punkte und wäre im Tabellenkeller wieder zu finden. Die höchsten Siege in der Hinrunde feierten Neugries (gegen Natz) und Pichl Gsies (Vintl). Beide Spiele endeten mit einem 6:0- Heimsieg. Wie ausgeglichen die diesjährige Landesliga ist beweist unter anderem der ständige Kampf um Platz eins. Acht Mannschaften konnten sich bislang einen Platz an der Sonne genehmigen. Insgesamt wechselte zehn Mal der Tabellenführer. Am Öftesten war der Bozner FC (6 Mal) an Position Eins. Herbstmeister ist St. Pauls, der das Zweite Mal ganz oben steht. Die Landesliga ist in diesem Jahr so spannend wie selten zuvor. Im Aufstieg- als auch im Abstiegskampf werden sich die Mannschaften einen erbitternden Kampf bis zum Schluss liefern. Zum Vergleich: im letzten Jahr waren es mit St. Martin (37 Punkte nach der Hinrunde) und Bozen 96 (35) nur zwei Mannschaften, die sich um den ersten Platz stritten. Überraschend gut verläuft die Meisterschaft bislang für Moos in Passeier. Mit 25 Punkten liegt die Mannschaft zurzeit auf den sicheren sechsten Tabellenplatz. Vor einem Jahr, zum Abschluss der Hinrunde, war die Mannschaft noch mitten im Abstiegskampf verwickelt (nur 13 Punkte) Enttäuschend verläuft die Meisterschaft bislang auch für Weinstraße Süd. Während im letzten Jahr noch oben mitgespielt wurde (25 Punkte bedeuteten Rang 5), kommt die Mannschaft in dieser Saison bislang aus dem Keller nicht heraus. Seit sechs Spielen warten Dellasega ( im Bild unten) & Co. auf einen Dreier und stehen bis dato bei 6 Niederlagen. Am Ende der Vorsaison gab es lediglich sieben Pleiten insgesamt. Eine Hinrunde ohne Glanz und Gloria ist für den ASC Sarntal zu Ende gegangen. Lediglich 12 Punkte konnte die Eschgfeller- Elf bislang ergattern. Wenn die Mannschaft in der Rückrunde nicht eine ähnliche Serie startet, wie im vergangenen Jahr, wird es eng. Damals drosch sie von Platz elf (16 Punkte) auf den unglaublichen siebten Rang (44 Punkte). Ganze 28 Punkte konnten in der Rückrunde gesammelt werden!

8 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Junioren Die Mannschaft der Junioren beendete die Meisterschaft Junioren Pool auf dem hervorragenden ersten Platz. Mit großem Fleiß und hartem Training konnten die Jungs dieses Jahr teilweise große Fortschritte machen, das auch dazu führte, dass der eine oder andere auch schon einen Kurzeinsatz in der ersten Mannschaft bekam. Wir erzielten 6 Siegen und 2 Niederlagen, wobei man sagen muss, dass wir die zwei verlorenen Spiele eigentlich auch gewinnen musste, denn wir waren auch dort die bessere Mannschaft, konnte jedoch die zahlreichen Torchancen nicht nutzen. Am ersten Spieltag verloren wir gegen die Mannschaft aus Mals mit 1:0 und am letzten Spieltag gegen die Mannschaft aus Feldthurns mit 4:3 in der Nachspielzeit. Bei den gewonnen Spielen hatten die Gegner eigentlich keine Chance und wurden regelrecht vom Platz geschossen, wobei nur die Mannschaft aus Plose über 90 Minuten recht gut mithalten konnte. Da feierte unsere Mannschat auch den knappsten Sieg mit 1:0. Die höchsten Siege konnten wir gegen die Mannschaften aus Wiesen und Prad am Stilfserjoch erzielen, die jeweils mit 5:0 Toren besiegt wurden. Weiters gewannen wir gegen Bruneck mit 2:0, gegen Deutschnofen mit 4:2 und gegen Moos mit 3:1. Mit 23 geschossenen und nur 8 kassierten Toren stehen wir auch in der Torstatistik an erster Stelle, das beweist, dass die Mannschaft nicht zu Unrecht den ersten Tabellenplatz einnimmt. Die Rückrunde beginnt dann für die Juniorenmannschaft wieder von neuem, denn es werden neue Kreise zusammengesetzt. Für die neue Meisterschaft, die dann im März beginnen wird, wünschen wir der Mannschaft weiterhin so viel Erfolg und wer weiß, vielleicht klappt es am Ende auch wieder für den ersten Tabellenplatz. Junioren Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Natz 8 6 0 2 23:8 18 2. Feldthurns 8 6 0 2 22:11 18 3. Obervinschgau 8 5 1 2 16:9 16 4. Plose 8 5 0 3 22:10 15 5. SpG Passeier 8 4 1 3 16:18 13 6. Bruneck 8 2 3 3 11:14 9 7. Deutschnofen 8 2 2 4 8:15 8 8. Prad 8 1 1 6 14:22 4 9. Wiesen (-1) 8 0 2 6 10:30 1 Torschützenliste 6 Tore: Bacher David 5 Tore: Peintner Hannes 3 Tore: Oberhuber Manuel Senoner Simon 1 Tor: Putzer Michael Bacher Thomas Klement Simon Cassius David Hilpold Martin Brunner Julian

9 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Damen Nach einer guten, wenn auch spielerisch leider etwas inkonstanten Vorrunde konnten wir uns mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen an den 5. Tabellenplatz der Damen Serie D mit insgesamt 19 Tabellenpunkten und einen Torverhältnis von 43:13 platzieren. Viele der Damen konnten schöne Tore erzielen, wobei sich Tauber Andrea mit insgesamt 12 Treffern als unbestrittene Torschützenkönigin der Mannschaft beweisen konnte. Mittlerweile zählt der Kader 20 begeisterte Damen und Mädchen, die sich zum Großteil fleißig am Training beteiligen. Auch aus diesem Grund konnten alle sehr gute Fortschritte im fußballerischen Bereich erzielen. Bei konstanteren spielerischen Leistungen, sportlichem Ehrgeiz und viel Gruppengefühl ist die Mannschaft durchaus in der Lage eine noch bessere Rückrunde zu spielen. Als Trainerin dieser Mannschaft bin ich mit den Fortschritten der Gruppe zufrieden und bin der Meinung, dass in der Mannschaft noch viel mehr Potenzial steckt. Etwas zu bedauern ist, dass die Damen ein etwas karges heimisches Publikum zu verzeichnen haben. Ich glaube die spielerische Leistung der Mannschaft ist durchaus sehenswert und dass Ihnen ein begeistertes Publikum sicherlich auch einen noch positiveren Rückenwind geben würde. Damen Pl. Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Pfalzen 12 11 0 0 57:5 33 2. Obermais 12 9 1 1 78:11 28 3. Partschins 12 8 0 3 42:15 24 4. Klausen 12 6 2 3 23:16 20 5. Natz 12 6 1 4 43:13 19 6. Schenna 12 6 1 4 41:12 19 7. Sarntal 12 5 1 5 46:19 16 8. St. Azzurra 12 5 0 6 39:36 15 9. Kaltern (-1) 12 2 1 8 22:62 6 10. Napoli Club 12 1 2 8 13:59 5 11. Lana 12 1 2 8 3:57 4 12. St. Martin/Pass 12 0 1 10 5:107 1 13. Unterland Damen Ak

10 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Die Zusammenarbeit aller Vereine unserer Gemeinde im Jugendsektor macht sich bezahlt. Gleich mehrere Herbstmeistertitel konnten bejubelt werden. So gelang dieser Erfolg unter anderem den Natzner Junioren und der B-Jugend. Auch der letztjährige Finalist beim Landesmeisterschaftsfinale in Eppan, die A-Jugend des ASV Schabs, konnte sich im Duell mit Stegen durchsetzen. Trotz der 3-0 Niederlage im direkten Duell und der Niederlage beim letzten Auswärtsspiel konnte der Truppe um Trainer Norbert Stockner der Herbstmeistertitel nicht mehr genommen werden. Nicht nur die letztjährigen Mannschaftsstützen haben überzeugt sondern auch die neu hinzugekommenen Spieler. Herausragender Akteur war wieder Lukas Hofer, der von den Verteidigern nie zu halten war und sensationelle 32 Tore erzielt A- Jugend Schabs A-Jugend Schabs Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Schabs 12 10 0 2 42:15 30 2. FZ Uhlsport 12 8 2 2 35:15 26 3. Oberau 12 8 0 4 46:16 24 4. Terenten 12 7 0 5 30:22 21 5. Val Badia 12 7 0 5 20:29 21 6. Latzfons Verdings 12 6 2 4 40:24 20 7. Taufers 12 5 3 4 22:20 18 8. Olang Rasen 12 5 1 6 21:22 16 9. Schlern 12 5 1 6 22:37 16 10. Hochpustertal 12 4 3 5 19:22 15 11. Bruneck 12 1 4 7 11:31 7 12. Vintl 12 2 1 9 12:42 7 13. Team 4 Pichl Gsies 12 1 1 10 11:36 4 hat. Zu loben ist aber auch das Kollektiv, vom guten Torhüter Daniel Kircher, über die Verteidigung und das Mittelfeld bis zum Sturm. Die Mannschaft weiß aber, dass es eine schwere Rückrunde wird und jeder alles geben muss. U 8 Für die U8 ging eine sehr erfolgreiche Hinrunde zu Ende. Die Jungs kamen von Spiel zu Spiel immer besser in Fahrt und konnten vor allem in spielerischer Hinsicht überzeugen. Bemerkenswert ist, dass alle 6 Spiele gewonnen wurden; auch wenn das Resultat nicht immer im Vordergrund stehen soll! Bei den Spielen wurde immer die richtige Einstellung gezeigt. Unsere Mannschaft zeichnet sich durch einen tollen Teamgeist aus. Insgesamt wurden 48 Tore erzielt, bei nur 13 Gegentoren. Die Torschützenliste: Wir hoffen auf eine tolle Rückrunde und wünschen allen Frohe Weihnachten und ein Gutes und gesundes neues Jahr 2013, Kurt und Thomas. 17 Tore: Michi P. 11 Tore: Jakob 9 Tore: Julian 8 Tore: Jan 3 Tore: Philipp

11 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe B- Jugend Auf eine erfolgreiche Hinrunde kann die B- Jugend mit Trainer Stefan Prader, Betreuer Paul Gasser und Tormanntrainer Manfred Oberhauser zurückblicken. In sieben bzw. neun Partien (zwei Spiele waren außer Konkurrenz und wurden deshalb nicht gewertet) verließ die Mannschaft sechs Mal als Gewinner den Platz, lediglich das Spiel gegen Vahrn/Neustift endete mit einem Remis. Somit kann sich die Truppe verdient als Herbstmeister feiern lassen. In der Rückrunde kann sie sich in der Leistungsklasse A mit starken Gegnern der anderen Gruppen messen. Die Vorbereitung auf die Meisterschaft war zwar lang und intensiv, doch konnte sich jeder Einzelne in dieser Phase entwickeln und neue Erkenntnisse sowie Erfahrungen sammeln. Auch im Verlauf der Hinrunde wurde drei Mal wöchentlich trainiert und an den Feinheiten gearbeitet. Die Jungs haben sich die Winterpause redlich verdient. Im neuen Jahr werden sie versuchen, es jeder Mannschaft so schwer wie nur möglich zu machen. Mal schauen, was am Ende dabei herauskommt. B-Jugend Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Natz 7 6 1 0 16:7 19 2. Vahrn/Neustift 7 5 2 0 27:8 17 3. Ridnauntal 7 5 0 2 36:17 15 4. Mühlb./Rodeneck 7 3 1 3 17:17 10 5. Teis/Villnöss 7 3 0 4 20:19 9 6. Plose 7 1 2 4 14:23 5 7. Feldthurns 7 1 1 5 13:18 4 8. Vintl 7 0 1 6 3:37 1 9. Bozner FC B ak 10. FC Südtirol ak Die Torschützenliste: 4 Tore: Michael Messner 3 Tore: Patrick Auer 2 Tore: Stefan Peintner Gabi Breitenberger Martin Gasser Maximilian Seppi 1 Tor: Alex Nussbaumer Florian Lechner Markus Rienzner

12 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe U 13 Die Spieler der Jahrgänge 1999 und 2000 nehmen in der heurigen Spielsaison an der VSS- Meisterschaft U13 - Kreis Nord teil. Diese Meisterschaft bestreiten 10 Mannschaften vorwiegend aus dem Eisacktal teil. Die Mannschaft zeigte sehr unterschiedliche Leistungen, sodass man mit der Hinrunde nicht zufrieden sein konnte. Im Herbst konnte unsere Mannschaft 4 Siege erringen, erlitt aber 5 Niederlagen, wobei die Niederlage gegen Milland sehr unglücklich zustande kam (2 rote Karten). Unsere Mannschaft erzielte insgesamt 22 Treffer und musste 21 Gegentore hinnehmen. Von den 10 Mannschaften konnte unsere U13 den 6. Tabellenplatz mit 12 Punkten erreichen. Die Meisterschaft wurde von der Mannschaft des Bozner FC dominiert, die den anderen Mannschaften weit überlegen war. Gegen den Tabellenzweiten und Tabellendritten gab es jeweils unglückliche und unverdiente 2:1 Niederlagen. Dies beweist, dass in der Mannschaft mehr Potential steckt, als der Tabellenstand aussagt. Deshalb hoffen wir auf eine erfolgreichere Rückrunde. U13 Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Bozner FC 9 9 0 1 34:11 22 2. Gröden 9 8 0 3 25:14 18 3. Milland 9 6 0 3 24:12 16 4. Eggental 9 5 0 3 18:9 16 5. Freienfeld 9 4 1 4 21:15 15 6. Natz 9 4 0 3 14:16 14 7. Steinegg 9 3 1 3 20:17 12 8. Ritten Blau 9 2 0 5 14:15 10 9. Schlern II 9 2 0 7 14:41 4 10. Latzfons Verdings 9 1 0 8 7:42 3 Die Torschützenliste: 11 Tore: Matthias Hilpold 7 Tore: Elias Knollseisen 2 Tore: Andreas Fusco 1 Tor: Stefan Bacher Fabian Klement

13 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe U 11 Raas Eine perfekte Hinrunde lieferten unsere Jungs der U11 ab. In acht Spielen konnte man acht Siege einfahren. Besonders bemerkenswert ist das Torverhältnis von 47:0. Man liegt somit in der Tabelle fünf Punkte vor dem Verfolger aus Freinfeld. Unsere Jungs zeigten einen tollen Kombinationsfußball. Vor allem Mayerhofer Jonas spielte eine super Hinrunde, der mit 18 Treffern maßgeblich am Erfolg Anteil hatte. In der Defensive standen unsere Jungs sicher. Unser Tormann hatte nur wenige Torchancen zu entschärfen, diese aber hielt er hervorragend. In der Winterpause bereiten wir uns einmal wöchentlich auf die Rückrunde vor. U11 Raas Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Raas 8 8 0 0 47:0 24 2. Freienfeld 8 5 1 1 26:7 14 3. Kiens 8 5 2 1 24:9 13 4. Lüsen 8 4 1 3 14:18 10 5. Pfalzen 8 2 3 3 19:9 9 6. Vahrn/Neustift 8 2 3 3 17:16 8 7. Ridnauntal 8 2 2 4 17:17 7 8. Terenten 8 1 0 7 4:34 3 9. Sterzing Girls 8 0 0 8 2:60 0 Die Torschützenliste: 18 Tore: Jonas Mayerhofer 10 Tore: Noah Klement 7 Tore: Alex Braunhofer 4 Tore: Simon Mair 3 Tore: Florian Gostner Simon Taschler 1 Tor: Dominik Szusz Birgitt Wieland

14 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe U 10 Weiß In der Hinrunde gelang uns leider kein einziger Punkt, obwohl wir in mindestens zwei Spielen (gegen Latzfons und Brixen) einen bzw. drei Zähler verdient hätten. Es fehlte dort das Quäntchen Glück zum Erfolg. Aber die Truppe hat auch in den anderen Spielen gezeigt, dass sie mit den Mannschaften im oberen Tabellenmittel mithalten konnte. Es hat sich aber ganz klar herauskristallisiert, dass der Gegner oft einfach zu stark war, zumal auch angeführt werden muss, dass Natz in allen Spielen die deutlich jüngere Mannschaft war. Besonders erfreulich ist, dass der Kader bestehend aus alle 15 Kinder aus Natz, Viums, Raas und Elvas unverändert blieb. Wir hatten während der Saison eine hervorragende Trainingspräsenz, sodass uns bei fast jeder Einheit der gesamte Kader zur Verfügung stand. Nun steht das zweimal wöchentliche Hallentraining auf dem Programm, in dem die Mannschaft auf das Hallenturnier in Lana am 07,Dezember vorbereitet wird. In der Rückrunde werden wir in der Leistungsklasse D spielen. Dort können sich die Spieler gegen schwächere Gegner messen und uns wird es sicher gelingen, den ersten Punkt feiern zu dürfen. U10 Natz Weiß Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Gröden Grizzly 7 7 0 0 37:8 21 2. Milland Rot 7 6 0 1 47:5 18 3. Lüsen 7 5 0 2 27:16 15 4. SSV Brixen B 7 3 1 3 18:25 10 5. Feldthurns 7 2 1 4 17:18 7 6. Latzfons Verdings 7 2 1 4 9:29 7 7. Plose Afers 7 1 1 5 17:24 4 8. Natz Weiß 7 0 0 7 4:51 0 Die Torschützenliste: 2 Tore: Kevin Prosch 1 Tor: Lukas Tauber Patrick Huber

15 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe U 10 Grün Auf eine erfolgreiche Hinrunde können die Jungs um das Trainer- Duo Günther Prader und David Cassius zurückblicken. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung auf die Meisterschaft (zwei Trainings und ein Freundschaftsspiel in der Woche) war die Mannschaft bereit sich gegen andere Teams zu messen. Dies gelang ihr hervorragend, fünf Siege und zwei Unentschieden waren die Ausbeute nach sieben Spielen. Zum Abschluss der Hinrunde war lediglich der Nachbar aus Schabs besser platziert. Natz landete auf dem zweiten Tabellenplatz und kann sich so in der Rückrunde in der Leistungsklasse A gegen starke Gegner messen und um die Landesmeisterschaft der U 10 spielen. Nach der Meisterschaft absolvierten die Jungs jeweils einmal in der Woche ein Training in der Halle, um sich auf das Hallenturnier, welches in Lana stattfand, vorzubereiten. U 10 Grün Pl Mannschaft Sp S U N +/- P 1. Schabs 6 5 1 0 32:7 16 2. Natz Grün 6 4 2 0 32:9 14 3. Mühlb. Rodeneck I 6 4 1 1 24:10 13 4. Gitschberg Jochtal 6 3 0 3 33:18 9 5. Mühlb. Rodeneck II 6 2 0 4 11:23 6 6. Vintl 6 1 0 5 6:25 3 7. Milland Gelb 6 0 0 6 4:50 0 Die Torschützenliste: 7 Tore: Tristan Obexer 6 Tore: Ivan Hilpold 5 Tore: Thomas Gasser 4 Tore: David Michaeler 3 Tore: Simone Sibi Maximilian Obexer 2 Tore: Michael Gasser 1 Tor: Jan Kofler Singh Gurchandan

16 Natzner Sportblattl Saison 2012/2013 Weihnachtsausgabe Wintersport Der Sektionsleiter Wintersport David Oberhauser und sein Team wünscht allen eine fröhliche vorweihnachtliche Zeit und schon jetzt frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013! Folgende Termine sind bereits fix terminiert: Vereinsskirennen ASV Natz am Sonntag, 20.01.2013 auf dem Gitschberg/Breiteben! Start ist um 11.00 Uhr! Preisverteilung findet um 18.00 Das Wintersport- Team des ASV Natz: von links: Andreas Rigger, Fabian Weger, Sektionsleiter David Oberhause, Dorothea Wierer, Robert Bacher und Ferdinand Mair Uhr im Vereinshaus von Natz statt! Es erwarten Sie wieder tolle Preise! Auf reges Mitwirken freut sich der Sektionsleiter mit seinem Team. Gemeindeskirennen: am Sonntag, 27. Jänner um 13.00 Uhr auf dem Gitschberg/Breiteben können Skibegeisterte der Gemeinde um die Zeit fahren und den Sieger ermitteln. Organisiert wird das Rennen vom ASV Raas. Weiters wird auch in diesem Jahr, je nach Wetterlage, der Eisplatz im Hintersun für Jung und Alt hergerichtet. Ein großes Dankeschön gilt dabei Robert Bacher, der auch in den letzten Jahren eine tolle Arbeit diesbezüglich geleistet hat. Der ASV Natz Sektion Wintersport organisiert heuer erstmals eine Tagesfahrtnach Kitzbühel/ Österreich zur traditionellen Hahnenkamm- Herrenabfahrt am Samstag, den 26.01.2013! Vorläufiges Programm: 06.00 Uhr Start Natz Dorfplatz ca. 10.00 Uhr Ankunft Kitzbühel 11.30 Uhr Start Herrenabfahrt 18.30 Uhr Siegerehrung anschließend Startnummernverlosung vom Slalom am Sonntag; nachher Hahnenkamm Feuerwerk 2013! 01.00 Uhr Rückkehr Natz Bei Interesse können Sie sich bei Sektionsleiter David Oberhauser melden. Tel.: 339 5825963 Kosten ca. 40-50 Keine Teilnahme unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung Begrenzte Teilnehmerzahl