ÖVP-Ausflug nach Wien Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Ähnliche Dokumente
Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Vorstellung Franz Doppelmair. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. ÖVP-Osterbockanstich Seite 3. Berichte und Fotos zu Veranstaltungen

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Berlin & Sonneninsel Rügen

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Liebe Clubmitglieder!

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

ÖVP-Ausflug nach Laibach Seite 2

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Eingeladen sind alle Kolleg(inn)en der PD u. deren Angehörige, zumal sicher der ein oder andere Partner gern Moped (mit) fährt.

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

F: Wie kann ich persönlich helfen, Die Neue Partei bekannt zu machen?

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug


Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Herausgeber: Sektion Motorrad

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Reisebericht Algodonales 2014

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

Silvester in Wien Wiener Philharmoniker oder die Fledermaus

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Salzburger Festspiele

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Von Melk nach Krems Eine Reise in die Wachau...

Entwicklung der Stärke der sechs parlamentarischen Klubs in der XXV. Gesetzgebungsperiode

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

The Royal Opera House London

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

03. bis 07. November 2014 Klagenfurt am Wörthersee

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Elternbrief Sommerferien 2016

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Mut zur Inklusion machen!

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

Um ca. 13:15 fuhren wir dann weiter zum Nationalpark Krka, der aus Inseln, Seen, Flussläufen und Wasserfällen besteht. Nach dem Rundgang, der ca.

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

Gesellschaftstanz - Berichte

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Unser Hotel. Am Freitag verwöhnt uns die Küche nach einem Aperitif mit einem Buffet nach Art des Hauses.

Bildungsverlag Lemberger. Lernziele: Bundesländer aufzählen. Einige Besonderheiten der einzelnen Bundesländer beschreiben (Größe, Landeshauptstadt,

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Hittisau, den 04. März

wer? wie? was? im parlament

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Documenta 14 in Kassel und Athen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Einfach wählen gehen!

Bregenzer Festspiele 2017

Transkript:

zugestellt durch österreichische Post www.pollham.ooevp.at P PO OL LL LH HA AM M aktuell Juli 2017 Parteiobmann der ÖVP Pollham Manuel Lechleitner und unsere Nationalratskandidatin für die Wahl im Oktober 2017 Eva Kislinger gemeinsam mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz beim Bundesparteitag am 1. Juli 2017 in Linz. Aktuelles aus der ÖVP ÖVP-Ausflug nach Wien Seite 2 Seite 8 und 9 Unser Bürgermeister Berichte und Fotos unserer Bünde Seite 3 ab Seite 11 Pollhamer Mostkost Aktuelles aus der Landespartei Seite 6 und 7 Seite 15

VORWORT Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Kröswangstadl gehört der Gemeinde Pollham Ein weiterer wichtiger Mosaikstein für die langfristige Ortsbildgestaltung in Pollham konnte erfolgreich von unserem Bürgermeister Ernst Mair gesammelt werden. Mit Kaufvertrag bzw. Gemeinderatsbeschluss vom 22.06.2017 konnte der Stadl nun offiziell erworben werden. Unkenrufen zum Trotz, danke ich den Gemeinderatsfraktionen SPÖ und FPÖ sehr herzlich, dass sie diese Entscheidung gemeinsam für die langfristige Sicherung wichtiger Schlüsselflächen in der Gemeinde mittragen. Ich möchte an dieser Stelle auch unserem Bürgermeister sehr herzlich für die visionäre Weitsicht danken, wodurch hier zukünftig viel positiver Gestaltungsspielraum und Veränderungen im Ortbild möglich werden. Ich bin überzeugt, dass der Stadl in den nächsten Jahren sinnvoll für viele Veranstaltung genutzt werden kann! Landeshauptmann Thomas Stelzer auf Bezirkstour Unser neuer Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer hat am 01. Juni 2017 nach Peuerbach eingeladen. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt und haben seinen Ideen für die Zukunft Oberösterreichs interessiert zugehört. Ich wünsche Thomas und seinem Team die nötige Energie und Ausdauer, um alle seine Ideen erfolgreich umsetzen zu können. 2 Mostkost Pollham 2017 Am Pfingstsonntag, den 04. Juni 2017, fand die diesjährige Mostkost mit Feldmesse beim Moar in Berg statt. Viele Personen aus Nah & Fern sind unserer Einladung gefolgt. Eine Auswahl an Bildern sowie ein kurzer Bericht über die Mostkost haben wir auf Seite 6 und 7 vorbereitet. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helferlein sehr herzlich bedanken. Nur mit tatkräftiger Unterstützung kann die traditionelle Mostkost in dieser Qualität und Größe stattfinden. Nationalratswahl 2017 - Eva Kislinger im Wahlkreis Hausruckviertel nominiert! Am 15. Oktober 2017 wird gewählt. Warum diese vorgezogene Wahl nun stattfindet, ist seitens der Medien sehr ausführlich diskutiert worden und ich möchte hier nicht näher darauf eingehen. Fakt ist, dass bei den vorbereitenden Maßnahmen für diese Wahl in den Bezirken KandidatInnen gesucht wurden, die sich die Arbeit im Nationalrat vorstellen können. Im Bezirk Grieskirchen gab es seitens der ÖVP viele potentielle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich einem internen Bezirksauswahlverfahren [Hearing] stellen mussten. Unsere ÖVP Gemeinderätin Eva Kislinger stellte sich dieser Herausforderung, wurde bei der Vorauswahl bestätigt und wird nun als Listenkandidatin im Wahlkreis Hausruckviertel auf Platz 11 für die ÖVP kandidieren.

UNSER BÜRGERMEISTER Der Gedanke, dass Eva als Pollhamerin den Bezirk Grieskirchen im Nationalrat vertritt, gefällt mir sehr gut. Euch auch? Durch eure Unterstützung via Vorzugsstimme wäre das durchaus möglich. Nähere Informationen dazu folgen in den nächsten Wochen, wenn wir unsere Sommerferien erholsam verbracht haben. ÖVP Ausflug 2017 nach Wien inkl. Musicalbesuch Es freut mich sehr, dass der von Eva Kislinger gestaltete Ausflug, von den PollhamerInnen so gut gebucht wurde. Doch für Spätentschlossene gäbe es noch Restplätze! Wer nun noch Interesse hat, kann seinen Platz beim Ausflug noch buchen. Als Erinnerung haben wir auf Seite 8 und 9 nochmal kurz die Infos zum Ausflug zusammengefasst. Bevor es im November mit uns nach Wien geht, genießen wir noch die heiße Zeit des Jahres. In diesem Sinne wünsche ich euch erholsame Sommertage und den Kindern tolle Ferien! Dieses Jahr erfolgte die postalische Einladung zum ÖVP Ausflug von 04. bis 05. November 2017 bereits sehr früh. Grund ist, dass bereits jetzt Karten für den Musicalbesuch I m from Austria mit Matthias Trattner verbindlich gekauft wurden. Euer ÖVP Obmann Manuel Lechleitner Politisch bewegte Zeiten Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! bietet dabei immer die OÖVP Sommerakademie, welche dieses Jahr vom 23. bis 24. Juni 2017 (wiederum) in Schlierbach stattfand. Durch die sehr gut vorbereitete Amtsübergabe in der oberösterreichischen Landesregierung, wurde am 6. April 2017 eine neue politische Zeitrechnung in unserem Bundesland Oberösterreich eingeläutet. Diese gut vorbereitete Amtsübergabe von Dr. Josef Pühringer an Mag. Thomas Stelzer in der Funktion des Landeshauptmannes und die Nachbesetzung in der Landesregierung mit Mag. Christine Haberlander als neue Landesrätin für die Ressorts Bildung, Kinderbetreuung, Gesundheit und Frauen gibt uns in Oberösterreich ein Gefühl von gut geplanter, politischer Arbeitsweise, Klarheit und Sicherheit. Gemeinderätin Mag. Eva Kislinger und ich besuchten interessante Workshops, konnten unsere neue Landesrätin Mag. Christine Haberlander kennenlernen und so z.b. ein Erstgespräch bezüglich Ausbau einer praxistauglichen Kinder-Nachmittagsbetreuung für unsere Gemeinde anbahnen. Als Bürgermeister sehe ich es auch als meine Aufgabe, den bestehenden guten Draht zur Landesregierung auch in der neuen Zeit mit den jetzt handelnden Personen zu erneuern und für unsere Gemeinde positiv zu nutzen. Eine ausgezeichnete Gelegenheit für Fortbildung und gute Gespräche mit den Landesregierungsmitgliedern 3

(Mit-) Gestalten statt Verwalten Neben der gut geplanten Umbildung in der OÖ Landesregierung hat uns der (politische) Frühling in der Bundesregierung einen Knalleffekt beschert. Auch wenn in manchen politischen Kreisen schon seit längerem von Neuwahlen die Rede war, ist der Rücktritt von Vizekanzler und Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner letzten Endes doch sehr überraschend gekommen. Bei vielen Menschen herrscht Politikverdrossenheit und Unzufriedenheit über die Arbeit im Bunde. Obwohl ich glaube etwas mehr Hintergrundinformation als so manch anderer Bürger zur Verfügung zu haben und im Wissen, dass unsere heutigen Medien auch einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass die Politik schlechtgeredet wird (auch wenn sie es oftmals nicht ist), so habe auch ich so manche Aussagen, Schritte und Handlungen am politischen Parkett in Wien nicht mehr mittragen bzw. nachvollziehen können. Gerade weil bei vielen BürgerInnen diese Politikverdrossenheit sichtbar geworden ist, freut es mich umso mehr, wenn sich junge Menschen in unserer Zeit für Politik interessieren und aktiv mitgestalten wollen. Ein wertvolles Zeichen für Mitgestaltung in der (Kommunal-) Politik hat unser Gemeinderatsteam mit der Nominierung vieler junger Menschen (mit ausgewogenem Frauenanteil) zur Gemeinderatswahl 2015 bereits gesetzt. Mit der Gründung der Liste Sebastian Kurz - die neue Volkspartei bzw. der ÖVP-Partei-Obmannschaft und Kandidatur von Sebastian Kurz für den Bundeskanzler sehen viele Menschen nach längerer Zeit endlich einen Stern am Politikhimmel, dem man vertrauen und folgen kann. Ihm wird von vielen (jungen) Menschen eine echte Wende und Erneuerung zugetraut. Auch unsere Junggemeinderätin Eva Kislinger ist durch die Umbruchstimmung inspiriert und an der Politik auf dieser höheren Ebene interessiert. Wir haben unsere Eva für das Vorauswahlverfahren im Bezirk vorgeschlagen. Durch ihre hohe Qualifikation und eine TopPräsentation im Auswahlverfahren, konnte ein Listenplatz auf der Liste im Wahlkreis Hausruckviertel erreicht werden (unser Obmann Manuel Lechleitner hat bereits darüber berichtet). Wir freuen uns auf einen spannenden (Wahl-)Herbst und hoffen auf Eure Unterstützung! Einen schönen Sommer wünscht euch... Euer Bürgermeister Ernst Mair Foto vom Bezirksauswahlverfahren (Hearing); am Bild v.l.n.r.: LR Max Hiegelsberger, JVP Bezirksobmann, NR-Kandidat Fabian Grüneis, NR-Kandidatin Eva Kislinger, NR-Kandidatin Barbara Beham, WB-Obmann, NR-Kandidat Laurenz Pöttinger, Kammerrätin Daniela Burgstaller, WB-Präsidentin Doris Hummer, Bundesrat Peter Oberlehner 4

WERBUNG 05. 28.8 01. 13. 13. 25. 26.9 30.9-12. 8.2017 1. 9.2017 10. 9.2017 17. 9.2017 22. 9.2017 26. 9.2017 1.10.2017 2.10.2017 SÜDFRANKREICH HOHE TATRA POLENRUNDREISE TOSKANA ALBANIEN WALLFAHRT KÄRNTEN AKTIV RHEIN, MOSEL SPECKFEST Jahreskatalog mit weiteren Reisen bitte anfordern!!! 07717/7474 ratzenboeck-reisen@aon.at 5

POLLHAMER MOSTKOST Pollhamer Mostkost 2017 Am Pfingstsonntag fand auch heuer die jährliche Mostkost beim Moar im Berg statt. Da es das Wetter gut mit uns meinte, konnte die Feldmesse wie geplant stattfinden. Schon hier fanden sich viele Pollhamer im Baumgarten ein. Von den Apfelmosten wurden 11 Proben aus Pollham und den umliegenden Regionen angeliefert, davon wurden 7 erste Preise vergeben. Bei den Mischlingsmosten verhielt es sich ähnlich, von 31 Proben wurden 18 erste Preise vergeben, was abermals auf die hervorragende Qualität der Moste schließen lässt. Danach wurde der Frühschoppen eingeläutet, den die Musikkapelle Pollham musikalisch umrahmte. Dass die Pollhamer Musi nicht nur instrumental einiges zu bieten hat, sondern auch gesanglich, stellten die Musiker Michael Hofinger und Larissa Sigl eindrucksvoll zur Schau. Vor der Prämierung der Siegermoste, war die Landjugend Grieskirchen zum Auftanzen eingeladen. In den Reihen der Tänzer fanden sich auch einige Pollhamer, was das Publikum zusätzlich begeisterte. Der eigentliche Höhepunkt der Mostkost ist natürlich die Prämierung. Um die Qualität der Moste zu bewerten, wurden verschiedene Vereine und Organisationen am Donnerstag, den 1. Juni 2017, zur Verkostung beim Moar im Berg geladen. Hier wurde bis spät in die Nacht hinein verkostet, bewertet, fachgesimpelt und gelacht. Den Abschluss bildete wie jedes Jahr eine vorzügliche Eierspeis. Selbstverständlich wurde auch der eine oder andere Most von der Jury ein weiteres Mal verkostet, diesmal natürlich außer Konkurrenz. Die Prämierung wurde von unserem Bürgermeister Ernst, Bauernbundobmann Karl und ÖVP Obmann Manuel durchgeführt, unterstützt wurden die drei von einem erfahrenen Most-Kenner, Obmann der Bezirksbauernkammer Martin Dammayr und unserer Moderatorin Susanne Grabmer. Manche fragen sich nun vielleicht, wie die Moste bewertet werden. Es können insgesamt 20 Punkte vergeben werden, diese verteilen sich auf die Kriterien Farbe, Geruch, Geschmack und Harmonie, also wie stimmig der Most in Summe auftritt. Werden 18 Punkte oder mehr erreicht, heißt dies, dass ein erster Platz erreicht wurde. 6 Auch heuer fanden sich für die Prämierung und das anschließende gemütliche Beisammensein wieder sehr viele Pollhamer, genauso wie einige Bürgermeister und Funktionäre der umliegenden Gemeinden, sowie Besucher aus Nah und Fern ein. Diese konnten die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, wie hausgemachtes G selchtes, Knödel, Käsespätzle, sowie Bauernkrapfen, Kuchen und Torten genießen. Auch auf die Besucher, die etwas länger verweilen wollten, wurde nicht vergessen, so gab es zur Jause noch Eierspeis und verschiedene Brote. Untermalt wurde das gemütliche Beisammensein von unserem Unterhaltungsmusiker und Stimmungsmacher Luis Alpin, der die Besucher bis zum Abend dazu animierte, das Tanzbein zu schwingen. Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren, den vielen helfenden Händen, die uns in Küche, Schank, Kaffee-Theke, beim Krapfen-Machen und als Kellner unterstützen. Ohne die freiwilligen Helfer wäre ein Fest

POLLHAMER MOSTKOST wie dieses nicht möglich und wir sind sehr dankbar, dass wir jedes Jahr wieder auf euch zählen können. Auch der Familie Edlbauer, die uns immer wieder ihren Hof zur Verfügung stellt, gebührt ein großes Dankeschön. Danke natürlich auch an die vielen Besucher, die unsere Mostkost erst zu einem so tollen Fest machen und die oft bis weit nach Mitternacht bei uns in Pollham verweilen. Eine erfolgreiche Mostkost 2017 ging zu Ende, wir freuen uns allerdings schon wieder auf viele schöne Stunden am Pfingstwochenende 2018. Für die Veranstalter Eva Kislinger Werbung 7

AUSFLUG ÖVP-Ausflug nach Wien vom 4. bis 5. November 2017 Im Jahr 2017 führt uns unser ÖVP- Ausflug ins Burgenland und die Bundeshauptstadt Wien. Carnuntum Erster Halt ist das römische Stadtviertel Carnuntum. Zwischen 2006 und 2013 wurden am Originalstandort vier neu rekonstruierte Gebäude im Baustil des 4. Jahrhunderts nach Christus eröffnet: ein Bürgerhaus (Haus des Lucius), eine elegante Stadtvilla (villa urbana), eine römische Therme und die das einzige erhaltene Bodenmosaik Carnuntums beherbergende domus quarta. Das Museum Carnuntinum ist der älteste Museumsstandort der größten archäologischen Landschaft Österreichs und stellt seit 1904 kostbare Fundschätze aus. I am from Austria Am Nachmittag besuchen wir das Musical I am from Ausria im Raimundtheater, wo wir den Pollhamer Matthias Trattner auf der Bühne erleben werden. In eine neue Handlung verpackt, erzählen über 20 Rainhard Fendrich-Hits die Geschichte von einem österreichischem Filmstar, der international Karriere gemacht, es bis nach Hollywood geschafft hat und nun anlässlich des Opernballs nach Wien zurück kehrt. Das fiktive Wiener Traditionshotel "Edler" wird in diesem neuen Musical zur Drehscheibe der großen Welt. Achtung: Aufgrund großer Nachfrage sind MusicalWer kein Musicalfan ist, tickets nur auf Anfrage kann am Ausflug bei der Reiseleitung dennoch gerneteilnehmen erhältlich! und die freie Zeit in Wien na ch nach Belieben verbringen. Den Tag lassen wir gemeinsam im Mariahilfer Bräu ausklingen. Wer danach noch Lust hat, kann in einem der vielen Lokale die Nacht zum Tag machen. Stadtführung Wien Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir nach Wien und beziehen die Zimmer in unserem Hotel Mercure Wien Westbahnhof, also sehr zentral, sodass wir das Raimundtheater, das Abendessen und wer möchte auch die eine oder anderen Bar, zu Fuß erreichen können. 8 Nach dem Frühstück erkunden wir mit dem Bus und zu Fuß unsere Hauptstadt. Am Programm stehen das Neue Wien, das Huntertwasserhaus, eine Ringrundfahrt zum Parlament, der Hofburg, dem Natur- und Kunsthistorischen Museum.

AUSFLUG Vom Schwedenplatz wandern wir schließlich abseits der turistischen Pfade zum Stephansdom. Nach der Besichtigung des Doms steht jedem freie Zeit zum Mittagessen und Bummeln im 1. Bezirk zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Ausflug Abfahrt: am Samstag um 06:30 Uhr in Pollham, Kirchenparkplatz Inkludierte Leistungen: Busfahrt, Jause + Getränke, alle Eintritte und Stadtführung laut Programm, *Musicalticket im Wert von 99,-, Übernachtung mit Frühstück, Abschlussjause mit Getränken im Turmkeller; Preis pro Person: ÖVP Pollham Mitglieder (ÖVP, BB, AAB, SB, WB) mit Musicalticket*: 220, ohne Musicalticket: 145,- Nichtmitglieder mit Musicalticket*: ohne Musicalticket: 225, 150,- Der Aufpreis für ein Einbettzimmer beträgt 30,-. Die Reisekosten werden im Bus eingehoben. Je nach individuellem Wunsch können die unterschiedlichsten Attraktionen besichtigt werden. Da die Interessen und das bisher Gesehene in Wien wohl bei jedem sehr unterschiedlich sein wird, möchten wir euch frei wählen lassen: Besuch der Albertina, Hofburg, Time Travel Vienna, Spaziergang am Ring (Staatsoper, Naturhistorisches & Kunsthistorisches Museum, Parlament, Rathaus, ) *Musicalbesuch: Aufgrund der hohen Nachfrage der Musicaltickets ist unser Kontingent mit Karten in Kategorie A bereits erschöpft. Daher ersuchen wir um Abklärung mit der Reiseleitung im Vorfeld. Anmeldung bis spätestens: 15.09.2017 Eva Kislinger (Reiseleiterin) Mobil: 0664 /885 959 21 Am späten Nachmittag treten wir die Heimreise an und lassen das gemeinsame Wochenende beim Moar im Berg ausklingen. Manuel Lechleitner (Parteiobmann) Mobil: 0676 / 698 09 57 Die ÖVP Pollham freut sich auf euer Interesse! 9

WERBUNG 10

SENIORENBUND Neues vom Seniorenbund Landeswandertag des OÖ. Seniorenbundes: Die Bearbeitung von Flachs, bevor das Garn in den Webstuhl kam. Beim Landeswandertag des OÖ. Seniorenbundes am 9. Juni 2017 in Michaelnbach nahmen 12 Mitglieder bei strahlendem Wetter unter der Leitung von Obfrau Stv. Elfi Dietensamer teil. Es wurde die mittlere, orange markierte Strecke mit 6,5 km gewählt. 200 Jahre alte Webstühle mit händischer Betätigung, Lochkarten- und zuletzt Computersteuerungen sind noch einsatzbereit. Im Festzelt fand der Abschluß mit Mittagessen und Festakt statt, zu dem wir nicht mehr blieben. Tagesausflug nach Haslach und Aigen-Schlägl am 13. Juni 2017 Die heurige Fahrt führte uns ins Obere Mühlviertel nach Haslach und Aigen-Schlägl. Zuerst besuchten wir das Webereimuseum in Haslach, das bei uns sehr viele Eindrücke hinterließ, vor allem, wie vor ca. 200 Jahren schon mit den Maschinen gearbeitet wurde. 11

SENIORENBUND Nach der ca. 1 ½ stündigen Führung gings zum Mittagessen im Haagerhof in Aigen, Oberhaag am Böhmerwald mit herrlichem Blick ins Mühlviertel, bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Stiftsbrauerei Schlägl: Sudhaus, Gärkellerund Flaschenfüllanlage: Nach dem Mittagessen war Kaffeepause im Gastgarten vom Stiftskeller in Schlägl angesagt, bevor wir zur Brauereibesichtigung gingen. Im Anschluss an die Brauereibesichtigung bekam noch jede(r) zwei Pfiff Bier zur Verkostung. Den Abschluss des Ausfluges machten wir beim Wirt in Egg. Es war ein sehr gemütlicher und gelungener Ausflugstag. 12

WERBUNG 13

WERBUNG 14

AKTUELLES AUS DER LANDESORGANISATION 15

POLLHAM AKTUELL Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da: Bürgermeister Ernst Mair Hainbuch 6 ernstmair@aon.at 0676/944 70 88 Vizebürgermeisterin Regina Waselmayr Hainbuch 20 rwaselmayr@aon.at 0664/735 750 93 Gemeindeparteiobmann Manuel Lechleitner Egg 58 manuel@pollham.ooevp.at 0676/69 80 957 Seniorenbundobfrau Veronika Hummel Kaltenbach 5 vhummel@aon.at 07277/276 01 Bauernbundobmann Karl Hofinger Egg 24 hofinger.egg@hotmail.com 07248/687 51 ÖAAB-Obmann DI Josef Mader Edt 7 jmader@aon.at 0664/600 724 727 39 Terminvorschau Feuerwehrjugendlager 20. bis 23. Juli 2017 Hitnfest mit Highlandgames Pfarrpatrozinium mit Pfarrfest 5. August 2017 13. August 2017 Feuerlöscherüberprüfung der FF Union-Aktivwochenende Theateraufführungen Volksbühne 16. bis 17. Sept. 2017 20. bis 29. Okt. 2017 G'sundheitsroas Gesunde Gemeinde 26. Okt. 2017 Requiem in der Pfarrkirche ÖVP-Ausflug nach Wien Wirtschaftsbundobmann Franz Trattner Hainbuch 11 franz.trattner@aon.at 0664/531 50 23 16. Sept. 2017 2. Nov. 2017 4. bis 5. Nov. 2017 Gemeinsam können wir für Pollham viel erreichen! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritik richten Sie bitte an: IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP-Gemeindeparteileitung Pollham, 4710 Pollham Erscheinungsort: Gemeindegebiet Pollham, Verlagspostamt: 4710 Grieskirchen Freitag, 14. September 2017 redaktion@pollham.ooevp.at