FOKUS AUF ISO-STANDARDS FÜR DRUCKLUFTQUALITÄT. Parker Lösungen für die Druckluftaufbereitung erfüllen internationale Standards

Ähnliche Dokumente
Universal - Stecksystem für Rohr und Schlauch

SCT Temperatursensor Temperaturmessung analog und CAN

Logbuch / Anlagenprotokoll für Kälteanlagen

Consumer Barometer-Studie 2017

Transair: Ein hochentwickeltes Rohrleitungssystem

Transair: Innovative Rohrleitungssysteme für industrielle Fluide

Mit den Servicepaketen bieten wir Ihnen

Parker Legris: Adapter aus Messing vernickelt 1-1

Hydraulikpumpen Mobilausführung T6CCZ. Denison Flügelzellentechnologie, Konstantpumpen

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien

FOKUS AUF PRODUKTIVITÄT, QUALITÄT UND KOSTENEFFIZIENZ

Programmierbarer EPP4- Druckregler mit Software

Atemluft-Aufbereitung. breathing star BS-MT multitronic

Moduflex Ventilsystem Fortschrittliche Steuerungslösung für pneumatische Antriebe Modulare Ventilinseln oder Einzelventile

Kolbenstangenlose magnetgekoppelte Pneumatikzylinder. Serie P1Z

Mit den Servicepaketen bieten wir Ihnen

Neuer Durchmesser 16 mm Erweitertes Angebot an Rohren und LF 3000 Blitzanschlüssen

PNEUDRI MXLE ADVANTAGE. Energiesparende, kaltregenerierter Trockner ENGINEERING YOUR SUCCESS.

Compact Spiral Schlauch

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien. NEU: 168 mm Durchmesser für Druckluft Vakuum - Inerte Gase

Neuer LF mm Produkterweiterung

FOKUS AUF DRUCKLUFT- UND GASAUFBEREITUNG

Pneumatikzylinder. Serie C05 und C05S Kurzhub-Zylinder

Elektronische Kondensatableiter für Druckluft

PWO Wasser/Öl-Kühler Leicht, kompakt und effizient für industrielle und maritime Anwendungen

vom 20. Dezember 2016

Parflange F37-System. für Hochdruck-Rohr-/Flanschverbindungen ohne Schweißen

Befehls - und Meldegeräte. Serien PXB-B3 / B4 u. PXV

Pneumatikzylinder. Baureihe P1G Einschraubzylinder

CDAS Clean Dry Air System OFAS Oil Free Air System

FOKUS AUF HERAUSRAGENDE PRÄZISION

Diagnose-Geräte und Condition Monitoring- Produkte

PNEUDRI Kaltregenerierter Trockner Midi DME012 - DME80

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien ENGINEERING YOUR SUCCESS. Normen, Standards und Zertifizierungen

BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ

QPM3 Niederdruckpumpe

Modulares Anschlussventil PS1

Aftermarket Service Gas- und Druckluftaufbereitung ENGINEERING YOUR SUCCESS.

Statistischer Anhang. Produktionswachstum, Inflation und Leistungsbilanzsalden 1. Tabelle A1

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

AC30 Frequenzumrichter

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

Aufbereitung & Verteilung von industriellen Fluiden

Elektronische Kondensatableiter. Serie ecodrain ED für Druckluft und technische Gase

QPM3 Niederdruckpumpe

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

ServiceJunior Test-Kit. Mobile Messtechnik made in Germany. Zuverlässige und hochwertige Produkte von Parker.

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Advanced PA-Rohre Eine ausgezeichnete Alternative zu weichem Polyamid

Schnellverschluss- Kupplungssysteme

SBA-Speichersicherheitsblöcke. Für Betriebsdrücke bis 350 Bar

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

OIL-X EVOLUTION Druckluftfilter ENGINEERING YOUR SUCCESS.

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Advanced PA-Rohre Eine ausgezeichnete Alternative zu Polyamid 12

LKW-Zahnradpumpen Serie GPA und GP1

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Hochdruck-Trockner. ecodry HDK-MT multitronic

Pumpen und Motoren Konstantes und variables Verdrängungsvolumen

Transair-Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien

Parker Serviceman Plus mit neuen Drucksensoren. Mobile Messtechnik für den täglichen Einsatz

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

Electromechanical Automation

ORIGA Stopperzylinder. ORIGA simply the first

Leitfaden für die ISO Luftqualitätsnormen ENGINEERING YOUR SUCCESS.

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

FOKUS AUF PERFEKTION VON DER TRAUBE BIS INS GLAS

Schlauchleitungen selbst herstellen. mit dem Parkrimp No-Skive System

Denison Hydraulikpumpe Industrieausführung

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Energieeffizienz in der Hydraulik. Sparen mit dem Differential-Zylinder

Neue Hochleistungsschläuche Gummi mit PU-Außenschicht

Adsorptionstrockner. ecodry KE-MT multitronic

KOMMUNIZIEREN BEURTEILEN FÜHREN ENTSCHEIDEN VERTRAUEN WIDERSPRECHEN TERMINE VEREINBAREN

Luft-Ölkühler. LAC 200 mit Wechselstrommotor für die Industrie

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Transair Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien Leifaden für Ihre Spezifikation für Druckluft, Vakuum und Inerte Gase

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

FOKUS AUF HOCHWERTIGE ABFÜLLUNG Gasfiltrations- und abscheidelösungen von Parker in der Getränkeabfüll-Industrie

Anhang zum Altersübergangs-Report

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Transair: Das innovative Rohrleitungssystem für industrielle Medien. NEU: 168 mm Durchmesser für Druckluft Vakuum - Inerte Gase

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Bördelverschraubungen 24 auf 37

Schlauchleitungen selbst herstellen. mit dem Parkrimp No-Skive System

EO-Form Metallisch dichtendes Verschraubungssystem für aggressive Medien und hohe Temperaturen

FV Statistik 07/2018 v

Internationale Fondsmärkte: Jahr 2006

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Transkript:

ISO-STANDARDS FÜR DRUCKLUFTQUALITÄT Parker Lösungen für die Druckluftaufbereitung erfüllen internationale Standards

DRUCKLUFTNORMEN Die ISO (International Standards Organisation) ist die weltweit größte Organisation für die Entwicklung international anerkannter Normen. Als Nichtregierungsorganisation hat das ISO-Netzwerk Mitglieder aus 159 Ländern und wird durch das Generalsekretariat in Genf in der Schweiz koordiniert. Die Organisation und spannt eine Brücke zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Als Kernmitglied wichtiger nationaler Dachverbände wie der British Compressed Air Society, dem deutschen VDMA und dem CAGI in den USA trägt Parker direkt zur Entwicklung von Normen für Druckluftqualität und Prüfmethoden bei.

INTERNATIONAL STANDARDS ORGANISATION DRUCKLUFTNORMEN Derzeit gibt es drei Normen, die sich direkt auf die Druckluftqualität und -prüfung beziehen: ISO 12500-Reihe Diese Normen werden verwendet, um die Leistung von Druckluftfiltern zu vergleichen und zu überprüfen. ISO 07183 Ähnlich wie die ISO 12500 wird diese Norm verwendet, um die Leistung von Drucklufttrocknern zu überprüfen. ISO 8573-Reihe Die ISO 8573 besteht aus neun Teilen und legt die Qualität von Druckluft und die Prüfverfahren zur Identifizierung von Verunreinigungen fest. Die ISO 8573-1 ist die Hauptpublikation der Normenreihe und legt die zulässige Schmutzstoffmenge pro Kubikmeter Druckluft fest. Für jeden der Hauptschmutzstoffe (Feststoffpartikel, Wasser und Öl) gibt es eine eigene Klasse. Feststoffpartikel Wasser Öl Gesamtanteil Öl ISO8573-1:2010 Maximale Partikelanzahl pro m³ Massenkonzentration mg/m³ punkt Dampf in g/m³ flüssig und Nebel) Drucktau- Flüssigkeit (Aerosol, KLASSE 0,1 0,5 Mikrometer 0,5 1 Mikrometer 1 5 Mikrometer mg/m³ 0 Gemäß Festlegung durch den Gerätenutzer, strengere Anforderungen als Klasse 1 1 20.000 400 10-70 C 0,01 2 400.000 6.000 100-40 C 0,1 3 90.000 1.000-20 C 1 4 10.000 +3 C 5 5 100.000 +7 C 6 5 +10 C 7 5 10 0,5 8 0,5 5 9 5 10 X > 10 > 10 > 10

OPTIMIERTE SYSTEMAUSLEGUNG Von Universal-Ringleitungen bis hin zu kritischen Verbrauchsstellen: Mit dem umfassenden Aufbereitungssortiment von Parker können Systeme auf die verschiedensten Anforderungen abgestimmt werden. In vielen Fällen reicht die Aufbereitung der Druckluft am Erzeugungspunkt nicht aus, um die Anforderungen von spezifischen ISO-Klassen zu erfüllen. Andererseits kann eine übermäßige Aufbereitung am Erzeugungspunkt im Hinblick auf die laufenden Kosten des Systems unnötige Kosten verursachen. Parker arbeitet partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, um das effizienteste System für die jeweilige Anwendung zu entwickeln. ISO8573-1:2010-konforme Ausrüstung ISO 8573-1:2010 KLASSE Feststoffpartikel Wasser Öl Feuchtpartikel Trockenpartikel Dampf Gesamtanteil Öl (Aerosol flüssig und Nebel) 0 Klasse AO + AA + OVR 1 2 3 4 5 Klasse AO + AA Klasse AO Klasse AO Klasse AO Klasse AO Klasse AO (M) + AA (M) Klasse AO (M) Klasse AO (M) Klasse AO (M) Klasse AO (M) 6 DTP von -70 C DTP von -40 C DTP von -20 C DTP von +3 C DTP von +7 C DTP von +10 C Klasse AO + AA + OVR Klasse AO + AA + ACS Klasse AO + AA Klasse AO Klasse AO

VERSTÄNDNIS DER ISO 8573-1:2010 KLASSE 0 Verschiedene Kompressorhersteller geben an, dass die von ihren ölfreien Kompressoren erzeugte Luft den Anforderungen der Klasse 0 für den Gesamtanteil an Öl entspricht und nur eine geringe oder keine nachgeschaltete Aufbereitung erforderlich ist. Wenn der Kompressor unter Reinraumbedingungen geprüft wird, zeigt sich in vielen Fällen nur ein minimaler Ölanteil. Bei einer Installation in einer typischen urbanen Umgebung saugt der Kompressor jedoch stärker verunreinigte Luft an. Das Ergebnis ist ein höherer Ölgehalt der Luft, sodass die Anforderungen der Klasse 0 nicht mehr erfüllt werden. Klasse 0 bedeutet nicht, dass ein System vollständig frei von Verunreinigungen ist. Um die Anforderungen der ISO 8573-1:2010-Normen zu erfüllen, muss der Gehalt an Feststoffpartikeln und Wasserdampf auf ein akzeptables Maß reduziert werden, sodass eine zusätzliche Aufbereitung erforderlich ist. Die Leitlinien für kritische Anwendungen in der medizinischen n und Lebensmittelindustrie geben in der Regel el an, dass die Anforderungen der ISO 8573-1:2010 2.2.1 ausreichen. In seltenen Fällen, in denen die Anwendung die Anforderungen der Klasse 0 für den Gesamtanteil an Öl erfüllen muss, ist der akzeptable Restölgehalt schriftlich festzulegen und im Systembetrieb gemäß den Teilen 2 9 der ISO 8573-1:2010 zu prüfen.

IHREN DRUCKLUFTBEDARF Um die Anschaffungs- und die Betriebskosten zu minimieren, ist ein sorgfältiger Ansatz für die Auslegung, Inbetriebnahme und den Betrieb des Systems erforderlich. Parker empfiehlt nachdrücklich, für die Klassifizierung nach ISO 8573-1:2010 eine Aufbereitung sowohl am Erzeugungspunkt als auch an der Verwendungsstelle vorzusehen. Im Kompressorraum sollte Luft für allgemeine Zwecke erzeugt werden, um die Anlage mit trockener, sauberer Luft zu versorgen, die die Verteilerleitungen schützt. In kritischeren Anwendungsbereichen sollte eine weitere Aufbereitung erfolgen, um höhere Klassen der ISO-Norm zu erfüllen. Dies hilft nicht nur, Restverunreinigungen aus dem Verteilungssystem zu entfernen, sondern bietet auch die kostengünstigste Lösung zur Bereitstellung von hochwertiger Druckluft. Damit wird sichergestellt, dass die Luft nicht zu höheren Kosten im Kompressorraum überaufbereitet wird. LEISTUNGSVALIDIERUNG Alle Parker Filter sind darauf ausgelegt, Druckluft zu erzeugen, die die Klassifizierung nach ISO 8573-1 erfüllt und bei Bedarf gemäß ISO 12500-1, ISO 7183 und den einschlägigen Teilen der ISO 8573-1:2010 geprüft wurde. Die Erfüllung dieser Anforderungen wird durch Lloyds Register unabhängig geprüft.

ZUSAMMENARBEIT Parker verfügt über ein umfassendes Produktsortiment, mit dem sich beliebige Klassen der ISO 8573-1:2010 erreichen lassen. Jedes Parker Produkt ist auf perfekte Integration, reibungslosen Betrieb und hohe Effizienz ausgelegt. Parker ist der Weltmarktführer in der Druckluft- und Gasaufbereitung Drei spezielle Marken mit Konzentration auf technologisches Know-how und Innovationen Auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten, Produktivität und Rentabilität, Service und Support Um mehr über Parkers Lösungen für die Druckluft- und Gasaufbereitung zu erfahren, besuchen Sie www.parker.com/gsfe FOKUS AUF: FILTRATION UND SEPARATION FOKUS AUF: KÜHLUNG UND KÄLTETECHNIK FOKUS AUF: ADSORPTION

Parker weltweit Europa, Naher Osten, Afrika AE Vereinigte Arabische Emirate, Dubai Tel: +971 4 8127100 parker.me@parker.com AT Österreich, Wiener Neustadt Tel: +43 (0)2622 23501-0 parker.austria@parker.com AT Osteuropa, Wiener Neustadt Tel: +43 (0)2622 23501 900 parker.easteurope@parker.com AZ Aserbaidschan, Baku Tel: +994 50 2233 458 parker.azerbaijan@parker.com BE/LU Belgien, Nivelles Tel: +32 (0)67 280 900 parker.belgium@parker.com BG Bulgarien, Sofia Tel: +359 2 980 1344 parker.bulgaria@parker.com BY Weißrussland, Minsk Tel: +48 (0)22 573 24 00 parker.poland@parker.com CH Schweiz, Etoy, Tel: +41 (0)21 821 87 00 parker.switzerland@parker.com CZ Tschechische Republik, Klecany Tel: +420 284 083 111 parker.czechrepublic@parker.com DE Deutschland, Kaarst Tel: +49 (0)2131 4016 0 parker.germany@parker.com DK Dänemark, Ballerup Tel: +45 43 56 04 00 parker.denmark@parker.com ES Spanien, Madrid Tel: +34 902 330 001 parker.spain@parker.com FI Finnland, Vantaa Tel: +358 (0)20 753 2500 parker.finland@parker.com FR Frankreich, Contamine s/arve Tel: +33 (0)4 50 25 80 25 parker.france@parker.com GR Griechenland, Athen Tel: +30 210 933 6450 parker.greece@parker.com HU Ungarn, Budaörs Tel: +36 23 885 470 parker.hungary@parker.com IE Irland, Dublin Tel: +353 (0)1 466 6370 parker.ireland@parker.com IL Israël Tel: +39 02 45 19 21 parker.israel@parker.com IT Italien, Corsico (MI) Tel: +39 02 45 19 21 parker.italy@parker.com KZ Kasachstan, Almaty Tel: +7 7273 561 000 parker.easteurope@parker.com NL Niederlande, Oldenzaal Tel: +31 (0)541 585 000 parker.nl@parker.com NO Norwegen, Asker Tel: +47 66 75 34 00 parker.norway@parker.com PL Polen, Warschau Tel: +48 (0)22 573 24 00 parker.poland@parker.com PT Portugal Tel: +351 22 999 7360 parker.portugal@parker.com RO Rumänien, Bukarest Tel: +40 21 252 1382 parker.romania@parker.com RU Russland, Moskau Tel: +7 495 645-2156 parker.russia@parker.com SE Schweden, Spånga Tel: +46 (0)8 59 79 50 00 parker.sweden@parker.com SK Slowakei, Banská Bystrica Tel: +421 484 162 252 parker.slovakia@parker.com SL Slowenien, Novo Mesto Tel: +386 7 337 6650 parker.slovenia@parker.com TR Türkei, Istanbul Tel: +90 216 4997081 parker.turkey@parker.com UA Ukraine, Kiew Tel: +48 (0)22 573 24 00 parker.poland@parker.com UK Großbritannien, Warwick Tel: +44 (0)1926 317 878 parker.uk@parker.com ZA Republik Südafrika, Kempton Park Tel: +27 (0)11 961 0700 parker.southafrica@parker.com Nordamerika CA Kanada, Milton, Ontario Tel: +1 905 693 3000 US USA, Cleveland Tel: +1 216 896 3000 Asien-Pazifik AU Australien, Castle Hill Tel: +61 (0)2-9634 7777 CN China, Schanghai Tel: +86 21 2899 5000 HK Hong Kong Tel: +852 2428 8008 IN Indien, Mumbai Tel: +91 22 6513 7081-85 JP Japan, Tokyo Tel: +81 (0)3 6408 3901 KR Korea, Seoul Tel: +82 2 559 0400 MY Malaysia, Shah Alam Tel: +60 3 7849 0800 NZ Neuseeland, Mt Wellington Tel: +64 9 574 1744 SG Singapur Tel: +65 6887 6300 TH Thailand, Bangkok Tel: +662 186 7000 TW Taiwan, Taipei Tel: +886 2 2298 8987 Südamerika AR Argentinien, Buenos Aires Tel: +54 3327 44 4129 BR Brasilien, Sao Jose dos Campos Tel: +55 800 727 5374 CL Chile, Santiago Tel: +56 2 623 1216 MX Mexico, Toluca Tel: +52 72 2275 4200 Europäisches Produktinformationszentrum Kostenlose Rufnummer: 00 800 27 27 5374 (von AT, BE, CH, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, IE, IL, IS, IT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RU, SE, SK, UK, ZA) 2017 Parker Hannifin Corporation. Alle Rechte vorbehalten. BROFOISOCAQ-00-DE Parker Hannifin GmbH Pat-Parker-Platz 1 41564 Kaarst Tel.: +49 (0)2131 4016 0 Fax: +49 (0)2131 4016 9199 parker.germany@parker.com www.parker.com/gsfe