Bedienungsanleitung. Schwimmerschaltung

Ähnliche Dokumente
Schwimmer-Magnetschalter Für horizontalen Einbau Typ HLS

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. RolloTec RolloTec Windsensor und Schnittstelle AP

Kontaktschutzrelais für Magnetspringkontakte. Typenübersicht für Kontaktschutzrelais

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Anleitung für Kill-Schalter (NOT-Aus)

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Tastdimmer (R, L) Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 1fach Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 2fach Best.-Nr.

Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN R AN

kapazitive sensoren 241

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Elektroinstallation Steuerungen

Dockingstation Best.-Nr Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dockingstation

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Elektronische Füllstandsmessung für Dauerbetrieb mit zwei Grenzwertkontakten für Signalisierung, Pumpensteuerung usw.

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Bedienungsanleitung. Netzgleichrichter 24 V, 5 A mit USV Rufsystem 834

Installationsanleitung

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

elektromechanisch DF-770 Eigenschaften Typ Nennspannung V AC/DC 24V DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC 24V AC/DC

Produktdatenblatt und Einbauanleitung ALWU1. Automatischer Umschalter für 230V AC Landanschluß / Wechselrichter

System-Leistungsteil REG 1-Kanal. System-Leistungsteil REG 2-Kanal

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

Bewegungsmelder Sensor Control. Best.-Nr.: /

Montage- und Bedienungsanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung DS 150

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

Zusatzanleitung. Steckverbinder M12 x 1. für Grenzstandsensoren. Document ID: 30382

Handbuch W&T. Koppelrelais für Web-IO. Release 1.0 Typ

Montage- und Bedienungsanleitung:

Montageanleitung. solar-pac Flachdach SMA

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Drehdimmer. Drehdimmer. Best.-Nr. : Drehdimmer. Best.-Nr. :

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tronic-Drehdimmer für Tronic Trafo. Art.-Nr.: 225 TDE Art.-Nr.

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

Bedienungsanleitung CU-100RGB. RGB-LED-Controller (2,4 GHz) mit berührungsempfindlichem Farbring

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT

VB-3A. elektrischer Verstärker für Proportionalventile Maximalstrom 1600 ma Eingangssignal 0-5 V und 0-10 V oder Eingangssignal 0-20 ma und 4-20 ma

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Rollfahrwerk in V-Form

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

/ / 2012

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

DMX Switchpack Handbuch

Impuls-Schaltgerät (manuell)

Bedienungsanleitung M-2Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel:

1. Anwendung. Steuergerät AURATON 1105 Plus. Die Steuereinheit für die Pumpe der

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Leitwertrelais LWR E

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

Serie 80 - Zeitrelais 16 A

Montage- und Anschlussanleitung für Mehrfachsteuerrelais, Hutschiene

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Montage- und Bedienungsanleitung

DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Plug & Play

KFV MONTAGEANLEITUNG. Elektromechanische Systeme. Montageanleitung: A-Öffner. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

RF-Relais-UP. Funk-Relais. Technische Daten und Installationshinweise

Zusatzanleitung. Steckverbinder Harting HAN 8D. für Grenzstandsensoren. Document ID: 30381

Einbauanleitung XENON 55W H7/ 35W H1 Version Mercedes Benz VIANO W 639/ V Klasse W 638 hier am Beispiel W 639

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip

FELLER ENGINEERING. Produktbeschreibung AT065 DMS Verstärkermodul mit einstellbarem Schaltpunkt

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Zutrittsterminal IF-800

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

GRUPPE 56 REGEL- UND MESSGERÄTE

Controller DMX SimpleDesk 24

tranchierstation D GB

mit Magnetbefestigung mit EIN-/AUS-Schalter mit elektrischem Anschluss über Steckbuchsen Elektrischer Anschluss

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe. WG Aufputz Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe Best.-Nr.

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Zeitrelaismodul ZRM 1 Art. Nr

Transkript:

Bedienungsanleitung Schwimmerschaltung

Allgemeine Angaben Die Schwimmer-Magnetschalter Typ 2-PPSS und Typ 2-EVSS... dienen zur Steuerung der Pumpen beim automatischen Einsatz. Zum Schutz vor Überlastung arbeitet der Reed-Schalter an einem induktionsfreien Kontaktschutzstromkreis mit Schutzkleinspannung nach VDE 0100. Ein Magnet ist im Schwimmer eingebaut. Erreicht der Schwimmer den unteren Reedkontakt, schaltet die Pumpe aus. Erreicht der Schwimmer den oberen Reedkontakt, wird die Pumpe wieder eingeschaltet. Sicherheitshinweise Die Schwimmer-Magnetschalter Typ 2-PPSS und Typ 2-EVSS... dürfen nur in solchen Flüssigkeiten eingesetzt werden, die eine sichere Funktion des Schwimmers gewährleisten und gegen die verwendeten Werkstoffen ausreichend beständig sind. Nicht in Flüssigkeiten verwenden, auf die folgendes zutrifft : starke Verschmutzung Grobteile Kristallisation zu hohe Viskosität zu geringe Dichte zu hohen Druck zu hohe Temperatur aufweisen (ausgenommen sind speziell gekennzeichnete Geräte). Einbaulage : Abweichung aus der vertikalen maximal ±30 Position der Stellringe vor dem Abnehmen mit einem wasserfesten Stift markieren. Beim Einbau in ferromagnetische Stutzen wird die Funktionsfähigkeit des Schalters beeinträchtigt. Gefahr von Sachschäden durch fehlerhaftes Schaltverhalten des Reedkontaktes. Der elektrische Anschluss darf entsprechend den geltenden Bestimmungen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Den elektrischen Anschluss entsprechend dem jeweiligen am Schalter angebrachten Anschlussschema vornehmen. Die Kabeldurchführung am Anschlussgehäuse abdichten. 2

Sicherheitshinweise Der Betrieb der Schwimmer- Magnetschalter an induktiver oder kapazitiver Last kann eine Zerstörung des Reedkontaktes zur Folge haben. Dies kann zu einer Fehlfunktion der nachgeschalteten Steuerung und zu Personen- oder Sachschäden führen. Bei induktiver Belastung : die Schwimmer - Magnetschalter durch Beschaltung mit einem RC-Glied bzw. einer Freilaufdiode schützen. Induktive Last an Wechselspannung Induktive Last an Gleichspannung RC-Glieder je nach Betriebsspannung siehe Tabelle Freilaufdiode z.b. 1N4007 Bei kapazitiver Belastung, Leitungslängen über 50m oder dem Anschluß an Prozeßleitsystemen mit kapazitivem Eingang : zur Begrenzung des Spitzenstromes ein Schutzwiderstand von 22 Ω bzw 47 Ω (bei 10 VA-Kontakten) in Serie schalten. Strombegrenzung bei kapazitiver Last z.b. SPS, PLS und Leitungen > 50 m Strombegrenzung bei elektronischen Zeitrelais (47Ω bei Kontakten bis 10VA) innere Kapazität innere Kapazität Eine Überlastung des Schwimmer-Magnetschalters kann eine Zerstörung des eingebauten Reedkontaktes zu Folge haben. Dies kann zu einer Fehlfunktion der nachgeschalteten Steuerung- und zu Personen- oder Sachschäden führen. Die Maximalwerte für die Schaltleistung unbedingt einhalten. Spitzenstrommessung mit Oszilloscope ohne Strombegrenzung mit Strombegrenzung nicht zul. Bereich zul. Bereich Beispiel C = 0,33µF / 230 V AC 3

Sicherheitshinweise Bei Schwimmer-Magnetschaltern mit Anschlusskabel ohne Schutzleiteranschluss kann der Schalter im Fehlerfall spannungsführend sein. Bei Berührung können schwere Körperschäden oder tödliche Verletzungen auftreten. Diese Schalter dürfen nur an Schutzkleinspannungen nach VDE 0100 betrieben werden. Oder die Schalter so montieren, dass der Schwimmer-Magnetschalter mit dem Potentialausgleich elektrisch verbunden ist. Schwimmerschalter aus Kunststoff dürfen nicht im Ex-Bereich der Zone 1 oder 2 eingesetzt werden. Schwimmerschalter nicht in unmittelbarer Nähe von starken elektromagnetischen Feldern bzw. in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen, die durch Magnetfelder beeinflusst werden können, betreiben ( Abstand mind 1 Meter ). Die Schalter dürfen keinen starken mechanischen Belastungen ( Stoß, Verbiegen, Vibrationen ) ausgesetzt werden. 4

Wartung Schwimmer-Magnetschalter arbeiten bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wartungs- und verschleißfrei. Bei extremen Einsatzbedingungen sollte der Schalter im Rahmen der durchzuführenden Revisionen einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Montage Den Schwimmer-Magnetschalter mittels der Klemmvorrichtung an der Pumpe oder über eine geeignete Haltevorrichtung am Behälter befestigen. Den Gehäusedeckel abnehmen. Den elektrischen Anschluss gemäß Abb. 1 entsprechend den geltenden VDE-Bestimmungen vornehmen ( VDE 0100 ). Abb.1 BU BK BK S1, S2 Schwimmerschalter S1 Pumpe EIN S2 Pumpe AUS Max S1 Brücke Klemmen 4,5,6 : Ausgang Pumpensteuerung potentialfrei. Min S2 BN 1 Ph ~ M Klemmen 7,8 : Netzanschluss L1 N1 230 V 5

Montage Den Ausgang des Kontaktschutzrelais, Klemme 4, mit dem Pumpenmotor bzw. dem Pumpenschütz verbinden. Achtung: Die Schaltleistung des Kontaktschutzrelais beträgt max. 4 A, bei größeren Schaltleistungen ist der Pumpenmotor über ein Schütz zu schalten. Bei 230 V / 50 Hz Betriebsspannung eine Brücke von Klemme 7 nach Klemme 5 einlegen. Netz-Zuleitung z. B. für 230 V / 50 Hz (L1) an Klemme 7 und (N1) an Klemme 8 anschließen; die Pumpensteuerung ist nun betriebsbereit. Höheneinstellung der Schaltkontakte des Schwimmer-Magnetschalters Typ 2-PPSS und / oder 2-EVSS... wie folgt vornehmen: Die Stopfbuchsverschraubung ( Pos. 1 ) mit einem Schlüssel SW 15 lösen. Den oberen Stellring ( Pos. 2 ) durch Lösen der Sicherungsschraube ( Pos. 3 ) ca. 30 mm über den höchsten gewünschten Schaltpunkt (L1 = Einschaltpunkt der Pumpe) schieben und mittels der Sicherungsschraube ( Pos. 3 ) wieder arretieren. Stopfbuchsverschraubung Oberer Schaltpunkt Pumpe "START" Stellring Sicherungsschraube Unterer Schaltpunkt Schwimmer Pumpe "STOP" Stellring Sicherungsschraube Den Schwimmer ( Pos. 4 ) von Hand bis zum Anschlag des oberen Stellringes schieben. Den unteren Stellring ( Pos. 5 ) mittels der Sicherungsschraube ( Pos. 6 ) lösen, bis zur Unterkante des Schwimmers ( Pos. 4 ) schieben und dort arretieren. 6

Montage Netzspannung an Klemme 7 und 8 anlegen. Die an der Netzspannung angeschlossenen Klemmen nicht berühren. Beide Litzen der Farbe schwarz-schwarz ( oberer Kontakt Pumpe "START" ) vorsichtig nach oben ziehen bis das Relais anzieht. Diese Position der Litzen schwarz-schwarz z. B. mittels Klebeband kennzeichnen und sichern. Unteren Stellring ( Pos. 5 ) mittels der Sicherungsschraube ( Pos. 6 ) lösen und ca. 30 mm unter dem unteren gewünschten Schaltpunkt ( Pumpe "STOP" ) schieben und mit der Sicherungsschraube ( Pos. 6 ) wieder festsetzen. Oberer Schaltpunkt Pumpe "START" Unterer Schaltpunkt Pumpe "STOP" Die beiden Litzen Farbe braun-blau ( unterer Kontakt Pumpe "STOP" ) vorsichtig auf den bereits eingestellten unteren Schaltpunkt schieben bis das Relais abfällt. Die Stopfbuchsverschraubung ( Pos. 1 ) vorsichtig anziehen und dabei die eingestellten Positionen der beiden Schaltkontakte Max. und Min. nicht mehr verändern. Den Schwimmer ( Pos. 4 ) zur Überprüfung der Funktion nochmals nach oben bewegen ( bis zum Anschlag des Stellringes Pos. 2 ); das Relais muss dann einschalten ( Pumpe "START" ). Den Schwimmer ( Pos. 4 ) zwischen beiden Schaltkontakten bewegen (Mitte). Das Relais muss angezogen bleiben. Den Schwimmer ( Pos. 4 ) bis zum unteren Anschlag des Stellringes ( Pos. 5 ) bewegen; das Relais muss nun abfallen ( Pumpe "STOP" ). Die Pumpensteuerung ist nun betriebsbereit. Gehäuse mittels des Deckels verschließen und die Kabeleinführung ( Pos. 8 ) anziehen. 7