Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Termine von April Dezember 2015

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Newsletter Januar Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Informationen zur Erstkommunion 2016

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Programm J u n i 2011

nregungen und Informationen zur Taufe

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

DU BIST MIR NICHT EGAL

Königstettner Pfarrnachrichten

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Hr. Schwalenstöcker /

Informationen und Kontakte

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Monatsplan Dezember 2015

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Oktober Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Ferienfaltblatt 2014

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Amtliches. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str * Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str * Gelnhausen

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Transkript:

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 25 Freitag, den 13. Februar 2015 Nummer 3 www.badtennstedt.de

Bad Tennstedt - 2 - Nr. 3/2015 Hausbesuche Achtung Änderung der Abgabefrist (Gilt auch für jedes weitere Mitteilungsblatt!!!) Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 17. Februar 2015, 16:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@vg.badtennstedt.de Zukünftig können Eingänge von Artikeln nach 16:00 Uhr nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. David Atzrott Gemeinschaftsvorsitzender Montag, Dienstag, Donnerstag... 18.00 Uhr - 7.00 Uhr Mittwoch, Freitag... 13.00 Uhr - 7.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage... 07.00 Uhr - 7.00 Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter 116 117 Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Zahnärztlicher Notdienst: 116 117 Service-Nummer für Schmerzpatienten:... 01805 908077 oder www.zahnarzt-notdienst.de Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag... 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Öffnungszeiten Apotheken: Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza 03603 8550 Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen 03601 19222 Polizeistation Bad Langensalza 03603 8310 Polizeiinspektion Mühlhausen 03601 4510 Kontaktbereichbeamter, Herr Guttulsröd 036041 41939 Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel. 036041 57048 Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag Apotheke in Kirchheilingen Inh.: A. Himpel Tel. 036043 70216 Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0361 73907390 Thüringer Energie AG - Kundenservice 03641 8171111 Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) 0800 6 86 11 77 Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten 03603 84070 außerhalb der Dienstzeiten 03603 840730 Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse 13 99947 Bad Langensalza 03603 84070 Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: 0800 0725175 Abwasser: 0800 3634800 Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr. 28 99610 Sömmerda Sprechzeiten des Kontaktbereichbeamten: Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Im Rathaus, Zimmer 18 Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str. 1-5 99947 Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag... 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag... 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage... 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und... 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Stadt Bad Tennstedt Nichtamtlicher Teil Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt Weihnachtsmarkt 2014 Aller Aufwand hat sich wieder gelohnt, wir blicken auf einen gelungenen Weihnachtsmarkt zurück! Weil eine gelungene Veranstaltung immer eine Gemeinschaftsleistung ist, sagen wir allen, die zum Gelingen beigetragen haben, herzlich Danke! Familie Baldauf sponserte die schönen Tanne. Die BAC GmbH, die Feuerwehr Bad Tennstedt, Holzbau Peter Scholz und Dachdeckermeister Gerd Büchner sorgten für das Bergen, den Transport, den Begleitschutz, das Aufstellen, das Schmücken, Abschmücken, Abbau und Verwertung der Tanne auf dem Markt! Die vielen kleinen Tannenbäume spendeten Karsten Hering vom Blumenhaus und Elke Schmidt aus Urleben. Egbert Heimbürger sorgte für die Stromversorgung. Zu den vielen Sponsoren und Unterstützern zählen Roland Allstädt, Dirk Blankenburg, Mark Weymann, Lars Rathcke, Theo Becker- Henrich, Jan Heise Debeka, Harry und Ursel Braun, Marcel Haun Personalservice, Edeka Sven Becker, Rewe Schnell OHG, Druckerei Bauer, Thomas Philipps Herbsleben und viele private Unterstützer. Die Stars des Weihnachtsmarktes, Weihnachtsmann Jörg Fischer und Engelstochter Lena kamen mit Pferd und Kutsche, die von Norbert Stark gesponsert und geführt wurden. Musik mit Anlage und Mikrofon lieh Hans-Jürgen Mettner. Henrik Jahn rief die Tombola ins Leben.

Bad Tennstedt - 3 - Nr. 3/2015 Gemeinde Ballhausen Himmlische Weihnachtsboten und Lieblinge der Gäste Öffentliche Ausschreibung Grundstücksverkauf Die Gemeinde Ballhausen beabsichtigt den Verkauf des Grundstücks in der Gemarkung Kleinballhausen, Flur 7, Flurstück 19/4 mit einer Größe von 3.983 m 2. Das angebotene Grundstück befindet sich westlich der Ortslage (Klein) Ballhausen im unbeplanten Außenbereich. Es ist unbebaut und wird derzeitig nicht bewirtschaftet. Das Mindestgebot beträgt: 1,50 Euro/m 2 Angebote sind an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Markt 1 in 99955 Bad Tennstedt zu richten. Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 13.03.2015, 11.00 Uhr. Der Umschlag ist als Angebot zu kennzeichnen und mit der Aufschrift Angebot - Grundstückskauf in der Gemarkung Kleinballhausen, Flur 7, Flst. 19/4. Nicht vor dem Ende der Angebotsfrist öffnen! zu versehen. Neben dem angebotenen Kaufpreis ist eine Aussage zur zukünftigen Nutzung des Grundstücks zu treffen. Die Entscheidung über den Verkauf des Grundstücks trifft der Gemeinderat der Gemeinde Ballhausen. Der Gemeinderat ist nicht verpflichtet an einen bestimmten Bieter bzw. den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Tel.: 036041/380-33 oder 036041/380-31, zur Verfügung. Ausschnitt aus Frau Holle - Märchen für Erwachsene Die wertvollen ersten drei Preise stifteten Danny Beylich und Ronny Ringmann von DaRotel, Norbert Weiß von Steinbock Tours, Andreas Hoberg Sattlerei. Die Lottofee an der Lostrommel spielte Quellprinzessin Martha Meresse. Der Erlös der Tombola kommt den Kindern der Stadt Bad Tennstedt zugute für eine noch festzulegende Aktion. Danke allen markttreibenden heimischen Vereinen und Gewerbetreibenden: Verein Historische Räder, TKV Bad Tennstedt, Bäckerei Hellmund, Ecki Flachsbart vom Anker, Angelsportverein Eisteiche ev, Männerchor Liedertafel, Stadtorchester Bad Tennstedt. Drinnen im Ratskeller lud der Frauenchor ein an die weihnachtliche Kaffeetafel, zu allerlei Kurzweil und Gesang. Klaus Dieter Hirschi malte dort Portraits, seine Frau Marianne bot Waren aus der Kreativwerkstatt an. Sandra Seidel las Weihnachtsmärchen. Die Laienschauspieler der Grundschule und unseres Vereins luden zur Theateraufführung in den Rathaussaal, bei vollbesetzten Plätzen. Vielen Dank unseren Gästen für den Applaus und ihren Obolus! Zu guter Letzt danke an Bürgermeister Jörg Klupak, die Stadtarbeiter und die Mitarbeiter der VG! Termine 2015 22.02.2015 ab 14.00 Uhr 18.04.2015 um 15.00 Uhr 26.04.2015 um 15.00 Uhr 13.06.2015 um 19.00 Uhr 04.07.2015 ab 10.00 Uhr Wiederholung der Theateraufführung Frau Holle Ein Märchen für Erwachsene Anlässlich der Spinnstube des Frauenchors Alte Turnhalle Bad Tennstedt, Am Busbahnhof Räuberdinner Paradiesmühle Alte Turnhalle Bad Tennstedt, Am Busbahnhof Frühlingskonzert des Stadtorchesters Alte Turnhalle Bad Tennstedt, Am Busbahnhof Räuberdinner Räubergelage Alte Turnhalle Bad Tennstedt, Am Busbahnhof Scharfgericht Hinrichtung Schwarzer Fritz Kartenvorverkauf für die Räuberdinner bei Frauke Schulz unter Tel. 036041-34049 oder per internet Ihr Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt e. V. Tel.: 036041-41835 ; mobil:0152 58494072 internet: www.khv-badtennstedt.de, email: info@khv-badtennstedt.de Öffentliche Ausschreibung Grundstücksverkauf Die Gemeinde Ballhausen beabsichtigt den Verkauf des Grundstücks in der Gemarkung Kleinballhausen, Flur 7, Flurstück 19/4 mit einer Größe von 3.983 m 2. Das angebotene Grundstück befindet sich westlich der Ortslage (Klein) Ballhausen im unbeplanten Außenbereich. Es ist unbebaut und wird derzeitig nicht bewirtschaftet. Das Mindestgebot beträgt: 1,50 Euro/m 2 Angebote sind an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Markt 1 in 99955 Bad Tennstedt zu richten. Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 13.03.2015, 11.00 Uhr. Der Umschlag ist als Angebot zu kennzeichnen und mit der Aufschrift Angebot - Grundstückskauf in der Gemarkung Kleinballhausen, Flur 7, Flst. 19/4. Nicht vor dem Ende der Angebotsfrist öffnen! zu versehen. Neben dem angebotenen Kaufpreis ist eine Aussage zur zukünftigen Nutzung des Grundstücks zu treffen. Die Entscheidung über den Verkauf des Grundstücks trifft der Gemeinderat der Gemeinde Ballhausen. Der Gemeinderat ist nicht verpflichtet an einen bestimmten Bieter bzw. den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Bau- und Liegenschaftsverwaltung, Tel.: 036041/380-33 oder 036041/380-31, zur Verfügung. Öffentliche Ausschreibung von Pachtflächen Die Gemeinde Ballhausen bietet ab dem 01.03.2015 folgende Grundstücke gegen Höchstgebot zur Verpachtung an. Es handelt sich um Hutungsflächen. Gemarkung Flur Flurstück Größe in m 2 Kleinballhausen 2 239 300 2 240 2.280 2 253 1.505 2 254 2.120 2 275 550 2 374/250 3.107 2 375/252 3.190 2 376/252 1.162 2 381/125 614 2 383/252 88 3 97/40 3.041 3 97/66 1.831 3 137 635 3 138/1 2.274

Bad Tennstedt - 4 - Nr. 3/2015 Gemarkung Flur Flurstück Größe in m 2 Kleinballhausen 3 139 1.840 3 140 430 3 141 125 3 142 13.670 3 153 3.665 3 158 2.400 3 159 7.425 3 160 1.825 3 164 1.470 3 165 5.140 5 168 5.086 5 178 2.810 5 179 3.720 5 187 1.590 7 41 430 7 56 920 7 77/40 768 7 78/40 1.816 Großballhausen 1 135 18.740 2 894/188 4.112 2 893/188 273 2 892/188 246 2 891/188 10.235 2 890/186 38 2 889/186 26 3 59 5.290 3 105 1.610 3 368/1 4.686 3 369/1 3.283 3 376 330 3 473 3.850 3 474 5.670 3 559 2.600 3 593 3.960 3 1105/617 12.880 4 71/1 2.752 4 379/50 784 4 380/67 5.486 4 385/72 3.298 4 386/199 108 4 387/199 444 5 296 3.064 5 330/263 1.895 Bewerbungen sind an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Bauund Liegenschaftsverwaltung, Markt 1 in 99955 Bad Tennstedt zu richten. Die Frist zur Abgabe der Angebote endet am 23.02.2015, 11.00 Uhr. Der Umschlag ist als Angebot zu kennzeichnen und mit der Aufschrift Angebot Pacht Hutungsflächen in der Gemarkung Ballhausen. Nicht vor dem Ende der Angebotsfrist öffnen! zu versehen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 036041 / 380 33. Die Entscheidung über die Verpachtung trifft der Gemeinderat der Gemeinde Ballhausen. Der Gemeinderat ist nicht verpflichtet an einen bestimmten Bieter bzw. den Höchstbietenden oder überhaupt zu verpachten. Beschlüsse Bruchstedt Gemeinde Bruchstedt 02/2015 vom 21.01.2015 Der Gemeinderat Bruchstedt stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Zeitzeugen gesucht! Nichtamtlicher Teil Am 23. Mai 2015 steht der 65. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe von Bruchstedt an. Im Jahr 1950 überflutete ein Unwetter die Gemeinde. Acht Menschen fielen dem Hochwasser zum Opfer und über 60 Prozent der Ortschaft wurden zerstört. Durch eine für die damalige Zeit einmalige Hilfsaktion von Menschen aus Nah und Fern konnte der Ort - allen Widrigkeiten zum Trotz - in fünfzig Tagen wieder aufgebaut werden. Auch in diesem Jahr gedenken wir in Bruchstedt am 23. Mai 2015 der Opfer der Katastrophe und des selbstlosen Engagements der Helfer. Dazu möchten wir den Zeitzeugen im Kulturhaus der Gemeinde Bruchstedt ein Podium bieten. Wir wollen auf diesem Weg das damals Erlebte im Gedächtnis der Gemeinde bewahren. Alle damaligen Helfer sind herzlich eingeladen, an dem Podiumsgespräch teilzunehmen. Wir möchten Sie bitten, sich schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Markt 1, 99955 Bad Tennstedt, E-Mail post@vg.badtennstedt.de, zu wenden oder unter der Telefonnummer 036041-3800 anzurufen. Das Festkomitee 65. Wiederaufbaufest der Gemeinde Bruchstedt Gemeinde Kirchheilingen Beschlüsse Kirchheilingen 01/2015 vom 20.01.2015 Der Gemeinderat Kirchheilingen stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Gemeinde Blankenburg Nichtamtlicher Teil Beschlüsse Blankenburg 01/2015 vom 22.01.2015 Der Gemeinderat Blankenburg stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Spinnstube Nun zum 19. Mal lädt der Kirchheilinger Heimatverein am Sonntag, den 22. 02.2015 zur Peterstags-Spinnstube in die Museumsbar, der Gaststätte Zum Alten Speicher ein. Die gemütliche Zusammenkunft beginnt 15.00 Uhr mit Kaffeetrinken und selbstgebackenem Kuchen. Im Verlaufe der Veranstaltung werden humoristische Beiträge, teilweise auch in der hiesigen Mundart zum Besten gegeben. Wie in den vergangenen Jahren, können sich die Gäste aktiv daran beteiligen. Musikalische und Gesangseinlagen werden weiterhin für Kurzweil sorgen. Die Veranstaltung klingt mit der Möglichkeit zur Einnahme eines deftigen Abendbrotes aus! Über zahlreiche Teilnahme von Jung und Alt freut sich der Kirchheilinger Heimatverein e. V.

Bad Tennstedt - 5 - Nr. 3/2015 Gemeinde Klettstedt Gemeinde Sundhausen Beschlüsse Klettstedt 01/2015 vom 23.01.2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Klettstedt stimmt der Vergabe der Leistungen zur Fällung und Entsorgung von 17 Stk. Pappeln an den Forstbetrieb Raube, Kleinheuhausen zu. 02/2015 vom 23.01.2015 Der Gemeinderat Klettstedt stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Gemeinde Kutzleben Nichtamtlicher Teil Lützen Helau!!! Lange war es still gewesen, doch nun ist wieder Faschingszeit. Närrinnen und Narrhalllesen Lützen ruft! Es ist soweit! Unter dem Motto Villa Kunterbunt lädt der Heimatund Kulturverein Lützensömmern (HUKL e. V.) zum nunmehr 14. Male zum Fasching in die Gaststätte Lützensömmern ein. Am 21.02.2015 findet ab 20.11 Uhr die traditionelle Programmveranstaltung statt und danach, am 22.02.2013, schließt sich wie in jedem Jahr der Kinderfasching von 15.00-18.00 Uhr mit Kuchen, Kaffee und Kinderprogramm an. Karten für die Veranstaltung am 21.02. sind im Vorverkauf am 15.02. von 14.00-15.00 Uhr in der Grünen Tanne in Lützensömmern zum Preis von 8,00 EUR oder an der Abendkasse zum Preis von 10,00 EUR erhältlich. Zum Kinderfasching ist der Eintritt für Kinder frei und kostet für alle anderen 2,00 EUR. Lützen Helau! Bis bald! - Euer HUKL Beschlüsse Sundhausen 01/2015 vom 21.01.2015 Der Gemeinderat Sundhausen stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Beschlüsse Tottleben Gemeinde Tottleben 01/2015 vom 22.01.2015 Der Gemeinderat Tottleben stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Beschlüsse Urleben Gemeinde Urleben 01/2015 vom 22.01.2015 Der Gemeinderat Urleben stimmt der Gründung/Beitritt zur Dorfregion Termine im Pfarrbereich Bad Tennstedt Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben.

Bad Tennstedt - 6 - Nr. 3/2015 Unsere Kirchengemeinden feiern den Weltgebetstag am 6.3., 18 Uhr im Haus des Gastes in Bad Tennstedt 1.3. - Reminiscere 09.00 Uhr Haussömmern Gottesdienst 10.30 Uhr Kutzleben Gottesdienst 14 Uhr Ballhausen Gottesdienst 5.3. 14.30 Uhr Bad Tennstedt Frauenkreis 6.3. - Weltgebetstag 18.00 Uhr Bad Tennstedt, Haus des Gastes Feier des internationalen Weltgebetstages 8.3. - Okuli 15.00 Uhr Bad Tennstedt Gottesdienst 17.00 Uhr Mittelsömmern Gottesdienst 9.3. 17.00 Uhr Treff der Vorkonfirmanden in Kutzleben 12.3. 13.30 Uhr Lützensömmern Frauenkreis 12.3. 19.30 Uhr Bad Tennstedt Männerstammtisch 13.3. 14.30 Uhr Haussömmern Bibelstunde 15.3. - Lätare 09.00 Uhr Haussömmern Gottesdienst 10.30 Uhr Ballhausen Gottesdienst 14.00 Uhr Lützensömmern Gottesdienst 20. - 22.3. - Konfifahrt zur Kommunität Siloah 22.3. - Judika kein Gottesdienst 23.2. 17.00 Uhr Treff der Vorkonfirmanden in Bad Tennstedt 27.3. 14.30 Uhr Haussömmern Bibelstunde 27.3. 19.30 Uhr Bad Tennstedt Aus meinem Bücherschrank Es muss nicht immer Kaviar sein 28.3. 09.00 Uhr Treff der Konfirmanden in Bad Tennstedt 29.3. - Palmarum 09.00 Uhr Mittelsömmern 10.30 Uhr Bad Tennstedt Gottesdienst 14.00 Uhr Lützensömmern Sie erreichen Pfr. Pospischil sicher: im Pfarramt Bad Tennstedt dienstags, 9-12 Uhr donnerstags, 17-19 Uhr Montags hat der Pfarrer Sonntag. Bitte nutzen Sie auch die E-Mail: steffen.pospischil@ekmd.de Tel: 036041 / 57 131 ggf. mit Anrufbeantworter Pfarrbereich Kirchheilingen Gruppe Bibelteilen für alle Interessierten im Blankenburger Gemeindehaus: dienstags, 19.30 * 17.2. * 3.3. * 17.3. Kirchheilingen: So, 15.2. 14.00 Uhr (Pfarre) Frauenkreis: Do, 19.2. 14.00 Uhr Kinderkirche: Sa, 14.2. 10.00-11.30 Uhr Urleben: So, 15.2. 10.00 Uhr (Pfarre) Frauenkreis: Mi, 18.2. 14.00 Uhr in Tottleben Tottleben: So, 15.2. 10.00 Uhr in Urleben (Pfarre) Frauenkreis: Mi, 18.2. 14.00 Uhr in Tottleben Klettstedt: So, 15.2. 10.00 Uhr in Sundhausen (Pfarre) So, 22.2. 18.00 in Uhr Blankenburg: regionaler Frauenkreis: Mi, 18.2. 14.00 Uhr in Tottleben Sundhausen: So, 15.2. 10.00 Uhr (Pfarre) Frauenkreis: Mi, 18.2. 14.00 Uhr in Tottleben Blankenburg: So, 15.2. 14.00 Uhr in Bruchstedt (Pfarre) Frauenkreis: Do, 19.2. 15.00 Uhr in Blankenburg Bruchstedt: So, 15.2. 14.00 Uhr (Pfarre) Frauenkreis: Do, 19.2. 15.00 in Blankenburg Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/842417 Internet: badlangensalza.kathweb.de E-Mail: st-marien-bls@gmx.de Gottesdienste im Monat Februar 2015 Do., 12.2.15 17.30 Uhr in Bad Lgs. Abfahrt zum Religionsunterricht nach Schlotheim 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Schlotheim 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Bonifatius Schlotheim Fr., 13.2.15 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza Sa., 14.2.15 - CYRILL, Mönch (869), und METHODIUS, Bischof (885), Glaubensboten bei den Slawen, Mitpatrone Europas [F] 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Pfarrer) 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (Pfr. Jelich) So., 15.2.15-6. SONNTAG IM JAHRESKREIS0 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Prof. Tiefensee) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Pfarrer) anschl. Firmkurs Einheit 3 Mo., 16.2.15-09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. Di., 17.2.15 - Sieben Gründer des Servitenordens (14. Jh.) 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. 09.00 Uhr II. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) 19.30 Uhr Erwachsenenkreis Treffpunkt: Fam. Rojahn Mi., 18.2.15 - ASCHERMITTWOCH 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bad Langensalza (Warnecke) 18.30 Uhr Heilige Messe in Bad Lgs. mit austeilen des Aschenkreuzes 19.00 Uhr Männerkreis in Bad Langensalza Do., 19.2.15 - Wochentag nach Aschermittwoch 17.30 Uhr in Bad Lgs. Abfahrt zum Religionsunterricht nach Schlotheim 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim 18.30 Uhr Kreuzwegandacht in Schlotheim ( P. Meisner ) 19.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis für + Margarete Lucas in St. Bonifatius Schlotheim mit austeilen des Aschenkreuzes (Pfr.) Fr., 20.2.15 - Wochentag nach Aschermittwoch 09.00 Uhr Heilige Messe zum Jahresgedächtnis für + Gertrud Speldrich im Caritasheim Bad Langensalza Sa., 21.2.15 - Wochentag nach Aschermittwoch 08.45 Uhr Abfahrt zum Schulsamstag in Bad Langensalza 09.30 Uhr Schulsamstag in Schlotheim für die Klassen 1-6; 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Prof. Tiefensee) 18.00 Uhr Heilige Messe in Gräfentonna (Pfarrer) So., 22.2.15-1. SONNTAG DER FASTENZEIT 08.30 Uhr Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) anschl. Firmkurs Einheit 3 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza (Prof. Tiefensee)

Bad Tennstedt - 7 - Nr. 3/2015 Mo., 23.2.15 - Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. 18.00 Uhr Andacht in der Median-Klinik Bad Tennstedt (Warnecke) 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Bad Langensalza Di., 24.2.15 - MATTHIAS, Apostel [F] 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. 09.00 Uhr I. Laudes und Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) Mi., 25.2.15 - Walburga, Abtissin von Heidenheim in Franken (779) 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bad Langensalza (J. Hammer) 18.30 Uhr Heilige Messe in St. Marien Bad Langensalza Do., 26.2.15 - Wochentag (1. Woche der Fastenzeit 17.30 Uhr in Bad Lgs. Abfahrt zum Religionsunterricht nach Schlotheim 18.00 Uhr Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 in Schlotheim 18.30 Uhr Kreuzwegandacht in Schlotheim (F. Wurst ) 19.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) Fr., 27.2.15 - Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) 09.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza Sa., 28.2.15 - Wochentag (1. Woche der Fastenzeit) 16.00 Uhr Heilige Messe im Caritasheim Bad Langensalza (Pfr. 18.00 Uhr Heilige Messe in Bad Tennstedt (Pfarrer) 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Gräfentonna So., 1.3.15-2. SONNTAG DER Fastenzeit 10.00 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Bad Langensalza (Pfarrer) anschl. Kirchenkaffee (Familienkreis) Moment mal: Fasten bedeutet, das loszulassen, wovon ich meine, mein Körper bräuchte es unbedingt. Almosengeben bedeutet, das loszulassen, was mein Sicherheits- bedürfnis zu brauchen meint. Und Gebet bedeutet, das loszulassen, was mein Verstand und meine Emotionen zu brauchen meinen. Richard Rohr (am. Franziskaner, Wegbereiter der Männerbewegung, *1943) Was ist für mich Fasten? Habe ich mir für die Fastenzeit Entsagungen auferlegt, die mir und anderen zugute kommen? Sternsinger unterwegs Die Schlotheimer Sternsinger beim Bürgermeister. Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger in den Orten unserer Verwaltungsgemeinschaft unterwegs. Segen bringen, Segen sein Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit! So lautete das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, an der sich die Mädchen und Jungen als Sternsinger und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in etwa 12.000 Pfarrgemeinden beteiligten. Wenn die Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten. Jedes dritte Kind auf den Philippinen ist mangel- oder unterernährt. Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben - trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer - keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt. Hier setzt die Sternsingeraktion an und stellt Lösungsansätze der Projektpartner auf den Philippinen vor. Dazu gehören etwa eine fachkundige Betreuung und Begleitung gefährdeter Kinder und Jugendlicher sowie schwangerer Frauen, einem Schulfach Ernährung (dazu gehört auch die Mitarbeit in Schulgärten) oder einer Versorgung durch ausgewogene Mahlzeiten. Auch in unserem Pfarrbereich waren in den ersten Januartagen viele Kinder als Sternsinger unterwegs. Im gesamten Pfarrbereich wurden 8.797,24 Euro in den folgenden Orten gesammelt: Bad Langensalza, Gräfentonna, Reichenbach, Schlotheim, Kirchheilingen, Bothenheilingen, Körner, Obermehler und Menteroda. Median Klinik Veranstaltungen Februar 2015 Folgende Veranstaltungen können gern von Gästen und Einwohnern der Stadt und Umgebung besucht werden. Der Eintritt ist frei! 11.2.15 18.00 Uhr Foyer - Cocktailabend (alkoholfrei) musikalische Unterhaltungsabend mit Patrick Wilke 15.2.15 18.00 Uhr Foyer - TennschtHelau Faschingsmusik mit Holger Ludwig 17.2.15 18.00 Uhr Foyer - Chorabend mit dem gemischten Chor Straußfurt 19.2.15, 18.00 Uhr Multifunktionsraum II - Haben Sie heute schon gelacht - ein Programm mit Ottonie Scheibel 25.2.15 18.00 Uhr Multifunktionsraum I - ein Heinz-Ehrhardt-Abend mit Udo Kirchner und evtl. Mitglieder vom TKV 27.2.15 18.00 Uhr Multifunktionsraum I - Diavortrag Bad Langensalza mit Thomas Puhl Änderungen vorbehalten! Sofern Ihnen die Veranstaltungen gefallen haben, würden wir uns über eine positive Resonanz freuen. Haben Sie einen besonderen Tipp für uns? Median Klinik Bad Tennstedt Freizeitgestaltung E-mail: ten.freizeit@median-kliniken.de Europa ist angesagt are you ready to talk? Die Bothenheilinger Sternsinger. Fremdsprache als Freizeitevent 17 Tage Sprachreise für Jugendliche und Kids an die Südküste Englands, zwei Wochen Fun and Action ein perfekt geschnürtes Paket voller Herausforderungen, Erlebnissen und Ausflügen, die Eindrücke aus Kultur und Sport hinterlassen. Eröffnet werden die erlebnisreichen Urlaubstage in kleinen Englisch- Lerngruppen. Muttersprachliche Lehrer zeigen, wie lebendig ihre Sprache ist. Das sorgfältig ausgearbeitete Lehrmaterial ist eines der vielen Erfolg versprechenden Elemente dieses europartner Sprachreisekonzeptes.

Bad Tennstedt - 8 - Nr. 3/2015 Die Meisten wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit seiner Sprache, Sport und Kultur hautnah zu erleben. Alternativ kann auch in ausgewählten Kursorten die Unterbringung in einer Residenz gebucht werden. Das Ausflugs- und Actionprogramm, das natürlich zur Sprachreise dazugehört, zeigt Land und Leute und bietet ständig die Gelegenheit, neu Erlerntes und Erlebtes in englische Worte zu fassen. Begleitet und betreut werden die Teilnehmer von erfahrenen und geschulten Teamern. Ganz easy managen sie alle Ausflüge, Termine und Staatliche Regelschule Bad Tennstedt Problemchen, sind Ansprechpartner und Freund zugleich. Ob beim organisierten Beach-Sport, Sightseeing oder Städtebummel: Langeweile Tag der offenen Tür bleibt ein echtes Fremdwort. Eine Sprachreise der AWO Bad Langensalza e.v., veranstaltet durch europartner reisen, das bedeutet mit tollen Leuten im gleichen Alter gemeinsam ein Land, seine Menschen und deren Sprache erkunden. Und das bringt Spaß und macht Lust auf mehr. Interessierte können den Katalog 2015 kostenlos in allen Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza e.v. abholen oder direkt in der AWO Geschäftsstelle in Bad Langensalza Thomas-Müntzer-Platz 3. AWO-Stellenausschreibung Bei der AWO Bad Langensalza e. V. wird ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine sozialpädagogische Fachkraft für den Sozialraum 2 (Stadt Bad Langensalza / VG Bad Tennstedt) mit Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss; auch Studienabschlüsse in Sozialarbeit, Sozialpädagogik bzw. vergleichbare Studiengänge im Bereich des Sozialwesens gesucht. Genaue Ausschreibungsmodalitäten unter: www.awo-lsz.de AWO Bad Langensalza e. V. Thomas-Müntzer-Platz 3 99947 Bad Langensalza Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kita Neunheilingen Etwas FREIWILLIGES tun und trotzdem ein Taschengeld erhalten einschließlich sozialer Absicherung? Ab sofort ist es wieder möglich, eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst in Neunheilingen zu besetzen. Bundesfreiwilligendienst bei der Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza e.v. Thomas-Müntzer-Platz 3 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603/8302-0 Zielgruppe: Bewerben können sich alle, die über 27 Jahre sind. Einsatzorte: AWO-Kindertagesstätte Arche Nouva Hauptstraße 49 99947 Neunheilingen Dauer: 1 Jahr Bewerbung sofort: Bewerbungsschreiben mit Kurzbegründung, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses AWO KV Bad Langensalza e.v., Thomas Müntzer-Platz 3, 99947 Bad Langensalza Ansprechpartnerin: Harnisch, Monita Telefon: 03603/8302-34; Fax: 03603/8302-36; email: harnisch@awo-lsz.de Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Schule. Erfahren Sie Details unserer Schulorganisation, über Inhalte, Schwerpunkte und Projekte. Nutzen Sie die Zeit zum Fragen und Kennenlernen. Schülerinnen und Schüler, das Kollegium der Schule und Mitglieder des Schulfördervereins stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Ein buntes Angebot an Aktivitäten wird es selbstverständlich auch wieder geben für all jene, die gern basteln, gestalten, malen, singen, Gitarre spielen, sportlich aktiv sein oder ihr Wissen überprüfen wollen. Für das leibliche Wohl sorgt der Schulförderverein. 14.02.2015 09.30 11.30 Uhr Regelschule Bad Tennstedt Die Schulgemeinschaft unserer Schule freut sich auf Ihren Besuch. Die Bibliothek bleibt am Rosenmontag, dem 16.02.2015 geschlossen. Viel Spaß beim Umzug!

Bad Tennstedt - 9 - Nr. 3/2015 Bibliotheks-Buchtipp Mit»Ich bin dann mal weg«hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.»was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht berühmt werden? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste...«hape Kerkeling, der mit seinem Pilgerbericht»Ich bin dann mal weg«seine Fans überraschte und Leser jeden Alters begeisterte, lädt auf die Reise durch seine Memoiren ein. Sie führt nach Düsseldorf, Mosambik und in den heiligen Garten von Gethsemane; vor allem aber an die Orte von»peterhansels«kindheit: in Recklinghausens ländliche Vorstadtidylle und in die alte Bergarbeitersiedlung Herten-Scherlebeck. Eindringlich erzählt er von den Erfahrungen, die ihn prägen, und warum es in fünfzig Lebensjahren mehr als einmal eine schützende Hand brauchte. Berlin, 1320. Die junge Magda Harzer macht sich mit ihren drei Brüdern auf ins Herz der frisch befestigten Doppelstadt Cölln-Berlin, wo sie sich unverhofft inmitten des Konflikts um die Kaiserkrone wiederfindet. Die Wege der Geschwister trennen sich. Als Papst Johannes XXII. den Kirchenbann über Berlin verhängt und einer ihrer Brüder wegen Aufruhrs und Mordes verhaftet wird, muss Magda all ihren Mut zusammennehmen und um ihn kämpfen. Nur Thomas, ein junger Franziskaner-Mönch, steht ihr bei. Und auch sein Leben wird sich von Grund auf ändern. Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, 99955 Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: 036041/380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei gen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.