Liebe Spiel- und Sportfreundinnen und -freunde!

Ähnliche Dokumente
Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Jahresbericht der Sektion Schach

Spielberichte unserer Mannschaften:

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Clubmeisterschaften 2012

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

DDV Bundesliga Süd Saison Spieltag. Spielberichte

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

Auf- und Abstiegsregelung für den Winter 2014/15

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Brief war gestern ist heute!!! La Fiesta Mexicana!

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am in Borgholzhausen

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Spielplan Ergebnis

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Übersicht zur das - dass Schreibung

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Klassenfahrt der 5d oder

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Verschollen in Berlin

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

FC Algermissen 1990 e.v.

MTB-Marathon-Trophy 2015

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Tennisclub TSV Burgdorf

BASV Meisterschaft 2014

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Ausgabe Okt Oktober 2015

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Trainer beim FCN. Hans Hehl ist, zusammen mit seinem Vater Hans sen., am aus dem Verein ausgetreten.

Reisebericht New York

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v.

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Sprachreise ein Paar erzählt

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Adverb Raum Beispielsatz

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Die Prellballabteilung des TV 1885 Richterich e.v.

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Stadtmeisterschaft 2011

Für Familien mit Tennis ambitionierten Juniors. Oder Tennis liebende Seniors.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Zusammensetzung der Kommission

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

Transkript:

Vorwort Liebe Spiel- und Sportfreundinnen und -freunde! Das Jubiläumsjahr liegt hinter uns. Der festliche Empfang am Samstagmorgen unseres Jubel-Wochenendes war sehr sehr schön. All die netten Geschenke, Besucher auch aus unseren Nachbarvereinen und freundlichen Reden von Herrn David in seiner Position als Oberbürgermeister, von dem WTV-Präsidenten Herrn Hampe und auch Herrn Schulze vom Stadtsportbund sowie Herrn Bunte von der Mamre-Patmos- Schule waren ein schöner Spiegel des Respekts und Wohlwollens gegenüber unserem Club. Über den Galaabend haben wir uns ja fast alle gemeinsam freuen können: 175 SUS-ler und Freunde in Fahrt! Miteinander sich selbst zu feiern, darf eben auch mal sein. Ein neues Tennisjahr liegt vor uns und wenn wir uns das Leben malen könnten, würden wir uns zur Belohnung für den harten aber auch sehr hübschen Winter als Ausgleich einen herrlichen Frühling und Sommer wünschen, der unseren Lieblingssport wohl geraten ließe. Doch das Wetter können wir nicht beeinflussen, die Entwicklungen im SUS jedoch durchaus. Wie schon auf der Mitgliederversammlung vorgetragen, hat sich das Präsidium mit einigen Beiräten umgeben, welche uns helfen wollen mit geschärftem Blick verschiedene Aufgaben voranzutreiben: Sanierung des Hallendaches Förderung der Geselligkeit und des Breitensports Pflege der Außenplätze Einnahmen aus Werbung und Spenden Des Weiteren wollen wir die Qualität der Außenplätze dadurch kontinuierlich gewährleisten, dass wir mit einer kleinen Kompetenzgruppe regelmäßige Begehungen machen, um so jeweils zeitnah erforderliche Maßnahmen ergreifen zu können. An dieser Stelle würde sich der Vorstand das Leben gerne malen können, indem er sich Mitglieder wünscht, welche die Plätze vor Spielbeginn entsprechend der Vorschriften ausgiebig wässern und abschließend bemüht abziehen. Es ist unsere gemeinsame Anlage, unser gemeinsames Vermögen. Handelt alle mit und ermahnt auch mal die Spieler auf dem Nebenplatz! Doch nicht nur hier bedarf es des Zusammenrückens. Die Zeit der Großspender ist wohl vorbei. Wir wünschen uns eine Kultur der bürgerlichen Beteiligung. Uli Vorspel verwaltet eine Liste von Investitionsnotwendigkeiten, in der kleinere und größere Posten zu finden sind. Er möchte uns helfen, möglichst viele Werbepartner zu finden, welche bereit sind, sich hier zu engagieren. Am Wochenende konnte ich bei der Hallen-Stadtmeisterschaften sehen, welch tolle Erfolge unsere jungen Spieler mittlerweile erzielen können: 4 Stadtmeister, ein zweiter Platz und zwei dritte Plätze bei einer Anzahl von 25 SuS-Teilnehmern sprechen eine deutliche Sprache - hier wächst was zusammen. Die Kultur der Jugendförderung hat seine ersten Blüten erbracht! Sehr gefreut habe ich mich über die erstmals recht hohe Anwesenheit unserer jungen Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung. Sie sind nicht nur sehr gute Turnierspieler geworden, sondern auch Mitglieder, die sich für die Zukunft des SUS einsetzen. Wunderbar! Ich freue mich mit Euch auf eine tolle, gemalte Saison voll heiterer Stimmungen! Diese werden wir in der engagierten Gastfreundschaft der Familie Keidel ganz sicher kulinarisch abgerundet miteinander genießen können. Marcus Prior - 1. Vorsitzender im April 2010 3

Bericht > Sportwart Bericht des Sportwartes Mit großer Freude können wir nicht nur auf die großartige Jubiläumswoche, sondern auch auf eine erfolgreiche Mannschaftssaison ohne Abstieg zurückblicken. Von den 5 Damen- und 8 Herrenteams konnten die 2. Damen 30 (2010: Bezirksliga), die 2. Herren 40 (2010: Bezirksliga), die 3. Herren 40 (2010: Kreisliga) und die Herren 70 (2010: Westfalenliga) den angestrebten Aufstieg realisieren. Alle anderen 9 Teams bestätigten ihre Spielklasse. Das sportliche Highlight der zurückliegenden Saison waren die bei von uns ausgerichteten Stadtmeisterschaften. An allen 10 Turniertagen strahlte die Sonne mit den 341 Teilnehmern (Melderekord!) von morgens bis abends um die Wette. Dem Turnierleitungsteam um Katja Höpner und Welf Kornfeld, sowie ihren zahlreichen Helfern gelang es, reibungslos dieses Mammutevent von insgesamt 275 Einzel- und 83 Doppelmatches durchzuführen. Michael und Jannis Schwarzer, Jochen Osterwald, Martin Bock und Christian Koch Demonstration Rollitennis mit Sabine Ellerbrock Im Rahmenprogramm fand eine beeindruckende Demonstration der Paraolympischen Sportart Rollitennis statt. Die Bielefelderin Sabine Ellerbrock, die zur Zeit an Pos.15 der Wheelchair-Weltrangliste steht, begeisterte die zahlreichen Zuschauer nicht nur mit ihrer Schlagpräzision, sondern auch durch ihre geschicktschnelle Wendigkeit mit dem Rolli. Herzlichen Dank an alle, die tatkräftig und unermüdlich an diesem tollen Event mitgewirkt haben! Stadtmeister wurden: Martin Bock / Christian Koch (Herren Doppel A), Michael Schwarzer (Herren 40), Jochen Osterwald (Herren 45) und Jochen Schmelter (Herren 70). Vize-Stadtmeister wurden Geoffrey Weisner (Herren 40) und Wilfried Kolkmann (Herren 70). 3. Plätze erspielten Nadja Beik (Damen A), Daniel Hoppe (Herren 30), Sonia Scharpmann (Damen 40), Heiner Kornfeld (Herren 70), Philippa Scharpmann / Kira Vögeding (Damen Doppel B), Esther Kiewit / Henrik Bode (Mixed) und Volker Czerner / Peter Wilhelmstroop (Herren 40 Doppel). Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger der Stadtmeisterschaften 5

Bericht > Sportwart Zum Saisonausklang trafen sich zum mittlerweile 5. Rosen und Schinken Turnier über 120 Damen und Herren ab Jahrgang 1979 um in 3 Leistungsklassen (Hobbyklasse bis Verbandsebene) ihre Doppelkräfte zu messen. Bei großartigem Spätsommerwetter spielten die Damen um herrliche Rosenbuketts und die Herren um leckere Schinken. Bei der unterhaltsamen Tombola wurden tolle Preise unter die sonnengebräunten Besucher und Teilnehmer gebracht. Die rundum sportlich-entspannte Resonanz und Stimmung führt dazu, dass auch die 6. Auflage bei uns stattfinden wird. Der winterliche Saisonhöhepunkt war die 13. Auflage des RITEX Cups bei der es mit dem Verbandsligisten TC Dornberg einen hauchdünnen Sieger des RITEX Goldpokals gab (ausführlicher Bericht in diesem Heft). In der vor uns liegenden Punktspielsaison (01. Mai bis 03. Juli) wird der SuS mit insgesamt 140 Mannschaftsspielern, in 14 Teams (5 x Damen und 9 x Herren) 4 x auf Verbands-, 4 x auf Bezirks- und 6 x auf Kreisebene antreten. Besonders erfreulich ist die Wiederanmeldung unserer 2. Herren 50, die nach einer einjährigen Verschnaufpause wieder ungeduldig auf ihre Spieltage in der Kreisliga warten. Die Stadtmeisterschaften werden vom 26. Juni bis 07. Juli vom TC Dornberg ausgerichtet und vom 03. bis 05. September steigt die 6. Auflage des beliebten Rosen und Schinken Turniers beim SuS. Und nun wünsche ich uns viele fröhliche und sonnige Tennis- und Freizeitstunden auf unserer und allen anderen Tennisanlagen! Welf Kornfeld Die Sieger des Rosen- und Schinkenturniers 2009 In der Wintersaison 09/10 gelang unseren 1. Herren der 2. Platz von 5 Teams in der Verbandsliga und die 2. Herren erspielten den 5. Platz von 7 Teams. Nach seinem 2. Platz bei den Sommer- Bezirksmeisterschaften wurde unser Trainer Leistungssport Stasa Dodos Dritter bei den Hallen Bezirksmeisterschaften (jeweils Herren 30). Bei den Norddeutschen Meisterschaften stürmte Martin Bock ins Finale der Herren 30 und wurde Zweiter. Christian Koch wurde Dritter. Einen besonderen Dank geht an unsere Mitglieder Dieter Gaus und Heiner Kornfeld, die sich durch ihr intensives und kontinuierliches Engagement sehr für unseren Club einsetzen. Dieter Gaus gelingt es bei seinem Fun Day jeden Mittwoch von Juni bis September zahlreiche Mitglieder und Freunde zum fröhlichen Miteinander bei Einzel, Doppel und Mixed zu begeistern. Und Heiner Kornfeld stellt bereits in der 11. Wintersaison (jeden Sonntag 2 Stunden auf 3 Plätzen) aus einem Pool von ca. 60 Senioren aus ganz OWL, ein sportlich-geselliges Doppel-Event mit immer wechselnden Partnern und Gegnern inkl. stimmungsvoller Siegerehrung zusammen. 6

Mannschaftsbericht > 1. Herren 1. Herren Sommer 2009 - Verbandsliga Mit Veröffentlichung der Auslosung und der namentlichen Meldungen gehen in jedem Jahr die Spekulationen los, gegen welchen Gegner die Siegchancen am realistischsten sind. Doch mit einem Start von 3 Siegen mit 9:0 (gegen Erwitte, Altlünen und Salzkotten) hatte absolut niemand gerechnet. Wenn man den Winter 08/09 mit einbezieht, hatten wir bis zum 3. Spieltag 8x in Folge eine Partie zu Null gewonnen. Am 4ten Spieltag kam mit der Mannschaft aus Kamen- Methler der erste wirkliche Prüfstein. Nach engen Einzeln (alle im 3. Satz entschieden) stand es 3:3 und somit mussten 2 Doppel her. Dank einer konzentrierten Mannschaftsleistung stand es am Ende 5:4 für uns. Durch diesen Sieg war der Klassenerhalt bereits gesichert und zur Krönung gab es das Aufstiegsspiel in die Westfalenliga gegen die Mannschaft von Union Münster. Leider erwiesen sich die Münsteraner an dem nächsten Spieltag als viel zu stark für uns und so stand es bereits nach den Einzeln 0:6 aus unserer Sicht. Bei kühlen Bierchen trennte man sich schließlich mit einem 3:6. Die Saison endete trotz einer Verletzung von Stasa mit einem 5:4 Sieg über die Mannschaft aus Schwerte und dem abschließenden 2. Tabellenplatz. 1. Herren - Rückblick Winter 09/10 Im Winter waren wir nach mehreren Anläufen nun endlich in der Verbandsliga angekommen. Rückblickend war diese Saison wiederum erfolgreich für uns. Nach Siegen über Wolbeck und Frohlinde, einem Unentschieden gegen Datteln und einer Niederlage gegen Favorit Westerkappeln standen wir am Ende der Winterrunde auf Tabellenplatz 2. Bei uns stellt sich der Eindruck ein, dass wir mit steigendem Durchschnittsalter (derzeit bei 34) immer erfolgreicher werden. Somit gibt es wahrscheinlich irgendwann den direkten Wechsel in die Herren 40. 1. Herren - Ausblick Sommer 2010 Nach der neuen Ligeneinteilung und der veröffentlichten Auslosung, erwartet uns eine schwierige Saison. Zwei Mannschaften werden wohl nicht zu schlagen sein und gegen alle anderen müssen wir schon sehr gut spielen. Für uns gibt es in diesem Jahr am 13.06. ein Lokalderby beim Tennispark, wo wir uns natürlich über Zuschauer wie auch bei unseren Heimspielen freuen. Personell haben wir mit Petar Vidakovic (Erwitte) und Daniel Hoppe (Quelle) zwei Abgänge zu verbuchen. Als Neuzugang und Heimkehrer können wir Holger Reinhold wieder in unserem Team begrüßen. Somit geht der SuS auch im Jahr 2010 mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft an den Start. Die Mannschaftsaufstellung 2010: 1. Stasa Dodos (LK1) 2. Martin Bock (LK3) 3. Thorsten Schröder (LK4) 4. Holger Reinhold (LK4) 5. Tobias Finsterer (LK5) 6. Christian Koch (LK 6) 7. Henrik Bode (LK7) 8. Christian Schain (LK 8) Eure 1. Herren-Mannschaft freut sich auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison. Christian Koch "Ich versuche nie, ein TurnIer zu gewinnen. Ich versuche auch nie, einen satz oder ein spiel zu gewinnen. Ich will nur diesen punkt gewinnen." Pete Sampras 7

Mannschaftsberichte > 2. Herren 2. Herren - 1. Kreisklasse Sommersaison 2009 Der mit Aufstiegsambitionen ins Rennen gestartete TC SuS Bielefeld II konnte die Erwartungen nicht ganz erfüllen und fand sich am Ende auf einem trotzdem recht guten vierten Rang wieder. Insgesamt sieben Pflichtspiele bestritt die zweite Mannschaft, von denen drei souverän gewonnen werden konnten. An den ersten beiden Spieltagen konnten die sechs motivierten Akteure ihr Können bestens unter Beweis stellen, indem sie jeweils deutlich mit 9:0 Matchpunkten triumphierten, und auch am dritten Spieltag konnten die Ambitionen des Teams unterstrichen werden, als es sich verdient mit 6:3 gegen Dreeke-Jöllenbeck durchsetzen konnte. Das Duell mit dem TuS Einigkeit aus Hillegossen verlief allerdings alles andere als zufriedenstellend, als nur eines der insgesamt sechs Einzel gewonnen werden konnte, und eine Niederlage bereits vor den Doppeln nicht mehr abzuwenden war. Besonders die Niederlagen Dean Boachie-Bonnahs und Paul Hagemanns waren aus Sicht des TC SuS ärgerlich, da diese enorm knapp in drei Sätzen verloren wurden, im Falle Paul wurden sogar Matchbälle vergeben. Die Teams trennten sich letztlich mit 2:7. Eine unnötige Niederlage gegen den späteren Absteiger TK Post SV Bielefeld machte alle verbliebenen Aufstiegshoffnungen zunichte, als ein ernüchterndes 4:5 in den Spielbogen eingetragen werden musste. Der TC SuS hatte das Spiel aufgrund kurzfristiger Krankheitsfälle nur mit fünf Spielern antreten können, was einen positiven Ausgang des Spiels letztlich drastisch erschwerte. Eine weitere bittere 3:6 Niederlage gegen den SV Heepen musste am darauf folgenden Spieltag verarbeitet werden, als nach dem 3:3 in den Einzeln noch Hoffnung bestand, in den Doppeln aber zunichte gemacht wurde. Die Teams Bode/Hoppe sowie Hodik/Hodik auf Seiten des TC SuS verloren jeweils in einem nervenaufreibenden Tiebreak des dritten Satzes. Auch gegen den späteren Aufsteiger und Gruppensieger BTTC III konnte die zweite Mannschaft nicht mehr auftrumpfen und verlor mit 4:5. Am Ende konnte die Mannschaft auf einen vierten Platz zurückblicken, mit welchem sie aufgrund der starken Konkurrenz nicht unzufrieden war. 2. Herren - Bezirksklasse Wintersaison 09/10 Ansgar und Paul Erstmals konnte der TC SuS wieder eine zweite Herrenmannschaft im Winter melden, welche sich sofort in der Bezirksklasse beweisen durfte. Nach eindrucksvollem 6:0 Auftakt der zweiten Herrenmannschaft des TC SuS gegen die TSG Kirchlengern war die Zufriedenheit im Team, welches mit Jonas Althoff, Peter Hodik, sowie mit Ansgar Stenzel und Paul Hagemann aufschlug, groß. Das Frohlocken über ehrgeizige Ziele wurde allerdings in der nächsten Woche jäh unterbunden, als ein eher nüchternes 3:3 beim späteren Vorletzten Löhner TC Rot-Weiß die Euphorie dämpfte. Danach folgte die desillusionierende 0:6 Niederlage beim Lokalrivalen und Gruppenfavoriten BTTC II, welcher den Aufstieg später souverän und ohne Punktverlust realisieren konnte. Auch der eigentlich in der ersten Mannschaft fungierende Routinier Tobias Finsterer konnte die Misere nicht verhindern, und verlor an Nummer eins gegen Nachwuchshoffnung Philipp Seidensticker glatt in zwei Sätzen. Der TC SuS durfte lediglich einen Satzgewinn verbuchen, welcher von Geoffrey Weisner eingefahren wurde, der zwar nach erbittertem Kampf 7:6, 4:6 und 2:6 unterlag, jedoch ein sehr gutes Spiel zeigte. Auch Tommy Hodik und Ansgar Stenzel verloren gegen Michael Dresing bzw. Lukas Kleinerüschkamp glatt. Auf die Austragung der Doppel wurde in beidseitigem Einvernehmen verzichtet. Das 1:5 gegen den TC Emspark Wiedenbrück am vierten Spieltag hätte allerdings wesentlich knapper ausfallen können. Tommy und Peter Hodik, welche als klare Außenseiter ins Spiel gingen, verloren ihre Spiele jeweils hart umkämpft in drei Sätzen, Tommy war sogar beim Stand von 5:5 im entscheidenden Tiebreak nur zwei Punkte vom Matchgewinn entfernt. Den einzigen Sieg des Tages erzielte Paul an Position vier, welcher ein ebenfalls umkämpftes Spiel im Tiebreak des dritten Satzes für sich entschied. Beim 3:3 gegen die SV Germania Gütersloh zog ein im ersten Satz sehr gut aufgelegter Henrik Bode gegen Alexander Roman Zastrow mit 6:3, 2:6 und 2:6 den kürzeren. Auch Tommy Hodik zeigte sich in guter Form und ging mit einem 7:6 6:1 verdient als Sieger vom Platz, wohingegen Ansgar Stenzel und Peter Hodik in drei, bzw. in zwei Sätzen den Kürzeren zogen. Durch zwei Siege im Doppel konnte der TC SuS noch ein Unentschieden retten, und belegte somit verdient den fünften Platz in der Bezirksklasse, was den Klassenverbleib souverän sicherte. Paul Hagemann Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 7. Henrik Bode (LK7) 8. Christian Schain (LK 8) 9. Martin Köster (LK10) 10. Tamas Hodik (LK15) 11. Paul Hagemann (LK16) 12. Ansgar Stenzel (LK16) 13. Peter Hodik (LK18) 14. Thomas Henke (LK18) 15. Kai Miederer (LK18) 16. Lennert Laffin (LK20) 17. Frederic Everding (LK21) 18. Robin Weisner (LK 21) 19. Lennart Mauve (LK21) 20. Sascha Oligmüller (LK21) 21. Raphael Kuba (LK21) 22. Maximilian Zinser (LK22) 23. Simon Feidicker (LK22) 24. Alexander Liss (LK22) 25. Marc-Sydney Paris (LK23) 26. Carsten von Schönfeld (LK23) 27. Gerrit Mauve (LK23) 28. Marc Remke (LK23) 29. Benedikt Riemer (LK23) 30. Dominik Pohlmann (LK23) 31. Johannes Kolck (LK23) 32. Julian Kunze (LK23) 33. Stefan Lindemann (LK23) 8

Mannschaftsbericht > 1. Herren 40 1. Herren 40 Westfalenliga Einzelbilanz von 32:4 Siegen: Trotzdem nur Zweiter Nach dem einmaligen und hoch spannenden Abenteuer Regionalliga in 2008 traten wir in der Saison 2009 wieder in der uns wohl vertrauten Westfalenliga an. Die Saison 2010 dürfte für uns ungleich schwerer werden, da einige gute Mannschaften mit teilweise deutlich jüngeren Spielern in die Liga gekommen sind. Dennoch sind wir optimistisch, dass wir mit guter Vorbereitung und konzentriertem Spiel die Klasse halten werden. Geoffery Weisner Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 1. Michael Schwarzer (LK5) 2. Geoffery Weisner (LK5) 3. Jochen Osterwald (LK6) 4. Thomas Fischer (LK6) 5. Jan Mönter (LK6) 6. Welf Kornfeld (LK6) 7. Christian Spornitz (LK 7) 8. Jochen Kornitzki (LK10) Thomas Fischer, Jan Mönter, Jochen Osterwald, Michael Schwarzer, Welf Kornfeld, Christian Spornitz, Geoffery Weisner Bedingt durch fast immer sehr überzeugende Leistungen unserer Spieler und auch etwas dadurch begünstigt, dass wir der schwächeren von zwei Gruppen zugelost wurden, schlugen wir uns außerordentlich erfolgreich. Dies wird durch die hervorragende Einzelbilanz von 32 Siegen bei nur 4 Niederlagen in insgesamt 6 Spielen klar und deutlich wiedergespiegelt. Die Gegner aus Buer, Bochum, Gevelsberg, Arnsberg und Gelsenkirchen konnten uns nicht gefährden, so dass wir jeweils sehr deutliche Siege einfahren konnten. Das letztlich entscheidende Spiel um den Gruppensieg bestritten wir gegen den SC Hörstel. Angetreten als klarer Außenseiter zumal mit Thomas Fischer auch noch unsere etatmäßige Nummer 4 im Einzel verletzungsbedingt passen musste lief es in den Einzeln allerdings für uns sehr gut. Zwar verloren Michael und Christian relativ glatt, jedoch konnten Welf, Jochen, Jan und Geoff ihre Gegner niederringen. Plötzlich stand es 4:2 für uns nach den Einzeln und wir konnten am Gruppensieg schnuppern. Es blieb dann allerdings leider beim Schnuppern, denn alle drei Doppel gingen verloren, wobei nur Christian und Geoff einen Satz gewinnen konnten. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass die gefühlte Durchschnittsgröße der Hörstelaner bei 2,05 Meter lag und alle mit dem entsprechenden Aufschlag und einer riesigen Reichweite am Netz ausgestattet waren. Insofern ist eine Niederlage nach 4:2 Führung zwar immer super ärgerlich, aber gegen diese Gegner dann doch nicht so überraschend. Jedenfalls nahmen wir es mit Humor und Gelassenheit, zumal Hörstel letztendlich nicht aufgestiegen ist, sondern im Endspiel der Gruppensieger glatt gegen Münster verloren hat. 9

Mannschaftsbericht > 2. Herren 40 2. Herren 40 - Aufstieg in die Bezirksliga Nach 2008 gelang uns auch in der vergangenen Saison mit 5:0 Siegen der Aufstieg und somit schlagen wir 2010 in der Bezirksliga auf! Folgende Spieler haben den tollen Erfolg möglich gemacht: Welf Kornfeld, Jochen Kornitzki, Dirk Vollmer, Frank Großjohann, Bernd Schmiedeskamp, Martin Pohlmann, Christopher Fleck, Detlef Schröder und Frank Schmidt. Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsamen Spiele, weil wir eine richtig tolle Mannschaft beisammen haben. Jeder, der bei uns mitspielen möchte, ist herzlich willkommen. Dirk Vollmer Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 7. Christian Spornitz (LK 7) 8. Jochen Kornitzki (LK10) 9. Dirk Temme (LK12) 10. Dirk Vollmer (LK12) 11. Till Künkler (LK12) 12. Frank Grossjohann (LK13) 13. Christopher Fleck (LK13) 14. Hendrik Strothmann (LK14) 15. Martin Pohlmann (LK15) 16. Frank Schmidt (LK16) In 2010 sind neue Mitspieler und auch alte Bekannte an Bord der neu formierten Mannschaft. Herzlich willkommen Till Künkler, Dirk Temme, und Oliver Specht. Darüber hinaus gehören folgende Spieler zum Team 40 II: Christian Spornitz, Jochen Kornitzki, Frank Großjohann, Dirk Vollmer, Christopher Fleck, Martin Pohlmann, Frank Schmidt. Auf Korni und seine bewährte Käsebrötchenbewertung während der Auswärtsspiele müssen wir wohl verzichten, da die Verletzung ein richtiges Match nicht zulässt. Detlef Schröder und Bernd Schmiedeskamp verstärken in 2010 die Herren 50. Christopher Fleck, Dirk Vollmer, Welf Kornfeld, Martin Pohlmann, Frank Großjohann, Frank Schmidt, Detlef Schröder, Bernd Schmiedeskamp 10

Mannschaftsbericht > 3. Herren 40 3. Herren 40 Aufstieg in die Kreisliga! Das entscheidende Spiel gegen Milse 1 konnten wir mit 7:2 deutlich gewinnen. Als Bruno Peters nach 6:0, 0:6 und 0:4 noch den dritten Satz im Einzel mit 6:4 gewinnen konnte, sank er zu Boden und küsste die heilige Asche. Unvergessliche Szene! Es stand nach den Einzeln dann schon 5:1 der Aufstieg war perfekt mit insgesamt 4:0 Punkten und 33:3 gewonnenen Matchen. Beim den zweitplatzierten Dornbergern hatten wir 9:0, beim SV Heepen 2 immerhin 8:1und gegen TC Dreeke-Jöllenbeck 2 im Heimspiel 9:0 gewonnen. Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 13. Christopher Fleck (LK13) 14. Hendrik Strothmann (LK14) 15. Martin Pohlmann (LK15) 16. Frank Schmidt (LK16) 17. Oliver Specht (LK16) 18. Ralf Beisner (LK16) 19. Hendrik Güse (LK17) 20. Peter Wilhelmstroop (LK18) 21. Bruno Peters (LK19) 22. Bernd Hellermann (LK19) 23. Burkhard Feidicker (LK19) 24. Oliver Burkhard (LK22) In der Kreisliga treffen wir in diesem Jahr auf die ersten Mannschaften vom BTTC, Altenhagen und Dreeke-Jöllenbeck sowie Brackwede 2. Wir wären mit dem Klassenerhalt zufrieden, da wir noch wissen wie lange unsere 2.te-Mannschaft brauchte um diese starke Klasse zu überwinden! Und falls uns unsere 40-2 hin und wieder verstärken könnte, wäre sicherlich hier und da eine Überraschung drin. Volker Czerner wechselt (mit einem tränenden Auge) in unsere 50er- Mannschaft. Hendrik Strothmann ist schon jetzt in Topform und wird an Position 1 für manche Überraschung sorgen. Alle anderen Mitspieler sind natürlich auch nicht zu unterschätzen...:-). Wir freuen uns sehr auf die Sommersaison 2010!!! Ralf Beisner Volker Czerner, Peter Wilhelmstroop, Bruno Peters, Ralf Beisner, Bernd Hellermann, Hendrik Strothmann, Burkhard Feidicker 11

Mannschaftsberichte > 4. Herren 40 Visart 4. Herren 40 1. Kreisklasse Unser Saisonziel, nicht Tabellenletzter zu werden, haben wir jedes Jahr erreicht. Da wir aber dieses Jahr einige krankheits - und berufsbedingte Ausfälle zu verzeichnen haben, könnte das Erreichen des Saisonziels diese Jahr schwierig werden. Bei uns steht der Spaß am Tennisspielen im Vordergrund. In der Winterpause haben wir uns in unserer SuS-Tennishalle immer sonntags für zwei Stunden zum Doppel eingefunden, mit immer abwechselnden Paarungen. Das hat uns immer viel "Spiel und Spaß" bereitet. Anschließend genossen wir bei einer Durstlöschung unser tolles Tennis-Restaurant Tennissimo. Weil wir ein so gutes Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Mannschaft haben, wurde am 19.03.2010 ein Familientag mit unseren Kindern und Partnerinnen organisiert, mit anschließender Verköstigung im Tennissimo, wo uns die liebe Familie Keidel mit einem hervorragenden 3-Gänge-Menü verwöhnt hat. Die Resonanz hierauf war durchgehend positiv, eine Wiederholung ist angedacht. Kommunikationsvielfalt Grafik, Internet, PR, Marketing, Redaktion, Veranstaltungen, Ausstellungen, Messebau, Videoproduktion... www.visart.de Jetzt freuen wir uns auf die Eröffnung der "Draußen-Saison". Dann wird sich zeigen, ob wir nach den vielen Doppel-Winter- Spielen überhaupt noch im Einzel bestehen können. Auf unseren Plätzen herrscht dann jedenfalls eine tolle Atmosphäre und die ganze schöne Anlage ist mit Leben erfüllt. Drükken wir die Daumen, dass wir immer 6 Spieler aufstellen und bei gutem Wetter spielen können. Wir kommen in erster Linie zum Spielen auf den Platz, ein Aufstieg ist in dieser Saison nicht erreichbar, aber wir werden trotzdem unseren Spaß haben und das wünschen wir auch allen anderen. Marcus Kegel / Thomas Nolte Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 19. Hendrik Güse (LK17) 20. Peter Wilhelmstroop (LK18) 21. Bruno Peters (LK19) 22. Bernd Hellermann (LK19) 23. Burkhard Feidicker (LK19) 24. Oliver Burkhard (LK22) 25. Frank Van Fürden (LK22) 26. Marcus-Rene Kegel (LK22) 27. Thomas Nolte (LK23) 28. Claus Tropberger (LK23) 29. Jürgen Uspelkat (LK23) 30. Peter Ditschun (LK23) 31. Ulrich Vorspel (LK23) 32. Martin Rothe (LK23) 33. Mane Huchler (LK23) Gesellschaft für multimediale Kommunikation Bielefeld Berlin Biberach 12

Mannschaftsbericht > Herren 50 1. Herren 50 Bezirksliga Für die Saison 2009 haben wir aus personellen Gründen die 1. und 2. Herren 50 zusammengelegt und so eine neue Herren 50- Mannschaft aufgestellt. Ziel war es, die 1. Mannschaft in der Bezirksliga zu halten. Mit den Spielern Georg Hodik, Friedel Mörsch, Wolfgang Bissert, Ernst Banck, Detlev Poguntke, Andreas Otterpohl, Dieter Gaus, Gerd Maleika, Wolfgang Klarhorst, Marcus Prior, Eckehard Herwig-Stenzel und Wolfgang Böhm ist uns der Klassenerhalt gelungen. Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010 1. Herren 50 - Bezirksliga: 1. Friedel Mörsch (LK13) 2. Georg Hodik (LK14) 3. Bernd Schmiedeskamp (LK15) 4. Wolfgang Bissert (LK16) 5. Detlef Schröder (LK17) 6. Ernst-Friedrich Banck (LK17) 7. Volker Czerner (LK18) 8. Andreas Otterpohl (LK21) 2. Herren 50 - Kreisliga 7. Volker Czerner (LK18) 8. Andreas Otterpohl (LK21) 9. Dieter Gaus (LK22) 10. Gerhard Maleika (LK22) 11. Burkhard Baier (LK22) 12. Wolfgang Klarhorst (LK22) 13. Marcus Prior (LK22) 14. Eckhard Herwig-Stenzel (LK23) 15. Wolfgang Böhm (LK23) 16. Hermann Maaß (LK23) 17. Wilfried Lütkemeier (LK23) 18. Wolfgang Lüdtke (LK23) 19. Hartmut Harnisch (LK23) "wenn Ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen." Boris Becker Wolfgang Böhm, Dieter Gaus, Andreas Otterpohl, Gerd Maleika, Hermann Maaß, Wolfgang Luedtke, Eckehard Herwig-Stenzel, Marcus Prior Im ersten Spiel gegen BSC Ostenland unterlagen wir nur mit knapp 5:4. Das Heimspiel gegen den starken TC Kaunitz hatten wir klar mit 1:8 verloren. Mit einer der stärksten Mannschaften, dem DJK Gütersloh, hatten ebenso nichts gegenzusetzen und verloren 9:0. Gegen Godelheim hatten wir Dank Georg Hodik 5:4 gewonnen. Die nächste Begegnung, gegen den TC Tengern haben wir mit 2:7 verloren und gegen den späteren Tabellenführer TSG Herford waren wir hoffnungslos mit 0:9 untergegangen. Unser Ziel, den Klassenerhalt zu erreichen, haben wir somit erfüllt. Für die Saison 2010 konnten wir aus der 40ger-Mannschaft Volker Czerner und Detlef Schröder gewinnen. Bernd Schmiedeskamp und Wilfried Lütkemeyer wollen uns bei Bedarf unterstützen. Mit diesen Zugängen wollen wir die 1. Mannschaft stärken. In diesem Jahr werden wir wieder mit einer neuen 2. Herren 50 starten, die mit einem Neuzugang, Wolfgang Luedtke, ergänzt wird. Wolfgang Böhm 13

Mannschaftsberichte Mannschaftsbericht > Herren 70 Herren 70 - Westfalenliga Nach der Aufstiegsfreude wartet die große Herausforderung Das Streben, das Ziel der Westfalenliga zu erreichen, war recht groß. Ob die Zugehörigkeit zur höchsten Liga im Westfälischen Tennisverband nur mit positiven Erkenntnissen verbunden ist, wird sich auf den Plätzen zeigen. Etwas Wesentliches steht schon heute fest, viele interessante Tenniskameradschaften werden geschlossen bzw. erneuert, man kennt sich eben aus zahlreichen Begegnungen früherer Jahre. Die Wiedersehensfreude ist stets ein Erlebnis für sich. Schon blüht der Flachs. Histörchen und Anekdoten wechseln sich schneller zwischen den Spielern ab als die später folgenden Ballwechsel. Diese verbalen Vorspiele lockern die Szene gewaltig auf, die Verkrampftheit verfliegt, man fühlt sich eben wohl unter Tennisfreunden! Das Match kann beginnen. Aber wo spielen wir denn? Wir starten mit zwei Auswärtsbegegnungen. Am 5.5. sind wir zu Gast beim Fast-Ortsnachbarn TC 71 Gütersloh. Legt man die LK-Zahlen zugrunde, eine ausgeglichene Angelegenheit. Beide Teams können sich Hoffnung machen auf einen Sieg, der eigentlich für den Klassenerhalt zwingend notwendig wäre. TC 71 bietet auf: 1. Joachim Kruschke LK 15, 2. Jürgen Kortebein LK 16, 3. Willi Kleinekathöfer LK 17, 4. Josef Stickling LK 18, 5. Konrad Hermjohannknecht LK 18, 6. Horst-Dieter Zocher LK 20. Am 12.5. erwartet uns der ESV SW Münster. Eine Mannschaft Heiner Kornfeld (MF), Lothar Wieneke, Jochen Schmelter, Wilfried Kolkmann und Wolfgang Lietz mit relativ hohen LK-Werten, deren Spieler uns gut bekannt sind. Hier heißt es aufpassen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Auch hier stehen beide Teams unter Zugzwang des Gewinnenmüssen. Harte Fights sind angesagt. Mit einer guten Tagesform des SuS dürfte ein Sieg möglich sein. Packen wir es an! Münster spielt mit Jürgen Julitz in der Top-Position LK 15, 2. Dr. Wilhelm Bulk, ein gebürtiger Bielefelder mit einer großartigen Radrennkarriere auf Bundesebene, LK 15, 3. Siegfried Lambert, Deutsche Rangliste H75 an 8. Stelle, LK 15, 4. Jürgen Wilms LK 16, 5. Herbert Jurkait LK 16, 6. Albert Muth LK 18. Am 26.5. gibt der Ruderclub Hamm seine handgeschöpfte Bütten-Visitenkarte am Haller Weg ab. Ein Team das durchgängig stark besetzt ist und soeben den Altersklassenwechsel von 14

Mannschaftsbericht > Herren 70 H 65 zu H 70 vollzogen hat. Ein absoluter Favorit auf den Gruppensieg, aber ohne Starallüren! Deswegen freuen wir uns, diese Sympathieträger auf unserer s c h ö n e n Anlage im Teutoburgerwald begrüßen zu dürfen. An Pos. 1. Franz-Josef Edelkötter, "Edler des Tennis", spielt den Ball so sauber, dass selbst der Schmutzigste "edel" wird, LK 14. 2. Günter Broll LK 14 der aufgrund seiner Fitness keine Marathonspiele scheut. 3. Mannschaftsführer Wolfgang Vatheuer - der Ur-Tischtennisspieler - bedauert noch heute, dass der Court keine "Platte" ist, LK 14. 4. Gerd Schobert, WTV-Senioren-Referent zeigt als Kenner des Regelwerks alles was man mit dem Ball machen darf. Seine große Leidenschaft ist der Fußball, wo er als Torwart auf höchster Ebene den Kasten sauber hielt, LK 14. 5. Heinz Holtmann LK 15, ein Urgestein des Ruderclubs, ein Punktemacher per Excellence. 6. Herbert Ahrens LK 20, gefühlte LK 14, wenn die Einschätzung des Referenten gefragt ist. Am 9.6.10 geht es ab, nicht abwärts, nach Bochum zur TG 49, Erinnerungen an gemeinsame Trainingslager auf der Nordseeinsel Juist werden wach. Einige von damals sind heute noch dabei, wird das ein freudiges Wiedersehen mit 1. Friedhelm Grebe LK 13, der von dem Altmeister Lothar Weskamp, noch die 2, hart bedrängt wird, LK 14, 3. Udo Prager "The unbeatable" geht tröstend auf die Verlierer zu " so schlecht hast du doch nicht gespielt wie sie alle sagen!" LK 14. 4. Hans Wappler, einer der sie alle in den Sack stecken könnte, wenn noch die Spritzigkeit vergangener Jahre abrufbar wäre, LK 15. 5. Lothar Lorra, der von der Verwechslung mit dem anderen Lothar lebt und davon nicht schlecht, LK 16. 6. Harald Hunecke, der wirklich glaubte auch ohne Tennis leben zu können, er kehrte natürlich zurück, LK 16. Diese Mannschaft wurde 2009 Vize-Westfalenmeister und möchte ein noch größeres Erfolgserlebnis ansteuern. Mittwoch 16.6.10 Besuch aus dem Hochsauerland kündigt sich mit dem TC BW Sundern an. Noch hat der SuS keine Erfahrungen mit dieser kampfstarken Truppe gemacht. Die hohen LK-Zahlen zeigen aber auf, dass mit ihnen nicht zu spaßen ist, zumindest zwischen den weißen Linien. Wenn alle gesund sind spielen an 1. Siegmar Baum LK 14, 2. Elmar Niepel LK 15, 3. Philipp Hirschmüller LK 16, 4. Friedrich Büse LK 17, 5. Valentin Nöcker LK 18, 6. Horst Lörwald LK 19. Da dieses unser letztes Gruppenspiel ist, kann es für den Klassenverbleib von hoher Bedeutung sein. Freuen wir uns auf harmonische Spielerlebnisse und darüber, dass wir noch dabei sein dürfen. In froher Erwartung Euer Heiner Kornfeld. Die SuS-Mannschaft stellt sich wie im Aufstiegsjahr 2009 dar - offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 1. Hans-J. Schmelter (LK14) 2. Wilfried Kolkmann (LK15) 3. Lothar Wieneke (LK15) 4. Wolfgang Lietz (LK16) 5. Heiner Kornfeld (LK17) 6. Kurt Duwe (LK22) 7. Jo Gloning (LK23) 15

Mannschaftsbericht > Damen Damen Kreisliga Einen Neuzugang gibt es jedoch zu melden, Anna Kurlanda wird dieses Jahr ihr Debüt beim TC SuS wagen. Wir gehen wie immer positiv in die Saison, als unerschütterliche Optimisten und harren der Gegner die da auf uns zukommen. Auf ein Neues!! Carla Vögeding Offizielle Mannschaftsaustellung 2010: 1. Jill Strothmann (LK11) 2. Kira Vögeding (LK17) 3. Philippa Scharpmann (LK17) 4. Sarah Prior (LK19) 5. Carla Vögeding (LK20) 6. Leonie Osterwald (LK20) 7. Anna Kurlanda (LK21) 8. Ines Schäfer (LK21) 9. Luisa Pohlmann (LK21) 10. Pia Vorspel (LK23) 11. Marina Peitsch (LK23) 12. Aileen Otterpohl (LK23) 13. Maya Beisner (LK23) 14. Rebecca Steiger (LK23) 15. Eva Kleinlein (LK23 ) 1. Damen 30 - Bezirksliga Carla Vögeding, Kira Vögeding, Ines Schäfer, Marina Peitsch, Jill Strothmann, Leonie Osterwald, Pia Vorspel, Janelle Burkhard, Philippa Scharpmann Die Saison begann recht positiv. Zu jedem Termin hatten wir mindestens sechs Leute zur Verfügung, sodass wir nicht von vorn herein dem Rückstand hinterher laufen mussten. Wir freuten uns also auf das Tennisjahr 2009. Dieser Enthusiasmus währte jedoch nicht lange, denn gleich mit dem ersten Spiel, gegen den Tennispark Bielefeld, am 3.05.09, wurden wir auf den Boden der Tennisrealität zurückgeholt. Wir verloren mit einem stolzen 8:1. Den Ehrenpunkt haben wir Kira zu verdanken. Nach dem missglückten Start lief es allerdings besser für uns und wir gewannen die restlichen Spiele gegen Heepen, TuRa 06, Brackwede und Hillegossen. An dieser Stelle recht herzlichen Dank an Esther Kiewit und Jill Strothmann, die unsere Mannschaft seit letztem Jahr verstärkt haben. Auf Esther scheint die Mannschaft keinen besonderen Eindruck gemacht zu haben =), denn sie verlässt uns in dieser Saison und wechselt zu den Damen 30. Leonie Buschkamp hat schon im August das Weite gesucht und ist nach Mexico geflüchtet. Unser 1. Spieltag führte uns zum DJK Quenhorn. Im Vorfeld hatten wir zahlreiche Telefonate mit den Quenhorner Damen geführt, da Henrike Theine und Dagmar Laffin aufgrund von Konfirmationen nicht mitspielen konnten. Leider nahmen die Quenhorner Damen keinen unserer Terminvorschläge an, sodass Antje Wallner (nach Knieverletzung nur noch Ersatz) einsprang. Nach zahlreichen Regenunterbrechungen konnten nur Elke und Ariane ihre Einzel gewinnen. Antje hatte sich leider wieder am Knie verletzt und mußte aufgeben. Damit wir noch 3 Doppel spielen konnten sprang Nicola van Fürden kurzfristig für Antje ein. Danke nochmal dafür. Wir gewannen dann auch noch 2 Doppel und mußten uns 4:5 geschlagen geben. Sehr ärgerlich, da wir nicht komplett antreten konnten. Am 2. Spieltag erwarteten wir die "sehr starken" Damen (LK 3 und 5 an Pos. 1 u. 2) vom TC Bad Salzuflen. Wir verloren 3:6, nur Elke und Ariane konnten wieder ihre Einzel gewinnen. Henrike und Elke holten noch einen Punkt im Doppel. Ab 3. Spieltag mußten wir ohne Katja spielen, da sie im Urlaub war und so konnten wir leider auch unser Spiel gegen die Damen vom TC RW Oeynhausen nicht gewinnen. Die Einzel gewannen Ariane und Rebecca und 2 Doppelpunkte konnten wir auch noch holen. Dagmar und Henrike verloren ihr Doppel super-knapp im 3. Satz. Wieder 4:5 verloren! 16

Mannschaftsbericht > 1. Damen 30 2. Damen 30 aus, da dort einige Spielerinnen nicht mehr dabei sind. Unsere Aufstellung für 2010 ist also etwas verändert: An Position 1 wird nun Esther Kiewit spielen, die letztes Jahr noch bei den Damen gespielt hat. Dann folgen Katja Höpner, Elke Vorspel, Henrike Theine, Rebecca Zütphen, Ariane Weisner und Dagmar Laffin. Somit haben wir eine gute Mannschaft, sind aber mit nur 7 Spielerinnen knapp besetzt und müssen uns von Verletzungen fern halten. Ariane Weisner Henrike Theine, Anke Theisen-Spies, Elke Vorspel, Ariane Weisner, Rebecca Zütphen, Dagmar Laffin Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 1. Esther Kiewit (LK12) 2. Katja Höpner (LK13) 3.*Nicola van Fürden (LK14) 4.* Anke Theisen-Spies (LK15) 5.*Sonia Scharpmann (LK15) 6. Elke Vorspel (LK15) 7. Henrike Theine (LK15) 8. Rebecca Zütphen (LK16) 9. Ariane Weisner (LK18) 10. Dagmar Laffin (LK18) *nur für 2. Damen 30 spielberechtigt Am 4. Spieltag in Espelkamp wollten wir endlich mal gewinnen! Es sah auch recht gut aus: Henrike und Elke hatten ihre Einzel schon gewonnen. Leider verlor dieses Mal Ariane ihr Einzel in 3 Sätzen und auch Rebecca konnte nicht punkten. Dagmar holte noch einen Einzelpunkt. Beim Stand von 3:3 kam es nun auf die Doppel an. 1 1/2 Stunden später stand es 4:4. Nun kam es wie schon am 3. Spieltag auf das Doppel Theine/Laffin an. Im 3. Satz schon Matchball gegen, kämpften die 2 sich bis in den Tie-break und gewannen dieses Mal!! Für uns und die vielen Espelkamper Zuschauer und Ute, Gerd, Geoff, Robin und Nicholas ein unglaublicher Tenniskrimi, den wir ein Glück 5:4 gewinnen konnten. Vielen Dank nochmal an Geoff, der einen anstrengenden Tag mit uns in Espelkamp hatte! Die Damen vom SV Heide waren am 5. und letzten Spieltag unser Gegner. Nach den Einzeln führten wir 5:1 und konnten ganz entspannt Doppel spielen und noch 2 weitere Punkte holen und am Ende 7:2 gewinnen. Mit 3 Niederlagen und 2 Siegen haben wir unser Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, erreicht, denn ohne Katja an den letzten Spieltagen war uns klar, das das schwer wird. Es spielten: Katja Höpner, Anke Theisen-Spies, Henrike Theine, Rebecca Zütphen, Elke Vorspel, Antje Wallner, Dagmar Laffin, Ariane Weisner. In den Wintermonaten trainieren wir immer dienstags und sonntags und treffen uns auch häufig abends zum Essen. Unser Weihnachtsessen fand 2009 bei Erwin und Iris Keidel statt und es war ein sehr schöner Abend mit super Essen! In den Osterferien fahren dieses Jahr nur die Familien Weisner und Theine zum Tennis-Urlaub nach Mallorca, aber ab Ende April beginnen wir wieder mit unserem gemeinsamen Mannschaftstraining. Antje Wallner wird nach ihrer Knie-OP leider nicht mehr mitspielen und Anke Theisen-Spies hilft für eine Saison in der Caroline Wozniacki (DEN) - Aeropro Drive Schläger - Revenge & VS hybrid Saiten / Rafael Nadal (SPA) - Aeropro Drive Schläger - RPM Blast Saite / Dinara Safi na (RUS) - Aero Storm Schläger - Pro Hurricane & VS hybrid Saiten - Februar 2010. DIE NEUEN AERO RACKETS www.babolat.com THE ABSOLUTE SPIN Entdecken Sie den High-Tech-Schläger AERO unter 17

Mannschaftsbericht > 2. Damen 30 2. Damen 30 Bezirksklasse - Nichts genaues weiß man nicht! Nach einem weiteren "zu Null" Aufstieg im letzten Jahr in die Bezirksliga, treten wir in diesem Jahr leider etwas dezimiert an. Einige von uns haben sich aus privaten und gesundheitlichen Gründen vom Tennis abgemeldet. Am Anfang stand sogar nicht einmal fest, ob wir überhaupt eine Mannschaft in 2010 melden können. Anke Theisen-Spies wird uns freundlicherweise in dieser Saison aushelfen und spielt in diesem Jahr in der 2. Damen 30 und nicht bei der 1. Damen 30. Da wir in der selben Liga spielen, ist es zumindest tennistechnisch kein Unterschied für sie und wir freuen uns auf eine nette Saison mit ihr. Was die Saison angeht, so wissen nicht, was uns erwartet, werden aber wie immer unser Bestes geben! Wir freuen uns über jegliche Unterstützung bei den Medenspielen, obwohl wir leider nur die ersten beiden Spiele im SuS bestreiten. Zu den anderen Ausrichtungsorten (wo auch immer die sich befinden/nie gehört) werden wir wie im letzten Jahr einen Ausflug mit unserem Mannschaftsauto machen. Dazu treffen wir uns meist verschlafen Sonntagsmorgens um 7.00 h, trinken schon mal einen leckeren Kaffee, um uns dann vom Navi, bei guter Musik zum unbekannten Ziel leiten zu lassen. Nach der Ankunft sind wir meist wach und wohlgelaunt und bis jetzt haben wir danach auch immer gewonnen. Mal sehen, ob das so bleibt. Wenn nicht, müssen wir vielleicht mal den Kaffee gegen Sekt austauschen. In diesem Sinne, Euch allen eine schöne Saison und viel Spaß. Nicola van Fürden Offizielle Mannschaftsaufstellung: 3.*Nicola van Fürden (LK14) 4.* Anke Theisen-Spies (LK15) 5.*Sonia Scharpmann (LK15) 6. Elke Vorspel (LK15) 7. Henrike Theine (LK15) 8. Rebecca Zütphen (LK16) 9. Ariane Weisner (LK18) 10. Dagmar Laffin (LK18) 11. Anke Uspelkat (LK18) 12. Katja Schmidt (LK22) 13. Heidrun Osterwald (LK23) 14. Regine Halfar (LK23) 15. Gabriele Hantke (LK23) *nur für 2. Damen 30 spielberechtigt Regine Halfar, Sonia Scharpmann, Anke Uspelkat, Katja Schmidt, Heidrun Osterwald, Gaby Hantke, Nicola van Fürden 18

Mannschaftsbericht > Damen 40 Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 1. Heidrun Stenzel (LK21) 2. Ingrid Reilard (LK22) 3. Ines Beisner (LK22) 4. Annette Ahlmeyer (LK22) 5. Gudrun Huchler (LK23) 6. Kerstin Strothmann (LK23) 7. Monika Mzyk (LK23) 8. Petra Nimick (LK23) 9. Dorothee Fehring (LK23) 10. Renate Harre (LK23) 11. Marlene Prior (LK23) Renate Harre, Dorothee Fehring, Kerstin Strothmann, Monika Mzyk, Ines Beisner, Gudrun Huchler, Heidrun Stenzel Damen 40 - Kreisklasse "Wir bleiben am Ball" - auch wenn es uns im letzten Jahr leider noch nicht gelang, unsere Bilanz von 1:3 Spielen zu verbessern. Spaß hatten wir aber auf jeden Fall - waren doch teilweise spannende und sehr nette Begegnungen dabei. Freude am Spiel in einer netten Mannschaftsgemeinschaft ist uns wichtig. Unsere physische und mentale Spielleistung möchten wir in diesem Jahr durch gezieltes Mannschaftstraining steigern. Unsere Freitagsspielgruppe im Winter hat sich mittlerweile gut etabliert. Mit der ein oder anderen auch Nicht-Mannschaftsspielerin geht es so manches Mal sehr lustig zu. Dadurch verursachte etwaige "Ruhestörungen" auf den Nachbarplätzen bitten wir hiermit zu entschuldigen. Leider müssen wir in diesem Jahr auf unsere langjährigen Spielerinnen Anne Vögeding und Birgit Fels verzichten. Der Lauf des Lebens bringt nun mal auch im Sport einen steten Spielerwechsel - sei es aus privaten oder gesundheitlichen Gründen - mit sich. Wir freuen uns jedenfalls mit unseren Neuzugängen Dorothee Fehring, Renate Harre und Petra Nimick auf eine sehr, sehr schöne Tennissaison. Gudrun Huchler & Ines Beisner 19

Mannschaftsbericht > Damen 55 Damen 55 - Verbandsliga 5 Spielbegegnungen standen in diesem Jahr auf unserem Turnierprogramm: 2 Auswärtsspiele bei TC Buer Schwarz-Weiß- Grün und TG Rot-Weiß Hattingen und 3 Heimspiele gegen TC Herford, ASV Senden und TG Gold-Weiß Gelsenkirchen. Spielen in 2008) wurde diese korrigiert. Ergebnis der Turnierrunde 2009 für unsere Damen 55: Dritte von sechs Mannschaften, insgesamt ein gutes Ergebnis. Wir sind zufrieden und freuen uns auf die kommende Saison. Es spielten 2009: Elisabeth Harbaum, Jutta Dilcher, Gerlinde Radek, Anne Stücken, Anne Müller, Beate Finke. Dagmar Wehmhöner konnte leider nicht eingesetzt werden, war uns aber bei den Heimspielen eine große Hilfe. Beate Finke Offizielle Mannschaftsaufstellung 2010: 1. Elisabeth Harbaum (LK12) 2. Jutta Dilcher (LK14) 3. Gerlinde Radek (LK15) 4. Marianne Stücken (LK15) 5. Anne Müller (LK18) 6. Beate Finke (LK21) 7. Dagmar Wehmhöner (LK22) Anne Stücken, Gerlinde Radek, Beate Finke, Ilse Zagatta (stand uns netterweise als Ersatz zur Verfügung), Anne Müller Es fehlen: Elisabeth Harbaum, Jutta Dilcher, Dagmar Wehmhöner Der Start in Buer war erfolgreich, mit einem 4:2 fuhren wir nach Hause. Auch die nächsten Begegnungen, Heimspiele gegen TC Herford und ASV Senden konnten wir mit 4:2 für uns entscheiden. Nun stand uns als Auswärtsgegner die TG Rot-Weiß Hattingen bevor. Der Auftakt war schon nervig: Lange Anfahrt mit Stau auf der Autobahn, Begrüßung durch die Gastgeber: Ihr seid zu spät, was nicht der Fall war). Wir waren schon früher angefahren und vor dem offiziellen Beginn vor Ort. Schon im 1. Spiel, das schon fast für uns gewonnen war, setzte ein Dauerregen ein. Widerwillig stimmten wir der Verlegung in die Halle zu ungewohnt, sehr schnell und dunkel. Unsere Gegner schienen in ihrem Element. Nur 1 Doppel konnten wir gewinnen. Ansonsten mussten wir uns mit 1:5 verabschieden. Dasselbe enttäuschende Ergebnis erzielten wir in unserem letzten Heimspiel gegen TG Gold-Weiß Gelsenkirchen. Die übrigen Begegnungen waren insgesamt sehr harmonisch. Die Spiele endeten für uns mit 6:4. Damit standen wir punktgleich mit 3 Mannschaften an Platz 2-4 der Tabelle. Bei der Auswertung der 3 punktgleichen Mannschaften werden nur die Ergebnisse der 3 untereinander verglichen. Dabei kam TG Gold- Weiß Gelsenkirchen mit 8:4 Punkten auf den 2. Platz, bei SUS Bielefeld und TC Buer Schwarz-Weiß-Grün entschieden bei erneuter Punktgleichheit die gewonnen Sätze, SUS Bielefeld kam mit 14:15 auf Platz 3, TC Buer Schwarz-Weiß-Grün mit 10:16 Sätzen auf Platz 4. Interessant bei der Auswertung war, dass der WTV zunächst eine andere Reihenfolge veröffentlichte und erst nach unserem Hinweis (aufgrund unserer Erfahrungen aus den 20

TC SuS-Bielefeld > Saisonplan 2010 TC SuS Bielefeld - Alle Teams, alle Spiele - Saison 2010-35 Heim- und 36 Auswärtsspiele Damen 1. Damen 30 2. Damen 30 Damen 40 Damen 55 1. Herren 2. Herren Kreisliga Bezirksliga Bezirksliga 1. Kreisklasse Verbandsliga Verbandsliga Kreisliga Sa - 01.05. So - 02.05. 9 Uhr - Brackwede 9 Uhr - Dreeke-Jöllenb. Mi - 05.05. Sa - 08.05. 14 Uhr - TuS Jöllenb. 13 Uhr - Conc. Flaesheim So - 09.05. 9 Uhr - RW Mastholte 9 Uhr - DJK Quenhorn 10 Uhr - Feldm. Dorsten 9 Uhr - SV Heepen Mi - 12.05. Sa - 15.05. 10 Uhr - TuRa 06 Bi 2 13 Uhr - BW Schwelm So - 16.05. 9 Uhr - Telekom Post SV 9 Uhr - PTSG Lübbecke 9 Uhr - TSG Espelkamp 10 Uhr - Dortmun. TK 2 9 Uhr - TP Bielefeld 2 Mi - 26.05. Sa - 29.05. 14 Uhr - RW Senne 13 Uhr - DJK Brambauer So - 30.05. 9 Uhr - TuRa 06 Bi 9 Uhr - BR Paderborn 9 Uhr - TC Nettelstedt 10 Uhr - RW Gütersloh 9 Uhr - Ein. Hillegossen Sa - 05.06. So - 06.06. 9 Uhr - SV Heepen 9 Uhr - TuS Westheim 9 Uhr - RW Bad Oeynh. 9 Uhr - RW Senne 2 Mi - 09.06. Sa - 12.06. 14 Uhr - TK Post SV So - 13.06. 9 Uhr - RW Salzkotten 9 Uhr - TG Harth/Weiberg 10 Uhr - Tennispark Bi Mi - 16.06. Sa - 19.06. 13 Uhr - GW Gelsenkirchen So - 20.06. Sa - 26.06. 13 Uhr - Lössel-Roden So - 27.06. Sa - 03.07. 13 Uhr - STC Sauerland 07 10 Uhr - TuS Ickern 10 Uhr - TG Datteln Heimspiele = fettgedruckt TC SuS Bielefeld - Alle Teams, alle Spiele - Saison 2010-35 Heim- und 36 Auswärtsspiele 1. Herren 40 2. Herren 40 3. Herren 40 4. Herren 40 1. Herren 50 2. Herren 50 Herren 70 Westfalenliga Bezirksliga Kreisliga 1. Kreisklasse Bezirksliga Kreisliga Westfalenliga Sa - 01.05. 14 Uhr - FC Stukenbrock So - 02.05. 9 Uhr - SVA Gütersloh 9 Uhr - Brackwede 2 9 Uhr - BW Quelle Mi - 05.05. 11 Uhr - TC 71 Gütersloh Sa - 08.05. 13 Uhr - BG Arnsberg 14 Uhr - DJK Gütersloh 14 Uhr - BW Quelle 2 So - 09.05. 9 Uhr - Oeynhausener TC 9 Uhr - BTTC 9 Uhr - SV Heepen Mi - 12.05. 11 Uhr - ESV Münster Sa - 15.05. 13 Uhr - BW Harpen 14 Uhr - TV Erwitte 14 Uhr - TuRa 06 Bi So - 16.05. 9 Uhr - Concordia Enger 11 Uhr - TSV Altenhagen 9 Uhr - Friesen Milse* Mi - 26.05. 11 Uhr - RC Hamm Sa - 29.05. 13 Uhr - TC Kirchhörde 14 Uhr - TC Rietberg 14 Uhr - Brackwede 2 So - 30.05. 9 Uhr - Sachsenroß Hille 9 Uhr - Eintracht Bi 2* Sa - 05.06. 14 Uhr - TK Post SV 2 So - 06.06. 14 Uhr - Dreeke-Jöllenbeck 9 Uhr - VfB Fichte 2 Mi - 09.06. 11 Uhr - TG Bochum 49 Sa - 12.06. 13 Uhr - SWG Buer 14 Uhr - RW Salzkotten 14 Uhr - TC Dornberg 2 So - 13.06. 9 Uhr - TSC Oberbecksen Mi - 16.06. 11 Uhr BW Sundern Sa - 19.06. 13 Uhr - TTC Verl So - 20.06. Sa - 26.06. 13 Uhr - BW Bad Driburg So - 27.06. Sa - 03.07. 13 Uhr - HTC Hamm Heimspiele = fettgedruckt / die mit * gekennzeichneten Spiele müssen auf 14 Uhr bzw. den 15.05. (freie Wahl der Anfangszeit) verlegt werden 21

Jugend Liebe SuSler! ein spannendes Jubiläumsjahr liegt hinter uns. Dadurch beflügelt, starten wir in die neue Tennissaison. Was war im Jugendbereich noch im Jahr 2009, außer unserem schönen 100-Jährigen? Fangen wir bei den Mannschaftsspielen an: Bei den 12 an den Start gegangenen Jugend-Mannschaften in der Saison 2009 haben wir viele Erfolge zu verzeichnen: Nach jahrelangen Versuchen in den Bezirk aufzusteigen, ist es der 1. Mädchen U15 Mannschaft im letzten Jahr endlich gelungen. So sehen glückliche Aufsteiger aus: Die Mädchen-U12-Kreismeister: Emily Pansegrau, Hannah Beisner, Janelle Burkhard, Saskia Uspelkat Darüber hinaus haben die Jungen U18-1. Mannschaft: Ansgar Stenzel, Paul Hagemann, Lennart Mauve, Marc-Sydney Paris Jungen U15-2. Mannschaft: Frederic Everding, Raphael Kuba, Simon Feidicker, Leo Cadoux, Julian Kunze, Jan Wittler, Luis Holoch, Felix Huchler Jungen U12: Finn Hagemann, Pascal Kuba, Felix Sonnenberg, Lasse Scharpmann, Felix Radke Mä/Ju U10-1. Mannschaft: Tim Vorspel, Luka Oligmüller, Zoe Zörkendörfer, Florine van Fürden, Maja Litzke Mä/Ju U10-2. Mannschaft: Simon Förster, Nicholas Weisner, Tom Osterwald, Aleksander Jovanovich jeweils den 2. Platz in ihrer Gruppe belegt. Eine deutliche Verbesserung war es im vergangenen Sommer, dass die Jugend-Mannschaften der 1. Kreisklasse vor den Ferien gespielt haben und die Mannschaftsspiele der 2. Kreisklasse und der U10er Mannschaften nach den Ferien stattgefunden haben. Dadurch waren die Jugend-Punktspiele etwas entzerrt und unsere Anlage deutlich entlastet. Ines Schäfer, Luisa Pohlmann, Kira Vögeding, Pia Vorspel, Philippa Scharpmann Die 1. Mädchen U12 Mannschaft um Julia Uspelkat und Leonie Osterwald hat erstmals wieder im Bezirk aufgeschlagen. Erfreulicher Weise haben unsere Mädels die Klasse gehalten und sogar den 2. Platz in der Gruppe belegt. Die 2. Mädchen U12 Mannschaft hatte sich für die Saison 2009 neu zusammen gestellt und hat sofort den Kreismeistertitel errungen. Bei den Aufstiegsspielen in den Bezirk wurde dann ein souveräner 2. Platz belegt und der Aufstieg knapp verpasst. Jugend Winter Stadtmeisterschaft 2009 Die Jugend-Winter-Stadtmeisterschaft hat vom 06.02.-08.02. und vom 13.-15.02.2009 im Sportland Dornberg stattgefunden. Von den 21 Teilnehmern vom SuS wurden folgende Ergebnisse erzielt: 1. Platz: Leonie Osterwald (Mädchen U12) 3. Platz: Saskia Uspelkat (Mädchen U10) 3. Platz: Lasse Scharpmann (Jungen U10) 22

Jugend > Sommer-Stadtmeisterschaft > Clubmeisterschaft Jugend Sommer Stadtmeisterschaft 2009 Die Jugend-Sommer-Stadtmeisterschaft hat vom 29.08.- 06.09.2009 bei Eintracht und Fichte stattgefungen. Dort hatten wir sogar 28 Teilnehmer und bei strahlendem Sonnenschein kam es zu folgenden Ergebnissen: 1. Platz: Julia Uspelkat (Mädchen U14) 2. Platz: Leonie Osterwald (Mädchen U12) Philippa Scharpmann (Mädchen U14) Paul Hagemann (Jungen U16) 4. Platz: Zoe Zörkendörfer (Mädchen U10) Lasse Scharpmann (Jungen U10) Die stolzen Sieger / Platzierten der Sommer-Stadtmeisterschaft: Jugend Clubmeisterschaft 2009 Wie traditionell in jedem Jahr, meinte es der Wetter-Gott zur Jugend-Clubmeisterschaft mal wieder so richtig gut mit uns. Unsere Kids haben vom 10.-12.09.2009 bei strahlendem Sonnenschein um die SuS-internen Pokale gekämpft. Seit Jahren wurde erstmals auch wieder in zwei Doppel-Konkurrenzen gespielt, was allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Dieses wollen wir bei der diesjährigen Clubmeisterschaft auf alle Fälle wiederholen und auch gerne mal wieder in einer Mixed- Konkurrenz den Clubmeister ausspielen. Bei der Clubmeisterschaft 2009 gab es folgende Sieger: Bambinos: 1. Platz: Vincent Kegel 2. Platz: Enno Zörkendörfer Mädchen / Jungen U10: 1. Platz: Nicholas Weisner 2. Platz: Lasse Scharpmann 3. Platz: Thies Wiemer / Tom Osterwald Mädchen U15/U18: 1. Platz: Julia Uspelkat 2. Platz: Leonie Osterwald 3. Platz: Maya Beisner / Hannah Beisner Jungen U15/U18: 1. Platz: Max Zinser 2. Platz: Robin Weisner 3. Platz: Frederic Everding / Sascha Oligmüller Philippa Scharpmann, Julia Uspelkat, Leonie Osterwald; Lasse Scharpmann und Zoe Zörkendörfer Doppel Gruppe A: 1. Platz: Max Zinser + Sascha Oligmüller 2. Platz: Frederic Everding + Julian Kunze 3. Platz: M. Beisner + A. Otterpohl 3. Platz: J. Uspelkat + L. Osterwald Doppel Gruppe B: 1. Platz: Nicholas Weisner + Tom Osterwald 2. Platz: Zoe Zörkendörfer + Florine van Fürden 23

Jugend > Clubmeisterschaft > Jubiläums Kids Tag Jubiläum und Kids-Tag im SuS Mit zu den Höhepunkten im Sommer 2009 gehörte natürlich unser Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass gab es auch einen speziellen Tag für die Kinder / Jugendlichen im SuS. Bei schönstem Wetter haben wir uns beim SuS getroffen und erst mal eine Schnitzeljagd rund um die Tennisanlage gemacht. Zwischendurch gab es immer wieder Schätze zu suchen und Fragen zur SuS-Umgebung mussten beantwortet werden. Zum Schluss musste natürlich auch ein richtiger Schatz gesucht werden, wo Stasa s Tochter Anna die Nase vorn hatte. Einen Preis gab es natürlich für jeden. Wieder im SuS wurden Gruppen per Dartspiel entschieden und der weitere Nachmittag / Abend wurde bunt gestaltet durch Tennis & Fußball spielen, Quiz-Fragen zum Thema SuS und Tennis allgemein mussten beantwortet werden, es wurde gegrillt und gemütlich zusammen gesessen und außerdem wurde beim Fußballfeld an Platz 10 übernachtet. Da allen der lockere SuS-Tag so richtig gut gefallen hat, wollen wir zum Saison-Auftakt 2010 ein ähnliches Event wiederholen. Der Termin ist schon festgelegt: 1. Mai! An diesem Tag ist wieder eine Schnitzeljagd und weitere lustige und interessante Dinge im SuS geplant. Ein bisschen Tennis, sofern es das Wetter zulässt, soll natürlich auch gespielt werden. 24

Jugend > Nikolaus-Turnier > Hallen-Stadtmeisterschaften Nikolaus-Turnier Passend am Nikolaus-Tag hat unser traditionelles Nikolaus-Turnier stattgefunden. Wie in jedem Jahr stand der Spaß-Faktor ganz weit vorne. Georg und Stasa bekamen an diesem Tag Unterstützung von Geoff, da zum Nikolaus-Turnier die Halle wirklich immer rappelvoll ist. So konnten wir auf allen drei Plätzen lustige und abwechslungsreiche Übungen und kleine Turnierchen durchführen. Sieger gab es am Ende nicht, dafür bekam jeder Teilnehmer eine Nikolaus-Tüte mit diversen Leckereien! Jugend-Hallen- Stadtmeisterschaft 2010 Vom 12.-14.03. und vom 19.-21.03.2010 haben die diesjährige Jugend-Hallen-Stadtmeisterschaften im Sportland Dornberg stattgefunden. Für uns war die Teilnehmerzahl vom SuS schon ein Rekord, es wurden insgesamt 25 Kids vom SuS gemeldet. Das Ergebnis war allerdings ein noch größerer Rekord und auch Erfolg für den SuS! Ich habe aktuell noch keine Bilanz wer nun der erfolgreichste Verein bei der Stadtmeisterschaft war, auf alle Fälle sind wir ganz vorne mit dabei! Gefreut hat mich natürlich das tolle Ergebnis unserer Kids, aber auch die große SuS-Zuschauerzahl, die vor allem am Endspieltag vor Ort war. Nikolaus-Turnier Im Februar waren wir wieder mit den Aufsteigern und Kreismeistern der Saison 2009 zum Bowling spielen. Wir haben ein paar schöne und lustige Stunden in der Ummelner Mühle verbracht und auch diverse Pumpen konnten uns die gute Laune nicht verderben. Die Sieger der Hallen-Stadtmeisterschaften Es kam zu den folgenden Ergebnissen: 1. Platz: Fynn Künkler (Jungen U10) Leonie Osterwald (Mädchen U14) Julia Uspelkat (Mädchen U16 Paul Hagemann (Jungen U18) 2. Platz: Ansgar Stenzel (Jungen U16) 3. Platz: Nicholas Weisner (Jungen U10) Philippa Scharpmann (Mädchen U16) Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!!! 25

Jugend Terminvorschau 2010 Erfolg wollen wir auch wieder in diesem Jahr bei der SuS-Jugendarbeit erreichen! Unser großes Bestreben liegt natürlich darin, dass sich alle SuS- Jugendlichen nach wie vor bei uns wohl fühlen und trainingsmäßig auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, gut aufgehoben fühlen. Georg und Stasa übernehmen dabei den Trainingspart, ich werde mich um das Rahmenprogramm kümmern. Nachfolgend gibt es eine Übersicht, was an Turnieren und Events für dieses Jahr bereits geplant ist. Jugend-Termine 2010: Mo., 07.06.2010 Kindertag Gerry Weber Open Mo., 19.07. Fr., 23.07.2010 SuS-Feriencamp Mo., 23.08. Fr., 27.08.2010 SuS-Feriencamp Sa., 04.09. - So., 12.09.2010 Jugend-Stadtmeisterschaft bei Telekom Post SV Do., 16.09. - So., 19.09.2010 SuS-Jugend-Clubmeisterschaft Sonntag, 05.12.2010 SuS-Nikolaus Turnier ca. 11 15 Uhr Darüber hinaus steigen wir wieder intensiv mit dem Mini-Tennis ein und wollen ein paar Kindergarten- / Schulaktionen im SuS starten. So hoffen wir, dass nach und nach immer mehr Jugendliche im SuS nachwachsen und wir die 100er Jugend-Mitglieder-Marke bald knacken. Für den Jugend-Mannschaftsspielbetrieb sind für 2010 14 Mannschaften gemeldet. Das sind zwei Mannschaften mehr als im Vorjahr. Die genauen Termine kann ich hier noch nicht auflisten, da sich immer noch Veränderungen ergeben. Im Internet kann man aber unter the league schon mal einen Blick auf die vorläufigen Termine werfen. So langsam wird das Wetter besser und wir können draußen die Rackets schwingen. Ich wünsche uns allen eine schöne & erfolgreiche Saison 2010! Katja Höpner-Hansen 26

Eine bunte und aufregende Jubiläumswoche vom 22. bis 29. August 2009! Am aufregendsten bei den ganzen Vorbereitungen zur Festwoche waren die anfangs schleppenden Anmeldungen zum Galaabend. Hatte der Vorstand doch entschieden, den Hallenplatz Eins festlich und mit großem Aufwand herrichten zu lassen. Und dann das gesponserte Feuerwerk, der Sänger Daniel Vossems und auch noch DJane Mike - lohnt sich der Aufwand überhaupt? Der Vorstand war sich einig - die 100 Jahre müssen ordentlich gefeiert werden, das wird schon werden. Und tatsächlich, in den letzten drei Wochen kamen nun endlich die ersehnten Anmeldungen, bis alle achtzehn großen Tische voll waren. 175 SuSler und Freunde! Die Stimmung in der Halle war also gesichert. Die neuen Gastwirte Familie Keidel standen vor einer großen Herausforderung, wünschte der Vorstand nun auch noch vier von den fünf Gängen an den Tisch serviert! Alle Hochachtung: das Team hat diese Prüfung mit Bravour bestanden! Es gibt tatsächlich Gäste, die noch immer von dem Essen schwärmen und natürlich von dem ganzen drumherum. Es war ein rundes, sehr gelungenes Fest! Es begann am Samstag mit dem Jubi-Kids-Day, wie Katja auf Seite 24 berichtete. Am Sonntag luden die neuen Gastwirte Fam. Keidel des neu ernannten TENNISSIMO zu einem Begrüßungstrunk mit kulinarischen Kostproben ein. Der Doppelkopfabend war mit 16 Teilnehmern eine spaßige Angelegenheit. Aufgrund der milden Temperaturen konnte bis in die Nacht hinein auf der Terrasse gespielt werden. Manfred Rappolt machte den 1. Platz. Weiter ging es am Mittwoch mit dem XXL-Funday wie immer bei Dieter in besten Händen, Bericht auf Seite 34. Beim Ehemaligen und Aktiven Doppelturnier rund um die Pokale der Sparkasse Bielefeld trafen die Tennis- Profis aufeinander. Zwischendurch erhält der SuS ein herrliches Gedicht von Norbert Röhrich, dem besten Jugendlichen und deutschen Jugendmeister um 1950, welches unbedingt gelesen werden sollte: Liebe tennisfreunde des SuS Ein jeder der auf Tennis schwört: Den Namen Röhrich??...nie gehört! Das war doch wohl in jenen tagen, Als wir noch in den windeln lagen, Zu der zeit, als die tennisbälle, Mal strahlend weiß, mal ohne pelle, Die hosen lang bis hin zum senkel, So wie bei Pietzner, Gies und Henner Henkel.--- Mit einem schläger jahrgang 3o, War Röhrich an der Lutter fleißig, Wo ja so manches filzgeschoss, Den bach hinab stadteinwärts floss, Worauf der club, fast wie erwartet, Die lutter ballgerecht verdrahtet, Was soviel heißt, auf seine Art, War unser vorstand stets auf draht. Viel ärger gab es, nebenbei, Für Röhrich in der gärtnerei, Speziell durch deren gärtner Massman., Der sah ihn weniger als "Ass" an, Vielmehr als halben psychopath, Der suchend beet und kohl zertrat, Und dabei gehörten mehr als einer, Nicht Röhrich sondern Kornfelds Heiner.- Als Mannschaft war erwähnenswert, Paul Krämer, Pietzner, Brandt und Schwerd, Dazu noch Röhrich, Scheele und Franz Weiler Als sieggewohnte ballverteiler. Sie wurden dank gewogner geister Nicht unverdient westfalenmeister. Es gäbe ja aus jenen tagen, Noch vieles vor-und nachzutragen, Doch Norbert Röhrich zog's, ich sag's nicht gerne Zum welterobern in die ferne, Ganz wie es in den büchern steht: Das alter bleibt, die jugend geht. Und nun, nach über 50 jahren, Da würde er doch gern erfahren... Wie, wann, weshalb, warum Zog SuS zum Schildhof um, Oder zählt gewählte Weide, Zur nah geleg'ne Galgenheide? Er kam erst später auf den trichter, Das clubhaus sei der Hof von Richter., Dann hörte er von höchster Stelle, Die plätze lägen kurz vor Quelle Und sei'n zudem, man wüßte schon Für Bus und Gegner...Endstation. Nun gratuliert und das sehr gerne, Zum 100sten aus fernster Ferne Und wünscht erfolg noch viele Jahre, Dem Vorstand ein paar graue Haare., In diesem Sinn, nur ungern störich, Ihr altes Mitglied Norbert Röhrich 28

Dann kam der Tag der offenen Tür. Redner waren eingeladen, Hendrik Dreekmann gab seine Zusage zum Showmatch mit Stasa. Hoffentlich kommen überhaupt genügend Zuhörer und Zuschauer!? Sicher doch - treue Mitglieder waren gekommen, Präsidenten bzw. Delegierte aus Bielefelder Tennisvereinen kamen zum Gratulieren und selbstverständlich Vertreter des Tennisbezirkes, Frau Schneider unsere Bezirksvorsteherin und weitere Persönlichkeiten. Der traditionelle Leineweber der Stadt Bielefeld, überreicht von Eberhard David, wird noch seinen Ehrenplatz erhalten. Es war ein Genuss (und überhaupt nicht langweilig), den Rednern Herrn David in seiner Funktion als Oberbürgermeister, Herrn Hampe vom WTV und Herrn Schulze vom Stadtsportbund sowie Herrn Bunte von der Mamre-Patmos-Schule zuzuhören. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle nochmals für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Die Holzbank z.b., ist viel zu schade, um sie nach draußen zu stellen, sie schmückt derzeit unseren Eingangsbereich und da steht auch noch eine Laterne, ein Wimpel, ein Pokal Keramikkugeln als Tennisballsymbol oder ganz toll auch: der Bielefelder Süden hat sich mit 5 Vereinen zusammengetan und ein gemeinsames Geschenk gemacht all das ist großartig! Georg Hodik gab zwischen den Reden einen Einblick in das Jugendtraining. Bei Musik und jeder Menge Spaß zeigte der Nachwuchs sich von der besten Seite. Während des Programms lud der SuS zu Bier und deftiger Gulaschsuppe ein. Das Ergebnis vom Showmatch zwischen dem ehemaligen Davis-Cup Spieler Hendrik Dreekmann und unserem Trainer Stasa Dodos wurde vergessen... Für Unterhaltung sorgten auch Ballmädchen und Schiedsrichter! 29

Während der Aktionen draußen wurde von vielen Helfern der Festsaal hergerichtet. Tischordnung passt Grundfarbe weiß! Um 19:30 Uhr kamen die ersten Gäste über den roten Teppich stolziert..... manche kamen schon sehr vergnüglich, die Trainerfamilie.voller Eleganz... und sie begrüßten sich herzlichst, während unter Beobachtung......andere bereits beim Sektempfang waren. 30

Der Festsaal auf Platz Eins füllte sich rasant, schwarz, bunt und ganz in weiß. Das Keidel- Team war voll in Action. Unser Vereinsältester Rolf Scheele genoß mit seiner lieben Gattin den edlen Tropfen. Den Start des 5-Gänge-Menüs......konnte manch einer nicht abwarten. Jeder hatte seine eigene SuS-Geschichte zu erzählen und......gerhard Krauss aus Ruhpolding und Oldtstar Raimund Laux von der Insel Juist schwelgten in alten Zeiten. 31

Sensationell! Grandios! Um 22:30 Uhr - noch vor dem Dessert: am Haller Weg knallt`s! Viva La Vida wirkt noch lange nach. Und gleich kommt das Dolce... Daniel Vossems sang live: Die Tanzfläche wurde gestürmt.....und mit DJane Mike rockten die Tenniscrakes...... bis in die Morgenstunden. Die Konditionsstärksten waren noch um 5:30 Uhr zu sehen... :-) :-) :-)) 32

Jubiläumswoche > Festrede Hampe Weil es so schön war... Die Rede von Herrn Robert Hampe, Präsident des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. am Tag der offenen Tür am 29. August 2009 "Sehr geehrter Herr Prior, meine sehr verehrten Damen und Herren! Im Namen des Präsidiums des Westfälischen Tennis-Verbandes darf ich mich zunächst für die Einladung bedanken und Ihnen zu Ihrem 100-jährigen Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche überbringen! Diese möchte ich mit der Hoffnung verbinden, dass wir noch das eine oder andere Jubiläum des TC SuS Bielefeld 1909 gemeinsam begehen können. Der WTV ist stolz auf Ihren Verein, gehört er doch mit zu den ältesten Vereinen unseres Verbandes und auch des DTB. Der DTB feierte erst vor gut 6 Jahren sein 100-jähriges Bestehen, das heißt, ihr Verein gehört mit zu den Vereinen der 1. Stunde und schrieb somit die deutsche Tennisgeschichte mit! noch, dass viele neue Mitglieder in Ihren Verein gespült werden. Aber besonders erfreuen mich die Zahlen im Jugendbereich, fast 100 Kinder sind aktiv. Sie sind so aktiv, dass mit 12(!) Jugendmannschaften am Meisterschaftsbetrieb teilgenommen wird, vom jüngsten Bereich bis zu den Achtzehnjährigen sind alle Altersklassen sogar mehrfach besetzt. Das ist zumindest in Westfalen einmalig. Mein absolutes Kompliment, zeugt es doch von einem hervorragenden, zukunftsorientierten Vereinskonzept. Das finde ich toll und ich kann Sie nur auffordern > weiter so!!! Im Erwachsenenbereich nehmen auch erfreulicherweise 13 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Solch eine Relation von Mitgliedern zu Mannschaften gibt es in ganz Westfalen nicht, wer weiß, ob es eine vergleichbare Relation überhaupt im DTB-Bereich gibt!? Er durchlebte die Höhen und Tiefen unserer Sportart, aber auch alle geschichtlichen Ereignisse wie den 1. und 2. Weltkrieg. Der Verein meisterte aber immer wieder all die damit verbundenen Probleme und Widrigkeiten und entwickelte sich ständig nach vorne. Bemerkenswert ist sicherlich der dreimalige Standortwechsel des Vereins. Vor allem beim letzten Standortwechsel traf ein Mitglied Ihres Vereins eine weitsichtige Entscheidung - Herr Wilfried Adam erwirbt für den Verein das heutige Vereinsgelände. Ihre Mitglieder waren zu jeder Zeit bemüht, ihre Anlagen mit dem Bau der Clubhäuser, Außenplätze und einer Tennishalle für die Mitglieder attraktiv zu gestalten. Die jeweiligen Verantwortlichen zeigten immer ein hohes Engagement, sie zeigten und zeigen ein stets zeitgerechtes und zukunftgerichtetes Denken und Handeln. Der Verein gehörte und gehört auch zu den Vereinen unseres Verbandes, der sich stets in die Pflicht genommen hat und Veranstaltungen übernahm und initiierte die Westfalenmeisterschaften, Bezirks-, Kreis-, und Stadtmeisterschaften. Zu früheren Zeiten lockte auch das 25.000$-Turnier um den Alcina-Cup` viele Weltklassespieler auf die Anlage. Heute erfreuen sich der Ritex-Cup, das Rosen- und Schinken-Turnier und das so genannte Lili Marlene -Turnier der Senioren an Wintersonntagen größter Beliebtheit und zeigen, dass der Verein bebt und auch seine Mitglieder motiviert bzw. motiviert hat. Es kamen immer wieder hervorragende Tennisspieler aus Ihrem Verein: die unvergessene Käthe Sorge mit den unendlichen Titelsammlungen, Folker Seemann, Lydi Kirsch, Raimund und Peer Laux, Carsten Krammenschneider und viele mehr. Aber so, wie der Verein in der Vergangenheit stets zeitgemäß handelte, so ist er auch jetzt wieder auf dem Weg, unser wieder auf Kurs geratenes Schiff Tennis auf den richtigen Kurs zu bringen. Ihre Vereinsstatistik beweist es, Ihre Mitgliederzahlen zeigen wieder hoffnungsvoll nach oben, Ihre positiven Aktionen zur Mitgliedergewinnung im Jubiläumsjahr bewirken hoffentlich auch Robert Hampe, Präsident des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. Aber hier im TC SuS Bielefeld 1909 gibt es nicht nur Turnierangebote für Könner, nein, hier gibt es auch sonstige Angebote für Turnier- und Hobbyspieler und vor allem Neumitglieder, denn der Fun-Day`, das Cardio-Tennis-Angebot, Minitennis, Sommercamps oder die Kroatien-Fahrt bieten für jedes Mitglied etwas. Und all das ist auch gut so, denn wer den Spagat zwischen Leistungssport und Breitensport mit all seinen Facetten schafft und die Geselligkeit pflegt, wird erfolgreich in die Zukunft schauen können. Dazu gehört natürlich die von mir eben schon erwähnte, stark im Vordergrund stehende Jugendförderung, hier liegt der Grundstein zum Erfolg für Ihren Verein, hier ist eine verantwortungsbewusste Zielsetzung gefragt. Sehr geehrter Herr Prior, Sie und Ihr Team haben die Angebote und Schwerpunkte der Vereinsarbeit richtig gewichtet, werden gewiss noch weiter an Ihren gesteckten Zielen feilen und so werden Sie auch weiterhin große Erfolge verzeichnen können. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Verein alles Gute für die nächsten 100 Jahre und noch viel Spaß bei allen Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr." 33

Jubiläumswoche > XXL Fun Day Der FUN DAY ist für alle da! 2009 war auch für den FUN DAY ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr. Es gab keine Ausfälle, da der Wettergott es gut mit uns gemeint hat. Ein besonderer Dank gilt einer sehr aktiven Gruppe von Spielerinnen und Spielern, die bereits seit Jahren zum festen Kern am Mittwoch gehören. Aber auch viele unserer Neumitglieder haben über den FUN DAY schnell Anschluss und nette Spielpartner gefunden. Der Höhepunkt in 2009 war selbstverständlich unser FUN DAY XXL am 26.8.2009 anlässlich unseres 100 jährigen Vereins- Jubiläums. Auf 8 Plätzen gab es ein Mega -MiXED Turnier mit 34 Teilnehmern. Wir freuen uns auf die neue Saison 2010, wenn es jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr auf reservierten Plätzen heißt: Heute ist FUN DAY, da mache ich mit. Alle Clubmitglieder sind herzlich eingeladen. KEINE ANMELDUNG! KEIN STARTGELD! Mixed oder auch andere Doppelpaarungen werden jeweils spontan zusammengestellt. Unser Motto lautet: TENNIS MACHT SPASS. Ansprechpartner sind: Dieter Gaus, Wolfgang Böhm und Ines Beisner im Club Büro 34

Jubiläumswoche > Ehemaligenturnier Ehemaligen und Aktiven Doppelturnier um die Pokale der Sparkasse Bielefeld Am 28.08.2009 fand im Rahmen der Jubiläumswoche ein Ehemaligen- und Aktiventurnier um die Ehrenpokale der Sparkasse Bielefeld statt. Leider mussten einige Ehemalige kurzfristig aus beruflichen Gründen absagen, wie z.b. Carsten Krammenschneider (Hamburg) oder Ralph Schmidt (Wien). Dennoch kam ein illustres, bunt gemischtes und z.t. auch hochkarätiges Teilnehmerfeld zustande, bestehend aus ehemaligen und aktiven Leistungsspielern aller Altersklassen (ältester Teilnehmer war Jo Gloning mit 82 Jahren!). Gespielt wurde nur Doppel mit jeweils wechselnden Partnern und Gegnern, sodass sowohl während als auch zwischen den Spielen durchaus auch immer Gelegenheit zu einem kleinen Pläuschchen bestand, wodurch aber der sportliche Ehrgeiz der Teilnehmer keinesfalls verloren ging. Bei schönstem Sommerwetter hat Welf das Turnier in gewohnt souveräner Manier organisiert und geleitet und konnte am Ende die vier Ehrenpokale der Sparkasse Bielefeld an die Punktbesten Jo Gloning, Wilfried Kolkmann, Volker Seemann und Jochen Osterwald überreichen. Anschließend fand im "Tennissimo" ein gemeinsamer Imbiss und Umtrunk statt, bei dem die Teilnehmer in geselliger Runde und bester Stimmung noch lange ihre Erinnerungen und Anekdoten austauschen konnten. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Jochen Osterwald 35

Trainer Trainer Stasa Dodos Georg Hodik Nationaltrainer-Lizenz DTB B- Wettkampftrainer Ehemaliger Jugend-Nationalspieler 3. Platz Norddeutsche Meisterschaften (05/06) I. Liga Spieler (Jugoslawien) EX Trainer bei Pilic Tennisschule Treffpunkt Bielefeld Stasa Dodos Dipl. Tennistrainer - seit 30 Jahren erfolgreicher Trainer zahlreicher Spieler Ehem. Spieler der I. Jug. Liga und Jug. Kader Seit 25 Jahren Trainer beim SuS Tennisschule Treffpunkt Bielefeld Georg Hodik 0173 / 290 83 03 stasadodos@gmx.de 0172 / 821 75 76 georg@hodik.de Tennistraining für Kinder & Jugendliche Kurse - Angebot: 1 x wöchentlich Gruppentraining (60 Minuten) Kosten bei 4 Teilnehmern je Gruppe: 9,-- / Stunde Kosten bei 3 Teilnehmern je Gruppe: 12,-- / Stunde Kosten bei 2 Teilnehmern je Gruppe: 17,-- / Stunde Einzelstunde: 32,-- / Stunde Sommercamps: 1. Ferienwoche von 19.07.10 bis 23.07.10 auf der Anlage des TC SuS Bielefeld 6. Ferienwoche von 23.08.10 bis 27.08.10 auf der Anlage des TC SuS Bielefeld Tennistraining für Erwachsene Kurse - Angebot: 1 x wöchentlich Gruppentraining (60 Minuten) Kosten bei 4 Teilnehmern je Gruppe: 9, / Stunde Kosten bei 3 Teilnehmern je Gruppe: 12, / Stunde Kosten bei 2 Teilnehmern je Gruppe: 17, / Stunde Einzelstunde: 32, / Stunde Cardio Tennis 8, / Pers. / Stunde Schnupperkurs: 6 Wochen lang in einer Gruppe von 4 Pers. (6x60 Min.) Kosten pro Person 55,00 Verschenken Sie einen Gutschein für Trainingsstunden 36

13. RITEX Cup 2010 Heiner Kornfeld, Mirza Hrnjadovic, Veit Radermacher, Nermin Hrnjadovic (alle TC Dornberg), Hans-Roland Richter Der TC Dornberg entpuppte sich bei der 13. Auflage des Ritex- Cups als»wiederholungstäter«. Das Team aus dem Bielefelder Westen macht es scheinbar im»acht-jahres-takt«. Nach 2002 gewannen sie auch 2010 das Senioren-Doppeltennisturnier vom TC SuS. Damit gehören die Dornberger nach Ausrichter TC SuS und TC Herford zu den drei Mannschaften, die mehr als einmal den begehrten Ritex-Pokal in Empfang nehmen konnten. Das Dornberger Team mit Veit Radermacher, Horatio Figge, Nermin und Mirza Hrnjadovic, sowie Axel Seemann hatte am Finalabend am Samstag in der Tennishalle am Haller Weg aber einige Mühe den Gastgeber TC SuS in die Schranken zu weisen. Es wäre der fünfte Triumph für den TC SuS gewesen. Das Hauptfinale»RITEX RR.1«um den goldenen Ritex - Cup hatte der TC SuS Bielefeld nach dem äußerst knappen 8:7-Sieg gegen den TC Dornberg bereits eine Hand am Pokal, ehe sie gegen das entfesselnd aufspielende Duo (Klaus Schneider / Ulrich Fehlberg) der Sf Sennestadt in ihrem letzten Match überraschend mit 7:10 verloren.»dadurch haben wir den Weg für Dornberg wieder frei gemacht. Die Sennestädter haben so aufgetrumpft, als hätten sie selbst noch Titelchancen. Sie haben aber verdient gewonnen«, meinte Turnierchef Heiner Kornfeld vom Ausrichter TC SuS. Aber die Sennestädter hatten nach Niederlagen gegen Dornberg (5:9) und FC Stukenbrock (6:8) keine Chance mehr auf den Pott,»doch wir wollten nicht alle drei Partien der Finalrunde verlieren und dies ist dem TC SuS zum Verhängnis geworden«, erklärte Klaus Schneider das furiose Spiel gegen den Gastgeber. Das Team aus dem Bielefelder Westen, der TC Dornberg ließ sich diese zweite Chance nicht entgehen. Sie siegten im letzten Match mit 8:6 gegen den Vorjahressieger FC Stukenbrock (Stefan Schmitt/Rainer Nowack) und somit hatten Veit Radermacher / Nermin Hrnjadovic den Pott nach 2002 wieder fest in ihren Händen. Bemerkenswert auch die Konstanz der Dornberger bei der 13. Auflage: Das TC-Duo sicherte sich an allen vier Spieltagen den Gruppensieg (bei nur einer Niederlage gegen den TC SuS) und bekam verdientermaßen nach 2002 zum zweiten Mal den RITEX - Cup. Übrigens gehörte Nermin Hrnjadovic auch 2002 zum Team der Clubleben > RITEX-Cup Dornberger.»Nach acht Jahren noch einmal den goldenen Pokal in den Händen zu halten, ist schon eine tolle Sache«, meinte der Wiederholungstäter «Nermin Hrnjadovic. Im Mittelfinale»RITEX IDEAL«(Plätze fünf bis acht) blieben die Jungs von GW Hiddesen um den ehemaligen ATP - Spieler und Detmolder Kreistrainer sowie Ex-TC SuS-Coach Vaughn Bryan ohne Niederlage und wiesen die Teams von OWL United, SVA Gütersloh und TC Brackwede auf die Plätze. Im Nebenfinale»RITEX LUST«(Plätze neun bis zwölf) holte der Tennispark Bielefeld zum ersten Mal den kleinen Goldpokal nach Schildesche. Während der TC Dreeke und TC 71 Gütersloh souverän besiegt wurden, reichte im letzten Match das Unentschieden gegen RW Salzkotten zum Premierensieg. Höhepunkt und Heiner Kornfeld und Hans-Roland Richter schon Kult ist nehmen die SuS-Vizemeister Michael die anschließende Sieger- Jochen Osterwald in die Mitte Schwarzer, Geoffrey Weisner, Welf Kornfeld, ehrung in der Club-Gastronomie des TC SuS mit allen zwölf Mannschaften. Nach einem gemeinsamen Essen kam der von allen geliebte Auftritt von Turnierdirektor Heiner Kornfeld, der gemeinsam mit Sponsor Hans- Roland Richter, die Urkunden verteilte. Auf das folgende Dessert mussten die Teams knapp eine Stunde warten. Das ist halt so, wenn der gute Heiner ins Reden kommt. Doch alles war wie immer sehr kurzweilig. Turnierchef Heiner Kornfeld versteht es wie kein anderer, eine eigentlich trockene Siegerehrung mit flotten Sprüchen und kleinen Gegebenheiten am Rande anzureichern, so dass sie schon Unterhaltungscharakter bekommt. Nicht nur diesen Teil mögen die Platz 1 RITEX RR.1 Platz 2 RITEX IDEAL Platz 3 RITEX LUST 1. TC Dornberg 4:2 / 24:19 TC SuS Bielefeld 4:2 / 24:22 3. Sf Sennestadt 2:4 / 21:24 4. FC Stukenbrock: 2:4 / 19:23 1. GW Hiddesen 6:0 / 32:16 2. OWL United 4:2 / 27:20 3. SVA Gütersloh 2:4 / 22:26 4. TC Brackwed 0:6 / 14:33 11. Tennispark Bielefeld 5:1 / 29:16 2. TC Dreeke 4:2 / 25:22 3. RW Salzkotten 3:3 / 21:19 4. TC 71 Gütersloh 0:6 / 13:31 Senioren am Ritex-Cup, der sich längst etabliert hat, wie die 13. Auflagen beweisen. Auch die familiäre Atmosphäre kommt an bei den Senioren. Nicht umsonst sprach Kornfeld von der großen»ritex-familie«. So ist es selbstverständlich, dass es im nächsten Jahr auch die 14. Auflage geben wird. Sponsor Hans-Roland Richter hat seine Unterstützung schon zugesagt. 37

Clubleben > Wintercup TC SuS Wintercup 09/10: Der Winter mit neuem Gesicht Bericht unseres Gastspielers Bernd Siebdrat (TC 71 Gütersloh) Der Erlebnishorizont des Tennisspielers, darüber gab es niemals irgendwelche Zweifel, tut sich im Frühjahr auf, wenn die Krokusse sprießen und die Plätze in Stand gesetzt werden. Die Spielpläne werden gelesen und verglichen. Wo spielst du, wo spiele ich in welcher Liga? Das kennen wir alle. Und wenn der Sommer vorüber ist, sitzen wir zusammen und gehen bei einem oder mehreren Gläsern Bier die Triumphe oder Niederlagen durch: welch ein Sommer! Der Winter aber dient mit wenigen Hallenstunden allenfalls der notwenigen Erhaltung von Technik und Fitness. Das war anders in diesem Jahr! Wo bin ich da nur hineingeschlittert? Zweimal am Schinkenturnier teilgenommen und dä, wie der Verler sagt. Da nett und haben Mitleid mit den Verlierern. Denn letztere bekommen sogar einen Preis. Wenn das nichts ist Und jedes Mal, wenn ich wieder dabei bin, freue ich mich schon auf den Abend, wenn Heiners wunderbare Rhetorik zum Tragen kommt, seine Kommentare zu den einzelnen Spielern und zu der Tatsache, dass angesichts der Runde Pils wieder einmal alles uuuumsonst ist. Und wenn Helmut (Lücking), der Mann mit dem fürchterlichen Schnitt im Aufschlag, dann ganz sensibel sein Lili Marleen in die Tasten haucht und eine schöne Maid uns das Bier kredenzt, dann schmelzen wir dahin und freuen uns nur noch, dass wir in gesundem Zustand zusammensitzen und wieder einmal ein paar super Typen kennengelernt haben. Im 11. Jahr seines Bestehens kam der TC SuS - Wintercup in diesem Winterhalbjahrinsgesamt 24 Mal zur Austragung. Turnierleiter Heiner Kornfeld vereinte über 50 Spieler aus OWL bei dieser Senioren - Doppelturnierserie. Die Bilder zeigen die stimmungsvollen Sieger- und Laternenehrungen als Abschluss eines jeden Spieltages." Bernd Siebdrat Jürgen Parohl, Heiner Kornfeld, Gerd Vorschütz, Peter Platz, Otto Elbracht, Helmut Lücking, Jochen Schmelter, Ulrich Fehlberg bist du auf einmal wahrgenommen, registriert, archiviert und bekommst Heiners Email: die Einladung zum Sonntagsturnier am Haller Weg. Seniorenrunde, gut und schön! Aber was für eine! Verbandsliga, Westfalenliga? Ich kann es nur ahnen. Auf jeden Fall haben sie s drauf und laufen wie die Hasen. Was sind das bloß für Aufschläge? Solchen Schnitt hast du noch nicht erlebt. Helmuts Aufschlag verrät den Meister am Klavier, der Ball prallt auf die Mittellinie und driftet weit nach rechts. Ich auf der Rückhandseite, wo ich mich immer schon stark fühle, mache mich noch länger als ich schon bin, hilft aber nichts. Der Mann reproduziert das. Auf Deutsch, der kann das immer, und das ist fürchterlich! Ich sterbe vor Respekt und erinnere mich an Bertolt Brecht, der einmal sagte, es sei lustvoll, über Kategorien verfügen zu können. Diese Kameraden hier, die noch die Namen aus alter Zeit tragen, Helmut (Lücking), Waldemar (Braun), Heiner (Kornfeld), Folker (Seemann) oder Jürgen (Parohl / Kreft), es sind Namen einer untergehenden Epoche, denn so heißt heute niemand mehr, sie alle verfügen über Kategorien in Form von Technik, die höllisch weh tut, wenn man gegen sie antritt, und das macht Spaß. Und sie sind 38

Clubleben > Drei-Länder-Turnier Traditionelles Drei-Länder-Turnier Zum sagenhaften 19. Mal fand am 06.09.2009 unser traditionelles Drei-Länder-Turnier statt. Gemeinsam mit Gisela Hansmann (Gelb-Weiß) und Reinhold Schliebitz (BTTC) hatte diesmal Eckehard Herwig-Stenzel für unseren Club die Organisation übernommen. Übernommen hat er diese Aufgabe von Manfred Rappold, der die ganzen Jahre zuvor mitgemischt und dieses Turnier auch mit ins Leben gerufen hatte. Er betätigte sich dieses Mal mit seiner Frau als Zuschauer. ihrem Partner Heinz Haubrock (BTTC). Heidi trug mit ihrem Partner den Sieg davon. Nach dem sportlichen Teil genossen alle Teilnehmer das leckere Essen und die Gastfreundschaft inkl. kleinerer Präsente bei Gelb- Weiss. In diesem Jahr wird das Turnier zum 20. Mal, diesmal beim BTTC stattfinden. Wir hoffen auf rege Teilnahme unserer Clubmitglieder. Eckehard Herwig-Stenzel Den Paaren, denen der Start am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr zu früh war oder die aus anderen Gründen nicht konnten, entgingen hochklassige und Freude machende mixed-spiele. 3 x am Vormittag und 3x am Nachmittag wurde in wechselnder Besetzung aufgeschlagen, bis es dann zu den beiden Endspielen kam. Am Finale nahmen 2 Spielerinnen des SuS teil, Gerlinde Radek mit ihrem Partner Jörg Wilke (BTTC) und Heidi Stenzel mit 39

Clubleben > Vater & Sohn > Mamre Patmos- Schule Neues aus der Tennis-AG der Mamre-Patmos-Schule Liebe Tennisfreunde, hier wieder ein paar Neuigkeiten aus der Tennis AG der Mamre-Patmos-Schule. Zu Beginn des neuen Schulhalbjahres konnten wir drei neue, motivierte SpielerInnen begrüßen, Sophia Schmidt und Marc Schmelmer aus der Mittelstufe und Jean Marcel Hansen aus der Oberstufe. Zu den alten Hasen gehören weiterhin Alexander von der Nahmer, Mariane Hirt und Julia Prieg. Leider hat uns das Tennistalent Lennart Rosen verlassen, um sich lieber dem Fußball zu widmen, wir wünschen ihm natürlich auch hier viel Erfolg. Stolz präsentieren Nick und Geoff Weisner ihre Siegestrophäen vom Turnier in Isernhagen Wenn der Vater mit dem Sohne Während in vielen Tennisfamilien die Wochenenden durch die Turnierplanung des Nachwuchses bestimmt werden, ist es bei den Weisners normalerweise eher der Papa, der auf die meisten Turniereinsätze im Jahr kommt. Umso schöner, dass der Sportpark Isernhagen (bei Hannover) im Rahmen seiner Winterturnierserie im Januar zeitgleich eine Veranstaltung für U10 Junioren und für Herren 40+ im Programm hatte. So konnten Nick und Geoff ein tolles Männer-Wochenende verbringen und sich gegenseitig bei ihren Spielen unterstützen. Der Erfolg ließ denn auch nicht auf sich warten und beide gewannen ihre Altersklassen. NAUTISCHE INSTRUMENTE Wir beraten Sie fachmännisch Geoff UHREN SCHMUCK SILBERWAREN Eigene Werkstätten Mittwochnachmittag geschlossen Tel. 1 57 35 Gadderbaumer Str. 33 Tennis AG der Mamre-Patmos-Schule Zum Jahresende hatten wir Besuch vom WDR der über die Tennis AG eine Reportage gedreht hat, hier konnten unsere neuen Tenniskids gleich zeigen was sie im letzten halben Jahr schon gelernt haben. Und was man da so im Fernsehen sehen konnte war für die kurze Trainingszeit gar nicht so schlecht. Wie schon 2008 werden wir auch in diesem Jahr wieder an den nationalen special olympic games, die diesmal in Bremen stattfinden, teilnehmen. Um unsere Schüler auf dieses Ereignis gut vorzubereiten wird ein spezielles Training ab dem Frühjahr stattfinden und Georg Hodik wird nichts unversucht lassen, um Rückund Vorhandschläge, Aufschläge oder Volleys zu trainieren, das Regelwerk für Einzelspiele zu vermitteln und auf die sogenannten Skil-Tests vorzubereiten. Das wird wieder ein hartes Stück Arbeit werden, da dieses Mal zwei von unseren talentierten Grünschnäbeln mitfahren sollen und wenn alles weiterhin so gut vorangeht, könnte man dann auch über die Teilnahme an einem Mix-Doppel nachdenken. Wie schon in Karlruhe, der letzte Austragungsort, wird auch in Bremen die Aufteilung in die einzeln Leistungsgruppen über die Skil-Tests laufen, das heißt je besser der Test desto höher die Leistungsgruppe. Dieses Mal werden wir hier taktisch klüger vorgehen und nicht gleich das ganze Pulver verschießen und hoffen so auf ein bessere Spieleraufteilung die uns vielleicht ein paar Medaillen bringt. Und wer weiß, vielleicht reichen ja die in Bremen erworbenen Erfolge für eine Teilnahme an den internationalen special olympic games, die im Sommer 2011 in Athen stattfinden. Wie war das noch mal mit den Sternen nach denen man... Monika Myzk 40

Clubleben > Ehrungen Ehrungen der Jubilare 2010 Mit der Silbernadel ehrte der Vorstand auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung Gerhard Vögeding, der diese leider nicht persönlich entgegennehmen konnte, und Marcus Prior für ihre 20 jährige Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Treue wurden Brigitte Scheele und Gudrun Böving mit der goldenen Nadel ausgezeichnet. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich der Vorstand bei Margot Leiner und Manfred Rappolt für ihre 60 jährigen Mitgliedschaften in unserem Verein. Marcus Prior, Margot Leiner, Manfred Rappolt, Brigitte Scheele 41

Vorstand > Beitragsordnung > Geschäftsstellen-Infos > Impressum 1. Vorsitzender Marcus Prior 1.vorsitzender@tcsusbielefeld.de 0521-10 46 01 2. Vorsitzender Jochen Osterwald 2.vorsitzender@tcsusbielefeld.de 0521 136 75 05 Jugendwartin Katja Höpner-Hansen jugendwart@tcsusbielefeld.de 0172 158 86 55 Sportwart Welf Kornfeld sportwart@tcsusbielefeld.de 0521 772 48 33 Unser Vorstand und sportlicher Beirat Jan Mönter, Stasa Dodos, Katja Höpner-Hansen, Jochen Osterwald, Marcus Prior, Georg Hodik, Eckehard Herwig- Stenzel, Welf Kornfeld Finanzwart Jan Mönter finanzwart@tcsusbielefeld.de 05206 7 00 57 Immobilienwart Eckehard Herwig Stenzel immobilienwart@tcsusbielefeld.de 0521 14 23 18 Sport-Beirat und Trainer: Georg Hodik trainer.hodik@tcsusbielefeld.de 0172 821 75 76 Stasa Dodos trainer.dodos@tcsusbielefeld.de 0173 290 83 03 Bürozeiten sind: Geschäftsstelle TC SuS Ines Beisner ist die Ansprechpartnerin für alle Belange rund um den SuS. Donnerstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr TEL: 0521-15 24 66 FAX: 0521-915 11 66 Beitragsordnung Tennisclub Spiel und Sport Bielefeld 1909 e.v. Aktive Mitglieder über 18 Jahre 350,00 Ehepartner zu Aktiven Mitglied 230,00 Auszubildende über 18 Jahre 185,00 Schüler und Studenten ab 11 Jahre 110,00 Kinder bis 10 Jahre 65,00 Familienhöchstbeitrag für Familien mit 700,00 Kindern in Ausbildung Passive Mitglieder ohne Spielberechtigung 50,00 Aktive Zweitmitglieder über 18 Jahre 150,00 Es gelten die allgemeinen Bedingungen gemäß der Beitragsordnung vom 26.02.10. Die Beiträge werden fällig zum 01.01. einen jeden Jahres und werden in zwei Raten jeweils zum 15. Februar und 1. April per Bankeinzug automatisch vom Konto abgebucht. Impressum Das SuS-Vereinsheft erscheint einmal im Jahr. Herausgeber: Auflage: Herstellung: Tennisclub Spiel und Sport Bielefeld 1909 e.v. Haller Weg 77-33617 Bielefeld Tel. / Fax (0521) 15 24 66 / 915 11 66 geschaeftsstelle@sus-bielefeld.de www.tcsusbielefeld.de 650 Exemplare HS-Druck Hülsmann GmbH, Bielefeld Redaktion und Anzeigen: Ines Beisner Tel.: (0521) 4 94 31 29 geschaeftsstelle@sus-bielefeld.de Gestaltung: Bildnachweis: pixelsign. Ralf Beisner Agentur für Web- und Printdesign Tel.: (0521) 5 22 74 27 www.pixelsign.de Sämtliche Fotos wurden uns freundlicherweise von den Autoren zur Verfügung gestellt. 42

u d t s l l i W? n e l e i p s r i m t i m 0 0 0 WWW RITEX DE ja nein t h c i e l l e vi

Besuchen Sie www.masswerk.info für Bildergalerien unserer Projekte Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Bedarfsorientierter Energieausweis gratis in 2010! Jetzt erhalten Sie bei Beauftragung eines Vollwärmeschutzes oder einer Dachumdeckung auf unsere Kosten einen bedarfsorientierten Energieausweis, ausgestellt durch einen unabhängigen Energieberater und Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz. Enthalten ist eine Bestandsaufnahme und Beratung über sinnvolle Maßnahmen zur Energieeinsparung. Energetische Sanierung zahlt sich aus: Durch verbesserte Wohnqualität, geringeren Energieverbrauch und Wertsteigerung der Immobilie. Auszeichnung für Beste Dienstleistung im Handwerk NRW 2004 maßwerk Holzbau GmbH GF: Frank Wiegmann, Manuel Hüls Grafenheider Straße 107 33729 Bielefeld Tel. 0521 8972470 Fax 0521 8972480 www.masswerk.info Dächer mit Zukunft Das Dachgerecht Top-Produkt: Die SPS-WohnFühlGaube! Für ein neues Raumgefühl unter Ihrem Dach. Schneller Einbau, saubere Arbeit. Zum Festpreis! Dachgerecht Frank Wiegmann e.k. Grafenheider Str. 107 33729 Bielefeld Tel. 0521 520 55 99 Fax 0521 897 24 80 www.dachgerecht.de