Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH6200-S2 (2-Kanal-Version)

Ähnliche Dokumente
Druckmessgerät mit Datenlogger CPH-6300

ELMTEC. Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6300-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH6300-S2 (2-Kanal-Version) Kalibriertechnik. Anwendungen.

Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6300-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH6300-S2 (2-Kanal-Version)

USB-Druckmessumformer Mit USB-Adapter und Software Typ CPT2500

Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6300-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH6300-S2 (2-Kanal-Version)

ELMTEC. Hand-Held Druckmessgeräte Typ CPH6200-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH6200-S2 (2-Kanal-Version) Anwendungen. Besonderheiten.

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Eigensicheres Hand-Held Druckmessgerät (ATEX-Ausführung) Typ CPH62I0-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH62I0-S2 (2-Kanal-Version)

ELMTEC. Druckkalibrator Typ CPH Präzisions-Hand-Held Druckmessgerät. Kalibriertechnik. Anwendungen. Besonderheiten.

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

Hand-Held Thermometer, industrielle Ausführung Typ CTH6300 Typ CTH63I0, ATEX-Version

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD , CTD

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD

Präzisions-Druckmessgerät Typ CPG2500

Portabler Multifunktionskalibrator Typ CEP6000

OEM-Druckmessumformer Für mobile Arbeitsmaschinen Typ MH-3

ProzessKalibrator Typ CPH6000

Temperatur-Blockkalibrator Typen CTD9100-COOL, CTD , CTD , CTD

Kalibriersoftware Typ WIKA-CAL

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Hochwertiger Druckmessumformer für allgemeine industrielle Anwendungen Typ S-10

High-End Druckcontroller Typ CPC8000

Hand-Held Multifunktionskalibrator Typ CEP6000

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR221, Kompaktausführung Typ TR223, Kompaktausführung mit Transmitter

Eigensicherer Druckmessumformer Für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen Typen IS-20-S, IS-21-S, IS-20-F, IS-21-F

High-Performance Pegelsonde Für Füllstands- und Pegelmessungen Typ LH-10

Präzisions-Druckmessgerät Typ CPG2500

Druckmessumformer Für die Kälte- und Klimatechnik Typ AC-1, mit Keramikmesszelle

ATM/T. Druck- und Temperaturtransmitter KUNDENVORTEILE

Industrie-Druckcontroller Typ CPC4000

Miniaturisierter Druckmessumformer Typ M-10, Standardausführung Typ M-11, Ausführung mit frontbündiger Membrane

Pneumatischer High-Speed Druckcontroller Typ CPC3000

Mikrokalibrierbad Typen CTB , CTB

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

Modulares Präzisions-Druckmesssystem Typ CPG8000

Temperaturregler für Schienenmontage PID-Regler, Abmessungen 75 x 22,5 mm Typ CS4R

Frontbündiger Druckmessumformer Für viskose und feststoffhaltige Medien Typ S-11

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen

Druckmessumformer für Präzisionsmessungen Typ P-30, Standardausführung Typ P-31, frontbündige Ausführung

Drucktransmitter SPTE

Temperatur-Multifunktionskalibrator Typ CTM

Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung

Bedienungsanleitung. Windows - Bedienungssoftware GSOFT 3050 für GMH 3xxx Handmeßgeräte. ab Version Allgemeine Hinweise 2

Druckkalibratoren. Druckpumpen & Druckreferenzen

Ultra High Purity Transducer Mit integrierter Anzeige und optionalen Schaltkontakten Typen WUD-20, WUD-25 und WUD-26

Präzisionsthermometer. Typ CTS5000. Kalibriertechnik. Anwendungen. Besonderheiten. Beschreibung

Dokumentierender Multifunktionskalibrator Typ CEP6100

Ultra High Purity Transducer, Ex na nl Typen WU-20, WU-25 und WU-26

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

ph & Leitfähigkeit

Bimetall-Thermometer Typ 52, Industrieausführung

Messeinsatz für Thermoelement Typ TC10-A

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Druckcontroller Air Data Test Set Typ CPA8001

Elektronischer Druckschalter mit Anzeige Typ PSD-30, Standardausführung Typ PSD-31, mit frontbündiger Membrane

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

NEUMO BioControl Typ

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr

Digitale Anzeigegeräte

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel

Elektronischer Strömungsschalter mit Digitalanzeige Zur Durchflussüberwachung von flüssigen Messstoffen Typ FSD-3

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

Druckmessumformer Für allgemeine industrielle Anwendungen Typ A-10

Druck- und Vakuumschalter

BARFLEX - Tragbares Digitalmanometer (ATEX)

Hand-Held Multifunktionskalibrator Typen Pascal 100, Pascal 100/IS

Analysegerät Zur Ermittlung der Qualität von SF 6 -Gas Typ GA11

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

Dokumentierender Multifunktionskalibrator Typ CEP6100

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von Digits

ATM.1ST/N/Ex - Eigensichere Hoch Präzisions Pegelsonde ATEX / IECEx Zertifiziert

Prüfmittel für Temperatur und deren Rückführung

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Analog Sensor. Kombinationsfühler zur gleichzeitigen Messung von Druck, Temperatur und Feuchte. Die Messwerte werden über 0-10V Ausgänge ausgegeben.

DAQ-System für DynoWare

Staurohranemometer PCE-PFM 2

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

CG310. Schichtdickenmessgerät

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Datenblatt Digitalanzeigen für Gleichspannung und Gleichstrom hohe Werte

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Softwarepakete für die Protokollierung

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)


Schnittstellen & Software

Druck-Messgeräte. Für Gas- und Wasserinstallateure. testo testo testo Tel.: / Fax: /

Druckwaage in Kompaktausführung Typ CPB3800

Pneumatischer Präzisions-Druckcontroller Typ CPC6000

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

ADL-MXmini- Datenlogger


Berührungslose Temperaturmessung

Transkript:

Kalibriertechnik Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200-S1 (1-Kanal-Version) Typ CPH6200-S2 (2-Kanal-Version) WIKA Datenblatt CT 11.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen Kalibrierservice- und Dienstleistungsbereiche Mess- und Regelwerkstätten Qualitätssicherung Besonderheiten Digitales Anzeigegerät mit austauschbaren Drucksensoren (Plug-and-Play) Messbereiche von 0... 25 mbar bis 0... 1.000 bar (0... 0,4 psi bis 0... 14.500 psi) Druckart: positiver und negativer Überdruck, Absolutdruck und Differenzdruck Genauigkeit: 0,2 %, optional 0,1 % (inkl. Kalibrierzertifikat) Software und komplette Servicekoffer (inkl. Pumpen) erhältlich Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200-S1 mit optionalem Referenz-Drucksensor Typ CPT6200 Beschreibung Umfangreiche Einsatzmöglichkeit Für das Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 stehen CrNi-Stahl-Drucksensoren mit Messbereichen bis zu 1.000 bar (14.500 psi) zur Verfügung. Hierdurch ist es besonders als Prüfgerät für die Bereiche Verfahrenstechnik, Maschinenbau etc. geeignet. Das digitale Anzeigegerät erkennt automatisch den Messbereich des jeweils angesteckten Drucksensors und gewährleistet eine hochgenaue Druckmessung. Funktionalität Das CPH6200 kann zum Messen von Über- und Absolutdruck verwendet werden. Differenzdruckmessung ist mit der 2-Kanal-Version CPH6200-S2 und zwei angeschlossenen Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 möglich. Wählbare Druckeinheiten sind hierbei bar, mbar, psi, Pa, kpa, MPa, mmhg oder inhg. Ein integrierter Datenlogger und diverse Funktionen, wie z. B. Min., Max., Hold, Tara, Nullpunktabgleich, Alarm, Power-Off, Spitzenwerterfassung (1.000 Messungen/s), Mittelwertfilter, etc. ermöglichen den vielfältigen Einsatz des CPH6200. Software Neben der Datenlogger-Auswertesoftware GSoft zur tabellarischen und graphischen Darstellung der Loggerdaten ist die Kalibriersoftware WIKA-Cal für Kalibrieraufgaben erhältlich. Die WIKA-Cal bietet neben einer PC-unterstützten Kalibrierung, auch die Verwaltung der Kalibrier- und Gerätedaten in einer SQL-Datenbank. Für den Datentransfer steht eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017 Seite 1 von 11 Datenblätter zu ähnlichen Produkten und Zubehör: Eigensicheres Hand-Held Druckmessgerät (Ex-Ausführung); Typ CPH62I0; siehe Datenblatt CT 11.02 Hand-Held Druckmessgerät; Typ CPH6300; siehe Datenblatt CT 12.01 Prüfpumpen, hydraulisch; CPP-Serie; siehe Datenblatt CT 91.05 Handprüfpumpe, pneumatisch; Typ CPP30; siehe Datenblatt CT 91.06 Kalibriersoftware; WIKA-Cal; siehe Datenblatt CT 95.10

Komplette Test- und Servicekoffer Für den Wartungs- und Serviceeinsatz existieren unterschiedliche Koffersysteme. Verfügbar sind Servicekoffer mit/ohne Druckerzeugung, Akku, Akkuladegerät, Anschlussadapter, etc. Zertifizierte Genauigkeit Pro Referenz-Drucksensor wird die Genauigkeit für die komplette Messkette in einem Werkskalibrierschein zertifiziert und dem Gerät beigefügt. Auf Wunsch erstellen wir ein DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat für dieses Gerät. Technische Daten Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 (gesamte Messkette) Messeingänge Messbereich 1 Eingang bei CPH6200-S1 2 Eingänge bei CPH6200-S2 Relativdruck mbar -600... 0-600... +600-400... 0-400... +400-250... 0-250... +250-100... +100-20... +60-20... +40-20... +25 0... 25 0... 40 0... 60 0... 100 0... 160 0... 250 0... 400 0... 600 bar -1... 0-1... 1,5-1... 3-1... 5-1... 9-1... 15-1... 24-1... 39 0... 1 0... 1,6 0... 2,5 0... 4 0... 6 0... 10 0... 16 0... 25 0... 40 0... 60 0... 70 0... 100 0... 160 0... 250 0... 400 0... 600 0... 1.000 psi -9... 0-9... +9-4...0-4... +4-1,5...+1,5-1,5... 0 0... 0,4 0... 0,6 0... 0,9 0... 1,5 0... 2,5 0... 4 0... 6 0... 10 0... 14,5 0... 25 0... 40 0... 60 0... 90 0... 145 0... 250 0... 360 0... 580 0... 870 0... 1.450 0... 2.320 0... 3.630 0... 5.800 0... 8.700 0... 14.500 Absolutdruck mbar abs. 0... 250 0... 400 0... 600 Überlast-Druckgrenze bar abs. 0... 1 0... 1,6 0... 2,5 0... 4 0... 6 0... 10 0... 16 0... 25 0,8... 1,2 psi abs. 0... 4 0... 9 0... 14,5 0... 25 0... 60 0... 90 0... 145 0... 250 3-fach; 25 bar 2-fach; > 25 bar... 600 bar 1,5-fach; > 600 bar 3-fach; 360 psi 2-fach; > 360 psi... 8.700 psi 1,5-fach; > 8.700 psi Auflösung abhängig vom Druckbereich (max. 4 1/2 Digit) Genauigkeit der Messkette 1) 0,2 % FS (Auflösung 4 Digit); {optional: 0,1 % FS (Auflösung: 4 1/2 Digit)} 2) Druckarten Sensorkompatibilität Relativdruck, {Absolutdruck von 0... 25 bar abs. (0... 360 psi abs.) und Vakuum von -1... +39 bar (-14,5... 550 psi)} Differenzdruckmessung nur mit CPH6200-S2 und zwei angeschlossenen Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 Kompatibel mit Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 {} Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten. 1) Ist durch die Gesamt-Messunsicherheit definiert, welche durch den Erweiterungsfaktor (k = 2) ausgedrückt wird und folgende Faktoren beinhaltet: die gerätespezifische Performance, Messunsicherheit des Referenzgerätes, Langzeitstabilität, Einfluss durch Umgebungsbedingungen, Drift und Temperatureinflüsse über den kompensierten Bereich bei periodischem Nullpunktabgleich. 2) Referenzbedingungen: 15... 25 C (59... 77 F) Seite 2 von 11 WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017

Digitales Anzeigegerät Typ CPH6200 Anzeige Display Display-Anzeigebereich Druckeinheiten Funktionen Messrate Speicher Funktionen via Tastendruck Menüfunktionen Mittelwertfilter Datenlogger Echtzeituhr Spannungsversorgung Hilfsenergie Batterielebensdauer Zulässige Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur Lagertemperatur Relative Luftfeuchte Kommunikation Schnittstelle Analogausgang Gehäuse Material Schutzart Elektrischer Anschluss Abmessungen Gewicht 4 1/2-stellig, großes LC-Display, zur Anzeige von zwei Druckwerten und Zusatzinformation -19999... 19999 Digits, je nach verwendetem Sensor bar, mbar, psi, Pa, kpa, MPa, mmhg und inhg (abhängig vom Messbereich frei wählbar) 4/s ( slow ); 1.000/s ( fast ); > 1.000/s ungefiltert (Spitzenwerterfassung), auswählbar Min./Max., integrierter Datenlogger Min.-/Max.-Speicher, Hold, Tara, Nullpunktabgleich, Logger (Start/Stopp) Min.-/Max.-Alarm (akustisch/visuell), Sea Level (barometrischer Luftdruck), Power-Off-Funktion, Messrate, Mittelwertfilter 1... 120 Sekunden, einstellbar Einzelwertlogger: bis zu 99 Aufzeichnungen inkl. Uhrzeit via Tastendruck Zyklischer Logger: automatische Aufzeichnung von bis zu 10.000 Werten inkl. Uhrzeit Zykluszeit: wählbar von 1... 3.600 Sekunden integrierte Uhr mit Datum 9-V-Blockbatterie, alternativ: 9-V-Akku oder Netzversorgung > 300 Betriebsstunden (1 Sensor bei einer Messrate von 4/s) 0... 50 C (32... +122 F) -20... +70 C (-4... +158 F) 0... 95 % r. F. (nicht kondensierend) USB via Schnittstellenkabel DC 0... 1 V; konfigurierbar (via Menü alternativ zur Schnittstelle aktivierbar) schlagfester ABS-Kunststoff, Folientastatur, Klarsichtscheibe IP65, IP67 (beide Schutzarten werden eingehalten) Sensorkabel: Bajonettstecker, 7-polig Schnittstelle: Stereo-Klinkenstecker, 3,5 mm Siehe technische Zeichnung ca. 160 g (0,35 lbs) (inkl. Batterie) Referenz-Drucksensor Typ CPT6200 Prozessanschluss 3) G ½ B; {frontbündig (G 1 für 0,1... 1,6 bar (1,5... 23,2 psi)) bzw. diverse Anschlussadapter auf Anfrage} Werkstoff Messstoffberührte Teile CrNi-Stahl oder Elgiloy, (> 25 bar (360 psi) zusätzlich mit Dichtung NBR) 4) Frontbündige Ausführung: CrNi-Stahl {Hastelloy C4}; O-Ring: NBR {FKM/FPM oder EPDM} Internes Übertragungsmedium Synthetisches Öl (nur bei Messbereichen bis 16 bar (250 psi) oder frontbündige Membrane) {Halocarbonöl für Sauerstoff-Ausführungen}; {FDA-gelistet für Nahrungsmittelindustrie} Sensordaten Genauigkeit 1) 0,2 % der Spanne bei Referenzbedingungen 2) Kompensierter Bereich Mittlerer Temperaturkoeffizient 0... 80 C (32... 176 F) 0,2 % der Spanne/10 K (außerhalb der Referenzbedingungen) {} Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten. 1) Ist durch die Gesamt-Messunsicherheit definiert, welche durch den Erweiterungsfaktor (k = 2) ausgedrückt wird und folgende Faktoren beinhaltet: die gerätespezifische Performance, Messunsicherheit des Referenzgerätes, Langzeitstabilität, Einfluss durch Umgebungsbedingungen, Drift und Temperatureinflüsse über den kompensierten Bereich bei periodischem Nullpunktabgleich. 2) Referenzbedingungen: 15... 25 C (59... 77 F) 3) Als Sauerstoff-Ausführung ist eine frontbündige Version nicht erhältlich. In Sauerstoff-Ausführung ist der Typ CPT6200 nur möglich mit Überdruck-Messbereich 0,25 bar ( 0,4 psi), Messstofftemperatur -10 +50 C (14... 122 F) und messstoffberührte Teile in CrNi-Stahl oder Elgiloy. 4) Für Druckmessbereiche 0... 25 mbar, 0... 40 mbar und 0... 60 mbar (0... 0,4 psi, 0... 0,6 psi und 0... 0,9 psi) sind die messstoffberührten Teile aus CrNi-Stahl, Silizium, Aluminium, Gold, Silikon. WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017 Seite 3 von 11

Referenz-Drucksensor Typ CPT6200 Zulässige Umgebungsbedingungen Messstofftemperatur 3) -30... +100 C (-22... +212 F) 5) Betriebstemperatur -20... +80 C (-4... +176 F) Lagertemperatur -40... +100 C (-40... +212 F) 5) Relative Luftfeuchte Gehäuse Material Anschluss an das CPH6200 Schutzart Abmessungen Gewicht 0... 95 % r. F. (nicht kondensierend) CrNi-Stahl via 1 m (3,3 ft) Verbindungskabel (Plug-and-Play); optional: bis zu 5 m (16,4 ft) IP67 Siehe technische Zeichnung ca. 220 g (0,49 lbs) 3) Als Sauerstoff-Ausführung ist eine frontbündige Version nicht erhältlich. In Sauerstoff-Ausführung ist der Typ CPT6200 nur möglich mit Überdruck-Messbereich 0,25 bar ( 0,4 psi), Messstofftemperatur -10 +50 C (14... 122 F) und messstoffberührte Teile in CrNi-Stahl oder Elgiloy. 5) Für Druckmessbereiche 0... 25 mbar, 0... 40 mbar und 0... 60 mbar (0... 0,4 psi, 0... 0,6 psi und 0... 0,9 psi) sind die Messstofftemperatur und Lagertemperatur auf 80 C (176 F) begrenzt. Zulassungen Logo Beschreibung Land EU-Konformitätserklärung für CPH6200 EMV-Richtlinie EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit (tragbares Gerät) RoHS-Richtlinie Europäische Union EU-Konformitätserklärung für CPT6200 EMV-Richtlinie EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit (tragbares Gerät) Druckgeräterichtlinie Modul A, Interne Fertigungskontrolle RoHS-Richtlinie EAC EMV-Richtlinie Druckgeräterichtlinie Niederspannungsrichtlinie GOST KazInMetr - MTSCHS Genehmigung zur Inbetriebnahme BelGIM UkrSEPRO Uzstandard - CPA Europäische Union Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft Russland Kasachstan Kasachstan Weißrussland Ukraine Usbekistan China Zertifikate/Zeugnisse Zertifikat Kalibrierung Standard: Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 Option: DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat Empfohlenes Rekalibrierungsintervall Zulassungen und Zertifikate siehe Internetseite 1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) Seite 4 von 11 WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017

Abmessungen in mm (in) Digitales Anzeigegerät CPH6200-S1 Digitales Anzeigegerät CPH6200-S2 71 (2,80) 36 (1,42) 71 (2,80) 36 (1,42) 25 (0,98) 25 (0,98) 88.5 (3.48) 27 Ø 27 (Ø 1.06) 28.5 +0.3 (1.12 +0.01 ) 20 (0.79) 3 (0.12) 142 (5,59) 142 (5,59) Referenz-Drucksensor CPT6200 Elektrische Anschlüsse Typ CPH6200-S1 2 1 Typ CPH6200-S2 3 (0.12) Ø 17.5 (Ø 0.69) Ø 6 (Ø 0.24) 4 3 1 G 1/2 B 1 Schnittstellenanschluss 2 Anschluss Kanal 1 (nur mit CPH6200-S1) 3 Anschluss Kanal 2 (nur mit CPH6200-S2) 4 Anschluss Kanal 1 (nur mit CPH6200-S2) WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017 Seite 5 von 11

Bedienfunktionen der Typen CPH6200-S1 und CPH6200-S2 1- und 2-Kanal-Version mit externen Drucksensoren Display 1 Hauptanzeige: aktueller Messwert von Sensor 1 7 6 1 2 2 Nebenanzeige: aktueller Messwert von Sensor 2 oder Differenzwert zwischen Sensor 1 und Sensor 2 3 Logg-Pfeil: Logger ist bereit Pfeil blinkt: automatische Aufzeichnung (Logg CYCL) aktiv 4 Tara-Pfeil: Tara-Funktion wurde aktiviert 5 SL-Pfeil: Höhenkorrektur (Sea Level) wurde aktiviert 6 Anzeigepfeile für Messwerteinheiten 7 Anzeigeelemente zur Darstellung des Min.-/Max.- Messwertes 6 5 4 3 Tastatur TARA-Funktion ein TARA-Funktion aus MAX-Funktion ein/aus 5 Sek. Nullpunktabgleich ein Gerät ein/aus MAX-Wert Löschen 10 Sek. Nullpunktabgleich aus = Taste drücken Umschalten der Nebenanzeige CH1 <-> CH2 <-> DIF (nur bei 2-Kanal) Hauptmenü Aufruf der Konfiguration = Taste für 2 Sekunden gedrückt halten Ausführliche Hinweise: siehe Betriebsanleitung MIN-Funktion ein/aus MIN-Wert Löschen Hold-Funktion ein/aus Messwert Speichern Speicher- Freigabe? Zyklisch Speichern Speicherung Stopp? Speicher- Freigabe? wenn: A = Loggerfunktionen deaktiviert B = Loggerfunktion Messwert speichern via Menü aktiviert C = Loggerfunktion Zyklisch speichern via Menü aktiviert A B C Seite 6 von 11 WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017

Komplette Test- und Servicekoffer Kalibrierkoffer mit Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 für die Messgröße Druck bestehend aus: Bereitschaftskoffer aus Kunststoff mit Schaumstoffeinlage Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 9-V-Blockbatterie Dichtungssatz Sensorkabel Aussparungen für mehrere CPT6200 Referenz-Drucksensoren Grundausstattung Verfügbare Messbereiche siehe Technische Daten Kalibrierkoffer für die Messgröße Druck und/oder Temperatur (Ausstattung frei wählbar) bestehend aus: und/ oder Transportkoffer mit Schaumstoffeinlage und Aussparung für max. 2 Hand-Held Druckmessgeräte/Thermometer, mehrere CPT6200 Referenz-Drucksensoren, 2 Temperaturfühler, 1 Netzteil, Ladegerät und Akku bzw. Batterie Ausstattung frei wählbar Weitere technische Daten siehe Datenblatt CT 51.01 Kalibrierkoffer mit Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 und Handprüfpumpe Typ CPP30 für die Messgröße Druck, -0,95... 35 bar (-28 inhg... 500 psi), bestehend aus: Grundausstattung inkl. pneumatischer Druckerzeugung Bereitschaftskoffer aus Kunststoff mit Schaumstoffeinlage Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 Pneumatische Handprüfpumpe Typ CPP30; -0,95... 35 bar (-28 inhg... 500 psi) Dichtungssatz Sensorkabel Akku und Ladegerät Aussparungen für mehrere CPT6200 Referenz-Drucksensoren Verfügbare Messbereiche siehe Technische Daten Kalibrierkoffer mit Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 und Handspindelpumpe Typ CPP1000-L für die Messgröße Druck, 0... 1.000 bar (0... 14.500 psi), bestehend aus: Transportkoffer mit Schaumstoffeinlage Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200 Hydraulische Handspindelpumpe Typ CPP1000-L; 0... 1.000 bar (0... 14.500 psi) Dichtungssatz Sensorkabel Akku und Ladegerät Aussparungen für mehrere CPT6200 Referenz-Drucksensoren Grundausstattung inkl. hydraulischer Druckerzeugung Verfügbare Messbereiche siehe Technische Daten WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017 Seite 7 von 11

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft Die Datenlogger-Auswertesoftware GSoft dient zur Darstellung der Loggerdaten des Hand-Held Druckmessgerätes Typ CPH6200 auf einem PC in Tabellenform und als Diagramm. Einfachste Bedienung aufgrund von selbsterklärenden Werkzeugleisten Daten der Druck- und Temperatur-Hand-Helds (CTH6200) können in einem Diagramm dargestellt werden (zwei separate y-achsen) Diagramm verfügt über eine Zoomfunktion Bedienung der Loggerfunktion via PC (Remote-Control) Daten können exportiert werden (Excel, etc.) Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Tschechisch Systemanforderungen IBM kompatibler PC (Pentium ) Mindestens 20 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Mindestens 32 MB Arbeitsspeicher Windows -Betriebssystem 95, 98, NT 4.0 (mit Service Pack 3.0 oder höher), 2000, XP, Vista oder 7 Maus USB-Anschluss (via Schnittstellenkabel) Datenexport z. B. in eine Excel -Datei Zur Verwendung der Software GSoft mit dem CPH6200 wird mindestens GSoft Version 3.0 benötigt. Kostenlose Updates stehen auf www.wika.de zum Download bereit. Windows ist eine geschützte Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern. Einfachste Bedienung aufgrund selbsterklärender Symboltasten Haupt-Werkzeugleiste Diagramm-Werkzeugleiste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 Dateifunktionen: öffnen, speichern, drucken 2 Loggerfunktionen: Verbindung aufbauen, Logger starten, stoppen, Daten lesen 3 Datendarstellung: Diagramm erstellen 4 Konfiguration Schnittstelle 5 Programminfo 6 Einstellungen: Gitter- und Farbeinstellungen, manuelles Zoomen 7 Zoom: alles, linke oder rechte y-achse (via Maus), zurück 8 Diagramm umbenennen 9 Cursor an/aus (Info-Fußzeile) 10 Legende an/aus 11 (Messpunkt) Symbole an/aus 12 Messreihen (hinzufügen/entfernen) 13 Beschriftung von Messpunkten (hinzufügen/entfernen) Seite 8 von 11 WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017

Kalibriersoftware WIKA-Cal Einfach und schnell zum hochwertigen Kalibrierzertifikat Die Kalibriersoftware WIKA-Cal dient zum Erstellen von Kalibrierzeugnissen oder Loggerprotokollen für Druckmessgeräte und steht als Demoversion kostenlos zum Download bereit. Eine Vorlage oder auch Template hilft dem Nutzer durch den Erstellungsprozess eines Dokuments. Um von der Demoversion auf eine Vollversion des jeweiligen Templates umzusteigen, muss ein USB-Stick mit dem Template erworben werden. Die vorinstallierte Demoversion stellt sich beim Einstecken des USB-Sticks automatisch zur gewählten Vollversion um und steht so lange zur Verfügung wie der USB-Stick am Computer angeschlossen ist. Erstellen von Kalibrierzeugnissen für mechanische und elektronische Druckmessgeräte Ein Kalibrierassistent führt durch die Kalibrierung Automatische Generierung der Kalibrierschritte Zeugniserstellung 3.1 nach DIN EN 10204 Erstellen von Loggerprotokollen Bedienerfreundliche Oberfläche Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch und weitere folgen in Softwareupdates Weitere Informationen siehe Datenblatt CT 95.10 Mit dem Cal-Template können Kalibrierzeugnisse und mit dem Log-Template Loggerprotokolle erzeugt werden. Cal Demo Erstellung von Kalibrierzeugnissen auf 2 Messpunkte begrenzt, mit automatischem Anfahren von Drücken durch Druckcontroller. Calibration certificate Calibration certificate Kalibrierzeugnis Kalibrierzeugnis Certificate No. 00000122 Zeugnis-Nr. General Device under test (DUT) Allgemein Calibration certificate Customer Kunde Customer order No. Demo customer Demo street DE-12345 Demo city Order date D-10 demo1234 Scale range (0... 10) bar g Seriennummer Anzeigebereich Accuracy 0.05 % FS Resolution (scale division) 0.0001 bar Measuring point No. demo tag Genauigkeit Auflösung (Skalenwert) Messstellen-Nr Ablesung KG bar Model 01/02/2017 Demo User Bearbeiter 00000122 Reading DUT Referenzwert GN Serial number Typ Date of calibration Operator Datum der Kalibrierung Reference value WS Elektrisches Druckmessgerät Kundenbestellnummer Bestelldatum Zeugnis-Nr. Messergebnisse Electrical gauge Kalibrierschein Certificate No. Measurement results Kalibriergegenstand (KG) 0.00000 10.00000 bar 0.0000 10.0010 0.0010 10.0020 Statement of compliance Konformitätsaussage Object keeps the specifications! Der Kalibriergegenstand hält die Herstellerspezifikationen ein! Environmental conditions Cal Light Erstellung von Kalibrierzeugnissen ohne Messpunktbegrenzung, ohne automatisches Anfahren von Drücken durch Druckcontroller. Place of calibration Umgebungsbedingungen Ort der Kalibrierung Temperature (20,0 ± 0,1) C Atmospheric pressure (1013,0 ± 0,1) hpa Rel. humidity (40 ± 1) % Temperatur Atmosphärischer Luftdruck Rel. Luftfeuchte Demo place Musterort g = (9.80946 ± 0.01) m/s² Measurement conditions Messbedingungen Working standard (WS) Pressure controller Gebrauchsnormal (GN) Druckcontroller Model Typ Demo CPC Calibration mark Demo 12345 Scale range (0... 10) bar g Kalibrierzeichen Anzeigebereich Accuracy Genauigkeit Demo laboratory Demo street 123 12345 Demo city Demo country 0.02 % FS Tel.: 01234/56789 Fax: 01234/56789 E-Mail: demo@demo.com www.demo.com Page Seite 1/2 Demo laboratory Demo street 123 12345 Demo city Demo country Tel.: 01234/56789 Fax: 01234/56789 E-Mail: demo@demo.com www.demo.com Page Seite 2/2 Log Demo Erstellung von Datenlogger-Prüfprotokollen, auf 5 Messwerte begrenzt. Log Erstellung von Datenlogger-Prüfprotokollen, ohne Begrenzung der Messwerte. WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017 Seite 9 von 11

Zubehör 9-V-Akku 9-V-Batterie Ladegerät für 9-V-Akku und 2 AAA-Akkus (Euro-Norm) Ladegerät für 9-V-Akku und 2 AAA-Akkus (UK-Norm) Ladegerät für 9-V-Akku und 2 AAA-Akkus (US-Norm) Netzteil (Euro-Norm) Netzteil (UK-Norm) Netzteil (US-Norm) Dichtungssatz, bestehend aus 4 x USIT-Dichtung G ½, 2 x USIT-Dichtung G ¼ und Kunststoffbehälter Sensoranschlusskabel, ca. 1,1 m (3,3 ft) Verlängerungskabel zum Anschuss der Sensoren, ca. 3,8 m (12,5 ft) auf ca. 5 m (16,4 ft) 2-adriges Anschlusskabel, 2 m (6,6 ft) mit losen Enden (Adernhülsen) für konfigurierbaren Analogausgang Kunststoffkoffer für 1 x Hand-Held, 3 x Drucksensoren, Zubehör Kunststoffkoffer für 1 x Hand-Held, 5 x Drucksensoren, 1 x pneumatische Handprüfpumpe CPP7-H oder CPP30, Zubehör Kunststoffkoffer für 1 x Hand-Held, 4 x Drucksensoren, 1 x hydraulische Handprüfpumpe CPP700-H/ CPP1000-H, Zubehör Transportkoffer aus Aluminium für 1 x Hand-Held, 5 x Drucksensoren, 1 x hydraulische Handspindelpumpe CPP1000-L, Zubehör Transportkoffer aus Aluminium (Druck + Temperatur) für 2 x Hand-Helds, 5 x Drucksensoren, 2 x Temperaturfühler, Zubehör RS-232-Schnittstellenkabel USB-Schnittstellenkabel Datenlogger-Auswertesoftware GSoft Kalibriersoftware WIKA-Cal Bestellcode CPH-A-62-AZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-BZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-1ZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-2ZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-3ZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-4ZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-5ZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-6ZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-DZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-SZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-VZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-EZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-KZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-LZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-NZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-MZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-OZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-RZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-UZZZZZZZZZ-Z CPH-A-62-GZZZZZZZZZ-Z WIKA-CAL-ZZ-L-Z Seite 10 von 11 WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017

Lieferumfang Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200-S1 inkl. 9-V-Blockbatterie Ein Sensoranschlusskabel pro Kanal Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 Sensorik nach Wahl Optionen Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200-S2: 2-Kanal- Version (Differenzdruckmessung über 2 angeschlossene Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 möglich) DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat Sensoren für Sauerstoffanwendungen Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH6200-S2 mit zwei optionalen Referenz-Drucksensoren Typ CPT6200 Bestellangaben CPH6200 / Geräteausführung / Zusätzliches Kabel für Referenz-Drucksensor / Netzteil / Akku und Ladegerät / Software / Schnittstellenkabel / Prüfpumpe / Transportkoffer / Weitere Zulassungen / Zusätzliche Bestellangaben CPT6200 / Einheit / Messbereich / Genauigkeit / Prozessanschluss / Besonderheit in der Ausführung / Art des Zertifikates / Weitere Zulassungen / Zusätzliche Bestellangaben 02/2003 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, alle Rechte vorbehalten. Die in diesem Dokument beschriebenen Geräte entsprechen in ihren technischen Daten dem derzeitigen Stand der Technik. Änderungen und den Austausch von Werkstoffen behalten wir uns vor. 10/2017 DE WIKA Datenblatt CT 11.01 10/2017 Seite 11 von 11 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg/Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de