Curriculum vitae Josef Höllrigl

Ähnliche Dokumente
Kindergartendirektion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen

planungsbüro 33 planungsbüro 33 J. Innerhoferstr St. Michael - Eppan

Der Einheitstext zum Arbeitsschutz

Adresse(n) Telefon Mobil: Fax

PARITÄTISCHES KOMITEE IM BAUWESEN FÜR AUSBILDUNG UND SICHERHEIT IN DER AUTONOMEN PROVINZ BOZEN. Aufgaben und Haftung des SiGeKo in Italien

Arbeitsschutz für alle

SCHLEY & PARTNER GMBH ARCHITEKTEN KIRCHWIES 4

Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig

PROMEMORIA DER GENEHMIGUNGEN ZUM BAU DER BIOGASANLAGE WIPPTAL IN DER GEMEINDE PFITSCH 1. ABÄNDERUNG DES BAULEITPLANS DER GEMEINDE PFITSCH

Der Bauträger stellt sich vor

: Grundschule in Welschnofen (Prov. Bozen) : Mittelschule in Welschnofen

Schulungsplan vom bis Seite 1

Die Spielkalender 2014/15

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE

Pressemeldung Seite

Dipl.-Ing. (FH) Brigitte Hallschmid

1. Betriebswirtschaft, Recht und Innovation

Schulbibliotheksbauten in Südtirol

Kondominien und Wohnbaugenossenschaften

FACHKRÄFTE- UND BILDUNGSBEDARF Der Bausektor im Jahr Georg Lun Brixen,

Haus Familie Socher, Lans. Haus Familie Handle, Oberperfuss. Haus Familie Klingler_Gruber, Wildschönau. Wohnhaus Erl

LANDESSCHÄTZUNGSKOMMISSION EINGESETZT GEMÄß ART. 11 DES L.G. VOM , NR. 10

Ingenieur Oscar Stuffer KlimaHaus -Agentur SOLARRAUM Architektur für die Zukunft. Aus der Praxis: Burghart Stremitzer, Grüner Baum Hotels, Brixen

König und Heunisch Planungsgesellschaft. Ingenieurbüro KHP

Piano di distribuzione territoriale delle scuole secondarie di secondo grado in lingua italiana a decorrere dall 1 settembre 2011

SCHULEN NACH BEZIRKEN

Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. SIGEKO / SIFA / Seminare

REFERENZLISTE PLANBAU PROJEKTSTEUERUNG. Projekte ab 2002 als PLANBAU WELLISCH GMBH

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

König und Heunisch Planungsgesellschaft Beratende Ingenieure für Bauwesen

Als Ihr kompetenter Partner zum Thema Bauwesen stellen wir Ihnen hier unser Büro und unsere Tätigkeiten

BERUFSLAUFBAHN 1983 Bautechniker bei Baumeister F. Schiller in Grafenschlag/NÖ Bautechniker und Statiker bei Dipl.-Ing.

Referenzliste SiGeKo-Projekte Ingenieurbüro M. Rinne:

VON SÜDTIROL ZUM GARDASEE RADREISE FÜR GENIESSER ENTLANG DER FLÜSSE RIENZ, EISACK UND ETSCH

Beschlüsse des Gemeinderates Delibere del consiglio comunale

Artikel 2 Articolo 2

GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK. Bezirksdirektion

ab Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12

1971 Matura am Wissenschaftlichen Lyzeum J. Ph. Fallmerayer in Brixen

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen

Vorstellung Public Health Studie KONSORTIUM BEOBACHTUNGSSTELLE FÜR DEN BRENNER BASISTUNNEL MIT SÜDZULAUF

Diverse Artikel in verschiedenen Architekturzeitschriften

Rundschreiben Nr. 2/2010 ausgearbeitet: Martin Ceolan

VERÖFFENTLICHUNG STUDIEN- FORSCHUNGS- UND BERATUNGSBEAUFTRAGUNGEN JAHR 2010 (im Sinne des Art. 3, Abs. 18, des Gesetzes Nr.

Nachhaltiges Bauen am Objekt erleben, das Scandic-Hotel am Potsdamer Platz Erläuterung der DGNB-Zertifizierung

SCHLÜSSELFERTIGBAU HOCHBAU PROJEKTENTWICKLUNG TIEFBAU INGENIEURBAU SANIERUNGEN SONDERBAU

Definition: Arbeitslosenquote* Definizione: Tasso di disoccupazione*

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Bmst. Ing. Stefan Kessler

GEMEINDE PFITSCH AUTONOME PROVINZ BOZEN COMUNE DI VAL DI VIZZE PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO

Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament

Sanierung der Wohneinheit und Errichtung einer Terrasse risanamento dell'alloggio e costruzione di una terrazza

Fortbildungskurs für Arbeitsschutzbeauftragte

Definition: Arbeitslosenquote* Definizione: Tasso di disoccupazione*

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt

zubringer ankunft am flughafen münchen HINFAHRT (in alphabetischer Reihenfolge) AIRBUS 1 AIRBUS 2 AIRBUS 3 AIRBUS 4 AIRBUS 5

Brandschutzanforderungen Italien Vorgaben und Ausführung

Telefon Unser Zeichen Datum Ha Januar

Referenzen. Hier eine Auswahl: Referenzen Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe. Seite 1

Bmstr. Ing. Robert Weber. Curriculum Vitae

Vorarlberg, Tirol und Schweiz

Ihr Weiterbildungsprogramm 2014/2015. TopHaus Academy. TopHaus Academy. Aus der Praxis

Zeichner/in EFZ Ein Beruf zwei Fachrichtungen: Ingenieurbau und Architektur.

info» Berufsbildung in Südtirol «

Patzner Architekten. Projektauswahl Ortsmitte Mönsheim Umbau Rathaus u. Neubau Wohngebäude mit Freiflächen Entwurfsplanung

G E S U N D H E I T S B E Z I R K B R I X E N VERZEICHNIS DER ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN UND BASISKINDERÄRZTE Stand am

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

Hausalternativen- Wohnen am Ortskern Ottensheim. Präsentation in Ottensheim am 2.Juli 2014

Norm SIA 112/2 Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen

Der Einfluss der italienischen Psychiatriereform 1978 auf die Versorgung in Südtirol. Roger Pycha Psychiatrie Bruneck (BZ), Italien

ARC. ARC-Architekten Offenbach / M Hessenring 67 Deutschland Tel.: +49 (0)69 /

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE

Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen Irene Prieler FOTO: Dietmar Tollerian

Was können wir für Sie tun? Brücken - und Bauwerksprüfungen. Projektwerk Ingenieurgesellschaft mbh Ingenieurbüro für Bauwesen

Brandschutzmaßnahmen, Aufgabe: Hallenerweiterung, Anbau eines Gefahrstofflagers

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung

EUROCODES eine Übersicht

Kerntechnik. Sicherheit in Betrieb und Rückbau

LUGITSCH U N D P A R T N E R ZIV I L TECHNI KER G M B H. Statik. Wasser Projektmanagement. Verkehr. Umwelt. Hochbau

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Unseren Leitsatz Geht nicht, gibt s nicht! setzen wir täglich in die Tat um.

Neubau Wohn- und Geschäftshaus in Oschatz mit ca. 764 m² GFL Erarbeitung Brandschutzkonzept Gkl. 4 Genehmigungsplanung - 02/2012

Unternehmensbeschreibung. Descrizione della società. Geotecnica e Gallerie

Titel. 0 km Energie - Neue Systeme für Produktion und Verbrauch. ESF-Projekt EnerCommunities (2/42/2012) Dr. Ing. Norbert Klammsteiner Bozen

Handbuch zum Ausfüllen der Anlage C1 Wirschaftsteilnehmer

Hietzinger Kai Wien. T +43 (0) F +43 (0)

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau

Ingenieurwasserbau. Erfolgslösungen: unser Element

Patzner Architekten Projektauswahl

Antrag auf Anerkennung als Prüfingenieurin oder Prüfingenieur für Standsicherheit im Land Brandenburg

Trinkwasserversorgung Die Situation in Südtirol Approvvigionamento idropotabile La situazione in Alto Adige. Dr. Wilfried Rauter

1,5 Stunden 2,5 Stunden

Bollettino Ufficiale n. 17/I-II del 23/04/2013 / Amtsblatt Nr. 17/I-II vom 23/04/ ANLAGE A ALLEGATO A

REFERENZEN. Elektrotechnik. Energietechnik. Sicherheitstechnik. Netzwerktechnik. Service

Aufbaustudium Business and Management an der Plymouth Business School (England), abgeschlossen als Master of Science

Newsletter - Tragwerksplanung

Transkript:

Curriculum vitae Josef Höllrigl 18.07.1955 geboren in Brixen 1982 Abschluss des Studiums für Bauingenieurwesen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur der Universität Innsbruck, Fachrichtung Straßenbau und Verkehrswesen, als Diplomingenieur 1984 Eintragung ins Berufsverzeichnis der Ingenieure der Aut. Provinz Bozen mit der Nummer 731 1994 Eintragung ins Verzeichnis der statischen Abnahmeprüfer der Ingenieurkammer der Autonomen Provinz Bozen 1998-1999 Ausbildung zum Sicherheitskoordinator, Ingenieurkammer der Autonomen Provinz Bozen 2000 Eintragung in das Landesverzeichnis der statischen Abnahmeprüfer für öffentliche Arbeiten 2011 Eintragung in das Landesverzeichnis der Abnahmeprüfer für öffentliche Arbeiten, verwaltungstechnische Abnahmen seit 2003 hbpm Ingenieure GmbH, Brixen 1988-2003 Eigenes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung in Brixen 1983-1988 Holzbau AG in Brixen Projektingenieur Fortbildung: Brandrisiko: sichere Fotovoltaik, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2015 Die Anlagen für aktiven Brandschutz in der FSE, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2015 "Der Feuerwiderstand von Holzbauten und Materialien auf Holzbasis", Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2015 Planungs- und Arbeitssicherheitsaspekte bei der Errichtung von Windkraftanlagen, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2015 Straßenleitplanken, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2015 Architektur und Brandszenarien, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2014 Sicherheit auf Baustellen - Die Koordinierung mehrerer Arbeitgeber Die Meldungen an die Aufsichtsbehörden, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2014 Probleme der Straßen Beläge im Alpinen Raum, Autonome Provinz Bozen, 2014 Interegg IV Italien-Österreich Projekt ibbt "Innovative Beläge und Beleuchtung für Tunnel", Autonome Provinz Bozen, 2014 Ingenieurmäßige Herangehensweise an den Brandschutz FSE - Methodische Herangehensweise Brandverhütung, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2014 Vorbehalte bei öffentlichen Arbeiten, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2014 Viatec 2013 Congress Arbeitssicherheit & Runder Tisch, Bozen 2013 Neuigkeiten bei der Planung von Absturzschutzsystemen, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2013 Kritische Punkte der Baustellensicherheit: Probleme und Lösungen: Stromrisiko und Überprüfung Verwaltung des Pimus, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2012 Asbest - Erkennung und Beseitigung. Die Sicherheit der Technologien zur Bonifizierung und Entsorgung, Ingenieurkammer der Autonomen Provinz Bozen, 2012 DHL Nr. 7 vom 08.03.2012 Überwachungspflichtige Maschinen, Anlagen und Geräte, Ingenieurkammer der Aut. Prov., 2012 Seminar Bauphysik, ISB Institut Südtiroler Baustofftechnologien, 2012 Die Tätigkeit der Überwachungsbehörde für Unfallverhütung in der Autonomen Provinz Bozen, Ingenieurkammer der Autonomen Provinz Bozen, 2011 Kodex der Verträge, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2011 Schallschutz im Hochbau, Tophaus Progress, 2011 Die neue Durchführungsverordnung für öffentliche Arbeiten, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2011 Basiskurs Absturzsicherung, Rotho Blaas, Kurtatsch, 2011 Neuigkeiten des Einheitstextes über Arbeitssicherheit: vom GvD 81/08 zum Berichtigungsdekret GvD 106/2009, Bozen, 2011 Seminar Die neuen Schraubengarnituren für das Bauwesen im Lichte der neuen europäischen und italienischen Normen, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2010 Tagung Vom LG 6/98 zum Gesetzbuch für öffentliche Verträge GvD 163/2006, Ingenieurkammer der Aut. Prov. Bozen, 2010 Normen und Schutzsysteme gegen die Absturzgefahr, Ingenieurkammer der Provinz Bozen, 2010 Betonbauwerke in der Trinkwasserspeicherung, Technische Akademie Esslingen, 2010 Dr. Ing. Josef Höllrigl Seite 1 von 6 2016

Baumec 09 - Kongress und Seminar zum Thema Arbeitssicherheit Der neue Einheitstext: Neuheiten und praktische Anwendungen, Bozen 2009 Tunnelsanierung, Technische Akademie Esslingen, 2009 Kurs Terre e rocce da scavo, anche di gallerie, Bozen, 2009 Kongress Arbeitssicherheit Bozen Der neue Einheitstext: Neuheiten und praktische Anwendungen, 2009 Tagung Erdbeben im Alpenraum, Bozen 2006 PiMUS - Linee guida sui ponteggi fissi, Bozen, 2006 Prevenzione incendi - la protezione passiva, Bozen, 2006 Il consulente tecnico d ufficio e di parte nei procedimenti civili e penali, Bozen, 2004 Grundlagen der Verkehrsplanung für Praktiker und Entscheidungsträger, TU Wien, 2004 La determinazione dei Costi della sicurezza nell ambito della stesura del piano Bozen, 2004 Swiss Tunnel Congress: Interlaken, 2004 CIAS / Ponti. Sorveglianza, Manutenzione e interventi, Bozen, 2002 WIFI Tirol - Betoninstandsetzung (14 Stunden), Vils, 2002 Neue Durchführungsverordnung öffentlicher Arbeiten der Aut. Prov. Bozen, Bozen, 2001 ADES - Arbeitskreis der Experten für Sicherheit / Il 494 modificato: che cosa è cambiato, Bozen, 2000 Ausgewählte Referenzprojekte Tiefbau: 2013-lfd. 2013-lfd. EWZ C2 Landwirt 4 in Brixen, Bau der Primären Infrastrukturen Generalplanung, Generalbauleitung mit Aufmaß und Abrechnung, Sicherheitskoordination in Planungs- u. Erweiterung der Vinzenz-Gasser-Straße in Brixen Generalplanung, Generalbauleitung mit Aufmaß und Abrechnung, Sicherheitskoordination in Planungs- u. 2012-2013 Sanierung der talseitigen Straßenböschung LS 146 St. Andrä St. Leonhard zwischen km 2+250 und 2+350 2012-2013 Notwendige Arbeiten zur Sanierung der talseitigen Straßenstützmauer der Landesstraße LS 30 Brixen - Lüsen zwischen km 9+445 und 9+500 2012 Neubau einer Pumpstation in der Trattengasse in Brixen Planung 2011-2012 Sanierung des Schmutzwassersammlers in der Trattengasse in Brixen 2010-2014 Errichtung der primären Infrastrukturen in der Erweiterungszone C2 Milland Comboni 1. und 2. Bauabschnitt 2008-2013 Arbeiten zum Schutz des Straßenkörpers und zur Sanierung der talseitigen Straßenstützmauern auf der SS 12 oberhalb von Gossensaß Vor-, Einreich- und Ausführungsprojekt 2008-2010 SS 49 Pustertalerstraße - Untertunnelung Sonnenburg, St. Lorenzen Ausführungs- und Varianteprojekt Auftraggeber: Fa. Oberosler Cav. Pietro/Autonome Provinz Bozen Dr. Ing. Josef Höllrigl Seite 2 von 6 2016

2008-2009 SS12 Brennerstaatsstraße - Gehsteigsanierung in Franzensfeste zwischen Km 488,701 und km 489,180 Planung, Bauleitung, Aufmaß u. Abrechnung, Sicherheitskoordination in Planungs- u. 2006-2007 Verlegung der SS 244 - Gadertal zwischen km 30,52 und km 30,87 - Örtlichkeit Verda Gesamtplanung und Bauleitung Auftraggeber: Schanung GmbH Hotel Cristallo 2004-2005 LS 70 Vahrn - Schalders Sanierung von Stützmauern und Anpassung der Straßenbreite zwischen Km 4+700- und 4+950. Gesamtplanung, Bauleitung, Sicherheitskoordination in der Planungs- und und Abrechnung Straßendienst Eisacktal 2004 LS 70 Vahrn - Schalders Durchführung von Felssicherungsmaßnahmen und Anpassung der Straßenbreite zwischen Km 4+150- und 4+310. Projektierung und Sicherheitskoordination in der Planungsphase Straßendienst Eisacktal 2002-2003 LS 146 St. Andrä - St.Leonhard Sicherungs- und Anpassungsarbeiten eines ca. 200 m langen Straßenabschnitts zwischen Km 3+000 und 3+200. Projektierung, Bauleitung, Sicherheitskoordination in der Planungs- und, Aufmaß und Abrechnung Straßendienst Eisacktal 2002-2003 LS 144 Gereuth Sanierung von Stützmauern und Anpassungsarbeiten für einen ca. 200 m langen Straßenabschnitt bei Km 1+000 und 1+570. Projektierung, Bauleitung, Sicherheitskoordination in der Planungs- und, Aufmaß und Abrechnung, Vermessungsarbeiten Straßendienst Eisacktal 2002-2003 SS 49 Pustertal Durchführung von Stützmauersanierungen - und Anpassungsarbeiten eines ca. 300 m langen Straßenabschnitts bei Km 18+600. Projektierung, Bauleitung, Sicherheitskoordination, Aufmaß und Abrechnung, Vermessungsarbeiten, Grundstücksteilungsplan. Straßendienst Eisacktal Ausgewählte Referenzprojekte Brückenbau: 2008-2013 Abbruch und Wiederaufbau der Ladritscher Brücke auf der LS94 beim km 0,95 im Bereich der Festung Franzensfeste Vor- und Ausführungsprojekt - in Bietergemeinschaft mit Pasquali Rausa Engineering und Arch. Markus Scherer 2003 SS 508 Staatsstraße Pfitscherjoch Sanierung der Brücke bei Km 75+160. Projektierung, Bauleitung, Sicherheitskoordination in der Planungsund, Aufmaß und Abrechnung Straßendienst Eisacktal 2003 Gemeindestraße Blumau - Breien Brücke bei Km 0+500: Statische Überprüfung der Brücke inklusive Belastungsprobe Auftraggeber: Fa. Delta Nord, Blumau Gemeinde Karneid 2003 Ausbau der SS508 Sarntal von Km 10,800 bis Km 13,400 Neubau einer ca. 30 m weit gespannten Stahl-Beton-Verbundbrückebrücke bei Km 10,800. Bauleitung der tragenden Strukturen 2003 Fußgängerbrücke Töllgraben - Meran Neubau einer Fußgängerbrücke auf dem Meraner Höhenweg im Bereich des Töllgrabens. Vorprojekt und Einreichprojekt einer ca. 50 m weit gespannten Fußgängerbrücke als Spannbandbrücke Auftraggeber: Alpenverein Südtirol Sektion Meran Dr. Ing. Josef Höllrigl Seite 3 von 6 2016

2002 Sanierung u. Verbreiterung der Straßenbrücke über den Bärenbach/Tschötsch Gesamtprojekt, Tragwerksplanung, Gesamtbauleitung und Sicherheitskoordination in der Planungs- und 2002-2003 Brücke Schlossberg-Kühberg - Bruneck Neubau einer ca. 50 m weit gespannten Fußgängerbrücke als Spannbandbrücke zwischen Schlossberg und Kühberg in Bruneck. Erste Brücke dieser Bauart in Südtirol. Planung und Bauleitung der tragenden Strukturen, Sicherheitskoordination in Planungs- und Auftraggeber: Kühberglverein Bruneck 1995-1998 Straßenbrücke Afererbach Neubau einer ca. 16 m weit gespannten Straßenbrücke in Stahl und Holz über den Afererbach in Albeins. Ausgewählte Referenzprojekte Hochbau: 2014-2015 Errichtung von Militärwohnungen auf dem Areal der Kaserne in der Reschenstraße in Bozen 2013 Errichtung von Militärwohnungen auf dem Areal der Kaserne Battisti in Meran 2012 Sanierung Foyer Astra Kino Brixen 2012-lfd. Bau von 30 Wohnungen in der Zone Toggenburg in Leifers, Baulos EA5 Auftraggeber: Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol 2011-2014 Sanierung und Erweiterung des Schulsprengels in Lana Auftraggeber: Marktgemeinde Lana 2011-lfd. 2008-lfd. Errichtung von Militärwohnungen auf dem Areal der Kaserne Schenoni in Brixen Gründungsberechnungen für ca. 100 Windtürme in den Regionen Kalabrien, Apulien, Ligurien, Emiglia-Romagna, Abruzzen-Molise für das ausführende Unternehmen Auftraggeber: Enercon GmbH 2008 Neubau des Hauptsitzes der Sparkasse Brixen Auftraggeber: Südtiroler Sparkasse AG 2005-2008 Verlegung und Neubau des Bauhofes Brixen Planung, Bauleitung und Sicherheitskoordination 2006-2007 Verlegung und Neubau des Recyclinghof Brixen Planung und Bauleitung und Sicherheitskoordination 2004-2008 Neubau Mittelschule Mühlbach Auftraggeber: Kongregation der Tertiarschwestern zum hl. Franziskus 2003-2008 Wohnanlage Casanova in Bozen Auftraggeber: Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol 2006 Impianto Bioessicazione per la produzione di CDR a La Spezia (SP) (Erdbebenzone 3) Auftraggeber: Ladurner AG Dr. Ing. Josef Höllrigl Seite 4 von 6 2016

2003-2007 Umbau und Sanierung einer Wohnanlage in Milland/Brixen Auftraggeber: Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol 2002-2006 Neubau der Grundschule und Feuerwehrhalle in Elvas 2002-2006 Um- und Ausbau des Abfallwirtschaftszentrums Schabs (BZ) Anpassung des Projektes der tragenden Strukturen und Beauftragung zur Bauleitung Auftraggeber: Bezirksgemeinschaft Eisacktal 2002-2003 Gewerbepark Klausen Projektierung und Bauleitung der tragenden Strukturen für einen mehrgeschossigen Gemeinschaftsbau für Handwerk, Handel und Dienstleistung Auftraggeber: Genossenschaft Gepak 2002-2003 Work & Office Center Brixen Projektierung und Bauleitung der tragenden Strukturen für einen fünfgeschossigen Gemeinschaftsbau für Handwerk, Handel und Dienstleistung Auftraggeber: Mitterrutzner Bau GmbH 2002-2003 Bürogebäude Julius in Brixen Projektierung und Bauleitung der tragenden Strukturen für ein sechsgeschossiges Bürogebäude mit Tiefgarage Auftraggeber: Wierer Bau AG 2002-2003 Gewerbepark Kiens Projektierung und Bauleitung der tragenden Strukturen für ein mehrgeschossiges Produktions- und Lagergebäude mit zugehörigem Verwaltungsgebäude und Mensa in der Industriezone in Kiens Auftraggeber: Wierer Bau AG 2001-2003 Dabringer GmbH - Schrambach/Feldthurns Projektierung und Bauleitung der tragenden Strukturen sowie Sicherheitskoordination für den Neubau von Betriebshallen mit großer Spannweite 2000-2003 Feuerwehrhalle Vahrn Neubau der Feuerwehrhalle in Vahrn, ausgelegt als Stützpunktfeuerwehr mit entsprechenden Räumlichkeiten. Auftraggeber: Gemeinde Vahrn 2000-2001 Gründerzentrum Laurein Projektierung und Bauleitung der tragenden Strukturen eines mehrgeschossigen Gemeinschaftsbaues für Handwerk, Handel und Dienstleitung Auftraggeber: Gemeinde Laurein 1999-2002 Feuerwehrhalle Kastelruth Bauleitung der tragenden Strukturen Auftraggeber: Gemeinde Kastelruth 1998-2003 Feuerwehrschule Vilpian II. Baulos Feuerwehrmuseum und Einrichtungen für Ausbildung und Übung. Errichtung eines Hauses zur Simulation von Wohnungsbränden, Tunnel mit Gleisstrecke. 1998-1999 Alupress AG Brixen der mehrgeschossigen Produktionshalle 1996-1998 Neubau der Funkumsetzerstation Wiesen-Pfitsch Gesamtplanung,, Gesamtbauleitung, Bauleitung der tragenden Strukturen, Aufmaß und Abrechnung, Vermessung und Absteckung, Grundbuch- und Katastereintragung - Amt für Zivilschutz 1990-1997 Feuerwehrschule Vilpian I. Baulos Feuerwehrschule Vilpian I. Baulos. Feuerwehrschule, Verwaltungsgebäude und Fahrzeughalle. Dr. Ing. Josef Höllrigl Seite 5 von 6 2016

Referenzprojekte - statische Überprüfungen: 2013-2014 5 Brücken in der Gemeinde Brixen - AG: Gemeinde Brixen 2012 Stadtwerke Brixen, Hallen A und B - AG: Stadtwerke Brixen 2012 Jugendhaus Kassianeum Brixen, Saal im 1. OG - AG: Verein Jugendhaus Kassianeum 2012 Tiefgarage Europaparkplatz (A) - AG: Dipl. Ing. (FH) Garber Herbert 2011 Astra Kino Brixen - AG: Gemeinde Brixen 2011 Pfarrhaus Afers - AG: Gemeinde Brixen 2011 Lagerhalle Bauexpert Brixen - AG: Bauexpert GmbH 2009 Feuerwehrhalle Brixen - Auftraggeber (AG): Gemeinde Brixen 2009 Grundschule Tschurtschenthaler und pädagogisches Zentrum (Turnhalle) - AG. Gemeinde Brixen 2008 Plose Quelle AG - Betrieb zur Produktion von Mineralwasser - AG: Plose Quelle AG 2004 Überprüfung von 4 Brücken in der Gemeinde Klausen - AG: Gemeinde Klausen Referenzprojekte - statische Abnahmen: 2014 Mittelschule Manzoni Brixen - AG: Gemeinde Brixen 2013-2014 Grundschule und Kindergarten Afers - AG: Gemeinde Brixen 2011-lfd. Erweiterung Kläranlage Unteres Eisacktal - AG: Bezirksgemeinschaft Eisacktal 2011 Neue Werkhalle - AG: Plose Quelle AG 2011 Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik u. Kommunikation Brixen - AG: Autonome Provinz Bozen 2011 Grundschule und Kindergarten Afers - AG: Gemeinde Brixen 2011 Erweiterung Kläranlage Unteres Eisacktal - AG: Bezirksgemeinschaft Eisacktal 2011 Umbau LBS Emma Hellensteiner Brixen - AG: Autonome Provinz Bozen 2010 Schloss Wolfsthurn Mareit, Sanierung Alte Säge - AG: Autonome Provinz Bozen 2010 Schloss Wolfsthurn Mareit, Sanierung Mauern - AG: Autonome Provinz Bozen 2009 Errichtung Fernheizwerk Vahrn - AG: Brixen Konsortial GmbH 2007 Errichtung Fernheizwerk Klausen - AG: FHK GmbH 2006 Errichtung eines gemeinsamen Sendestandortes für öffentliche und private Kommunikationsdienste AG: RAS Rundfunk Anstalt Südtirol 2005 7 Brücken aus Stahl und Holz entlang des Fahrradweges Klausen-Kollmann - AG: BZG Eisacktal 2005 Erweiterung der bestehenden Feuerwehrhalle in Raas - AG: Gemeinde Natz-Schabs 2005 Sanierung des Klosters der Tertiarschwestern in Brixen AG: Kongregation der Tertiarschwestern des HL. Franziskus 2003 Neubau der Grundschule in Natz - AG: Gemeinde Natz Schabs 2003 Sanierung des Widums in Tagusens und St. Michael - Kastelruth - AG: Gemeinde Kastelruth Statische Abnahmen für verschiedene private Bauherrn Dr. Ing. Josef Höllrigl Seite 6 von 6 2016