Kath. Kirchengemeinde Maria Königin In den Sandbergen Lingen (Ems)

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Termine von April Dezember 2015

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren!


Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, München

Gottesdienstordnung vom bis

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Nr. 31 vom 21. September Sonntag im Jahreskreis. Ich kann mit meinem Geld machen was ich will!

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Jahreslosungen seit 1930

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Pastoralverbund Wittgenstein

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Programm J u n i 2011

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Wochenbrief Nr. 8/2015

Hört ihr alle Glocken läuten?

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Spaziergang zum Marienbildstock

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Königstettner Pfarrnachrichten

September. Di 08. Sep

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Vorstellen des Kommunionkurses

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Newsletter Oktober 2015

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

DU BIST MIR NICHT EGAL

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März Eine Bildprojektion

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Haushaltsbuch Jänner 2013

Hr. Schwalenstöcker /

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Heilige Familie Lessingstrasse Wiesbaden Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton)

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Abendmahl mit Kindern erklärt

Transkript:

MK - aktuell Kath. Kirchengemeinde Maria Königin In den Sandbergen 27 49808 Lingen (Ems) Nr. 44 vom 11. Dezember 2011 3. Adventssonntag (Gaudete) Die biblischen Lesungen am 11.12.2011: L 1: Jes 61,1-2a.10-11 L 2: 1 Thess 5,16-24 Ev: Joh 1,6-8.19-28 Die biblischen Lesungen am 18.12.2011: L 1 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a16 L 2: Röm 16,25-27 Ev: Lk 1,26-38 Das Pfarrbüro ist durch Frau Meiners und Frau Bojer besetzt Mo, Mi - Fr 9-12 Uhr; Do zusätzlich 15-17 Uhr - 0591-61061-0 Pastor Jens Brandebusemeyer 61061-11 Pastor Georg Klesse 61061-30 Pastor August Raming 48989 Diakon Joseph Röcker 63448 Diakon Christian Eilers 61061-16 Schwester Luise 61061-19 Pastoralreferentin Dagmar Peters-Lohmann 61061-15 Gemeindereferentin Alwine Röckener 61061-13 Jugendref. Sarah Dieckmann 61061-22 jugendreferentin@mk-lingen.de Gemeindereferent Christian Farwick 8073583 Gemeindeassistentin Maria Havermann 61061-12 Bücherei Tel 91531-45 Fax 91531-46 Pfarrzentrum 61061-24 Hausmeister Horst Grabow 62996 Caritas-Sozialstation 9101010 Mehrgenerationenhaus 9101880 Notfalltelefon 910 4444 Telefax (Pfarrbüro) 61061-23 EMail gemeinde@mk-lingen.de Internet: www.mk-stm.de Kindergarten Maria Königin 62722 EMail kiga-mk@mk-lingen.de Kindergarten St. Elisabeth 66737 EMail kiga-elisabeth@mk-lingen.de Kindergarten St. Franziskus 62737 EMail kiga-franziskus@mk-lingen.de Kto.-Nr. 79095, BLZ 26650001 Sparkasse Emsland Redaktionsschluss: montags Liebe Gemeinde, in diesem Jahr steht die gemeinsame Aktion der Pfadfinderverbände in Deutschland (VCP, DPSG, PSG, BdP) unter dem Motto Licht verbindet Völker Es geht um die kleine Flamme aus Bethlehem, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in viele Länder der Erde bringen und dort an unzählige Menschen weitergeben. Uns soll bewusst werden, dass wir diese Flamme und die Sehnsucht nach Frieden mit vielen Menschen auf der Welt teilen. Durch die Weitergabe des Lichtes wird dieses zum Werkzeug des Friedens, welches Grenzen von Nationen, Religionen und Kulturen überwindet und dabei eine Verbindung zwischen den Menschen schafft. An diesem Wochenende wird das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Gemeinden gebracht. Das Licht, das in Bethlehem entzündet wird und in Wien an die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem Symbol in der Weihnachtszeit geworden. Am dritten Advent (11. Dezember 2011) wird das Licht mit dem Zug in rund 30 Städte in ganz Deutschland gebracht. In zentralen Aussendungsfeiern wird es weitergereicht an Gruppen und Gemeinden. An Weihnachten wird das Licht in vielen Häusern und Kirchen brennen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder tragen es in die Familien, in Kirchengemeinden, Krankenhäuser und Schulen, in Verbände, öffentliche Einrichtungen und zu Menschen, die im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens und am Rande stehen. Als Teil der Weltpfadfinderinnen- und Weltpfadfinderbewegung mit 38 Millionen Mitgliedern in 160 Ländern folgen die Pfadfinder dabei dem Auftrag des Pfadfindergründers Lord Robert Baden-Powell: Friede kann nicht vollständig gesichert werden, sofern die Völker nicht den Geist des Friedens in ihrem Kopf und in ihrem Willen dazu haben. Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem oberösterreichischen Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von Bethlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende in alle Orte Österreichs und in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent. Insbesondere die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich des Friedenslichtes angenommen und sorgen dafür, dass es in den meisten europäischen Ländern verbreitet wird und sogar seinen Weg in die USA gefunden hat. Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung. Das Friedenslicht ist kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann. Es erinnert uns vielmehr an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien einen besinnlichen 3. Advent! Gut Pfad Sarah Dieckmann

Unsere Sonntagsgottesdienste Samstag, 10. Dezember: 17:00 Uhr Vorabendmesse in Biene 18:15 Uhr Vorabendmesse, mitgest. von den Firmlingen 6 WM + Agnes Kaune An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Energiekosten unserer Kirche bestimmt. Gottesdienste am Werktag Montag, 12. Dezember: Gedenktag unserer Lieben Frau in Guadalupe 19:00 Uhr Abendlob in Biene Dienstag, 13. Dezember: Hl. Odilia, Hl. Luzia 6:00 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück 18:30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus 18:45 Uhr Hl. Messe in Biene Mittwoch, 14. Dezember: Hl. Johannes vom Kreuz 6:00 Uhr Mittwoch-Impuls für Jugendliche in Biene 8:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 15. Dezember: 9:15 Uhr Hl. Messe in Biene Freitag, 16. Dezember: 19:15 Uhr Hl. Messe Samstag, 17. Dezember: 17:00 Uhr Hl. Messe in Biene 18:15 Uhr Vorabendmesse, mitgest. vom Mandolinenorchester Sonntag, 18. Dezember: 8:00 Uhr Hl. Messe 9:30 Uhr Hl. Messe in Biene 11:00 Uhr Hl. Messe 16:00 Uhr Adventskonzert in Biene 17:00 Uhr Hl. Messe in poln. Sprache mit vorheriger Beichtgelegenheit Beichtgelegenheit: jeden 1. Samstag im Monat von 17:30 18:00 Uhr Chorproben: Di 14:30 Uhr Kinderchor-AG in der WBS Di 20:00 Uhr Cantamus im Kindergarten Altenlingen Sonntag, 11. Dezember: 8:00 Uhr Hl. Messe 9:30 Uhr Hl. Messe in Biene mit Kinderkirche 11:00 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Konzert des Franziskusgymnasiums 18:30 Uhr Weltweites Kerzenleuchten Gottesdienst in Biene Die Kollekte am vergangenen Sonntag für Adventsund Weihnachtsschmuck erbrachte 327,95. Herzlichen Dank! Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs 15:30 Uhr 18:00 Uhr sonntags 10:30 Uhr 12:30 Uhr donnerstags Vorlesestunde. Alle Vorschulkinder und die Kinder des 1. und 2. Schuljahres sind herzlich eingeladen, von 15:30 Uhr 16:30 Uhr in die Bücherei Maria Königin zu kommen. Die Bücher, die bei der Buchausstellung bestellt wurden, sind inzwischen eingetroffen und können während der Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden. Nachrichten In eigener Sache Am Wochenende 02.-04.12. konnten aufgrund eines Providerwechsels keine Emails an die Adresse gemeinde@mk.lingen.de versendet werden. Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten haben, schicken Sie die Email bitte noch einmal. Weihnachtsbriefe aus MK In diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder die Weihnachtspost erleichtern und Ihnen Karten mit Fotos der verschneiten Maria-Königin-Kirche anbieten - incl. Umschlag und Caritas- Weihnachtsmarke. Für 1,- pro Stück liegen die Karten im Schriftenstand der Kirche und auf dem Dekanatsstand auf dem Weihnachtsmarkt aus. Frühschichten im Advent In verschiedenen Gottesdienstformen wollen wir an den Dienstagmorgenden im Advent eine Frühschicht halten, jeweils um 6:00 Uhr in der Marienkapelle der Maria-Königin-Kirche. Herzliche Einladung, sich im Advent 2011 der Botschaft Gottes und seiner Vermittlung zu öffnen!

Gottes Wort - und ich! Im Februar startet in Maria Königin ein ökumenisch verantworteter Kurs für alle Lektorinnen und Lektoren in den Gottesdiensten der Lingener Pfarreien. Unter dem Leitwort "Gottes Wort - und ich!" soll die Person des Lektors / der Lektorin im Mittelpunkt stehen. Swantje Ahrens vom TPZ wird diesen neu konzipierten Kurs leiten, der sich über fünf kurzweilige Abende erstreckt. Ein Info- Treffen findet am 09. Februar im Jugendheim MK statt. In allen Lingener Kirchen liegen dafür orangefarbene Flyer aus. Anmeldungen werden erbeten im Pfarrbüro MK. Herzliche Einladung zu diesem Kurs, der für Teilnehmer/-innen aus St. Marien und MK kostenlos ist! Firmkurs 2010/11 - Samstag,17. Dezember, 15:30 19:15 Uhr - Samstag,14. Januar, 15:30 19:15 Uhr - Freitag,10. Februar, 16:30 20:00 Uhr - Donnerstag, 01. März, 18:30 20:30 Uhr - Samstag,10. März, 10:00 12:00 Uhr - Sonntag, 11. März, 10:00 13:00 Uhr: Firmung Kennenlern-Treffen mit Pastor Wie vereinbart trifft sich die Firmgruppe von Vera Rumpker und Nils Lampenschulten am Mittwoch, 21. Dezember, 17:00 18:30 Uhr mit Pastor Brandebusemeyer im Pfarrhaus. Firmkatecheten-Runde Wir treffen uns wie vereinbart am Donnerstag, 15. Dezember, um 19:00 Uhr im Pfarrhaus, um die nächste Einheit zu besprechen. Kommunionkurs - Termine im Rahmen der Feiern der Versöhnung Im Kreis der Katechet/-innen sind in der letzten Woche die Termine für die Elterngespräche zur Vorbereitung auf die Feiern der Versöhnung und die Termine für die Versöhnungsfeiern vereinbart worden und wie folgt auf die Kommuniongruppen aufgeteilt: Elterngespräche: Diese Termine finden jeweils um 20:00 Uhr (ca. 1 ½ Std.) im Pfarrzentrum unter Leitung von mir (Alwine Röckener) statt. Mi., 11.01.2012: Gruppen 1. Moß / Jonscher / Walther 2. Keuter / Kottwitz 3. Hautmann / Alberts Do., 12.01.2012:Gruppen 1. Kestermann / Scheffer / Schmitt 2. Terstiege / Wroblowski-Gerling Mo., 16.01.2012: Gruppen 1. Wobbe / Möller / Silies / Kösters 2. Kock / Horas / Lambers 3. Mauer / Schlotte Feiern der Versöhnung : (in der Kirche mit Pastor Brandebusemeyer) Di., 24.01.2012: Gruppen 1. Kestermann / Scheffer / Schmitt 2. Terstiege / Wroblowsli-Gerling 3. Schlotte / Mauer Do., 26.01.2012:Gruppen 1. Kock / Horas / Lambers 2. Wobbe / Möller / Silies / Kösters Fr., 27.01.2012: Gruppen 1. Moß / Johnscher / Walther 2. Keuter / Kottwitz Do., 02.02.2012: Gruppe Hautmann / Alberts Der Nachmittag für alle Kommunionkinder zum Sakrament der Versöhnung ist am Samstag, 04.02.2012. Nähere Infos und Einladung folgen im neuen Jahr. Bitte diese Termine vormerken! Bannerträger Bitte vormerken Wir bitten alle Bannerträger am 1. Weihnachtstag, um 11:00 Uhr am Gottesdienst teilzunehmen. Adventliches Bibelfrühstück Wir laden das Vorbereitungsteam der kfd-gottesdienste, alle Bezirksfrauen und Gruppenleiterinnen zu einem adventlichen Bibelfrühstück am Dienstag, 20.12.2011, um 9:30 Uhr ins Pfarrzentrum recht herzlich ein. Gleichzeitig erfolgt die Ausgabe unserer Verbandszeitschrift "Frau und Mutter". Kreishausbesichtigung Für die Frauen, die an der Kreishausbesichtigung teilgenommen haben, liegt ein Erinnerungsfoto im Pfarrbüro aus. Sollte es für Sie doch nicht so passend sein, können diese Fotos auch in der Kirche im Schriftenstand abgeholt werden. Adventsfeier Am Mittwoch, 14. Dezember, um 15:00 Uhr laden wir alle junggebliebenen Senioren unserer Gemeinde zu einem besinnlichen Nachmittag zum Advent ins Pfarrzentrum ein. Freuen Sie sich auf einen fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Gymnastikgruppe Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 15. Dezember, um 9:00 Uhr im Pfarrzentrum. Hilfe beim Mittagstisch der Marienschule Wer hat Zeit und Lust bei der Ausgabe des Mittagessens in der Marienschule einmal wöchentlich in der Zeit von 12:30 14:30 Uhr zu helfen. Nähere Informationen erhalten Sie in der Marienschule, Tel. 9610440.

Käseclub Wir treffen uns am Montag, 12. Dezember, um 20:00 Uhr zum Schrottwichteln im Pfarrzentrum Trauer-Gesprächskreis für Eltern frühverstorbener Kinder Herzliche Einladung an alle betroffenen Eltern zum nächsten Treffen des Gesprächskreises am Di., 20.12.2011, um 20:00 Uhr im Jugendheim der Maria Königin Gemeinde (Raum 5 - oben), Lingen. Sollten Sie zum ersten Mal dazukommen, würden wir uns über eine kurze telefonische Anmeldung sehr freuen bei Alwine Röckener (Gemeindereferentin und Trauerbegleiterin) unter 0591/61061-13 oder 05905/945292. Einladung zur Haus- und Krankenkommunionfeier im Advent Von alters her ist es der Kirche ein wichtiges Anliegen, auch denjenigen Personen den Zugang zum Tisch des Herrn zu ermöglichen, die aufgrund einer Erkrankung oder aus Altersgründen nicht zur Eucharistiefeier der Gemeinde kommen können. All denjenigen bringen wir gerne (gerade auch in diesen Tagen des Advent) die Hl. Kommunion nach Hause. Voraussetzung ist dafür aber, dass Sie uns über Ihren Wunsch informieren. Dafür genügt eine kurze Mitteilung an das Pfarrbüro. Einen Besuchstermin werden wir dann mit Ihnen absprechen. mittwochs in... ist Kirche, die im Advent einlädt zur Ruhe am Abend mit Licht und Musik Termin: 14.12.11, Johanneskirche, um 20:00 Uhr. Weitere Infos unter www.mittwochs-in.de Seinen Stern vor Augen Adventskonzert des Franziskusgymnasiums in der Kirche Maria Königin Seinen Stern vor Augen - seinem Stern folgen - sich auf den Weg machen. Am Ziel Großes im Kleinen finden, staunen, sich freuen. Es geht darum, immer wieder auf den Stern zu schauen, sich den Weg weisen zu lassen, sich zum Glauben und Leben ermutigen lassen. Das Franziskusgymnasium Lingen möchte Eltern, Schüler und alle Interessierten zum diesjährigen Adventskonzert einladen. Es findet am Freitag, dem 09.12.2011, um 19:00 Uhr und am Sonntag, dem 11.12.2011, um 17:00 Uhr in der Kirche Maria Königin in Lingen statt. Unter der Leitung von Ralf Jost-Westendorf, Stefan Pohlmann und Emanuele Wellenbrock-Roters musizieren und singen das Orchester und das Vororchester, die African Drums sowie die Chöre der Unter-, Mittel- und Oberstufe. Unter dem Motto Seinen Stern vor Augen werden adventliche Instrumental- und Vokalwerke aus verschiedenen Jahrhunderten vorgetragen. Adventskonzert in St. Marien, Biene Liebe Gemeinde, die Zeit vor Weihnachten ist oftmals die Zeit im Jahr, in der am meisten gearbeitet wird, obwohl es sich jeder anders wünschen würde. Viele Dinge warten darauf, noch vor dem Jahreswechsel erledigt zu werden. Die wahre Bedeutung der Adventszeit wird dabei leider zu oft vergessen. Deshalb möchten wir Sie aus Anlass der gelungenen Orgelreinigung einladen, zu unserem Adventskonzert am Sonntag, 18. Dezember, um 16:00 Uhr in die Kirche St. Marien, Biene. Kommen Sie zu einem vielfältigen Konzertnachmittag, präsentiert von den Kirchenmäusen, der Musikgruppe Habakuk, Dirk Herzog und dem Musikverein Holthausen-Biene, der Singgruppe Claas/Sanders/Nankemann/Bünker und Bernd Wilken und Claudia Rohoff an der Orgel. Neue Austeiler für MK aktuell Zum Jahresende geben drei Verteiler/in des MKaktuell ihren jeweiligen Bezirk ab. Jana Feldt gibt den Bezirk 8 an Jonas Dietrich weiter, Timo Landzettel den Bezirk 9 an Ann- Sophie Koop und Jonas Oldeweme den Bezirk 23 an Ruth Büker. Den bisherigen Verteilern/in gilt unser herzlicher Dank für diesen Dienst bei Wind und Wetter. Den drei neuen Verteilern wünschen wir viel Spaß bei der neuen Aufgabe. Wir gratulieren zum Geburtstag: 10.12.: Maria Beel, Mutter-Theresa Haus, 86 Jahre 11.12.: Anneliese Dubielzig, Waldstr., 84 Jahre Hermann Klus, Rehtränke, 76 Jahre Dorothea Mätje, Jägerstr., 79 Jahre Alfons Oldeweme, Schleheneck, 80 Jahre 12.12.: Heinrich Klus, Birkenallee, 87 Jahre 15.12.: Anna Gels, Heidestr., 81 Jahre 16.12.: Erika Cyganek, Oberhofstr., 84 Jahre Wir gratulieren Suna Risse zur Taufe und freuen uns, das auch sie jetzt zur Gemeinschaft der Christen gehört.

Blick in die Gemeinde Jeden Monat stellt sich eine Gruppe / Verband / Verein auf einer Stellwand in der Kirche vor. Gruppe / Verein / Verband des Monats Dezember : In der Kirche Maria Königin: Senioren und In der Kirche St. Marien: Senioren Hinweis in eigener Sache Die MK-aktuell Ausgabe erscheint zu Weihnachten für den Zeitraum vom 24. Dezember 2011 bis 06. Januar 2012. Letzter Abgabetermin für Messstipendien ist Montag, 19. Dezember. Der Kirchenbote erscheint zu Weihnachten in einer Doppelnummer. Die erste Ausgabe im neuen Januar erscheint zum 08. Januar. So: 8:15 10:30 18:00 werktags: täglich 8:30; Beichte: Sa. 16:00 Krankenhaus: So: 9:00 Fr. 14:30 Di., Mi. u. Do. 18:30 St. Bonifatius Blick über den Kirchturm St. Joseph Laxten So: VA 17:00 7:30 9:15 11:00, 17:00 Bußgottesdienst werktags: Di. u Fr. 8:30; Do. 19:30 Beichte: Sa. 16:00 Holthausener Sonntagsforum Am Sonntag, dem 11. Dezember 2011 findet wieder das traditionelle Holthausener Sonntagsforum des Ludwig-Windthorst-Hauses, Lingen- Holthausen, statt. Wegen der Umbauarbeiten im Ludwig-Windthorst-Haus findet der Familiengottesdienst um 10:00 Uhr sowie die anschließende Aufführung des Krippenspiels um 11:00 Uhr in der Grundschule Holthausen, Schoolweg 8, 49808 Lingen-Holthausen statt. Aufgeführt werden weihnachtliche Lieder und ein Krippenspiel mit dem Titel Ein Licht leuchtet auf mit Musik von Siegfried Fietz und Texten von Rolf Krenzer. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3,00 und für Kinder 1,50. Kartenvorbestellungen nimmt das Ludwig-Windthorst-Haus, Gerhard- Kues-Straße 16, 49808 Lingen-Holthausen, Tel. 0591/6102-136 oder e-mail: rickling@lwh.de ab sofort entgegen. Ludwig-Windthorst-Haus Vortragsreihe: Soziale Gerechtigkeit Donnerstag, 15.12.11 19:30 Uhr Bildung - eine soziale Frage? Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe Nach wie vor scheint die soziale Herkunft über Bildungserfolg zu entscheiden. Weder politische Programme noch Schulstrukturdebatten haben hier Abhilfe schaffen können. Ein Politiker - Staatssekretär Heiner Pott und eine Wissenschaftlerin Marianne Heinbach Steins sprechen über Wege aus dem Dilemma. Akademieabend mit Staatssekretär Heiner Pott, Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration und Professorin Dr. Marianne Heimbach-Steins, Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Westfälische Wilhelms- Universität Münster in Kooperation mit dem Sozialen Forum. Anmeldung und Information: Frau Kölker, 0591 6102 112 oder koelker@lwh.de Das Gymnasium Leoninum Handrup lädt zum Adventssingen am 4. Adventssonntag, dem 18.12., um 17.00 Uhr in die Klosterkirche ein: Mit einem Projektchor aus Eltern, Schülern und Lehrern, der Gruppe AufTakt und diversen Instrumentalisten machen wir uns auf den Weg nach Bethlehem. Der Musikverein Holthausen / Biene bietet an: Gitarrenkurs für Anfänger In diesem Kurs werden anhand bekannter deutscher und englischer Lieder die Grundbegriffe des Gitarrespielens erlernt. Der Kurs richtet sich an alle interessierten Jugendliche und Erwachsene, die gerne einen Einblick in das Gitarrespielen bekommen möchten. Am Ende des Kurses ist man in der Lage, hunderte von Liedern mit Akkorden zu begleiten. Do. 16.02.2012, 18:00 Uhr oder 20:00 Uhr 12 Termine -Ort: Musikraum des Musikvereins in der Sporthalle Gitarrenkurs für Fortgeschrittene 2- Dieser Folgekurs richtet sich an die Teilnehmer des Fortgeschrittenenkurses -1- und an Jugendliche und Erwachsene mit Vorkenntnissen. Neue Schlagmuster und Akkorde werden gelehrt und das Spielen mit Barré-Griffen wird vertieft und erweitert. Das Spielen mit dem Kapodaster und Zupfen steht auch auf dem Programm. Do. 16.02.2012, 19:00 Uhr, 12 Termine Ort: Musikraum des Musikvereins in der Sporthalle Kontakt: Musikverein Holthausen / Biene 05907 / 94 95 46, 0162 / 40 70 743 10 Minuten Zur Ruhe kommen In der Woche vom 12. bis zum 16. Dezember wird jeweils um 12:15 Uhr eine Mittagsbesinnung in der St. Bonifatiuskirche angeboten. Zehn Minuten Stille, Musik und kurze Texte sollen helfen, mitten im (All-)tag Zeit für sich selbst zu finden.

Jugendecke Messdienen Wenn ihr Fragen zum Messdienerplan habt oder euch sonst der Schuh drückt, könnt ihr euch an Lukas Dankelmann und Jeremias Roters wenden: obermessdiener@mk-lingen.de Zeltlagertermine 2012: JüHiLa: 16.-20.05.2012, ÄpfiLa: 25.-29.05.2012 JüSoLa: 03.08. - 14.08.2012, ÄsoLa: 17.08. - 28.08.2012 Danke an alle Aktivkreisteilnehmer und an alle Gruppenleiter für die Mithilfe und das Vorbereiten für den tollen Elternnachmittag! Der Elternnachmittag ist bei den Eltern gut angekommen und es gab viel Lob aus der Gemeinde! Die nächste Kottenteamsitzung ist am Montag, den 12.12.2011,um 19:00 Uhr im Kotten. Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern vor über 2000 Jahren machten sich an Weihnachten die Heiligen Drei Könige auf den Weg zur Krippe, um Jesus auf der Welt willkommen zu heißen. Daran wollen wir auch in diesem Jahr erinnern mit unserer Sternsingeraktion. Das Vortreffen findet am Mittwoch, 04. Januar 2012, um 17:00 Uhr im Pfarrzentrum statt, eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Am 07. Januar ab 8:30 Uhr können alle Kinder, die bei der Sternsingeraktion mitmachen, sich im Pfarrzentrum vorbereiten, dort bekommt ihr ein Gewand, Stern, Sammeldose, Material usw. Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger ist am Samstag, 07. Januar, um 9:30 Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran ziehen die Kinder durch die Straßen unserer Gemeinde. Bitte meldet euch doch bis zum 18.12.2011 im Pfarrbüro an. Die Anmeldungen liegen im Schriftenstand der Kirche. In diesem Jahr möchten wir gerne an der Diözesanen Aussendungsfeier des Bistums Osnabrück am 03.01.2012 teilnehmen. Anmelden dafür kannst du dich auf der Sternsingeranmeldung. Weitere Infos erhalten du und deine Eltern dann nach der Anmeldung. Bei Fragen wendet euch an eure Jugendreferentin Sarah Dieckmann Tel: 6106122 oder dieckmann@mklingen.de Neue Austeiler für MK aktuell Zum Jahresende geben drei Verteiler/in des MK-aktuell ihren jeweiligen Bezirk ab. Jana Feldt gibt den Bezirk 8 an Jonas Dietrich weiter, Timo Landzettel den Bezirk 9 an Ann-Sophie Koop und Jonas Oldeweme den Bezirk 23 an Ruth Büker. Den bisherigen Verteilern/in gilt unser herzlicher Dank für diesen Dienst bei Wind und Wetter. Den drei neuen Verteilern wünschen wir viel Spaß bei der neuen Aufgabe. Gruppenleiter-Fortbildung Starke Gruppenleiter Starke Kinder Am Samstag, 21. Januar 2012 findet von 10 18 Uhr im Vitushaus Freren eine Gruppenleiter-Fortbildung Starke Gruppenleiter Starke Kinder statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00. Darin ist Verpflegung enthalten. Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica und als Wahlmodul zum Erwerb der Juleica genutzt werden. Anmeldungen an: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/1522 E-Mail: k.heeke@kjbemsland-sued.de Jugendbüro Freren 05902/1209 E-Mail: k.dobelmann@kjb-emsland-sued.de Finde die acht Unterschiede!

Dienste in der Woche vom 10. bis 18. Dezember 2011 Tag Zeit Messdiener/-innen Lektor/Kommunionhelfer/innen Sa. 10.12.: 18:15 Carolin Stock, Anne Johnscher, Marina Berling L: S. Schulte K: U. Erdbrink So. 11.12.: 8:00 Jana Schmidt, Alina Schmidt, Lina Sehring, L: V. Lampenschulten Greta Wehming, Kathrin Fielers 11:00 Simon Schaaf, Felix Brinkmann, Jonas Eden, Tim Jansing, Chorgruppe: Milka Krankenhaus 9:00 Messdiener Boni Fr. 16.12.: 19:15 Nils Lampenschulten, Erik Rolfs, Lukas Henßen, Marcel Berling Sa. 17.12.: 18:15 Katharina Feyerabend, Dorothee Thole, Phoebe Roters So. 18.12.: 8:00 Charlotte Goevert, Maren Weishaupt, Antonia Fels, Johanna Funk, Ricarda Benner, Heike Staggenborg 11:00 Ann-Sophie Koop, Aileen Wolters, Thea Krummen, Jana Silies, Sandra Jansing, Chorgruppe: Aaron/Rufus Taufe 12:15 Christin Schmackers, Lisa Dankelmann Krankenhaus 9:00 Maike Brümmer, Lea Höckner K: L. Koch L: M. Weßling K: J. Röcker L: A. Löpker L: P. Fels K: G. Danetzki L: P. Schlicher K: M. Schwerhoff K+L: J. Biermann Kirchenreinigung Pfarrhausteam Tonbanddienst Alfons Wess In den Hl. Messen beten wir mit den Angehörigen für Samstag, 10.12.: Ehel. Theo und Maria Bromkamp und Ingrid Bromkamp - Bernhard Kotte - Theresia Klumparendt - Johanna und Franz Lonnemann - Helmut Hoff - Eheleute Bernhard und Erika Pohlkamp und Christel Neuhaus - Richard Hermeling - Ehel. Herbert und Anni Bugdoll und Leb u. Angehörige - Angela und Hermann Ruy - Agnes Kaune (6 WM) - Anni Klus - Johanna Vennekamp und Sohn Dietmar Sonntag, 11.12. 3. Advent: Leb u. der Fam. Kuhrs - Lügering - Elisabeth Kliemt - Josef und Martha Vohs - Anna (Änne) Fischer - Leb u. der Fam. Lucas- Merswolken - Gerd Penning und Leb u. Angehörige - Fritz Dust - Bernard Rolwes - Leb u. der Fam. Ramaekers und Scheerer - Josef Kragl - Anna Kraus - Ansgar Lüpken und Leb u. der Fam. Lüpken - Schulte - zu Ehren der Muttergottes - Rudolf Bödege - der Fam. Heile - Fels - Bernhard Plock - Heinrich Geising - Heinrich Mohs und Leb u. der Fam. Mohs - Heeke - Heinz Glückhardt und Tochter Uta - Manfred Scheibe - Magdalena Kües - Bernhard und Theo Homöller (JM) - Leb u. der Fam. Wessels - Prigge - Homölle Donnerstag, 15.12.: Maria Eling - Marlies Leisner Freitag, 16.12.: Werner Burkert - Adelheid Weustink Unsere Toten Verstorben sind aus unserer Pfarreiengemeinschaft: Herr Manfred Scheibe, Waldstr., im Alter von 69 Jahren. Frau Magdalena Kues, In den Sandbergen, im Alter von 80 Jahren, Frau Maria Weß, Kivelingstr., im Alter von 76 Jahren. Frau Agnes Wichtrup, früher In den Sandbergen, im Alter von 91 Jahren. Der Herr schenke ihnen das Ewige Leben!

Ich wünsche dir Zeit Elli Michler Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen, und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen. Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken. Ich wünsche dir Zeit - nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen. Ich wünsche dir Zeit - nicht nur so zum Vertreiben. Ich wünsche, sie möge dir übrigbleiben als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun, anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun. Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen. Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben. Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden. Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben. Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben! Eine Idee für den Advent, entstanden in einer unseren vielen Stillen Pausen in den Lingener Schulen: Verschenken Sie ganz bewusst Zeit an liebe Menschen, denn Zeit ist ein kostbares Geschenk in diesen Tagen...